HIFI-FORUM » Allgemeines » Vorstellungen » Über mich + mein OLD HIFI Testprojekt | |
|
Über mich + mein OLD HIFI Testprojekt+A -A |
||
Autor |
| |
magixteve
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2005, |
Also jetzt bin ich schon seit 2 wochen im Forum und will mich mal kurz vorstellen. Bin 26 Jahre alt, wohne in Wien und studiere noch - nebenher arbeite ich als Webdesigner. Mein HIFI Lebenslauf: An unsere erste Stereoanlage kann ich mich nicht mehr erinnern, leider - war aber schon seit ich krabbeln konnte begeisterter Musikhörer. Als ich ca. 8 Jahre alt war kaufte mein Paps von seinem Onkel (der damals ein High End Audio Geschäft hatte) eine günstige Anlage von PROTON (recht gute NAD Kopien?). Gemeinsames Musikhören mit dem Paps war in meiner frühen Jugend eine liebe Beschäftigung :). Meine ersten eigenen Anlagen waren vom Flohmarkt, irgendwelche Vorfahren der jetztigen Kompaktanlagen, also so Dinger mit Plattenspieler, Receiver - alles in einem und DIN Stecker. Dazu meine ersten Lautsprecher - besitze ich noch heute (!) - Telefunken TLX 1 Professional. Bald danach wollte ich mehr! So erwarb ich 1986 einen YAMAHA AX490 mit 95 Watt Sinus, den verwende ich momentan immer noch. Ein schlichtes Gerät mit sehr angenehmen Bässen und genug Druck um alle meine bisherigen Lautsprecher zu betreiben: - Ravemaster 150 Watt, 4 Ohm Selbstbau (Mein Papa baute zu der Zeit für meinen Onkel professionelle, teure Subwoofer fürs Auto). - Meine heissgeliebten Chario Syntar 100 Regallautsprecher (der mit Abstand beste Sound in dieser Größe - hab allerdings noch nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten gehabt). Hier gehts zu meinem momentanen HIFI Projekt: ![]() |
||
Schneelocke
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2006, |
Hallo, Proton ist meines Wissens keine NAD-Kopie, sondern der Chef-Entwickler von NAD ging zu Proton und entwickelte neue Geräte. Ich habe seit ca. 1994 ein CD-Player AD 420 von Proton in Betieb und bin sehr zufrieden mit ihm. Gruß |
||
magixteve
Ist häufiger hier |
04:09
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2006, |
Da hast du wahrscheinlich recht - inzwischen habe ich auch in Erfahrung gebracht das Proton lange Teile an NAD geliefert hat... dann haben sie begonnen selbst zu bauen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.522