Kleines aber gutes Bluetooth System für Wohnmobil

+A -A
Autor
Beitrag
aki108
Neuling
#1 erstellt: 10. Sep 2025, 19:13
Hi all,

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar, ich habe keine Ahnung von der Materie:

- Per Bluetooth mit dem Laptop verbindbar. Stromkabel kann ich legen, aber will nicht jedes Mal ins Laptop stecken müssen

- Für klassische Musik; muss nicht sehr laut sein, räumlicher, guter Klang wichtig

- Sollten Boxen sein, keine Lautsprecher die man in die Seitenverkleidung steckt

- Sollte maximal 800.- kosten, besser weniger

- Fläche ca. 10 qm

- Batterie 600 AH, Stromverbrauch unter 30 W wäre gut


Vielen Dank!
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 10. Sep 2025, 22:04
Also suchst du was? Ein Paar (oder mehr?) Aktivlautsprecher, oder eine Soundbar? Suchst du etwas für 12V DC oder 230V AC? Welche Größe kannst du stellen? Bekommst du die sinnvoll befestigt, oder in Halterungen?
aki108
Neuling
#3 erstellt: 10. Sep 2025, 22:08
- Ja, ein Paar Aktivlautsprecher

- möglichst klein, also vielleicht 10 x 10 x 20 cm

- 12 Volt

- mit Halterungen wäre gut, muss aber nicht sein, das kriege ich hin


[Beitrag von aki108 am 10. Sep 2025, 22:10 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#4 erstellt: 10. Sep 2025, 22:18
Für 12 Volt habe ich keinen Tipp für dich. Bei der Größe wird es aber auch wirklich dünn in der Auswahl, fürchte ich.
aki108
Neuling
#5 erstellt: 10. Sep 2025, 23:44
Wenn es nicht anders geht würde ich auch welche nehmen die man in die Seitenverkleidung einbaut; Da kann man ja auch eine Box drum rum bauen.

Wenn sie etwas größer wären als oben angegeben könnte ich auch damit leben.

Mit Akku wäre auch ok, aber die Qualität von Bose ist z.B. nicht ausreichend. Ich habe jetzt den Soundlink Mini 2.

Von Teufel gibt es den Rockster 2 als Stereo-Set, aber keine guten Bewertungen. Es wird bemängelt dass das Set sich das Bluetooth-Pairing nicht merkt.


[Beitrag von aki108 am 11. Sep 2025, 00:28 bearbeitet]
DerWesti
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 08:25
Was gefällt denn am Soundlink mini 2 nicht, bzw. was bedeutet für dich guter Klang.
Bei klassischer Musik habe ich keinerlei Erfahrung auf was man da als Hörer achtet.
Stereo z.B. kann ich nachvollziehen wegen der Abbildung der Aufstellung des Orchesters.
Die 12V sind im Moment denke ich der am meisten limitierende Faktor was die Auswahl angeht.
Mit einem kleinen Wechselrichter könnte man schon mehr in die Auswahl nehmen,
es gibt ja eine ziemlich große und gute Auswahl an 2.0 Lautsprechern aktiv mit Bluetooth.
aki108
Neuling
#7 erstellt: Gestern, 08:37
Ich habe gerade mal nachgemessen, mein 3000 Watt Wechselrichter braucht im Standby nur 2 Watt, ich dachte es wäre viel mehr. Weiß aber nicht ob der Eigenverbrauch steigt wenn Verbraucher dran sind. Gibt es in 220V denn auch sehr kleine Boxen?

Dass 12V limitierend ist verstehe ich nicht - das müsste für Car-Hifi doch eigentlich der Standard sein?

Sonst käme dann ja nur 5V über Laptop in Frage, und ich vermute dass es im Bereich PC-Lautsprecher nichts wirklich gutes gibt, oder?

Der Soundlink klingt für mich "verwaschen", und die Höhen sind manchmal so schrill; Weiß nicht ob eine gute Anlage sowas erkennt und eigenständig ausgleichen kann? Er ist auch zu schwach.


Danke euch


[Beitrag von aki108 am 11. Sep 2025, 08:56 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#8 erstellt: Gestern, 09:16

aki108 (Beitrag #7) schrieb:
Dass 12V limitierend ist verstehe ich nicht - das müsste für Car-Hifi doch eigentlich der Standard sein?


Bei Car Hifi verbaut man aber in aller Regel nur Chassis in die passenden Öffnungen und keine ganzen Lautsprecher, und in aller Regel werden die über eine separate Endstufe versorgt; du suchst Aktivlautsprecher mit BT-Modul, Lautstärkeregler etc.
adventure-team
Stammgast
#9 erstellt: Gestern, 09:56
Wir haben im Womo 2 Libratone Zipp 2 Bluetooth LS, welche als Stereoset gekoppelt sind. Die Teile haben sogar eine Einmessung, welche ich auch tatsächlich nutze für Aufstellung im Freien oder im Womo selbst. Sie laufen mit Akku oder über das Ladegerät, welches dann am Wechselrichter hängt.
Und beim Fernseher verbinde ich sie über Aux-Klinke.
DerWesti
Inventar
#10 erstellt: Gestern, 09:58
Das ist genau der Punkt, die 12V im Bereich Car-Hifi sind Standard,
die Anforderung deinerseits ist aber eher wie in einem Wohnzimmer.
Im Car-Hifi gibt es aber keine Lautsprecher zum hinstellen mit Bluetooth und aktiv betrieben.

Ein guter aktiver Lautsprecher muss auch nichts erkennen und auch nichts ausbügeln,
Ziel ist es das Musikmaterial so originalgetreu wie möglich wiederzugeben.

Ich vermute jetzt mal dass der Kleine Bose genau das nicht macht indem er bei klassischer Musik mit viel Dynamik-Umfang leise Passagen eher lauter wiedergibt und bei lauteren Passagen wieder leiser wird wegen der stark limitierten Leistung. Auch wird hier vermutlich mit steigender Lautstärke der Effekt zunehmen, und zusätzlich vermutlich die Tiefen immer weiter zurückgenommen. Dadurch ist dann alles nicht mehr so stimmig und hört sich dann auch nicht mehr gut an. Ich habe den Bose noch nicht gehört aber so arbeiten so ziemlich alle kompakten Bluetooth-Lautsprecher mit Akku die ich kenne.

Da der Wechselrichter vorhanden ist werfe ich mal um bei Teufel zu bleiben die Teufel ULTIMA 25 AKTIV in den Raum,
solche und ähnliche Sets gibt es aber von vielen verschiedenen Herstellern.
Ich habe die R1280DB von Edifier als PC-Lautsprecher und bin sehr zufrieden, die hätten z.B. auch einen echten Ausschalter was für dich vielleicht von Vorteil ist.
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: Gestern, 10:41
Warum nicht einfach ein 9-10" Android Autoradio ? Das hat 12 Volt und ist in der Regel nur 2,5 - 3 cm tief.
Kann man einbauen oder einen schönen Holzrahmen drum bauen.
Zwei passive Einbaulautsprecher und fertig wärs. Zum Beispiel sowas



Ich habe übrigens eins im Lieferwagen und eins im Pickup funktioniert tadellos.


[Beitrag von Skaladesign am 11. Sep 2025, 10:48 bearbeitet]
aki108
Neuling
#12 erstellt: Gestern, 15:12
[quote="adventure-team (Beitrag #9)"]Wir haben im Womo 2 Libratone Zipp 2 Bluetooth LS, welche als Stereoset gekoppelt sind.[/quote]

Dazu lese ich:

[i]Bei der Wiedergabe von Stereo-Musik mit 360 Grad Lautsprechern kann der Fokus auf die präzise Ortung einzelner Instrumente, wie er bei hochwertigen Stereo-Lautsprechern erreicht wird, verloren gehen[/i]

Ist das auch deine Erfahrung?

Auch scheint dagegen zu sprechen dass man im Womo so gut wie keinen Abstand zu den Wänden haben kann.

Dafür spricht allerdings dass man sich mal so mal so hinlegen kann ohne die Boxen neu zu positionieren.

Ich habe die Erfahrungen mit der Klangqualität gegoogelt - von klaren Höhen bis dumpf und basslastig war alles dabei.

Danke für den Input, 360 Grad klingt gut (no pun intended)


[Beitrag von aki108 am 11. Sep 2025, 17:25 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedOtzeOM
  • Gesamtzahl an Themen1.561.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.054

Top Hersteller in Car-Hifi: Kaufberatung Widget schließen