HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » neuer (günstiger) AVR benötigt, denon 1912 war aus... | |
|
neuer (günstiger) AVR benötigt, denon 1912 war ausreichend aber ist jetzt defekt+A -A |
||
Autor |
| |
gehirn_tot
Stammgast |
19:26
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2023, |
Hallo zusammen, ich hatte bisher einen Denon 1912 und war auch zufrieden damit. Jetzt ist das Gerät leider kaputt (AVR, Subwoofer und Beamer sind zusammen gestorben Ursache unklar). Ich habe mich also nach neuen Receivern umgeschaut und muss sagen ich bin erschrocken bei den Preisen... über 500€ für den AVR-S660H, was das günstigste Gerät von Denon ist. Bei den anderen Herstellern sieht es wohl nicht viel anders aus. Wobei es ja garnicht mehr so viele andere Hersteller gibt. Yamaha hab ich noch den RX V4a für 520€ gefunden und den Onkyo TY-NR474 für 500€. Ich bin jetzt also auf der Suche nach einem neuen günstigen AVR, ich glaube jedes aktuelle Gerät erfüllt meine Anforderungen, ich möchte eigentlich nur wieder meine Nubert Lautsprecher anschließen und Filme über den Fire TV schauen und manchmal Musik hören (über einen Echo dot der über Chinch auf Klinge angeschlossen ist). Ich brauche kein 4k, kein wlan und Bluetooth und was es nicht noch alles gibt. Was würdet Ihr da empfehlen? Habe schon geschaut ob ich vlt einfach wieder einen 1912 bei ebay kaufe, aber habe angst dass der auf Grund des Alters abraucht und wieder andere Geräte killt und tendiere daher aktuell eher zu einem neugerät mit Garantie. Gibt es gute alternativen zu dem AVR-S660H? Oder fehlt dem AVR-S660H etwas entscheidendes weswegen man eher gleich auf den X1700 setzen sollte? mfg |
||
fplgoe
Inventar |
19:38
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2023, |
Wenn neu, dann den x1700, nicht die abgespeckten 'S-Geräte'. Ansonsten tut es vielleicht auch ein gebrauchter Denon aus der x1X00 Serie, ab dem x1200er (wegen wenigstens HDMI 2.0b). [Beitrag von fplgoe am 01. Mrz 2023, 19:38 bearbeitet] |
||
|
||
Denon_1957
Inventar |
22:21
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2023, |
Nimm den X1700 damit bist du auf der richtigen Seite. Was bringt gebraucht Kauf wenn der nach einiger Zeit wieder die Segel streicht. Und wie mein Kollege schon schrieb lass die Hände von den abgespeckten S Denonmodellen. [Beitrag von Denon_1957 am 01. Mrz 2023, 22:24 bearbeitet] |
||
gigabub
Inventar |
14:39
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2023, |
von mir auch die Empfehlung für den Denon X-1700. Hat sieben Endstufen, erfüllt somit auch Aufrüstungswünsche. z.B. zum 5.1.2 Klingt gut, hat ausreichend Leistung für mittelgroße Räume (mein Hörraum hat 15qm) Störend finde ich nur das OSD Menü. Zum Einen ist die Auflösung schwach, zum Anderen überlagert sie komplett das Bild. Das kann mein Marantz Nr 1711 im Wohnzimmer besser. [Beitrag von gigabub am 07. Mrz 2023, 14:41 bearbeitet] |
||
gehirn_tot
Stammgast |
19:03
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2023, |
ok vielen Dank euch. Habe einen X1700 bestellt. |
||
fplgoe
Inventar |
19:17
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Dann berichte mal, wenn er da ist. ![]() |
||
gehirn_tot
Stammgast |
20:52
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Hatte den Receiver schon letzte Woche bestellt, hatte nur vergessen hier die Rückmeldung zu geben. Habe den Receiver gestern aufgebaut, angeschlossen und eingemessen. Hab jetzt mal bisschen Musik gehört und gestern auch 2 Folgen geschaut. Klingt gut so weit. Aber höre jetzt auch kein Mega unterschied zum 1912. Vor allem da aktuell ja auch noch der Subwoofer fehlt ist ein vergleich eh schwierig. Alles in allem passt es aber. Die Funktion Spotify direkt auf dem Denon zu laufen lassen ist ganz cool, vorher lief das über einen angeschlossenen Echo dot. Also großen Mehrwert, sehe ich jetzt nicht für mich. Aber gefühlt macht er schon alles ein Stückchen besser als der alte. Achja Handy per bluethooth verbinden und Musik abspielen funktioniert zwar, aber klingt n ganzes stück schlechter als wenn die Quelle per kabel angeschlossen ist und ist auch deutlich leiser. Vermutlich um Störgeräusche zu mindern. Heos konto hab ich mir noch keins zugelegt, muss ich mal noch machen um dann das internet Radio nutzen zu können, aber wird vermutlich doch eher nie laufen ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
21:06
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Eine großartige Veränderung war ja auch nicht wirklich zu erwarten, warum auch? Deswegen muss ich ja schon immer schmunzeln, wenn User sich ein Nachfolger oder 2 Jahre jüngeres Gerät kaufen, weil sie da anscheinend Wunder erwarten. Als wenn da bei jeder Serie der Klang etwas besser wird, wie beim immer weißeren Waschpulver. ![]() Schon gar nicht, wenn beide Geräte die identische Einmessung (Audyssey MultEQ XT) verwenden, wie in Deinem Fall. Größere Geräteserien haben mehr Ausstattung, mehr Kanäle, Sonderfunktionen etc., aber besser klingen -zumindest so ganz pauschal- tun sie nicht. Bei besserer Einmessung möglicherweise, falls der Raum entsprechend schwierig ist. Aber auch nur dann. Wenn es mindestens genauso klingt, plus ein paar neue Features, dann hast Du doch das richtige Gerät gekauft. Einfach nur als Upgrade (und nicht als Ersatz für ein defektes Gerät) ist das schon Geldverbrennung, das ist wohl klar. [Beitrag von fplgoe am 08. Mrz 2023, 21:08 bearbeitet] |
||
gehirn_tot
Stammgast |
21:56
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2023, |
ja hatte jetzt auch keine großen Veränderungen erwartet, deswegen hat es mich ziemlich geärgert das der alte abgeraucht ist. Beim Beamer werd ich mich durch einen neuen wohl wenigstens deutlich verbessern :D. Aber naja ich hoffe der x1700 hält wieder 10 Jahre, dann kann man eigentlich auch nicht meckern, nur hoffentlich stirbt der dann alleine und nicht wieder mit der halben HiFi Elektronik zusammen ![]() ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
22:55
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Ich hab meinen X4000 vor 7 Jahren bei OTTO im Abverkauf für 700€ gekauft meinen X4700 hab ich letztes Jahr im November für 1750€ für mich ein guter Preis für beide Geräte. In 10 Jahren wirst du keinen vernünftigen AVR mehr für 1000€ bekommen. ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 08. Mrz 2023, 22:56 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
06:29
![]() |
#11
erstellt: 09. Mrz 2023, |
Nur Beamer am AVR? Ansonsten wäre der x1700er (mit nur einem HDMI-Ausgang) nämlich die falsche Wahl gewesen. ![]() |
||
gehirn_tot
Stammgast |
11:11
![]() |
#12
erstellt: 09. Mrz 2023, |
Ja hab nur n Beamer am avr hängen. Hatte am Anfang mal beamer und TV dran (über einen hdmi splitter, hat auch ohne Probleme funktioniert) um den Beamer zu schonen, aber da ich eh so wenig schaue und auch nur abends hab ich doch immer nur über den Beamer geschaut. Meine ~ 14 Jahre alter 37 Zoll LCD steht normalerweise im Schlafzimmer, damit darf meine bessere Hälfte trash TV schauen 🤣Aktuell steht der aber wieder im Wohnzimmer bis der neue Beamer beschafft wurde. Bin grad noch am auswählen. Passt also alles |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer AVR wegen PS5 benötigt nergalix am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 16.12.2022 – 10 Beiträge |
Neuer AVR benötigt broda am 26.08.2023 – Letzte Antwort am 28.08.2023 – 6 Beiträge |
Denon AVR 1912 ? gtx470PB am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 6 Beiträge |
Neuer AVR Assassin64 am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 2 Beiträge |
Nach Defekt neuer AVR alanguenes am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 17 Beiträge |
Denon AVR 3801 vs Denon AVR 1912 SoulSeeker71 am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 5 Beiträge |
Denon AVR-1912 gebraucht oder 2113 NEU? Nassi am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 3 Beiträge |
Boston Lautsprecher + Denon AVR 1912 johannes2006 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 3 Beiträge |
Denon x1000 neu oder Denon AVR-1912 gebraucht Bert09 am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 4 Beiträge |
Neuer AVR, doch welchen Denon? SFI am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedcoolbleiben
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368