Welches Class-D Board für 200~250W

+A -A
Autor
Beitrag
metal-shot
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Apr 2018, 22:02
Hallo ihr

Ich möchte gerade im großen Stil Resterecyling machen. Recylen möchte ich vor allem mal 2 Trafos, die ich noch rumzuliegen habe.
Auch liegt noch ein Chassis eines Teufel Concept-G Subwoofer rum. er soll wohl 175W Sinus und 225W Musikleistung haben, bei einer Impedanz von 4 Ohm.
Diesem wollen wir ein neues Basshorn-Gehäuse verpassen.... aber dazu gibt es (noch) keine Pläne, die werkeln wir aus, wenn wir wissen was an Elektronik rein soll.

Wie gesagt, es geht im ersten Anlauf nur um Resteverwertung, weil es einfach zu Schade ist, dass es hier rumliegt. So kann er unsere erste Selbstbauanlage nach unten hin erweitern. (derzeitige Anlage ist ein 2.2 System mit ~120W HT+TMT und ~100W TT)

Der Sub soll aktiv werden. Zur Verfügung stehen mir 2 Trafos. Zum einen der Trafo aus dem Teufel selbst. Dieser hat 2x14,45V sowie 2x36,7V. Leistung habe ich bisher noch nicht ermitteln können. Auch im Netz finde ich leider keine Angaben.
Weiterhin habe ich einen Trafo mit verschiedenen Abgreifern: 2x 19-26-30-36V bei 4,16A

Jetzt suche ich ein Verstärkerboard, welches mit einer meiner gegeben Spannungen läuft. Class-D, einfach aus Effizienzgründen (Anlage soll später an einen Stromer angeschlossen werden, weniger Leistungsaufnahme=weniger Spritverbrauch = basser für die Umwelt (der Schreibfehler ist bewusst ^^)

Habt ihr Ideen für ein Board?
Klar, es könnte auch ein sure oder ähnliches sein- allerdings sollte es bezahlbar bleiben. Nicht, dass ich nachher auch direkt etwas fertiges holen könnte. Es soll einfach nur dem ""Schrott"" den ich loswerden möchte, gerecht werden.

Danke
DieterK1
Stammgast
#2 erstellt: 17. Apr 2018, 05:29
Die LJM L15D Platinen dürften aufgrund ihres recht großen Spannungsbereiches gut zu den Trafos passen.
alien1111
Inventar
#3 erstellt: 17. Apr 2018, 08:12
...... oder Hypex Module.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 17. Apr 2018, 09:12
Er will seine Trafos nutzen. Haben die Hypex Module nicht schon Netzteile?

Die TAS-Boards gehen glaub ich bis 48V.

Viel wichtiger für ein "drückendes" Endergebnis ist aber die Konstruktion des Subs.
Die Endstufe macht gar nicht sooo viel aus.

Daher: TSP messen --> http://www.elektronik-labor.de/HF/Lautsprecher/LS1.html
alien1111
Inventar
#5 erstellt: 17. Apr 2018, 10:06

Reference_100_Mk_II (Beitrag #4) schrieb:
Er will seine Trafos nutzen. Haben die Hypex Module nicht schon Netzteile?

Nicht alle.
metal-shot
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Apr 2018, 12:07

Reference_100_Mk_II (Beitrag #4) schrieb:
Daher: TSP messen --> http://www.elektronik-labor.de/HF/Lautsprecher/LS1.html



WOOOOOW der Link ist ja mal ultra Klasse!! ich glaube das werden wir auf jeden Fall mal durchziehen. Ich habe halt leider keinerlei Kennzahlen für das Chassis gefunden, aber ja, damit können wir auf jeden Fall deutlich konkreter bauen!! Ich sehe schon die Blicke, ob mir die Knete schon aus dem Kopf fällt, wenn ich mit der Messmethode ankomme :-D

LJM L15D, das sieht schon mal echt gut aus. Allerdings bin ich weiter für Vorschläge offen, weil die Module gibt es leider nicht aus Deutschland. Wenn es vergleichbare Module mit ähnlichem Preis in Deutschland geben würde, würde ich dieses fast schon bevorzugen (vor allem auch wegen der Lieferzeit aus Fernost)
Kay*
Inventar
#7 erstellt: 17. Apr 2018, 16:47
selbst wenn die Trafos die Leistung können,
so ergibt sich mit den Spannungen keine Leistung von 200-250W/4ohm bei akzeptablem Klirr
ausser gebrückt, da reicht aber der Strom nicht (wenn man 4A16 annimmt)
metal-shot
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Apr 2018, 09:30
Ich kann ja mit dem Teufel-Trafo auch noch auf bis zu 2x36V gehen... Allerdings muss ich mal ermitteln, wie viel Saft der Trafo hat... Allerdings müsste der ja auch perfekt zum Chassis passen, weil immerhin waren die beide schon vereint. Leider hat es halt den Verstärker zerjackt... das bekannte Problem, dass der Lack/Plastik Überzeug die Bauteile zerfressen hat >.<


Aber noch mal einen riesen Dank für den Lautsprecherausmess-Link. Das haben wir gestern direkt mal getestet und in echt halbwegs nachvollziehbare Werte raus bekommen.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#9 erstellt: 18. Apr 2018, 11:19

metal-shot (Beitrag #8) schrieb:
das bekannte Problem, dass der Lack/Plastik Überzeug die Bauteile zerfressen hat

Ist zwar OT, aber kannst du das mal bitte näher beschreiben? Evtl. auch mit Bildern?
Meinst du das Coating?
Oder wurde da noch ein zusätzlicher Lack drüber geschmiert?
Oder wie jetzt?
metal-shot
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Apr 2018, 12:04

Reference_100_Mk_II (Beitrag #9) schrieb:

metal-shot (Beitrag #8) schrieb:
das bekannte Problem, dass der Lack/Plastik Überzeug die Bauteile zerfressen hat

Ist zwar OT, aber kannst du das mal bitte näher beschreiben? Evtl. auch mit Bildern?
Meinst du das Coating?
Oder wurde da noch ein zusätzlicher Lack drüber geschmiert?
Oder wie jetzt?

Hiho Ich erlaube dir mal den OT

Über der Platine war ziemlich random eine Art Plastig gekippt, also als ob man einfach eine Spritze mit warmer Plastik genommen hat und einfach n paar "linien" übers Board gezogen hat. Dadrunter waren die Beinchen von Bauteilen richtig stark korodiert. Anfänglich ist der Subwoofer immer nach unterschiedlichen Zeiten ausgefallen, unabhängig von der Last. Später lief er kaum noch. Er verabschiedete sich immer mit einem Knarzen und Knacken und war dann Still. Nach einiger Zeit kam er dann auch mal wieder und verschwand auch wieder.
Als ich ihn dann auseinander genommen habe, ist mir eben dieser Lack aufgefallen und eben, dass die Bauteile angegriffen waren. Zu dem Zeitpunkt hatte ich das System glaube ich so... uff... 7 Jahre oder so.
Als ich damals danach geschaut hatte, sah es so aus, als ob es wohl gerne mal passiert ist. Zumal ich das System dank Mietshaus eh nie nur ansatzweise ausgefahren hatte.

(Das ich ihn auseinangergenommen habe ist übrigens der Grund, warum gar nichts mehr läuft... ich meine.... wer hat noch nie 2 Stecker vertauscht und dann statt 14V -> 36V auf eine Platine mit 25V Elkos gegeben )

Auf dem Bild kann man es recht schlecht erkennen, dort habe ich halt das Zeug auch schon abgekratzt bzw abgepult (war recht spröde).

Die Unterseite ist halt ganz normal und nicht angegriffen. Sieht aus wie 99,9% aller Platinen.

IMG_20180418_115630
Kay*
Inventar
#11 erstellt: 18. Apr 2018, 13:24
mit welchen Endstufentransistoren ist das Teufel-Modul ausgestattet und wie sind die abgesichert?
daraus lässt sich die Dauerleistung abschätzen
..
wobei eine Messung immer sehr sinnvoll ist
metal-shot
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Apr 2018, 20:55
abgesichert... sind beide Platinen (Sub wie Satteliten) gar nicht. Also keine Schmelzsicherung oder so.
Lediglich am 230V Eingang, noch vorm Trafo, ist eine Sicherung mit 3A. Noch nie aufgefallen ist mir die Angabe auf der Sückseite "Maximum Power consuming: 500W"

Transistoren sind: 2sc5200

Danke
Kay*
Inventar
#13 erstellt: 18. Apr 2018, 21:30

die Angabe auf der Rückseite "Maximum Power consuming: 500W

die Angabe hilft nicht,
230V*3A=690W, hilft auch nicht

abgesichert... sind beide Platinen (Sub wie Satteliten) gar nicht

Der Trafo hat dann aber auch eine Thermosicherung, also prüfen, ob Trafo o.k.


Transistoren sind: 2sc5200

alle? wieviele?

Wenn der Trafo ein RK wäre, würde ich versuchen die 2*36V abzuwickeln,
die 2x 14V4 in Serie Schalten und dann parallel zu den anderen Wicklung,
und dann ein Sure TriPath (Vollbrücke) damit speisen.


Effizienzgründen (Anlage soll später an einen Stromer angeschlossen werden

Wandler haben auch Verluste, gerade Bleiakku auf 230V und dann auch ein Trafo dahinter.
Da würde ich besser noch mal drübernachdenken


[Beitrag von Kay* am 18. Apr 2018, 21:47 bearbeitet]
metal-shot
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Apr 2018, 22:02
Der Trafo selbst ist i.O Also die geschriebenen Spannungen sind gemessen. Auf dem Trafo selst steht nur eine Zahl, über die Google allerdings keinerlei (sinnvolle) Antworten findet.

von den 2sc5200 sind 2 Vorhanden, Dazu ein TIP310 Und noch ein kleiner TO92 Gehäuse, welches Termisch verbunden war und leider mit einem Schaumstoff zum Anpressen beklebt ist. Den kann ich leider nicht entziffern.


Abwickeln kann ich den Trafo leider nicht, er ist vergossen. Allerdings sind alle Wicklungen mit langen Anschlussklemmen ausgelegt. Allerdings verstehe ich gerade nicht warum. Um die Spannungen zu verringern oder zu erhöhen, oder kann man so den Strom steigern?! letzteres könnte ich mir angesichts der Unterschiedlichen Spannungen nicht erklären

Links der Teufel, Rechts mein anderer Trafo (der mit 4A16)
IMG_20180418_215938


edit:
Das mit dem Stromer hast du falsch verstanden, ich meine ein Aggregat- kein Inverter aus Akku. Sparen bedeutet in diesem Fall also Sprit-Sparen


[Beitrag von metal-shot am 18. Apr 2018, 22:06 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#15 erstellt: 19. Apr 2018, 13:43

oder kann man so den Strom steigern?

ja,
für SW ist eine Vollbrücke günstiger (kein Bus-Pumping),
man braucht aber "mehr Strom als Spannung"

ggf. ist dein Nicht-Teufel-Trafo geeigneter, da Abgriffe

p.s.
gemessene Spannungen unter Last?
Wahrscheinlich ist es günstiger, dass Teufel-Modul zureparieren,
oder wenigstens in der dort verwendeten Technolgie umzubauen
...
hätte noch Class-AB-Module aus Omnitronic MCP-6150
metal-shot
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Apr 2018, 14:41
Ok von deiner Aussage habe ich leider nichts verstanden :-D
kannst du es noch etwas genauer erklären und vor allem, was/wie genau es bei mir Anwendung findet?

Die Spannungen habe ich natürlich ohne Last gemessen. Leider habe ich gerade keinen Lastwiderstand da, um Spannungsabfälle messen zu können.... folgt aber noch


Reparieren hatte ich anfangs auch mal vor. Allerdings habe ich nie Pläne gefunden und viele der Bauteile sind nicht mehr erkennbat. vor allem hat es auch ein paar z-Dioden angefrassen, wo man erst recht keinen Wert bekommt =(

AB-Module möchte ich halt nicht, ich möchte wirklich lieber auf Class-D setzen, weil ich einfach die Technologie schöner finde. Zudem eben die Effezienz einfach nur super ist (Strom sparen - und auch Kühlfläche). Uben etwas selbst bauen =)
Der Amp soll jetzt auch nur allein für diesen einen Lautsprecher sein. Mittelfristig werden wir uns eh, wenn wir auch eine größere Anlage bauen wollen (dann auch ohne Resteverwertung), einen Leistungsverstärker holen... vermutlich irgendwas vo Thomann aus der t.amp serie (vermutlich D4-500)


Gerade habe ich übrigens folgenden Verstärker im Hinterkopf:
https://www.ebay.de/...p-Board/281856164149

Meinungen zu diesem Teil? Spannungsmäßig auf der grünen Seite, und auch die Leistung passt
alien1111
Inventar
#17 erstellt: 19. Apr 2018, 16:51

metal-shot (Beitrag #16) schrieb:
Gerade habe ich übrigens folgenden Verstärker im Hinterkopf:
https://www.ebay.de/...p-Board/281856164149
Meinungen zu diesem Teil? Spannungsmäßig auf der grünen Seite, und auch die Leistung passt

Hier kann man nichts viel sagen. Kaufen und ausprobieren.


[Beitrag von alien1111 am 19. Apr 2018, 16:51 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#18 erstellt: 20. Apr 2018, 13:41

und vor allem, was/wie genau es bei mir Anwendung findet?

schaue bitte mal im HobbyHiFiLaden nach den Sure TriPath-Module mit 50Vmax Supply


Den Trafo mit den Abgriffen nehmen,
die zwei Wicklungen mit 30V parallel schalten.
Wenn dir die Phasenlage unklar ist, jedes sek. Wicklungsende mit vlt. 470ohm versehen,
dann kannst nix zerstören, beim Versuch der Parallelschaltung.
Messen, wenn klar dann natürlich Widerstände entfernen.
Folge 30V, 8,3A --> etwa 240W.
Dann fetten Gleichrichter besorgen (z.B. Pollin, Metallbrücken mit 100V/25A o. grösser)
und Elkos mit mind. 10.000µF/63V
Netzteil aufbauen, und messen: Leerlauf +10% muss unter 50V liegen.
Danach dann TriPath kaufen.
(Wenn du nicht alles selber bauen möchtest, Email an HobbyHiFiLaden,
dort wird man dich auch beraten, wenn du dort kaufst)

p.s.
Eigentlich gehört zwischen Trafo und Gleichrichter eine Sicherung,
da sich aufgrund des hohen Einschaltstromes RK's primär nicht absichern lassen
(nur Personenschutz, kein Geräteschutz möglich).
es sei denn: https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim.htm
beschreibt Einschaltstrombegrenzung für RK's).
Mit der Dimensionierung der unverzichtbaren Primär-Sicherung lasse ich dich allein,
weil ich würde so'n Trafo nicht ohne Einschaltstrombegrenzung aufbauen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Class D Board?
BW-John am 17.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.06.2017  –  2 Beiträge
Volumenregler für IRS2092S 250W Board gesucht
thvibe am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  14 Beiträge
Welche Stromversorgung für class-d Endstufenmodule ?
One_Piece am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.07.2017  –  21 Beiträge
Class D oder Class T?
Yankee8 am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.12.2015  –  2 Beiträge
DYI Class-D Verstärker/Layout
PeterFW am 22.09.2013  –  Letzte Antwort am 22.09.2013  –  2 Beiträge
Class D Amp rauscht
Malossi166 am 13.05.2017  –  Letzte Antwort am 16.05.2017  –  12 Beiträge
Class D
r1960 am 19.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  10 Beiträge
Class D Schaltplan
Kostfastnix am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  26 Beiträge
Einschaltprobleme mit Class-D Endstufe
Jomothan am 10.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  2 Beiträge
Class D Hypex
am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.731 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.551.072
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.391

Hersteller in diesem Thread Widget schließen