HiFi-Messe: sehen+hören 2006, Nürnberg

+A -A
Autor
Beitrag
Normalhörer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Mrz 2006, 20:00
Info!

Eine kleine "HiFi-Messe" findet am 18. u. 19.03 2006 im CCN Mitte der NürnbergMesse statt. Händler aus der Umgebung stellen aus und führen Geräte namhafter Hersteller vor. Der Eintritt ist frei!

Mehr Infos hier:
http://www.sehenundhoeren2006.de/

Gruss
Matthias

Man(n) sieht sich vielleicht ;-)
Otscho
Stammgast
#2 erstellt: 15. Mrz 2006, 02:39
Otscholein wird dort sein.

Hab auch schon überlegt, mal auf die "Hifi im Schloss" (Atzelsberg) zu gehen, allein schon deshalb, weil ich da drin früher mal selber 'n Konzert gegeben hab. Aber der Eintritt schreckt mich etwas ab, für mich sollte eine Messe eigentlich kostenfrei sein, ist ja schließlich Werbung.
Kann vielleicht mal jemand Erfahrungen dazu posten? Lohnt es sich?
onload
Stammgast
#3 erstellt: 15. Mrz 2006, 11:32
Atzelsberg war gut, die "hifi-Messe" überzeugt mich nicht...aber mich überzeugen die Händelr in der Umgebung alle nicht sonderlich... deswegen gehe ich da lieber nicht hin....Naja... meine 5 cent...

winkz
oN !


[Beitrag von onload am 15. Mrz 2006, 11:32 bearbeitet]
sparkman
Inventar
#4 erstellt: 15. Mrz 2006, 22:57
also ich werde am sa. dort sein und mir mal das ganze anschauen.

grüßle

chris
Sockelfreund
Inventar
#5 erstellt: 15. Mrz 2006, 23:13
Ich auch

mfg
Sockelfreund
BMWDaniel
Inventar
#6 erstellt: 16. Mrz 2006, 09:12
ich zu 90% auch
Otscho
Stammgast
#7 erstellt: 19. Mrz 2006, 02:33
So, mal ein kleiner Bericht.
War meine erste Hifi-Messe, entsprechend gespannt war ich auch, was da so abgeht. Insgesamt war ich absolut positiv überrascht: Viele Leute, viel zu gucken und zu hören, sehr nettes Personal (alles andere als high-endig abgehoben), und meiner Meinug nach für eine Messe eigentlich sehr passende Räumlichkeiten.


Acapella La Campanella
Hat mir klanglich ausgesprochen gut gefallen. Weiteres Plus die sehr gute Vorführung durch Herrn Rudolph (Mitbegründer und Chefentwickler von Acapella). Hat man echt gemerkt, dass er mit absoluter Begeisterung bei der Sache ist.
Für mich das Highlight der Messe.

B&W
Die zugegebenermaßen hohe Erwartung an die 801D wurde erfüllt.
Für mich trotzdem irgendwie das Highlight: Die CM1
Was aus dem kleinen Böxchen an Klang rauskam, fand ich echt phänomenal (ok, hingen auch 500 Watt pro Kanal dran)
Positiv: Es wurde auch klar auf Schwächen hingewiesen, Schönrederei des Produktes war kein bisschen vorhanden.

Martin Logan Summit
Kein optimaler Stehplatz ganz hinten. Klanglich kam es mir so vor, als wenn die wunderbar transparenten Mitten und Höhen etwas durch den Bass "eingelullt" wurden. Schiebe ich jetzt aber mal auf meine schlechte Hörposition.

Wilson Audio Maxx2
Der "Kracher" der Messe mit den schmissigsten Musikstücken. Durfte sogar die Holzverkleidung des Raumes mitschwingen.
Obwohl preislich klar die teuerste Box der Messe, hat mich trotzdem die Acapella mehr beeindruckt.

Revel Ultima Studio + Sub30
Schön aufgebaut, mit 2 zusätzlichen Subs und aufgeschraubter Elektronik. Bass durch Raumeinmessung der beiden Sub30 sauberer als bei Wilson Audio gegenüber. Ansonsten klanglich weder hop noch top, allerdings war es meine letzte Vorführung, da waren die Lauscherchen mit Sicherheit schon ziemlich ermüdet.


Quadral Titan
War eigentlich echt gespannt, wie dieser legendäre Lautsprecher so klingen mag. Und dann fand ich's ehrlich gesagt einfach nur gräuslig. Mag auch an der Aufstellung liegen, sie waren wirklich direkt an der Wand dran, da dürfte keine Hand mehr dazwischen gegangen sein. Mit 2 Bassreflexrohren nach hinten sicherlich sehr "suboptimal". Es klang auf jeden Fall, wie wenn alles an der Box kleben bleibt, kein bisschen Räumlichkeit. Hab mich sehr gewundert, wie man diese Lautsprecher nur so aufstellen konnte. Der gelangweilte Präsentator tat noch sein übriges. Für mich der klare Flop der Messe.


Fazit:
Es hat sich für mich absolut gelohnt und fand das Gebotene echt klasse. Habe aber natürlich keinen Vergleich mit anderen Messen.
Würde aber trotzdem jeden empfehlen, der vielleicht jetzt noch unschlüssig ist, den Sonntag zu nutzen und der Messe einen Besuch abzustatten.


[Beitrag von Otscho am 19. Mrz 2006, 02:34 bearbeitet]
sparkman
Inventar
#8 erstellt: 19. Mrz 2006, 02:49
kann da otscho so im großen und ganzen zustimmen.

was mich aber am meisten umgehauen hat war die vorführung von naim mit dem neuen cd player. war für mich auf der messe nicht zu toppen.


im vergleich mit der high end in münchen war mir die in nürnberg lieber. nicht so überlaufen und alles ein wenig freundlicher. eintritt umsonst. parkplätze in überfluß.

freu mich schon aufs nächste jahr wenn alles noch größer werden soll.


alles in allen eine große empfehlung.
adress82
Neuling
#9 erstellt: 19. Mrz 2006, 18:16


na gut, mit dem "hören" war es ja ein gutes Angebot. Leider war zum Thema "sehen" dieses nur in Form einiger Plasma präsent.

Man hätte das Thema Heimkino mit ins Programm aufnehmen können. Aber leider waren die 10 austellenden Händler überwiegend aus dem Ton-Lager.

Schade. Wäre eine Bereicherung in Nürnberg gewesen, wenn man auch einen RUBY u.a. im Vergleich gesehen hätte.

Aber so war es für mich nicht der Hit.

adress82
Otscho
Stammgast
#10 erstellt: 19. Mrz 2006, 21:12
Hmmm, der Titel ist vielleicht etwas unglücklich gewählt. Ich denke, die Messe soll sich in erster Linie an Hifi-Freunde wenden und Bildwiedergabe wird hat "so mitgenommen". Da mich die Glotzkisten eh nicht interessieren, war es für mich genau richtig so.
Sockelfreund
Inventar
#11 erstellt: 19. Mrz 2006, 21:13
Hab auch mal da rein geguckt und bin als andere Mensch heraus gekommen

Für mich auch die Überraschung überhaupt- die B&W CM1.
Konnte meinen eigenen Ohren nicht glauben, was aus den kleinen Ls mit den 13cm TMT für sound rauskam.
Die 801D, die dann vorgeführt wurde, war bis auf natürlich den Bass kaum besser.
Wirklich ein toller LS die CM 1, wobei ich an einigen Stellen kleine Verzerrungen raus hörte bzw. bemerkte, dass die kleinen mit den 2x 500 Watt einen Tick zu viel bekamen.
Ansonsten zeigen die Zwerge, dass klein auch sehr fein sein kann.

Bei Bang und Olufsen (in der Front die BeoLab 5) wurde imo ein wenig mit der Lautstärke übertrieben.
Kam mir vor als wären die LS an deren Grenze gewesen und die Filmwiedergabe hatte in meinen Ohren zu wenig an Lockerheit und Souveränität.
Bei Musik, war es die Bassbetonteste Vortellung. Das soll nicht heißen, dass da das meiste an Bass geboten wurde, sonder wie mit der Lautstärke auch mit dem Bass aufgedickt wurde. Ansonsten alles sehr schick, Technik vom Feinsten und mit guten Klang.

Ebenfalls negativ überrascht wurde ich von der großen Quadral, die nicht die Weitläufigkeit und Klangtiefe wie die LS von B&W mit sich brachten.

Es war aber nicht nur ein schöner Tag für mich, denn das System, worauf ich am meisten scharf war, nämlich die Klipsch THX Ultra 2 konnte ich mir nicht anhören, da es ständig zu voll gewesen sein soll

Irgendwann konnte ich nicht mehr warten und verließ diese wirklich tolle Messe.

Nicht zu voll, tolle LS, nicht nur extrem Teures, tolle Vorstellungen, einfach sehr gelungen und meinerseits fürs nächste Jahr absolut empfehlenswert.

mfg
Sockelfreund


[Beitrag von Sockelfreund am 19. Mrz 2006, 21:15 bearbeitet]
Otscho
Stammgast
#12 erstellt: 19. Mrz 2006, 23:18
Jo, die CM1 fand ich auch echt erstaunlich, wie ich ja schon schrieb. Am negativsten ist mir der BAss aufgefallen, der war halt recht schwammig und in gewisser Weise dröhnig, nix im Vergleich zum sauberen trockenen Bass der großen Schwester. Aber so ein Vergleich wäre ja auch mehr als unfair.
Ich hab zuerst die 801 und erst später die CM1 gehört. Da war das Erstaunen echt groß, wie nah die auf's erst Hören doch rankam. Lustigerweise hat auch einer der Zuschauer gefragt, welcher der Lautsprecher denn überhaupt spielen würde. Wahrscheinlich konnte er auch nicht glauben, dass es die kleinen CM1 sein konnten.


Bei B&O war ich nicht, hat mich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich interessiert, da ich nicht viel davon halte.

Zur Quadral:
Schön dass es nicht nur mir so ging.

Das Klipsch THX Ultra 2 hätte ich mir auch gerne angehört. Hat sich dann aber immer mit anderen Vorführungen, wo ich hinwollte, überschnitten. Hab dann mal so reingeschaut und der Raum war schon echt sehr mikrig. Da war man ja quasi von den Lautsprechern total umbaut um nicht zu sagen erquetscht. Fall's einer da war, kann mal jemand erzählen, was dort genau vorgeführt wurde?
Panther
Inventar
#13 erstellt: 19. Mrz 2006, 23:49
Namd,

die "Hören & Sehen" hatte ich gestern besucht.

Leider ging es auch mir bei Quadral wie meinen Vorrednern. Und dabei hatte ich mir einiges erhofft, weil ich die Titan schon in Hannover bei Quadral selbst erleben konnte. Das muss echt am Raum und der Aufstellung gelegen haben. Für eine Messe, die der Präsentation dienen sollte, leider IMHO eine ziemliche Katastrophe.

Die B&W 801 D und auch die Elektronik von Classe daran: *schleck*

Überrascht war ich über die ausgestellten Geräte von Luxman. Denen gönne ich wahrlich ein gebührendes Comeback in Europa.

Falls die "Hören & Sehen" nächstes Jahr wieder stattfindet - ich bin dabei.

Grüße

Panther
Sockelfreund
Inventar
#14 erstellt: 20. Mrz 2006, 00:52

Lustigerweise hat auch einer der Zuschauer gefragt, welcher der Lautsprecher denn überhaupt spielen würde. Wahrscheinlich konnte er auch nicht glauben, dass es die kleinen CM1 sein konnten.

Wundert mich nicht. Bis auf den Bass kam die Kleine CM, wie wir festgestellt haben an die 801 ganz schön nah heran.

Am negativsten ist mir der BAss aufgefallen, der war halt recht schwammig und in gewisser Weise dröhnig, nix im Vergleich zum sauberen trockenen Bass der großen Schwester.

Also ich als Hifi-Anfänger fand den Bass der kleinen genial. Besondes, wenn man die kleinen Gehäuseabmessungen und den 13cm TMT berücksichtigt.
Konnte mir bisher nicht vorstellen, dass so ein kleiner Regall-LS so viel Klang erzugen kann. Aber im Vergleich zu großen, ist selbst dieser schöne Bass nix

Falls die "Hören & Sehen" nächstes Jahr wieder stattfindet - ich bin dabei

Ich auch

mfg
Sockelfreund
Otscho
Stammgast
#15 erstellt: 20. Mrz 2006, 02:55

Sockelfreund schrieb:

Also ich als Hifi-Anfänger fand den Bass der kleinen genial. Besondes, wenn man die kleinen Gehäuseabmessungen und den 13cm TMT berücksichtigt.

Im Verhältnis am negativsten.
Das soll nicht heißen, dass er schlecht war.
Sockelfreund
Inventar
#16 erstellt: 20. Mrz 2006, 12:01
Hätte wohl besser auf den Bass achten sollen
Trotzdem tolle LS, die es scho für 800€ das Paar geben soll.
Wenn das stimmt, kann man später sicher etwas herunter handeln.
Mal gucken, ich schau am Samstag mal beim Radioeck vorbei um mir die Klipsch RB 35, die auch in der Messe rumstand aber nicht vorgeführt wurde anzuhören. Die ist ne Ecke größer als die CM. Mal schauen, ob der Klang auch größer ist.


mfg
Sockelfreund
Otscho
Stammgast
#17 erstellt: 20. Mrz 2006, 14:04
Mit dem Handeln wirst du dich schwer tun. Bei B&W sind die Händler normalerweise an die UVP gebunden. Allerdings gibt es hier im Forum welche, die trotzdem bis zu 30% rausgehandelt haben wollen. Ich denke, wenn man z.B. ein Surround-Set oder zusätzlich noch einen Verstärker kauft, dann wird es schon möglich sein, eines der Geräte als Ausstellungsstück zu deklarieren und dadurch einen Preisnachlass zu bekommen. Aber offiziell geht wie gesagt eigentlich garnix.


[Beitrag von Otscho am 20. Mrz 2006, 14:04 bearbeitet]
Kruemelix
Stammgast
#18 erstellt: 20. Mrz 2006, 15:16
Hallo,

ich fand die Reaktion des Publikums ganz nett, als der Vorführer der B&W 801D auf die Importanz der Kabel aufmerksam machte (Netzkabel und LS Strippen waren daumendick). Die eine Hälfte: Klar, einleuchtend, die andere:



Thomas

P.S. schade eigentlich, dass sich jeder mittlerweile dazu hinreißen lässt
Otscho
Stammgast
#19 erstellt: 20. Mrz 2006, 16:33
Erzähl mal genauer, war leider nicht meine Vorführung.
Sockelfreund
Inventar
#20 erstellt: 20. Mrz 2006, 21:47
Ich hab auch nichts von Kabelangeberei mitbekommen

Übrigens: mir sind auf der Messe so Garten-LS aufgefallen, die aufm Boden standen. Klangen gar nicht so übel
Die hat mir auch der Zuständige näher erklärt.
200€ das Stück.

mfg
Sockelfreund
Kruemelix
Stammgast
#21 erstellt: 20. Mrz 2006, 22:41
Hallo,

war so um 14.30 am Sonntag, zuerst wurde über die Classé Komponenten schwadroniert und dann ging es zu den Kabeln. Er sprach davon, dass Kabel im Gegensatz zu Verstärker etc. "dumme Glieder" seien, welche nur Verlust beisteuern. Weiterhin sagte er, dass bei einer Anlage auf solch gehobenem Niveau auch die Kabel auf diese Stufe nivelliert werden müssten... - war ganz nett

Thomas

P.S. immerhin hat er es nicht zu sehr ausufern lassen
P.P.S. kurze Frage noch an die Profis an euch: nach welchem System wird denn die Ausgangsleistung gemessen? Diese neue Rotel Endstufe hatte 2x 500 Watt Ausgangsleistung (laut Vorführer) aber nur 600 Watt Aufnahmeleitung (laut Geräterückseite)
Otscho
Stammgast
#22 erstellt: 20. Mrz 2006, 23:55
Naja, immerhin hat er gesagt, dass nur weggenommen wird...

Insgesamt fand ich den Typ aber durchaus kompetent. Ist auch ein Dipl. Ing. und kein reiner Marketingfuzi. Hab auch ein Viertelstündchen einem Gespräch gelauscht, wo er in kleiner Runde bisschen was erläutert hat. Das schien mir schon alles Hand und Fuss zu haben. Andererseits muss man natürlich auch immer schauen, wieviel dann auch aus Marketinggründen davon kommuniziert wird, oder ob nicht doch entgegen der eigenen Kompetenz manche Dinge etwas "bereinigt" dargestellt werden.
Allerdings, wie ich in meinem ersten kleinen Bericht schon schrieb, war ich doch von ihm überrascht, wie offen er auch über schwächen der Produkte redete, unterschiede zwischen Digi- und Analogverstärker darstellte, etc.
Das fand ich hatte schon Substanz und nicht nur dummes Verkäufergelaber.
Normalhörer
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 22. Mrz 2006, 20:51
@otscho
Super Bericht

@all
Obwohl ja normalerweise die HiFi-Meinungen ziemlich auseinandergehen, kann ich mich dem bereits geschriebenen zu 90% anschliessen.

Auch meine Erwartungen an die 801D waren irgendwie zu hoch, aber egal. Und, die CM1 haben auch mich begeistert.

Obwohl ich kein Surround-Freund bin hätte ich auch gern die Klipsch THX Ultra 2 Vorführung gehört, habe aber auch keinen Platz mehr bekommen. Nächstes Jahr wird das bestimmt besser.

Was ich so mitbekommen habe, war, dass die Händler mit der Resonanz zufrieden waren und im nächsten Jahr wieder dabei sein würden. Ich finde diese Messe hat Potenzial und sollte uns erhalten bleiben. Wenn es sein muss, zahle ich sogar einen kleinen Eintritt.

Ich bin dort eigentlich hin um bei den Händlern mal dieses oder jenes Produkt im Vergleich zu hören. Ging aber nicht weil viele Geräte nur "ausgestellt" waren. Und wenn dann doch mal was angeschlossen war, hiess es: Geht nur eingeschränkt, weil nebenan Vorführung ist. Vielleicht lässt sich da am Konzept noch etwas verbessern.

Ansonsten fand ich die Veranstaltung gelungen.

Matthias
Sockelfreund
Inventar
#24 erstellt: 26. Mrz 2006, 22:07
Nabend,

kehre wieder zu diesem thread zurück um mich über einen Laden, besser gesagt, einen HiFi-Laden in Nürnberg zu erkundigen.

Und zwar handelt es sich um Radio-Eck am Aufsessplatz.

Wollt nur wissen, obs jemand kennt bzw. da war und sagen kann, wie der Laden so is.

Habe vor am nächsten Wochenende mal rein zu schauen, um mir die klipsch RB 35 anzuhöre, die es zurzeit sehr günst bei CSM gibt.

Die Öffnungszeit an Samstagen, nämlich von 10-13 Uhr stimmt mich schon mal ein wenig negativ dem Laden gegenüber

mfg und danke
Sockelfreund
Normalhörer
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:36
Hallo Sockelfreund,

ich war auch noch nie bei Radio-Eck, weil ich bis zur sehen+hören 2006 garnicht wusste das dieses Geschäft auch "HiFi" führt.

Falls Du dort nicht fündig wirst, kann ich dir "Die Lautsprecherbox" empfehlen. Ca. 5 Gehminuten vom Radio-Eck entfernt. Kleiner, feiner Laden bei dem ich immer gut beraten wurde - Probehören zuhause kein Problem. Dort stehen auch einige Klipsch-LS zum anhören bereit. Haben am Samstag auch bis 16.00 Uhr geöffnet.

Bericht doch mal wie es war (egal wo).

Gruss
Normalhörer

Sorry, Link vergessen
http://www.dielautsprecherbox.de/


[Beitrag von Normalhörer am 27. Mrz 2006, 19:37 bearbeitet]
Otscho
Stammgast
#26 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:48
Jo, Lautsprecherbox kann ich auch empfehlen.
Hab neulich von denen einen Brief bekommen, dass sich einer der Betreiber jetzt hauptberuflich dem Laden widmet.
Sockelfreund
Inventar
#27 erstellt: 27. Mrz 2006, 20:14
Vielen Dank für die Tipps.

Schön, dass die Läden so nah bei einander liegen. Man kann sich bei dem einen umgucken und wenn er dicht macht, weiter zum anderen gehen

Bei der Lautsprecherbox haben die sogar mehr Produkte im Angebot.

Mal schauen, werde auf jeden Fall berichten!

mfg und thx
Sockelfreund
Sockelfreund
Inventar
#28 erstellt: 08. Apr 2006, 19:17
Nabend,
mit einer Woche Verspätung mein kleiner Bericht, leider nur über Radio-Eck. Ich hatte bereits um halb 1 eine wichtige Verabredung und durfte die nicht weger der LS-Box versäumen

Also mein erster Eindruck vom Radio-Eck, ist was das Service und die Beratung angeht wirklich ok.
Ohne Probleme schloss mir der Berater die Klipsch an und ich konnte mit einer eigenen CD loslegen und mit der Lautstärke experimentieren.

Leider befanden sich die Klipsch in einem Nebenraum, man musste also den eigentlichen Laden mit den vielen Fernseher verlassen und nebenan gleich wieder reingehen um die LS zu hören.

Den Vorführraum kann man einfach nur als winzig bezeichnen. Hinter einem war ein großes Schaufenster, durch das die Leute normalerweise die LS betrachten können. Heute konnten die mir beim Probehören zusehen Man konnte sich kaum bewegen. Man stand ungefähr nen halben Meter vor den LS. Bis auf die Technik, mehr als schlechte Bedingungen, um gut sich mit dem Klang der LS vertraut zu machen.

Aber mir wurde Zeit gelassen, wurde gut beraten, nicht bedrängt, das Probehören war daher sehr gemütlich und man konnte sich einigermaßen konzentrieren.

Nun aber zum negativen: und das sind die Preise bei Radio-Eck.
Einfach unglaublich, was die für die angebotenen Produkte verlangen.

Bei der Klipsch RB 35 macht er mir ein gutes Angebot, dachte er zumindest.
Nie im Leben, würd ich diese LS für 340 das Stück kaufen. Im Internet werden die im mom für gerademal 222€ das Stück angeboten.

Auch sonst waren die Preise extrem. 799€ für nen billigen schwarzen Metz-Fernseher mit ovaler Bildröhre, mit flacher Röhre 1099€.

Hat mich hinterher nicht gewundert, dass der Laden leer war. Alles ist übertrieben teuer.

Aber ansonsten kann man den Laden jedem empfehlen, der sich auf die Schnelle Klipsch anhören will.

Wie mir die LS gefielen, könnt Ihr, wenn ich dazu komm in einem anderen thread nachlesen.

Nochmals Danke für eure Tipps!

mfg
Sockelfreund
Otscho
Stammgast
#29 erstellt: 08. Apr 2006, 20:53
Du wirst im normalen Einzelhandel zumindest bei Geräten in preislich gemäßigten Bereich meist mehr bezahalen, als im Internet. Allerdings ist der genannte Preisunterschied doch etwas extrem wie ich finde. Das kann man eigentlich nicht mehr von einem kleinen Aufschlag für guten Service reden.
Preislich kann ich bei der Lautsprecherbox zumindest sagen, dass da immer ein Rabatt drin ist. Ich habe mir damals meinen Vincent KHV-1 von denen besorgen lassen. Zu dieser Zeit wurde das Gerät verlost, da viel zu wenige verfügbar waren. Ich hätte also wenn es blöd gelaufen wäre auch ewig warten können. Da die Jungs der Lautsprecherbox allerdings gute Kontakte zu Geko-Hifi (deutscher Vertrieb von Vincent) haben, konnten sie mir einen direkt besorgen. Zusätzlich gab es auf mein Nachfragen noch einen Rabatt von etwa 40 Euro. Das ist vor allem deshalb eigentlich verwunderlich, als keinerlei Preisdruck besteht, da der KHV im Internet ähnlich wie z.B. Rotel nur zur UVP verkauft wird. Somit hab ich ihn mit super Service und Einsatz der Leute dort bekommen und das auch noch zu einem sehr fairen Preis.


[Beitrag von Otscho am 08. Apr 2006, 20:54 bearbeitet]
Sockelfreund
Inventar
#30 erstellt: 09. Apr 2006, 19:40
Du scheinst deinen Laden gefunden zu haben, vielleicht gelingt mir das mit der LS-Box auch, wenn ich dazu komm da mir was anzuhören. Aber zum Radio-Eck geh ich nich nochmal war zwar ganz gemütlich aber die Preise gewaltig.

Hier wie mir die RB 35 gefielen:
http://www.hifi-foru...ead=498&postID=28#28

mfg
Sockelfreund
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedChripa1960
  • Gesamtzahl an Themen1.561.596
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.439