HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Hobbypsychologisches | |
|
Hobbypsychologisches+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
gangster1234
Inventar |
18:53
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2005, ||||
Warum gibts hier so wenig Frauen ? NEIN ! OH GOTT ! NICHT SCHON WIEDER DIESE FRAGE !!! schallt es mir entgegen. Ich habe gegrübelt, warum Jürgen Eggert mal schrieb, wir hätten ein "Anorak-Hobby". Nein, mal im Ernst : Eigentlich gehört es ja schon zur stattfindenden Pervertierung dieser Szene, wenn wir uns im Hifi-Forum, statt im Musik-Forum, austauschen. Das wesentliche zum unwesentlichen zu machen und die unwesentlichen Dinge zum wesentlichen zu erheben scheint ein typisch männliches Verhalten zu sein. Ich sage bewußt nicht Problem. Sehen wir uns einmal um im Bereich Technik : Autos, Motorräder, Computer, Fotografie, um mal ein paar typische Beispiele zu nehmen : Warum sind es auch dort fast nur Männer, die dem eigentlichen Zweck, nämlich z.B. motorisiert von A nach B zu kommen, wenig abgewinnen können ? Und ihr Gefährt tunen, bis der Arzt kommt ! Frauen fahren von A nach B und haben die Kosten im Kopf. Oder im Sport : Die richtige Hardcore-Fraktion der Fussballfans, aber auch große Teile der gemäßigten Anhänger, fast nur Männer. Deren Attitüde zum Sport, anders als bei Schmeling, ist : Krawall im Stadion, Aggressionen erleben, abbauen. Frauen schauen da eher mal auf die, ähäm, körperliche Ästhetik der Rasen-Sportler. Oder im zwischenmenschlichen Bereich : Mich macht nachdenklich, dass ich in letzter Zeit im Bekanntenkreis ( der männlichen Solisten ) immmer öfter das Wort ( sorry, bitte nicht zensieren )
höre. Und dass diese gut funktionieren. ( Gut, dazu brauchts zwei, aber anderes Thema. ) Vielleicht gibts noch mehr Hobbypsychologen hier. Mir ist das ganze relativ ernst, lasst mal schauen, wie gut wir über uns selber reflektieren können. gruß gangster |
|||||
twulf
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2005, ||||
Hallo Gangster, die Gründe für die von dir geschilderten Verhaltensweisen liegen schon einige zehntausend Jahre in der Vergangeheit verwurzelt. Zu der Zeit der Jäger und Sammler lebten die Vorfahren des Homo Sapiens in Rudeln zusammen. Die Männchen gingen auf die Jagd und die Weibchen versorgten den Nachwuchs, fegten die Höhle oder sammelten Beeren und Wurzeln. Oft gingen 10 Männchen jagen und nur 8 kamen zurück. Die stärksten und Wiederstandsfähigsten überlebten und durften sich dann die Weibchen zur Fortpflanzung aussuchen (Gott was für eine Zeit ;-)) Die jüngeren Männchen in den Rudeln mussten ihre Rangordnung durch Wettkämpfe bestimmen. Früher waren das erst wilde Raufereien, dann wer am schnellsten laufen konnte, danach wer am besten mit dem bösen Löwen klarkam, später dann Ritteturniere. Heute könnte man die Rangordnung eigentlich eher mit Intelligenz und Macht (=Geld) bestimmen... Leider gibt es nur wenige wirklich intelligente und auch nur wenige wirklich mächtige. Der ganze Rest muss instinktiv mit seinem Auto als Phallussymbol oder noch primitiver durch Prügeleien in der Disco seinen Platz in der Gemeinschaft bestimmen. In der Pubertät und ein paar Jahre danach klappt das auch noch ganz vorzüglich, wer zu meiner Jugend die größte Fresse hatte (und sich im Zweifelsfall auch zu wehren wusste) der hatte schonmal bessere Karten bei der Damenwelt und hatte auch immer ein Gefolge von zwei oder drei Halbstarken die nur mit dem Leitwolf stark waren. Die Autos halfen auch wenn es darum ging, die ersten intimeren Erfahrungen mit den Weibchgen zu sammeln... Alles aber aus dem männlichen Instinkt heraus gesteuert! Heute gucken wir Fussball oder Motorsport weil dort die starken und Erfolgreichen Typen zu sehen sind, zu denen wir auch gerne gehören möchten. Bei den Frauen ist das heute auch noch so wie in grauer Vorzeit, sie kümmern sich lieber um Dinge wie die Wohnungseinrichtung, telefonieren stundenlang mit anderen Frauen und lieben Shopping (Sammeln). Sport treiben sie meistens nur um ihre Figur zu formen, weniger um des Wettkampfes willen. Denn auch heute ist das Aussehen das wichtigste für die (meisten) Frauen. Ich möchte hier nicht verallgemeinern, man beobachtet immer öfter auch das Gegenteil von dem was ich hier beschrieben habe! Gruß Ralf |
|||||
|
|||||
achim81
Stammgast |
01:45
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2005, ||||
Das mit dem Sport fürs gute Aussehen stimmt schon, weil es auch dort noch ziemlich primitiv abläuft. Siehst Du gut aus, bist Du gesund, also bist Du begehrt weil Du gesunden Nachwuchs zeugen und auch gut für diesen sorgen kannst. Das mit der hmhmhmBeziehung sehe ich so wie Du, Gangster: es gehören immer zwei dazu. Wenn alle zwei damit einverstanden sind, warum nicht. Nur meistens ist es so, dass eine angeknackste Kommunikation vorherrscht: einer von beiden erträgt die se Situation nur, um sich gegen unsere Urängste zu verteidigen: verlassen werden, nicht "geliebt" werden, als nicht attraktiv angesehen werden, usw. usw. Und zu guter letzt das mit den Männerhobbies: meiner Meinung nach ist das auch eine Art Betäubungseffekt: um uns vom alltäglichen Trott abzulenken, brauchen wir ein anspruchsvolles Hobby. Aber auch, um uns zu "verwirklichen". Auch, um "Objekte" zu besitzen. Auch, um unsere zwangsneurotische Ader auszuleben (polieren, putzen, sortieren, archivieren, ...). Natürlich ist das mit dem Auto und den Hifi-Anlagen auch Schw**zvergleichen, klar, wo wir dann wieder bei der evolutionsbedingten Faktoren wären. Es ist sicherlich ein Cocktail aus diesen und noch vielen anderen Beweggründen. |
|||||
achim81
Stammgast |
01:51
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2005, ||||
Jjjein...das ist schon eher ein so richtig angestammtes und richtig eingebranntes Verhalten der gesamten westlichen "Zivilisation". Aber das ist unter diesem Licht gesehen vielleicht auch ein anderes Thema. |
|||||
gangster1234
Inventar |
18:35
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2005, ||||
Zwei Leute, die den Kopf nicht nur zum Haareschneiden haben. Wenn´s um unser Lieblingsthema, Musik und deren "richtige" Wiedergabe aus der Konserve, geht. Respekt. Und Interesse daran, darüber zu sinnieren, ob wir, eventuell öfter als uns lieb ist, kleine ferngesteuerte Roboter sind und bei weitem nicht so selbstbestimmt, wie wir denken. Zurück zur Hobby-Psychologie. Die in unseren Reihen befindlichen Verkünder der reinen Lehre und Inhaber der einzigen Wahrheit klagen oft bitterlich, dass man Musik, btw. die Kunst, die diese darstellt, konservativ garnicht "richtig" erfahren könnte. Dass böse, die Kunst versauende Hallsoßenschmeißer von bewußt tonalverdummenden Herstellern, die Kunst nicht respektieren und verhindern, dass sie den Weg zu den Menschen findet. Und wenn sie denn den Weg trotzdem mal gefunden hat, diese Menschen den Inhalt leider nicht richtig erfahren können. Weil sie böse, (ver)schmutzende, verzerrende, Artefakterzeugende LS verwenden. Nur mal (m)ein(ige) Gedanke(n) dazu : Wird das unsägliche Gehetze von "Bands" wie Störkraft oder den Onkelz besser, wenn´s über den richtigen LS kommt ? Ist es möglich, solche "Musik" "richtig" wiederzugeben ? Oder schaffen wir es, dass eine schmissige Klezmer-Nummer bei einem kahlrasierten die künstlerische Initialzündung erreicht und er eine Offenbarung erfährt, wenn´s denn amplitudenmäßig linealglatt ist ? Oder die aktuelle hiesige Volksmusik(branche). Kann man die "richtig" hören ? Also, z.B. die brasilianische und kubanische und russische usw. kann man ja (richtig) hören, ist Volksmusik; also, woran liegts ? Die Protagonisten des Neutral-Klanges propagieren ja, dass Volksmusik gräßlich sei. Ich habe halt den Eindruck, dass sie da einfach nur einen sehr hohen Tellerrand haben. Ich beziehe jetzt mal bewußt westliches und östliches ein, weil achim die westliche Zivilistaion ins Spiel brachte. Ich glaube ja auch, dass die Evolution uns nocht tief in den Knochen steckt. Mir kam der Gedanke, dass es vielleicht auch ( zusätzlich ) an unbewußt weitergeführtem Verhalten liegt, das wir aus der Kindheit hinüberretten ins Erwachsenenalter. Z.B die Bravo und ihre Starschnitte : Das zielte doch darauf ab, Idole, Helden zu liefern. Ich gebe zu, ich hatte Peter Maffay an der Wand. ![]() Wir also als Erwachsene auch unsere Helden brauchen und sie uns genehmigen, auch oder gerade weil sie z.B. tot sind und sich nicht mehr wehren können ![]() Fragen über Fragen. Ich grübel weiter. Und melde mich. gruß gangster |
|||||
achim81
Stammgast |
21:52
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2005, ||||
Naja, ich bin in diesem Thread gewissermassen beruflich vorbelastet; ich studiere Psychologie in Urbino (Italien) und bin eigentlich bald, wenn's mit der letzten Prüfung und der Dissertation klappt, ein "richtiger" Psychologe. Ich bemühe mich aber - vor allem in diesen Kontexten (in der Öffentlichkeit) - nicht mit Fachausdrücken und Theorien durch die Gegend zu schmeissen sondern mal selber nachzudenken und mich am Gelernten gegebenfalls zu inspirieren. Dies nützt auch der Kommunikation, denn meine Argumentationen sollen ja nicht wie ein Schutzschild vor mir stehen und andere abblocken. Nun aber weg von mir und ran ans Thema: Ich kann Dir, Gangster1234, im zweiten und dritten Absatz Deines Postings nicht so recht folgen...oder habe ich da was im Forum verpasst, gegebenenfalls einen interessanten Thread? Ich dachte immer, das - wie von Dir angesprochene - "richtige" Hören beziehe sich stets auf das Kontinuum zwischen absoluter Perfektion und grottenschlechtem Geplärre auf der rein physikalischen Ebene des musikalischen Ereignisses. Will heissen Klangverfärbungen, Kabelklang, Netzstörungen und dergleichen. Zum dritten Absatz (der in den Knochen steckenden Evolution..): klar, die Entwicklungspsychologie und auch, natürlich, der "wiener Meister" Sigmund lassen herzlichst grüssen. ![]() Bei den Idolen ist es so, dass sie sowohl als Leitbild wirken, als auch als "Behälter" für unsere schönen Projektionen und Identifikationen (wie beim Verlieben, im Übrigen). Und selbst wenn sie Leitbild oder "Anführer" für uns sind, kommt das schlussendlich von uns: jeder hat nur soviel Macht über uns, wie wir ihm zuteilen. Wir heulen genau die Monde an, von denen wir glauben, dass sie unsere eigenen, von uns selber als positiv eingeschätzten Eigenschaften besitzen. Oder eben "wirklich" die exakt (immer von uns als positiv und anzustreben eingeschätzten) makellosen Eigenschaften haben (das ist aber eher selten der Fall). Wie man sieht, habe ich in meinen letzten beiden Sätzen auf eine subjektive Betrachtungsweise Wert gelegt, denn das ist das Um und Auf: wir glauben, die andere Person sei so toll, doch das ist, schlussendlich, (vielleicht "traurig aber wahr") nur unsere eigene Projektion der Eigenschaften unseres vermeintlichen Perfekt-Ichs oder die (Projektion) perfekter Objekte unserer insgeheimen Begierde. Ich persönlich empfinde einen ziemlich überwiegenden Teil unserer derzeitigen Zivilisation als sehr dekadent. Das Marktverhalten (MarKENverhalten) und die Inhalte der Medien sind der Spiegel unserer Gesellschaft. Das ist, verzeiht mir mal, einfach zum Kotzen. Big-Brother, ich bin ein Star holt mich hier raus, usw. usw. sind absolut traurig ABER EBEN NUR DER ANFANG!! Düstere Wolken sehe ich aufsteigen am Horizont. In Zukunft wird es Sachen geben, dagegen sind die hirnlosen "Unterhaltungen", an denen sich die Moralapostel unserer Zeit stossen, GAR NICHTS. Die Moral hat sich immer geändert, ja. Aber nicht so schnell. Und es wird noch viel schneller gehen. Mein (Jungscher)Analytiker würde mir jetzt zwar fragen, was mich denn daran so stört und nach meinen eigenen negativen Projektionen suchen... ![]() [Beitrag von achim81 am 19. Feb 2005, 21:58 bearbeitet] |
|||||
nocibur
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2005, ||||
Vielleicht, weil bei Frauen das "Potenzgehabe" entfällt? |
|||||
deathsc0ut
Stammgast |
23:06
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2005, ||||
Ehm.. gehts noch? Erstmal zu Störkraft: Dürfte jedem bekannt sein, dass die Band rechts ist. Zu Onkelz: Wie kommst du dadrauf das Onkelz rechts sind oder irgend ein Gehetze in dieser Richtung machen? Wenn du dich mal mit dem Thema beschäftigt hättest und nicht nur irgendwelchen Leuten etwas nachreden würdest, wüsstest du, dass es eben nicht so ist. Es gab vielleicht eine Phase in der sie Skinheads waren und ja auch rechte Tendenzen hatten - aber sie heutzutage noch in diese Richtung zu drücken ist lächerlich. Hör dir einfach mal Lieder wie Hasstler, Deutschland im Herbst, etc.. an. Dankeschön! MfG deathsc0ut |
|||||
achim81
Stammgast |
23:58
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2005, ||||
Glaube ich nicht, Frauen bringen ihr "Potenzgehabe" nur nicht, oder selten, mit dem Hobby HiFi zum Ausdruck... Das ist jetzt nur mal eine Hypothese... ![]() ![]() |
|||||
.gelöscht.
Stammgast |
00:02
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Hallo Zuerst einige ALLGEMEINE Mann-Frau-Bemerkungen: Das Problem des Mannes liegt seit je her darin, daß er einfach bis zum heutigen Tage noch nicht erkannt hat, daß es sich bei einer Frau UM EINEN MENSCHEN handelt, und NICHT UM EIN OBJEKT. Einer Frau gebührt Achtung und Respekt! Überdies ist die sog. Männerwelt etwas Barbarisches, also in ihrem Wesen primitiv und untrennbar mit Gewalt verknüpft. DAVOR sollte die Frau WELTWEIT ENDLICH GESCHÜTZT werden! Und: In Wahrheit befindet sich die menschliche Zivilisation konstant in einer Mischung zwischen tiefstem Mittelalter und grauester Vorzeit. Die äußeren Formen haben sich zwar geändert, die innere Struktur ist aber gleichgeblieben. Hallo achim81
Da hast Du eines meiner Lieblingsthemen angesprochen: Die Dekadenz. Auf die Audio-Thematik übertragen, würde ich sagen, daß sich hier die sog. Dekadenz im High-End-Bereich konzentriert hat. (Natürlich gibt es aber viele Ausnahmen. Diese Ausnahmen bestehen darin, daß es dann rein um die Phaszination der Materie geht.) Zur Untermauerung obiger Bemerkung: Ein typischer High-End-Werdegang: 1.) Geld wie Heu, und die übertriebene Konzentration auf SPEZIELLE Status-Symbole. 2.) Der Erwerb von sehr teuren High-End-Geräten (und Zubehör) 3.) Hörtests in verzückter schmachtender Körperhaltung, der Kampf gegen die Tränen in den Augen, wonnigliches Prickeln und auch sonstige totale Begeisterung mit allem was dazugehört: Also auch der zwangsläufige Einsatz unzähliger Tempo-Taschentücher. Ein vollkommen erotisches Erlebnis. 4.) Die Anpassung der Anlage (Tuning mit Zubehör): a) Füße, Racks und Ständer: WO stelle ich WIE, WELCHE Elemente auf WAS. b) Kabel WOMIT verbinde ich WELCHE Geräte. c) Womit entmagnetisiere ich meine CD`s. 5.) Zurück zu Punkt 3 oder 2. Sind die Punkte 1 bis 5 erfüllt (und in einer Art `Zwischen-Schleife` genügend oft wiederholt worden), haben wir es mit einem RICHTIGEN High-Ender zu tun, der WIRKLICH EINE AHNUNG VON DER MATERIE HAT, und daher im "Club" willkommen ist. Herzliche Grüße aus dem Off von Christian Böckle ![]() [Beitrag von .gelöscht. am 20. Feb 2005, 00:52 bearbeitet] |
|||||
achim81
Stammgast |
01:42
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Klar, über sehr, sehr lange Zeit hinweg trug der Mann zur Verdinglichung der Frau in unserer Gesellschaft bei. Heute aber erscheint es mir so - verzeiht mir jetzt bitte ein schubladenhaft anmutendes Denken und ein auf den ersten Blick schales Tresen-Gelalle - dass die Frau nicht nur Nichts zur Änderung dieses Zustandes beiträgt, sondern ihr fadenscheiniges Image auch noch tatkräftig unterstützt. Ich glaube sogar behaupten zu dürfen, dass - durch eine nach dieser enormen Emanzipationswelle wohl etwas schief gelaufene Periode der "Orientierungslosigkeit" beider Geschlechter - der Schuss der Gleichberechtigung wieder nach hinten losgegangen ist. Da hilft auch kein "Sex and the city" mehr... Ich muss dazu etwas aus dem Nähkästchen plaudern. 1. Ich hatte das Glück, mit meinen noch wenigen, 24 Jahren eine Beziehung mit einer 39jährigen Frau zu führen. (Jaja, grinst mal schön...) Ich habe daraus viel gelernt (o.k., grinst mal weiter...). Nein jetzt im Ernst: wirklich! Sie ist äusserst kultiviert, gebildet (Doktor in Archäologie und Psychologie) und SEHR selbstständig (o.k., mit fast 40 Jahren wäre das auch gut so...). Durch diese Frau habe ich erst erkannt, dass man - äh frau - sehrwohl würdevoll Frau sein kann, wissen kann, was man will, dass frau sehr eigenständig sein kann aber es trotzdem nett ist, die Tür aufgehalten zu bekommen und auch, wie sich frau gebührenden Respekt verschafft und auch fordern kann. Durch diese Frau habe ich allerdings auch erkannt, wie "anders" die etwas jüngeren Frauen und Mädchen sind (aber auch viele ihres Alters!). In ihrer Heimatstadt Arezzo, so schilderte sie mir, sind die Frauen und Mädchen geradezu von IHRESGLEICHEN darauf getrimmt, Machos zu gefallen. Und das auf eine Art und mit dem Post-it eines Images, welches SEHR demütigend und abfällig ist. Soviel zum Thema "Emanzipation heute". 2. Vor Kurzem war ich, da man ja als Student mit vielen Menschen in Kontakt ist, in einer WG - diesmal gleichaltriger - Mädchen zu Gast. Da ich die meiste Zeit über alleine lebe und somit auch einigermassen gut mediterran (und tirolerisch sowieso von Geburt an ![]() Wie bereits weiter oben erwähnt, von mir aus ist das der Boomerang-Effekt einer orientierungslosen Übergangszeit. Und: verallgemeinere jetzt mal nicht. Die gesamte Männerwelt ist nicht barbarisch. Hey, falls es jetzt etwa so scheint: ich bin keinesfalls gereizt, nur hitzig am Argumentieren: ![]() Zum zweiten Teil Deines Postings: Die Schilderung des High-End-Werdegangs ist gut, vor allem Punkt 3: erinnert mich an das Thema "Fetisch"! Auch ich bekomme oft Gänsehaut und Prickeln auf der Haut von Musik, aber eben nicht der Kabel und der Anlage wegen. |
|||||
twulf
Ist häufiger hier |
01:55
![]() |
#12
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
@achim81
Durch zwanzig Jahre Emanzipation kann man keine 20.000 Jahre Evolution ungeschehen machen. Solange auch in den Medien die Rolle der Frau (ich nehme jetzt mal so Gestalten wie Lara Croft oder Condoleezza Rice hier raus) auf das althergebrachte abgestimmt bleibt, ändert sich ohnehin nix. Du hast allerdings recht, das die sogenannte Emazipation nur zur Verwirrung der Geschlechter geführt hat. Dieser Emanzipation ist es IMHO zum Teil zu verdanken, das die Gesellschaftlichen Werte wie Moral und Familenzusammenhalt abbröckeln. Darunter leiden alle westlichen Gesellschaften. Gruß Ralf |
|||||
.gelöscht.
Stammgast |
02:53
![]() |
#13
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Hallo achim81 Du hast in Deinem letzten Posting sehr gut anhand von Beispielen die Emanzipations-Misere umrissen. Und in diesem Bereich hätte ich etwas Gewichtiges zu vermerken. Natürlich wieder allgemein! 1.) Grob gesehen gründet die Macht des Mannes über die Frau, nach wie vor (!!!! Also auch trotz der fadenscheinigen "Zivilisiertheit") auf seiner körperlichen Überlegenheit (ich spreche hier einfach nur von Körperkraft). Man denke nur an die unzähligen Gewaltdelikte gegen Frauen. 2.) EIN bedeutender Grund zum Macht-"Erfolg" des Mannes ist seine EINIGKEIT. Das heißt, daß sich Männer, wenn es um Frauen geht, normalerweise EINIG sind! Frauen hingegen, sind sich oft NICHT einig und bekämpfen sich sogar gegenseitig! Anders formuliert: Oft sind gerade Frauen, die größten Feinde der Frauen! Frauen halten also meistens NICHT zusammen. Daher gibt es in meinen Augen auch keine Emanzipation und es hat auch nie eine Solche wirklich gegeben. Und DAS empfinde ich als wirklich tragisch. 3.) Grundsätzlich beruht die Einstellung eines jeden Menschen alleinig auf einem "Akt der Dressur". Diese Dressur wird geschlechtsspezifisch vorgenommen und hat oft "schleichenden Charakter", d.h., sie ist meistens nicht offensichtlich als "Dressur" erkennbar. Und genau DORT ist die Ursache für JEDE menschliche Verhaltensweise zu suchen. Ergo: Frauen, die sich selbst (oder der Frauenwelt) schaden, können NICHTS DAFÜR, weil ihnen ihr Verhalten in Form von übermächtigen Einflüssen "angedrillt" worden ist. Anders formuliert: Frauen, die sich von Männern schlecht behandeln lassen, sind meistens auch in ihrer Kindheit (von Männern) schlecht behandelt worden. Aber auch Mütter sind natürlich in diesen Kreislauf integriert und leisten mitunter keinen guten Beitrag (da sie es eben nicht besser wissen, also ihrerseits genauso "verformt" worden sind). Hallo twulf
Dazu würde ich sagen: NICHT die MORAL hat gelitten, sondern die DOPPELMORAL!!!! Und jener sog. "Familienzusammenhalt", falls es ihn je wirklich gegeben hat, beruhte doch sowieso nur auf einer Art Hierarchie, mit dem Manne als Familien-Oberhaupt mit oft sehr bedenklichen Verhaltensmustern. Anders formuliert: Die westlichen Gesellschaften leiden unter ihrer BIGOTTERIE. Nachdenkliche Grüße von Christian Böckle |
|||||
nocibur
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#14
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Hallo Christian,
Eigentlich war die Frage ja, warum es hier im Forum so wenig Frauen gibt. Eine naheliegende Antwort wäre ja eher, daß sich Frauen im allgemeinen weniger für audio interessieren. Ich vermute, daß Frauen sich mindestens genauso stark für Musik interessieren, aber weniger für audio-Technik. Deine Ausführungen zur "Dekadenz" der "Zivilisation", die sich im "Highend-Bereich" konzentriert hat, halte ich für geradezu abenteuerlich. Für mich zeigt sich die Dekadenz der Zivilisation eher darin, daß wir in einer Welt leben, wo die einen sich den Magen am Wohlstand verderben, während andere an Hunger sterben und wir das als Menschheit sehenden Auges hinnehmen und zulassen. Das ist für mich Dekadenz und nicht, daß ein kleiner Teil der "Zivilisation" einem extremen Hobby nachgeht. Wie kann man nur ein so völlig belangloses und nebensächliches Thema so hochstilisieren? Gruß Franz [Beitrag von nocibur am 20. Feb 2005, 13:02 bearbeitet] |
|||||
achim81
Stammgast |
14:29
![]() |
#15
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Das ist zwar naheliegend, doch liegt diese Aussage ja dem Thread gewissermassen schon zu Grunde: wir möchten allerdings erörtern, weshalb sich der Mann so sehr für Audio-Technik interessiert.
Ich persönlich habe diese Katastrophe, durch immer wiederkehrende Ermahnungen schon vom Kindergartenalter an immer "vorgehalten" bekommen. Ja, es wäre eigentlich (mehr als!) genug für alle da, und ja: eine andere Welt ist möglich. Doch ich fühle mich deswegen definitv nicht schuldig, weil ich das Glück habe, nicht hungern zu müssen. Ich schätze das, was ich habe und achte das, was ich esse (ganz im Gegenteil zu vielen anderen Mitmenschen) und wenn ich jemandem was von meinem Teil abgeben kann, tue ich das auch (bzw. habe ich schon oft getan). Aber eben ohne Schuldgefühl.
Klar, aber auch diese Sparte ist eine der Ausdrucksarten der generellen Dekadenz. Eine, von vielen...aber im Hifi Forum wissen wir über die kuriosen Spielarten dieser Sparte bestens Bescheid, dank einiger unserer Kollegen.
Na besser als über Kabelstossdämpfer zu diskutieren ist das hier allemal. Und im Off-Topic-Sektor gehören nun mal "Nebensächlichkeiten" dazu, oder nicht?! Ausserdem halte ich diesen Thread hier für keineswegs so abartig nebensächlich sondern für äusserst erbaulich, wir haben schon sehr viel Holz am brennen, wir vertragen uns hier blendend (noch..) und es gibt reichlich Stoff zum Nachdenken. Das ist doch schön. Anmerkung: wo bleibt denn Lia? ![]() |
|||||
nocibur
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#16
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Hallo achim81, Mit "hochstilisieren" meinte ich die Verbindung von "Highend" zu "Dekadenz", die Christian so miteinander verknüpft hat - das halte ich so verkürzt für maßlos übertrieben. Natürlich ist das Thema in der Tat interessant, sonst hätte ich mich auch nicht zu Wort gemeldet. Aber es ist doch auch bezeichnend, daß hier wieder nur Männer sich zu Wort melden und die Frage beantworten wollen. Vielleicht taucht lia ja noch auf und schreibt was dazu - würde mich wirklich sehr interessieren, wie sie das sieht. Für mich sieht es so aus, als würden Männer ihr "Spielzeug Hifi" wichtiger nehmen als das, wozu es da ist, nämlich Musik zu genießen. Es fällt ja auch auf, daß meistens mehr über Gerätetechnik und allen möglichem Zubehör geschrieben wird, als über das, wozu es dienen soll, nämlich um die Wiedergabe von Musik. Und da habe ich die Frauen im "Verdacht", daß ihnen das Endprodukt Musik wichtiger erscheint als der Weg dorthin. Gruß Franz |
|||||
achim81
Stammgast |
15:51
![]() |
#17
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
[quote "nocibur"] ...Und da habe ich die Frauen im "Verdacht", daß ihnen das Endprodukt Musik wichtiger erscheint als der Weg dorthin... [/quote] Da gebe ich Dir allerdings vollkommen Recht, nocibur! ![]() Und ich glaube, das rührt daher, dass Frauen eher Intuitions- und Gefühlstypen als rationelle Typen von Individuen sind. Nein, das ist nicht wieder das übliche Vorurteil, welches dann gleich die Floskel "Frauen können nicht einparken!" als "logische" Konsequenz nach sich zieht. Mir scheint nur, dass sich vor allem die Männerwelt - und das durchaus berufs- und umweltbedingt - in einer sehr gehirn- und wissenschaftslastigen Gedankenstruktur gewissermassen verkrustet hat. Dabei würde uns ab und zu eine kleine Portion Gefühl und Intuition nicht nur nicht schaden, sondern sogar zu einer bewussteren Wahrnehmung unseres Umfeldes beitragen. Und die Moral von der Geschicht': tu' zuvuiel denken nicht! Einfach mal Messequipment beiseite legen und zulassen, dass Musik Gefühle herauskitzelt. Mit nochmaligem Aufruf an Lia, Achim. P.S.: Verzeiht mir meine verschachtelten Sätze, aber das ist doch was Schönes an der deutschen Sprache. So könnte ich mit der italienischen jedenfalls nicht umspringen... |
|||||
julchen
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#18
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Hallo twulf! Ich bin gelinde gesagt entsetzt, als ich Deinem posting entnommen habe, daß Du die Emanzipation der Frau für die offenbar abhanden gekommene Moral der Gesellschaft und den Verlust des Familienzusammenhaltes verantwortentlich machst. Zu früheren Zeiten, als die Frauen größtenteils nicht berufstätig und finanziell mehr abhängig waren von dem Mann, haben sie sich vieles gefallen lassen, eben aus diesen Gründen und weil es ach so wunderbare " Moral " der Gesellschaft es so wollte. Da wurde lieber ein schlagender Brutalo als Ehemann akzeptiert, als daß frau sich scheiden °Vorsicht IRONIE: was für ein " Unwort ", gell?°, ließ. Da wurde der Status des " Familienoberhauptes " ( dieses Wort und alles was es ausdrückt, finde ich anachronistisch ) eben als unanfechtbar angesehen. Der Mann verdiente die Brötchen und die Frau und die Kinder haben gefälligst zu gehorchen ( provokativ, ja, ich weiß ). In der heutigen Zeit arbeiten Frauen selber und sind somit nicht mehr finanziell von den Männern abhängig. Ebenso hat der Druck der Gesellschaft nachgelassen, daß frau auch ja dem traditionellen Bild entspricht. Dies und einiges mehr führt dazu, daß Frauen sich nicht mehr einem Mann unterwerfen müssen, sondern sich als gleichberechtigte Partner in die Beziehung einbringen möchten. Was, bitte, ist so verkehrt daran? Viele Männer kommen damit nicht klar, daß sie keineswegs mehr die dominanteren Personen sind, sondern sich mit ihrer Partnerin arrangieren müssen und wollen lieber wieder das althergebrachte Modell einer kuschenden Ehefrau. Ist das nicht ein Armutszeugnis für die Männerwelt? Sind sie denn wirklich außerstande, eine moderne Partnerschaft, mit zweien, zuweilen auch mal entgegengesetzter Meinungen, zu bilden? Müssen sich Männer denn wirklich darauf verlassen können müssen, daß ihre Frauen nur deshalb bei Ihnen bleiben, weil sie es sich finanziell nicht leisten können, weil die Gesellschaft und die geschwätzigen Nachbarn es nicht mögen würden, eben so, wie es früher war? Ich würde mich, wäre ich ein solcher Mann, in Grund und Boden schämen! Ich sehe dieses ganze Thema natürlich aus weiblicher Sicht ( ja, es gibt einige Frauen im Forum ), ich meine aber, wenn Männer endlich mal anfangen würden mit ihrem Kopf zu denken und nicht mit anderen Körperteilen, würde es der gesamten Welt besser gehen! Grüße Julchen |
|||||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#19
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
@julchen... ![]() ![]() ![]() Grüsse vom Bottroper |
|||||
twulf
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#20
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
@Julchen, ich scheine gehörig missverstanden worden zu sein...
Nichts! Meine Betrachtungsweise rührt nicht daher, das ich als Mann die althergebrachte Rolle der Frau gutheisse. Vielmehr versuche ich die Gegebenheiten objektiv zu beurteilen und Schlüsse daraus zu ziehen. Alle eingefahrenen Verhaltensweisen können nicht in kurzer Zeit geändert werden, vor allem gesellschaftliche Änderungen brauchen in der Regel mehrere Generationen um "in Fleisch und Blut" überzugehen. Noch vor zwei Generationen lebten die Menschen bis zu ihrem Tode innerhalb ihrer Familien, oder dem was der Krieg davon übriggelassen hatte. Das ganze konnte nur funktionieren, weil der Familienverbund bestand hatte und Ehepartner nicht gleich ihr Heil in der Flucht suchten. Die Familie hatte in der Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert. Unabhängig davon das Männer ihre Frauen schlugen oder Frauen als Hausdrachen den Männern das Leben schwermachten empfand jeder dem anderen gegenüber ein gewisses Verantwortungsgefühl. Dieses Verantwortungsgefühl scheint mir heute bei vielen Menschen zu fehlen. Die alten werden in Heime abgeschoben weil für die Pflege keine Zeit da ist (mann muss ja Geld verdienen um das Haus abzuzahlen oder nächstes Jahr ein Kreuzfahrt in der Karibik machen zu können). Der Mann verlässt seine Frau weil seine neue Freundin 10 Jahre jünger und ihr Hintern straffer ist. Die Frau verlässt ihren Mann weil ihr Freund ein erfolgreicher Unternehmer ist oder besser aussieht. Die Kinder beleiben dabei auf der Strecke - die sind ja schon gross, und überhaupt - das passiert ja in 50% aller Familien... Der gesellschaftliche Wandel hat viele Väter - die schöne neue Medienwelt, die politichen Ansichten der 68`, die fehlgeschlagene Emanzipation der Frauen usw.
Nein! Der Mann kann aufgrund seiner Natur manchmal nicht anders. Warum? Weil es ihm ihm durch Erziehung und Instinkt in die Wiege gelegt wurde. Jetzt mal eine provokative Gegenfrage: Warum können (in der Regel) drei Frauen nicht miteinander Arbeiten? Warum fühlt sich die Frau in ihrer Ehre verletzt, wenn der MAnn etwas aussergewöhnliches Kocht - wie im Beispiel von achim81 hier im Thread geschrieben. Meine Antwort ist, weil auch die Frau nicht gegen ihre Erziehung und Instinkte auf dauer ankämpfen kann. Gruß Ralf |
|||||
achim81
Stammgast |
20:16
![]() |
#21
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Oh, oh, oh...Ralf, mir schwant Fürchterliches.. Das kannst Du so doch nicht sagen! Ich geh' schon mal in Deckung und denk über den nächsten Beitrag nach.. |
|||||
.gelöscht.
Stammgast |
21:16
![]() |
#22
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Hallo nocibur
Unter satirischen Gesichtspunkten ist das ohne weiteres machbar.:D Abgesehen davon habe ich ja ausdrücklich auf "Ausnahmen" hingewiesen. Und: Mein zweites Spezialgebiet die absolute Themenverfehlung. Hallo twulf
Die Natur des Mannes? Wenn sogar das absolut Simpelste, wie z.B. der "aufrechte Gang", NICHT in der Natur des Menschen liegt, also ERLERNT werden muß, wage ich Begriffe, wie "die Natur des Mannes", in ihrer begrifflichen Existenz stark zu bezweifeln.
Mir wurde NICHTS DERGLEICHEN in die Wiege gelegt! Das Einzige, das mir in die Wiege gelegt wurde, war ein Teddybär. (Meine damaligen, sofort eingeleiteten Untersuchungen haben gezeigt, daß Dieser mit einer Art borstigem Stroh gefüllt gewesen ist.) UND ICH HABE DIESES BÄRCHEN GELIEBT! (Falls ich das damals richtig verstanden habe.) Aber: Wenn ich es an mein Gesicht drückte, hat es FÜRCHTERLICH gekratzt (Jenes Material, aus dem der Teddy gefertigt worden war, ist äußerst unangenehm gewesen! Also NICHTS für Allergiker!) Nun denn: Somit ist also in der Frühzeit meiner Erziehung FOLGENDES erreicht worden: 1.) Abhärtung (durch das beissende Material), und gleichzeitige Suggestion zur Schärfung meiner Instinkte: Grundprinzip: Mittels Bären auf den gesunden Weg zum Barbaren. (Auf die Frau übertragen: Barbie. Instinktprägung hier: Ich brauche SPÄTER einen Bären (Barbaren oder Holzfäller, natürlich muß er Fußball- oder Motorsport-begeistert sein.). 1a) Dauerhafte Probleme mit Zuwendung (die Definition von "Zuwendung" wurde mittels der "Borstigkeit des Bärchens" mit dem Etikett "äußerst unangenehm" versehen). Hinzu kam aber noch das Geburts-Trauma!: Unmittelbar nach der Geburt (soweit ich mich erinnere) hat mir die Hebamme das Kabel (Nabelschnur) abgezwickt! Dadurch ist mir natürlich SOFORT der Strom ausgefallen (Kein Licht mehr. NICHTS!). Dieses Trauma hat dann später, im unbewußten Bestreben, das Kabel wieder zu reparieren, DAZU geführt, daß ich Techniker geworden bin. Und: Einen triftigen Beweis für dieses ALLGEMEINE Geburts-Trauma des Mannes kann man ja bei den endlosen Kabelklangdiskussionen sehr gut beobachten. ![]() Ich bin da also NICHT der Einzige.
Weil `die Regel` ja eine Art "Ausnahmesituation" darstellt.:D Herzliche Grüße von Christian Böckle Und: Bevor ich`s vergesse: ![]() ![]() ![]() |
|||||
achim81
Stammgast |
21:37
![]() |
#23
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Ich wusste es, ich WUSSTE es! Ich wusste nur nicht, WANN es kommt! (ach ja: bin immer noch in Deckung...) |
|||||
julchen
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#24
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Hallo Ralf! Ich muß Dir insoweit Recht geben, wenn Du schreibst, daß, so verstehe ich Deinen Text, viele Beziehungen, wenn es denn mal kriselt, vorschnell aufgegeben werden und die Partner ihr Heil in der Flucht suchen. Solange keine zu versorgenden Kinder da sind, kann man ( gönnerhaft ) noch darüber hinwegsehen. Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist, daß Du das überholte Modell der traditionellen Familienkonstellation so hoch ansiedelst. Warum? Was soll denn an einer Familie mit Kindern, Mama & Papa besser sein, als an z.B. einer sogenannten Patchworkfamilie, oder an einer Homosexuellen - Ehe, oder an einer etwas lockeren Partnerschaft usw. Das von der CSU so hoch gehaltene Weltbild der heilen Familie existiert in dieser Form ja kaum noch. Zum Glück, sonst hätten andere Modelle wenige bis keine Chancen. Wenn ich nicht verheiratet bin ( ich bin es übrigens wirklich nicht ), fühle ich mich viel weniger gegängelt und per Vertrag gezwungen, bei einem, vielleicht mittlerweile ungeliebten oder gar gehassten Partner zu bleiben. Ich für meinen Teil ( ich lebe in einer Beziehung, mittlerweile 6,5 Jahre ) bin lieber " frei ". Aber das muß natürlich jeder selber wissen. Das Modell der traditionellen Familie wurde nur deshalb damals auf den Weg gebracht, um Männer davon " zu überzeugen " sich um ihren Nachwuchs auch zu kümmern, und sei es zum größten Teil nur finanziell. Das funktioniert in der heutigen Zeit auch ohne Hochzeit. Ich behaupte NICHT, daß es für Kinder besser sei, in einer " Scheidungsfamilie " zu leben, ich behaupte aber, daß Kinder nicht für ihr restliches Leben traumatisiert sind, wenn sich die Eltern scheiden lassen oder sich trennen. Die Kiddie`s stecken das ganz gut weg. Außerdem: Wer sagt denn, daß die Emanzipation der Frau denn bereits abgeschlossen ist? Und auch gescheitert ist? Das ist, wie Du so treffend bemerktest ein langwieriger Prozeß und noch lange nicht " fertig ". Die sogenannte " Gesellschaft " oder deren Moralkodex ändert sich ja auch dauernd. Du darfst nicht denken, nur weil Du nichts mehr hörst oder liest von der Emanzipation, ist sie bereits abgeschlossen und/ oder gar gescheitert. Ich denke mal, Du suchst auch nicht gerade nach Artikeln in der Teitung oder nach entsprechenden Beiträgen im Fernsehprogramm, oder? Du schreibst, daß drei Frauen nicht zusammen arbeiten könnten. Können denn drei Männer zusammensitzen ohne daß sie sofort anfangen zu gockeln? Take two ![]() Grüße Julchen |
|||||
julchen
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#25
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Hallo Christian! Klasse, Dein Beitrag ![]() ![]() ![]() Grüße Julchen ( Christiane ) |
|||||
.gelöscht.
Stammgast |
23:09
![]() |
#26
erstellt: 20. Feb 2005, ||||
Hallo achim81 ICH BIN UNSCHULDIG!! Der Scherz hat mich dazu GEZWUNGEN, daß ich ihn mache! Und: Hiermit nehme ich ihn zurück. Sorry. Ich entschuldige mich. Hallo julchen Ich stimme Deinen Ausführungen zu! Im Ernst! (PS.: Bitte verzeih`, mein Schreibstil ist für Menschen, die mich nicht kennen, möglicherweise "manchmal etwas schwer nachvollziehbar". Aber wie ich gerade jetzt sehe, verstehst Du, was ich meine.) ![]() Allerherzlichste Grüße von Christian Böckle ![]() |
|||||
gangster1234
Inventar |
16:18
![]() |
#27
erstellt: 21. Feb 2005, ||||
Frauen haben kein Potenzgehabe ? ![]() ![]() ![]() ![]() @ achim81 Ich muss zugeben, ein bisschen Frustabbau geht mit dem von dir korrekt reklamierten, weil nicht leicht nachvollziehbaren, Absatz 2+3 einher. Wie gerne würde meine arme, geschundene Seele ![]() Vor vielen Monden begann es im audiomarkt-forum, damals gings um einen "Fliegengitterverkäufer", der nicht genügend Theoriefest sei und deswegen persönlich angegriffen und diffamiert wurde, zog sich über die Anfänge dieses Forums ( hifi-privat lieferte praktisch die hiesige Stammbesatzung btw. Gründungsmitglieder ), da erinnere ich mich an Wohlklangdiskussionen und einen gewissen Klaus, und endet bislang hier mit nicht endenden Diskussionen, ob die Kunst ( der wesentliche Inhalt der Aufnahme ) nicht korrekt/richtig erfahren werden kann, wenn nicht K&H, Geithain oder Genelec etc. auf dem LS steht. Diese Behauptung wurde und wird Gebetsmühlenartig hier wiederholt, es gibt sogar einen Teilnehmer, der einen Satz, genauer ein Postulat, entworfen hat und dies so oft wiederholt, dass ich denke, er hofft, darauf mal Rente zu bekommen. ![]() Samstag war ich in unserem Kulturkeller und lauschte dort Friend´n Fellow. Die Hälfte der Besucherinnen ![]() ![]() Die von gelöscht genannten Punkte 2+3 des Highend-Werdegangs : Gilt der nur für Anhänger der Hallsoßenwerfer, oder wie ist das eigentlich mit Besitzern abstrahlkeulengerichteter LS ? Könnten diese Punkte auch für die gelten ? Und sind wir garnicht so unterschiedlich ? Revierabgrenzung ? ich grübel weiter und melde mich gruß gangster [Beitrag von gangster1234 am 21. Feb 2005, 16:33 bearbeitet] |
|||||
hifiaktiv
Inventar |
18:33
![]() |
#28
erstellt: 21. Feb 2005, ||||
.....bin hier nur mal so reingestolpert und habe ein paar Beiträge überflogen.....und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass @julchen den Männern hier gehörig den Kopf wäscht.....da geh' ich besser wieder..... Gruß David |
|||||
pundhundp
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#29
erstellt: 21. Feb 2005, ||||
" Die Kiddie`s stecken das ganz gut weg." @ Julchen Da hängst Du Dich zu weit aus dem Fenster, bei allem Spaß an eurer Diskussion. |
|||||
achim81
Stammgast |
20:52
![]() |
#30
erstellt: 21. Feb 2005, ||||
Ich sehe das nicht so. Eigentlich habe ich mir einen Knall ganz anderen Ausmasses erwartet, aber da dieser nicht stattgefunden hat, komme ich auch wieder hinter dem Verhau hervor. Bin aber momentan etwas beschäftigt, deshalb wird ein längerer Beitrag noch etwas auf sich warten lassen... |
|||||
kalia
Inventar |
20:52
![]() |
#31
erstellt: 21. Feb 2005, ||||
Na, wenn ich schon aufgerufen werde ![]() Fällt mir aber nicht grad viel zu ein, musste aber schon schmunzeln ![]() Ich denke zugegeben sehr viel häufiger über meine Rolle als Mensch als über die als Frau nach... Kurz zum Verfall von Zusammenhalt in Familien...ich schätze mal eher das ist ein Problem von mangelnder Kommunikationsfähigkeit und Ernsthaftigkeit, gepaart mit mangelnder Selbstreflektion. Ich vermute, das ist keine besondere Gabe eines Geschlechts...;) ach...und fast hätt ichs vergessen: Ich mag ja keine Hobbypsychologie ![]() Gruss Lia |
|||||
Mr.Stereo
Inventar |
21:36
![]() |
#32
erstellt: 21. Feb 2005, ||||
Eigentlich einziemlich durchgekautes Thema, aber anscheinend unerschöpflich. Wir lieben und brauchen doch alle den "kleinen Unterschied" also sollten wir ihn auch nicht bemängeln oder wegemanzipieren ![]() Frauen hören mindestens genauso gerne Musik wie Männer, oder...? Sie sind halt weniger technikbegeistert und in dieser Hinsicht auch nicht so penibel wie die Männers. Trotzdem wissen sie, wann was gut klingt und wann nicht, auch wenn es zum Thema Hörfähigkeit der unterschiedlichen Geschlechter auseinandergehende Wissenschaftliche Erkenntnisse geben mag. Frauen lassen sich i.d.R. nicht so auf's Stereodreieck festnageln und horchen nicht so auf jedes Klangdetail, sondern erleben die Musik ganzheitlicher, das habe ich in unzähligen Feldversuchen jedenfalls so herausgefunden... ![]() Aber was soll's, es gibt zwischengeschlechtliche Meinungsunterschiede, die schwieriger zu tolerieren sind. ![]() |
|||||
julchen
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#33
erstellt: 21. Feb 2005, ||||
Hallo hifiaktiv! Los, Du Feigling! Trau Dich!! ![]() Grüße Julchen P.S.: Nicht immer alles so bieernst nehmen, gelle. |
|||||
Mr.Stereo
Inventar |
23:32
![]() |
#34
erstellt: 21. Feb 2005, ||||
Hallo Julchen, wie war das nochmal, fährst Du nicht im wahren Leben einen Etlich-Tonner?! Wenn Du auf der Piste genauso angriffslustig bist wie im virtuellen Raum, würde ich aber auch kneifen. Leider kommt man bei Dir ja mit dem Spruch "...wer den Kleinsten hat fährst die dicksten Kisten..." auch nicht weiter. ![]() |
|||||
.gelöscht.
Stammgast |
23:57
![]() |
#35
erstellt: 21. Feb 2005, ||||
Hallo liebe Foren-User Das Posting von pundhundp hat mir, in Anbetracht seiner unübersehbaren Tragweite, sehr zu denken gegeben. Daher: Grundsätzliches zu den virtuellen Lebens-Umständen von Foren-Usern. Halten wir einmal fest:: Grundsätzlich wird im Zuge von Bewußtheit und Rang-Ordnung immer mit ZWEI Elementen schlagkräftigst argumentiert: 1.) "Sich zu weit aus dem Fenster hinauslehnen, oder "hängen", je nach Neigung und körperlicher Konstitution. 2.) Das sog.: "Über den eigenen Tellerrand schauen". Gut. Ziehen wir also die naheliegenden Schlüsse und definieren wir: Tatsache A): Grundsätzlich wird JEDER User aufgefordert, über seinen EIGENEN Tellerrand zu blicken. Daraus schließe ich, daß sich jeder User in einer SUPPE befinden muß. Tatsache B) Blickt der User ZU WEIT über seinen Tellerrand, so heißt das, er "lehne sich zu weit aus dem Fenster". Und DAS soll jetzt jemand verstehen können! Anmerkung: Kabelhörer befinden sich wahrscheinlich in einer "Nudelsuppe" oder einem Teller mit Spaghetti. Aber wir wollen da ja nicht ins Detail gehen (zumindest jetzt noch nicht). Hallo Mr. Stereo
MORAL!!!! Ich bin ZUTIEFST entrüstet! Bis ins Mark erschüttert! Also Mr. Stereo, das hätte ich wirklich NICHT von Ihnen gedacht! Übrigens: Was sind denn das für "Feldversuche"? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?:D
Was für ein Thema denn? Da fällt mir gerade wieder etwas zur Frau-Mann-Problematik ein: Früher hatten Männer und Frauen einen "direkten Draht zueinander". High-Ender sind nun andächtig hergegangen, und haben diesen Draht vorsorglich durch ein abgeschirmtes Kabel (mit Cinch-Steckern oder XLR, je nachdem) ersetzt. Nun: Vom Ansatz her wäre das ja genial genial gewesen. Nur: Männer und Frauen streiten jetzt nicht mehr MITEINANDER (oder gegeneinander?), sondern MÄNNER STREITEN SICH GEGENSEITIG über das GEEIGNETE KABEL. Anmerkung: Wenn das geeignete Kabel gefunden worden ist, so sagen zumindest die High-Ender, so würden "Vorhänge weggezogen" werden. In Wahrheit aber, werden jetzt Vorhänge ANGEBRACHT (verschiedene Muster, passend zum karierten Holzfällerhemd des Mannes.) Des weiteren werden, zur Bedämpfung, Blumentöpfe auf die Boxen gestellt (Hier sind Ton-Töpfe akustisch ideal.). Und intern sieht dann die Familien-Idylle SO aus: Mann (nachdem er gerade ein neues High-End-Cinchkabel angebracht hat, voller Begeisterung): "Liebling, hörst Du es auch?: Vorhänge sind weggezogen worden!" Frau (um des lieben Friedens willen): "Ja, ich höre es auch." (und zieht dabei die karierten Vorhänge zu). Somit ist das Gleichgewicht in der Familie von der Frau unmittelbar wiederhergestellt worden. Zusammengefaßt: Tuning bis der Arzt kommt (oder der Hobbypsychologe mit Zubehör). Andächtige Zubehör-Grüße von Christian Böckle ![]() ![]() ![]() [Beitrag von .gelöscht. am 22. Feb 2005, 00:22 bearbeitet] |
|||||
Mr.Stereo
Inventar |
00:21
![]() |
#36
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
@gelöscht, warum eigentlich gelöscht, hast Du Dich zu weit aus dem Fenster gelehnt? Zu den ![]() ![]() ![]() ![]() Hab doch schon einige Frauen und deren Umgang mit Hifi beobachten dürfen (Vorsicht Verallgemeinerung!!) Frauen hören halt anders. (bis auf die üblichen Ausnahmen) Wenn ein enthusiastischer Hifi-Freak, wie von Dir so nett beschrieben, aber meint, er müsste das andere Geschlecht missionieren (Ups..doppeldeutig), geht's halt meisst nach hinten los. Da brauchts halt den richtigen Frauenversteher... ![]() |
|||||
.gelöscht.
Stammgast |
00:42
![]() |
#37
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
Hallo Mr. Stereo
Nein, ich habe mich nur gelöscht! Denn sonst hätte ich mich logischerweise "Zuweitausdemfenstergelehnt" genannt. Suppige Windows-Grüße aus dem Mac-Bereich von Christian Böckle PS.: Auch ich mache gerade einen Feldversuch: Ich teste gerade, wie lange es diese gelben Smilies da oben durchhalten, sich gegenseitig zuzuprosten. Und ich mache mir auch Gedanken darüber, auf welchem Prinzip deren Antrieb funktioniert. Sind sie batteriebetrieben? Oder haben sie gar einen Netz-Anschluß? Und wenn ja, was für ein Netzkabel? Ist es geschirmt? Fragen über Fragen. ![]() |
|||||
achim81
Stammgast |
01:49
![]() |
#38
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
Du bist einfach super, .gelöscht! ![]() ![]() Nur mal schnell zu den sich zuprostenden gelben Smilies: die laufen natürlich mit der Strahlungsenergie, welche sie von Deiner Bildröhre oder Deinem TFT bekommen. ![]() Natürlich laden sie sich auf und können eine Weile ohne Strahlungsquelle auskommen, doch wenn Du länger nicht ins Hifi-Forum kommst, sterben sie! Ich schau grad "Amelie" auf mdr...isch glaub, das at main Pöstíng beeinflüsst.. [Beitrag von achim81 am 22. Feb 2005, 01:53 bearbeitet] |
|||||
Mr.Stereo
Inventar |
01:59
![]() |
#39
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
@ achim, ja "Amelie" macht auch aus den hartnäckigsten Ignoranten vorübergehende Frauenversteher. Zu den Smilies, versucht doch mal sie umzudrehen, vielleicht kommt ihr dann auf das Geheimnis der ungebremsten Animation zum Besaufen... vielleicht ein Aufziehschlüssel ... was meint ihr, warum die Moderatoren immer so lange wach sind, wenn keiner guckt ziehen sie den Schlüssel auf. |
|||||
kalia
Inventar |
03:05
![]() |
#40
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
Hallo Christian Da hast Du ja ganz erstaunlich meine häuslichen Verhältnisse hier beschrieben ![]() (da soll noch mal jemand sagen Frauen würden sich nicht mit Raumakustik beschäftigen ;)) Die Gardinen sind natürlich handgewebte, schliesslich hab ich das ja mal gelernt ![]() (das Karo offengestanden nicht wegen des Hemdes sondern wegen des alten Webstuhls, natürlich kleinkariert, sonst muss man sich ja so viel merken, das Hemd kam später...) Danke auch, den Zusammenhang mit der Suppe hatte ich bisher glatt übersehen, jetzt wundert mich natürlich nix mehr... Gemeine Menschen unterstellen mir ja, ich sei ein Suppenkasper(die weibliche Form von Kasper? Fällt mir grad nicht ein) ja ja, die Biologie spielt einem manchmal schon Streiche...das ist dann ja bei mir ja quasi in die Wiege gelegt ![]() friedliebende Grüsse Lia Das mit dem "im Stereodreieck annageln" sollte man wirklich nur im freien Feld versuchen, im Parkett hinterlässt das doch hässliche Spuren... |
|||||
.gelöscht.
Stammgast |
04:00
![]() |
#41
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
Hallo lia
Aber es gibt natürlich auch noch andere häßliche Spuren: Früher, als ich einmal von einem ausgedehnten Kneippenbesuch nach Hause unterwegs gewesen bin, ist mir eine Frau mit dem Absatz ihres Stöckel-Schuhs auf die Hand getreten. Daran erkennt man, daß betrunkene Frauen sehr gefährlich sein können. ![]() (oder daß es mitunter ungesund ist, nächtens auf allen Vieren unterwegs zu sein.):D Zutiefst verängstigte, aber dennoch barbarische Sonder-Grüße äußerst wohlwollenden Charakters:hail von Christian Böckle PS.: Ich grüße, also bin ich. ![]() |
|||||
Mr.Stereo
Inventar |
04:49
![]() |
#42
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
Man sollte halt nicht vor jeder Frau au die Knie fallen, nur weil sie Stöckelschuhe trägt ![]() Alkohol hin oder her ![]() (schau mal, sie prosten noch) |
|||||
.gelöscht.
Stammgast |
05:47
![]() |
#43
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
Hallo Mr. Stereo
Ja. Ich sehe es.:. Übrigens: Ist Dir eigentlich schon einmal aufgefallen, daß sich die Smilies SYNCHRON zuprosten???!!! Guckst Du auch einmal hier: ![]() ![]() ![]() Ob sie wohl WELTWEIT synchronisiert sind? Das ist mir alles äußerst schleierhaft. Ich wittere eine Verschwörung, fühle mich plötzlich verfolgt und fürchte mich. Noch verängstigtere Grüße von Christian Böckle ![]() |
|||||
Mr.Stereo
Inventar |
06:04
![]() |
#44
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
Wir Nachtmenschen leben in einer Parallelwelt, da ist man sehr empfänglich für Verschwöhrungstheorien, gell ![]() |
|||||
hifiaktiv
Inventar |
12:16
![]() |
#45
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
@julchen schrieb:
Bin eh' nicht feig und würd' mich auch trauen, aber egal wieviel ich hier lese, ich kann nicht erkennen, um was es hier eigentlich geht! Wenn Du mir klare Fragen stellst, werde ich meinen Senf (angeblich gibt es im deutschsprachigen Raum nur drei Worte mit "nf" am Schluss, Senf ist eines davon, die anderen kenne ich auch und mir fallen tatsächlich keine weiteren mehr ein) dazugeben. Also, auf Frage folgt Antwort - wo sind die Fragen? Aber um es gleich vorweg zu nehmen: ich schätze Frauen sowieso mehr als Männer. Ich mag nur keine unweiblichen Frauen, es lebe der deutlich erkennbare Unterschied! Singen können sie auch besser (Anhörtipp: Christina Aguilera/The Voice Within). Und da fallen mir spontan noch mehrere Sängerinnen und Beispiele ein, da muss ich nicht viel nachdenken. Bei den Männern gibt es zur Zeit fast nur Robbie Williams. Den Kerl mag ich zwar nicht sonderlich, aber singen kann der wirklich! Von dem habe ich auch Live noch nie einen falschen Ton gehört. Ich weiss, das hat alles nichts mit dem Thema hier zu tun. Aber mit Frauen und Männern. Oder geht es hier um Frauen im Zusammenhang mit HiFi? Da habe ich wenig Erfahrung, 98 Prozent meiner Kunden sind Männer. Die Frauen werden meist nur kurz vor dem Kaufabschluss mit eingebunden, damit sie auch zur Optik der Geräte ihren Sanktus geben. Und den geben sie im Normalfall auch, bevor das Kind im Manne zu plärren beginnt..... Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 22. Feb 2005, 13:22 bearbeitet] |
|||||
pundhundp
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#46
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
Hallo liebes Forum. Als unerfahrenes Poster bitte ich natürlich viele male um Entschuldigung für mein unüberlegtes Posting zum Thema Kinder. Ich wollte weder irgendwelchen Suppen noch Tellerrändern zu nahe treten. Suppen schon garnicht, stellt euch vor, man fällt hinein. Wenn man sich die Suppe aussuchen könnte? Vielleicht kann mir jemand der erfahrenen Poster hierüber Auskunft geben. Aber wie mein Name verrät, habt ihr sicher schon bemerkt in eurer unendlichen Klugheit, habe ich 3 Kinder (nun ratet mal wie sie heißen). Und da sah ich mich genötigt euch darauf hinzuweisen, dass man Trennungs-Kiddies nicht einem Nebensatz abtun kann. So einfach ist das nicht. Und nur um den Zusammenhang ging es in meinem Posting. Das hat leider keiner verstanden. Ist aber auch nicht schlimm. Kümmert ihr euch um Kabel, Frauen, Männer usw. So bin ich aber doch sehr froh, das Entscheidende über "Grundsätzliches zu den virtuellen Lebens-Umständen von Foren-Usern" gelernt zu haben. Ich muss schon sagen: Welch' einschneidende Erkenntnisse. Ich bin so froh, ihr könnt es euch nicht vorstellen. Das zeigt mir: Poste lieber nicht, irgendein Schlaumeier wird Dich bestimmt wieder belehren (oder: "sich entleeren"). Zum eigentlichen Thema kann ich immer noch nichts beitragen. Ich verstehe nichts von Frauen und Männern. Nun verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Euer |
|||||
hifiaktiv
Inventar |
16:05
![]() |
#47
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
@pundhundp schrieb:
Der Stellenwert der Kabel wird ja immer schlimmer! ![]()
Ja, aber wenn das die Erkenntnis von Jedem hier wäre, gäbe es dieses Forum schon längst nicht mehr. Aber entleeren? Ach so meinst Du das! ![]()
Mit drei Kindern? Wie geht das? ![]() Gruß David |
|||||
pundhundp
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#48
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
[/quote]Mit drei Kindern? Wie geht das?[/quote] Verdammt, ich bekomme kein Zitat hin ... Ich gebe euch doch keine Nachhilfe in den elementaren Dingen des Lebens. Kann ich auch nicht. Ich verstehe nichts von Kabeln. ![]() Das "Entleeren" meinte ich genauso. Wie denn sonst. Ich werde hier doch niemandem zu nahe treten. Aber natürlich hast Du Recht. Hier kann jeder machen was er will ... Ich werde es mir merken. ![]() Nun lehne ich mich wieder zurück und werde mir eine gut aufgenommene CD in den Player schieben. Molvaer, E.S.T, Copland? Verdammt, alles Männer ... ![]() |
|||||
hifiaktiv
Inventar |
17:07
![]() |
#49
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
Hallo pundhundp! Die Zitate funktionieren, wenn Du beim ersten Quote keinen Schrägstrich verwendest und beim letzten schon. Aber das funktioniert automatisch. Zuerst oben Quote anklicken (das kommt dann ohne Schrägstrich), dann fügst Du den Text ein und am Schluss klickst Du wieder Quote an (das kommt dann automatisch mit Schrägstrich). Du schreibst:
Falls es Dir ein Trost ist, ich auch nicht.
Naja, so unnötig sind sie auch wieder nicht! ![]() Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 22. Feb 2005, 17:09 bearbeitet] |
|||||
Juno
Stammgast |
23:19
![]() |
#50
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
Hallo pundhundp, Einfach den Zitat-Button drücken, und den Rest zwischen quote+ /quote löschen! Dann sieht es so aus. ![]()
Gruss Juno |
|||||
.gelöscht.
Stammgast |
23:41
![]() |
#51
erstellt: 22. Feb 2005, ||||
Hallo pundhundp
Nicht DU mußt Dich entschuldigen, sondern ICH!!!!:hail Erklärung: Meine kurze Abhandlung über Suppen und Windows war VÖLLIG ALLGEMEINER NATUR, hatte also in Wahrheit NICHTS mit Dir zu tun. Dein Satz, an den ich das Ganze dann angeknüpft habe, diente mir alleinig als geeignete Überleitung. Übrigens: Der Satz hätte auch genausogut von Jemandem stammen können, der bereits über 1000 Beiträge gepostet hat. Also: Ich hätte natürlich genausogut einen ANDEREN Satz von einem ANDEREN Poster nehmen können. Hoffentlich habe ich es diesmal vermocht, mich klar auszudrücken.:) Und: Es hat jeder DASSELBE Recht zu posten, UNABHÄNGIG von der Beitragszahl! Herzliche Grüße von Christian Böckle |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTeufelTS
- Gesamtzahl an Themen1.561.017
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.299