| HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » XTZ Freunde Treffen bei Mindaudio in Köln 14.4. | |
|  | ||||
| XTZ Freunde Treffen bei Mindaudio in Köln 14.4.+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                trxhool                         Inventar | #201
                    erstellt: 15. Apr 2012, 10:23   | |||
| 
                                                std67                         Inventar | #202
                    erstellt: 15. Apr 2012, 10:24   | |||
| @trxhool darf ich 2 oder 3 Bilder davon bei bluraydisk.de einstellen? | ||||
|  | ||||
| 
                                                trxhool                         Inventar | #203
                    erstellt: 15. Apr 2012, 10:31   | |||
| Kein Problem... aber bitte mit Link. Gruss TRXHooL [Beitrag von trxhool am 15. Apr 2012, 10:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #204
                    erstellt: 15. Apr 2012, 10:34   | |||
| sicher   Danke! | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #205
                    erstellt: 15. Apr 2012, 11:04   | |||
| Die Idee meiner Frau: Wie erkläre ich einer Frau, was wir da gemacht haben?  Sagt einfach, es war ne "Tupperparty" für Männer.     [Beitrag von Eminenz am 15. Apr 2012, 11:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                BenCologne                         Inventar | #206
                    erstellt: 15. Apr 2012, 15:15   | |||
| Hi, was haltet ihr davon, wenn wir das Treffen bald nochmal wiederholen? Ich fand es sehr nett auch andere Forumsleute kennen zu lernen. Benjamin | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #207
                    erstellt: 15. Apr 2012, 15:40   | |||
| es wird sicher noch einige treffen geben, aber ob es nochmal in naher zukunft ein xtz treffen bei mindaudio geben wird..? denke eher nicht, vllt einmal im jahr.... aber ich bin mir sicher, dass es bald einen workshop zum dirac geben wird (und das kann ich nur jedem ans herz legen), sowie im selbstbaubereich ein treffen um einige spitzenprodukte zu vergleichen, das wird sicher ein kleines highlite, was man selten bis nie so zu ohren bekommen wird... 
 MKI interessant finde ich die doch schon deutlich unterschiedlichen wahrnehmungen der einzelnen boxen, inbesondere bei dem, was pizza geschrieben hat, hab ich mich gefragt ob wir die gleichen boxen im gleichen raum gehört haben, aber so ist es nunmal - empfinden ist subjektiv  allerdings: 
 tja, das klingt doch ganz heftig nach raummoden und wenn man diese gewöhnt ist, da fehlt sicher was, aber das kann man KEINER box anlasten deswegen halte ich diesen satz 
 für nicht zutreffend, denn WENN sollte es heissen, dass man sich die passenden lautsprecher zum raum aussuchen muss, der lautsprecher kann nichts dafür, wenn der raum viel verbiegt und generell kann der lautsprecher auch nichts dafür, wenn die musik schlecht produziert wird. aber auch hierfür gibt es eine lösung - eine einmessung, bzw eine anpassung via dsp wie zb die dsm260 die pico für die 99.29 und 10.17 genutzt hat oder ein system wie das dirac. und zur 99.36 - ich hab ja immer schon geschrieben, wie gut die mir für den preis gefallen hat BEI MIR ZUHAUSE, bei hifi selbstbau im raum ist sie für meine ohren etwas untergegangen, genau wie die 99.26 alleine, dort freistehend ist nichts für die .26, zudem ist der raum zu groß. im eigenen wohnzimmer wandnah klingt die völlig anders, für mich viel besser, genauso wie die .36. es gibt übrigens 2 versionen, die hochglanzschwarze (eckig) mit anpassungsmöglichkeiten im bassbereich und hochtonbereich und die mattschwarze, weiße und nussbaumfarbene (gerundet) mit anpassungen nur im hochton. heirzu gibst übrigens auch schon einen passenden thread im forum... | ||||
| 
                                                quio                         Stammgast | #208
                    erstellt: 15. Apr 2012, 15:51   | |||
| Meine Höreindrücke will ich jetzt auch noch kurz zum Besten geben da sie sich teilweise doch recht deutlich von einigen Unterscheiden. Als erstes möchte ich mich natürlich auch bei Pico und Theo bedanken für den super Tag und die klasse Verpflegung. Meine Bestellung wird sicher nichtmehr allzulange auf sich warten lassen ;). Also für mich war der absolute Renner des Tages die Kombi 10.17P mit der kleinen 99.26 oben auf und über die Weiche auf den Raum eingemessen. Kein seltsames dröhnen irgendwelcher Moden in den Ohren und hätte man selber den Lautstärkeregler in der Hand gehalten, wäre es so richtig in den Spaßpegelbereich gegangen ;). Die 99.26 im Vergleich zur mitgebrachten Konkurenz um ein bis zwei Preisklassen stärker. Von fehlendem Bass kann man da meiner Meinung nach nicht sprechen. Es war deutlich, was auch später die Messkurven eindeutig gezeigt haben, dass der Oberbass um 100Hz nicht unnötig aufgeblasen wurde um den Tiefbassmangel <80 Hz zu kompensieren. Die einzige die in dem Bereich noch gut strukturiert aufspielen konnte war die XTZ. Die anderen übertönten den Bereich einfach komplett mit ihrem teilweise fast schmerzhaftem Gedröhne und Geschrei. Die Divine auch ohne Raumanpassung ähnlich stark wie die eingemessene 10.17P + 99.26 Kombi. Vorallem der Hochtöner hat bei Yello - Planet Dada so richtig Laune gemacht und selbst bei für mich extremem Pegel war er in meinen Ohren nie zu agressiv bzw. nie unangenehm. So muss das sein. Preislich leider außerhalb meines Budgets aber was nicht ist kann ja noch werden   Definitiv ein Lautsprecher auf den es sich lohnt zu sparen. Die XTZ 95.44 ist sicher für den Preis ein wirklicher Geheimtipp aber persönlich kam mir dort wieder der typische Loudness Character zu sehr durch den leider viel zu viele Hersteller nutzen um einen gewissen "Spaßfaktor" zu erzeugen. Bei der 99.36 kann man wohl für den Preis gerade wenn man noch das Glück hat eine MK I zu ergattern garnichts falsch machen. Mittel und Hochton gefielen mir wieder extrem gut wie schon bei der 99.26 was wohl nicht wirklich verwunderlich erscheint beim Blick auf die Treiber. Leider war dort auch wieder das Gefühl von einem leicht überhöhten Bassbereich um 100Hz der das in vielen Stücken vorhandene Bassfundament <65Hz etwas überdeckte. Bei weitem nicht so stark wie bei der 95.44 und möglicherweise auch Raumbedingt bzw Sitzplatzbedingt ;). Mein Fazit : Als erstes wird bei mir nun etwas gegen die Raummoden unternommen, d.h. entweder mittels Dirac Live oder mittels externer Frequenzweiche und Analyse Programm. Egal wie groß die Preisunterschiede auch waren, vom Klang konnten sie mich im optimierten Hörraum alle mehr überzeugen als das Gedröhne mit dem ich derzeit im eigenen Raum höre. Im linken dröhnt eine Frequenz im Bass im rechten eine im Mittelton etc........ Sobald dort Maßnahmen unternommen sind gibts dazu dann natürlich auch einen Erfahrungsbericht mit ein paar kleinen Messungen. Greetz | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #209
                    erstellt: 15. Apr 2012, 15:52   | |||
| Hi ingo die .36 Nussbaum die wir da hatten war doch auch im Bass anpassbar Jetzt verunsichere mich nicht. ich möchte ne mattschwarze mit genau den Anpassungsmöglichkeiten die wir bei dem Vorführmodell hatten [Beitrag von std67 am 15. Apr 2012, 15:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                quio                         Stammgast | #210
                    erstellt: 15. Apr 2012, 15:55   | |||
|  http://www.xtz.se/uk/products/speakers/99.36-walnut_2  ist auch anpassbar im Bass. * The bass can be set to eight distinct modes using the supplied bass plugs * The trebble level is adjustable in 4 different modes. * The bass level is adjustable in 2 different modes. Kopiert von XTZ Homepage. | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #211
                    erstellt: 15. Apr 2012, 15:59   | |||
| stimmt bei mattschwarz steht das da ebenso Ich hoffe die Webseite ist korrekt und die haben die Beschreibung nicht einfach rüber kopiert m Webdesign sitzen ja nicht die Entwickler/Techniker. Die Webdesigner wissen meist gar nicht was sie da schreiben | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #212
                    erstellt: 15. Apr 2012, 16:02   | |||
| mmh, bei dem was ich gelesen hab und an fotos gesehen hab, war es so. kann aber sein, dass die bei der mkII das geändert haben.                                        | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #213
                    erstellt: 15. Apr 2012, 16:06   | |||
| bei Mondaudio wars auch die MKI in Walnuss                                        | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #214
                    erstellt: 15. Apr 2012, 16:07   | |||
| frag einfach vorher nach     wenn du googelst findest du einige berichte zu den .36 wo das auch beschrieben wurde... | ||||
| 
                                                quio                         Stammgast | #215
                    erstellt: 15. Apr 2012, 16:09   | |||
| Matt Schwarz hat selben Möglichkeiten wie Walnuß bei der MKI. Siehe wieder XTZ Homepage und anschließend die Bilder. Kannst im Bass zwischen Flat und +3db wählen + natürlich die beiden Stopfen ==> 8 Möglichkeiten. Damit sollte doch alles geklärt sein oder? PS: Hochglanzschwarz scheint aber wirklich noch mehr Möglichkeiten zu haben. PPS: Gerade gesehen dass auf der Homepage die Divine als Kompaktbox mittlerweile vorhanden ist. Sieht auch mal wirklich nett aus. Da würde mich doch der Preis interessieren   [Beitrag von quio am 15. Apr 2012, 16:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #216
                    erstellt: 15. Apr 2012, 16:09   | |||
| fragen werd ich da jetzt auf jeden Fall    | ||||
| 
                                                Hudu                         Stammgast | #217
                    erstellt: 15. Apr 2012, 17:23   | |||
| 
 
 Schaut mal auf die Daten: 
 Ganz schöner Klopper, dafür dass es nicht mal eine Drei-Wege-Box ist. [Beitrag von Hudu am 15. Apr 2012, 17:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #218
                    erstellt: 15. Apr 2012, 17:25   | |||
| habt ihr mal nen link..?                                        | ||||
| 
                                                Hudu                         Stammgast | #219
                    erstellt: 15. Apr 2012, 17:29   | |||
| Ich habe auch gesucht.  
 
  http://www.xtz.se/uk/products/speakers/divine-100.33 Handbuch ist auch online:  http://www.xtz.se/custom/database/files/20120410115815-01.pdf [Beitrag von Hudu am 15. Apr 2012, 17:30 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #220
                    erstellt: 15. Apr 2012, 17:32   | |||
| Bei der Hochglanz variante der .36 lässt sich meines Wissens zusätzlich noch der Mittelton anpassen ! Gruß Tom | ||||
| 
                                                Tricoboleros                         Hat sich gelöscht | #221
                    erstellt: 15. Apr 2012, 17:36   | |||
| Was soll die Kompakt-Variante denn kosten?                                        | ||||
| 
                                                Hudu                         Stammgast | #222
                    erstellt: 15. Apr 2012, 17:44   | |||
| 
 
 Mein letzter Stand war 2000-2500 €/Paar. | ||||
| 
                                                Tricoboleros                         Hat sich gelöscht | #223
                    erstellt: 15. Apr 2012, 17:54   | |||
| Ist ja auch noch ne Hausnummer. Die würd ich dann gern mal gegen ne Harbeth hören, da das natürlich nie machbar ist, muß ich wohl beide kaufen                                        | ||||
| 
                                                Hudu                         Stammgast | #224
                    erstellt: 15. Apr 2012, 18:04   | |||
| 
 
 Oder vergleiche sie mal gegen eine  Myro A Priori 10.01. Wobei so eine Harbeth ist schon eine ausgewachsene Drei-Wege-Box. | ||||
| 
                                                HiFi-Selbstbau                         Inventar | #225
                    erstellt: 16. Apr 2012, 13:04   | |||
| Hi, wir mussten erst mal etwas Abstand gewinnen, daher erst jetzt eine Rückmeldung von uns. Erst mal natürlich ein Dankeschön an die Bescher für ihr Interesse an guter Musikwiedergabe und ihr Interesse an der Suche nach dem "richtig" klingenden Lautsprecher. Und sorry, dass ihr dauernd die kurzen 6 Stücke hören musstet. Aber nur so kann man unsere Meinung/Erfahrung nach verschiedene Lautsprecher vergleichen. Ich fand der Vergleich der 2-Wegeriche war sehr interessant. Alle 4 Lautsprecher standen auf derselben Position und mussten zeigen was sie so drauf haben. Das 5. Stück ("Hühnerstall") hat dann die Kandidaten mit dem vorlauten Oberbass sehr schnell entlarvt. Das ist definitiv FALSCH - aber man kann das natürlich so MÖGEN. Das ist eben das Dilemma bei der Lautsprecherentwicklung, und der Raum und die LS- und Hörposition beeinflusst das Ergebnis ja auch noch. Die 2-Wege-Lautsprecher fallen alle in die Kategorie "Regalbox" - obwohl sie dafür fast schon ein wenig zu groß sind. Bei uns wurden sie EXTREM freistehend vorgeführt - der Abstand zur Rückwand beträgt ca. 150cm, zur Seite sind es 80 bzw. 120 cm. Das resultiert natürlich - im Vergleich zu einer wandnahen Aufstellung - in einer eher schlanken Wiedergabe im Bass- und Grundtonbereich. Wenn eine Regalbox dann in DIESER bass- und grundtonarmen Aufstellung schon eine Akustikgittare wie einen AkustikBASS wiedergibt (wie die QUADRAL) dann möchte ich nicht dabei sein wenn sie wandnah betrieben wird . . . Bevor ich jetzt die Messkurven zeige möchte ich ein paar Worte zu unserem Hörraum sagen (  hier wird der Umbau im Detail beschrieben). Die Lautsprecher- und Hörposition ist definitiv daraufhin optimiert worden, dass es auf den beiden mittleren Plätzen eine möglichst gute räumliche Illusion gibt. Bedingt durch die mittige Anordnung ergibt sich bei einer Raumbreite von 4.43 m ZWINGEND ein Bassloch um 171.5/4.43 = 39 Hz (sieht man auf den Kurven als Kerbe), durch die Anordnung auf 1/4 der Raumlänge und einer Hörposition auf 3/4 der Raumlänge wird die 2. Längsmode bei 2x171.5/6.21 = 55 Hz sehr stark unterdrückt, außerdem wir die 1. Längsmode bei 27.5 Hz im Zaum gehalten. Beides ist in den Kurven sehr gut zu erkennen. Das gilt jeweils NUR für den eingeschwungenen Zustand, der Direktschall bleibt davon natürlich unberührt. Dieser trägt bei impulsiven tieffrequenten Geräuschen (z.B. Bassdrum) wesentlich zum Gehöreindruck bei, dort stört die spätere destruktive Interferenz (= Auslöschung) nicht so sehr. Das Messmikrofon hat diese Fähigkeit zwischen Direktschall und Reflexion zu untertscheiden NICHT, daher stimmt hier Messung und Wahrnehmung KAUM überein. Wir haben uns mal die Mühe gemacht einen bis 13 Hz linearen Subwoofer auf 70 Positionen in unserem Hörraum zu messen (s.  Subwoofer im Hörraum - Sinn und Unsinn einer Grenzfrequenz von 20 Hz. Dort sieht man sehr schön wie stark der Frequenzgang im Hörraum je nach Lautsprecher- und Hörplosition variiert:  http://www.hifi-selb..._ICY_13-83Hz_All.gif bzw.  http://www.hifi-selb...ICY_X2_Yall_Mall.png -> der Höreindruck im Bassbereich ist GANZ WESENTLICH von der Positionierung abhängig! Neben den 4 Kurven wird eine 5. Kurve gezeigt (magenta), die den Frequenzgang eines IDEALEN Lautsprechers (= perfekt linearer Frequenzgang unter ALLEN Raumwinkeln) in UNSEREM Hörraum zeigt. Durch die zu hohen Frequenzen abnehmende Nachhallzeit (in unserem Hörraum) würde eine konstante SchallLEISTUNG zu einem zu hohen Frequenzen abfallenden SchallDRUCK führer, daher fällt der Frequenzgang des idealen Lautsprechers zu hohen Frequenzen hin ab. Merke: je ÄHNLICHER der Frequenzgang am Hörplatz diesem Verlauf kommt desto ausgewogener (= Klangbalance) hört sich der Lautsprecher IN UNSEREM HÖRRAUM an.  -> die QUADRAL Rondo ist um 3.5 kHz zu leise, um 12 kHz und von 70 - 250 Hz VIEL zu laut -> sie klingt bumm + zisch -> die T+A Pulsar 700E hat keinerlei Tiefbass, ist um 85 Hz viel zu laut und ab 2 kHz breitbandig 5 dB zu laut -> sie klingt "hart" -> die KEF Q300 hat eine recht ausgewogenen Verlauf, aber ein zu starkes Gefälle von 100 bis 10000 Hz -> sie klingt zu dunkel/warm -> die 99.26 hat KEINE Überhöhung bei 80 Hz, relativ gesehen den meisten Tiefbass und eine breitbandige Überhöhung von 500 bis 5000 Hz (HT war +0 dB) -> sie klingt etwas mittig und gehört besser auf ein Sideboard mit einer Wand im Rücken um wärmer zu klingen (dann HT auf +3 dB) Dieses Ergebnis kann man mit neutral aufgenommerner Musik (bzw. Musik mit bekannten Effekten wie beim 2. Stück) auch gut nachvollziehen. Warum hören sich Boxen dann mit "normaler" Musik so komisch an? Dazu muss man wissen, dass sich die Art und Weise wie Musik ABGEMISCHT wird über die Jahre ändert. Die Toningenierue mischen die Musik immer so ab, wie sie zu DIESEM Zeitpunkt üblicherweise abgehört wird. Und als Supertramp abgemischt wurden haben 99% ALLER Anlagen eine Loudness-Taste gehabt die zu 99% auch aktiviert war! Diese Loudness-Taste (oft +15 dB bei 100 Hz) gibt es heute nicht mehr, daher gibt eine NEUTRAL abgestimmte Box ohne fest eingebaute Loudness diese Musik einfach nur bassfrei wieder. Aktuelle Musik hat zum Teil recht starke Bässe und Höhen (z.B. Yello) und MUSS über eine neutral abgestimmte Box entsprechend fett klingend. Eine Box, die bei beiden Titeln ohne Klangbeeinflussung einen ordentlichen Bass macht KANN ES NICHT GEBEN!!! Wer das gerne hätte sollte sich einen Verstärker mit abschaltbarer Loudness-Taste (oder besser gleich einen Equalizer) oder sich (mindestens) 2 Paar Boxen kaufen ;-) Eine Alternative bieten unterschiedliche Zielfunktionen wie es z.B. die Dirac Live bietet - da kann man je nach Musikgenre und "Epoche" eine entsprechende Zielfunktion generieren und so eine "All-In-One-Box" haben . . . Hier gibt es noch eine Messung der 99.36 mit verschiedenen Einstellungen (Bass +0/+3 dB, BR-Rohr 0/1/2x offen):  Dadurch kann die XTZ in Grenzen an die Raumakustik und die Aufstellung und den persönllichen Geschmack angepasst werden. Noch besser geht es mit einer optimal angepassten digitalen Frequenzweiche (Kombination XTZ 99W10.17P + 99.26P + DSM-260):  Die Messung der Divine müsste ich auch noch irgendwo haben . . . Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 16. Apr 2012, 14:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #226
                    erstellt: 16. Apr 2012, 13:53   | |||
| Das war auch so im großen ganzen zu hören ! Pico, gibt es eine Erklärung für den Einbruch bei 50 hz bei allen Lautsprechern ? Gruß Tom | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #227
                    erstellt: 16. Apr 2012, 14:03   | |||
| tom - manchmal hilft es auch den text zu lesen und nicht nur bilder gucken           | ||||
| 
                                                HiFi-Selbstbau                         Inventar | #228
                    erstellt: 16. Apr 2012, 14:14   | |||
| Hi Tom.C, Q: Pico, gibt es eine Erklärung für den Einbruch bei 50 hz bei allen Lautsprechern ? A: Wenn du den einbruch bei 55 Hz meinst: 
 Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 16. Apr 2012, 14:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #229
                    erstellt: 16. Apr 2012, 14:22   | |||
| wenn wir grad beim thema sind pico - was hälst du von der 1/5 -3/5 austellung, bisher dachte ich dass das besser sei, du hast die 1/4 - 3/4 genommen, gibts da ne fundierte begründung..?                                        | ||||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #230
                    erstellt: 16. Apr 2012, 14:35   | |||
|  , ok !  man sollte richtig lesen ! Gruß Tom | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #231
                    erstellt: 16. Apr 2012, 14:46   | |||
| @Pico ich denke die Erhöhung beii 80Hz, die alle LS zeigen sind auch durch den Raum bedingt? | ||||
| 
                                                Hudu                         Stammgast | #232
                    erstellt: 16. Apr 2012, 20:11   | |||
| 
 
 Ich frage deswegen, um später Dirac Live oder einen reinen FIR-Filter so eine Kurve als Zielfunktion vorzusetzen und die gesamte Anlage daraufhin zu optimieren.   | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #233
                    erstellt: 16. Apr 2012, 20:21   | |||
| die vorgeschlagene dirac-kurve sieht sehr ähnlich aus und diese kurve nimmt man beim dirac als ausgangskurve für die persönlichen anpassungen - bilder davon hab ich im dirac thread     | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #234
                    erstellt: 16. Apr 2012, 20:21   | |||
| Hi von welcher CD stammte "Die Tänzerin"? Bei Amazon gibts zumindest schonmal zwei. Nicht das ich nachher die falsche erwische, und die ist dann hinterher dynamikkomprimiert oder so | ||||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #235
                    erstellt: 16. Apr 2012, 20:29   | |||
| [Beitrag von Der_Tom am 16. Apr 2012, 20:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hudu                         Stammgast | #236
                    erstellt: 16. Apr 2012, 20:29   | |||
| 
 
 Trotzdem würde ich gerne wissen, wie man so eine Kurve berechnet.   | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #237
                    erstellt: 16. Apr 2012, 20:36   | |||
| gutangelegte 7€     ob man sowas berechnet..? keine ahnung, generell ist die idealkurve vom bass bis zu den höhen leicht abfallend aufgrund des menschlichen hörempfindens - bass dadurch etwas mehr und höhen etwas weniger.. | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #238
                    erstellt: 16. Apr 2012, 20:36   | |||
| @Tom danke Ob auf dem gleichnamigen Album (Die Tänzerin) der Titel in gleicher Qualität vorliegt weißt du nicht zufällig? | ||||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #239
                    erstellt: 16. Apr 2012, 20:38   | |||
| Ich weiß nicht, die ich verlinkt habe habe ich und die ist gut ( und alt    ) wenn die andre eine neue Aufnahme oder neu abgemischt ist, kann ich dir nicht sagen wie die klingt | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #240
                    erstellt: 16. Apr 2012, 20:42   | |||
| oh ja die Tänzerin ist 6 Jahre jünger | ||||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #241
                    erstellt: 16. Apr 2012, 20:44   | |||
| Naja ich kanns dir nicht sagen, nimm die, die ich verlinkt habe, wie Ingo geschrieben hat," gut angelegte 7 €"                                        [Beitrag von Der_Tom am 16. Apr 2012, 20:46 bearbeitet] | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #242
                    erstellt: 16. Apr 2012, 20:48   | |||
| schon passiert, danke  Auf der anderen wären halt noch ein paar titel mehr drauf gewesen Aber wenn niemand was zur Quali weiß nutzt das ja nix | ||||
| 
                                                Hudu                         Stammgast | #243
                    erstellt: 16. Apr 2012, 21:14   | |||
| 
 
 Ah. Selbst gefunden:  http://www.hifi-selb...4871&Itemid=197#4883 | ||||
| 
                                                Crazy-Horse                         Inventar | #244
                    erstellt: 16. Apr 2012, 21:21   | |||
| Na toll, dank euch bin ich wieder 7,99€ ärmer    Freue mich schon auf die CD, dieses Stück hat mir sehr gefallen, wenn die anderen auch so sind, dann gehts ab. | ||||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #245
                    erstellt: 16. Apr 2012, 21:23   | |||
| Naja, die Tänzerin ist schon das Highlight auf dieser CD, den rest hab ich nie oft gehört    aber selbst nur für dieses eine Lied sind die 7 € gut angelegt ! | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #246
                    erstellt: 17. Apr 2012, 04:11   | |||
| @Dennis n musst ja nicht auch noch bestellen   | ||||
| 
                                                Crazy-Horse                         Inventar | #247
                    erstellt: 17. Apr 2012, 05:06   | |||
| Doch, wenn schon denn schon    Außerdem will ich wissen ob mein Packet beim Versand wirklich vorfahrt hat   | ||||
| 
                                                HiFi-Selbstbau                         Inventar | #248
                    erstellt: 17. Apr 2012, 08:13   | |||
| Hi Hudu, schön, dass Du bei uns schon die Antwort gefunden hast. Hier noch mal für die fauleren der etwas "genauere" Treffer:  http://www.hifi-selb...4871&Itemid=197#4883 @all: Dirac Live nutzt diese Strategie übrigens NICHT, d.h. die Zielkurve wird NICHT aus der Nachhallzeit abgeleitet. Der Verlauf bei Dirac Live ist ein generischer Verlauf, die Unterschiede sind aber in der Regel gering - BEIDE Kurven fallen am Hörplatz weitgehehd kontinuierlich ab, und die Steigung (bzw. das Gefälle) in dB/Oktave ist sehr ähnlich. Ob unser Ansatz in "extremen" Räumen (z.B. sehr hallig oder sehr trocken) "besser" funktionieren würde wissen wir noch nicht - daher nutzen wir jede Gelegenheit das Dirac Live mal in anderen Räumen auszuprobieren. Gruß Pico | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #249
                    erstellt: 17. Apr 2012, 09:49   | |||
| 
 
 Ihr könnt ja mal einen Betriebsausflug nach Magdeburg machen   | ||||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #250
                    erstellt: 17. Apr 2012, 13:35   | |||
| Au ja     | ||||
| 
                                                HiFi-Selbstbau                         Inventar | #251
                    erstellt: 17. Apr 2012, 14:22   | |||
| Hi, OK, das JEDE Gelegenheit muss ich wohl relativieren -> jede Gelegenheit mit geringem Aufwand . . . Gruß Pico | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.220
 
                                                                 #201
                    erstellt: 15. Apr 2012,
                    #201
                    erstellt: 15. Apr 2012, 

























