Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Rechtschreibung wird abgeschafft!!!

+A -A
Autor
Beitrag
destedter
Stammgast
#51 erstellt: 24. Nov 2003, 12:24
ok, ich muß zugeben, daß das mit der Fremdsprache u.U. natürlich nur eingeschränkt aussagekräftig ist, da ja viele Sprachen die gleichen Wurzeln haben wie die unsere. Mein Vorschlag zur Güte wäre hier: Mathematik und als Fremdprache Hebräisch. Anderes Alphabet, andere Grammatik, andere Wurzeln als unsere Muttersprache. Und wenn man ganz schlau ist, dann kommt man mir jetzt mit einem israelischen Mathematiker, der in seinem Leben noch nicht eine Deutschstunde gehabt hat! Ja, das wäre natürlich der Beweis! Dann müsste ich mein Angebot wohl in die Tat umsetzen...

Ich merk' schon... entwickele mich hier noch zur richtigen kleinen Zicke!

Bis denne
Scavenger
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 26. Nov 2003, 00:03
Die "neue" Rechtscheibreform ist schon ein Graus.

Ich bin jetzt im Moment in der 13. Klasse und bereite mich gerade auf mein Abitur vor. Ich weiß noch gut, wie ich mich vor 2 Jahren über diese Reform aufgeregt habe.
___________________________________________________________
Stellt euch folgendes einmal vor:
Ihr seid 11 Jahre lang zur Schule gegangen. In dieser Zeit wurde euch das Schreiben beigebracht.
Doch plötzlich nach besagten 11 Jahren wird Alles anders.
Von Heute auf Morgen werden eure Klausuren nach der neuen Reform korigiert.
___________________________________________________________
Ergo; Man hat verdammt viele Fehler in seinem Geschreibsel, was natürlich zu imensem Punktabzug führt.
Mittlerweile habe ich mich so ziemlich an die neue Schreiberei gewöhnt.
Aber ich finde, dass diese abrupte Änderung nicht hätte sein müssen. Mit der alten Art zu schreiben, war ich eigentlich immer recht zufrieden.


Hat es einen von Euch auch in der Schulzeit erwischt?
Wenn nein, Glück gehabt


[Beitrag von Scavenger am 26. Nov 2003, 00:04 bearbeitet]
das_n
Inventar
#53 erstellt: 26. Nov 2003, 00:08
bin jetzt inner 11 und in der 2. grundschulklasse wurden wir schon langsam drauf vorbereitet....trotzdem ist das schwer, besonders wenn man viel liest, die alten schinken sind ja alle noch nach der alten geschrieben.....
snark
Inventar
#54 erstellt: 26. Nov 2003, 00:47
@scavenger

Wenn Dich das schon nervt, dann empfehle ich Dir ein Ingenieurstudium, da werden alle paar Jahre sämtliche Regeln, die Du mühsam durchgeackert hast, durch völlig andere ersetzt, und wenn DU "Glück" hast alle Dir bekannten Bezeichnungen und Einheiten gleich noch dazu !

Genieß die Schule !
so long
snark
cr
Inventar
#55 erstellt: 26. Nov 2003, 02:48
Es gibt sogar Tageszeitungen, die sich nicht an die neue Rechtschreibung halten, bewußt.
Spooky
Stammgast
#56 erstellt: 26. Nov 2003, 03:09
Was mir in der letzten Zeit aufgefallen ist:

Junge Leute, die "nur" nach der neuen Rechtschreibung unterrichtet wurden, scheinen das Schreiben vollends verlernt zu haben. Das muss jetzt nicht an der neuen Rechtschreibreform liegen, aber wenn man mal so guckt wie Menschen unter 16 heute schreiben, kommt einem das kalte Grausen.
Ich war in der Schule immer "mies" in der Rechtschreibung, verwende in Chats auch nicht viel Energie darauf, kleine Fehler meinerseits zu korrigieren und habe zusätzlich noch das Problem, dass ich am Tag mehr english schreibe und spreche als Deutsch (und mich von daher häufig dabei erwische, gewisse Laute "english" zu schreiben und ab und zu eine völlig sinnlose Gross und Kleinschreibung fabriziere). ABER - was mir in der letzten Zeit aus meiner jüngeren Verwandschaft und dem sonstigen Dunstkreis "zugetippt" wird, geht auf keine Kuhhaut mehr.
Dass sind keine Tippfehler mehr, sondern Wissenslücken.
Dass die Amis (egal wie alt und welche Schulbildung) nicht schreiben können, ist nach der Lektüre eines amerikanischen Forums leicht zu erkennen. Da gibt es keine Punkte und Kommas mehr - von einem Satzbau ganz zu schweigen. (Die Inhalte der english sprechenden Sektion dieses Forums sprechen auch schon Bände - in der Schule nichts gelernt aber grosse Klappe und ne Knarre als Avatar).

Leider sieht es aber wohl so aus, als wenn es um "unsere Jugend" in diesem Fall auch nicht viel besser bestellt ist (jegliche andere "Verrohung der Jugend" sehe ich allerdings als normal an -. so schlimm wie ich mal war, müssen die erst noch werden).

Ich glaube, ich sollte meine momentane, besch..., berufliche Situation dazu nutzen, doch noch Lehrer zu werden.


[Beitrag von Spooky am 26. Nov 2003, 03:10 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#57 erstellt: 26. Nov 2003, 13:33

Ich glaube, ich sollte meine momentane, besch..., berufliche Situation dazu nutzen, doch noch Lehrer zu werden.


Der Bedarf dazu ist zweifelfrei da...
- quod est demonstrandum - Car HiFi

Gruß,
Axel
das_n
Inventar
#58 erstellt: 26. Nov 2003, 14:14


Ich glaube, ich sollte meine momentane, besch..., berufliche Situation dazu nutzen, doch noch Lehrer zu werden.


Der Bedarf dazu ist zweifelfrei da...
- quod est demonstrandum - Car HiFi

Gruß,
Axel


..was zu beweisen wäre?? wo ist denn da der sinn?
guenni
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 26. Nov 2003, 14:15
Hi Spooky,

ich glaube nicht, dass das etwas mit der neuen Rechtschreibung zu tun.

Meines Erachtens ist dies ein Resultat der Medien und der Werbeindustrie, aber das hatten wir ja schon.

Wer mal ein paar Stunden MTV oder Viva laufen lässt und als Sahnehäubchen eine kleine Talkshow draufsetzt, der weiss warum keiner mehr richtig Deutsch kann.

Dass weniger gelesen wird, weil es der Jugend (ich höre mich schon an wie meine Oma und bin erst 31 ) zu aufwändig und anstrengend ist, gibt ihr den Rest.

Lehrer werden, als neue Herausforderung kannst Du auch vergessen. Bei meiner Frau hat schon jedes Kind (1. Klasse) einen eigenen Fernseher im Zimmer. Ist bequemer für die Eltern, dann müssen sie sich nicht mehr um die kleinen kümmern ...

Guenni
Spooky
Stammgast
#60 erstellt: 26. Nov 2003, 14:33
Hi!

Ich wollte auch nicht auf Deutsch oder Grundschule aus.
Hatte an Sozialwissenschaften / Geschichte, Physik, Erdkunde und English gedacht.
das_n
Inventar
#61 erstellt: 26. Nov 2003, 16:31
in physik währ nen bissel schwung net schlecht....das is bei mir (11. Klasse Gymnasium) nur ätzend langweilig und einfach....oder interessieren hier wen weg-zeit-diagramme oder gleichmäßige beschleunigung????-----scheiss lehrplan
Bass-Oldie
Inventar
#62 erstellt: 26. Nov 2003, 16:57
@das_n

Was zu beweisen ist=quod est demonstrandum
Was zu beweisen war=Quod erat demonstrandum
Was zu beweisen wäre=Quod esset demonstrandum

Gruß,
Axel
das_n
Inventar
#63 erstellt: 26. Nov 2003, 17:00
uhhh...stimmt.......*argh*,*ärger*.............und das mir kurz vorm latinum............habs mir nur kurz angesehen und sofort die übersetzung gewählt die mir dafür eingefallen ist, lesen sollte man können....und das kurz vorm latinum.............sry


[Beitrag von das_n am 26. Nov 2003, 17:02 bearbeitet]
snark
Inventar
#64 erstellt: 26. Nov 2003, 17:04

kurz vorm latinum


@das_n
Keine Sorge, zieh' Dir einfach noch mal "Life Of Brian" rein, dann kann nichts schiefgehen..

so long
snark
Bass-Oldie
Inventar
#65 erstellt: 26. Nov 2003, 17:26
@das_n

Ey, ist nicht schlimm, ich bin auch kein Lateiner! Die richtige Webseite macht alles wieder klar

Guckst du hier:

http://wernersindex.de/w.htm

Viel Spaß!

(Das Leben ist nur halb so ernst wie viele es nehmen. Und den trostlosen Rest kannste eh vergessen.)
Ich bin nicht halb so verkniffen wie meine Mails eventuell schließen lassen.

Gruß,
Ax


[Beitrag von Bass-Oldie am 26. Nov 2003, 17:27 bearbeitet]
das_n
Inventar
#66 erstellt: 26. Nov 2003, 17:31
trotzdem schlecht von mir, weil gerade die esse-formen nicht das schwierigste sind...........
Spooky
Stammgast
#67 erstellt: 26. Nov 2003, 23:20

in physik währ nen bissel schwung net schlecht....das is bei mir (11. Klasse Gymnasium) nur ätzend langweilig und einfach....oder interessieren hier wen weg-zeit-diagramme oder gleichmäßige beschleunigung????-----scheiss lehrplan


Ja - mich...
Man muss das nur immer in den richtigen Bezug setzen. Ein Motorrad beschleunigt mit ... m/s². Ein Auto hat x Meter vorsprung und beschleunigt mit ... m/s². Wann überholt das Motorrad das Auto. Und schon wirds interessant(er)...
cr
Inventar
#68 erstellt: 27. Nov 2003, 01:03
Beim Mathematik-Studium beendet man jeden Beweis mit
qed (Quod erat demonstrandum)

Dass man alle griechischen Buchstaben lesen kann, versteht sich von selbst. Hat mir bei meiner Athen-Reise sehr geholfen (Straßennamen)
McBauer
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 27. Nov 2003, 01:18
HalLo lEuTe,

IcH hAB zWar ÜbeRHaUpt nIchT aLles GeleSEn Zu DIesem TheMA aBEr WeNn mAn grOssScHReiBung uND KleINSchReiBunG DurchEinNADEr briNGt FinD ICh dAs aUch SchWer zu LeSEn. FaST SchWerEr aLS Den aLlEr eRSten BeiTRAg



GruESe,
GeOrG MCbAuer
Elric6666
Gesperrt
#70 erstellt: 27. Nov 2003, 02:05
Hallo Miteinander,

da hat man sich durch solch ein spannendes Thema gelesen und kann schon
feststellen, dass (ist es richtig=?) es offensichtliche Altersunterschiede im
Schreibstiel gibt und auch der Werteschätzung dessen.

Allerdings fällt mir auch auf, dass es gefeilten Beiträgen an Lesbarkeit fehlt.
Da wird die Groß.-/ Kleinschreibung reklamiert – aber nicht an Absätze gedacht.

Eins bemerkt man – es haben sich an dieser Diskussion eigentlich nur User beteiligt –
die auf einem hohen Level schreiben. Da zähle ich mich eher zu den bemühten!

Gruss
das_n
Inventar
#71 erstellt: 27. Nov 2003, 09:21
Ok, da werde ich mich gleich mal auch um Groß- und Kleinschreibung bemühen (Nicht dass hier hinterher einder denkt, ich wäre des Schreibens nicht mächtig.... )

Aber diese Unsinnigkeit der deutschen Sprache ist doch Zeitraubend....naja immerhin können wir noch froh sein, nicht Französisch mit ner deutschen oder englischen Tastatur schreiben zu müssen
zucker
Inventar
#72 erstellt: 27. Nov 2003, 10:19
@ spooky, ist das nicht eine grenzwertberechnung?

früher hab ich soetwas gern berechnet, heute weiß ich nicht mal mehr den formelansatz.
Andreas_Kries
Stammgast
#73 erstellt: 28. Nov 2003, 01:11
@ das n,

also erstens kann man die Kinematik wirklich interessant vemitteln - Verkehrsbeispiele sind bereits genannt worden - und zweitens ist die Theorie der Mechanik insgesamt die gedankliche Grundlage für fast alle anderen Bereiche der Physik.

Meine Schüler sind zumeist mit Freude dabei, es sei denn, sie können nicht rechnen; dann verstehen sie bald nichts mehr und bezeichnen dann den Unterricht als langweilig. Das kommt recht selten vor und überzeugt mich in der Argumentation auch nicht wirklich; es ist mehr so, als wenn sie jemand einen Film auf spanisch anschaut und dann sagt, der Streifen sei Mist, weil man nichts versthen könne.

@Elric666,

Absätze dienen zwar der Lesbarkeit; ein Komma oder ein Semikolon reichen aber in den meisten Fällen zur feineren Strukturierung. Erst gröbere Strukturen müssen durch Absätze optisch gemacht werden.

Ciao

Andreas
Spooky
Stammgast
#74 erstellt: 28. Nov 2003, 01:41

früher hab ich soetwas gern berechnet, heute weiß ich nicht mal mehr den formelansatz.


DITO!!!

Muss ich auch erst einmal wieder überlegen :-)

Ich habe in Mathematik ein riesiges Problem:

Ich verstehe alles und kann es auch nachvollziehen.
Wo andere 2 Tage gerätselt haben, konnte ich ihnen sofort erklären wie es geht. Aber berechnen, wenn man irgendwelche Formeln brauchte - keine Chance.

Ich kann und muss mir den meisten Kram jedesmal selber herleiten. Aber ich kann mir um's verrecken keine Formel merken. Nachschlagen geht natürlich auch.

Das Moped macht eine steile Weg / Zeit Linie als das Auto. Das Auto hat aber Wegvorsprung. Irgendwo schneiden die beiden Linien sich. Ich würde wohl erstmal ein Koordinatensystem nehmen.

Man müsste wohl eine Gleichung machen. Links Auto + Vorsprung in Metern, rechts Motorrad.

Nein.. ich werde mich hier jetzt nicht weiter zum Deppen machen ;-).
DrNice
Inventar
#75 erstellt: 28. Nov 2003, 17:25
Um nochmal zum Thema zurückzukommen:
Es gibt einen gewissen Trend die deutsche Sprache bewusst (womöglich um Wissenslücken zu vertuschen) zu verstümmeln. Es werden zum Beispiel Buchstaben durch S0µder2e!cheµ ersetzt odä ainfach Wörtaz nach alln Regln däa Kunst vaschdümmelt. Ein Beispiel von der Internetpräsenz einer Freundin der Cousine einer Freundin von mir (puh!):

"Ik bün dat Jann3k3n und dat is meene HaPe. BAAAI! D@t J@nn3ken roggt dat Haus! Hab oisch alle lüp!"

Dazu schreibe ich mal weiter nichts...
Bass-Oldie
Inventar
#76 erstellt: 28. Nov 2003, 18:07
Äscht Göil!!
zucker
Inventar
#77 erstellt: 28. Nov 2003, 20:34
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus - hat der Ferd gelacht

den spruch fand ich heute mit einer klasse karikatur ( wieherndes pferd vor einem hühnerstall, davor das erstaunte huhn) auf einer postkarte.

fand ich lustig
Bass-Oldie
Inventar
#78 erstellt: 28. Nov 2003, 22:29
Der Untergang des Abendlandes steht wieder einmal bevor..
Gnade, oh ihr Weisen der Schrift und Zeichensetzung

Ein paar Untergänge haben wir ja bereits überlebt...

Ciao,
Ax
zucker
Inventar
#79 erstellt: 01. Dez 2003, 19:22
hab noch einen,

"Der Ferd had fier beiner an jede seite einer und hatt er mal keiner umfallt"

es ist wohl eine postkartenserie

henry
Bass-Oldie
Inventar
#80 erstellt: 01. Dez 2003, 19:38
Postkartenserie?

Für wen?

Deutsche Grammatiklehrer im Exil?

Ciao,
Axel
zucker
Inventar
#81 erstellt: 01. Dez 2003, 21:04
nicht für wen, sondern von wem!

auf den karten ist aber ein buchstabe in einem kreis. deshalb weiß ich nicht, ob es erlaubt ist, die firma zu nennen.
es scheint jedenfalls, noch weitere zu geben.
cvs
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 13. Dez 2003, 03:23
Ich kenne das im Bayerischen vom Kabarettisten Fredl Fesl. Komplett geht es ungefähr so:

Erste Strophe

Ein Pferd, das hat vier Beiner,
an jeder Eck´n einer.
Drei Beiner hätt,
umfallen tät!

Zweite Strophe

Ein Pferd, das hat vier Beiner,
an jeder Eck´n einer.
Fünf Beiner hätt,
ausflippen tät!
cr
Inventar
#83 erstellt: 06. Jul 2004, 12:32
Habe wieder mal was gefunden. Sachen gibts, die gibts nicht (bei gibts würde eigentlich gibt's gehören )


Wer nicht's wagt, der gewinnt nicht's
bvolmert
Inventar
#84 erstellt: 06. Jul 2004, 23:11
Die Eingangs"untersuchung" des Threadstellers wurde schon mal in der PcPro erweitert:


"Enie Utnresuhcnug aus Elngnad hat egrneben, dsas wir Txete acuh ncoh fast fielssend jseen knönen, wnen die Bcuhtsbaen toatl druhceniadenr gweürflet sethen - Huatpsache, die etrsen und ltzteen sethen am rcihigten Patlz."

..."auch die Rechtschraibunk, üba di so fiel geschtrittn wuade -es lept und liehst sich auch one sie gans pasabel, wi si krade selbs seen."

..."die leute fangen eben an alles einfacher zu machen e-mails ohne gosbuchstaben umlaute und satzzeichen sind bereits fast normal warum nicht alles kombinieren achtung anschnallen im nächsten absatz probieren wir es aus"

"wer jezt ncoh wass lhsen knann iss ehct ghuut aba dsie fheigaikt writ inn da zkununft asplout nhtownedig sain zumm ueblaeebn unnt nu seense slepst dsie wnahsnnixte klomune allla zeietn hammse hiermit überlebt gckülwnucsh!"

ednstaidum kmmounkiaiotnstrreor!!!

gelesen in PcPro,12/03

Ps. hab ich schon mal woanders eingestellt,hoffe das stört keinen.
Waldo
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 07. Jul 2004, 14:38
"klaus sah eisen und stahl genug."
"ich habe in hamburg liebe genossen."

Vielleicht wird jetzt der Sinn von Groß- und Kleinschreibung
ein wenig deutlicher...

Gruß,

E.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ich hoffe, daß nach der neuen Rechtschreibung stehlen
noch mit "h" geschrieben wird und "stahl" für die 3. Person
Präteritum ist...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.971
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.251