Welcher Blu-ray-Player zu diesem Heimkino-Set?

+A -A
Autor
Beitrag
Marcus_B13
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Jun 2011, 13:38
Hallo,

ich habe mich jetzt nach langem hin und her für folgende Heimkinokomponenten entschieden:

3D-Plasma Samsung PS 59 D 7000
Receiver Yamaha RX-V 767
Lautsprecher-System Jamo S 606 HCS

Ich hoffe, damit bin ich schon mal auf der "sicheren" Seite!?!?

Suche nun noch den passenden Blu-ray-Player, habe mir so gedacht, das es ganz gut wäre, wenn dieser vielleicht zum Plasma paßt oder ist das eigentlich völlig egal??? Hatte mich dann für diese beiden entschieden:

Samsung BD-D 7000 oder BD-D 6900

Gibt es da große Unterschiede, auch was vielleicht 3D betrifft?

Oder sollte ich doch lieber zu einem Pana greifen, diese Möglichkeit gibt es natürlich auch noch!?!?

P.S. Brauche ich für die Jamos unbedingt einen Sub, habe es bis jetzt immer ohne gehört???

Danke!

Gruß,
Marcus
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Jun 2011, 13:41
Was einen Samsung BD-Player angeht kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen das ich keinen Samsung Player mehr kaufen würde, Schublade schließt nicht mehr, rattert wie ein Presslufthammer im Betrieb und im allgemeinen ist die Verarbeitung nicht so dolle

Gruß Tom
Marcus_B13
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Jun 2011, 13:51
Das hört sich ja schon mal "gut" an, also doch ein Pana, bin mir so unsicher?

Ist der neue von Yamaha eventuell auch noch eine Alternative?

Bringt es überhaupt was, wenn viele Komponenten von einer Marke kommen oder ist das eigentlich total wurscht?
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Jun 2011, 14:03
Einen Yamaha hat eine Bekannte von mir, der ist noch schlimmer, echt, spielt kaum eine BD ohne probleme !
Ich würde den Pana versuchen
Marcus_B13
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Jun 2011, 14:07
Die Sache wird ja immer einfacher und übersichtlicher, hast Du da einen Favoriten?
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Jun 2011, 14:09
Sorry nein, da bei mir gerade kein neukauf ansteht
Marcus_B13
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Jun 2011, 14:12
Dann werde ich wohl den Panasonic DMP-BDT310EG nehmen, damit hätte ich dann alles komplett, hoffe mal es paßt auch alles gut zu einander!?!?
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Jun 2011, 14:15
Das passt schon und schlechter als ein Samsung oder Yamaha wird er nicht sein

Gruß Tom
Jonas2704
Inventar
#9 erstellt: 16. Jun 2011, 14:18
habe schon geraume Zeit einen 6900er Samsung und keinerlei Probleme. Dazu ist er sehr einfach multiregion zu schalten.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 16. Jun 2011, 14:21
Ich habe extra von mir und meinem Player gesprochen !
Möchte nicht bezweifeln das andre Leute keine Probleme haben aber wenn man schlechte Erfahrungen gemacht hat scheut man das Feuer
Marcus_B13
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Jun 2011, 14:41
Naja, ich werde noch mal überlegen, obwohl ich jetzt auch zum Pana tendiere, obwohl bei einem Samsung könnte ich, den player und Plasma über dies Touch Fernbedienung laufen lassen!!!
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 16. Jun 2011, 14:43
Das ist richtig und ich möchte Samsung auch nicht verteufeln, mein Samsung TV ist super !
Marcus_B13
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Jun 2011, 14:47
Das höre ich doch schon mal gerne, dann habe ich ja beim Plasma keinen Fehler gemacht!
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 16. Jun 2011, 14:50
keine Ahnung ich habe einen LCD ! Spaß er wird schon gut sein
HicksandHudson
Inventar
#15 erstellt: 16. Jun 2011, 15:44
Habe schon etliche BD Player bei mir zuhause gehabt.
Aktuell schaut es so aus, dass ein Pana BDT111 meinen alten Sony S760 ersetzt.
Das BD Bild vom Sony war bisher fast unschlagbar.
Aber die neuen Pana Player bringen wirklich fast die gleiche Leistung mit ein paar kleinen Vorteilen:
- DVD Bild ist deutlich besser als beim Sony
- Einlesezeiten sind schneller

Hatte vor Kurzem nen Samsung C6900 hier.
Auch ein gutes BIld bei BD und DVD, aber dann doch nicht ganz so perfekt wie der Sony S760 oder die aktuellen Panas (schreibe hier bewusst Panas, da ich denke, dass der 310er vom Bild her mindestens so gut ist wie der 110er/111er).

Kann dir also den Pana ans Herz legen (vor allem, weil es aktuell ja noch die Avatar 3D BD umsonst dazu gibt, die allein schon ca. 60 Euro wert ist).
Beim BDT110/111 kommt man so auf nen reinen Preis von ca. 100 Euro und das ist wirklich ne Wucht!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Blu-ray Player?
Nazgul4ever am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  3 Beiträge
Welcher Blu Ray Player
undenk am 11.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  13 Beiträge
Welcher Blu Ray Player
Tom0100 am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  4 Beiträge
welcher blu ray player?
elsen88 am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  4 Beiträge
Welcher Blu Ray Player
Creepels am 08.05.2018  –  Letzte Antwort am 09.05.2018  –  3 Beiträge
blu ray player ? welcher ?
SEALS am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  10 Beiträge
Welcher Blu Ray Player?
nicgo am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  8 Beiträge
Kaufberatung: Welcher Blu-ray Player?
Awesome83 am 29.05.2012  –  Letzte Antwort am 30.05.2012  –  4 Beiträge
Hilfe! Welcher Blu Ray Player?
timur85 am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  46 Beiträge
Empfehlung, welcher Blu-Ray Player
waldekno1 am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranz1312
  • Gesamtzahl an Themen1.560.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.498

Hersteller in diesem Thread Widget schließen