HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Der Benzinpreis Thread | |
|
Der Benzinpreis Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar |
19:59
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2005, ||
Abgegrüßt, ich wollt mal wissen wie in euren Regionen die Spritpreise so stehen....... bei uns in der Börde bei extrem günstigen 1.41 für 1 Liter super ![]() mfg |
|||
athlontakter
Stammgast |
21:55
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2005, ||
heute bei uns 1,35 für den liter super (war ne shell-tanke, keine freie) |
|||
|
|||
lolking
Inventar |
22:23
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2005, ||
Bei uns im Saarland bei 1,359 ... Die Krise ist doch überwunden! Warum gehen die Preise nicht mehr zurück? Soll das jetzt etwa so bleiben??? |
|||
Tylon
Inventar |
11:16
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2005, ||
gestern abend getankt für 1,339 |
|||
achim81
Stammgast |
13:28
![]() |
#5
erstellt: 12. Sep 2005, ||
Also ich hab' einen Diesel...und gebe bis zu 50% Speiseöl in den Tank. Ohne Umbau und gar nichts. Das funktioniert super! Ist aber auch beinahe ein "Schiffsdiesel" - hab einen Suzuki Samurai 1.9 ohne Turbolader. Die Masche funktioniert super bei diesen recht einfachen Motoren - darf halt kein Common-Rail sein. ![]() |
|||
bothfelder
Inventar |
13:31
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2005, ||
Hi! Letzte Woche war's in Hannover 1,42 Super... Momentan ist so 1,34 angesagt. Speiseöl: Würde eher tippen, daß es Dir mittelfristig Einspritzanlage zersägen wird... Andre ![]() [Beitrag von bothfelder am 12. Sep 2005, 13:33 bearbeitet] |
|||
Tylon
Inventar |
15:32
![]() |
#7
erstellt: 12. Sep 2005, ||
also von nem automechaniker hab ich letzte woche gehört, das ein opel 1,6 super motor bis zu 30%super/70%diesel verträgt und erst bei 20/80 kotzt sein neuer mercedes spuckt schon bei 50/50 den opel is er damit auch 2 jahre gefahren ohne mucken. |
|||
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar |
16:09
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2005, ||
Was das funktioniert echt? Aber wenn man von seinem Fahrzeug was haben will ja wohl eher nicht oder ![]() Bei uns ist im Übrigen die Jet Tanke am billigstens! Wie schauts bei euch aus? |
|||
Tylon
Inventar |
16:16
![]() |
#9
erstellt: 12. Sep 2005, ||
jet tanke is bei uns auch am billigsten aber da arbeitet meine ex deswegen geh ich da nicht hin..... bei ihm hats funktioniert, aber ich möchts meinem motor nicht antun. zumal ich auf mein gefährt angewiesen bin. |
|||
fjmi
Inventar |
23:04
![]() |
#10
erstellt: 12. Sep 2005, ||
am billigsten ist neben dem rad u.ä. immer noch eine fahrtgemeinschaft, aber in unserer gesellschaft wohl nicht mehr möglich *kopfschüttel* da wird um cent gefeilscht die woanders aus dem fenster geworfen werden aber ersparnisse über 50% das will keiner...dann noch unterhaltung und weniger anstrengung und stress,... vlt. noch fürs tanken 10km fahren - einfach lächerlich das ganze. |
|||
celle
Inventar |
16:49
![]() |
#11
erstellt: 13. Sep 2005, ||
Ich weiß nicht! Alle beschweren sich über die hohen Benzinpreise und trotzdem hält sich der größte Teil nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen und muss z.B. auf der Landstraße bei erlaubten 100 mit seinem Kombi 130 und mehr fahren. Von früher Hochschalten haben die meisten auch noch nix gehört... Die dt. Autoindustrie tut ja auch nix wirklich was dagegen. Immer größere schwerere Autos, immer mehr PS -> siehe IAA... Die die Autos ab der (mittlerweile für Normalos schon unbezahlbaren) Mittelklasse wie 3er BMW, Mercedes C-Klasse fahren, scheint es eh nicht wirklich zu stören... Mein persönlich täglicher Eindruck auf dt. Straßen... Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 13. Sep 2005, 16:50 bearbeitet] |
|||
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar |
16:50
![]() |
#12
erstellt: 13. Sep 2005, ||
Ich habe gestern mal einen "Spiegel" durchgeblättert und da bin ich auf nen Artikel gestoßen wo sich die Leute darüber aufregten 1.14 für Super zu bezahlen ![]() Da hatte man noch sorgen ![]() Ps: die Zeitung war vom Februar 2001 |
|||
M.S.T.
Inventar |
20:08
![]() |
#13
erstellt: 13. Sep 2005, ||
Hi! 2001 war ja noch zu bezahlen mit der alten D-Mark. Ich hätte sie wieder gerne. Aber wir sind ja nicht gefragt worden ob wir es wollen, oder nicht. Ist meine Meinung, und bei der bleibe ich auch. ![]() |
|||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#14
erstellt: 14. Sep 2005, ||
Über die Benzinpreise kann man sich schwarz ärgern! Ich habe kürzlich knapp 100 Euro für eine Tankfüllung (124er 230E) ausgeben dürfen! Und auch, wenn ich meinen sparsamen Fiesta volltanke, kostet es auch schon ca. 60 Euro! Also selbst wenn ich sparsam fahre und der Fahrspaß komplett auf der Strecke bleibt kostet es ein Heidengeld Auto zu fahren. Wenn ich das Gaspedal streichele, komme ich mit einer Tankfüllung ca. 120 Km weiter als wenn ich so fahre, wie es mir Spaß macht. Allerdings brauche ich kein schnelles Auto, wenn ich auf der Autobahn maximal 120 Km/h fahre. Dafür reicht ein Fiat Panda. Ergo: Solange ich schnell fahren kann und darf (und es mir leisten kann), tue ich es auch. Und mal ganz nebenbei, würde der Bundesweite Durchschnittsverbrauch bei vielleicht 5 Litern liegen, wäre der Sprit mit Sicherheit noch teurer! Viele Grüße!! |
|||
fjmi
Inventar |
09:48
![]() |
#15
erstellt: 14. Sep 2005, ||
... [Beitrag von fjmi am 14. Sep 2005, 09:49 bearbeitet] |
|||
fjmi
Inventar |
09:49
![]() |
#16
erstellt: 14. Sep 2005, ||
na dann passt ja eh alles ![]() was mich wesentlich mehr stört ist die immer teurere versicherung, davon schreibt keiner... der anstieg ist höher als vom bezin!! |
|||
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar |
16:01
![]() |
#17
erstellt: 14. Sep 2005, ||
und merkt ihr was? alles wird teurer zum kotzen ![]() Ich bin mit meiner Freundin essen gegangen beim Chinesen und habe dort 62.30 € gelassen da hab ich bald ein Kackreiz bekommen(wegen dem Preis ;)). Zwar mit Vorspeise aber trotzdem ![]() |
|||
larry55
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#18
erstellt: 14. Sep 2005, ||
Würden unsere schlauen korrupten Politiker nicht den Steuersatz in eine derart verbrecherische Höhe getrieben haben , wäre bei uns der Kostenfaktor Benzin in normalen Bereichen . Die Steuer ist es mal wieder , die alles in die Höhe treibt , nicht irgendeine paar Dollar per Barrel Erhöhung , oder irgend eine Unwettergeschichte . Und wer glaubt , es wären die Mineralöljungs , bitteschön , glaubt halt , was die Regierung und die Medien vorplappern . |
|||
pundhundp
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#19
erstellt: 14. Sep 2005, ||
Ist mir egal, ich tanke eh' immer nur für 40,00 EURO. ;-)) |
|||
fjmi
Inventar |
21:47
![]() |
#20
erstellt: 14. Sep 2005, ||
so ein schwachsinn. da ist die 'industrie' beiweitem nicht unbeteiligt. z.b. keine erneuerung der anlangen; reines geldscheffeln. der preis für öl ist dermaßen niedrig und dennoch steigen die preise?? warum? reinstes spekulantenzocken auf kosten der verbraucher. dafür die STRATEGISCHEN ölreserven anzapfen finde ich wahnsinn. die sind ja z.b. für so katastrophen wie in new orleans gedacht (die usa haben ihre reserve ja angezapft) aber nicht für so einen quatsch. und würdest DU in einer gemeinschaft fahren hättest du nur ca. 1/4 - 1/5 der treibstoffkosten, doch recht viel meine ich einmal! ----- umso wichtiger, wie ja gerade erkennbar ist, wäre eine kontrolle des staates, etwa staatsraffenerien usw. ein monopol! aber ein besseres als das derzeitige meine ich einmal. ein monopol das einigermaßen unabhängigkeit garantiert, hauptsächlich abhängig von einem faktor: dem rohlölpreis. so ist es auch wahnsinn den strom und andere grundbedürfnisse, wie etwa treibstoff, in die hand von privanten - und nichts anderes ist shell und co - zu geben. denn wer meint so ein konzern ist nicht an gewinnen interessiert sollte mal aufwachen. ----- |
|||
larry55
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#21
erstellt: 15. Sep 2005, ||
@ fjmi Unsinniges Blabla . Beweis mir , dass die Steuer in unserem gelobten Land nicht den Löwenanteil am Preis hat . |
|||
fjmi
Inventar |
10:01
![]() |
#22
erstellt: 15. Sep 2005, ||
beweis du es doch! es geht nicht um löwenanteil sondern daum dass die steuern wohl nicht jeden tag steigen...oder doch? in deutschland ist wohl viel möglich... |
|||
larry55
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#23
erstellt: 15. Sep 2005, ||
Na dann mach dich doch mal kundig , wie hoch der Steueranteil am Benzinpreis ist und wofür dieser Riesenanteil verwendet wird . |
|||
paragrafix
Stammgast |
10:22
![]() |
#24
erstellt: 15. Sep 2005, ||
um genau zu sein: der Steueranteil am Benzinpreis beträgt 76,49 %, davon entfallen auf - Mineralöl- und "Öko"steuer: 62,70% - Umsatzsteuer: 13,79% siehe hier: ![]() Daher wird dem Staat mit jeder Erhöhung der Benzinpreis durch die Mineralölkonzerne über die Mehrwertsteuer auch ein mehr an Steuern in die Kassen gespült. Eichel bedankt sich (und die Konzerne auch....) demnächst bei Katrina.... Grüße Martin |
|||
fjmi
Inventar |
13:34
![]() |
#25
erstellt: 15. Sep 2005, ||
aber die steuer selbst trägt nicht zu einer ständigen erhöhung der spritpreise bei! -- was mich wesentlich mehr stört ist die total überzogene motorsteuer! [Beitrag von fjmi am 15. Sep 2005, 13:35 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
13:45
![]() |
#26
erstellt: 15. Sep 2005, ||
@fjmi
Genau! Naiv wer denkt, dass es nur an der Steuer liegt! Zum Glück fahre ich nur einen Punto... Der Hauptgrund für Steigen und Fallen (eigentlich steigen die Preise ja nur noch) liegt neben dem Faktor: BEGRENZTER ROHSTOFF (was einige wohl immer noch nicht kapiert haben, dass das eigentlich eine ziemlich ernste Sache ist...) auch in unserem kapitalistischen System mit Börse und Aktienhandel... Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 15. Sep 2005, 13:52 bearbeitet] |
|||
paragrafix
Stammgast |
14:39
![]() |
#27
erstellt: 15. Sep 2005, ||
teilweise eben doch, da die Mehrwertsteuer auf den Nettopreis zzgl. der Ökosteuer erhoben wird. @ celle: ich hoffe, du willst mir keine Naivität unterstellen...sonst ![]() ganz so einfach, wie uns viele Populisten das wahrmachen wollen, ist es zum Glück nicht. Grüße Martin [Beitrag von paragrafix am 15. Sep 2005, 14:40 bearbeitet] |
|||
taubeOhren
Inventar |
14:44
![]() |
#28
erstellt: 15. Sep 2005, ||
Celle schrieb ...
... das versucht man uns immer weis zu machen ... aber in Wirklichkeit, kann das überhaupt niemend genau sagen, wie lange z.B. das Oel reicht ... es weiss schlicht und einfach niemand ... ich frage mich nur warum im Ösi-Land und Italien die Preissteigerung mit 2-5 Cent so moderat ausfiel, während wir gleich 12 Cent aufgebrummt bekamen?????!!!!!???? taubeOhren |
|||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#29
erstellt: 15. Sep 2005, ||
hallo! gestern abend lag der liter normalbenzin mit 1,299 € endlich mal wieder unter der 1,30€ grenze. das gabs schon länger nicht mehr. Micha |
|||
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar |
16:04
![]() |
#30
erstellt: 15. Sep 2005, ||
das würde ich auch mal gerne Wissen |
|||
BIG_G_24
Inventar |
16:08
![]() |
#31
erstellt: 15. Sep 2005, ||
Hallo, seitdem ich vor 2 Wochen für 1,43 vollgetankt hatte, bin ich nicht mehr mit dem Auto gefahren. Ich habe das Glück, mit einem Luxus-Doppeldeckerbus zur Arbeit fahren zu können (450 PS, Klimaanlage, Radio und fast leer). Leider hat nicht jeder so ein Glück. Aber ich hätte nie gedacht, wie schön es ist, sich so fahren zu lassen und dabei noch Geld zu sparen. Gruß ![]() |
|||
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar |
16:17
![]() |
#32
erstellt: 15. Sep 2005, ||
wie dass? wat fürn bus issn dat? |
|||
BIG_G_24
Inventar |
16:36
![]() |
#33
erstellt: 15. Sep 2005, ||
Guckst Du: ![]() Gruß |
|||
fjmi
Inventar |
17:24
![]() |
#34
erstellt: 15. Sep 2005, ||
im spiegel war kürzlich ein artikel (welch zufall ![]() wieso ist der treibstoff in aserbeitschan (z.b. :D) so billig? nur wegen den steuern kostet da ein liter 17 cent oder so ![]() steuern?? mag sein, dass er nicht so rein ist, aber 17 cent...dafür lass ich mir gerne den motor umbaun ![]() |
|||
Van_Dexter
Stammgast |
17:25
![]() |
#35
erstellt: 15. Sep 2005, ||
Und dennoch verdienen sich die Mineroelgesellschaften bloed daran! Mann da geht's um Milliarden Euro Gewinn! Bei uns in Suedtirol gibt's Super (95 Oktan - wer's glaubt, wohl eher mit 50% sonstwas..) um schlappe 1,36, V-Power und Konsorten schon mal fuer 1,5. Diesel ist ja auch nicht mehr billig, hab ich gestern fuer 1,24 gesehen! |
|||
fjmi
Inventar |
17:32
![]() |
#36
erstellt: 15. Sep 2005, ||
....fehler... [Beitrag von fjmi am 15. Sep 2005, 17:34 bearbeitet] |
|||
TubeAmp
Stammgast |
17:36
![]() |
#37
erstellt: 15. Sep 2005, ||
![]() Ich tanke grundsätzlich immer voll. Koste der Sprit was er wolle. Bleibt mir ja doch nichts anderes übrig. Die ganzen Debatten haben ja doch keinen Einfluß auf den Preis. ![]() |
|||
darouler
Stammgast |
20:09
![]() |
#38
erstellt: 15. Sep 2005, ||
Ich fahr Fahrrad... |
|||
fjmi
Inventar |
20:48
![]() |
#39
erstellt: 15. Sep 2005, ||
das macht das benzin nicht billiger ![]() ich fahr auch fahrrad ![]() |
|||
paragrafix
Stammgast |
08:47
![]() |
#40
erstellt: 16. Sep 2005, ||
Hallo Van_Dexter, sicherlich verdienen die Mineralölgesellschaften Milliarden - aber keineswegs allein am Benzin, sondern vielmehr mit der Herstellung von sonstigen Produkten aus Öl. Das Benzin ist m.E. zum größten Teil aufgrund der Steuerbelastung so teuer. Ökosteuer schön und gut - wenn sie wenigstens zweckgebunden in den Umweltschutz und die Erforschung regenerativer Energien fliessen würde, dann wäre ich über den Benzinpreis auch nicht so erbost. Da sie aber nur dazu gedient hat, Finanzlöcher unseres lieben Herrn Eichel in der Rentekasse und im Gesamthaushalt zu stopfen, nenne ich dies Betrug am Steuerzahler. Es wird Zeit für eine Reform der Ökosteuer.... Grüße Martin |
|||
Van_Dexter
Stammgast |
10:18
![]() |
#41
erstellt: 16. Sep 2005, ||
Voll deiner Meinung! Mein nexter Wagen wird sicher ein Hybrid. Hierzulande kann man mit einem 2002 Audi Diesel (!!) im Winter aufgrund des Fahrverbots von 7:00 Uhr frueh bis 19:00 gar nicht in die Stadt, wegen Euro-Klasse!! Da sollten sich die deutschen Hersteller mal was ueberlegen! Ist doch ein Witz oder? Und das ganze Gelaber ueber Wasserstoff! Ja alles schoen und gut, doch wer rechnen kann wird sehen dass 1 Liter Wasserstoff so viel Energie (hauptsaechlich wieder aus Erdoel, Kohle und Co.) benoetigt dass er ohne Subvention wieder ein Schweinegeld kosten wuerde! Schon bei der Herstellung gibt's Schwierigkeiten, weiters hat man einen nicht unerheblichen Verlust beim Speichern in den Tanks, beim Transport zu den Tankstellen, dann nochmals an der Zapfsaeule und im eigentlichen Tank dann auch noch! Schlussendlich ist der Wirkungsgrad wieder so klein geworden dass es ueberhaupt nicht lohnt! Interessant wird es erst wenn ich mir Wasserstoff zuhause selbst herstellen kann! Alternativ dazu funtkionieren Brennstoffzellen ja mit sehr vielen unterschiedlichen Fluessigkeiten. Vielleicht sollte man da mal genauer forschen. Vielleicht ist es ja viel billiger, Methanol durch natuerliche Gaerungsprozesse herzustellen?!?!? Soll ja super mit Brennstoffzellen funktionieren. Ausserdem denke ich kaum dass der Staat selbst Interesse daran hat, den einen Euro, den er von einem Liter Benzin kriegt, zu verlieren. Von daher glaube ich nicht dass Wasserstoff nur ein paar Cent kosten wuerde. Das gleiche wie mit den Glimmstengeln. Bin ja selbst Raucher, aber wieso nicht gleich ein Verbot? Dann waer das ganze bloede Gerede vom Tisch. Aber der Staat verdient nun mal richtig gut darauf!! |
|||
Van_Dexter
Stammgast |
12:01
![]() |
#42
erstellt: 16. Sep 2005, ||
hab mal ein wenig nachgeforscht:
1,6 bis 2,65 dollar - in den USA vielleicht, hierzulande nochmals mit 70% Steuer drauf? ![]() ![]() ![]()
Quelle: M.I.T. / Joseph J. Romm (US-Energieministerium) [Beitrag von Van_Dexter am 16. Sep 2005, 12:03 bearbeitet] |
|||
DB
Inventar |
14:15
![]() |
#43
erstellt: 16. Sep 2005, ||
Der Witz ist aber nicht der, daß hier die Autohersteller gefragt sind. Wir sollten uns auch fragen, ob wir uns den Umweltschutz- und Ökowahn, so wie er derzeit betrieben wird, überhaupt noch leisten können. MfG DB |
|||
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar |
15:01
![]() |
#44
erstellt: 16. Sep 2005, ||
hat ja auch keiner behauptet, trotzdem kann man sich doch damit auseinandersetzen oder wat? |
|||
darouler
Stammgast |
16:26
![]() |
#45
erstellt: 16. Sep 2005, ||
Auch wenn ich Chemie schon längst abgegeben habe, erinnere ich mich, dass man Wasserstoff und Sauerstoff aus der Spaltung von wasser bewinnen kann. Alles was man dazu machen muss ist zwei stromdurchflossene Leiter in ein Glas Wasser halten. Da ist nur wieder das Problem. Woher den Strom nehmen? Meine Idee wäre eine Wasserstoffanlage genau hinter ein Atomkraftwerk zu bauen, denn der meiste Strom wird durch den Transport verloren. Ihr kennt euch ja alle mit Hifi aus. Wenn ihr ein langes Lautsprecherkabel nehmt, klingt es nicht so gut wie bei einem kurzen. Kai |
|||
fjmi
Inventar |
18:50
![]() |
#46
erstellt: 16. Sep 2005, ||
oder hinter unseren guten flußkraftwerken ![]() aber so einfach geht das glaub ich nicht, hab da mal was über diese 'wasserstoff'autos gelesen...kam mir sehr dubios vor, komplizierte als man denken möchte. mir erscheinen brennstoffzellen auch sinnvoller. |
|||
Van_Dexter
Stammgast |
18:57
![]() |
#47
erstellt: 16. Sep 2005, ||
Das Problem mit Wasserstoff ist ja, dass man Strom dafuer benoetigt, und der kommt eben nicht aus regenerativen Quellen wie Solar- Wasser- und Windenergie, sondern aus Kohlekraftwerken, aus Erdgas und logisch Erdoel. Die Technologie waere ja schon vorhanden, wenn auch noch ziemlich teuer. Aber wenn ich ein Elektromobil habe dann sind's im Endeffekt nur 1/4 der Kosten die entstehen, bis ich ueberhaupt erst den Wasserstoff produziert habe. Also waere das schon mal eine gute Alternative. Doch Solarzellen auf dem Dach sehen nicht schick aus und passen nicht zum Dorf/Stadtbild, Windkraftwerke verschandeln auch nur die Landschaft, also machen wir einfach weiter wie bisher, protzen mit sprithungrigen PS-Monstern auf der Autobahn- und nach uns die Sintflut.. denn bis wir alle draufgehen, gibt's ja noch Oel genug! Es stimmt wenn du sagst, dass Oekowahn betrieben wird,ich gehe sogar noch weiter und behaupte, dass das meiste sowieso nur Panikmache ist. War ja das gleiche mit den Asteroiden, die auf uns stuerzen und die Menschheit vernichten. Meine Oma hat sowas geglaubt,obwohl's ja nur eine Dokumentation mit computergenerierten Bildern war! Ob mit dem Treibhauseffekt auch alles so ist wie man uns glauben machen will, naja! Die Temperaturschwankungen gehen sowieso mit dem Rhythmus der Sonnenfleckenzyklen einher, alles schon bewiesen aber totgeschwiegen. Bin ein bisschen abgeschweift vom eigentlichen Thema, aber irgnedwie laeufts aufs gleiche hinaus! Das Volk kriegt Panik und solls mit neuen unsinnigen Steuern wieder richten! |
|||
fjmi
Inventar |
20:04
![]() |
#48
erstellt: 16. Sep 2005, ||
bewiesen.... naja...solange beobachten die menschen auch nicht die sonne um da jetzt gleich die supi prognosen erstellen zu können die alles beweisen. wie auch immer, ich finde auch, dass da viel panikmache ist. gleich wie mit feinstaub! kann das wort schon nicht mehr hören. besonders lustig ein leserbrief in der zeitung: zentimeterdicke feinstaubschichten ...weil man µm partikel eh sieht ![]() |
|||
achim81
Stammgast |
21:38
![]() |
#49
erstellt: 16. Sep 2005, ||
![]() ![]() ![]() [Beitrag von achim81 am 16. Sep 2005, 21:42 bearbeitet] |
|||
BIG_G_24
Inventar |
21:43
![]() |
#50
erstellt: 16. Sep 2005, ||
Thema Feinstaub: In Dortmund haben sie die Straße mit der Meßstation für den LKW-Verkehr gesperrt, und siehe da, in Do gibt es kein Feinstaubproblem mehr. Cool, oder??? ![]() Gruß ![]() |
|||
darouler
Stammgast |
22:33
![]() |
#51
erstellt: 16. Sep 2005, ||
Ich wohn in Darmstadt und hier messen die Spaßvögel genau hinter dem Citytunnel, wo man dann nen kleineren Gang einlegt um hochzukommen. Der Citytunnel wird immermal wieder gesperrt ![]() ![]() ![]() |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBorgi66
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.611