HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Denon 2313 vs. Pioneer 2022 | diskrete vs. digital... | |
|
Denon 2313 vs. Pioneer 2022 | diskrete vs. digitale Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
mateo222
Stammgast |
11:51
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2013, |
Moin, bin am Überlegen, ob ich mich eher für einen Denon 2313 (diskrete Endstufe) oder Pioneer 2022 (digitale Endstufe) entscheiden sollte? Betrieben werden sollen jeweils zwei Dali Zensor 7 und 1 in einem normalgroßen Wohnzimmer von ca. 24qm. Habe bisher zu den diskreten Endstufe als positive Merkmale gehört, dass sie einen hohen Wirkungsgrad haben, also sparsam sind und hohe Leistungsreserven mitbringen. Leistungsreserven sind mir nicht so wichtig, denn da reichen beide AVR's mehr als aus und die paar Euro, die ich im Jahr hiermit an Strom sparen würde, weiß ich auch nicht, ob es sich allein deswegen lohnen würde, denn am wichtigsten ist doch der Klang. Wie sieht es hinsichtlich der Klangeigenschaften aus zwischen den Techniken aus? Haben diskrete Endstufen hier den Vorteil, auch hinsichtlich von Stereotauglichkeit? Pauschal kann man das denke ich nicht beantworten, aber wenn man zwei gleichwertige AVR's betrachtet vielleicht eher?! Würde gerne eure Antworten und Meinungen dazu hören. Schöne Grüße, mateo |
||
paul1
Stammgast |
12:08
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2013, |
Ich bin zwar kein Elektronikfachmann, aber ich glaube reine "digitale" Endstufen gibt es sowieso nicht, da letztendlich ja Strom zu den Lautsprechern fließen muss und der ist bekanntlich analog. Landläufig hat es früher immer geheissen Digital = schlechterer Klang aber höherer Wirkungsgrad und daher weniger Stromverbrauch bzw. weniger Hitzeentwicklung. Heute kommen allerdings immer mehr Geräte mit sogenannten digitalen Endstufen auf den Markt und werden sehr geschätzt. Ich sellbst habe auch einen Pio SCLX-85 und hatte vorher einen Denon 4306. Ich kann an den "digitalen" Endstufen nichts schlechtes finden.
Ich würde mich von so etwas nicht verrücktmachen lassen. Ist meiner Meinung nach nur Marketinggequatsche. |
||
ocean
Stammgast |
13:24
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2013, |
Hi hab seit Freitag Mittag den Sc2022 hier stehen (im MM-Angebot für 499,- ein Top-Angebot). Hab jetzt noch nicht sooo viel gehört, aber sowohl im Stereo-PureDirect Betrieb Freitag kurz sowie gestern Abend im Surround kann ich weder über den Klang noch über fehlende Power meckern. Und das bei durchaus gehobener Lautstärke. Nach allem was ich bisher gelesen und auch selbst erfahren und erhört habe kommt es bei den aktuellen Geräten auf ordentliche Lautsprecher für nen ordentlich Klang an. Die Geräte sind eher zweitrangig.... vg daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pio 2022 vs. Denon 2313 maus3r am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 11 Beiträge |
Denon 2313 vs Pioneer SC 2022 BillyTheTop am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 6 Beiträge |
Denon 2313 vs Marantz 5007 Ph03n1xX am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 75 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 vs Pioneer SC-2022 Sven_Power am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 14 Beiträge |
Denon vs. Pioneer the_dude_w am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 13 Beiträge |
Denon vs. Pioneer vs. Yamaha vs. Onkyo morgoth_bauglir am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer vs. Onkyo vs. Denon vs. ? covington am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 12 Beiträge |
Kauberatung Pioneer VSX-922 vs DENON AVR-2313 Olegfedo am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 9 Beiträge |
Denon vs Pioneer Receiver spiderchristian am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 7 Beiträge |
AVR 11.2 - Onkyo vs. Denon vs. Pioneer SvenB7777 am 21.11.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Soundbar Teufel oder Bose
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Bose oder Teufel?
- Numan gute Marke?
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.378 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitglied/Jogi/
- Gesamtzahl an Themen1.497.254
- Gesamtzahl an Beiträgen20.465.521