Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Prollkarren? Ja oder nein? Die Diskussion.

+A -A
Autor
Beitrag
Wraeththu
Inventar
#1 erstellt: 06. Sep 2005, 15:57
ich finde diese peinlichen Prollokarren sehen immer so aus, als wenn ein Elefant auf der Motorhaube platz genommen hätte.
Die tollen Tieferlegungen lassen das ganze dann auch noch schön passend nach Achsbruch aussehen.

bin einmal so eine Karre probegefahren..ich glaube ich hab noch nie so ein schlechtes auto gefahren.
Mieserste Strassenlage, Federung was ist das...da kann man gleich einen Ochsenkarren fahren
Jack-Lee
Inventar
#2 erstellt: 06. Sep 2005, 15:59
Jap ^^ was man nich alles für "geiles" aussehn macht ^^

^eco^
Stammgast
#3 erstellt: 06. Sep 2005, 16:06
bin einmal so eine Karre probegefahren..ich glaube ich hab noch nie so ein schlechtes auto gefahren.
Mieserste Strassenlage, Federung was ist das...da kann man gleich einen Ochsenkarren fahren


dann wars aber kein gutes fahrwerk......
wenn tieferlegung nur optische zwecke hätte würde es im motorsport nicht so sein wie es ist.

Ein gutes Luftdruckfahrwerk hat schon was gegenüber nem normalen.

Natürlich ist ein billiges FK fahrwerk von ebay scheisse.
genau wie subwoofer mit leds scheisse sind , meistens...
Jack-Lee
Inventar
#4 erstellt: 06. Sep 2005, 16:12
^^ naja, sag mers maso^^ die leds kann man selbst reinbauen ^^ (in den dicktring, richtung Wooferdustcap sieht geil aus ^^ )
Wraeththu
Inventar
#5 erstellt: 06. Sep 2005, 16:14
also wichtiger ist ja wohl erst einmal eine Zylinderkopfinnebeleuchtung....geht mit LEDs aber nicht, die schmelzen immer
Klangpurist
Inventar
#6 erstellt: 06. Sep 2005, 16:17
menno... kannst ja Öl weglassen, dann stellt sich der Effekt irgendwann von selbst ein
Jack-Lee
Inventar
#7 erstellt: 06. Sep 2005, 16:20
JL-_Audio_Freak
Inventar
#8 erstellt: 06. Sep 2005, 16:23
Aber dann auch nicht den verchromten Zündfunken vergessen...
Jack-Lee
Inventar
#9 erstellt: 06. Sep 2005, 16:25
Sinnlos ^^
zundfunken verchromen ^^ wie soll dad gehn ^^

Am besten das Catinnere mit Blattgold veredeln ^^
Klangpurist
Inventar
#10 erstellt: 06. Sep 2005, 16:26
Wie? Hast du das noch nicht? Ich hab sogar Zylinder aus Plexiglas damit du den Kolben beim Arbeiten zuschauen kannst
Jack-Lee
Inventar
#11 erstellt: 06. Sep 2005, 16:30
Genau ^^ und Zylinderköpfe aus Beryllium
dumper
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Sep 2005, 16:40

Wraeththu schrieb:
ich finde diese peinlichen Prollokarren sehen immer so aus, als wenn ein Elefant auf der Motorhaube platz genommen hätte.
Die tollen Tieferlegungen lassen das ganze dann auch noch schön passend nach Achsbruch aussehen.

bin einmal so eine Karre probegefahren..ich glaube ich hab noch nie so ein schlechtes auto gefahren.
Mieserste Strassenlage, Federung was ist das...da kann man gleich einen Ochsenkarren fahren



Neidisch oder hat nen "Tuning-Proll" deine Tochter totgefahren das du hier verallgemeinerst und über die gesamtheit richtest?

genau sowennig wie manche hier mit den 10.000Watt eBay Wörtherseetourkisten-HiFifreaX in einen sack gesteckt werden wollen, wehre ich mich gegen die pauschalisierung das jeder tiefergelegte wagen ne Assiprollkarre is.
Böser blick is auch nicht mein fall finde aber auch hier eine pauschalisierung völlig daneben.
Klangpurist
Inventar
#13 erstellt: 06. Sep 2005, 16:46
Pauschalisieren sollte man allerdings nicht tun. Aber regt euch net auf, ich bin sicher er hat es nicht so gemeint. Sicher gibt es auch schön getunte autos, kein Zweifel, ich denke mal er hat sich auf die, bis zum Get No tiefergelegten Autos bezogen, was nichts mehr mit sportlichkeit oder Understatemant zu tun hat, sondern einfach nur mit "Wer liegt am tiefsten" Ich schmunzele auch immer wenn jemand vor mir fährt bei dem das Auto schon auf gerader Strecke hoppelt
Jack-Lee
Inventar
#14 erstellt: 06. Sep 2005, 16:53
Auaua..hier wird scharf geschossen..
JPSpecial
Inventar
#15 erstellt: 06. Sep 2005, 17:20

bis zum Get No tiefergelegten Autos

Getreu dem Motto: Tiefer liegt nur die Titanic
^eco^
Stammgast
#16 erstellt: 06. Sep 2005, 17:29
ich hab nen bösen blick *schäm* l

ich geh auch freiwillig durch die paddelkette wo mir jeder mitm paddel eins geben kann.

Ne ich find das immer so ne sache mit deinem umfeld.Wenn du bei einen aus meinem dorf gehn würdest und würdest sagen "ich hab ne eton amp und nen woofer für 2000€" dann würden die dich auslachen mitm finger auf dich zeigen und sagen "du held dafür bekommste ne bastuck komplettauspuffanlage und ne scharfe nockenwelle". so aus der sicht müsst ihrs halt auch ma sehn.Es gibt leute die halten es auch für prollo wenn du mit der anlage voll aufgedreht durch die stadt fährst.
Deshalb mach ich an tankstellen die musi immer leise ,weil ich mir son prollo image garnicht erst machen will.

2. beispiel
Die meisten autofahrer finden getunte roller assi und behaupten "die dinger sind nur laut und haben keine leistung" allen vorran mein vater.Ich hatte früher und jetzt teilweise auch damit zu tun und find die dinger immernoch geil, und ich weis wie schnell die gehn ^können^.

Dagegen find ichs bescheuert sich (jetzt ma im vergleich zu meinem vater) sich 2 pferde zu kaufen für was weis ich wieviel €, die einem alles vollkacken.Da hab ich auch null verständniss für.Ich könnt damit nix anfangen.


[Beitrag von ^eco^ am 06. Sep 2005, 17:30 bearbeitet]
Simius
Inventar
#17 erstellt: 06. Sep 2005, 17:45
Nein nein, die Mitglieder des Hifi Forums bleiben von solchen Aktionen verschont Ausserdem hast du eine gscheite Hifi Anlage, ein Prolo meist nicht

Jo, ich finds ehrlich gesagt auch prollomäßig mit offenen Fenstern durch die Gegend zu fahren und die Umgebung mit schlechter Technomukke zu beschallen... Besonders bei Autos, die ganz offensichtlich eine Klimaanlage haben! Da geht es doch nur um die Angeberei, des is doch nix Neues. Dazu noch: Nicht angegurtet fahren, Sitz ganz runter und die Körperhaltung extrem zum Lenkrad vor gebeugt.... Auch wenns Klischees sind, viele Leute in meiner Umgebung lassen sich da einordnen. Besonders schlimm find ichs dass sich viele echt nicht angurten, obwohl sie den Schein grad mal ein paar Monate haben.

Und die Car Audio Ausrüstung in meinen Breiten ist äusserst dürftig, was glaubt ihr wie oft ich schon einigen Kumpeln erklärt hab wie sinnlos und gefährlich ein Soundboard ist... Es gibt hier zu Lande genug Typen (oder Damen) die z.B.: Woofer auf der Heckablage montiert haben.

Besonders arg fand fand ichs als ich einen Lightning Audio Woofer auf der Heckablage montiert sah... Auf der Rückbank war dann ein Kindersitz...


[Beitrag von Simius am 06. Sep 2005, 17:47 bearbeitet]
Simius
Inventar
#18 erstellt: 06. Sep 2005, 17:52
@Klangpurist:

Danke fürs Verschieben, der Thread ist keine schlechte Idee...
dumper
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 06. Sep 2005, 18:02
Ahso also ist gute anlage und verändertes Auto unvereinbar ja?

Gib NUR die Audiotuner und die Karroserietuner?
Argentino
Inventar
#20 erstellt: 06. Sep 2005, 18:20
Na das glaub ich nicht, nur ist es meistens so, das man das Geld in entweder die eine, oder die andere sache steckt, und meistens bleibt dann kein Geld für das andere. Man muss halt wissen, was einem wichtiger ist.

Gruss, Dario (der zwar schon fast 5kUS$ in Anlage spazieren fahrt, aber noch die Original-Felgen drauf hat.)
Erdfloh
Stammgast
#21 erstellt: 06. Sep 2005, 18:32
Tieferlegen würde ich nur Autos die sich vom fahren her anfühlen wie ein nasser Schwamm. (ala VW Pasat (nicht der ganz neue).

Und wer jede Tieferlegung aburteilt das sich das Fahrverhalten verschlechtert der hat noch nie ein gut abgestimmtes Sportfahrwerk gefahren (sage dazu mal nur Fichtel&Sachs).

Autos umbauen muss man genauso sehen wie jedes andre Hobby auch.

Aber pauschal jeden der vom optischen her keinen Großserieneinheitsbrei fahren will gleich als Proll darzustellen ist ja wohl völlig daneben.
(und nein ich fahre keine aufgemotzte kiste).

Gruß Martin
^eco^
Stammgast
#22 erstellt: 06. Sep 2005, 18:50

Ahso also ist gute anlage und verändertes Auto unvereinbar ja?

Gib NUR die Audiotuner und die Karroserietuner?


ich bin durchaus auch motorsportfreund.Mein auto ist leider ein schleicher.Optisch hab ich 2-3 sachen gemacht, und werde noch die scheiben tönen und 60/40 fahrwerk einbauen weil meins durchgeleiert ist.Bin ja noch in der Lehre.
Mein größtes ziel für nächstes jahr war eigentlich ein 2.0L Gti motor samt fahrwerk zu kaufen und umzubauen.Aber das wird warscheinlich finanziell nicht laufen,weil motorrad die nächste anschaffung wird.

Hier maln bild von meinem arschteuern 120€ roller ^^
schöner schrotthaufen.



2002 , da gabs in meinem kopf noch kein hifi
Kuma
Stammgast
#23 erstellt: 06. Sep 2005, 19:49
Tunin an sich finde ich eine gute Sache, wichtig ist für mich dabei aber die Umsetzung des Ganzen, ich stehe eher auf die stilvolle, dezente Art.
Mit Bodenküsserei und 2m-Schlappen oder Flammenaufklebern kann ich gar nichts anfangen, vor allem weils meistens einfach peinlich wirkt. Ich würd mich jedenfalls schämen, in nen Ka/Uno/Matiz/Fox... oder ähnliches einzusteigen wenn nen Sportauspuff dranhängt, deplazierter und unpassender gehts kaum.
Soll aber net heissen, dass Tieferlegung, breitere Reifen oder sonstige optische Änderungen schlecht sind, sowas werd ich bei meinem Fox sicher auch noch machen. Aber halt nur in dem Maße, wie es unaufdringlich wirkt und trotzdem viel besser aussieht.
Irgendwie schwer zu erklären, aber das Ziel ist so der Effekt, dass man denselben Wagen fertig vom Werk sieht und die modifizierte Version daneben stellt und sich sacht "Der Umgebaute sieht besser aus, kann aber auf den ersten Blick nicht sagen, warum genau.". Ka obs verständlich war
Mike-db-crack
Stammgast
#24 erstellt: 06. Sep 2005, 20:27
Zähl mich zwar jetzt mehr zur Hifi-Gemeinde, aber ich hab gegen optisches und motorisches Tuning eigentlich auch nichts.

IM GROSSEN GANZEN HABEN WIR DOCH ALLE DIE GLEICHEN INTERESSEN:

EIN NEUES GEFÜHL IM AUTO
^eco^
Stammgast
#25 erstellt: 06. Sep 2005, 20:30
weils sowieso totaler offtopic is muss ich noch was erzählen

wir haben in unsrem ort die größte tankstelle in ganz europa die sich in privatbesitz befindet. Das ist eine Aral und wird liebevoll "anal" oder "blaue oase" genannt.

Eigentlich is das der allergrößte prolltreffpunkt im ganzen gebiet hier.An die Zapfstellen fährt man grundsätzlich mit der RMPnadel im roten bereich.

JEDES Wochenende steht das das sogenannte "vw audi team naheland"da.Das is jetzt kein rennteam, das sind einfach leute mit bissl gemachsten autos und nem aufkleber hinten drauf.
JEDENFALLS hat sich bei uns eine Tankstellensituation eingeschlichen die ich aus keinem anderen ort kenne.Man stellt sich am Wochenende mit seinem karren an die tanke.Fertisch. Ohne scheiss, die stehn da und verbringen ihr wochenende an der tanke.TOTAL *#?". Die stehn da von 20uhr bis nachts um 4-5 und länger.Was machen die ? Bier trinken über autos reden und rumstehn und andere autos gucken rum.Und das is nid erst seid neuestem das is seid 1-2 Jahren so.

Das ganze (jetzt kommt das geilste erst) ging so weit das da so viele leute rumstehn die strack sind , das unsre Tankstelle Securitys hat.
Ich kenne wiederrum auch keine einzige Tankstelle die Securitys hat. Das is wie ne Disco bei den.Aber ne anständige anlage hab ich da noch nie gesehn lol...

Ok ich gebe zu 2-4 mal hab ich mich auch ma dazugesellt aber nie länger als 2-3 Stunden , dann hörts echt auf bei mir.

Ich will die leute da keineswegs beleidigen (zu mal viele meiner kumpels da rumstehn),jedem was er will, aber bissl strange isses schon bei uns. Kuhdorf
dumper
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 06. Sep 2005, 22:48
Aber auch hier genauso bei HiFi-Soll sogar mal ein Grilltreff gegeben haben nur um über HiFi zureden

Nein spass bei seite so tankstellen hocker sind bei uns auch anzutreffen und bei "RICHTIGEN"Tuner genau so unbeliebt wie die BoomCars beim HiFi-einfach weil sie das image verbreiten"Tuner=Raser ohne Rücksicht".

Ich zähle mich zur Tunerszene bin aber in keinem Club und fahre nicht auftreffen weil ich das auto für mich umbaue und nicht zum protzen.
Hier angemeldet bin ich weil ich weiter gehen auch wert auf einen guten klang im Autolegen.

Auffällig is aber das die Prollkarren sehr oft auch eine Prollanlage mit 10000eBayWatt haben.... und nen dicken "KLAU MICH" AUFKLEBER
SchallundRauch
Inventar
#27 erstellt: 07. Sep 2005, 05:01
@ Erdfloh: Haste was gegen mein Auto, komm mal mit vor die Tür
http://img.photobucket.com/albums/v170/SchallundRauch/Meins2.jpg

Wird jetzt auch ein wenig "getunt"
von 75 auf 70PS
dafür Euro 2 und Pölfähig, bye, bye Zündkerzen, willkommen Glühkerzen und Turbolader, mehr wird später verraten

Gruß Ansgar

Normal? Bin ich nicht, kann ich nicht!!!
Blackmarket
Inventar
#28 erstellt: 07. Sep 2005, 11:28
Wer braucht ein schnelles Auto, dann kann man ja gar nicht so lang Musik hören ...
Flea78
Stammgast
#29 erstellt: 09. Sep 2005, 17:39
Ich weiss net...

Das meiste was ich hier überflogen hab, is leider against-Tuning...

Alle regen sich immer auf, daß Carhifi in der allg. Hifi-Scene wegen ein paar Prolls so negativ da steht... schonmal drauf gekommen, daß es in der Car-Tuning-Scene nicht anders ausschaut???

Was spricht dagegen, sein Auto ein bisserl von der Masse abzuheben? Okay, manche mehr, manche weniger...

Ich denke, guter Sound + gute Optik haben noch niemandem geschadet und wieviel Geld jeder reinsteckt... eigene Sache!

Zu letzt noch: Gegen die ganzen 'Isch-Schwör-Wie-Geil-Tief-Breit-UndauchnochohneTÜÜFFF-Tankstellen-Prolltypen' kann man ja wohl nix sagen... Bei nem IQ wie 3 Pfund Salz kann man halt keine großen geistigen Sprünge erwarten, oder? (Außerdem, is doch das gleiche wie: 'Alder, isch drükk 350dB an einer Box')
Is halt a bisserl wie in der Car-Hifi-Scene

Greetz, Floh!


[Beitrag von Flea78 am 09. Sep 2005, 17:59 bearbeitet]
dumper
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 11. Sep 2005, 19:54
Japp recht hast du
Schili
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 11. Sep 2005, 20:05
@ Eco: Cagiva Mito....das einzige Serienmotorrad mit nem 7-Gang-Getriebe...offen hat die ja über 30 PS...da ist die ganz schön giftig...

Mich würd mal interessieren, wer von den Leuten die ein "Sportfahrwerk" für teures Geld reinfrickeln(lassen) auch mal nen Fahrsicherheitstraining absolviert hat, um zu wissen, wie ein Auto im Grenzbereich reagiert ?

Echte Männer fahren sowieso sowas:



oder sowas:



Gruß, Schili
^eco^
Stammgast
#32 erstellt: 11. Sep 2005, 20:20
Ich hatte ne 6 Gang Cagiva mito Eco II
Sonder modell Lucky explorer von denen es angeblich nur 50 stück in europa geben soll.(aber ihc glaub das stimmt nicht).

Ich hatte 14/39 übersetzung drauf und das schnellste was ich gefahren bin war 180, dann war aber auch ende.Die hatte offen 32-34ps.Die sevenspeed mito hat 38ps soweit ich weis

Die 7gang mito hat nen 34er mikuni vergaser meine hatte nur einen 28er dellorto , die soll fast 200km/h laufen.
Ein kumpel von mir hat so eine , aber leider nur gedrosselt (wieso auch immer ^^)

hattest du auch eine ?


[Beitrag von ^eco^ am 11. Sep 2005, 20:21 bearbeitet]
Schili
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 11. Sep 2005, 20:25

hattest du auch eine


Ne. Aber ich hab mich vor Jahren nach ner Runde Nürburgring mal mit Jemanden unterhalten, der mir mit so einer Kiste ziemlich am Hinterrad meiner 140 PS-Kiste kleben blieb...den konnte ich nur auf den kurzen Geraden deutlich distanzieren..und fahren konnte der Junge auch . Ist natürlich ne Kiste eher für nen 60-Kilo-Männlein als nen 85-Kilo-Mann...wenn bei der Mito mal die Drehzahl in den Keller fällt ist..ende mit lustig...da hat selbst ne Ente nen besseren Durchzug...aber konstant vorm roten Bereich gehalten...uiuiui...



[Beitrag von Schili am 11. Sep 2005, 20:29 bearbeitet]
dernikolaus
Inventar
#34 erstellt: 11. Sep 2005, 20:36
Das Auto hier steht bei uns zu Hause rum, hat nen 2CV Motor mit ganzen 29 PS drinne, beschleunigt von 0 auf 100 in 24 Sekunden und fährt maximal 140km/h. ^^
Schili
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 11. Sep 2005, 20:40

2CV Motor mit ganzen 29 PS drinne, beschleunigt von 0 auf 100 in 24 Sekunden und fährt maximal 140km/h. ^^


Das sind ja geradezu Fabelwerte im Vergleich zu einer Serien-Ente...

Sieht witzig aus...

^eco^
Stammgast
#36 erstellt: 11. Sep 2005, 21:59
das mit den drehzahlen stimmt ^^

unter 8000 ging da garnix
ich wieg sowieso nur 64-65 kilo bei 180cm.

für nen 16 jährigen kanns nix geileres geben als die mito oder Rs extrema
dumper
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 11. Sep 2005, 22:52

Schili schrieb:
Mich würd mal interessieren, wer von den Leuten die ein "Sportfahrwerk" für teures Geld reinfrickeln(lassen) auch mal nen Fahrsicherheitstraining absolviert hat, um zu wissen, wie ein Auto im Grenzbereich reagiert ?



Ich hab nen Sportfahrwerk selbst rein gefrickelt und hab auf dem Nürburgring im ADAC Fahrsicherheitslager so ein training mitgemacht. War ja als Fahranfänger kostenlos. Aber wo ich das gemacht hab hatte ich noch kein sportfahrwerk drin.
SchallundRauch
Inventar
#38 erstellt: 12. Sep 2005, 02:26
@ Mods: aufteilen!!! Schon wieder zwei neue Themen

egal!!!

Naja, Fahrsiherheitstraining hin oder her (Ich habe bisher noch keins gemacht, kommt aber wohl demnächst noch aber erst wenn die winterreifen drauf sind, meine Sommerräder sind mir dafür zu schade ;))

Hatte dafür aber schon einige Extremsituationen wie nette Reehe bei Tempo 80-100 (2x) u.ä und bisher immer richtig reagiert (Ich sag nur rechtzeitig zum stehen gekommen und nur 1,5m Bremsspur auf feuchter Straße trotz Vollbremsung und das ohne ABS, ESP und wie dieses ganze elektronische Fahrerbevormundungs Geschlons heißt)

Denke aber normalerweise haben Tieferlegungen von mehr als 60mm im öffentlichen Straßenverkehr nix zu suchen da ein Rad das nicht mehr Federn kann in der Kurve bei Bodenwellen, und davon gibt es leider mehr als genug, nicht gerade gut für die aktive Fahrsicherheit ist.

Das hat mit sportlich nix mehr zu tun, das ist dann nurnoch optikbesessenhei und m.E. bescheuert.

Gruß Ansgar
Schili
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 12. Sep 2005, 09:08

Hatte dafür aber schon einige Extremsituationen wie nette Reehe bei Tempo 80-100 (2x) u.ä und bisher immer richtig reagiert (Ich sag nur rechtzeitig zum stehen gekommen und nur 1,5m Bremsspur auf feuchter Straße trotz Vollbremsung und das ohne ABS, ESP und wie dieses ganze elektronische Fahrerbevormundungs Geschlons heißt)


Ja nee - is klar..! 1,5 Meter "Bremsspur" bei ner Vollbremsung aus Tempo 80. Dann bist du ein hundsmiserabler Autofahrer! Bei einer korrekten (!)Vollbremsung aus Tempo 80 ohne ABS blockieren die Räder sofort...nur so erzielst du den kürzesten Bremsweg...und der hat dann ungefähr ne Blockierspur von ca. 20 Metern (ich müßte mal wieder die Formel für die Berechnung des Anhalteweg rauskramen: Reaktionszeit + Bremsweg)....allerdings bleibt das Fahrzeug nicht mehr lenkbar...das ist ein riesen Nachteil gegenüber ABS-gebremsten Autos...die im übrigen(ebenfalls korrekt gebremst) einen minimal längeren Bremsweg haben

Ich hatte noch vor einigen Monaten (nach zwei FST)ein FST mit anschließendem Renntraining auf der niederländischen Rennstrecke Zolder. Die Autos wurden gestellt. Es waren 3L Opel Omega...also schon ordentlich Dampf.
Es wurde abwechselnd mit u. Ohne ESP gefahren. Auf der Rennstrecke, wo man es ordentlich krachen lassen kann und auch mal ein Dreher nix ausmacht, macht es sicherlich ohne ESP mehr Spaß. Im öffentlichen Straßenverkehr, wenn man mal -warum auch immer - von der Fahrbahn abkommt...oder eine Kurve falsch eingeschätzt hat, ist ESP die genialste Sache, die ich bisher beim Autofahren erleben durfte.


(Ich habe bisher noch keins gemacht, kommt aber wohl demnächst noch aber erst wenn die winterreifen drauf sind, meine Sommerräder sind mir dafür zu schade


Winterreifen sind für ein FST völlig ungeeignet. Sie sind so weich, dass du noch lange vor Erreichen der Grenze der fahrwerksmäßgen Traktion, wegschmierst...außerdem sind Winterreifen nach ca. 100km Rennstrecke hinüber...

Normale Sommerreifen für das Training auf 3 Bar aufpumpen...und die Reifen machen das FST klaglos mit.....na ja - fast..


Und ich finde es von Jemandem, der offensichtlich von fahrphysikalischen Zuständen...ööhem..recht wenig Plan hat, belustigend, dass er sehr gute elektronische Hilfsmittel als "Geschlons" bezeichnet....nix für ungut..

Erinnerst du dich noch an diesen spektakulären Unfall, wo der Mercedes-Testfahrer so dicht aufgefahren ist, dass die Fahrerin vor Schreck die Lenkung verrissen hat, von der Fahrbahn abkam und Sie und ihr Kind bei dem daraus resultierenden Unfall starben?

Beide würden vermutlich(?) noch leben, wenn die kleine Kiste(ich glaube, es war ein Corsa) ESP gehabt hätte...das Regelwerk hätte die Kiste nämlich eingebremst und wieder stabilisiert...
Aber so einem Profi wie dir, wäre das sicherlich nicht passiert...

Mach mal nen gutes Fahrsicherheitstraining. Ich verspreche dir...danach urteilst du über gewisse Dinge ganz anders...versprochen..




Gruß, Schili


[Beitrag von Schili am 12. Sep 2005, 11:39 bearbeitet]
crazyvolcano
Stammgast
#40 erstellt: 12. Sep 2005, 09:23
Vor allem woher weißt du das bei einer Tieferlegung von 60mm kein Restfederweg mehr vorhanden ist.

Kann sein muss aber nicht das ist zum einen abhängig von der Rad/Reifenkombination aber auch vom Fahrwerk. Denn wenn der Dämpfer dementsprechend gekürzt und angepasst ist hast du immer noch ein Restfederweg von 30-40mm. Für diesen kommt es dann auf die Wicklung und die Federkonstanten an.
SchallundRauch
Inventar
#41 erstellt: 12. Sep 2005, 18:04
@ Schilli: Bin dem Reh ja noch ausgewichen, habe jetzt aber keinen Bock hier über Haft- und Gleitreibung zu diskutieren und ja, ich kenne mich ziemlich gut mit physik aus (studiere MaschBau)

Den kürzesten Bremsweg hat man eben nicht bei blockierten Rädern!!!

Naja und Winterreifen sind bei mir auch nette 15Zöller mit 195/50er Berreifung und Freigabe bis 230Km/h sollte also gehen.

Und wenn ich mir die Reifen/Felgen schrotte wär es mir relativ egal da Sie neu nicht mal die Hälfte von meinen Sommer 17Zöllern kosten

@Crazyvolkano: Geb ich dir ja recht, es ist machbar das man noch restfederweg hat, wenn man aber so die meisten Auto mit "Sportfahrwerken" so durch die Gegend hoppeln sieht weiß man das es halt meist nicht gemacht wird.

Gruß Ansgar
-Flow-
Inventar
#42 erstellt: 12. Sep 2005, 21:17
aaaaaaaaaalso, ich als absoluter führerscheinneuling (bin seit juni fahrer) habe mir als ziel gesetzt: januar fahrwerk (60/40 Bilstein) und juni felgen! dann ein FST!

fahrwerk, da ich merke, wie meine anlage meinen mondeo an der hinterachse doch merklich in die knie zwingt und felgen, weil ein mondeo kombi mit 14 zoll radkappen irgendwie hässlich is^^

zu prollautos: ich finde getunte autos nicht schlecht, gerade exoten gefallen mir (z.b. getunte kombis), allerdings stimmt es, dass fast keiner der ein getuntes auto fährt eine ordentliche anlage drin hat!

schlimmstes beispiel: in der soundOff war mal ein calibra mit jackson woofern und verstärkern...

nun ja, insgesamt finde ich tuning und anlage is was feines und gehört zusammen!

so far

Flo


[Beitrag von -Flow- am 12. Sep 2005, 22:19 bearbeitet]
Schili
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 12. Sep 2005, 21:41

@ Schilli: Bin dem Reh ja noch ausgewichen, habe jetzt aber keinen Bock hier über Haft- und Gleitreibung zu diskutieren und ja, ich kenne mich ziemlich gut mit physik aus (studiere MaschBau)


Ja und ? Wer Musik studiert hat, ist danach nicht automatisch ein guter Komponist. Anstatt hier auf ein Studium hinzuweisen- hab ich schon lange hinter mir -.. .könntest du ja meine Einwände und Ausführungen entkräften oder kommentieren...bin gespannt...ein Zusammenang zwischen einem Studium des Machinenbau und fahrerischen Fähigkeiten erschließt sich mir nicht so ganz....aber das wirst du hier sicherlich mit studentischer Eloquenz hinbekommen...

Würdest du mir nebebei verraten, wie lange du schon einen PKW-FS hast ? Danke.

Keinen Bock zu diskutieren...klar...verstehe schon...also da tät mich ja deine Erklärung schon interessieren.
Der Mensch ist gar nicht in der Lage, einen Bremspunkt optimal zu setzen.Dazu müßte er jedesmal über die Reifentemperatur, den Straßenbelag, die Wärme der Bremsbeläge u.s.w. informiert sein.. in der Praxis ist das aber nicht möglich.Die Leute die glauben, sie hätten mit einer Vollbremsung ohne Blockierung einen kürzeren Bremsweg erreicht, sollten das mal Spaßeshalber ausprobieren...kann man schön auf nem Verkehrsübungsplatz mit mitgebrachten Pylonen machen...ne virtuelle Kiste Kölsch: Ohne die Räder blockieren zu lassen, bekommst du nicht ein einziges Mal nen kürzeren Bremsweg hin...hab ich alles schon ausprobiert...und ich fahre seit über 20 Jahren Auto und Motorrad...mit/ohne ABS von 40 bis 250 Ps... daher ist die Vollbremsung der kürzeste Bremsweg...selbst bei ABS - korrekt gebremst - blockiert das Rad..nur dass es halt zwischen den Regelintervallen wieder kurz gelöst wird...allerdings nur, damit es lenkbar bleibt...unterhalt dich, wenn du es nicht glaubst, mal mit nem Profi...

...und dass du sie billiger bekommst, macht die Winterreifen ja nicht wirklich praktikabler für ein FST - oder ?
Ganz ehrlich: mach mal so ein FST...du wirst danach anders über die Dinge reden...

Gruß, Schili


[Beitrag von Schili am 12. Sep 2005, 22:26 bearbeitet]
SchallundRauch
Inventar
#44 erstellt: 13. Sep 2005, 01:51
Hallo Thomas!!!

Führerschein habe ich jetzt seit 5 Jahren und 145TKm (120 TKm auf meinem Auto + ca.25TKm auf fremden).

Bin in der Zeit schon sehr viele andere Autos gefahren (Dienstwagen, Autos von Bekannten etc. war alles dabei vom Polo bis zum Benz mal abgesehen von Sportwagen und LKW)

Zum Thema Bremsweg:

Kannst ja mal spaßeshalber im Tabellenbuch Haft- und Gleitreibungswiederstände unterschiedlicher Materialkombinationen nachschauen, wirst feststellen das der Haftwiederstand meist beim etwa 1,3-1,5fachen liegt.

Somit kann auch bei Gleitreibung eine etwa 1,3 mal so große Kraft von der Verbindung Reifen/Straße aufgenommen werden, was das für den möglichen Bremsweg bedeutet kannst du dir ja selber überlegen (Die genauen Berechnungsformeln habe ich auch noch irgendwo liegen, hatten das auch alles durchgerechnet).

Hatten da mal sehr interessante Vorlesungen (gehörte nicht gerade zum normalen Studum) von Gastdozenten(Entwickler / Tester von Continental Fahrwerks/Bremsenentwickelung + Wabco).

Da ging es u.A. auch um gezielte aktive Fahrwerksregelung um die dynamische Achslastverteilung im Hinblick auf den Bremsweg bei Notfallbremsungen zu optimieren (Ging u.a. um die Technik eines umgebauten Golf der durch aktive Fahrwerksregelung einem fast 30% kürzeren Bremsweg als die Serie hatte (Besser als ein Carrera4!!!).

Die erklärten auch das, im Hinblick auf den Bremsweg, Haftreibung das Optimum ist (mal davon abgesehen das ein blockiertes Rad keine!!! Seitenführungskräfte aufnehmen kann).

Natürlich ist es sehr schwer (unmöglich) den Pedaldruck ohne elektronische Hilfsmittel genau so zu dosieren das die Räder gerade eben nicht blockieren (man merkt jedoch sehr wohl wenn die Räder kurz vorm blockieren sind wenn man sein Auto sehr gut kennt und kommt somit mindestens genauso schnell zum stehen wie bei einer Blockierbremsung).

Tatsächlich kann ein geübter Fahrer auf einem ihm bekannten Auto bei einer kontrollierten Vollbremsung aus Tempo 100 einen um etwa 2m kürzeren Bremsweg erreichen als bei der Blockierbremsung (theoretisch möglich wären etwa 6-8m mit elektronischer Bremsregelung/ohne aktives Fahrwerk).

Da dieser Unterschied eher marginal ist wird die Vollbremsung mit blockierenden Reifen (und kurzzeitigem lösen) im Fahrsicherheitstraining gelehrt, eben da es sehr schwer (und nur mit sehr guter Kenntnis des Autos möglich) ist den Wagen nur sehr kurz vor dem blockieren zu halten.


Ist eigentlich ein sehr interessantes Thema, habe aber momentan wenig Zeit über sowas zu diskutieren (und die entsprechenden Quellen und die exakten Werte rauszusuchen) da bei meinem Auto ein Motorumbau auf dem Plan steht (Umbau auf Diesel zwecks PÖL-Betrieb)

Falls du allerdings wissenschaftliche Quellen findest die meine Aussagen betreffend des Bremswegs wiederlegen wäre ich Dankbar wenn du sie hier reinstellen würdest, man lernt ja gerne dazu (gerade von "alten Hasen" )!!!

Mein Auto ist noch heil,
Ich und das Reh sind noch heil
und darauf kommt es ja wohl an, oder???

Gruß Ansgar
Schili
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 13. Sep 2005, 08:03
Na also - es geht doch...

Mit ein bißchen Provokation lassen sich doch manchesmal (an der Ehre gepackt.. ) sehr schöne Beiträge herauskitzeln...

Einige Sachen - was z.B. die Gleitreibung angeht - nehme ich dir jetzt einfach mal ab. Warum sollte ich daran zweifeln ?

Das Problem: Auto(und Motorradfahren)-fahren - und die damit verbundenen fahrphysikalischen Zustände, lassen sich sicherlich wissenschaftlich abhandeln und theoretisieren...das hilft aber keinem wirklich weiter..in brenzlichen oder sogar Extremsituationen.....und dazu zählt, wenn plötzlich ein blödes Mistviech auf der Straße auftaucht.....ist der Mensch mit diesen extrem diffizilen Koordinationsabläufen mental schlicht überfordert...theoretisch lässt sich das natürlich problemlos abhandeln...

Die Dinge, die du beschreibst, sind für einen Laien - und speziell für einen Fahranfänger - völlig realitätsfremd und daher unpraktikabel. Der stinknormale, durchschnittliche - selbst sehr gute und routinierte - Autofahrer kann diese theoretisierten Werte einfach nicht nutzen und umsetzen.

Es kommt nicht von ungefähr, dass selbst ein F1-Fahrer, wenn er merkt, "es geht nichts mehr" die Bremse blockieren läßt...

Mein 1. richtiges Aha-Erlebnis hatte ich vor einigen Jahren, als ich mal ne Vollbremsung mit einem ABS-Motorrad machen sollte. Ich hielt mich zuvor für einen "super-Bremser"...mit Rennstreckenerfahrung & allem Pipapo...
Ich wurde eines Besseren belehrt...

Selbst bei einem Motorrad würde mit einem blockierenden Vorderrad der kürzeste Bremsweg(praktisch) erzielt werden.
Das ,incl. Stoppie, bekommen jedoch nur Stuntfahrer oder Valentino Rossi hin ....weil das Rad fast immer ausbricht und man auf der Nase landet...

Ich finde es ja gerade deshalb so erstaunlich, dass du zum Einen Dinge wie "Seitenführungskräfte" ansprichst, gleichzeitig elektronische Stabilitätshilfen aber als "Schmonsenz" abtust. Gerade du solltest den Nutzen solcher Dinge erkennen..

Speziell Reifen- und Fahrwerksentwickler versuchen durch diese elektronischen Helferlein, das Autofahren immer sicherer zu machen...

Die Unfallzahlen(mit Toten & Schwerverletzten) sind gerade durch diese Features stark rückläufig..

Wie Eingangs geschrieben: Auf der Rennstrecke macht es ohne ABS, ESP u.s.w. mehr Spaß...hier soll ja auch der Rennfahrer zeigen, "was er drauf hat"...im Alltag halte ich diese Dinge für mtlw. unverzichtbar.

Die virtuelle Kiste Kölsch steht übrigens immer noch...

Ich erzähl dir mal b.t.w. ne ganz interessante Geschichte aus der Luftfahrt (der Zusammenhang wird sich dir sicherlich im Laufe der Schilderung erschließen...):

In den frühen 80er Jahren rüstete die Bundeswehr suksessiv von Starfighter auf Tornado um. Der Starfighter war zu kritisch zu fliegen. Es stürzten sehr viele ab...er hatte im Fliegerjargon den Spitznamen "Witwenmacher"...

Allerdings - die Piloten liebten das Fliegen mit dieser stummelflügigen Rakete...jedoch verzieh der Starfighter keinen einzigen Flugfehler...

Der Tornado hatte ein neuentwickeltes, elektronisch arbeitendes Ausweichprogramm...welches sich jedoch vom Piloten ausschalten ließ...

Wenn ein Tornado-Pilot auf einen Berg zuflog, erfassten Sensoren irgendwann die Entfernung zu einem auftauchenden Hindernis. Bei optimaler - nämlich der kollisionskritischen - Entfernung - griff die Elektronik ein und zog das Flugzeug hoch...damit halt eine Kollision vermieden wurde...

Tolle Sache. Trotzdem kam es Anfangs zu Problemen und sogar zu einigen Abstürzen. Die Entwickler konnten sich das überhaupt nicht erklären. Die Auswertung der Flugschreiber und Nachbesprechungen mit den Piloten brachte Klarheit: Einige Piloten "vertrauten" der Technik nicht...
Da die Piloten dachten, dass System funktioniere nicht optimal (sie sahen sich mit 1.000 km/h auf einen Berg zufliegen...und dachten: "Mann, Kiste - zieh endlich hoch... )stellten sie auf manuelle Steuerung um...und wollten auf "alte Weise" (so, wie sie es z.T. auf dem Starfighter gelernt hatten)dem Hindernis ausweichen.,..das ging oft gut..und manchmal halt nicht....
Die Piloten dachten einfach, sie wären "besser" als die Elektronik...eine fatale Fehleinschätzung...

Nachdem das Problem(nämlich das menschliche) erkannt war, wurde es nochmals durch Schulungen trainiert...nie wieder ist (soweit mir bekannt) ein Tornado (aus diesem Grunde) abgestürzt...das System arbeitete nämlich optimal & erstklassig...

Lange, vielleicht langweilende Geschichte...aber ich wollte dir aufzeigen, dass das eigene "Können" sehr häufig relativiert werden muß...
Zusammenhang erkannt?

OK ?

Und jetzt:

Gruß, Schili


[Beitrag von Schili am 13. Sep 2005, 11:58 bearbeitet]
Flea78
Stammgast
#46 erstellt: 13. Sep 2005, 08:48

Speziell Reifen- und Fahrwerksentwickler versuchen durch diese elektronischen Helferlein, das Autofahren immer sicherer zu machen...

Die Unfallzahlen(mit Toten & Schwerverletzten) sind gerade durch diese Features stark rückläufig..

Wie Eingangs geschrieben: Auf der Rennstrecke macht es ohne ABS, ESP u.s.w. mehr Spaß...hier soll ja auch der Rennfahrer zeigen, "was er drauf hat"...im Alltag halte ich diese Dinge für mtlw. unverzichtbar.


Hi!

Ich find die ganzen Technik-Gimmicks ja auch praktisch u.v. auch sinnvoll. Ich seh das Prob aber darin, daß sich alle 100% darauf verlassen und deswegen immer unvorsichtiger fahren. So nach dem Motto: "Mein ESP, etc. wird's schon gerade bügeln!".

Aber wenn das Teil ausfällt (und das kann mit jeder Elektronik passieren), haben sie ihr Auto nicht mehr im Griff, weil sie es schlicht und ergreifend nicht mehr kennen (von den Fahreigenschaften). Im günstigsten Fall is nur das Auto Schrott... aber wann trifft der schon ein...

Gruß, Floh

PS: Für unverzichtbar halte ich diese Features auf keinen Fall - früher ging es ja auch ohne!


[Beitrag von Flea78 am 13. Sep 2005, 08:53 bearbeitet]
Schili
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 13. Sep 2005, 09:00
Na ja - und wenn das Triebwerk ausfällt, stürzt das Flugzeug ab...

Mit "aber wenn" und "aber" läßt sich m.E. nur schlecht argumentieren...die Technik...speziell das von Bosch entwickelte ESP ist nahezu ohne Fehl u. Tadel...100 %ige Sicherheit wird es nie geben...allein das Autofahren an sich birgt eine "Betriebsgefahr"...


Ich verstehe natürlich was du meinst. Ich hab zwei Autos. Eins mit- und eins ohne elektronischen Schnick-Schnack..eigentlich hat es gar keine Elektronik.. ...na ja ...dementsprechend wird halt das Fahrverhalten angepasst...aber man muß ja immer mit den Fehlern der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen...wenn dir volles Mett die Vorfahrt genommen wird, nützt dir die weise Vorausssicht recht wenig...da kann dir ABS, ESP..den Ar... retten...und eine gehörige Portion Erfahrung...manchmal...
Ein sinnvoller Umgang mit dem Gasfuß ist natürlich auch ein höchst sinnvolles Feature...

Zu deinem Nachtrag: und früher ging es auch ohne Auto, Autoradio, Fernseher, Strom, HiFi,Waschmaschine ,HANDY(!!!)...soll ich weiter aufzählen...?

Gruß, Schili


[Beitrag von Schili am 13. Sep 2005, 09:15 bearbeitet]
Flea78
Stammgast
#48 erstellt: 13. Sep 2005, 09:08
Da muß ich dir leider recht geben... Man ist immer auf die Gnade der anderen angewiesen.

Sollte jetzt auch kein großartiges Argument sein, nur mal ein kleiner Punkt der auch berücksichtigt werden sollte. Bin ja auch abolut net gegen die Helfer, nur sollte man seinen Fahrstil nicht in blindem Vertrauen in die Technik über sein eigenes Können/Erfahrung/etc. stellen. Was ja aber leider v.a. Fahranfänger (aber nicht nur) immer wieder tun.

So long,
Greetz, Floh


[Beitrag von Flea78 am 13. Sep 2005, 09:12 bearbeitet]
hirn-lego
Stammgast
#49 erstellt: 13. Sep 2005, 14:24
Witzig ist auch die Mole in Norddeich
(kennen Ostfriesen, und bestimmt auch einige Touris).
Man kann Molenheizer beobachten!
Aufgereihte Scheißkarren (nichtmal wirklich prollig)
mit Dorfjungs die ihre Mofas ihren 10jährigen Brüdern geschenkt haben.

Richtig geil ist ein Bekannter von mir,
hat nen Vento mit ca. 75 PS,
nen spiegel-irgendwas-Lack und keine-Kanten-am-Auto-Stil.
Hat einige Tausender investiert, der Wagen sieht (imo) asig aus.
Nichts am Motor gemacht, nichts am Fahrwerk, NICHTS!

Wenn das Tuning Sinn hat, und ein gutes, schnelles Auto dadurch besser wird, kann ich das nachvollziehen.
Obwohl ich es auch dann optisch so dezent wie möglich halten würde.
Alles andere - no comment
SchallundRauch
Inventar
#50 erstellt: 13. Sep 2005, 15:35
Hi, das mit dem Teschnikgeschlons war auch nicht so abwertend gemeint wie es evtl. geklungen hat, (sichern doch eben diese Techniken und ihre Weiterentwickelung mir meinen zukünftigen Arbeitsplatz ;))

Bin halt überzeugter Youngtimer-Fahrer und finde es sehr traurig das es einerseits einige Hersteller heute nichtmal mehr schaffen auch ohne elektronische Maßregelung gut funktionierende Fahrwerke zu bauen und andererseits viele Leute der Meinung sind das die Elektronik Allheilmittel und ausrede für nicht angepasstes Fahrverhalten ist.


Für mich sind elektronische Fahrwerksassistenten etc. im Auto nur sinnvoll wenn Sie, sozusagen als Sahnehäubchen, ein gut gemachtes Fahrwerk ergänzen und so halt das Auto in wirklichen Extremsituationen (Und damit meine ich keinen Elchtest bei tempo 45 ) leichter bzw. überhaupt erst beherrschbar machen.

Leider wird jedoch kein noch so gutes elktronisches System jemals die Grenzen der Physik und die Beschränktheit einiger Autofahrer überwinden können!!!

Wenn dadurch aber die Entwickelung der Hardware vernachlässigt wird (Kann es eigentlich im Sinne des Erfinders sein das z.B. in scharfen Kurven das Kurveninnere, hintere Rad eines Golf IV abhebt???) empfinde ich das einfach nur als ein Armutszeugniss für die Entwickeler.

Gruß Ansgar
jaywalker
Stammgast
#51 erstellt: 13. Sep 2005, 16:20
So eine - sorry - daemliche Diskussion um den küzesten Bremsweg. Wenn Du z.B. bei Nacht und Regen hinter einer Kurve auf der Autobahn bei Tempo 120 plötzlich ein auf dem Dach liegendes Auto vor Dir siehst, und ueberlegst, wie man am besten bremst, oder auch nur anfängst, "dosiert" das Pedal zu druecken, verschenkst Du ein paar Meter Bremsweg. Da heisst es draufsteigen was geht. Nicht, weil man den theoretisch kuerzesten Bremsweg hat, aber weil man den praktisch kuerzesten hat, weil das Auto ganz einfach früher anfängt, stark zu bremsen.
Mir ist das kuerzlich erst passiert, und ich bin uebrigens sehr dankbar dafuer, dass mein Auto ABS hatte, sonst wäre ich nämlich mit ca. 70 auf die querliegende Kiste draufgekracht und hätte noch den Fussgänger mit erwischt, der da auch noch rumlief.

Grüße
Heiner
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261