Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Der "blöde Aussagen" - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Micha_321
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 30. Mai 2006, 10:36
hallo!

oje, oje. gestern mal wieder im MM gewesen und den ahnungslosen in bezug auf LCD/plasma und hd-sat-receiver gemimt.

erst hat mich eine sehr kompetente dame bei den LCDs beraten, dann war offenbar schichtwechsel, jedenfalls wurde mir dann ein verkäufer zugeteilt.

ich fragte ihn nach HD-sat-receivern, da meinte er nur:

"wir haben auch HDD-sat-receiver im angebot, das ist die weiterentwicklung von den HD-receivern!"

oberpeinlich für den verkäufer da ein kollege das offenbar mitbekommen hatte, hinzukam und ihn mal kurz aufs lager schickte

Micha
horridus
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 13. Okt 2006, 16:52
da hab ich auch noch was auf lager:

bin gestern zum cosmos (mit köck service) auf der wiener mariahilferstr. spaziert um mir ein dvi(18+1) kabel zu besorgen

dort angekommen wollte ich mir gleich ein bisschen zeit sparen und fragte einen verkäufer wo ich das besagte produkt finde.
der vk sieht sich 2 mal hilfefragend um, steuert dann zielstrebig auf das nächste regal zu
und drückt mir ein firewire! kabel in die hand:
"das müsste es sein wonach sie suchen"
ich:"nein, ich suche ein kabel für digitale bildübertragung"
plötzlich schien ihm ein licht aufzugehen...er brachte mich zu den ganzen gold-kabeln und drückte mir ein dvi kabel mit 24 pins in die hand.

ich:"nein, was ich suche ist normal fürn pc, der schaut fast genau so aus, nur hat er weniger pins... hab da nur ein paar probleme mit hdcp..."

er:"ja glauben sie wir zählen alle pins einzeln nach, das ist ganz sicher das was sie brauchen, das ist ein dvi-2 kabel... mit dem kann man bild und ton gleichzeitig übertragen"

ich:"da wär ich mir nicht so sicher"

er:"doch, doch.. sicher...und die probleme mit hdcp können nicht am kabel liegen...ihr tv untersützt das einfach nicht"

ich:"doch, mein tv ist hd ready"

er:"das heisst noch lange nicht das der auch hdcp kann"
...
dann hat er eigentlich die ganze zeit nur peinlich herumgsetammelt und meinte sie hätten eine art stecker mit dem sie des hdcp umgehen und hat mir allerlei unwahren blödsinn erzählt (das ist zu peinlich um es wiederzugeben)...
aber das beste war, dass neben ihm 2 weitere verkäufer waren, die ihn nur ehrfürchtig anstarrten und zustimmend nickten, als wäre er der technik guru."
der mann war übrigens von der hi-fi abteilung

mfg =DD
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 13. Okt 2006, 17:07
das ist wirklich peinlich.
Rilomarc
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 14. Okt 2006, 02:55
So,

ich glaube ich schreibe auch mal mein Erlebnis beim Kauf eines DVD-Recorders im MM Trier.

Meine Mutter (52) bat mich sie beim Kauf eines DVD-Recorders mit HDD zu begleiten. Natürlich bin ich mitgefahren...
Da meine Mutter keinen blassen Schimmer von den Geschichten hat sollte ich ein Gerät mit einfacher Bedienung suchen.

Nachdem wir ca. 15 Minuten zwischen desinteressierten Verkäufern rumgelaufen sind, hat sich tatsächlich eine Fachkraft zu einer Kaufberatung durchgerungen.

[V]: blablabla

[I]: Ich suche ein DVD-Recorder mit Festplatte

[V]: Jaaa, sehr gute Entscheidung ... [blub blub blub]

[I]: Aber das Gerät soll eine einfache Bedienung haben. Das ist das Wichtigste.

[V]: Jaaa, da habe wir hier ein ganz tolles Gerät [blub blub blub]. Hier der Panasonic. Ganz tolles Gerät. [blub] ..neuste Technologie kommt zum Einsatz... [blub] ...sehr tolles Bild... [blub] ...einfache Bedienung... [blub]

[I]: *schon etwas gelangweilt* Aha. Interessant.

[V]: Jetzt aber der Knackpunkt! *setzt ein etwas gequältes Gesicht auf* Wie schließen die das Gerät denn an?

[I]: Ich wollte es über Scart an einen digi. Sat-Reciver anschließen.

[V]: *runzelt die Stirn* Uhhh, das kann Probleme geben!

[I]: *runzel auch die Strin* Wieso das denn?

[V]: Jaaa, das Gerät führt beim Ersten Start eine Installation durch. Und wenn da kein Antennensingal anliegt, dann hängt der sich gnadenlos auf! *Schnauf*

[I]: *große Augen, offener Mund* Aha, wieso das?

[V]: Jaaa, das macht der halt. Uns liegt da auch noch nichts von Panasonic vor.

[I]: *gelangweilt. habe sein Spiel durchschaut* Aha, und was würden Sie mir denn raten. Sie als Mann vom Fach können mir sicherlich einen Tipp geben, oder?

[V]: *tief Luft hol* Jaaa, Sie müssen während der Installation einen Finger auf den Antenneneingang legen. Dann hat der minimalen Empfang. Der Empfang reicht für ARD und ZDF aus, und das Gerät kann ganz normal mit der Installation fortführen.

[I]: *Hose aufspring, Kragen platz* Ah, das ist ja toll. Aber dann habe ich noch ein paar spezifische Fragen zur Tonwiedergabe. Evtl möchte ich das Gerät an einen AV-Reciver anschließen. Nur zur optimalen Anpassung würde mich interessieren ob der SPDIF Signalungleichmäßigkeiten durch Triangulation oder durch Interpolation niviliert. Ich würde ganz besonders ein Gerät vorziehen welches Delaunay-Triangulation beherrscht. Aber auf keinen Fall eine Minimum-Weight-Triangulation!

[V]: Öhm, dazu kann ich Ihnen jetzt... öhm... also im Moment haben wir keine Infos dazu. Öhm... das Gerät ist ja auch ganz neu. Öhm... aber ich frage mal meinen Kollegen. *und weg*


Das wars. Leider mussten wir dann ohne Gerät nach Hause fahren. Meine Mutter war etwas sauer, aber das habe ich gerne in Kauf genommen.

Fazit: MM-Verkäufer können mit Mathe relativ wenig anfangen.
Titanist
Stammgast
#55 erstellt: 14. Okt 2006, 10:28
Hallo,

vielleicht sollte man mal einen Thread aufmachen, was sich HiFi-Fachberater schon von Kunden für einen Blödsinn anhören mussten, die sich ein solides , na nennen wir es mal euphemistisch "Halbwissen", aus diversen Foren und "Fachzeischriften" angeeignet haben und deren Weltbild man erst mühsam wieder geraderücken muss
Am schlimmsten sind die, die mit einem Test aus einer sog. "Fachzeitschrift" oder noch schlimmer "Stiftung Warentest" im Laden aufkreuzen

Oder:"Das muss stimmen, denn das war so im ****-Forum gestanden!"

GS,
Günter


[Beitrag von Titanist am 14. Okt 2006, 10:32 bearbeitet]
Titanist
Stammgast
#56 erstellt: 14. Okt 2006, 10:52
Nochmal Hallo,

da fällt mir gerade eine Begebenheit ein, die sich in einem sog. "Fachgeschäft" zugetragen hat:

Ich habe mir dort diverse Surround-Boxensets angehört und bei einer Quadral-Kombi habe ich mir immer gedacht:Man, das gibt's doch gar nicht, dass die sooo schlecht klingt!

Habe mir dann mal die Verkabelung angeschaut und festgestellt, dass am Verstärker die Fronts und Rears vertauscht angeschlossen waren

GS,
Günter
HighEnderik
Inventar
#57 erstellt: 14. Okt 2006, 10:52

Titanist schrieb:
Hallo,

vielleicht sollte man mal einen Thread aufmachen, was sich HiFi-Fachberater schon von Kunden für einen Blödsinn anhören mussten, die sich ein solides , na nennen wir es mal euphemistisch "Halbwissen", aus diversen Foren und "Fachzeischriften" angeeignet haben und deren Weltbild man erst mühsam wieder geraderücken muss
Am schlimmsten sind die, die mit einem Test aus einer sog. "Fachzeitschrift" oder noch schlimmer "Stiftung Warentest" im Laden aufkreuzen

Oder:"Das muss stimmen, denn das war so im ****-Forum gestanden!"

GS,
Günter



Wenn die Kunden dann schon alles wissen ist auch keine Beratung mehr notwendig. Der Verkäufer muss kompetent sein, nicht der Kunde.



Henrik
Schili
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 14. Okt 2006, 11:05
@ Titanist:

Dass es auch eine Kehrseite der Medaille in Form von oberschlauen bis strunzdummen Kunden gibt, steht wohl sicherlich außer Frage.

Der Kunde muss es aber nicht wissen. Der Verkäufer sollte das schon. Es ist sein Job. Und den sollte er beherrschen.Tut er das nicht, sollte er sich wenigstens nicht die Blöße geben, Falsches als Tatsache zu verkünden, sondern dieses Nichtwissen preisgeben mit dem Hinweis, es zu erfragen oder zu erlesen.... Sonst ist er schlicht fehl am Platz. Und macht einen schlechten Job.

Natürlich sollten auch Foren hinsichtlich "Fachwissen" möglichst immer kritisch hinterfragt werden. Aber speziell im HiFi-/Unterhaltungselektronik-Geschäft muss "Fachpersonal" nun etwas mehr aufpassen - die Zeiten, wo dem unwissenden Laien jeder Schmuh erzählt werden konnte, gehören durch solche Foren wohl hoffentlich bald der Vergangenheit an - ich betrachte dieses Forum nämlich tatsächlich als eine Art "Stiftung Warentest"...von elektronischen Dingen verstehe ich persönlich nämlich auch sehr wenig - und die Erklärungen und Beratungen, die ich hier von Usern aus dem Forum bereits erhalten habe, konnte mir noch kein Mitarbeiter eines Großhandelskonzerns erteilen. Beim Fachhändler siehts dagegen schon ganz anders aus...da habe ich sehr gute Erfahrungen hinsichtlich Beratung und fachlicher Kompetenz gemacht...

Über "Experten" , die anscheinend jedwedes Fachwissen in Form von Juristik, Polizeiarbeit, Ingenieurskunst und Chirurgie(und noch viel mehr...)hier vereint haben , kann ich mich hier auch regelmäßig beömmeln...

Einen Thread über dumme Kundenfragen aufzumachen steht Dir frei.

Gruß, Schili


[Beitrag von Schili am 14. Okt 2006, 11:20 bearbeitet]
Titanist
Stammgast
#59 erstellt: 14. Okt 2006, 11:18
Hallo Henrik und Schili,

da sind wir uns doch im Grunde einig

Ich bin seit einigen Jahren in der glücklichen Situation, mich nicht mehr mit diesen Oberschlaumeiern "rumärgern " zu müssen

Ich habe allerding auch schon oft von sog. "Fachberatern" Lautsprechervorführungen gehört wo ich sofort rausgehört habe, dass die LS phasengedreht angeschlossen sind

GS,
Günter


[Beitrag von Titanist am 14. Okt 2006, 11:20 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#60 erstellt: 14. Okt 2006, 11:30
Ich würd ja sooo gerne auch ne Geschichte erzählen...
aber es ist Jahre her, dass ich irgendwie Elektronik im Laden eingekauft hab



Aber dunkel kann ich mich daran erinnern, dass wir mal in nem "OnOff" standen (weiß gar net, obs da mehrere gab... jetzt isses ein RedZac)
Ein Freund von mir wollte nen 6-Kanal Amp kaufen.
Wir sind durch den Laden getingelt...

Ein verkäufer war uns dicht auf den Fersen, der Service war schonmal nicht schlecht.
Als mein Kumpel dann ne spezifische Frage zu nem spezifischen Gerät hatte, fragte er eben mich und nicht den Verkäufer, der schon etwas pickiert drein schaute (aber sicher gleich zum Zuge kommen konnte)...
blöderweise kannte ich mich gerade genau mit dem Gerät so saugut aus (ich hatte es selber zuHause ), dass ich alles beantworten konnte...
so blieb der Verkäufer mit wachsendem Interesse in unserer Nähe...
Am Ende fragte er mich beim zahlen, ob ich nicht Samstags Zeit hätte... sie hätten da zu wenig Personal

Passt vielleicht nicht 100%ig hier her, aber es gibt eben auch Verkäufer, die auf Fachwissen wert legen.

Er selber hatte auch seeehr viel ahnung - war ein toller Laden
___________________________________

Wo ich mir's immer verkneifen muss, den Verkäufer irgendetwas "normales" u fragen, ist bei den B**E Geräten im extra Raum.
Ich hab mich einmal mit einem Unterhalten, der mir so alles Mögliche erzählt hat daruber, was schlicht und ergreifend nicht wahr war.
Leider kann ich mich nicht mehr an den Wortlaut erinnern...

___________________________________

Und jetzt fällt mir doch ne Geschichte ein:
Hab vor Jahren, auf meinem Weg vom Zivildienst nach Hause nen Hifi-Shop gesehen.
Toll, dachte ich, ne richtige garage.. Gefüllt bis oben hin mit Lautsprechern.
Ich geh rein.. keiner da.. man hätte sich was greifen können... und wieder gehen, es hätte keiner gesehen, keiner bemerkt... gaaaanz komisch.

Nach längerem "bemerkbar machen" kam dann einer.
Ich brauchte nen Tieftöner für meine Partyanlage - also keinen Subwoofer, sondern der sollte bis 1kHz spielen...
15Zoll, natürlich.

[I]"Hallo, ich suche einen Tieftöner für ne beschalungsanlage... 15Zoll.. nach Möglichkeit über 96dB/1W/1m"
[V]"Sowas gibt's nicht"
[I]"Äh... doch - ich kenn da ein Paar.. haben sie sowas da?"
[V]"Sowas gibt's nicht" (klasse Beratung, gell )
[I]"Also von Beyma fallen mir da gleich ein Paar ein, die den Kriterien entsprechen... haben sie keine Eminence oder Beymas da?"
[V]"Aha.. wen sie das alles besser wissen, da ist die Tür!"
[I]"(uff) äh.. aha.. ich schau mich mal noch um (So bekommt man mich nicht los)"
Ich hab dann noch ein wenig gestöbert... etliche Sachen aus Fernost entdeckt, die wirklich nichts mit Hifi zu tun hatten.
Die hatten wirklich nur Schrott im Lager rumfahren...

Es war seeeehr lustig..
der Laden hat dazu beigetragen, dass ich keinen Schrott verkaufe und zugebe, wenn ich was nicht weiß
wobei das auch wieder Vergangenheit ist

Irgendwie war der Tonfall dauerhaft soo gut.. dass der Laden auch net soo lange exisitert hat

___________________________________

Bin heut Redselig, gelle?
Anbeck
Inventar
#61 erstellt: 14. Okt 2006, 11:54
Hallo
erst vor kurzem bin ich in einem kleinen Elektronik Fachgeschäft gegangen um nach einem XLR Kabel zu suchen.
Als ich dann vor diesen ganzen Kabeln stand kam sofort der Inhaber und fragte was ich suche.
ich: sagte ich brauche ein Paar XLR Kabel mannlich/weiblich!
Vk: XLR ??? was ist denn das?
ich: das wird eigentlich mehr im PA Bereich benutzt oder für Hifi/High-End und ist ein Stecker mit drei Pins.
Vk: ich arbeite nun schon seit 25 Jahren in diesem Bereich und das habe ich noch niiie gehört?
ich: bekam ein Klumpen in den Hals weil ich mich für blöd verkauft vorkam.
Ich sagte ich bin auch schon seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig und das ist ein geläufiger Begriff.
Vk: wofür ich das den brauche?
Ich: sagte ich brauche eine Verbindung vom CD zum Verstärker im XLR Format.
Vk: holte seinen dicken Katalog raus und suchte und suchte
ich: sah auf einmal auf einer Seite das gewünschte XLR Kabel und sagte das ist ein XLR Kabel.
Vk:Achso ein ... Kabel was ich nicht genau verstanden habe.
Vk: meinte das er das nur mit dem Begriff ... kennen würde.
obwohl im Katalog ganz dick oben drüber stand XLR Kabel

Vk: Leider haben wir solche Kabel nicht!
Okay Tschüß

Kennt jemand einen anderen Ausdruck für XLR?
ich nicht!
Titanist
Stammgast
#62 erstellt: 14. Okt 2006, 11:57

Schili schrieb:
@ Titanist:



- ich betrachte dieses Forum nämlich tatsächlich als eine Art "Stiftung Warentest"...


Gruß, Schili :prost


Hallo Schili,

mit dem Vergleich unterstellst Du dem Forum aber mächtig Inkompetenz

Ob das von Dir wirklich so gemeint war...

GS,
Günter
Duncan_Idaho
Inventar
#63 erstellt: 14. Okt 2006, 12:02
Doch... mache sagen auch Neutrikstecker dazu..... auch wenns nicht wirklich korrekt ist...
Stormbringer667
Gesperrt
#64 erstellt: 14. Okt 2006, 12:08
Ich hab mich auch mal in den Media-Markt reingetraut,weil kurz vorher mein Staubsauger die Grätsche gemacht hat.Dort sprach mich eine Verkäuferin an: "Brauchen sie Hilfe? " Darauf sagte ich nur: "Können sie bitte meinen Pfleger ausrufen?"....

Sollte das nicht eigentlich heißen "Kann ich ihnen behilflich sein?"

Nachdem die Verkäuferin einigermaßen orientierungslos das Weite suchte,klemmte ich mir einen Staubsauger unter den Arm und ging......
derboxenmann
Inventar
#65 erstellt: 14. Okt 2006, 12:11
Da Neutrik ja nur ein Hersteller ist
Aber hab ich auch schon oft gehört - und ursprünglich auch so gelernt... aber man kann ja lesen und man merkt sich das dann
Anbeck
Inventar
#66 erstellt: 14. Okt 2006, 12:12

Neutrikstecker

nein damit hätte ich was anfangen können es war eher so ein Ausdruck wie "Flutschi" oder so
Duncan_Idaho
Inventar
#67 erstellt: 14. Okt 2006, 12:32
Aua.... mit syymetrischem Stecker hätte ich ja noch was anfangen können.....
Anbeck
Inventar
#68 erstellt: 14. Okt 2006, 12:43
Ja Aua
GandRalf
Inventar
#69 erstellt: 14. Okt 2006, 16:17
Moin auch,

Die Bezeichnung "Canon-Stecker" ist auch durchaus gebräuchlich.

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedClaudio101
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140