HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon AVR 2106 oder Yamaha RX-V 363; Älteres Spitz... | |
|
Denon AVR 2106 oder Yamaha RX-V 363; Älteres Spitzengerät oder neues Durchschnitts+A -A |
||
Autor |
| |
Beratungsbedürftig
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2009, |
Hallo miteinander, zwecks Einrichtung eines neuen Heimkinos drängt sich mir eine Frage auf: Kauf ich meinem Vater seinen Denon AVR 2106 (7.1) ab oder kauf ich mir den Yamaha 363 (5.1)?! Preislich liegen beide gleich. Der Denon hat damals (2005) laut Testberichten am Besten in der oberen Mittelklasse abgeschnitten, ist allerdings schon ein paar Jährchen her. Anschlüsse sind genug vorhanden, nur HDMI (brauch ich nicht, da ich alles direkt am TV anschließe) hat er nicht. Der Yamaha spielt in einer anderen Liga, ist allerdings neuer. Die Frage die sich also aufdrängt: Ein Megagerät, was aber schon vor 3 einhalb Jahren auf den Markt gekommen ist oder doch besser ein aktueller Preis-Leistungsschlager? Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen? Boxensystem ist das Teufel Concept Magnum. Danke im Voraus! [Beitrag von Beratungsbedürftig am 21. Feb 2009, 20:50 bearbeitet] |
||
dharkkum
Inventar |
12:47
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2009, |
Im Juni 2006 hatte ich mir den 2106 angeschafft und nach ein paar Wochen wieder abgegeben. Den Klang fand ich wenig überzeugend, vor allem im Stereobetrieb. Überzogene Höhen und schwammige Bässe. Ob der 363 da jetzt viel besser ist kann ich dir allerdings auch nicht sagen. Er wird sich auf jeden Fall anders anhören, was dir davon besser gefällt kann ich dir auch nicht sagen, das musst du selbst ausprobieren. |
||
|
||
Beratungsbedürftig
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2009, |
Danke für deine Antwort. Also ich war recht zufrieden mit dem Klang des 2106. Schließlich reden wir hier über ca. 180 €, die der gebrauchte 2106 kostet und der neue 363 kosten wird; da muss man halt Abstriche machen. Damals hat der 2106 über 500€ gekostet, daher ist die Frage ob man besser auf gutes Gerät von vor 3 Jahren zurückgreift oder sich ein solides aktuelles Gerät kauft. Ich weiß nicht, ob sich da sooo viel getan hat?! Was ich brauche, sind ausreichend digitale Eingänge und ein harmonisches Zusammenwirken zwischen dem Boxensystem und dem AVR. Das können beide. Also was taugt nun mehr, mal losgelöst von der Frage, was subjektiv besser klingt? Hat Denon vielleicht schon damals bessere Teile verbaut, als das Yamaha heute macht? Bin für jede Anregung dankbar. |
||
Beratungsbedürftig
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2009, |
P.S.: Stereobetrieb ist für mich ohnehin nicht relevant. |
||
JokerofDarkness
Inventar |
18:45
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2009, |
Hab den 2106 selbst mal kurz gehabt - Top Gerät mit etlichen Spielereien. Fand den Klang auch gut, aber sowas ist ja subjektiv. Wenn Dich HDMi noch nicht interessiert, dann machen gerade alte Mittel- und Oberklassegeräte meines Erachtens absolut Sinn. |
||
Beratungsbedürftig
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2009, |
Das klingt gut! Danke für deine Rückmeldung. HDMI soll alles direkt an den TV (4x HDMI) und für den Ton finden sich genügend Anschlüsse am 2106. Und denn genaueren Sinn von HDMI am Receiver (außer höhere Stromkosten, soweit er im Standby nicht durchschleifen kann) hab ich ohnehin nicht verstanden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 363 newmatrixman am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 363 Defekt? am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 5 Beiträge |
Denon AVR-2106 oder Yamaha RX-V1500RDS? Undertaker_1 am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 13 Beiträge |
Denon AVR 2106 oder Yamaha RX-V 461 ? Waldfee123 am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 363 ausreichend? Lex_Luther am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 363/463 MP3-Qualität ? McMucki am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 3 Beiträge |
Problem mit Yamaha RX-V 363 zuntac am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVR-2106 oder Yamaha RX-V757 oder ? MichaGue am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V659 oder Denon 2106 IPAQ_OL am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 3 Beiträge |
PC an Yamaha RX V-363 angeschlossen Mast3rSony am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.953
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.862