5.1 System zusammensellung

+A -A
Autor
Beitrag
lederlap68
Neuling
#1 erstellt: 06. Dez 2010, 12:10
Hallo,

momentan bin ich auf der Suche nach einem kleinen 5.1 System, das ich zum Musik hören und zum Blu-ray schauen haben möchte. Da ich noch Schüler bin habe ich nicht viel Geld zu verfügung.

Bei Amazon habe ich mir mal einen 5.1 A/V-Receiver rausgesucht. Die frage ist ob dieser für meine Anforderungen reicht? Auch weiss ich das ich kein richtig gutes Sound System in meiner Preisklasse bekommen kann.

Versärker: Pioneer VSX-420-K (Amazon.de 189,97€)

5.1 System: Hier dachte ich an das extra für den Verstärker angepasste: Pioneer S-HS100 (Amazon.de 179€)

Oder: Canton Movie 60cx (Amazon.de 139,97€)

Gibt es für das Geld Stärkere Receiver bzw. 5.1 Systeme? Schon jemand mit dem Verstärker/5.1 System erfahrungen gemacht?

Noch habe ich 2 Alte Stereo Lautsprecher Sharp gp7700 im Keller entdeckt. Vom klang finde ich sie trotz ihrem Alter echt gut.Könnte ich diese an das 5.1 System anschließen? Ich würde sie gerne linkst und rechts neben den Fernseher stellen.
gp7700

Danke im voraus!
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 06. Dez 2010, 12:17
Ich würde den Onkyo 508 nehmen, der hat ein Einmesssystem und ein OSD. Dazu eventuell die Teufel Consono 25 Lautsprecher.


[Beitrag von XN04113 am 06. Dez 2010, 12:21 bearbeitet]
Magic85
Inventar
#3 erstellt: 06. Dez 2010, 12:20
Oder das JBL SCS 178.
lederlap68
Neuling
#4 erstellt: 06. Dez 2010, 14:36
Meinst du das Onkyo TX-SR508 7.1 System? Was so viel Strom frisst?

Das Teufel Consono 25 sieht echt gut aus.

Das JBL SCS 178 soll auch sehr gut sein, aber das Desing schreckt mich echt ab.

Mein problem ist, dass ich kaum über 400€ komme.Wie gesagt Schüler halt. Wenn ich mir einen Teureren Verstärker nehme, muss ich leider an den Boxen sparen. Und an den Boxen soll man nicht sparen!Was in dieser Preisklasse natürlich heftigst gemacht wird

Deswegen dachte ich villeicht an das Pioneer System so ca. 200€ für den Verstärker, 200€ für die Boxen.
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 06. Dez 2010, 14:47
Der Onkyo frisst viel Strom? Woher hast Du denn diese Weisheit?
lederlap68
Neuling
#6 erstellt: 06. Dez 2010, 15:26
Aus den Amazon Testberichten. Viele Leute schreiben über den hohen Stromverbrauch, sowie die zu hohe Wärmeentwicklung.
XN04113
Inventar
#7 erstellt: 06. Dez 2010, 15:28
Ohne Wärme keine Leistung und Leistung kostet eben Strom.
Ich habe bis heute nicht verstanden wofür man diese Funktion der HDMI Weiterleitung in Standby Modus braucht...
Magic85
Inventar
#8 erstellt: 06. Dez 2010, 15:38
Genauso sehe ich es auch. Ich gebe den Ton auch immer über meine am AVR angeschlossenen LS aus und leite sie nicht an den TV weiter. Das macht für mich gar keinen Sinn.
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 06. Dez 2010, 15:59
Dass Onkyo-Receiver im Schnitt wärmer werden, als die Mitbewerbergeräte weiß ich selbst, denn ich habe ja auch so einen kleinen Heizer im Wohnzimmer. Allerdings wird er im Leerlauf nur handwarm und wenn ich ihn richtig quäle (7-Kanal-Stereo in Diskolautstärke) eben heiß, was stört denn daran?

Habt Ihr in den Testberichten denn auch Mängel über die abgegebene Leistung gefunden? Wahrscheinlich weniger, denn sonst würde niemand über zu warm werdende Gehäuse meckern. 60-70W verbrauchen alle Verstärker in vergleichbarer Größe im Betrieb, einfach über das Netzteil im Leerlauf. Vielleicht liegt Onkyo eben geschätzte 10 Watt höher, als der Durchschnitt, keine Ahnung...

Thema Wärme: Ich kann nicht beurteilen, ob Onkyo da nur mit Verlustleistung schlampt oder vielleicht die Endstufen etwas weiter in den C-Betrieb fährt um einen geringeren Klirrfaktor zu verursachen (da würdet Ihr sofort ein paar Watt mehr akzeptieren, oder nicht?).

In diesem Beispiel wären bei einer Stunde Laufleistung pro Tag der geschätzte Mehrverbrauch von 10W, machen sich im Jahr mit nicht mal einem Euro pro Jahr aus.

Sorry, aber mir geht es um Qualität und Funktion etwas vor Ökologie. Und im Standby liegt mein Onkyo übrigens nur bei etwa 0,3W (etwa 50ct für das ganze Jahr).


[Beitrag von fplgoe am 06. Dez 2010, 16:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passendes 5.1 System für Pioneer VSX-420-K 5.1 A/V-Receiver
bizzari239 am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  8 Beiträge
5.1 System für Pioneer VSX-1123-K
CombiChrist73 am 18.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  2 Beiträge
5.1 system zum musikhören für 200~300EUR???
bam am 06.03.2004  –  Letzte Antwort am 06.03.2004  –  9 Beiträge
suche gutes 5.1 system
dtiger am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2009  –  4 Beiträge
5.1 System auch zum Musik hören
Lept0N am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  10 Beiträge
Gutes 5.1 System?
kaaPe am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  12 Beiträge
Magnat 5.1 system gut?
Xraid am 16.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  9 Beiträge
5.1 System zum Nachrüsten
DaRodnex am 09.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  3 Beiträge
Welches 5.1 System für Pioneer VSX 920
DanielSt am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  9 Beiträge
Kaufberatung 5.1/2.1 System
jaenno379 am 01.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedvirgilscarf0
  • Gesamtzahl an Themen1.560.902
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.525

Hersteller in diesem Thread Widget schließen