HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RV-A 1070 vs. RX-V 683 vs MArantz SR6011 | |
|
Yamaha RV-A 1070 vs. RX-V 683 vs MArantz SR6011+A -A |
||
Autor |
| |
ddiggler79
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2017, |
Moin moin. Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich stehe vor der Auswahl dreier AV Receiver. Anforderung: - erst mal 5.1 später auf 5.1.2 - mindestens 4 4k hdmi Steckplätze hdpc - Spotify fähig Als Boxen werden 2x Dali Zensor 7, 2 x Dali Pico, 1x Dali Vokal + noch nicht final entschiedener Subwoofer Ich hatte mal den Yamaha RX-V 2067 und bin mit Yamaha auch sehr zufrieden. Mein Favorit ist der RX-A 1070 von Yamaha, aber leider ist das auch der teuerste. Als Gegenpart wäre da noch der Yamaha RX 683, der aber wohl deutlich schwächer sein soll. Als Mittelding habe ich den Marantz sr 6011 gefunden. Der sieht von den Daten her recht vernünftig aus und würde preislich eine echte Alternative für mich sein. Ich kenne mich allerdings mit Marantz 0,0 aus. Kann wer helfen? |
||
Highente
Inventar |
09:14
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2017, |
Irgendwie sind die Prioritäten hier falsch gesetzt. Der Hauptanteil des Budget sollte in die Lautsprecher fließen und nicht in den AVR. |
||
|
||
std67
Inventar |
09:38
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2017, |
Hi
in wiefern "schwächer"? Ein paar Watt erstärkerleistung mehr oder weniger sind irrelevant. Doppelte Leistung bringt dir gerade einmal 3db mehr Entscheide einfach nach benötigten Features |
||
ddiggler79
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2017, |
Ja genau das ist ja das Ding. Mir kommt es letztendlich auf das Klangbild und nicht auf die db an. Löst da ein Yamaha 1070 den Klang besser als ein 683 auf? Zonenoptionen oder DAB+ sind mir nicht so wichtig. Bei drei Händlern wurde klar zum 1070 verwiesen. Aber der ist auch doppelt so teuer. Die Boxen sind save. |
||
Highente
Inventar |
11:49
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2017, |
Für den Klang sind eindeutig die Lautsprecher und nicht der AVR zuständig. Das die Händler zum deutlich teureren Gerät raten, ist aus deren Sicht durchaus verständlich. |
||
happy001
Inventar |
13:00
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2017, |
Ich wäre eher bei Marantz. Der Yamaha ist nicht schlecht, benötigt aber um auf Augenhöhe mit dem Audyssey XT32 zu sein noch ein Antimode. Daher würde ich wenn den 683 + Antimode nehmen oder eben den Marantz |
||
ddiggler79
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2017, |
Ja da kommt doch Licht ins dunkel.... bin derzeit auch beim Marantz, der für 720 ,- € angeboten wird. Das würde mir schon gefallen. Der Yamaha kostet das doppelte. Und da der Marantz all meine Anforderungen erfüllt, könnte er es echt werden! |
||
truetee
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#8
erstellt: 22. Okt 2017, |
Den Marantz 6011 gibt es aktuell doch schon für 679€ ![]() |
||
ddiggler79
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#9
erstellt: 22. Okt 2017, |
perfekt!! hatte nur bei amazon geschaut |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:57
![]() |
#10
erstellt: 22. Okt 2017, |
also erstmal sehe ich nicht, warum man für die Lautsprecher und das Setup einen AVR für über 1000€ in Betracht zieht, wenn man nicht ganz genau weiß welche Funktionen man dafür mehr bekommt. ich würde die Entscheidung auch davon abhängig machen, aus welchem Grund man "später auf 5.1.2" aufrüsten möchte? da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten: - "nur" um die Handvoll Atmos Filme nativ hören zu können? - allgemein um auf 3D Ton "hoch zu mixen"? - spezielle Gründe wie Dialog Lift wenn der Center unterhalb einer großen Leinwand aufgestellt ist? - ... ? |
||
ddiggler79
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#11
erstellt: 22. Okt 2017, |
deswegen hab ich ja den thread erstellt?! ich höre unterschiedlichste Aussagen von Verkäufern, die mir natürlich die teureren AVRs verkaufen wollen. Meine Anforderungen hab ich oben beschrieben. Ich möchte auf Atmos aufrüsten, das steht fest. Dialog Lift ist ein gutes Argument. Das geällt mir schon recht gut bei Yamaha. Bieten andere Hersteller so etwas nicht an? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:40
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2017, |
bei Pioneer gibt/gab es auch so etwas wie Dialog Lift aber die D&M Geräte können da gar nichts. da ist aber auch die Frage wie das ".2" denn aussehen soll? Wenn du auf ein "ganz einfaches" Atmos System mit Relfexions/Enabled LS setzt, dann funktioniert damit kein Dialog Lift (vernünftig), dafür brauchst du Front-Presence/Height, damit kannst du aber wiederum Atmos (nahezu komplett) vergessen. ohnehin halte ich persönlich ein reines Atmos Setup für unsinnig. daher erstmal GENAU spezifizieren was man erreichen möchte und daran dann eine Lösung ausarbeiten, statt zu sagen: ich will so und so viele LS, weiß aber eigentlich gar nicht was man damit anstellen kann, aber so viele LS will ich haben ![]() |
||
ddiggler79
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2017, |
da gebe ich dir vollkommen recht. Ich bin leider nicht so der Profi und muß deinen Eintrag schon drei mal lesen damit ich ihn verstehe ![]() |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:19
![]() |
#14
erstellt: 22. Okt 2017, |
ok, der Punkt ist: wenn man schon bereit ist "Decken-LS" zu installieren, dann kann man daraus auch bei "normalen" 5.1 Filmen einen (mehr oder weniger großen) Gewinn ziehen. "nur" für native Atmos Filme würde ICH den Aufwand niemals treiben! es gibt z.Z. in D-Land 71 Filme auf BD mit Atmos Ton und nichtmal die Hälfte davon in deutsch. Wenn man dann noch guckt/hört wie grottenschlecht die deutsche Synchronisation und der Atmos Ton an sich dann noch bei den ca. 30 Filmen ist und was da für Filme dabei sind (Zeichentrick wie Pets oder so was), dann setze ich lieber auf eine System mit dem ich 5.1 Filme "mit Gewinn" hören kann. Das sind aber meine Ansprüche udn du musst selber wissen was du willst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-A vs. RX-V vs. ? Finch75 am 25.08.2019 – Letzte Antwort am 26.08.2019 – 2 Beiträge |
Marantz PM6005 VS Yamaha RX V 477 Daniel021283 am 29.08.2014 – Letzte Antwort am 06.09.2014 – 25 Beiträge |
Receiver Kaufberatung Yamaha vs Denon vs Marantz mettrader22 am 08.10.2014 – Letzte Antwort am 09.10.2014 – 2 Beiträge |
Marantz sr 8002 vs Yamaha 1900 vs Yamaha 2065 Sammo82 am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 18 Beiträge |
Unterschiede Yamaha RX-V 557 vs Yamaha RX-V 459 Tomax77 am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-A2030 vs. Denon X4000 vs. Marantz SR7008 maxramp am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 13 Beiträge |
Denon AVR-X2700H vs. Marantz NR1711 vs. Yamaha RX-V6A rajuneon am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 765 vs Yamaha RX 797 Tanx-X am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 4 Beiträge |
Marantz SR 5002 vs. Yamaha RX V661 wettibiker am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V1900 vs. Marantz 6004 DirtyDuck am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKutzi06
- Gesamtzahl an Themen1.560.922
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.127