2x DD9515G Bassreflex BMW E36 Touring - Gehäuseauslegung

+A -A
Autor
Beitrag
Super-Sound
Stammgast
#1 erstellt: 20. Feb 2016, 17:46
Hallo.

Für mich stellt sich gerade die Frage wo im Gehäuse Ich am besten die DDs platziere.
Abmaße der Bassbox BLH 80x70x60.
Woofer zum Dachhimmel zur Rücksitzbank oder zur Kofferraumklappe abstrahlend einbauen, genau sowohin mit dem Reflexkanal ?
Hab noch was von Basswellenaufschauklung oder so im Kopf dass es günstig ist wenn der Woofer zur Heckklappe abstrahlt - ?

Hardware : zwei 9515G, eine M4B.
KFZ : BMW E36 Touring.

Gehäuse aus 19mm MDF verstrebt und verleimt ca. 300L netto, Portfläche ? Portlänge ?


Mfg Martin.
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 20. Feb 2016, 20:15
Ich würde anderes Material verwenden, wenn es eine längerfristige Kiste werden soll. Bei den großen Flächen ist 19er MDF schon sehr grenzwertig, auch wenn es verstrebt ist. Da würde ich definitiv 21er MPX mit Rundstreben einsetzen.

300 Liter netto sind gut, da kommst du aber mit deinen Maßen nicht hin. Denn die Woofer werden sicher noch um die 10 Liter verdrängen und der Port bei einer sinnvollen Abstimmung zwischen 40-60 Litern. Da bist du ja schon bei bis zu 370 Liter brutto Innenvolumen...

Woofer würde ich in diesem Fall nach oben spielen lassen, genau wie den Port, also liegendes BR dann.
Super-Sound
Stammgast
#3 erstellt: 20. Feb 2016, 21:00
Also in der Breite bin Ich KFZ bedingt bis 80cm begrentzt, Länge ist bei 70cm auch Schluss da Ich noch platzt für die DD M4 lassen werde.
Allerdings kann Ich in der Höhe Variieren bin dort Flexibel.
Portfläche scheinen mir 6-700cm² realistisch möchte mit dem Gehäuse auch Tiefer Frequenzen anfahren aber kein DB Drag etc.

Fraglich ist wenn die Treiber zum Dachhimmel ziegen ob Ich dann mit der Portlänge auch hinkomme denn Höher als ca.70cm würde Ich auch nicht unbedingt gehen da Ich sonst die Kiste im KFZ zusammenbauen kann...

MPX Buche zu MDF dürfe sich vom Gewicht nicht viel schenken, nur im m² Preis gibt es unterschiede
Rechne mit +150KG für das System.

Bei MDF hab Ich halt bedenken dass sich das Material bei hoher Luftfeuchtichkeit wirft und aufquirlt werde es wohl mit Öl imprägnieren und versiegeln müssen daher ist Ihr vorschlag mit dem Schichtholz gar nicht verkehrt.

lg.
Joze1
Moderator
#4 erstellt: 20. Feb 2016, 21:51
Das MDF ist schon von der Steufigkeit einfach nicht ausreichend, bei so großen Flächen führt da soft zu dröhnen des Materials.

Portfläche würde ich definitiv 700-800 cm2 ansetzen, die Länge ist dann eben davon abhängig was du unter "tiefen Frequenzen" verstehst. Denn wenn du damit auch die 22 Hz noch spielen willst, wird der Port sehr lang werden.

Den Port kannst du übrigens um die Ecke legen, die Höhe limitiert dich dabei also nicht.
Super-Sound
Stammgast
#5 erstellt: 21. Feb 2016, 00:34
Port wäre dann 75x10cm und 45cm Lang Tuningfrequenz liegt bei 31Hz, ist das gut ? oder was nimmt man so generell für diese Woofer habe Absolut keine Referenzen oder Anhaltspunkte was gut passt.
Den Port an den Kanten abrunden ist bestimmt auch kein Fehler für die Luftströmung.
Die zwei Subwoofer würde Ich dann ganz hinten (Rückenlehne) am Gehäuse verbauen also vom Port (Heckklappe) weg oder Spiel das keine Rolle wo oder wie nah Sie am Port sitzen ?

"Den Port kannst du übrigens um die Ecke legen, die Höhe limitiert dich dabei also nicht."
habe auch schon Bauten gesehen wo der Port aus dem Gehäuse herrausragt,- Geschmackssache...


und Danke für die Unterstützung
Joze1
Moderator
#6 erstellt: 21. Feb 2016, 01:54
Du kannst diese Woofer tief abstimmen, aber ihr volles Potential werden sie mit einer Abstimmung um die 37-39 Hz abstimmst. Dann werden sie richtig gut laut sein. Das steht aber eben deinem Ziel entgegen, damit wirklich tief zu spielen... Da du aber ohnehin die M4b dranhängen willst, kannst du da noch Pegel durch die Leistung kompensieren...

Schwierig. Sag doch mal, was für dich tief ist? Es gibt da unterschiedliche Ansichten. Ich kenne jemanden, bei dem muss der Woofer locker noch eine 14 Hz spielen

Abrunden in jedem Fall, das ist Pflicht. Das kann richtig Pegelzuwachs bedeuten.

Die Woofer würde ich auch so weit wie möglich an die Heckklappe bauen, wie geht. Also ganz hinten an der Heckklappe den Port und dann direkt die Woofer.

Du kannst den Port auch aus dem Gehäuse stehen lassen, ich persönlich würde ihn um die Ecke legen

Achja: Doppel die Front gerne auf, also die Wand, in der die Woofer sitzen. In diesen Dimensionen ist das schon zwingend empfehlenswert.
Super-Sound
Stammgast
#7 erstellt: 21. Feb 2016, 03:15
Tiefer als z.B 25Hz bräuchte Ich nicht da kommt dann sowiso nurnoch Luftflattern, lass auch oft Technomusik Spielen und Laut ist mir auch nicht unwichtig, Die 31Hz Abstimmung werden doch hoffentlich ein guter Kompromiss sein, denn alles kann man nie haben.
Ist es nicht suboptimal wenn der Woofer und Port schon fast von der Heckklappe zugehalten werden bei 2-3cm Luft dazwischen, Der Reflexkanal kann dann doch garnicht richtig Ventilieren oder irre Ich ?
Hatte das Thema schonmal liegt aber einige Jahre zurück.
Dass der Port bei mir eher Schlitzartig ausfällt hat keine Nachteile, im gegensatz zu einem z.B Quadratischen Port oder Aeroport ?

so wäre meine Vorstellung gewesen > 9915x2GPBOX



Kann sein Ich nerve mit den vielen Fragen, aber Ich will es unbedingt vermeiden zweimal zu Bauen, Sie verstehen !
Joze1
Moderator
#8 erstellt: 21. Feb 2016, 11:48
Ja, die sollten ein recht guter Kompromiss sein.

Zuhalten? Die Heckklappe läuft über dem Port doch in den meisten Fällen schräg weiter?

Ein Schlitzport ist nicht ganz so strömungsoptimal, wie ein Aeroport, man kann ihn aber durch abrunden der Kanten so optimal wie möglich gestalten.

So wie auf dem Bild kannst du es natürlich bauen, das ist auch die gängigste Methode.
Reizung
Stammgast
#9 erstellt: 21. Feb 2016, 11:56
Ich würde den DDs auch so viel Volumen wie möglich geben.
~300L wären da wunderbar.
Und die Wooferplatte, also das die Holzplatte, in dem die Woofer geschraubt werden bitte MEHR als nur die 19 mdf. Es sei denn du möchtest diese Platte als Passivmembran mitbenutzen

Gruß Ralf
Super-Sound
Stammgast
#10 erstellt: 21. Feb 2016, 13:38
Freut mich, dann werde Ich so ins Rennen gehen mit dem Dachhimmelkonzept.
Mit dem Verrunden habe Ich ich noch ein wenig Inspirieren lassen siehe Bild.
Bringt es noch was wenn man den Port innen hochglanzlackiert dass die Oberfläche glatter wird oder ist das schon wieder zu weit gedacht und Unsinnig ?
Außen kommt Warnex drauf.
Also Ihr meint als Verstebungen sind Holzrollen gut geeignet, ansonsten könnte Ich auch Gewindestangen verbauen.

80Bx70Lx65H cm außen Abstimmung nach WINISD

dual9515g

highDD
Joze1
Moderator
#11 erstellt: 21. Feb 2016, 13:50
WinISD kannst du in diesem Falle komplett vergessen. In diesen Dimensionen und mit diesen Woofern sind Simulationen hinfällig.

Den Port kannst du lackieren, wie viel das am Ende bringt, sei mal dahingestellt.

Als Verstrebung naue ich persönlich meist nur noch Ringstreben, Gewindestangen sind aber auch in Ordnung.

Die Maße habe ich jetzt nicht gegengeprüft, du musst halt nur beachten, dass sich das Gesamt-Innenvolumen immer aus dem Nettovolumen (hier 300 Liter), der Wooferverdrängung (hier ~12 Liter) und der Portverdrängung (hier ~34 Liter) zusammensetzt. Und auch die Streben nehmen Volumen weg.
Super-Sound
Stammgast
#12 erstellt: 22. Feb 2016, 23:40
habe gerade ein Tauschangebot bekommen meine DD M4 gegen zwei M3A was meint Ihr zuschlagen ? Oder bringt das überhaupt verbesserung oder sogar einbusen ?

Derzeit sind neben der Starterbatterie zwei 900A Kaltstrom starke Banner AGM Batterien im System hoffe doch das ist gut genug für die Stufen.
Joze1
Moderator
#13 erstellt: 22. Feb 2016, 23:46
Auf keinen Fall. Du hast doch die M4b, oder? Das wäre ein massiver Rückschritt.

Der Strom reicht sicher nicht, weder für die M4b, noch für zwei M3a's
Super-Sound
Stammgast
#14 erstellt: 23. Feb 2016, 00:01
ist doch nur eine M4A habe das gerade geprüft macht es dann immernoch kein Sinn?
Noch mehr Batterien oder eine richtig gute wie hawker kinetik stinger exide optima etc...
Joze1
Moderator
#15 erstellt: 23. Feb 2016, 01:23
Nein, dann macht es immer noch überhaupt keinen Sinn... Die M4a schiebt an 1 Ohm bei 14.4 Volt 7 kW, die zwei M3a an jeweils an 1 Ohm 3 kW. Dann hast du unterm Strich weniger Leistung und die minderwertigere Stufe...

Mehr Batterien halte ich für wenig sinnvoll. Lieber ein paar wirklich Gute. Die Leistung will auch versorgt werden. Da solltest du die Starter auf eine gute AGM umbauen und zwei sehr gute, große Zuastzbatterien einsetzen. Etwas in Richtung Stinger SPP2150/2250, XS Power oder Pure Power 100/120... Das ist absolut Pflicht bei so einem Equipment. Genau wie starke Verkabelung (mindestens 70mm2 von vorne nach hinten und das Big 3).
Reizung
Stammgast
#16 erstellt: 23. Feb 2016, 12:46
Aber bevor du dir SOLCHE Batterien zulegst, schaue dir bitte mal die LifeYPo4 (von winston) an!
Bei einer kompletten Neuanschaffung sind diese nicht wirklich viel teurer, hast aber:
Unheimlich Gewicht gespart und immens höhere Kapazitäten!

Gruß Ralf
Joze1
Moderator
#17 erstellt: 23. Feb 2016, 12:49
Höhere Kapazität nicht. Aber eine höhere Stromlieferfähigkeit, das steht fest.

Wird aber bei der Endstufen-Dimension auf mindestens 180 Ah hinauslaufen, wenn ich das richtig im Kopf habe... Und das ist dann wieder teurer, als entsprechende AGMs
Reizung
Stammgast
#18 erstellt: 23. Feb 2016, 21:31
Ja natürlich, höhere Stromabgabe , mein ich doch

Wenn wir jetzt mal von Neupreisen ausgehen und uns DANN das P/L Verhältnis anschauen, kann ich einfach nur jedem dazu raten.

Hatte selber schon einige verschiedene AGMs (Kinetik, Stinger, Xs, (Running Bull))
Doch erst mit Lithium habe ich das erste mal KEINE Stromprobleme mehr. War beim geben von Demos bis dato immer durch den Sch... Strom begrenzt.

Seit dem ich jedoch bleifrei bin, war das noch nie der Fall.

Aber natürlich auch hier: Man muss einfach Erfahrungen sammeln!

Gruß Ralf
Joze1
Moderator
#19 erstellt: 23. Feb 2016, 22:21
Ich rate auch nicht grundsätzlich davon ab. Allerdings bin ich der Meinung, dass man dabei schon sehr genau wissen sollte, was man tut. Da sind die AGMs pflegeleichter...

Zwei Northstar AGM31 bspw sollten als Zusatzbatterie locker ausreichen... Man müsste sie nur noch aus Amerika rüberschaffen
Aber die Northstar NSB 90 TT Red sind fast baugleich und entsprechend leistungsstark. Und so teuer sind die gar nicht


[Beitrag von Joze1 am 23. Feb 2016, 22:22 bearbeitet]
Super-Sound
Stammgast
#20 erstellt: 24. Feb 2016, 02:12
Nochmals Danke an alle für eure Zeit und Unterstützung soweit!

Habe aktuell "nur" 50mm² Schweißerkabel würde Ich auch gern einsetzen da Ich davon eine ganze Rolle habe, sofern es noch ausreicht ohne dass die Ummantelung gleich heiß wird.
5x90mm² Starkstromkabel von einer Werkzeugmaschine noch vorhanden blöde an dem sind die starrigen dicken Kupferlitzen, das im KFZ zu legen wäre nicht so einfach.

Schade ist dass der BMW die Bat. im Motorraum hat, heißt eine Plusstrippe bis in Kofferraum ziehen und Masse an der Karosse abgreifen ?.

Kupferschienen und div. Klauke Massiv Kabelschuhe und Presszange natürlich auch vorhanden.
ANL Sicherungen in Stärke 200A.

Solch eine Art Industriebat. wie die Northstars sagen mir auch Preislich zu.
Mittlerweile rechne Ich mit +-200KG für den Einbau, was ok ist.
Joze1
Moderator
#21 erstellt: 24. Feb 2016, 11:16
Hmm, 50 mm2 kann schon passen, aber bei 7kW an 1 Ohm... Da würde ich dann wohl direkt zwei Plusleitungen nach hinten ziehen. Vorne dann das Big 3, also:

  • Plusleitung des Generators verstärken
  • Masse des Generators verstärken (der holt sich Masse über das Gehäuse, also entweder von da eine Leitung auf die Karosserie legen, oder bloß die Motormasse verstärken)
  • Die Leitung von Batterieminus auf die Karosserie verstärken.


Die Masse kannst du dann hinten auch direkt an der Karosserie abgreifen, natürlich optmal gestalten, also komplett blank und sauberer, stabiler Kontakt. Am besten arbeitest du dann hinten mir Kupferschienen als Verteiler.

Die Northstars wären super, im besten Falle sogar davon drei Stück einsetzen. Eine vorne und zwei hinten, dann passt der Strom in jedem Fall.
Super-Sound
Stammgast
#22 erstellt: 24. Feb 2016, 23:17
Könnte mir die Northstar NSB 125 besorgen dieses Modell hat über 5000A Kurzschlussstrohm das direkt vor die Stufe klemmen, dann in Verbindung mit einer starken Starterbatterie ist eine Basis geschaffen wie Ihr schon sagt.
Werde den Lima Regler mit 14,8V Ladestrom verbauen sei besser für den Ladeprozess der Batterie, hab Ich mir sagen lassen wenns stimmt.

Gruß.
Joze1
Moderator
#23 erstellt: 24. Feb 2016, 23:23
Das hängt von der Batterie ab und kann man so pauschal nicht behaupten
Schinken
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 24. Mrz 2016, 17:35
Wenns um hohe Kurzschlussströme geht, würde ich eher zu Lithium greifen. Außerdem sparste auch viel Gewicht und Platz und musst die nicht dauernd Pflegeladen.

MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BMW E36 Touring SUB-Empfehlung
raisi am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  6 Beiträge
bass im E36 touring
soad_atwa am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  2 Beiträge
E36 Touring Reserveradgehäuse
Lauder am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  6 Beiträge
BMW E36
alexk77 am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  3 Beiträge
BMW E36
Erzengel88 am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  11 Beiträge
BMW E36
Peter_Krmn am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.04.2011  –  24 Beiträge
Subwoofereinbau BMW E39 touring!?
audipower19 am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  3 Beiträge
dd9515g gehäuse
darealwhiskymixer am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2015  –  6 Beiträge
BMW E36 midbass
Terribile am 26.02.2003  –  Letzte Antwort am 27.02.2003  –  2 Beiträge
Sub für BMW E36
Rock182 am 19.06.2005  –  Letzte Antwort am 25.06.2005  –  58 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.830 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedthortij
  • Gesamtzahl an Themen1.551.399
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.545.446

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen