HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Hifi-Sucht, eine Krankheit | |
|
Hifi-Sucht, eine Krankheit+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Richrosc
Inventar |
15:40
![]() |
#51
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo,
Bedient da einer Klischees? ![]() Gruß - Richard |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#52
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Klischees haben ihre Ursache ![]() |
||||||
|
||||||
Richrosc
Inventar |
15:43
![]() |
#53
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo mister_ty, bist Du sicher, dass Du alles so gut verstanden hast. A.Z. hat in weiten Teilen recht. Gruß - Richard |
||||||
Richrosc
Inventar |
15:45
![]() |
#54
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Ja, vielfältige Ursachen. Gruß - Richard |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
15:47
![]() |
#55
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo Richard ich glaube schon ![]() mfg stefan |
||||||
Amin65
Inventar |
15:48
![]() |
#56
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo andisharp, ich hab zu den hochpreisigen Teilen ein aktuelles Beispiel. Auf Audiomarkt.de steht unter "Dynaudio" der Vorverstärker Arbiter! Das Teil hat ca. 75.000 EUR gekostet. Der Händler der diese Vorstufe verkauft, möchte 19.500 EUR dafür haben. Ich glaube kaum, dass sich der Händler jemals so ein Teil in die Vorführung gestellt hat, somit ist es höchstwahrscheinlich ein Kundengerät, denn Dynaudio hat solche Teile nur auf Anfrage gebaut. Jetzt schaue man sich mal diesen enormen Wertverlust an! Vermutlich hat es keinen Armen getroffen. ![]() Ach ja, es gibt da von Audio Note Japan noch einen Vorverstärker für etwa das Dreifache, ich glaube er heißt "Gaku-On" oder so ähnlich. ![]() Grüße, Amin [Beitrag von Amin65 am 04. Feb 2006, 15:54 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#57
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Da sind wir schon jenseits von Gut und Böse. Ich werde wohl nie verstehen, was Leute mit derartigen Geräten anfangen wollen, außer Geld zu vernichten. Das sind Geräte für Abramowitschs und andere Ölmagnaten. ![]() |
||||||
Amin65
Inventar |
16:01
![]() |
#58
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Das denkt man sich manchmal, oft sieht es aber anders aus. Es gibt viele, die sich soetwas eigentlich nicht leisten können und stattdessen auf ein größeres Auto verzichten, in einer kleinen Wohnung leben und nie in den Urlaub fahren. Manchmal verschulden sich solche Leute hoffnungslos und brauchen ein paar Monate später wieder Geld. Habe ich alles schon gesehen. Genau das meine ich mit Hifisucht! Grüße, Amin |
||||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#59
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo, ich arbeite im Bereich Psychiatrie und habe auch ein paar Jahre mit Suchtkranken gearbeitet. Ich beobachte mein Verhalten schon etwas länger auch in Bezug auf Hifi und kann nur bestätigen, daß da teilweise ganz typische Verhaltensmuster zu Tage treten, die ich auch in stärkere Form bei den Suchtkranken gesehen habe. Es ist tatsächlich so, daß Begehrlichkeiten geweckt werden, wo sachlich gesehen eigentlich keine sind. Hifi-Geräte sind vorallem Fetische mit Musik hören hat das im Grunde nichts mehr gemein. Da ist die "Anfassqualität" wichtiger wie das was aus den Boxen rauskommt. Ich bin übrigens auch davon betroffen, versuche das aber im Rahmen zu halten, obwohl ich auch schon deswegen Schulden gemacht habe. Man muß sich nur mal in dem "Bilder eurer Anlagen-Thread" die verschiedenen Altäre anschauen, da erübrigt sich jeder Kommentar. Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte keinem sein "Spielzeug" streitig machen; ich spiele auch gerne. Hifi-Geräte haben auch eine sehr entspannende Wirkung. Ich arbeite im Schichtdienst, mit sehr anstrengendem Klientel; meine Kollegen sind teilweise auch nicht sehr einfach, wenn ich dann nachhause komme, empfinde ich es als sehr beruhigend, an meiner Anlage rumzuspielen. Allerdings ist das eigentlich entspannende immer noch die Musik und da habe ich einen sehr eigenen Geschmack und forsche auch sehr viel um immer mal wieder was neues zu finden. Das vermisse ich hier aber total. Hört ihr alle eigentlich keine Musik mit euren Anlagen abgesehen von den Charts oder den gängigsten Klassiker? Auch das reine Kaufen von Hifi-Geräten kann zur Sucht werden. Es ist schon sehr aufregend mit einem Batzen Geld in sein Hifi-Studio zu gehen und sich da dann sämtliche Gerätschaften vorführen zu lassen. Es hat auch einen gewissen Sozialen Aspekt sich mit seinem Lieblingsverkäufer zu unterhalten. Es ist im Grunde aber ein gekauftes Interesse von Seiten des Hifihändlers; um es mal überspitzt und provozierend zu sagen: der Händler prostituiert sich damit denn unter normalen Umstände würde er einen nicht mit dem Hintern anschauen denn er will NUR verkaufen, sonst nichts. Gruß Andreas |
||||||
A.Z.
Stammgast |
16:20
![]() |
#60
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Ich stelle fest, hier gibt es einige Leute, die sich anscheinend überhaupt nicht mit Hifi beschäftigen, sondern an Leuten, die es tun, nur rummeckern. Nicht mal die Definition von Hifi oder die Aufgaben einer Musikanlage verstehen sie. Natürlich haben alle, die teure Anlagen haben, keine Ahnung von Musik und hören Britney Spears und co. Alles klar. Sowas höre ich ständig von Loosern, die sich sowas einfach nicht leisten können und die anderen dann runterziehen, sagen die hätten keine Ahnung von Musik oder zu viel Geld, um sich dann besser zu fühlen. Echt erbärmlich. Wären alle Komponenten so billig, dass sie sich jeder leisten könnte, würde man hier auch nicht solches Gemeckere lesen. Denn darum geht es hier: Leute, die das Geld haben, das man selbst nicht hat, runterzuziehen. Und natürlich haben Hifi-Freaks keine Ahnung von Musik. Ich diskutiere weitaus mehr über die Musik selbst als darüber wie sie klingen soll, nur nicht in diesem Forum. Merkt ihr denn selbst nicht wie polemisch und neidvoll hier viele klingen? Das ist typisch Deutschland. Es gibt in keinem Land soviel Neid wie hier. Und das bezieht sich nicht nur auf Hifi. Überall hört man dieses ständige Rumgejammere. In Amerika z.B. sind die Leute schon ganz anders. Da gönnt man den Menschen etwas, wenn die in der Lage sind, es sich zu leisten. In einem Autoforum würdet ihr wahrscheinlich jemanden,der sich einen Ferrari gekauft hat, runtermachen. Er hätte dann Minderwertigkeitsprobleme, kleinen S***** und fahren können würde er sowieso nicht. Ich selbst habe auch keine allzuteure Anlage, aber ich nehme niemandem übel, wenn er sich eine teure Anlage holt und ich gönne es ihm. Ich bin jedenfalls von seinem Handeln nicht betroffen. Diese Menschen tun euch echt nichts und trotzdem ist der Forum voll von solcher Polemik. Man braucht ja jemanden, über den man herziehen kann, um über seine eigene Mittelmässigkeit hinwegzukommen. Es müssen sich jetzt natürlich nicht alle angesprochen fühlen. Hier gibt es viele vernünftige Menschen. [Beitrag von A.Z. am 04. Feb 2006, 16:24 bearbeitet] |
||||||
Amin65
Inventar |
16:21
![]() |
#61
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Noch ein Beispiel von Hifisucht: Mein bekannter Händler erzählte mir neulich von einem seiner Kunden, der von einem anderen mir bekannten Händler praktisch in den Ruin geführt wurde. Dieser besagte Kunde hatte ein Haus von seinen Eltern geerbt. Das hat er verkauft um sich teuerstes Hifi zu kaufen (fünfstellig pro Gerät). Den Rest hat er in Aktien angelegt (Neuer Markt). Als dann der Aktienmarkt zusammenbrach brauchte er Geld. Dann hat er seine teuren Brocken wieder verkauft. Sie standen dann bei dem Händler wieder auf der Website. Nachdem er dann die Teile wieder mit Verlust verkauft hatte, hat er wieder Aktien gekauft, um seine Verluste wett zu machen. Irgendwo hatte er wohl noch eine weitere Geldquelle, ich glaube er hatte einen Kredit aufgenommen. Davon kaufte er sich wieder Hifi, aber wieder die teuren Brocken. Dann brachen erneut seine Aktien ein und er verkaufte wieder sein Hifizeugs mit Verlust. Von diesem Geld kaufte er sich dann wieder Aktien. Ich weiß leider nicht was aus ihm geworden ist. Sicherlich war es eine Verquickung von der Gier nach Hifi und eine Spielsucht in Form von Aktien. Nur sein Händler hat fleißig mit an der Schraube gedreht. ![]() Grüße, Amin |
||||||
A.Z.
Stammgast |
16:26
![]() |
#62
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Und mit jedem weiteren solchen Fall fühlst du dich besser Amin65, nicht wahr? Das Niveau hier wird langsam zum Kotzen. [Beitrag von A.Z. am 04. Feb 2006, 16:28 bearbeitet] |
||||||
Amin65
Inventar |
16:28
![]() |
#63
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Ja dann ist doch alles in Ordnung! Brauchst Dich gar nicht weiter aufzuregen. ![]()
Jetzt ist es aber gut, OK? Grüße, Amin [Beitrag von Amin65 am 04. Feb 2006, 16:30 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#64
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Sag mal A.Z., was liest du hier eigentlich so aus den bisherigen Beiträgen raus? Neid?? Komisch, ich kann hier kein einziges neidvolles Posting entdecken. Übrigens, danke, dass du mich und andere hier als Looser bezeichnest. ![]() Den Neidkomplex scheinst du hier eher gerade auszuleben. ![]() |
||||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#65
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Ich habe keine Minderwertigkeitskomplexe und ich bin nicht neidisch. Deine Aussage ist übrigens genauso polemisch; ich bin sogar stolz darauf nicht mitziehen zu müssen und einen inneren Weg gefunden zu haben das ich damit sehr gut klar komme eine mittelmäßige Anlage zu besitzen und trotzdem dieses Forum zu frequentieren um munter mitreden zu können. Und jetzt kommt das wichtigste: Ich gönne dir deine Anlage! Grüße Andreas ![]() |
||||||
A.Z.
Stammgast |
16:32
![]() |
#66
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
@ pinkrobot. Du warst ja auch nicht gemeint. Solltest dich nicht angesprochen fühlen. Für mich ist diese Diskussion jetzt zu Ende. Ihr könnt ja euch weiter an irgendwelchen Extrembeispielen hochschaukeln und weiter über den Rest der Welt herziehen. MfG [Beitrag von A.Z. am 04. Feb 2006, 16:34 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
16:39
![]() |
#67
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
@A.Z. ![]() ![]() |
||||||
Amin65
Inventar |
16:41
![]() |
#68
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Ach A.Z.,
ob großes Geld, kleines Geld, Extrembeispiel oder Normalfall, es bleibt immer der gleiche Kern der Sache übrig. Grüße, Amin |
||||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#69
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Das ist nicht zum lachen, daß ist ziemlich traurig; dem Mann müßte man helfen. Finde ich auch unverantwortlich vom Händler, daß der das einfach so mitmacht und nicht irgendwann mal hinterfragt. Aber dem geht es ja nur um Gewinn. Sehr unsympatisch. Gruß |
||||||
Amin65
Inventar |
17:06
![]() |
#70
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Auch einer der Aspekte, auf die ich hinaus wollte. Genauso funktioniert die Hifi-Branche. Genau diese Schwächen der Käufer werden gnadenlos ausgenutzt, damit sie mit einem neuen Gerät wieder das Studio verlassen. Kundengespräche am Telefon werden so geführt, dass man unbedingt mal vorbeikommen sollte. In gemütlicher Atmosphäre wird dann der Kunde vorbereitet. Noch ein erschreckendes Beispiel: ![]() Ein Freund von mir ist mit unserem besagten Bekannten aus Nettigkeit durch die halbe Republik gefahren, weil dieser Bekannte unbedingt bei einem Händler mal vorbeischauen wollte, denn er hatte ein gebrauchtes Gerät gesehen, welches im Internet bei ihm schon einen Kaufreiz ausgelöst hat. Beim Händler stellte sich dann heraus, dass das vermeintliche Gerät doch nicht so toll klang wie erwartet. Nunja, irgendwann beschlossen die beiden dann wieder nach Hause zu fahren. Mein Freund wunderte sich, dass sein Bekannter doch noch schnell etwas gekauft hat, was er sich gar nicht angehört hatte. Als er dann nachfragte, warum er denn das andere Gerät gekauft hatte, welches er noch nicht mal angehört habe, sagte der Bekannte wortwörtlich: "Der Händler war so nett und hat sich soviel Mühe gegeben und wir sind jetzt so weit gefahren, irgendetwas musste ich doch hier kaufen". Meinem Freund ist bald die Klappe bis zum Boden gefallen. Grüße, Amin [Beitrag von Amin65 am 04. Feb 2006, 17:26 bearbeitet] |
||||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#71
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Was ich noch gefährlich finde und das fällt mir auch hier auf, ist dieses: ich kaufe ein bestimmtes Hifigerät einer bestimmten Marke und identifiziere mich damit und kaufe sozusagen ein Image mit und fühle mich dadurch als etwas besonderes. Das wird dann durch ein bestimmtes Äusseres und einen besonderen Namen des Gerätes noch getriggert. ABER das "besondere" in einem wird nicht durch ein technisches Gerät bestimmt, sondern durch ganz andere Mechanismen. Es ist ein sehr oberflächiges Gefühl was da suggeriert wird, daß ständig durch etwas neues ersetzt und erneuert werden muß, da dieses Gefühl nicht lange vorhält durch geringe Substanz (Neukauf von Geräten/Image). Gruß Andreas [Beitrag von pinkrobot am 04. Feb 2006, 17:23 bearbeitet] |
||||||
Amin65
Inventar |
17:32
![]() |
#72
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo Andreas, das mit dem "Image" ist ja nicht neu, darauf beruht ja die gesamte Werbung. Man soll ja mit einer bestimmten Marke ein Lebensgefühl vermittelt bekommen und sich damit identifizieren können. Wer z. B. in einem Auto der Marke XY fährt, gehört automatisch zu einer bestimmten Gruppierung. Je hochpreisiger oder eigenwilliger, umso klarer will man sich von anderen differenzieren. Individualität ist das Ziel, welches durch Werbebotschaften impliziert werden soll, die einem gut beworbenen Produkt anhängt. Grüße, Amin |
||||||
ta
Inventar |
17:36
![]() |
#73
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
_axel_
Inventar |
17:54
![]() |
#74
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Sehr schön, ta. Kurz und bündig. Nun etwas verwässert von meinem Kommentar ![]() Die hier beschriebenen Fälle dürften meist wohl nur zufällig etwas mit Hifi zu tun haben. Wäre es kein Verstärker, würde das Geld in einem Auto landen oder Möbeln oder, oder, oder (und diese bösen, bösen, kranke Menschen ausbeutende Möbelhändler ... wer kennt sie nicht? ![]() Gruß [Beitrag von _axel_ am 04. Feb 2006, 17:55 bearbeitet] |
||||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#75
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo, nein, neu ist das nicht, trotzdem sollte man ruhig öfters daraufhin weisen, gerade bei Hifi wird das sehr subtil eingesetzt; da gibt es ja auch wenig "Massenwerbung", vieles passiert da im Gespräch mit den Händlern. Hifi ist ja auch keine Sache die auf den direkten sozialen Status hinweißt wie zB ein Auto. Das passiert ja mehr hinter den Vorhängen im Wohnzimmer. Ein Beispiel: Ich wollte mir neue Boxen kaufen, bin dann zu meinem Händler, der mir erstmal billige Modelle vorgeführt hat. Das war dann alles nichts, also meinte er so im Verschwörerton "dann kommen sie mal mit...". Vorgeführt hat er mir dann kleine Boxen aus Stein, die in sehr geringer Stückzahl gefertigt werden und das Gehäuse aus einem bestimmten Schieferstein gefertigt wird. Das hat mich total angesprochen, da mir diese Böxchen das Gefühl gaben etwas ganz besonderes zu besitzen,ja fast schon ein Kunstwerk, eine Skulptur! Ich habe sie dann auch gekauft weil sie mir auch klanglich zusagten. Aber bei genauerer Betrachtung sind es einfach nur gewöhnliche Zweiwege Boxen, und wären sie aus einem anderen Material, wären sie viel preiswerter. Ich bin da auf irgendeinen Zug aufgesprungen der im Grunde aber nichts mit meiner eigentlichen Persönlichkeit zu tuen hat. Die wäre auch mit einer gewöhnlichen Box zufrieden gewesen. Gruß Andreas [Beitrag von pinkrobot am 04. Feb 2006, 18:09 bearbeitet] |
||||||
Richrosc
Inventar |
18:12
![]() |
#76
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo,
So isses. Und am gemeinsten sind doch diejenigen, die all diesen schönen Waren herstellen, die eigentlich niemand braucht. Wer braucht schon alle 10 Jahre ein anderes Auto, oder entprechend öfter Handtücher, Fernseher, neue Tapeten, neue Farbe an den Wänden, noch mehr Gelumpe, welches in der Wohnung nur im Wege steht? Am schlimmsten sind die Metzgereibetriebe, Metzger und Metzgergehilfen. Verkaufen Fleichwaren, wo die meisten doch sowieso zu fett sind. Diiiiiiiiiiie machen uns krank! Blos gut, dass in D nicht mehr allzuviel hergestellt wird, sind wir weniger schuldig! ![]() Gruß - Richard |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#77
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Ich glaube, einige verstehen nicht ganz, worum es hier geht. Es geht nicht um Kaufsucht im Allgemeinen, solche Leute häufen wahllos Dinge an. Hier geht es um ausgeprägte HiFi-Sucht. Solche Leute sparen an Allem, nur nicht an ihrer Anlage. Die merkwürdigen Raktionen Einiger hier, zeigen doch nur, dass sie sich offensichtlich angesprochen fühlen, aber ihre eigene Sucht negieren, auch durchaus typisch für Suchtkranke. Die üblichen Statements also: trifft auf mich nicht zu, könnte jederzeit aufhören, mir geht es nur um den Klang, dieses Problem existiert nicht, etc. Noch mal es geht hier nicht um Leute, die im normalen Umfang ihr Hobby betreiben Es geht um Leute, die geradezu zwanghaft neue Geräte anschaffen und sich damit zwangsläufig ruinieren. Die sozialen Auswirkungen sind durchaus mit den Auswirkungen der Drogen- oder Alkoholsucht vergleichbar. Familien brechen auseinander, man ist verschuldet bis an's Lebensende und es gibt kaum noch echte soziale Kontakte. Ich habe das alles schon erlebt. Der Fall eines ehemaligen Freundes von mir, der sein eigenes Studio eröffnete, war für mich abschreckend genug. |
||||||
_axel_
Inventar |
18:44
![]() |
#78
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Ich finde solche Schlussfolgerungen ("offensichtlich"!) aufgrund der hier einsehbaren Informationen reichlich mutig. Wen meinst Du? Ich habe z.B. seit '99 keinen Gerätetausch mehr vorgenommen. Nur ein kleines Update noch in '03, ok ... Gruß [Beitrag von _axel_ am 04. Feb 2006, 18:52 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#79
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Dann bist du halt davon ausgenommen. ![]() Das erklärt mir aber immer noch nicht dieses Beleidigtgetue hier. Eine konstruktive Diskussion ist mit den Argumenten, gibt's nicht, kann nicht sein, halt schwer möglich. ![]() |
||||||
Richrosc
Inventar |
18:50
![]() |
#80
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo andisharp, Hifi ist nicht der wahre Grund für die Sucht. Die Sucht trägt der suchtgefärdete Mensch in sich. In welche Richtung die Sucht dann tendiert ist mehr oder weniger Zufall. Suchtgefärdete Menschen finden immer einen Weg um ihren Suchttrieb ausleben zu können. Jetzt speziell Hifi-Händler eine große "Mitschuld" für das Hifi-Sucht-Verhalten unterzuschieben halte ich nicht für zielführend und erbärmlich. Man kann mal drüber reden, aber das hartnäckige Beharren auf derlei Unsinn...... ![]() Die Unterstellung ist vielmehr ein großer Schmarrn! Der Mensch ist zum größten Teil das Prudukt seiner Umgebung. Somit ist der einzelene Mensch, genetische Defekte ausgenommen, fast niemals an irgendetwas selber schuld, weil er ein geformtes Wesen duch seine Umgebung ist. Dennoch ist der Mensch irgendwann soweit, dass er sehrwohl "frei" entscheiden kann, da alle bisherigen Umwelteinflüsse ihn schließlich zum frei entscheidenden Individuum machen. Den Grund für Suchtkrankheit im allgemeinen suche ich nicht bei der Gesellschaft. Der Grund liegt meist in seiner unmittelbaren Umgebung. Erziehung, Erziehung, Verwandte, Freunde, Schule etc. Gruß - Richard |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#81
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Richard, es hat doch niemand behauptet, dass die Händler eine Mitschuld träfe. Sie nutzen die Lage der Süchtigen einfach nur aus, genau wie der Kioskbesitzer den Alki, oder der Dealer den Junkie. Sicher hast du auch Recht, dass einige Menschen anfälliger für Süchte sind, als andere. Die Ursachen dafür, sind noch nicht hinreichend erforscht. Trotzdem ist es eine Krankheit und kein normales Verhalten. |
||||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#82
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Aber das ist doch Teil unserer Gesellschaft, wie stellst du dir denn ansonsten Gesellschaft vor? Meinst du das sind irgendwelche Leute, mit denen du nichts zu schaffen hast? Außerdem ist das mit dem Freien Willen so eine Sache; im Grunde ist das nur ein suggeriertes Phänomen; den Freien Willen gibt es so gar nicht, du wirst ständig manipuliert von allen Seiten ob im positiven oder negativen. Gruß Andreas |
||||||
bobek
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#83
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo HiFi-Gemeinde:) Meine Wanderung war fantastisch, blauer Himmel, Schneekristallen funkten in der Sonne und diese unglaubliche Stille im Wald. Jetzt höre ich gerade "The Very Best Of John Lennon" eine traumhafte CD. Es läuft gerade "Give Peace A Chance". Das wünsche uns allem in dem Forum. LG. adam |
||||||
_axel_
Inventar |
19:09
![]() |
#84
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Ich z.B. bin hier eingesteigen, weil mir die Aussage viel zu undifferenziert war. Hier wurde die ganze Branche angegriffen, z.T. pauschal auch die Kundschaft. Manche davon hat sich in der Diskussion als Missverständnis geklärt. Manches noch nicht. Mache Menschen engagieren sich halt auch, wenn sie selbst nicht betroffen sind. Alle, die Partei ergreifen, als Teil dieser zu sehen, ist etwas .... naja: voreilig. Mal abgesehen davon, dass das mit der (Dimension und allg. Relevanz der) Suchtfrage m.E. immer noch nicht geklärt ist. ![]()
Weiß nicht genau, was Du damit meinst. A.Z. z.B. war zwar etwas plotriger als z.B. ich (glaube ich). Ich vermute aber, dass er nur auf die einseitige Betrachtung entsprechend (polemisch) gegenreagiert hat. |
||||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#85
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Die Händler nützen nicht nur aus sondern sie schaffen auch Bedürfnisse wo keine sind, und das nicht nur bei "Süchtigen". Ihr begeht in der Diskussion einen gravierenden Fehler indem ihr das Problem von euch weg haltet und es nur auf die sogenannten Süchtigen schiebt, die mit ihrer Sucht nicht zurechtkommen. So einfach ist es leider nicht. [Beitrag von pinkrobot am 04. Feb 2006, 19:12 bearbeitet] |
||||||
Amin65
Inventar |
19:12
![]() |
#86
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo Richard, mir ging es aber speziell im Hifi um die Zusammenhänge von Zeitschriften, Händlern und ihren Kunden. Dieses Abhängikeitsverhältnis von manchen Kunden ist aus der Sicht von "nur Musik hören wollen" nicht mehr nachvollziehbar. Es hat bei einigen völlig andere Dimensionen angenommen.
Ich sehe Dir Deine Unerfahrenheit in diesem Punkt nach, ist auch nicht weiter schlimm. ![]() Manchen Händlern eine Mitschuld zu geben, darauf haben mich auch erst Insider der Branche gebracht, also genau die, die Du hier beschützen willst. Das ist nicht alles auf meinem Mist gewachsen. Außerdem darf und will ich hier keine Namen nennen. Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass genau die ach so heilig geglaubte Branche über viele dumme Hifi-Käufer nur lacht. Wer das mal live erlebt hat, wird die Hifi-Welt mit anderen Augen betrachten! Grüße, Amin |
||||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#87
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
@Amin65 kannst du mal ein konkretes Beispiel nennen? |
||||||
Richrosc
Inventar |
19:37
![]() |
#88
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo Amin,
Schon besser! Jetzt sind es nur noch manche Händler, Gratulation zu derlei Einsicht. Schreib also in Zukunft: Manche, besser noch, einige Händler, schwarze Schafe eben, die es immer und überall gibt. Nicht der Rede wert, da allseits bekannt.
Schon klar, gegen solche Behauptungen bin auch auch nie angegangen.
Heiliges Blechle! Heiliges Geräuchertes! Wo leben wir? Hätte nicht gedacht, dass ich Probleme habe, nur weil ich in manchen Jahren ein paar Tausender für Hifi ausgebe. Und, sei nicht böse, wenn der Verkäufer verkaufen will. Nicht der Verkäufer entscheidet, ob dieses oder jenes verkauft wird, sondern immer noch der Käufer. Auch wenn manche etwas anderes meinen glauben und kolpotieren zu müssen. Aber ich weiß. Es sind immer die Anderen schuld ![]() Manche nehmen das Leben wohl zu Ernst. Wirklich problematisch aus Sicht von außen, kann eine existenzbedrohende Sucht, meinetwegen auch Hifi-Sucht, tatsächlich sein. Ob der betroffene wirklich arm dran ist, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass viele Aussenstehende meinen, er sei arm dran. Bleibt nur zu hoffen, das der suchtbetroffene keine Familie zu ernähren hat. Gruß - Richard [Beitrag von Richrosc am 04. Feb 2006, 19:39 bearbeitet] |
||||||
Amin65
Inventar |
19:40
![]() |
#89
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Ungern, ich möchte niemanden verunglimpfen oder wegen Verleumdung angeprangert werden. Deswegen möchte ich nicht allzu konkret werden. Die Branche ist sehr klein und kommunikativ. Jeder kennt jeden. Journalisten kennen Händler, Vertriebler kennen Hersteller usw. Es ist ein sehr enges und verknüpftes Gefüge. Wenn ein Kunde viel Geld ausgegeben hat, kam es schon vor, dass sowohl Händler und Vertriebler die Aufstellung beim Kunden selbst vorgenommen haben, alo zuhause. Besondere Betreuung für finanzkräftige Kunden sozusagen. Schließlich haben manche Händler Vertriebe in den 90er extrem viel Geld verdient, da brummte das Geschäft. Übrigens ist das zur Zeit nicht so rosig wie früher. Obwohl die Anlagen teilweise grausig geklungen haben, mussten alle Beteiligten gemeinsam mit den Füßen wippen und dem Kunden sagen, ihre Anlage klingt jetzt echt geil, also bewußt lügen. Leider hat mancher Kunde bei soviel anwesender Hifi-Prominenz das auch geglaubt, denn viele Profis können sich ja nicht irren. Anschließend saßen Vertriebler und Händler zum fröhlichen Feiern zusammen und zählten großspurig die Moneten. Über den zurückgelassenen Kunden wurde kein Wort mehr verloren, ob man ihm auch gut beraten hat oder nicht. Nein, die Geldbündel wurden gegenseitig präsentiert. Es wurde höchstens darüber gesprochen, dass dieser Kunde bald eh wieder kommt und etwas neues braucht. Denn solche Kunden muss man sich unbedingt warm halten. So, jetzt muss ich mich aber für heute ausklinken. Grüße, Amin |
||||||
Richrosc
Inventar |
19:46
![]() |
#90
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo pinkrobot,
Eben, nur ein Teil der Gesellschft, nicht die Gesellschaft im allgemeinen. Bei einem 80 Mio. Volk kommt es vor, dass einige Mio. ihre Kindererziehung brutalst vernachlässigen. Mit all ihren üblen Folgen. Dies sind einige Prozent und in keiner Weise der Gesellschaft im allgemeinen anzulasten! Kindererziehung ist zumeist Elternsache, Jugendamt und Polizei haben nur begrenzte Einflußnahmemöglichkeiten. Die Täter wären klar zu benennen und zu brandmarken. Dies nicht zu tun, scheint mir das einzige Versagen der Gesellschaft in diesen Fragen zu sein. Gruß - Richard |
||||||
Richrosc
Inventar |
19:53
![]() |
#91
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo Amin, sag mal, woher hast Du deine Information. Vom Hörensagen oder warst Du an gewichtiger Position und dies alles so genau zu wissen? So viele Fälle, alle selbst miterlebt oder doch einiges aus den Fingern gesogen? Ich will nicht sagen, dass es derlei Beispiele in ähnlicher Form nicht gibt. Gewiß gibt es solche Situationen, schwarze Schafe eben, allseits bekannt. Jetzt ist aber gut, brauchst nicht über Nacht noch weitere Beispiele ausgraben, woher auch immer. Oder warst Du mal einer von den Raubtieren und betreibst Vergangenheitsbewältigung. Oder bist Du vom Verbraucherschutz? Gruß - Richard [Beitrag von Richrosc am 04. Feb 2006, 19:55 bearbeitet] |
||||||
sergioleone
Inventar |
19:53
![]() |
#92
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hmm, bin ich süchtig ??? Ich denke das muss ich bejahen, seit meinem 12 Lebensjahr bin ich ein Getriebenr des HiFi/DVD/Heimkinowahn. mit 13 hatte ich meinen ersten DVD-Player das 1997, mein ganzes Erspartes (bis zu diesem Zeitpunkt) ging für nen Panasonic Player drauf( erste DVD war 12 Monkeys. Nachdem ich dann auch noch meine Ausbildung in einem HighEnd - Laden angefangen hatte habe ich natürlich erst richtig Blut geleckt, habe meine Ausbildung bei Media Markt fortgesetzt und dort auch abgeschlossen. Meinen momentanen Zwischenstand sieht man ja unten in der Infoleiste. Selbst meine EX- Freundin wahr ehrlich gestanden, nicht meine erste Priorität. Aber ich genieße es richtig Filme zu sehen und Musik vernünftig zu hören. Was solls, dafür geht man nicht so oft mit Kumpels weg. |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#93
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hab gerade mal interessehalber in's Biete-Forum geguckt. Gleich auf der ersten Seite verkaufen zwei User ihre gerade erst erworbenen Geräte. Warum wohl? ![]() |
||||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
23:05
![]() |
#94
erstellt: 04. Feb 2006, |||||
Hallo, und genau dieser Einstellung finde ich zum k..., "mir ist alles egal, sollen doch die anderen machen was sie wollen, im Grunde juckt mich das nicht, jeder ist seines Glückes Schmied, ich übernehme keine Verantwortung für niemand und erst recht mache ich mir keinen Kopf über anderer Probleme". Und daran krankt es hier in Deutschland, die Leute haben kein Bock mehr über ihren kleinen, popeligen Tellerrand zu schauen. Hauptsache ICH habe meine Schäflein im trockenen... genau das lese ich aus deinen Worten. Nichts für ungut und Grüße Andreas |
||||||
kalia
Inventar |
00:48
![]() |
#95
erstellt: 05. Feb 2006, |||||
Komisch...ich kenne keinen Einzigen von der Sorte... durchaus aber den Ein oder Anderen mit einer deutlich hochwertigen Anlage (übrigens darunter einige fast ausschliessliche Klassikhörer) Und mit meinen ca 1100 Tonträgern hab ich da eine vergleichsweise kleine Sammlung... Interessant finde ich übrigens, dass die, die sich gern über andere Leute (angeblich nicht der Musik, sondern nur der Technikverliebtheit zugeneigten) stellen, widererwarten ebenfalls recht wenig im Musikteil dieses Forums schreiben ![]() Naja...immerhin sind sie der Hifisucht nicht verfallen.... Gruss Lia |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:02
![]() |
#96
erstellt: 05. Feb 2006, |||||
Was auf dich natürlich ganz und gar nicht zutrifft ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
01:38
![]() |
#97
erstellt: 05. Feb 2006, |||||
Hallo Andi ![]() Das stimmt, mein Mitteilungsbedürfnis hält sich diesbezüglich in Grenzen, ich stelle aber auch nicht so komische Thesen auf und interpretier da nichts weiter rein ![]() Ich bin kein "Kenner", meine musikalischen Vorlieben sind schlicht subjektiv, weswegen es da auch nicht viel (mit mir völlig unbekannten Menschen) zu diskutieren gibt...das ist recht persönlich und tatsächlich fehlt mir da auch die nötige Distanz. Während mir bei meinem Anlagengerafel ziemlich egal ist, wenn hier ein Veriss kommt, trifft es mich bei Musik leider manchmal persönlich...(auch wenns seltsam klingt, aber da hängt bei mir ein Stück Seele dran) Ein Grund warum ich absichtlich in einem Hifi und nicht in einem Musikforum schreibe. (da lese ich eher mit) Gruss Lia [Beitrag von kalia am 05. Feb 2006, 01:41 bearbeitet] |
||||||
Richrosc
Inventar |
01:55
![]() |
#98
erstellt: 05. Feb 2006, |||||
Hallo pinkrobot,
Völlig falsch interpretiert, macht aber nichts
Nicht immer, leider! Aber meistens doch!
Völlig korrekt, wie könnte ich auch ![]()
Viel zu viele Gedanken mache ich mir. Die Realität ernüchtert jedoch oft.
Nun ja, da liest Du halt falsch. Schnell passiert, in derlei Foren. Gruß Richard |
||||||
bebop
Stammgast |
10:22
![]() |
#99
erstellt: 05. Feb 2006, |||||
Dieser Thread ist jetzt schon relativ lange. Im Grunde ist es schon interessant, den Musikhörer mal unter dem Gesichtspunkt eines Suchtverhaltens ins Auge zu fassen. Diese Sicht ist aber durch die Perspektive desjenigen der sich damit befasst eingeschränkt und genau der Einwand, dass die 'Süchtigen' sich nicht mit Musik, sondern mit den Geräten befassen, ist hier wiederholt, denn der Betrachter hier befasst sich ebenfalls nicht mit Musik, sondern dem Suchtverhalten. Er leitet dann hin zu weitergehenden Gesichtspunkten, die sich von der Betrachtung des Suchtverhaltens ableiten lassen und kommt selbst auch nicht zur Musik zurück.
Deswegen höre ich ja auch Musik, um mir nicht alle Fragestellungen zuzumuten. Oder um nicht hinter jeder Fragestellung eine wesentlichere Betrachtung der Welt zu vermuten. Was 'steht' auf der B-Seite der Platte? Ingo |
||||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#100
erstellt: 05. Feb 2006, |||||
@Richrosc stimmt schon; habe dich mißverstanden bzw. wollte dich mißverstehen da ich das hier mal so schreiben wollte. Das war mir schon länger ein Bedürfnis. ![]() Ich finde diese "neo-liberale" Einstellung (um das Wort mal wieder zu strapazieren) gerade in der "Hifi-Welt" (auch hier) zum Teil sehr ausgeprägt. Das kenne ich nicht so von meinem Freundes/Bekannten/Kollegen Kreis (ich arbeite im sozialen Bereich) und wenn ich dann ab und zu mal hier vorbeischaue und einige Kommentare durchlese muß ich schon mal schlucken... Warum das so ist kann ich mir nicht erklären, da es ja im Grunde um die Reproduktion von Musik geht, und Musik ist ja was sehr emotionales (wie es weiter oben schon jemand anderes treffend bemerkt hat). Manchmal bekommt man hier allerdings den Eindruck, daß für einige das Musikhören kaum noch eine Bedeutung hat sondern nur das Vorführen des eigenen Geräteparks um zu zeigen was man hat oder warum auch immer (es gibt ja mittlerweile einen neuen Angeber-Thread: "wieviele CDs besitzt ihr?" oder so ähnlich; es ist mir unerklärlich wieso das irgendeine Relevanz hat). Ich kann mir auch gut vorstellen, daß es da einige gibt, die sich deswegen hoch verschulden um Mitreden zu können. Bitte versteht mich nicht falsch, ich habe hier auch schon viele Hilfe und gute Informationen bekommen und ich möchte niemanden auf die Füße treten. Trotzdem finde ich es hin und wieder wichtig das eigene Treiben zu hinterfragen und auf dem Teppich zu bleiben: es geht nämlich um schwarze oder siberne kleine Kästchen die Musik machen (und mit denen einige sehr viel Geld machen), und mehr nicht. ![]() Und noch was: das zu schreiben war mir schon länger ein tiefes Bedürnis, es geht mir nicht darum mich hier in irgendeiner Art und Weise zu profilieren; das habe ich nicht nötig. In dem Sinne: Grüße Andreas [Beitrag von pinkrobot am 05. Feb 2006, 11:50 bearbeitet] |
||||||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#101
erstellt: 05. Feb 2006, |||||
Hallo, Musikhören kann auch zur Sucht werden... ![]() Gruß Andreas |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedrolandx
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.223