HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Muss ich beim Surround-Verstärkerverkauf irgendwas... | |
|
Muss ich beim Surround-Verstärkerverkauf irgendwas beachten, wenn er kabellose Boxen ansteuern soll?+A -A |
||
Autor |
| |
scout-richie
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2024, |
Liebes Forum, Ihr habt mir schon so wertvoll geholfen, daher hier in aller Kürze: Habe seit 25 Jahren mein analoges 5.1 System am Laufen, mit nem Anlagen Onkyo AV Receiver am neuen TV angeschlossen. Jetzt 5xTeufel Eggs dran (nix Besonderes) und meinen Schatz einen guten alten Subwoofer. Nach all den Jahren bringts der alte Receiver nicht mehr, und auch der digitale SmartTV könnte hochwertig raushauen , aber der Receiver...soll halt weg. Da alles ein wenig knarzt und knackt, dachte ich haue die Boxenkabel und Boxen auch gleich weg und Stelle auf kabellos um, da habe ich leider keine richtig gute Lösung gesehen, vor allem wenn ich meinen Subwoofer behalten möchte. Daher die Frage: Ich würde erstmal nur den Surroundverstärker/Receiver erneuern und dann schauen, wie es klingt. Also mal vernünftig auf digitales Surround umstellen mit endlich ner vernünftigen Verbindung zwischen TV und Receiver. Muss ich bei der Surroundverstärker-Wahl auf irgendwas achten, damit er später mal kabellose Boxen per WiFi ansteuern kann. Irgendeine Funktion oder einen Schlüsselbegriff/-zeichen? Bin kein Highend Typ Hauptsache TV klingt Surround mäßig vernünftig, nehme auch gerne Verstärkertipps zwischen. 400 und 800 Euro. LG euer Richard |
||
Fuchs#14
Inventar |
16:42
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2024, |
Vergiss das kabellose, und für das Geld geht das schon mal gar nicht |
||
|
||
fplgoe
Inventar |
16:54
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2024, |
Das geht eingeschränkt auch ohnehin nur bei Yamaha mit ihrem MusicCast (wenn D&M nicht inzwischen mit dem Heos nachgezogen hat) und auch nur für den Surround, nicht die Hauptlautsprecher. Da kostet dann ein Pärchen 400 € (nur die Lautsprecher!) plus AVR. Und -wie gesagt- Hauptlautsprecher und Center müssen an der Leine bleiben. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:56
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2024, |
Kein AVR kann direkt kabellose Lautsprecher ansteuern. Es gibt nur innerhalb des selben Herstellers ein paar kabellose Lautsprecher die funktionieren, da bist du aber auf das beschränkt was der Hersteller anbietet (zb Denon mit HEOS oder Yamaha mit Musiccast).Ob man diese Lautsprecher dann auch als Surrounds nutzen kann weiß ich nicht. Für "irgendwelche" Lautaprecher muss ein Sender und Empfänger dazwischen geschaltet werden (zb Teufel Rear Station). Um die anzusteuern muss der AVR über Pre- Outs verfügen was höherpreisigen Modellen vorbehalten ist. Allein die Rearstation kostet 400€, mit dem angestrebten Budget wird das nichts. |
||
Kunibert63
Inventar |
21:17
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2024, |
Canton smart Amp. ![]() Siest ja was alleine der Verstärker (AVR) kostet. Dann die Lautsprecher bei denen man auf die Cantons angewiesen ist. Sony ![]() ![]() So nun zum Eingemachten. Welcher AVR spielt denn bis jetzt? Manchmal ist nicht der Verstärker schuld. Eher sind es die komischen Lautsprecher die Du da verwendest. Aus welchem Jahrhundert sind die denn? Ohne die auch nur ansatzweis kennen zu müssen.....raus damit. Na fast. Hast ja kein vernünftiges Budget. Nehmen wir zum eingewöhnen nur die Lautsprecher vorne. Und zwar nur Stereo. Wenn das dann gefällt (wird gefallen gegen diese Tröten egal was du vorne hinstellst), wird der passende Center geordert. Als Surround nimmst Du diese T..... Tröten weiter. In Stereo können wir schon für 200+- was sehr brauchbares hinstellen. ![]() Die sind nur in Weiß mit dem Preis zu haben. Ich habe meine ES15 ![]() in dunkel beinahe so teuer gekauft, vor ich glaub zwei Jahren. Die ES20 sind geradezu ein Schnäppchen. Dann kann man ruhigen Gewissens Argon Audio nennen. ![]() Preiswerter kommst du an keine Lautsprecher ausser auf Kleinanzeigen. Sollte sich mit den Lautsprechern nun herausstellen dass es doch am AVR liegt heißt es sparen. 200€ bist du ja schon an den zwei Lautsprechern los geworden. In Neu wird es knapp die angesetzten 800€ nicht zu überschreiten. |
||
Sunlion
Inventar |
21:24
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2024, |
Wenn Du bisher mit dem Gerät zufrieden warst, käme auch eine Revision in Frage. Für 400 Euro sollte das möglich sein. Danach ist er wieder wie neu und spielt weitere 25 Jahre. Als alter Onkyo-Fan wüsste ich übrigens auch gern, welchen Receiver Du da hast. [Beitrag von Sunlion am 31. Aug 2024, 21:42 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
00:12
![]() |
#7
erstellt: 01. Sep 2024, |
... und welchen Subwoofer. |
||
dan_oldb
Inventar |
00:14
![]() |
#8
erstellt: 01. Sep 2024, |
Was die Lautsprecher leisten können wissen wir nicht, und auch nicht was genau nicht gefällt. Allerdings würde ich ebenfalls beim AVR ansetzen: Wenn der 25 Jahre alt ist hat er kein Einmesssystem, vermutlich keine digitalen Eingänge, keine modernen Decoder oder sinnvollen Upmixer. Daher mein Rat bei dem Budget: Als AVR den Denon x1800, damit hast du ein modernes Gerät das "alles" kann ohne das man direkt riesige Abstriche machen muss. Kabellose Lautsprecher würde ich mir aus dem Kopf schlagen, gerade bei engem Budget. Wenn doch noch Budget gefunden wird in neue/gebrauchte jedenfalls vernünftige Lautsprecher stecken, wenn ich mir die "Eier" anschaue gruselt es mich schon ein wenig. |
||
scout-richie
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#9
erstellt: 01. Sep 2024, |
Wow, ich bin wieder total begeistert, dass so viele Menschen hier helfen. Ganz großen Dank an Euch, dass Ihr Euch die Mühe macht. Eins zu den Fragen vorab: das "Budget" Bezug sich ausschließlich auf den Verstärker. Klar, dass neue Boxen da noch in top kämen, mein Glaube war aber bis 800€ einen Verstärker zu finden mit dem ich perspektivisch ein kabelloses 5.1 System ansteuern kann (bzw den Subwoofer klassisch). Hier habe ich gute Einordnungen jetzt von euch. Das gab es auch ein paar Fragen: ja mein Onkyo hat mir treue Dienste geleistet, ist auch schon der 3. in meinem Leben aber hat eben keine wirklich hilfreichen digitalen Eingänge. Es ist der TX SV 525R. Davon hätte ich sogar 2, wenn jemand Interesse hat 🤪. Der Subwoofer ist eher unbekannt und wirklich alt. Es ist ein Celestion CSW MK II. Ich hoffe, ich habe keine Rückfrage vergessen. Habt alle einen schönen Sonntag, euer Richard |
||
scout-richie
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#10
erstellt: 01. Sep 2024, |
Ach ja, die Eier von Teufel sind sicher grenzwertig , mein ganzes Geknarre im System habe ich vor allem bei bestimmten Filmen, TV-Live-Übertragungen, so als kämen vom TV dann bestimmte Signale die mein Onkyo nicht gut wechseln kann und dann brummt und knarzt es. Und zwar nur Rear, also egal, wie ich meine Eggs auch tausche, das Problem ist immer Rear, also würde ich die einzelnen Boxen als Problem ausschließen. Stehen aber dennoch auf der Abschlussliste mittelfristig. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2024, |
Moin, grundsätzlich kann man natürlich all deine Komponenten in Frage stellen, passive Lautsprecher gehen seltener defekt als Elektronik, daher würde ich den Tipp zu dem Denon X 1800h als grundsätzlich richtige Richtung darlegen. Das du in absehbarer Zeit vllt mal darüber nachdenken solltest die Lautsprecher zu wechseln falls du klanglich weiter kommen wolltest, solltest du im Hinterkopf behalten. |
||
Kunibert63
Inventar |
15:41
![]() |
#12
erstellt: 01. Sep 2024, |
Wie oft ist der Onkyo vom Strom? Bei solchen Anzeichen vermuten wir gelegentlich einen "hänger". Der löst sich oft, nur weil man den Verstärker vom Strom nimmt. Hilft das nicht macht man noch einen Reset. Nur wenn wir mit diesen Lösungen am Ende unseres Lateins sind ist auch der Verstärker, AVR fällig. Deiner hat ja seinen Lebenszyklus durch. Ein x1800 und zwei der verlinkten Boxen (Argon oder Polk) und du bist so in etwas bei den 800€. Kabel solltest Du gleich mit ordern. Ne Rolle ![]() Auf der Seite sind auch die Bananas zu sehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabellose Surround-Anlage HicksandHudson am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 3 Beiträge |
Welches Kabellose Surround System? Dj_Firebird am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 10 Beiträge |
Kabellose Surround Anlage dpmarce am 22.11.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 2 Beiträge |
Kabellose Heimkinoanlage? Flaphead am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 8 Beiträge |
Kabellose Sourround-Boxen - kaufen oder nicht?? koehlhirsch am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 2 Beiträge |
Kabellose Boxen vorne und hinten Simon1309 am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 7 Beiträge |
Kabellose Rückkanal Lautsprecher? Systeme? skyflash am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 6 Beiträge |
Gesucht: Kabellose 7.1-Anlage Montanis am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 6 Beiträge |
kabellose Subwoofer legendaer am 21.06.2018 – Letzte Antwort am 17.01.2019 – 11 Beiträge |
Kabellose Lautsprecher 23Andy05 am 09.02.2019 – Letzte Antwort am 10.02.2019 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPatrickDietz
- Gesamtzahl an Themen1.560.898
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.478