Heimkinosystem zu 3D Fernseher und Blue-Ray Player. Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
Thora2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Jan 2011, 18:47
Hallo zusammen.

Habe mir vor kurzem diesen 3D Fernseher:

http://www.redcoon.d...LECTRONICS_42LX6500/

gekauft. Dazu auch den passenden Blue-Ray Player:

http://www.redcoon.d..._ELECTRONICS_BX_580/

Nun möchte ich mir noch eine kleine Heimkinoanlage dazu besorgen.

Da ich nicht der Technik Freak schlecht hin bin, wäre ich Euch sehr dankbar über etwas unterstützung.

Benötige ich hierfür "nur" noch Boxen? Da ja der TV nen Dolby Digital Decoder besitzt? Oder auch noch einen anderen Reciver?

Könntet Ihr mir dann da etwas vorschlagen an Boxensystem.

Der Raum in dem alles aufgestellt werden soll ist etwa 30 qm groß.

Nutzen möchte ich die Anlage ausschließlich für Filme.

Danke Euch für eure Hilfe im Vorraus.
Thora2
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 16. Jan 2011, 20:21
Kann keiner weiterhelfen?
Thora2
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Jan 2011, 08:18
Guten Morgen ...
-goldfield-
Inventar
#4 erstellt: 17. Jan 2011, 08:47
Hi Thora2, und herzlich wilkommen im Forum.


Benötige ich hierfür "nur" noch Boxen? Da ja der TV nen Dolby Digital Decoder besitzt? Oder auch noch einen anderen Reciver?

Am flexibelsten bist du auf jeden Fall mit einem Receiver (AVR).
Der dient dir nicht nur als Verstärker, sondern auch als Schaltzentrale für alle Zuspieler.

Für weitere Empfehlungen brauchen wir aber auch noch weitere Informationen.
Willst du auch Musik über die Anlage hören?
Standlautsprecher oder Kompakte?
Budget?
Thora2
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Jan 2011, 18:39
Hallo.

Danke für die Antwort und Hilfe.

Also ich möchte nur Filme schauen, da ich eine Musikanlage besitze.
Lautsprecher würden mir Kompakt reichen.
Budget, da dachte ich so an 300-400 Euro. Sollte halt einigermaßen gut klingen.

Was sagt Ihr hierzu?

http://www.teufel.de...keyword.lautsprecher

Oder gibt es da besseres für den Preis?

Gruß
-goldfield-
Inventar
#6 erstellt: 18. Jan 2011, 02:37
Hmmm!

Das System von Teufel kenne ich persönlich nicht.
Allerdings sind diesen Sat/Sub-Systemen schon Bauartbedingt Grenzen gesetzt.
Einen vollen und voluminösen Klang wie bei Kompakten oder sogar Standlautsprechern darfst du mit solch einem System nicht erwarten.
Da kann auch Teufel an der Physik nichts biegen.



Also ich möchte nur Filme schauen, ...

Für die reine Filmwiedergabe könnte es evt. reichen, aber das hängt stark von deinen Ansprüchen ab.


Budget, da dachte ich so an 300-400 Euro. Sollte halt einigermaßen gut klingen

Das wird eng.

ABER ...

da ich eine Musikanlage besitze


Was ist das für eine Anlage?
Vieleicht lässt sich diese ja endsprechen ausbauen?


[Beitrag von -goldfield- am 18. Jan 2011, 02:38 bearbeitet]
rinostar
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jan 2011, 10:27
Schau dir mal den Thread mit der Überschrift Jamo / Quadral an, der hat ungefähr die gleichen Voraussetzungen.
Thora2
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 18. Jan 2011, 17:13
Hallo.

Es handelt sich um eine Kenwood Anlage.


Receiver: KA-3010

Anschlüsse

* Anzahl der Eingänge: 6
o Phono: 86dB; 2,5mV/47kOhm
o CD, Tuner, Tape (2x), Aux: 106dB; 150mV/47kOhm
* Anzahl der Ausgänge:
o Speaker A
o Speaker B
o Phones


Technische Daten

* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
o 4 Ohm: 2x52 Watt
* Dynamikleistung
o 2 Ohm: 2x90 Watt
* Gesamtklirrfaktor: 0,08%
* Dämpfungsfaktor: 200 bei 50Hz
* Frequenzgang: 20-70.000 Hz (+0/-3dB)

Kasettendeck, CD Player und Tuner sind auch dabei.

Hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen.

Liebe grüße

Edit:

Magnat Monitor 880 Standboxen sind ja auch dabei ...


[Beitrag von Thora2 am 18. Jan 2011, 17:55 bearbeitet]
Thora2
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 19. Jan 2011, 08:07
Guten Morgen ...
rinostar
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Jan 2011, 10:33
Durch künstliches Hochpushen machst du dich sicher nicht beliebter.
Thora2
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 19. Jan 2011, 15:55
Und mit diesem Komentar hilfst Du mir auch nicht weiter ....
-goldfield-
Inventar
#12 erstellt: 19. Jan 2011, 20:25
Hi Thora2

Für eine Anlage, mit der du den Einstieg in dieses schöne Hobby wirklich genießen kannst, und mit der du auch längerfristig zufrieden bist, ist dein Budget einfach zu gering.
Und das gelbe vom Ei ist deine bestehende Anlage auch nicht unbedingt.

Um dir jetzt nicht irgend eine Anlage "XYZ" zu empfehlen, die zwar in deinem Preisrahmen liegt, aber die dir vermutlich innerhalb eines Jahres nicht mehr gefällt, solltest du vieleicht mal über verschiedene Möglichkeiten nachdenken.

Die erste wäre (vorausgesetzt, du bist mit dem Klang deiner Magnat Monitor zufrieden), deinen Kenwood irgenwie zu Geld zu machen, und dir von deinem Budget einen guten AVR aus dem Einstiegsbereich (evt. Auslaufmodell) zuzulegen,
und den Rest in Center und RearLs.aus der Monitor-Serie zu investieren.
Das wäre zwar nicht das Optimum, aber das wirst du in deinem Preisrahmen auch nicht erwarten.
Bei Musik dürfte das deiner bisherigen Anlage in nichts nachstehen, und sollte dem Teufel-System mindestens ebenbürtig sein.
Und duch den AVR hast du mehr Möglichkeiten, und bist später evt. auch in der Lage, mit höherwertigeren Lautsprechern nachzurüsten.

Eine andere Möglichkeit wäre, deine komplette Musikanlage zu verkaufen, und dir dann vorerst nur einen ordentlichen AVR und Frontlautsprecher aus dem Einstiegsbereich zuzulegen.
Wenn dann später wieder etwas Geld übrig ist, wird die Anlage schrittweise auf 5.1 erweitert.
Auf die Art mußt du zwar vorest auf Mehrkanalsound verzichten, kannst dir aber nach und nach eine Anlage mit deutlich höherwertigeren Komponenten zusammenstellen.

Eine dritte Möglichkeit wäre (wenn du kein Problem damit hast) auf gute gebrauchte Komponenten zu setzen.
Wenn du nicht auf die aktuellste Technik bestehst, und ggf. auf Features wie HDMI/USB/Netzwerkfähigkeit etc. verzichten kannst, lassen sich hier im Biete-Bereich oder auf eBay einige z.T. recht ordentliche Stücke finden.
Allerdings solltest du auch da eher 500-600€ einplanen, um wirklich was potentes zu finden.


[Beitrag von -goldfield- am 19. Jan 2011, 20:29 bearbeitet]
Thora2
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 20. Jan 2011, 10:15
Hallo nr.4820

Also ich habe mich für Variante 3 enschieden. Denke für mich am Sinnvollsten, da ich mich erst mal langsam in die Materie einarbeiten muss/will.

Für meine Ansprüche reicht mir das für den Anfang und bei meinem kleinen wird das private Kleinkino sicherlich auch Zustimmung finden.

Habe mir auch schon einen Receiver ersteigert:

http://www.ciao.de/Yamaha_RX_V363__7862992

Dazu würde ich diese,

http://www.teufel.de/heimkino-lautsprecher/concept-p.html

nehmen, da viele Empfehlungen. Sollen sehr gut miteinander harmonieren.

Wenn ich daran gefallen finde, werde ich in 1-2 Jahren dann sicherlich weiter ausbauen bzw. erneuern.

Zum Receiver habe ich noch ne Frage.

Hab gelesen dass das Audio Signal nicht über HDMI übertragen wird.

Was bedeutet das denn jetzt in meinem Fall, bzw. was kann ich da machen??? Wäre so etrwas wichtig gewesen???

Danke für Eure Hilfe

P.s. Wenn die Anlage steht, schreibe ich noch über die Eindrücke ein paar Worte. Hilft evtl auch anderen die sich Dergleichen zulegen möchten, sich aber genau so wenig auskennen wie ich (noch).
-goldfield-
Inventar
#14 erstellt: 20. Jan 2011, 16:56

Also ich habe mich für Variante 3 enschieden.

Wäre wohl auch die Variante gewesen, für die ich mich endschieden hätte.
Mein derzeitiges Setup besteht fast ausschließlich aus "guten gebrauchten" und bin damit bestens zufrieden.



Habe mir auch schon einen Receiver ersteigert:
[url]http://www.ciao.de/Yamaha_RX_V363__7862992
[/url]
Mit einem Yamaha machst du in dem Preisbereich schonmal nichts verkehrt, und der 363 scheint mir für den Einstieg schonmal nicht schlecht zu sein.
Lediglich die Leistung könnte u.U. etwas knapp bemessen sein, bei 30qm.
Kommt aber auch etwas auf die Aufstellung an, und auf deine Anforderungen an den Pegel.

Darf ich fragen, was du dafür bezahlst?



Dazu würde ich diese,

http://www.teufel.de/heimkino-lautsprecher/concept-p.html

nehmen, da viele Empfehlungen. Sollen sehr gut miteinander harmonieren


Mit den vielen Empfehlungen ist das so eine Sache.
Leute, die beim Film lediglich etwas Sound von allen Seiten hören möchten, sind mit solch einem System sicherlich schon recht gut bedient, und werden das auch durchaus weiterempfehlen.
Hier im Forum tummeln sich aber überwiegend die User mit etwas höheren Ansprüchen, die auch (oder gerade) bei Filmen auf einen satten und voluminösen Sound nicht verzichten wollen.
Und genau das würde ich von diesen Lautsprechern nicht unbedingt erwarten.
Durch die Bauform erinnern die schon an Standlautsprecher, und sind dem Sub/Sat-System aus deinem 2. Post vermutlich schon überlegen.
Für den erwähnten "satten und voluminösen" Sound fehlt ihnen aber das Volumen und die Membranfläche.
Für Filmsound evt. noch i.O., aber bei Musik wirst du damit Abstriche machen müssen.
Na gut, kann man jetzt sagen, aber dafür ist ja auch der Subwoofer da.
Allerdings sollte man bedenken, das von den "günstigeren" Subwoofern nur sehr wenige über die ausreichende Präzision verfügen, um auch bei Musik noch zu überzeugen.
Außerdem spelen z.B. die Lautsprecher des "Concept P" nur bis 120Hz (laut Hersteller) runter.
Das heißt z.B. das die Übergabe an den Sub in einem Bereich stattfindet, der den Subwoofer ortbar macht.
Wenn du jetzt nicht willst, das du bei einem Film z.B. die Explosion (die du vorne am TV siehst) aus einer anderen Richtung zu hören ist, bist du mit der Aufstellung auch an die Front gebunden.

Kurzum: Ich persönlich halte von diesen "Kleinlautsprechern) nicht sehr viel.
Es müssen ja nicht unbedingt Standlautsprecher sein, aber viele Kompakte (KEF/Wharfedale/Canton/etc.) bieten da für wenig Geld mehr schon einen deutlich besseren Klang, und machen auch die Anbindung eines Subwoofers wesendlich unproblematischer.


Das alles spiegelt jetz natürlich nur meine persönlich Meinung wieder, und ich will dir weder das Concept-P madig machen, noch dich zu einem anderen Lautsprecher-Setup überreden.
Mach dir einfach mal selbst Gedanken über deine Ansprüche, hör dir evt. mal irgendwo Lautsprecher der unterschiedlichen Bauformen an, und (vor allem) überstürze deine Auswahl nicht.
Sonst stehst du evt. schon in einem halen Jahr wiedervor der gleichen Frage.



Zum Receiver habe ich noch ne Frage.

Hab gelesen dass das Audio Signal nicht über HDMI übertragen wird.

Was bedeutet das denn jetzt in meinem Fall, bzw. was kann ich da machen??? Wäre so etrwas wichtig gewesen???


Das bedeutet lediglich, das du für den Sound ein zusätzliches Kabel vom Zuspieler zum AVR verlegen mußt.
Dafür steht am AVR ein coaxialer und zwei optische Engänge zu Verfügung.
Ein Problem wäre das nur, wenn deine Zuspieler nicht über diese Ausgänge verfügen würden.
(Ich würde sogar nur den Sound über den AVR wiedergeben, und per HDMI direkt vom Zuspieler an den TV gehen. So brauchst du nicht zwangsläufig immer den AVR mitlaufen lassen)


[Beitrag von -goldfield- am 20. Jan 2011, 17:24 bearbeitet]
Thora2
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 20. Jan 2011, 21:16
Hey nr4820..

Also ich bin dir echt dankbar für die Hilfe und die Zeit die Du da investierst für mich.

Für den Receiver hab ich 124 Euro bezahlt, inclusive FB, Handbuch und so ein Einmeßmikrofon. Keine Ahnung ob das wichtig ist und ob man das überhaupt braucht. Alles OVP.

Hab das Wohnzimmer nochmal nachgemessen, beläuft sich auf 25qm. Ob das dann sehr viel ausmacht?

Wäre es zuviel verlangt wenn Du mir da ein paar Boxensysteme posten würdest? Ist auch nicht weiter schlimm wenn das gebrauchte sind, hauptsache der Klang ist einigermaßen in Ordnung.

Investieren würde ich max noch 300 - 350 Euro. Evtl. auch mehr, dann aber etwas später kaufen.

Viele Grüß
-goldfield-
Inventar
#16 erstellt: 20. Jan 2011, 22:33

Also ich bin dir echt dankbar für die Hilfe und die Zeit die Du da investierst für mich.

Kein Problem, dafür ist so ein Forum schließlich da.


Für den Receiver hab ich 124 Euro bezahlt

Dann hast du auch nicht viel falsch gemacht.
Selbst, wenn er dir auf die Dauer nicht ausreicht, solltest du den notfalls ohne großen Verlust wieder los werden.


inclusive FB, Handbuch und so ein Einmeßmikrofon. Keine Ahnung ob das wichtig ist und ob man das überhaupt braucht. Alles OVP

Also die OVP brauchst du nicht unbedingt
Und das Einmessmikro ist für die automatische Einmessung (Abstände, Pegel, Delay, etc.).
Ganz nützliche Sache, die aber im Handbuch auch beschrieben sein sollte.


Wäre es zuviel verlangt wenn Du mir da ein paar Boxensysteme posten würdest

Mit konkreten Empfehlumgen halte ich mich eigendlich immer gerne etwas zurück, da es bei den Herstellern und einzelnen Serien sehr unterschiedliche Grundabstimmungen gibt.
Da ist der persönliche Hörgeschmack immer sehr endscheidend.
Canton oder MordauntShort sind z.B. eher hell abgestimmt.
Wharfedale`s z.B. haben dagegen eine eher warme Grundabstimmung, und KEF wiederum würde ich als recht neutral einstufen.
Andersrum bleibt bei deinem Budget auch nicht so viel Auswahl, wenn du nicht ewig auf deine Wunschlautsprecher lauern willst.

Der Weg mit den größten Erfolgsaussichten für dich wäre jetzt,
du nimmst dir Zeit, hörst dir Lautsprecher von verschiedenen Herstellern an (um erstmal herauszufinden, welcher Hersteller/welche Grundabstimmung dir persönlich am besten gefällt) und versuchst dann auf dem Gebrauchtmarkt was endsprechendes zu finden.
Natürlich könnte ich dir auch ein paar Link`s zu Lautspechern zukommen lassen-
Ob diese Lautsrecher dann deinen persönlichen Hörgeschmack treffen, wäre aber dann ein "Schuß ins Blaue".
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blue Ray Player 3D
Evolution2 am 03.07.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  4 Beiträge
3D Blue-Ray Player
Fabsgedio am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  2 Beiträge
3D Blue Ray Player
HifiBoss am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 18.02.2014  –  7 Beiträge
Blue Ray 3D Player gesucht
Reth am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  19 Beiträge
3D Blue Ray Player
tvengel am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  17 Beiträge
3d Blue Ray Heimkino
stempel26 am 15.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  6 Beiträge
Brauche Hilfe bei Heimkinosystem
focusdevil am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  4 Beiträge
Welchen 3D Blue Ray Player?
gerscher74 am 18.09.2011  –  Letzte Antwort am 18.09.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung 3D Blue Ray Player
Bastianwtal am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  3 Beiträge
kaufberatung 3d blue ray player
misza281 am 03.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.02.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied🔒_â³_Alert_-_0.7...
  • Gesamtzahl an Themen1.561.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.820

Hersteller in diesem Thread Widget schließen