Kaufberatung für neuen AVR (an TW9400, HDMI 2.0, BT.2020, 4K60, neu vs. gebraucht)

+A -A
Autor
Beitrag
masked__rider
Stammgast
#1 erstellt: 22. Okt 2020, 15:02
Nach längerer Abwesenheit erstmal ein herzliches Hallo!

Nachdem wir uns letzte Woche einen Epson TW-9400 als Nachfolger für den TW-3200 geholt haben, möchten wir auch UHD Material zuspielen. Da der jetzige AVR (Onkyo TX SR608) nun doch schon einigermaßen in die Jahre gekommen, und für eine UHD-Kette ungeeignet ist, sind wir auf der Suche nach einem Nachfolger.
Als Audiosystem kommt das System 5 THX Select 2 von Teufel zum Einsatz. (5.2)

Im Preisbereich liegen wir bei bis zu 700€.
Ins Auge gefasst habe wir momentan:
-Denon X2700H
-Yamaha V685 bzw. dessen Nachfolger V6A
-Onkyo TX SR686

Der Denon hat vermutlich das "beste" Einmessystem, wobei wir zu keiner kompletten Einmessung tendieren, sondern im Endeffekt nur Pegel und Bassmanagement vornehmen werden. Eine angepasste Audessey-Kurve halten wir nicht für sinnvoll.

Der V685 ist noch aus der "letzten" Generation, genauso wie der Onkyo, was aber nicht weiter schlimm ist, da der TW9400 sowieso kein HDMI 2.1 unterstützt und dieser erstmal einige Jahre in Betrieb bleiben soll.

Der Onkyo SR686 ist von den oben genannten der, mit der meisten Power, zumindest am Papier. Mir ist aber auch klar, dass man diese nur auf hohen Pegeln wirklich braucht bzw. man die Endstufen mehr fordert, allerdings wird immer deutlich unter Referenzpegel gehört. Und der Wirkungsgrad des System 5 ist ja nicht schlecht.

Im Endeffekt ist uns wichtig, HDMI 2.0, sowie sämtliche gängige Standards zu unterstützen (HDR10), Dolby Vision ist nicht erforderlich. Audiotechnisch spielen so und so alle alle wichtigen Tonformate. DSP´s haben wir bis jetzt nie benötigt oder für gut empfunden, bei Yamaha hört man da aber viel gutes darüber? Wirklich relevant sollte das aber nicht sein für uns, aber man lässt sich gerne überzeugen

Abgesehen von unseren oben genannten Geräten würde es eventuell sogar Sinn ergeben, auf gebrauchte, höherklassige Modelle zu setzen? Zb würde der A3050 von Yamaha alles können, was wir brauchen (HDMI 2.0, HDR, BT.2020, 4K60). Gibt es da eventuell Empfehlungen zu anderen gebrauchten Geräten?

Bin für alle Ratschläge und Meinungen offen!


[Beitrag von masked__rider am 22. Okt 2020, 15:30 bearbeitet]
Highente
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2020, 18:01
Für mich kämen nur Denon oder Yamaha in Frage. Warum der 2700 der unterscheidet sich doch eigentlich nur durch 2 HDMI Ausgänge vom 1600er?
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 22. Okt 2020, 20:15

masked__rider (Beitrag #1) schrieb:
...Nachdem wir uns letzte Woche einen Epson TW-9400 als Nachfolger für den TW-3200 geholt haben,...

Ist hier zwar OT, aber den exakt gleichen Wechsel haben wir hier auch gerade hinter uns. Hier allerdings einen 9400W, der Verkabelung wegen.
Pascow
Stammgast
#4 erstellt: 23. Okt 2020, 07:33

Highente (Beitrag #2) schrieb:
Für mich kämen nur Denon oder Yamaha in Frage. Warum der 2700 der unterscheidet sich doch eigentlich nur durch 2 HDMI Ausgänge vom 1600er?


Dem würde ich mich anschließen. Vielleicht bekommt man ja irgendwo günstig einen X3x00h? Es wurde ja gesagt, dass der Fokus der Einmessung eher auf den Bassbereich liegt und da ist XT32 etwas besser.
masked__rider
Stammgast
#5 erstellt: 23. Okt 2020, 22:48
Wir haben uns jetzt für den Yamaha A880 entschieden, den wir als Aussteller beim örtlichen Saturn für relativ gutes Geld bekommen haben.
Warum Yamaha? Nun, nachdem bereits jahrelang ein Onkyo im Einsatz war und dieser zwar nie Probleme bereitete, aber an der ein oder andren Stelle doch recht altbacken wirkte, wollte wir einfach mal ein anderes System probieren.

Yamaha wird ja nachgesagt das schönste Interface und die besten Menüs zu haben, und das kann ich, nachdem wir mit dem Einrichten fertig waren, auch so unterschreiben. Auch die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig und lassen viel Flexibiliät zu.

Wäre noch der Denon übrig, der im Endeffekt nur ausschied, da uns die Bedienung am Yamaha besser gefällt. Als langjähriger Denon-Nutzer kann ich das auch bestätigen.


[Beitrag von masked__rider am 23. Okt 2020, 22:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung für Küche. Soundbar vs BT Speaker
DanielDO am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 12.03.2017  –  3 Beiträge
5.1 AVR 4k60 bis 250?
madrino am 22.05.2015  –  Letzte Antwort am 23.05.2015  –  10 Beiträge
Kaufberatung Stereo 2.0 vs. Soundbar
Viv012 am 12.07.2020  –  Letzte Antwort am 12.07.2020  –  3 Beiträge
Kaufberatung erweiterbares AVR + 2.0
Djeramon am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2013  –  9 Beiträge
Empfehlungen Hdmi 2.0 AVR
takeashi am 02.06.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  4 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver für EPSON TW9400 + PS5
Blaukomma am 08.08.2021  –  Letzte Antwort am 14.08.2021  –  3 Beiträge
pioneer vsx 2020 vs. onkyo 808
loritas am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  26 Beiträge
(Gebraucht) Kaufberatung AVR
Bastet28 am 21.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  22 Beiträge
Kaufberatung AVR & Kabel für bestehende Boxen 2.0
Rocky71 am 30.05.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  4 Beiträge
2.0 /2.1 Heimkino (gebraucht/neu)
Technoente94 am 18.11.2018  –  Letzte Antwort am 14.01.2019  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.975
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.337

Hersteller in diesem Thread Widget schließen