HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Der Benzinpreis Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Der Benzinpreis Thread+A -A |
||
Autor |
| |
darouler
Stammgast |
22:33
![]() |
#51
erstellt: 16. Sep 2005, |
Ich wohn in Darmstadt und hier messen die Spaßvögel genau hinter dem Citytunnel, wo man dann nen kleineren Gang einlegt um hochzukommen. Der Citytunnel wird immermal wieder gesperrt ![]() ![]() ![]() |
||
DB
Inventar |
10:11
![]() |
#52
erstellt: 17. Sep 2005, |
@Van_Dexter: Das Problem, was ich mit dem derzeitigen "Umweltschutz" in Deutschland habe, ist die Tatsache, daß Augenmaß fehlt. Und zwar in allen Bereichen. Wir müssen Energie nicht sinnlos verschleudern (ein Familienauto muß eigentlich keine 250 Sachen schaffen, 160 langt auch), aber auch nicht sparen, bis uns die Luft ausgeht (Steuern auf Treibstoffe beispielsweise sind immer noch mehr als der Grundpreis, selbst mit Hurrikan-Teuerungszuschlag; sinnlose Subventionierung von Windkraftanlagen). Die angebliche Katastrophe der globalen Erderwärmung ist auch eine interessante Angelegenheit, vor allem angesichts der Tatsache, daß es vor etwa 200 Jahren deutlich wärmer war als heute. Aber hier geht es nicht um Wahrheiten, sondern um Ideologien (da sind Wahrheiten weniger beliebt) und um Unsummen von Geld, die sich beliebig aus den von allen gleichgeschalteten Medien dauerberieselten Menschen herauspressen lassen. Mit der Angst der Leute ließen sich schon immer gute Geschäfte machen: früher der Ablaßhandel, heute das Kyoto-Protokoll und der angebliche Klimakollaps. MfG DB |
||
|
||
Van_Dexter
Stammgast |
10:54
![]() |
#53
erstellt: 17. Sep 2005, |
Es ist bewiesen dass sich alle 11 Jahre ein Hoch an Sonnenflecken mit einem Tief abwechselt. Der Sonnenwind und die Temperaturkurve auf der Erde stimmt exakt damit ueberein. Glaub kaum dass ein Max-Planck-Institut, die ESA oder die Nasa nur Mist verzapfen. Ueberdies kannst du das selbst an der Sonne beobachten. Mit einem kleinen Teleskop und Sonnenfilter (sehr wichtig, sonst brennt es dir nicht nur die Augen, sondern auch das Hirn weg!!) kann man die Sonne gut beobachten. Mein Vater ist Gruendungsmitglied der Volkssternwarte Suedtirol und schon seit ueber 30 Jahren dabei. Dem ist das auch schon aufgefallen, bevor es erst so richtig publik gemacht wurde. Physik luegt nunmal nicht,ist ja alles Mathmatik. Eigentlich muessten wir ja froh sein wenn's "nur" oder wenigstens zum grossen Teil mit den Sonnenfleckenzyklen zusaemmenhaengen wuerde. Apropos Feinstaub! Da gibt's bei uns was ganz lustiges! Zu Weihnachten wenn Bozen so richtig mit Touristen aus aller Welt zum Bersten gefuellt ist und sich der Stau bis zum Brenner und suedwaerts fast bis Verona staut dann sind die Feinstaubwerte auf einmal innerhalb des Limits. Wenige Tage nach Weihnachten steigen sie dann rapide an, als Folge Fahrverbot und teurer Benzin im Jaenner. Schon irre!! Und ein paar Tage vorher alles im gruenen Bereich, obwohl 200.000 Touristen eine Stadt mit 100.000 Einwohnern regelerecht ueberrannt und ueberfahren haben! Soviel zu Politk und Manipulation! |
||
celle
Inventar |
11:17
![]() |
#54
erstellt: 17. Sep 2005, |
Also was manche hier über den Umweltschutz schreiben, nach dem Motto alles unwichtig und unnütz, ist schon krank! Typisch Mensch. "Was interessiert mich ein Morgen, ich lebe ja heute"! Dass das Klima ständig im Wechsel ist, dürfte jedem klar sein (mir besonders da ich mich seit Kindesalter sehr viel mit den Dinosauriern beschäftigt habe...). Das mit den Sonnenflecken ist auch klar. Habe ich auch so in der Schule gelernt. Trotzdem, eine globale Erwärmung, führt in Europa nicht zu höheren Temperaturen! Wer so etwas schreibt, beweist seine absolute Unwissenheit. Es wird nämlich pardoxerweise kälter! Das Wetter wird auch extremer in seinen Erscheinungen! Fragt mal eure Omas und Opas! Die werden euch das bestätigen. Was war das denn für ein Sommer! An einem Tag 30 Grad und mehr und am nächsten plötzlich wieder schweinekalt mit Temperaturunterschieden von bis zu 15 Grad! Das ist mir im meinem 23 Jährigen Leben vollkommen neu. Schon als jüngerer Teenager merkte man am Art des Niederschlages das sich das Wetter stark im Wandel befindet. Das hat t.w. regelrechten Monsuncharakter wie das herunterschüttet. Alles läuft sofort voll. In diesem Maße war das früher nicht so! Die Häufigkeit nimmt deutlich zu. Bei dem Scheiß, was wir alles in die Luft blasen, wäre es grob fahrlässig zu denken dass wir keine Mitschuld daran tragen würden! Und das Ozonloch ist ja auch von ganz allein entstanden! Tut mir Leid über solch eine Einstellung kann man nur den Kopf schütteln, aber verschwendet ruhig weiter Energie, wir haben ja genug. Öl ist ja auch unbegrenzt vorhanden. Und wenn unsere Reserven aufgebraucht sind, bohren wir Russland leer. Die haben ja genug und wen interessiert dort schon der Umweltschutz und die Lebensräume der anderen Tiere (der Mensch ist übrigens auch nur ein Tier!) Die Industrie geht wie immer vor. Sie ernährt uns ja! Irgendwann werden auch einmal die Ökonomen lernen, dass die Natur nicht kaufbar ist, wie irgendwelche Börsen- und Aktienzahlen! Bis jetzt hatte die Natur einer beherrschende Art immer selbst das Ende gesetzt. Die parasitäre Form Mensch ist hingegen die Einzige die an ihrem Ende gar daran mithilft. Das Schlimme daran ist nur das leider auch so viele andere unter Einfluss des Tieres Homo Sabiens mit untergehen mussten. Das musste jetzt einfach mal raus! Nix für Ungut! Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 17. Sep 2005, 11:20 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
14:36
![]() |
#55
erstellt: 17. Sep 2005, |
Ja wie denn, was denn, wenn nun schon globale Erderwärmung prophezeit (und auch in deren Namen abkassiert) wird, dann sollten wir auch was davon haben! Und statt dessen wird es kälter?
Tja, dann laß Dir mal von einem Fast-Rentner ![]() MfG DB |
||
celle
Inventar |
21:19
![]() |
#56
erstellt: 17. Sep 2005, |
@DB
Ja, es wird hier bei uns kälter! Klingt komisch, ist aber so. Abschmelzen der Polkappen, aufgrund der höheren Temperaturen führt zu einem Sinken der Meerestemperatur und das bleibt nicht ohne Auswirkungen. Dachte das wäre eigentlich der Allgemeinheit bekannt. Selbst im Hollywoodblockbuster "Day After Tomorrow" wird es ganz gut erklärt. Nur geht das dort natürlich viel zu schnell -> halt Hollywood... Ansonsten mehr Sachbücher darüber lesen. Im Netzt über Google dürfte man bestimmt auch genug zum Thema zu finden. Das Wetter ist definitiv in seinen Auswirkungen extremer geworden. Auch dies wird von Klimaforschern bestätigt. Einfach einmal informieren... Weihnachtsfeiertage sagst du? Hmm, ist das nicht die Zeit in der ein milder Wind uns meistens den Traum von weiße Weihnachten versaut? So habe ich es im Geografie-Unterricht einmal gelernt. Es ist also vollkommen normal, dass daraus meisten nix wird. Ist ein nämlich ein wiederkehrendes Wetterphänomen. Ähnlich wie El Nino in Südamerika... Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 17. Sep 2005, 21:21 bearbeitet] |
||
speedikai
Inventar |
21:31
![]() |
#57
erstellt: 17. Sep 2005, |
ich möchte etwas zum benzinpreis sagen. auf der autobahn rasen wieder alle. erst 3-4 tage ruhe, dann wieder gas geben und noch schlimmer nicht voraus schauend fahren. ich bin beruflich viel unterwegs und muss den sprit nicht bezahlen. trotzdem freue ich mich, dass mein wagen trotz hoher geschwindigkeiten wenig verbraucht. aber auf der autobahn ist einfach die hölle los. auch in meinem dorf stelle ich fest, alle fahren auto. viele mehrmals am tag solide 200 meter(einkaufen, schauen,...). keiner denkt mehr nach, viele regen sich auf. von mir aus kann der liter 5 euro kosten und wir regulieren damit unser defizit oder das volk feiert 3 tage. völlig egal, der mensch wird meist nicht schlauer. @celle du sprichst mir aus dem herzen. kai |
||
darouler
Stammgast |
23:59
![]() |
#58
erstellt: 17. Sep 2005, |
@celle ich muss zugeben, ich bin über globale Klimaerwärmung nicht sehr gut informiert (habe auch day after tomorrow gesehen), aber mein logisches Denken sagt mir, dass da irgendwas faul ist. Wenn es auf der Erde wärmer wird, kann es von mir aus sein, dass die Polkappen abschmelzen, aber wenn es dann kälter wird macht eine weitere Erwärmung doch nichts aus. Ich mag den Sommer und mag Hitze ![]() |
||
Van_Dexter
Stammgast |
10:59
![]() |
#59
erstellt: 18. Sep 2005, |
So einfach ist das mit den ganzen Klimamodellen nicht. Die einen (komischerweise immer von der Bundesregierung beauftragten) Wissenschaflter warnen vor dem Treibhauseffekt und steigenden Temperaturen, alles haengt nur vom CO2 ab, die andere Seite prophezeit eine Eiszeit. Aber wer ein wenig Ahnung hat von Physik, Mathematik und Computern, der kann bestaetigen dass wenn ich einen einzigen Parameter im Modell veraendere, es schlussendlich zu einem komplett anderen Ergebnis kommt. Wir wissen noch rein gar nix ueber unsere Welt, haben gerade mal an der Spitze des Eisbergs gekrazt. Mit den wenigen Wetterstationen, Satellitendaten und Temperatur-Aufzeichnungen massen wir uns an, schon alles zu wissen! Kompletter Bloedsinn! Dass etwas getan werden muss ist klar, aber diese Panikmache geht mir auf die Nerven! Die Politik ist hier gefordert, aber auch das einzelne Individuum. Denn wenn jeder sich ein spritsparendes Auto kauft und was anderes als Heizoel fuer unsere behaglichen Wohnungen verheizt wird, dann ist schon mal viel getan. Wir haben z.B. eine solare Warmwasseraufbereitungsanlage auf dem Dach, kostet in der Herstellung nicht mal so viel, ist bald amortisiert und jeder Handwerker kann einem sowas zusammenbasteln. Zweitens heizen wir mit Holz, das wir aus dem nahen Gemeindewald ohne weitere anfallende Kosten holen duerfen. Zusaetzlich kaufen wir noch welches dazu. Muelltrennung gibt's bei uns schon lange. Als nextes Auto ist ein Hybrid in Planung,von daher kann ich sagen, mehr kann ich im Augenblick auch nicht tun. Natuerlich behalte ich jede neue vielversprechende Technologi im Auge, wuenschte mir aber auch, dass die Politik dies tatkraeftig unterztuetzen wuerde, statt immer nur um den heissen Brei herumzureden! |
||
edta1m
Stammgast |
19:23
![]() |
#60
erstellt: 18. Sep 2005, |
Also, hmm, ich war mal in München auf der "Clean Energy" - Ausstellung, da stand ein einfacher 7er BMW (noch altes Modell), zwölf Zylinder, der nur anderen Tank, Leitungen, Einspritzung und Dichtungen bekommen hatte - und ohne Probleme mit dem Wasserstoff lief!! Was also Problem? Sicherlich wäre die H Gewinnung durch Solarenergie was tolles - aber dort wo es sich rentieren würde (Afrika etc.) herrscht das Chaos und keiner will dort entsprechende Anlagen installieren - möglich wäre aber vieles. |
||
edta1m
Stammgast |
19:29
![]() |
#61
erstellt: 18. Sep 2005, |
Und: Ja es ist richtig, dass auf der IAA immer schwerer Autos gebracht werden - aber die Autobauer schauen mittlerweile immerhin schon auf den Verbrauch! Bsp.: Unsere altes Auto war ein W124er Modell Mercedes (Vorläufer die E-Klasse), 200D mit sagenhaften 75PS (bei 1,6 Tonnen Leergewicht). Brauchte mindestens 8-9 Liter Diesel, auf der Autobahn (160kmh Spitze) viel mehr. Die heutigen CR-Diesel: 150PS, gleiches Gewicht, Verbrauch auf Landstraße um die 7l, ca. 7-8 Liter auf der Autobahn bei Tempo 160-180. Es tut sich also schon was.... Übrigens: Ich weiß ja nicht, wo ihr alle herkommt, aber gibts bei euch kein Biodiesel? (RME) Tanke meine TDI nur noch damit, für um die 80-85 Cent. Und läuft. Sollte wirklich mal die Einspritzpumpe abkacken - die habe ich nach ca 25000 zurückgelegten km schon wieder herin. Im Moment läuft meiner seit 2 Jahren und über 50k km prächtig. |
||
Van_Dexter
Stammgast |
08:35
![]() |
#62
erstellt: 19. Sep 2005, |
Das Problem ist eben nicht der Motor, sondern die Trennung des Wassers in Sauerstoff und Wasserstoff. Dazu benoetigt man eben viel Strom. In Afrika mit der prallen Sonne waers ja ideal, leider macht der lange Transportweg alles zunichte. Stell dir mal eine Pipeline vor von der Sahara bis nach Sizilien. Wenn der Wasserstoff endlich in Italien ankommt ist er auf 10% seiner urspruenglichen Menge zusammengeschrumpft. Technisch ist es aufgrund der extremen Kosten nahezu unmoeglich, die Pipeline dementsprechend zu isolieren, dass der gesamte Treibstoff den Transport uebersteht. Nachher muss er noch umgeladen und zu den Verteilern gebracht werden!
|
||
fjmi
Inventar |
09:16
![]() |
#63
erstellt: 19. Sep 2005, |
solar ist sowieso ein schrott! die energie die für die herstellung nötig ist, ist viel zu hoch. wenn ich mich recht erinnere ist sie höher als eine solar (fotovoltaik)zelle in ihrem ganzen leben produziert. |
||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#64
erstellt: 19. Sep 2005, |
Da hattest du aber sehr viel Sonderausstattungen an Bord! Mein 124er wiegt 1360Kg. Ich hatte damals einen W201 (190er) Diesel mit ebendiesem Motor. Der Verbrauch lag immer zwischen 5-6 Litern. Und auch bei Vollgas (auch 160) ging der Verbrauch kaum über 6,5-7 Liter. Aber es hat sich schon sehr viel getan auf dem Dieselsektor. Allerdings spricht kaum einer davon, daß der Dieselmotor auf einen Zusammenhang zu den immer häufiger werdenen Allergien untersucht wird. Die Rußpartikel sind mittlerweile so klein, daß diese sofort in die Blutbahn geraten und dort für die tollsten Krankheiten sorgen. Und in Sachen Erdgas als günstige Alternative zitiere ich einen Leserbrief: Erdgas als günstiger Teibstoff wird sich in D nicht durchsetzen, da außer dem Verbraucher niemand Interesse an der breiten Einführung hat. Die Mineralölkonzerne nicht, da sie sich an der Ölförderung eine goldene Nase verdienen, die Autohersteller nicht, da sie Milliarden Euro in die Deseltechnologie investiert haben und der Staat auch nicht, da Steuerausfälle drohen. Wie wahr. |
||
edta1m
Stammgast |
09:42
![]() |
#65
erstellt: 19. Sep 2005, |
Wow ![]() Bist du sicher, dass du mit den ca 1,4t nicht den 190er meinst? Der 124er war auf jeden Fall groesser und schwerer, insofern ist ein Mehrverbrauch durchaus denkbar. |
||
Van_Dexter
Stammgast |
09:42
![]() |
#66
erstellt: 19. Sep 2005, |
Und sollte es mal dazu kommen dass Erdgas wirklich weit verbreitet ist, dann werden sich unsere Politiker diese Steuren sicher nicht entgehen lassen! Die finden schon irgendwas um dies dann zu rechtfertigen! |
||
edta1m
Stammgast |
09:46
![]() |
#67
erstellt: 19. Sep 2005, |
Zur Feinstaub-Diskussion sei noch gesagt: Beim Staubsaugen in der Wohnung liegt die Belastung ca 3 mal hoeher als die Grenzwerte in den Staedten nahe der Strasse erlauben wuerden!! Nie mehr Staub saugen... endlich ein Grund dafuer gefunden! ![]() |
||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#68
erstellt: 19. Sep 2005, |
Ich vermute einfach, daß der Motor nicht richtig eingestellt war. Und mein 124 wiegt laut Brief 1360Kg. Der 190er wog auf jeden Fall weniger, weshalb der auch weniger verbraucht hat. Ich meine der lag bei ca. 1200Kg. Ich trauere dem 190 nach, da er besser war als mein 124er *schnief* |
||
edta1m
Stammgast |
10:37
![]() |
#69
erstellt: 19. Sep 2005, |
Nagut, mag mich vielleicht auch nur irren, was das Gewicht anging (Ist ja auch schon ein paar Jaehrchen her). Sonderausstattung hatte er schon etliches, aber ob das so ins Gewicht fiel... ![]() Auf jeden Fall war der Verbrauch wie gesagt. Der 190er besser als der 200er? Wie das, erzaehl mal. Wir haben unseren 124er damals verkauft, weil der Motor irgendwie beim Gasgeben immer so ruckelte, und das auch nach mehreren Werkstattaufenthalten nicht zu richten war. |
||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#70
erstellt: 19. Sep 2005, |
Der 190er hatte für meine Begriffe ein viel besseres Fahrverhalten, er war handlicher, hatte überhaupt keine Mucken gemacht. Mein 124er hatte schon so viele Probleme. Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, 2x Lichtmaschine, diverse Lager defekt, Auto klappert usw.. Das alles hatte ich mit meinem 190er nicht. Und der hatte 380000Km gelaufen. Meinen 230E habe ich mit knapp 140000Km gekauft und dann fingen die Probleme an. Übrigens war bei dir bestimmt die Hardyscheibe verschlissen. Dann gibt es das typische Ruckeln. Meiner ruckelt allerdings auch, aber es ist nicht die Hardyscheibe... :-( keine Ahnung was der hat. Nie wieder 124er!! ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.265