A/V Receiver - Aufrüstung empfehlenswert oder noch warten?

+A -A
Autor
Beitrag
blacpain
Stammgast
#1 erstellt: 22. Jan 2011, 19:30
hallo werte Hifi-Forum gemeinde,

ich stehe gerade vor einer entscheidung und zwar habe ich mir nun eine PS3 gegönnt und betreibe diese nun neben meiner DreamBox 800 HD. beide hängen an einem Pana S10 mit gamma erweiterung.
BluRay filme als auch EA spiele titel nutzen wohl oft das DTS-HD soundformat.

bisher nutze ich mein Dolby Digital system von JBL ESC 333, welches kein DTS unterstützt. es schaltet nach bedarf auf Dolby Digital oder PCM auf einstellung phantom.

die JBL boxen sind folgende:
5x JBL 301 sat (10-50w / impedance 8 )

im keller habe ich noch ein älteres Pioneer Boxenset gefunden und zwar:
5x Pioneer CS-V201 sat (music 50w / puissance 50w / impedance 16 )
1x Pioneer S-W33 sub (music 100w / puissance 50w / impedance 8 )

was könnt ihr mir nun für einen wohnzimmer raum von ca. 16qm für einen A/V receiver empfehlen, was kann ich von den boxen noch alles vewerten oder sollte ich weiterhin noch mit meinem alten sound system weiter machen und später erst umrüsten (budget 500 tacken inkl. boxen falls nötig)?


vielen dank im voraus.

bP


ps: hatte die frage bereits im ihad forum gestellt, aber denke ich bin hier in HiFi fragen doch noch einen tick besser aufgehoben, was einen A/V receiver angeht. mehr werde ich sicher nicht frequentieren


[Beitrag von blacpain am 22. Jan 2011, 19:31 bearbeitet]
blacpain
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jan 2011, 10:59
über die ohm angaben der boxen weiss ich leider auch nicht auf was ich bei einem a/v receiver achten muss, sollte dieser über 8 ohm verfügen oder reicht ein 6 ohm etc.


[Beitrag von blacpain am 23. Jan 2011, 11:20 bearbeitet]
erddees
Inventar
#3 erstellt: 23. Jan 2011, 12:20
Das JBL ESC ist ein vollaktives Mehrkanalsystem mit eigenem Dekoder, das nicht ohne weiteres an einem klassischen AVR betrieben werden kann. Zum einen lässt sich der SW nicht sauber anschließen und die Satelliten nur, wenn man die Systemstecker abkneift. Ich würd das so lassen, wie es ist und anders verwenden oder verkaufen.

im keller habe ich noch ein älteres Pioneer Boxenset gefunden und zwar:
5x Pioneer CS-V201 sat (music 50w / puissance 50w / impedance 16 )
1x Pioneer S-W33 sub (music 100w / puissance 50w / impedance 8 )
Prinzipiell funktionierte der Anschluss dieser Laustsprecher (Impedanzen kannst du vergessen, AVR sind in der Lage Lautsprecher mit 4-16 Ohm zu betreiben), allerdings lässt sich der SW nicht anschließen, denn das ist offensichtlich ein passiver, ohne eigenen Verstärker. Hierfür wird ein externer Verstärker benötigt. Das Set würde ich auch anders verwenden oder verkaufen.

AVR mit LS-Set fü ca. 500 € wäre beispielsweise ein Yamaha RXV 467 mit einem Teufel Consono 25. Natürlich sind auch jede Menge andere Kombinationen denkbar. Das hängt in erster Linie von deinen persönlichen Vorlieben, Ausstattungsansprüchen, Platzverhältnissen und Budget ab.
blacpain
Stammgast
#4 erstellt: 23. Jan 2011, 14:11
ah verstehe und vielen dank für die informationen. mal sehen ob man die system noch woanders gut einsetzen kann. von den pioneer oder jbl sats würdest du mir abraten + einem neuen subwoofer oder?

habe ja noch den alten pioneer verstärker, den könnte ich nicht als "verstärker" für den sub nutzen um diesen am neuen receiver einzusetzen oder? (wäre wohl auch rein stromtechnisch nicht mehr vertretbar).

anbei noch ein bild zum "passivem" sub:
http://img522.imageshack.us/img522/7527/p1020433p.jpg


[Beitrag von blacpain am 23. Jan 2011, 14:19 bearbeitet]
erddees
Inventar
#5 erstellt: 23. Jan 2011, 14:38

von den pioneer oder jbl sats würdest du mir abraten + einem neuen subwoofer oder?
Von den Pioneer nicht unbedingt und in Verbindung mit einem neuen, aktiven SW sollte das auch etwas werden. Allerdings muss man das tatsächlich probieren, denn ich habe keine Ahnung, wie die klingen.
Die JBL würde ich nicht nehmen und lieber mit dem dazugehörenden SW anders einsetzen, z.B. an einer Mehrkanal-PC-Soundkarte ... oder verkaufen.


habe ja noch den alten pioneer verstärker, den könnte ich nicht als "verstärker" für den sub nutzen um diesen am neuen receiver einzusetzen oder?
Da geht natürlich auch: Den Verstärker mit einem Y-Kabel an den Sub-out des AVR anschließen und den passiven Sub an den Verstärker anklemmen. Die Lautstärke muss natürlich dann angepasst werden, aber wenn das einmal gemacht ist, kann die so stehen bleiben.

(wäre wohl auch rein stromtechnisch nicht mehr vertretbar).
Also das würde ich mal vernachlässigen, denn der AVR und auch der zusätzliche Verstäker sind ja nicht 24 Stunden am Tag am Netz und verbrauchen auch keine tausende von Kilowattstunden.
Nur wenn du der Sparfuchs vor dem Herren bist und/oder politisch korrekt mit Strom umgehen willst, ist dieser Aspekt natürlich nicht zu vernachlässigen. Dann solltest du aber auch ehrlicherweise den Einsatz von so etwas "überflüssigem wie ein AVR" überdenken.
blacpain
Stammgast
#6 erstellt: 23. Jan 2011, 17:20
vielen dank - das ist alles sehr aufschlussreich.
den receiver muss ich mir noch heraussuchen (hoffe der liegt auch noch irgendwo im keller).

würde mich dann nochmal bzgl. der anschlussmöglichkeit hier im thread melden, wenn das für dich (erddees) und den rest ok ist
blacpain
Stammgast
#7 erstellt: 26. Jan 2011, 14:39
werde mit meiner suche erst am WE starten können aber da hätte ich gleich noch eine frage und zwar bzgl. des subwoofers des JBL ESC 333 systems.

könnte ich denn diesen per cinch an den LFE-ausgang eines 5.1/7.1 receivers klemmen?

anbei noch ein bild von der rückseite:
http://img213.imageshack.us/img213/3981/jblesc333.jpg
erddees
Inventar
#8 erstellt: 26. Jan 2011, 14:48

... frage und zwar bzgl. des subwoofers des JBL ESC 333 systems.
könnte ich denn diesen per cinch an den LFE-ausgang eines 5.1/7.1 receivers klemmen?

Nein, keine Möglichkeit, weil der SW nur Eingange für Stereo- und/oder Mehrkanalquellen hat, die er auch selbst dekodiert. Für den Anschluss an einen AVR ist dieser SW nicht gerüstet.
blacpain
Stammgast
#9 erstellt: 05. Feb 2011, 17:48
so erddees, endlich dazu gekommen also der alte receiver, der mit den alten boxen lief ist ein Pioneer VSX-804RDS. wäre dieser einsetzbar bzw. tauglich für den passiven sub?
erddees
Inventar
#10 erstellt: 06. Feb 2011, 12:07

blacpain schrieb:
so erddees, endlich dazu gekommen also der alte receiver, der mit den alten boxen lief ist ein Pioneer VSX-804RDS. wäre dieser einsetzbar bzw. tauglich für den passiven sub?

Wenn der ausschließlich für den passiven SW bestimmt ist, klar. Dann den Anschluss so vornehmen, wie von mir in Beitrag 5 beschrieben.
blacpain
Stammgast
#11 erstellt: 06. Feb 2011, 14:55
http://forum.ecoustics.com/bbs/messages/3/176844.jpg
also ich hab zwar die anleitung atm nicht zur hand. der receiver hat nen center und subwoofer pre out jedoch kann man, sofern man einen passiven sub hat, diesen auch rechts bei den front speaker anschlüssen dranhängen. weiss nur nicht mehr die oberen oder unteren.

habe ja auch noch den cd player mit teller, sprich die cd wird mit dem label nach unten draufgelegt und nen single tape deck von pioneer.

sollte ich nun alles inkl. boxen set verkaufen, das jbl 333 system verkaufen und mir gleich alles komplett neu (laut deinem oberen vorschlag oder ähnlicher konfiguration) kaufen oder doch noch auf den alten receiver plus boxen (meiner meinung nach für das wohnzimmer i.o.) und einem zusätzlichen receiver betreiben?

wirklich nicht einfach aber es sollte halt auch hand und fuss haben statt nur "zusammen geschustert" sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 System + A/V Receiver
Moorhuhn87 am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.04.2009  –  12 Beiträge
Aufrüstung Receiver
-Murphy- am 09.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.01.2020  –  10 Beiträge
Suche A/V-Receiver + Boxenset
maatik am 20.08.2012  –  Letzte Antwort am 22.08.2012  –  12 Beiträge
Aufrüstung
rapor04 am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  2 Beiträge
welcher A/V Receiver
öhmi am 27.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  5 Beiträge
Aufrüstung
beckstage am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  4 Beiträge
Slimline A/V-Receiver
newsouthend am 09.05.2015  –  Letzte Antwort am 09.12.2015  –  21 Beiträge
Aufrüstung
segelfreund am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  2 Beiträge
Stereo oder A/V Receiver
Lotring am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  2 Beiträge
A/V Receiver Beratung
cyberdaemon am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedirma979777199276
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.721

Hersteller in diesem Thread Widget schließen