HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Beamer permanent benutzbar??? | |
|
Beamer permanent benutzbar???+A -A |
||
Autor |
| |
Bart0815
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2003, |
Hallo Leute, meine Frage ist, ob man einen Projektor oder einen Bemaer also zB. den SANYO Z1 permanent als Fernseher benutzen kann, oder ob das auf die Dauer zu teuer wird wegen der Lampen? Ich frage deshalb, weil ich gerne wissen möchte , ob ich meinen Fernseher komplett abschaffen kann oder nicht. Danke schon mal für Eure Mühe. Gruß Bart0815 |
||
drbobo
Inventar |
14:45
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2003, |
tja kommt darauf an.... Wenn du ungefähr meinen Fernsehkonsum hast (=fast null), denke ich kann man sich das leisten... Letztlich einfache Rechnung Angegebene Laufzeit deiner Lampe dividiert durch deinen Fernsehkonsum pro Monat ergibt die Laufzeit in Monaten. Die Kosten pro Lampe dividiert durch die Laufzeit ergibt die monatlichen Fernsehkosten....... da ich werder deinen Fernsehkonsum, deine Lampenlebensdauer, noch deine Einkommensverhältnisse kenne, ist die Frage unbeantwortbar..... ![]() [Beitrag von drbobo am 07. Aug 2003, 14:48 bearbeitet] |
||
|
||
Bart0815
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2003, |
Also täglich sage ich mal durchschmittlich 4 Stunden, wo ich auch das Wochenende einkalkuliert habe.Also ich glaube mich richtig zu errinnern das eine Lampe 1000Stunden hält(bin mir aber nicht sicher) Wenn ich dann ca 120Stunden im Monat gucke habe ich die Lampe in nicht mal 10 Monaten weg. Nur weiss ich nicht was so eine Lampe kostet, Ich denke aber nicht wenig. Was sagst du? Bart0815 ![]() |
||
drbobo
Inventar |
15:07
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2003, |
sehr abhängig von Hersteller und Lichtstärke, aber mehr als eine Glühlampe auf jeden Fall ![]() |
||
Bart0815
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2003, |
Wenn es denn der SANYO PLV Z! sein soll, ist dann ein Preis bekannt? oder weiss jemand wo man die Preise für die Lampen bekommen kann? Bart0815 |
||
bart_simpson
Inventar |
20:38
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2003, |
tach 0815 bart Den preis hab ich hier gefunden der ist sogar noch relativ günstig 325 € die teuerste Lampe kostet nämlich 800 € Ob das was für die Dauer ist bei den preisen? http://www.computeruniverse.net/products/90062202.asp PS. Es kann nur einen Bart geben und das bin ich ![]() |
||
Wraeththu
Inventar |
00:17
![]() |
#7
erstellt: 08. Aug 2003, |
Ich denke auch, es kommt sehr stark auf den Preis der Birne an. Manche Hersteller verwenden ja Spezialteile, die dann nur bei denen zu bekommen ist...für 100 Euro aufwärts. Meiner Meinung nach blanke Abzocke, wie bei den Tintenstrahldruckern. Mein Sony verwendet z.b. Standard-Halogenbirnen, die kosten bei Conrad so 5 Euro...deswegen benutze ich ihn auch täglich. Über Bildqualität, Lebensdauer der Birnen und Helligkeit kann ich mich nicht beklagen...nur ist das Teil leider etwas laut (Lüfter im ext. Netzteil) |
||
cr
Inventar |
01:14
![]() |
#8
erstellt: 08. Aug 2003, |
Ist das ein Ausnahmefall, dass eine Standard-Halogen-Birne verwendet wird, oder gibts das auch bei anderen Herstellern? |
||
Bart0815
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#9
erstellt: 08. Aug 2003, |
@Wraeththu welches Sony Gerät benutzt du denn und weist du sonst noch Geräte die mit allgemeinen Birnen auskommen, das ist ja bei einme Kauf genauso wichtig. Gruß Bart0815 |
||
Werner_B.
Inventar |
09:05
![]() |
#10
erstellt: 08. Aug 2003, |
"Ist das ein Ausnahmefall, dass eine Standard-Halogen-Birne verwendet wird, oder gibts das auch bei anderen Herstellern?" Ich hatte vor ein paar Wochen einen Artikel (in der c't?) gelesen, wonach fast ausschliesslich Spezialbirnen eingesetzt werden zu den genannten sagenhaften Preisen. Dort wurde auch empfohlen, die zeitgesteuerte Empfehlung zum Lampenwechsel am besten zu ignorieren, weil bei praktisch allen Herstellern die Lampen zu dem Zeitpunkt der Meldung gerade mal ihre halbe Lebensdauer erreicht hätten - nur lässt sich bei manchen Geräten diese Meldung gar nicht vom Bildschirm wegblenden!!! Blanker Konsumterror. Allein das hat mich jeglichen Gedanken an einen Beamer sofort aus meinem Kopf streichen lassen ... bei mir wäre das eher auf längere Sicht der Ersatz für den Diaprojektor, aber da bleibe ich doch lieber bei altbewährter, höchst leistungsfähiger und gleichzeitig preiswerter Technik. Die spinnen, die Römer ... ![]() [Beitrag von Werner_B. am 08. Aug 2003, 09:08 bearbeitet] |
||
Elric6666
Gesperrt |
11:18
![]() |
#11
erstellt: 08. Aug 2003, |
Hallo Werner_B., „Geräten diese Meldung gar nicht vom Bildschirm wegblenden!!! Blanker Konsumterror“ Beim Sanyo PLV Z1 ist das möglich – sicher kann man die Lampe auch 100 bis 200 St. Länger nutzen. Persönlcih betreibe ich die Lampe im Sparmodus, was die Lebensdauer auf ca. 2500 St. verlängert und natürlich auch den Lüfter sehr leise macht. Voraussetzung ist allerdings – EIN DUNEKELER RAUM (wie Kino). Gruss |
||
Jazzy
Inventar |
12:23
![]() |
#12
erstellt: 08. Aug 2003, |
Hi! Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich den Dauerbetrieb nicht empfehlen. Mein Eiki-Beamer hielt nur 850h durch,das waren 9 Monate. Lampenpreis: schlappe 450 Euro! Keinerlei Kulanz vom Hersteller. Fazit: ich kaufte eine 32Zoll 16:9 Glotze von Grundig für 899Euro für den täglichen Betrieb. Hab seitdem nur 2-3 Filme über Beamer gesehen(auch wegen der Helligkeit am Abend im Sommer).Jetzt habe ich immer Angst,die Lampe könnte wieder draufgehen,da macht das Gucken keinen Spass mehr. |
||
Wraeththu
Inventar |
14:13
![]() |
#13
erstellt: 08. Aug 2003, |
Hallo, ist ein Sony CPJ-E200. man muss zwar den Raum abdukeln, aber da ich das beim Fernsehgucken eh immern gemacht habe stört mich das nicht. btw...wie kann man denn 4 Stunden am TAG fernsehen?? wenn es hochkommt mache ich das vielleicht in einer Woche. Mehr gutes Programm ist ja eh nicht drin |
||
Interpol
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#14
erstellt: 08. Aug 2003, |
beamer lampen gehen im schnitt alle 400 stunden kaputt. daher ist das wort "permanent" im zusammenhang mit beamer blanker hohn. mfg [Beitrag von Interpol am 08. Aug 2003, 15:00 bearbeitet] |
||
SCSI-Chris
Stammgast |
19:44
![]() |
#15
erstellt: 08. Aug 2003, |
Die neuen Philips Beamer (c't) haben eine lampenlebensdauer von 6000 Stunden... damit wärst du besser beraten, wenn du viel schaust |
||
cr
Inventar |
02:24
![]() |
#16
erstellt: 09. Aug 2003, |
Wie ich aus den Antworten so sehe, gibt es bei den Lampen fast ausnahmslos nur proprietäre Lösungen. Gilt das auch für die Beamer von Spezialherstellern für den Business-Einsatz (also nicht Panasonic, Sony, etc.)? |
||
SCSI-Chris
Stammgast |
23:51
![]() |
#17
erstellt: 09. Aug 2003, |
ich hätte noch eine alternative: CRT-Beamer. Vorteil: -Keine Langzeitkosten ("Lampen"(=Röhren)-Lebensdauer um die 100.000 (!) std) -gutes bild, sehr langlebig Nachteil: -Nicht mobil, weil 1. schwer (40-100kg !!!) und 2. muss er rel. langwierig kalibriert werden wenn man ihn aufstellt. -hoher anschaffungspreis (MINIMUM GEBRAUCHT ca. 4000.- Neu teilweise 50.000 euro !) |
||
Bart0815
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#18
erstellt: 10. Aug 2003, |
Naja für unseren Privatgebrauch ist das wohl nichts ;-) |
||
drbobo
Inventar |
22:22
![]() |
#19
erstellt: 10. Aug 2003, |
Für 20,000 Euro kann man sich auch schon 100 Lampen kaufen = 100.000 Stunden, also keine wirkliche Alternative, wieviel "Restlaufzeit" ein gebrauchter hat, wird man nicht so leicht rauskriegen, und eine Ersatzröhre möchte ich nicht zahlen ![]() |
||
SCSI-Chris
Stammgast |
11:03
![]() |
#20
erstellt: 11. Aug 2003, |
teilweise gibts gebrauchte mit neuen röhren und garantie ab 5.000 euro und diese beamer sind keine consumer geräte die nach einer bestimmten zeit kaputt gehen [sollen], sondern geräte für firmenkunden etc, die auf langliebigkeit ausgelegt sind und 10 jahre oder mehr halten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fernseher oder Beamer BMWDaniel am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 4 Beiträge |
Unterschiede ob Set oder Einzellautsprecher? Blufix am 24.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 3 Beiträge |
DVD Player für Sanyo PLV-Z1 afree am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 2 Beiträge |
Beamer vs Fernseher giggzZ am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 4 Beiträge |
Projektor oder Plasma ppl am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 4 Beiträge |
Tonsignal Fernseher -> Receiver? terrahertz am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 3 Beiträge |
Soundbar für Telefunken Fernseher palmcgee am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 25.12.2015 – 4 Beiträge |
LCD Fernseher, PS3, Beamer -> AVR? dancortez am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 8 Beiträge |
Kann man einen Stand-LS als Center benutzen?? Strike am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 22 Beiträge |
Fernseher Plasma oder LCD? dIABLo2901 am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.754 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedMeier_
- Gesamtzahl an Themen1.561.115
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.462