| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Erfahrungen mit Philips HTS 5700? | |
| 
                                     | 
                                ||||
Erfahrungen mit Philips HTS 5700?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                bmwtop12                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 21. Mrz 2006, 09:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, ich mustere meine Pioneer-Anlage aus, dafür soll die Philips HTS 5700 ran (bei amazon für 349 €). Das Set besteht aus dem Receiver HTR 5000 und dem DVD-Recorder DVDR 3365. Wer hat Erfahrungen mit dem System? Die technischen Daten: Bild/Display Bildformat : 4:3, 16:9 D/A-Konverter : 10 Bit, 54 MHz A/D-Wandler : 10 Bit, 54 MHz Sound D/A-Konverter : 24 Bit, 96 kHz Frequenzgang : 150 bis 20,000 Hz Signal/Rausch-Verhältnis : >60 dB (Verstärker), >106 dB (Recorder) Verzerrung und Rauschen (1 kHz) : >65 dB (Verstärker), >90 dB (Recorder) dB Übersprechen (1 kHz) : >35 dB (Verstärker), >105 dB (Recorder) dB Dynamikumfang (1 kHz) : >85 dB (Verstärker), >90 dB (Recorder) dB Soundsystem : Dolby Digital, Dolby Prologic II, DTS, Stereo Verbesserung der Soundqualität : Treble & Bass Control, Nachtmodus, Digitaler Class "D" Verstärker Equalizer-Einstellungen : Sci-Fi, Konzert, Drama, Action, Digital, Klassik, Jazz, Rock Gesamt-Musikleistung (RMS) : 700 W Ausgangsleistung (RMS) : 6 x 115 W A/D-Wandler : 24 Bit, 96 kHz Videoaufnahme Audio-Komprimierung : Dolby Digital Komprimierungs-Formate : MPEG2 Aufnahmemodi : High Quality (HQ), Standard Play (SP), Extended Play (EP), Super Long Play (SLP) Verbesserung der Aufnahme : Einfügen von Kapitelmarkierungen, Divide, Löschen, Manuelle Kapitel-Markierung, One Touch Recording (OTR), Wählbare Index-Bilder Aufnahme-System : SECAM, PAL Video-Wiedergabe Komprimierungs-Formate : MPEG2, MPEG1, MPEG4, DivX 3.11, DivX 4.x, DivX 5.x Wiedergabemedien : Video CD/SVCD, DVD-R, DVD-RW (Videomodus), DVD+R, DVD+RW, CD-R/CD-RW, DVD-Video, CD, DVD Video-Wiedergabesystem : NTSC, PAL Audio-Wiedergabe Komprimierungs-Format : MP3, PCM Wiedergabemedien : CD, CD-R, MP3-CD, MP3-DVD, CD-RW MP3-Bit-Raten : 32 bis 256 kbit/s und VBR Standbild-Wiedergabe Wiedergabemedien : DVD+R/+RW, Picture CD Bildkomprimierungs-Format : JPEG Bild-Verbesserung : Drehen, Diashow mit MP3-Wiedergabe Speichermedien Aufnahme-Medien : DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW Multimedia-Anwendungen Multimedia-Anschlüsse : USB-Massenspeichergerät Wiedergabeformate : JPEG-Standbilder, MP3 Tuner/Empfang/Übertragung Frequenz-Bänder : FM Stereo, MW Autom. digitales Tuning : Ja Automatische Installation der Sender : Ja Anzahl der voreingestellten Kanäle : 40 RDS : Sendername Antenneneingang : 75 Ohm koaxial (IEC75) TV-System : PAL, SECAM Anzahl der TV-Tuner : 1 Anschlussmöglichkeiten Vordere/seitliche Anschlüsse : Kopfhörer-Ausgang, Linker/rechter Audio-Eingang, CVBS-Eingang, i.LINK DV-Eingang (IEEE1394, 4-Pol), S-Video-Eingang Weitere Anschlüsse : TV-Eingang (Audio, Cinch), Aux-Eingang, Optischer Digital-Eingang, Koaxialer Digital-Eingang, Koaxialer Digital-Ausgang, Line-Ausgang, FM-Antenne, MW-Antenne, Analoger L/R Audio-Ausgang, Composite-Video-Ausgang (CVBS), RF-Antenneneingang/TV-Ausgang, S-Video-Ausgang, 2x SCART Komfort Verbesserte Programmier-/Timerfunktion : Tägliches/wöchentl. Repeat-Programm, Manueller Timer, One Touch Recording, ShowView, VPS/PDC-Aufnahmesteuerung Programmierbare Ereignisse : 8 Programmierphase : 1 Monat Monat Bildschirmdisplay (OSD) Sprachen : Dänisch, Niederländisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch Leistung Stromversorgung : 220 bis 240 V, 50 Hz Stromverbrauch : 205 W Standby-Stromverbrauch : <5 W Lautsprecher Satellitenlautsprecher : Zweiwege, Magnetisch abgeschirmte Vorderseite Satellitenlautsprecher-Frequenzber. : 140 bis 20.000 Hz Satellitenlautsprecher-Impedanz : 3 Ohm Satellitenlautsprecher-Treiber : 1" konischer Kalotten-Hochtöner, 3" Mid-Range-Woofer Center-Lautsprecher : Zweiwege, Magnetisch abgeschirmt Center-Frequenzbereich : 140 bis 20.000 Hz Center-Lautsprecher-Impedanz : 3 Ohm Center-Lautsprecherchassis : 1" konischer Kalotten-Hochtöner, 2 x 3" Mid-Range-Woofer Subwoofer-Typ : Passiv Subwoofer-Frequenzbereich : 40 bis 140 Hz Subwoofer-Impedanz : 3 Ohm Subwoofer-Treiber : 6,5" Hochleistungs-Woofer Zubehör Mitgeliefertes Zubehör : Audio-Kabel, Digitales koaxiales Cinch-Kabel, Schnellstartanleitung, FM/MW-Antenne, AC-Netzkabel, Full SCART-Kabel, Antennenkabel, Betriebsanleitung, Garantiezertifikat Batterien : 4 x AA Betriebsanleitung : En/Gr/De/It/Sp/NI/Po/Gr Garantiekarte : Ja Abmessungen Gerätebreite : 435 mm Gerätehöhe : 65 mm Gerätetiefe : 285 mm Gerätegewicht : 5 kg Breite des Receivers : 435 mm Höhe des Receivers : 53 mm Tiefe des Receivers : 359 mm Gewicht des Receivers : 4 kg Breite des Surround-Lautsprechers : 95 mm Höhe des Surround-Lautsprechers : 175 mm Tiefe des Surround-Lautsprechers : 65 mm Breite des Center-Lautsprechers : 220 mm Höhe des Center-Lautsprechers : 95 mm Tiefe des Center-Lautsprechers : 75 mm Breite des Subwoofers : 130 mm Höhe des Subwoofers : 340 mm Tiefe des Subwoofers : 360 mm Verpackungsbreite : 651 mm Verpackungshöhe : 475 mm Verpackungstiefe : 456 mm Gewicht (inkl. Verpackung) : 23 kg  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Erfahrungen mit Philips HTS 9810? KlausMichna am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips HTS 7540 Heimkinoanlage - Erfahrungen mond01rot am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips HTS 3377 Nic34 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips HTS 6600 / HTS 8100 empfehlenswert? Plattfuß am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            philips cineos HTS 9800w mg11 am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips HTS 8100 empfehlenswert? chrixxz am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            philips hts 9800 james122 am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            PHILIPS  HTS 9810 f1979 am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips HTS 3551 Domes86 am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frage zu Philips HTS 9221 Bobofussball am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 6 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Denon AVR X4800H oder X3800H
 - Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
 - SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
 - Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
 - Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
 - Dolby Atmos unter Dachschräge
 - Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
 - Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
 - AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
 - Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
 
        Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Denon AVR X4800H oder X3800H
 - Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
 - SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
 - Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
 - Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
 - Dolby Atmos unter Dachschräge
 - Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
 - Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
 - AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
 - Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 








