Denon 1920 - Einstellung

+A -A
Autor
Beitrag
Sylogistik
Inventar
#1 erstellt: 06. Mai 2006, 20:12
Ich habe meinen Premierereceiver mittels Scart-S-Video von Technisat PR-K (Kabeldigitalreceiver) mit dem Yamahareceiver (AV-Receiver) verbunden. Nun schaute ich erstmals so Fußball und hatte bei den schnellen Kameraschwenks ein heftiges Bildruckeln. Gehe ich mit der Technisat direkt an den Plasma ist alles in Ordnung. Wie erklärt sich dies, was kann ich ändern? Alle Bildverbesserer hatte ich aus.

Gleich die zweite Frage: Für das Schauen von Filmen - Ist eine HDMI-Aufwärtsskalierung mit 1080i theoretisch besser als bei 720p in Verbindung mit dem Pioneer PDP 436 oder umgekehrt? Den DVD-Player habe ich mittels Monster-HDMI-Kabel verbunden und bin mir nun bei der Einstellung nicht schlüssig.

Wie kann ich am DVD-Player die Skaöierung deaktivieren und dies dem AV-Receiver überlassen? Wenn ich am PLayer bei HDMI auf "off" stelle bekomme ich überhaupt kein Bild mehr.

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich vorab.


[Beitrag von Sylogistik am 06. Mai 2006, 23:59 bearbeitet]
Möhrenmanni
Stammgast
#2 erstellt: 07. Mai 2006, 16:00
Hallo,

wenn du bei HDMi auf off stellst schaltest du doch den kompletten HDMI-Ausgang aus!!! Du musst den Scaler auf die möglichst kleine Auflösung (ich glaube das ist 480p/576p) stellen, dann rechnet der Receiver das auch hoch!!!

Gruß

Möhrenmanni
Sylogistik
Inventar
#3 erstellt: 07. Mai 2006, 21:31
Danke für den Tip. Leider funktioniert es nicht. Sobald der DVD-Player in Betrieb ist, egal ob mit HDMI 575, 725 oder 1080, habe ich im Menü des AV-Receivers keine Möglichkeit mehr eine Aufwärtsskalierung zu wählen. Die Auswahlmöglichkeiten des AV-Receivers "unverändet, 575p, 720p, 1080i" sind deaktiviert. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden diese zu aktivieren und die des DVD-Players zu deaktivieren.
boysmile
Stammgast
#4 erstellt: 08. Mai 2006, 20:38
Syslogistik,

der Yamaha 2600 schleift das HDMI-Signal genau so durch, wie es reinkommt. Eine Aufwärtsskalierung des HDMI-Signals ist nicht möglich.
Allerdings ist der Skaler im Denon sowieso besser, so dass Du diesem getrost die Arbeit überlassen kannst.

Gruss
Stefan
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.727