| HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » ausgangssignal von z.B. einem DVD Player "lei... | |
|
|
||||
ausgangssignal von z.B. einem DVD Player "leiser" machen welcher widerstand?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Ninjutsu
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1
erstellt: 17. Nov 2009, 20:45
|
|
|
ich habe hier vor mir einen amp, an dem ich keine Lautstärkeregelung habe. jetzt möchte ich zwischen DVD-Player und verstärker einen regelbaren widerstand hängen (der dann das eingangssignal des amp regelt) um die lautstärke einzustellen. ich möchte ein draht-poti verwenden. wie groß sollte der widerstand sein um die lautstärke bis auf 0 runter zu kriegen? oder anders gefragt: wie groß ist die maximale Spannung/Stromstärke an einer standard tonquelle (z.B. PC output, DVD-Player etc. mit Rot/Weiß Chinch oder 3.5mm stereo klinke)
|
||
|
willguthören
Hat sich gelöscht |
#2
erstellt: 17. Nov 2009, 21:08
|
|
|
...schau mal unter THEL im Netz nach, die vertreiben solche Sachen. Gruß Ronny |
||
|
|
||
|
cr
Inventar |
#3
erstellt: 17. Nov 2009, 22:06
|
|
|
Wenn der Verstärker 50 kOhm Impedanz hat, würde ich ein 10 kOhm-Poti (unbedingt logarithmisch) empfehlen. Kabel nach dem Poti sollte kurz sein. Log. Drahtpotis wird es wohl kaum geben, denke ich. Ein hochwertiges Graphit-Pot (Alps) sollte es auch tun. Das einzige Problem ist der Gleichlauf links/rechts bei kleinen Lautstärken. [Beitrag von cr am 17. Nov 2009, 22:08 bearbeitet] |
||
|
Ninjutsu
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4
erstellt: 18. Nov 2009, 17:43
|
|
wie finde ich raus wieviel Ohm der verstärker hat? hab keine technische doku. und die wird auch nicht mehr zu besorgen sein wieso Gleichlauf l/r? wenn ich ein drei- bzw. vierpoliges poti hernehm? du meinst die toleranz des potis? dass es einen pol stärker "abwürgt" als den anderen? |
||
|
cr
Inventar |
#5
erstellt: 18. Nov 2009, 17:59
|
|
|
Früher hatten sie im HiFi-Bereich sehr oft 47 kOhm. Ist es eine bekannte Marke? 4-polig? Je Kanal hat es drei Anschlüsse: a, b, c (in dieser Reihenfolge), insgesamt somit sechs. a und c kommen bei dir an die Quelle (DVD-Player), a und b (b ist der bewegliche Abgriff des Potis) an den Verstärker. (Zusatzinfo: Wenn das Poti ganz auf Nulls steht (links am Anschlag), dann ist der Widerstand zwischen a und b Null, zwischen b und c maximal (10 kOhm). Gleichlauffehler heißt, daß eben links und rechts nicht derselbe Widerstand besteht, sodaß die Kanäle nicht gleich laut sind. |
||
|
Ninjutsu
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6
erstellt: 18. Nov 2009, 18:25
|
|
also ich habe einen eingang á 2 cinchstecker und 2 lautsprecherausgänge (als A und B zum umschalten) á 4 klemmanschlüsse http://www.bilderhoster.at/upload/basql1258564989.jpgvorne zum umschalten hab ich nur Ein/Aus und A/B marke konnte ich keine (mir bekannte) finden. hab ihn aber in ebay gefunden http://cgi.ebay.de/P...?hash=item27ac884838 |
||
|
cr
Inventar |
#7
erstellt: 18. Nov 2009, 21:13
|
|
|
Da bei diesem Gerät keine audiophilen Höhenflüge zu erwarten sind, wird ein Poti mit 10kOhm schon halbwegs passen. |
||
|
halo_fourteen
Stammgast |
#8
erstellt: 18. Nov 2009, 21:21
|
|
|
Ist ein Sharp glaube ich |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Welcher Widerstand zur Pegelreduzierung? das_n am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 7 Beiträge |
|
Speaker durch Widerstand leiser "regelen"? rrurr am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 4 Beiträge |
|
Widerstand ZilleX am 05.01.2020 – Letzte Antwort am 05.01.2020 – 3 Beiträge |
|
Fender Gitarrenamp leiser machen! dBSash am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 5 Beiträge |
|
Ausgangssignal MV von Mischpult (durchschnitt) jumbo125 am 04.03.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2017 – 8 Beiträge |
|
Widerstand Severin_ am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 25 Beiträge |
|
widerstand-farbcode Low_Fidelity am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 25 Beiträge |
|
NF- Ausgangssignal zu gering missile-1 am 17.04.2013 – Letzte Antwort am 22.04.2013 – 8 Beiträge |
|
Poti durch Widerstand ersetzen Talking_Head am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 2 Beiträge |
|
Widerstand von Lüsterklemmen? Punami am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedRoccerSoccerDave
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.013








