warum gibt es so selten bunte CDs ?

+A -A
Autor
Beitrag
löw
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mrz 2025, 11:33
Hallo zusammen,

bei Schallplatten gibt es ja oft auch bunte Versionen, bei CDs habe ich das fast noch nie gesehen.
Ich habe nur eine bunte CD (unten ganz rot) von Fynn Kliemann. Spielt auch auf alten CD-Playern ab.

Gibt es also ein Problem mit den bunten CDs, Haltbarkeit, oder kann es den Laser irgendwie belasten oder ist das dem Laser egal?

Wenn es keine technischen Gründe gibt, verstehe ich halt noch weniger, warum es kaum welche gibt,
Highente
Inventar
#2 erstellt: 26. Mrz 2025, 12:05
Nach dem einlegen der CD in den Player sieht man nichts mehr vom Artwerk. Bei der LP kann man das ja beim abspielen noch bewundern.
löw
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Mrz 2025, 12:45
Also technisch hat das keinen Nachteil für den CD-Player?
Oder dass es auf manchen CD-Playern nicht klappt(e)?
dacander100
Stammgast
#4 erstellt: 28. Mrz 2025, 01:27
Kannst du ja so machen. Es gibt von Edding Permanentmarker für CD/DVD in verschiedenen Farben. Da kannst du fast die ganze CD damit bemalen.
langsaam1
Inventar
#5 erstellt: 07. Apr 2025, 21:00
solch spezielle Stifte
sind eher für die Beschrtftung und nicht zum flächigen bemalen angedacht

wenn dann aber NUR die Oberseite
NICHT die Abspiel Seite



es gibt von VERBATIM verschieden Farbig Oberseite beschreibbare CD DVD RW
jeweils im 5er Pack


[Beitrag von langsaam1 am 07. Apr 2025, 21:07 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#6 erstellt: 07. Apr 2025, 21:28
Mini-OT Es ging vor vielen jahren einmal das Gerücht um, daß CDs, bei denen man die Flanke mit einem grünen Faserstift (Edding) bemalt, sauber.....transparenter.....besser klingen. Der Laserstrahl sollte so nicht nach Aussen..........mutieren.
aairfccha
Stammgast
#7 erstellt: 24. Apr 2025, 11:11

löw (Beitrag #3) schrieb:
Also technisch hat das keinen Nachteil für den CD-Player?
Oder dass es auf manchen CD-Playern nicht klappt(e)?


Der Laser muss bei einer bunten CD zweimal durch die Färbung. Im Normalfall geht das gut weil die verwendeten Farbstoffe für diese Wellenlänge transparent (genug) sind, aber da die Player unterschiedlich tolerant gegenüber nicht optimalen Scheiben sind, würde ich nicht unbedingt davon ausgehen dass es immer funktioniert. Dazu kommen die Kosten, alles was nicht Standard ist, ist in der Massenproduktion teurer.
löw
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Mai 2025, 10:53
danke für die weiteren Antworten!
Ok, vielleicht ist es wirklich so, dass man die Unsicherheit vermeiden wollte, aber heutzutage sollte es ja Farben geben, mit denen es immer klappt. Leider ist ja die schöne Zeit der CD als Haupt-Musikquelle vorüber.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbrigettesemmens
  • Gesamtzahl an Themen1.560.731
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.428

Top Hersteller in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen