Pioneer VSX-920 + Heco 300 oder was sonst?

+A -A
Autor
Beitrag
doesche
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 25. Feb 2011, 02:39
Hallo,

einen Pioneer VSX-920 nenne ich bereits mein eigen, nun geht es um die Lautsprecher, nach langer Rechereche bin ich bei folgendem angekommen...

4x Heco Victa 300
1x Heco Victa 100
1x Heco Victa Sub 25a

der Raum welcher beschallt werden soll ist ca 30qm groß, ca 15 qm davon sind der eigentlich Höhrbereich, ich habe ca. 600€ für Lautsprecher zur Verfügung, liege mit der aktuellen Wahl also gut im Rennen. Genutzt wird das Ganze 50% Musik, 50% TV. Sind die Lautsprecher so ok oder gibts da noch mehr fürs Geld in dieser Preisklasse


PS: da die Hausherrin auch ein Wörtchen mit zu reden hat, fallen Standboxen aus

MfG
Scrush
Stammgast
#2 erstellt: 25. Feb 2011, 02:54
hi

eigentlich wäre ein kleinerer avr auch ausreichend gewesen aber ich habe selber den pio 920 und auch victa lautsprecher.

schade das keine standlautsprecher gehen? wegen der optik?

weil die 300er müsstest du ja auch auf ne gewissen höhe bringen und so groß sind die 700er eigentlich nicht.

wenns nicht geht dann bleiben dir nur regallautsprecher.


[Beitrag von Scrush am 25. Feb 2011, 02:55 bearbeitet]
doesche
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Feb 2011, 11:59
Standlautsprecher passen wegen der Optik einfach nicht oder ich müsste noch ne neue Wohnwand kaufen, aber das sprengt dann den Rahmen.
doesche
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Feb 2011, 12:59
Hab gerade noch das Wharfedale Crystal 3 Surround 5.0 Surroundsystem Set II entdeckt, dazu brauch dann aber noch nen passenden Sub, was wäre da zu empfehlen?
Tank-Like
Inventar
#5 erstellt: 26. Feb 2011, 18:59
was willste denn ausgeben?
doesche
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Feb 2011, 20:35
Ausgeben, nun so um die 600€, ist natürlich noch ein bisschen Spielraum nach oben vorhanden, event. sind doch Standboxen als Front drin...
Tank-Like
Inventar
#7 erstellt: 26. Feb 2011, 20:46
ich meinte jetzt eher nur für den sub.
gescheite subs für musik+heimkino gehen so bei 300€ NP los...
doesche
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Feb 2011, 21:13
da die LS um die 300€ Kosten wären 300 für den Sub schon ok
doesche
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 27. Feb 2011, 02:19
Nunja...

ein HIFI-Forum hab ich mir anders vorgestellt, wenn ich hier mal nicht fix 3000-10000€ locker mache oder mich als Frau ausgebe, bekommt man auch keine Empfehlungen oder überhaupt ne Antwort? Muss es denn immer Nubert oder Klipsch sein und mal eben 1500+€ kosten, sind das nicht auch nur Lautsprecher mit Magnet, Spule und Membran?
Ich raff das echt nicht, sind meine Ansprüche so gering das hier keiner der "Profis" auch nur im Ansatz eine Empfehlung hat?

Tank-Like
Inventar
#10 erstellt: 27. Feb 2011, 02:34
Ist nichts gegen dich, die wenigsten Topics erfahren regen Zuspruch, weil viele wie dein Topic sind:

Du stellst ne allgemeine Anfrage, hast keine Erfahrung, so gut wie keine Lautsprecher gehört (wenn ist es zumindest nicht ersichtlich).
Dir also zu irgendwas zu raten, ist ein absoluter Schuss ins Blaue, da keiner weiß, welcher Klangcharakter dir gefällt.

Die gängigen Vertreter sind alles Lautsprecher, die man sich hinstellen kann, die (je nach Preislage) gut bis sehr gut verarbeitet sind und mit denen du glücklich werden KANNST - wenn dir deren Klang gefällt.
Ohne Probehörungen deinerseits, kann dir keiner was empfehlen.

Was den Sub angeht: Das ist deutlich einfacher, da weniger kritisch...
Der Canton AS85 oder AS105 sowie der XTZ 99 W10.16 oder auch der Klipsch RW-10d lägen in (oder knapp über deinem) Budget und sind auch für Musik geeignet...


[Beitrag von Tank-Like am 27. Feb 2011, 02:35 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 27. Feb 2011, 02:37
Moin!
Ich kann schon verstehen, warum sich bisher kaum einer gemeldet hat. Du hast Dir ja schliesslich schon alles ausgesucht.

Wenn Du die VIcta angehört hast und sie Dein Gefallen fanden, ist doch alles in Lot!
Eventuell kannst Du später über einen zweiten Sub nachdenken, 30m² ist 'ne Menge Holz.
doesche
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 27. Feb 2011, 02:45
mein Problem ist, dass ich hier in Leipzig keinen gescheiten Laden zum Probehöhren finde, außer Medimax, Mediamarkt, Saturn und Alphatecc gibts hier scheinbar nix, ich habe schon den großen "Googele" befragt, Ergebniss = 0

Ich kann mich also nur auf Empfehlungen verlassen, diese bestellen, probehören und bei persöhnlichem nichtgefallen zurrück schicken..

Sorry aber anders komm ich nicht weiter, die Brüllwürfelsets habe ich satt!!!

Edit: die Victas habe ich in einem mindestens 5000qm großen Markt gehöhrt, das sollte ich glaube nicht als Kaufentscheidung her nehmen oder?


[Beitrag von doesche am 27. Feb 2011, 02:49 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#13 erstellt: 27. Feb 2011, 03:03
Naja, die werden sicher anders bei dir daheim klingen. Vermutlich sogar deutlich. Aber es ist besser als gar nix.
So wie ich gehört habe (kenne die Victas auch nicht), sollen die relativ "zurückhaltend" im Hochton klingen (verglichen zum Beispiel mit Canton).
Wenn du das jetzt mit nem stark dämpfendem Raum (dicker Teppich, Vorhänge etc.) und oder nem tendenziell warmen AVR (wie zum Beispiel nem Denon), kann das schon sehr dumpf klingen.

Es ist halt wirklich schwierig.
Probehören daheim wär halt wirklich das beste...
doesche
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 12. Mrz 2011, 01:16
Ich grabe meinen alten Fred nochmals aus

Die Wahl meines AV´s stand im Prinzip ja schon fest, der Pioneer VSX-920-K, warum dieser AV, nun zum einen hat er Internetradio onboard und zum zweiten die recht ordentliche Einmessfunktion.

Nach langem hin und her habe ich mich gegen die Hecos, wegen der schlechten Verarbeitung und dem für mich schlechten Klang, die Nubert´s, Klipsch´s und Co wegen des Peises, gegen die Wharfedale wegen der Optik, gegen die Teufel wegen des Preises und Brüllwürfeldesign entschieden und mir das Jamo S606 HCS3 Set bestellt, ich muss sagen ich wurde nicht enttäuscht, alleine die S606 im reinen Stereobetrieb machen Freude und zaubern mir ein lächeln ins Gesicht...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX 920 + Ipod
Emkay78 am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-920 oder besser?
C++Publishing am 02.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  80 Beiträge
"VSX 920 Pioneer
legend12 am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  8 Beiträge
Pioneer VSX-920 Höhe?
dash8 am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  3 Beiträge
Pioneer VSX-920 + Lautsprecher
toto87 am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  4 Beiträge
Ersatz für Pioneer VSX 920
IMYTA am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  17 Beiträge
Pioneer VSX 920 + KEF 2005.3
pibboslibbo am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  25 Beiträge
Pioneer VSX - 820 vs. 920
Deeepy am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 920 oder Onkyo TX-SR608
dutchman79 am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  11 Beiträge
Welche Lautsprecher für Pioneer vsx-920 ? HILFE!
peejam am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  23 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.981

Hersteller in diesem Thread Widget schließen