HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Neue Anlage / 2002er Pontiac Firebird | |
|
Neue Anlage / 2002er Pontiac Firebird+A -A |
||
Autor |
| |
Scuba_Diver
Neuling |
12:52
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2025, |
Hallo liebes Forum, ich möchte in meinem 2002er Pontiac Firebird das komplette Soundsystem erneuern und kann mich aufgrund der vielen Möglichkeiten nicht entscheiden. Verstärker soll auch ein neuer rein, oder evtl. zwei. Budget ist erst mal nebensächlich, soll nicht extrem teuer werden, aber vernünftige Qualität darf ihren Preis haben. Werksmäßig war ein 10 Lautsprecher-System mit Verstärker installiert, allerdings teilweise gemischt mit 2 Ohm- und 4 Ohm-Lautsprechern, wodurch sich der Austausch einzelner Komponenten schwierig gestaltet, und der Verstärker auch keinerlei Einstellmöglichkeiten bietet. Also Alles raus, da sowieso mehrere Lautsprecher defekt sind. Was bisher vorhanden ist, bzw. verwendet werden soll ist ein Alpine S2-WD10D4, 10'' Sub Doppelschwingspule, 600W RMS, der in einem geschlossenen Gehäuse im Kofferraum untergebracht werden soll. In den Türen ist mittlerweile ein Focal Intergration 170 17cm 2 Wege Komponentensystem, 60W RMS, Frequenzgang:60 Hz - 20 kHz installiert. Jetzt habe ich seitlich der Rücksitzbank noch Platz für 2x 6.5'' Lautsprecher. Original waren dort Doppelschwingspulenlautsprecher die wohl den Bass abgedeckt haben. Unter der Heckscheibe bzw. im Kofferraum sind dann noch 2x 4'' Lautsprecher (vermutlich Midrange) und 2x Hochtöner. Jetzt überlege ich was für 6.5er ich nehmen soll ? Midwoofer ? Midrange ? Kickbass ? Die Focal würde man als Vollbereichslautsprecher sehen ? Und die 4'' hinten evtl. einfach gegen Lautsprecher mit mehr Leistung austauschen ? Musikmäßig eher Richtung Rock und Metal, soll nicht extrem viel Bass sein, aber wäre eben schön Alles zu hören was man hören könnte. Was meint ihr ? Schöne Grüsse Sebastian [Beitrag von Scuba_Diver am 23. Apr 2025, 12:53 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
01:37
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2025, |
frontsystem gescheit verbauen , türen dämmen , frontsystem aktiv betreiben , einen DSP mit einplanen inklusive der kosten für einstellerei von einem profi hintere lautsprecher weg lassen , frisst nur butget Mfg Kai |
||
|
||
Scuba_Diver
Neuling |
08:32
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2025, |
Ja, das ist ja nicht das Problem, aber ich denke nicht, dass nur die vorderen Boxen Alles abdecken können. Wenn ich jetzt übers Radio Alles nur über die vorderen Boxen laufen lasse ist der Klang eben zu sehr vorne. Erst durch die kleinen 4'' + Tweeter hinten im Kofferraum bin ich vom Sound umgeben. Bilder posten funktioniert leider nicht, sonst könnte ich die Einbaupositionen besser verdeutlichen. Evtl. könnte ich die 4''er weglassen aber dann eben 2x 6.5'' neben die Rücksitze setzen. Aber welchen Bereich sollten die abdecken ? Das ist momentan die Frage, habe nur wenig Lust zum Testen 20 Lautsprecher zu bestellen. Sollte man sich an den Frequenzen orientieren, statt an Begriffen wie Midwoofer, Kickbass und Tiefenmitteltöner ? Ist quasi vom Begriff her Alles das Gleiche ? An alles Weitere muss ich mich nach und nach ranarbeiten. Meine letzte Installation ist über 20 Jahre her, und es hat sich viel getan. Und leider sind ja nicht alle Leute die sich Profis nennen tatsächlich Profis, und da kann man sehr viel Geld versenken wenn man selber zu wenig Ahnung hat. Am Ende zahle ich für die Komponenten und Beratung im Geschäft das 3-fache und der Klang ist trotzdem Mist. Das möchte ich vermeiden. [Beitrag von Scuba_Diver am 24. Apr 2025, 08:37 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
13:50
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2025, |
eben genau doch , bis auf die ganz tiefen frequenzen > das übernimmt der sub , und die lautsprecher laufen nicht am radio sondern über endstufe desweiteren zeig doch mal wo im musiksignal die tonanteile für hintere lautsprecher sind ? gibt`s nicht bei deiner Richtung Rock und Metal musik steht vorn eine bühne wo die Band steht und spielt , da stehen keine musiker hinter deinem rücken Mfg Kai |
||
Scuba_Diver
Neuling |
15:33
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2025, |
Wenn ich die hinteren Lautsprecher über den Fader rausnehme klingt es beschissen wenn der Sound nur aus den Boxen in den Türen kommt. Und gegenwärtig läuft Alles nur übers Radio weil sie sonst wegen 2ohm Ansteuerung viel zu leise wären. Und den Sound auf einem Konzert kann man ja schlecht mit dem im Auto vergleichen. Und meine Ohren hören (noch) sehr genau wo die Musik herkommt. Um Tonanteile geht es in dem Sinn ja nicht. Und gibt es tatsächlich Leute die den oft schlechten Klang von Live-Konzerten im Auto haben möchten ? |
||
Audiklang
Inventar |
16:05
![]() |
#6
erstellt: 24. Apr 2025, |
punkt 1 : du solltest dir da mal autos anhören die fachmännisch umgerüstet sind Punkt 2 : zum einen hast du derzeit pegelunterschiede links zu rechts , das wird angepasst besser , zum anderen auch noch laufzit passt nicht auch das muss man ändern Punkt 3 : mit endtufenleistung am frontsystem ist die mögliche maximal lautstärke kein problem mehr Mfg Kai |
||
Scuba_Diver
Neuling |
23:42
![]() |
#7
erstellt: 24. Apr 2025, |
Weisst du wie viele Autos ich schon gesehen habe die fachmännisch auf Autogas umgebaut worden sind ? Der größte Murks aber es waren alles Fachleute..... Wenn du die Fragen nicht beantworten willst, dann lass es, aber auf überhebliches Geschwafel habe ich keinen Bock. Forum dann eben dicht machen wenn man keinen Bock hat auf Fragen von Laien zu antworten. Wenn du so viel Ahnung hast, warum nicht einfach die grundlegende Frage beantworten? Oder ist es wichtiger sich persönlich zu profilieren? |
||
Audiklang
Inventar |
00:28
![]() |
#8
erstellt: 25. Apr 2025, |
Hallo okay ich hab's versucht , ich wünsche dir gutes gelingen tschau |
||
Scuba_Diver
Neuling |
10:18
![]() |
#9
erstellt: 25. Apr 2025, |
Wenn du dir das einreden willst um dich für dich selbst aufzuwerten...... ![]() Für manche Menschen ist Selbsttäuschung Alles. |
||
dan_oldb
Inventar |
11:37
![]() |
#10
erstellt: 25. Apr 2025, |
Du hast nach Meinungen gefragt, welche bekommen, aber sie gefallen dir nicht. OK, aber kein Grund pampig zu werden. Geschmäcker sind verschieden, aber rein technisch (und für viele auch klanglich) ergeben Lautsprecher hinten nunmal keinen Sinn. Du hast dich offenbar an den Klang gewöhnt, aber viele Leute hören im Auto nur vorne; zu Hause stellt wohl auch kaum jemand sein Surroundsystem auf All Channel Stereo zum Musikhören, einfach weil Musik nunmal in aller Regel in Stereo vorliegt. Ich kann dir dazu auch nichts raten, bei mir sind die hinteren Lautsprecher aus, es sei denn die Kinder fahren mit und wollen Hörbücher hören, dann drehe ich vorne aus und hinten an. |
||
DerWesti
Inventar |
13:44
![]() |
#11
erstellt: 25. Apr 2025, |
Hallo, Zu aller erst möchte ich hier auch darauf hinweisen dass man sich so nicht in einem Forum benimmt. Wir sind hier nicht auf einer neumodischen Plattform wo es nur drum geht sich zu profilieren. Alle die dir hier antworten machen dass aus Freude am Hobby und Hilfsbereitschaft. Jetzt zum Thema Firebird. Ich habe mir die Bilder aus deinem Thread im CarHifiForum angesehen bzgl. der Einbauposition. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass es um das System Focal Integration F-IS170 geht. Und dass es am originalen Einbauplatz platziert ist und am Radio betrieben wird. Es wäre gut zu wissen ob und wie gedämmt wurde, ob der Tieftöner in das Türvolumen spielt oder ob da ein Gehäuse vom Hersteller vorgesehen wurde. Hier bitte so viele Infos wie möglich. Unabhängig davon gibt es aber sowohl durch das System selbst als auch die ungünstige Positionierung mehrere Probleme die den Klang negativ beeinflussen. 1. Der Hochtöner sitzt auf Kniehöhe, da haben wir normalerweise keine Ohren. Der Hochtöner gehört an die A-Säule oder Spiegeldreieck oder Armaturenbrett um ordentlich zu klingen. Daher, und siehe Punkt 2, kommt auch der Eindruck, das System deckt nicht alles ab. 2. Das System ist durch eine einfache 6db-Weiche (Kondensator) im Hochtonzweig getrennt, bedeutet der Tieftöner arbeitet mangels Trennung in den Aufgabenbereich des Hochtöners hinein. Durch die enge und ungünstige Positionierung der beiden zueinander kommt es hier vermutlich zu Auslöschungen in einem weiten Frequenzspektrum. Dies lässt sich minimieren wenn der Hochtöner z.B. an der A-Säule montiert wird. 3. Der Betrieb am Radio (welches eigentlich? Original? Nachgerüstet?) reicht vermutlich leistungsmäßig nicht aus um sowohl die gewünschte Lautstärke (Volumen) als auch durch Anpassungen per Equalizer einen zufriedenstellenden Klang zu ermöglichen -> Endstufe und DSP Ansonsten ist alles, was Audiklang geschrieben hat richtig, Stereo ist links und rechts, da gibt es kein hinten. Ein ordentlich verbautes und betriebenes Frontsystem schafft fast jedes rockige Musikgenre auch ohne Subwoofer problemlos. Grüße vom Westi [Beitrag von DerWesti am 25. Apr 2025, 13:52 bearbeitet] |
||
Matth82
Stammgast |
08:09
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2025, |
Doch, das mache ich, bin allerdings auch fan der elektronischen Tanzmusik, da sitzt man nicht entspannt im Stereodreieck und lauscht nach Instrumenten. Daher halten bei mir auch Surrounds und Center mit den Standlautsprechern mit. Stereo laufen die eher an Heiligabend / Weihnachten mit der Familie, da läuft dann auch mal "echte" Musik, also mit Gesang und Instrumenten. Ohne Multichannel oder auch hintere Lautsprecher im Fahrzeug, fehlt mir etwas. Im Auto ist der Effekt jedoch deutlich geringer als in einem 35m² großen Wohnzimmer, von daher erst einmal die vorderen Lautsprecher vernünftig dimensionieren, stabil einbauen, aktiv betreiben und vom Fachmann vernünftig einmessen lassen. Sollte dann noch immer Sound von hinten fehlen, kann man das ja noch angehen. Dann aber auch kompromisslos, genauso wie vorne - vernünftig verbaut, gedämmt und prozessiert. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.597 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedrrinarrd
- Gesamtzahl an Themen1.560.824
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.635