Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Hifi-Sucht, eine Krankheit

+A -A
Autor
Beitrag
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 05. Feb 2006, 11:04

bebop schrieb:

Die Händler nützen nicht nur aus sondern sie schaffen auch Bedürfnisse wo keine sind, und das nicht nur bei "Süchtigen". Ihr begeht in der Diskussion einen gravierenden Fehler indem ihr das Problem von euch weg haltet und es nur auf die sogenannten Süchtigen schiebt, die mit ihrer Sucht nicht zurechtkommen. So einfach ist es leider nicht.


Dieser Thread ist jetzt schon relativ lange.
Im Grunde ist es schon interessant, den Musikhörer mal unter dem Gesichtspunkt eines Suchtverhaltens ins Auge zu fassen.

Diese Sicht ist aber durch die Perspektive desjenigen der sich damit befasst eingeschränkt und genau der Einwand, dass die 'Süchtigen' sich nicht mit Musik, sondern mit den Geräten befassen, ist hier wiederholt, denn der Betrachter hier befasst sich ebenfalls nicht mit Musik, sondern dem Suchtverhalten. Er leitet dann hin zu weitergehenden Gesichtspunkten, die sich von der Betrachtung des Suchtverhaltens ableiten lassen und kommt selbst auch nicht zur Musik zurück.


Ihr begeht in der Diskussion einen gravierenden Fehler indem ihr das Problem von euch weg haltet


Deswegen höre ich ja auch Musik, um mir nicht alle Fragestellungen zuzumuten. Oder um nicht hinter jeder Fragestellung eine wesentlichere Betrachtung der Welt zu vermuten.

Was 'steht' auf der B-Seite der Platte?





Ingo


Hallo,

Musikhören kann auch zur Sucht werden...

Gruß
Andreas
sergioleone
Inventar
#102 erstellt: 05. Feb 2006, 11:55
Und Filme ansehen auch.
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 05. Feb 2006, 12:00
und Sex erst recht...
sergioleone
Inventar
#104 erstellt: 05. Feb 2006, 12:04
Und wie jede Sucht gibts dann ne Menge Probleme, .

Ein ex Arbeitskolegge hae sogar 2 Handys, eins für seine Frau und das uweite für seine ganzen Chicks, deswegen war er auch der Chicksterminator
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 05. Feb 2006, 12:48
in der Nase bohren kann auch zur Sucht werden... aber ich glaube wir kommen vom Thema ab.

Gruß
Andreas


[Beitrag von pinkrobot am 05. Feb 2006, 13:30 bearbeitet]
sergioleone
Inventar
#106 erstellt: 05. Feb 2006, 12:53
Stimmt, alle Süchtigen die am HiFi Tropf hängen, meldet euch hier.

Wie brauchen maliweder ein paar extreme Fallbeispiele.
_axel_
Inventar
#107 erstellt: 05. Feb 2006, 14:05

andisharp schrieb:
Hab gerade mal interessehalber in's Biete-Forum geguckt. Gleich auf der ersten Seite verkaufen zwei User ihre gerade erst erworbenen Geräte. Warum wohl? ;)

Ich bin sicher, Du hast Dir schon überlegt, was nur der Grund sein kann ...
Schon wieder ein Kurzschluss-Urteil oder was fundierteres diesmal?
andisharp
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 05. Feb 2006, 14:10

_axel_ schrieb:

andisharp schrieb:
Hab gerade mal interessehalber in's Biete-Forum geguckt. Gleich auf der ersten Seite verkaufen zwei User ihre gerade erst erworbenen Geräte. Warum wohl? ;)

Ich bin sicher, Du hast Dir schon überlegt, was nur der Grund sein kann ...
Schon wieder ein Kurzschluss-Urteil oder was fundierteres diesmal?



sergioleone
Inventar
#109 erstellt: 05. Feb 2006, 14:10
joAxel erzähl mal. Wat geht da ab im Biete Forum.
Richrosc
Inventar
#110 erstellt: 05. Feb 2006, 14:12
Hallo,

bin süchtig nach Musik von Yello. Vorher, nach der Musik von Friedemann. Vorher hörte ich die Synthesizer Greatest Hits auf und ab. Ganz früher war ich süchtig nach Musik von Deep Purple, Van Halen, Nazareth..... Smokie, ABBA...

Nie süchtig war ich nach Musik von den Stones, Beatles usw.

Bin ich gefährdet?

Gruß - Richard
sergioleone
Inventar
#111 erstellt: 05. Feb 2006, 14:14
hmm, schwierige Diagnose, wieviele Stunden hörst du denn am Tag, und wenn mit Ohrhörer oder als Nachbarnbeschaller??
andisharp
Hat sich gelöscht
#112 erstellt: 05. Feb 2006, 14:14
Ja, geschmacksgefährdet
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 05. Feb 2006, 14:15

Richrosc schrieb:
Hallo,

bin süchtig nach Musik von Yello. Vorher, nach der Musik von Friedemann. Vorher hörte ich die Synthesizer Greatest Hits auf und ab. Ganz früher war ich süchtig nach Musik von Deep Purple, Van Halen, Nazareth..... Smokie, ABBA...

Nie süchtig war ich nach Musik von den Stones, Beatles usw.

Bin ich gefährdet?

Gruß - Richard


Ja, bei dem Musikgeschmack bist du gefährdet und eine Gefahr für die Allgemeinheit. Das wäre was für die geschlossene...

Gruß
Andreas
sergioleone
Inventar
#114 erstellt: 05. Feb 2006, 14:17
und eine Musik Therapie alla Uhrwerk Orange
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 05. Feb 2006, 14:20

sergioleone schrieb:
und eine Musik Therapie alla Uhrwerk Orange :D


das ist hart...
sergioleone
Inventar
#116 erstellt: 05. Feb 2006, 14:22
Augen auf und durch danach kann der friedemann pläreen was das Zeug hält.
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#117 erstellt: 05. Feb 2006, 14:24

_axel_ schrieb:

andisharp schrieb:
Hab gerade mal interessehalber in's Biete-Forum geguckt. Gleich auf der ersten Seite verkaufen zwei User ihre gerade erst erworbenen Geräte. Warum wohl? ;)

Ich bin sicher, Du hast Dir schon überlegt, was nur der Grund sein kann ...
Schon wieder ein Kurzschluss-Urteil oder was fundierteres diesmal?



auch so eine Unart: immer alles fundiert erklären zu müssen wo es gar nicht um Fakten geht.

Gruß
Andreas
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#118 erstellt: 05. Feb 2006, 14:27

sergioleone schrieb:
Augen auf und durch danach kann der friedemann pläreen was das Zeug hält. :D


Ich hasse Beethoven...
superfranz
Gesperrt
#119 erstellt: 05. Feb 2006, 14:30
Hallo,Du verstehst nicht um was es wirklich geht!Man kauft teures Hifi -nennt man auch High-End-bekommt aber keinen Gegenwert für sein gutes Geld.Man kauft immer die Katze im Sack,steht ja nicht drauf! was drinne! ist- ,könnte man mit Wein vergleichen.Man kann die Wiedergabequalität nicht mit immer teureren Gerätschaften verbessern - im Prinzip geht es den Herrschaften auch gar nicht darum,es ist dieses besitzenwollen! Der limitierende Faktor ist die Verbindung Raum - Lautsprecher!!!Wenn ich mir ein teures Auto kaufe sind mir die Leistungsdaten bekannt,beim Hifi werden sie bewusst unterschlagen!
sergioleone
Inventar
#120 erstellt: 05. Feb 2006, 14:30
Aber für die ganzen Sido-DSDS-Hörer wäre es die richtige Massnahme mit der eigenen Mucke gequält zu werden.
_axel_
Inventar
#121 erstellt: 05. Feb 2006, 14:36

sergioleone schrieb:
joAxel erzähl mal. Wat geht da ab im Biete Forum.

Nicht ich bin der, der beim Lesen eines Biete-Posts weiß(!), ob da ein süchtiger am Werk ist oder nicht.
Als aufmerksamer Leser wirst Du sicher gesehen habe, dass _ich_ mir durchaus verschiedene Gründe für schnelle Wiederverkäufe vorstellen kann.
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 05. Feb 2006, 14:40

sergioleone schrieb:
Aber für die ganzen Sido-DSDS-Hörer wäre es die richtige Massnahme mit der eigenen Mucke gequält zu werden.


na, na... (aber der Gedanke daran lässt mir einen wohligen Schauer über den Rücken laufen )

Übrigens kenne ich ein Mittel gegen die Hifi-Sucht: man könnte sich statdessen einen Frauenschuh auf sein Rack stellen; dann ist man halt ein Schuhfetischist; ist bestimmt auf Dauer preiswerter...

Gruß
Andreas
andisharp
Hat sich gelöscht
#123 erstellt: 05. Feb 2006, 14:41
Um deine Frage zu beantworten, beide gaben an, aus Geldmangel verkaufen zu müssen und das nach nur ein paar Wochen. Wenn ich kein Geld habe, kaufe ich mir solche Dinge gar nicht erst. Ich hasse Kredite, mag keine Schulden und mache auch deshalb keine.
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 05. Feb 2006, 14:44

andisharp schrieb:
Um deine Frage zu beantworten, beide gaben an, aus Geldmangel verkaufen zu müssen und das nach nur ein paar Wochen. Wenn ich kein Geld habe, kaufe ich mir solche Dinge gar nicht erst. Ich hasse Kredite, mag keine Schulden und mache auch deshalb keine. :D



könnte doch sein, daß beide kurzfristig arbeitslos geworden sind; ist ja heute nicht so selten.

Gruß
Andreas
sergioleone
Inventar
#125 erstellt: 05. Feb 2006, 14:45
oder oder oder, wo bleiben denn die Süchtigen ???
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#126 erstellt: 05. Feb 2006, 14:50
Ich bin eifersüchtig...

Gruß
Andreas
_axel_
Inventar
#127 erstellt: 05. Feb 2006, 14:59

andisharp schrieb:
beide gaben an, aus Geldmangel verkaufen zu müssen und das nach nur ein paar Wochen. Wenn ich kein Geld habe, kaufe ich mir solche Dinge gar nicht erst. Ich hasse Kredite, mag keine Schulden und mache auch deshalb keine. :D

Na dann ist ja klar.
Z.B. unvorhersehbare Ausgaben sind wohl noch nie auf Dich zugekommen, oder?
Aber selbst wenn das mit dem finanziellen Engpass gelogen sein sollte: Einfach nur ein Fehlkauf darf es auch nicht gewesen sein?
Jetzt fällt mir echt nix mehr ein. Viele Grüße an den Stammtisch ...
andisharp
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 05. Feb 2006, 15:03
Klar hatte ich schon unvorhersehbare Ausgaben, aber dafür hat man Rücklagen.

Fehlkauf, das ist auch so ein Ding. Zufällig im Vorbeigehen in den Einkaufswagen geschmissen und dann zuhause festgestellt, Mann, brauch ich doch gar nicht. Soll vorkommen.
Duncan_Idaho
Inventar
#129 erstellt: 05. Feb 2006, 16:03
Ich würde bitten, daß sich die beiden Parteien auf ein verträgliche Stufe einpendeln.... was ja so langsam der Fall ist.

Nicht verstehen kann ich die Ausrutscher von A.Z. und teilweise auch richrosc. Ihr habt teilweise absichtlich mißverstanden... wie auch schon früher manchmal. Ich bitte euch solche Dinge zu unterlassen.

Das Problem ist vorhanden... und es gibt auch einige Händler und Firmen, die dies schamlos ausnutzen... auch Magazine (die Stereo würde ich hier mit ihren Workshops an vorderster Front nennen). Es gibt aber weitaus mehr positives von den Händlern und Kunden zu berichten.

Das sollte einen aber nicht davon abhalten sich mit diesen Problemfällen zu beschäftigen und wie man ihnen helfen kann. Das Süchtige selber schuld sind halte ich für eine Polemik unterster Schublade. Sowas möchte ich hier nicht mehr lesen.

Hifi- und Musik haben sehr viel miteinander zu tun... aber auch mit der anderen Seite... der Aufnahme und der Aufführung. Dies kann man nicht trennen. Man kann sich einen Teil daraus herausnehmen und ansehen... vollständig trennen aber nicht... eine Maschine ist ohne die Software sinnlos.

So wie sich einige mit dem Hobby beschäftigen.... ist ein Fehlkauf schon drin.... das sind dann aber meist die Unbelehrbaren oder die, die nicht wirklich wissen was sie wollen.... manchmal auch die Neulinge... aber die in solchen Preisklassen eigentlich weniger.
Richrosc
Inventar
#130 erstellt: 05. Feb 2006, 16:47
Hallo Ducan,


So wie sich einige mit dem Hobby beschäftigen.... ist ein Fehlkauf schon drin.... das sind dann aber meist die Unbelehrbaren oder die, die nicht wirklich wissen was sie wollen.... manchmal auch die Neulinge... aber die in solchen Preisklassen eigentlich weniger.


Oder einfach, diejenigen, die Freude am kaufen und wiederverkaufen haben Warum auch nicht. Ist doch deren Geld und wenn sie sich entschlossen haben das Meiste ihres Geldes in Hifi-Equipment zu verbraten, ohne in Existenznot zu kommen - bitteschön, sollte doch nicht das Problem anderer sein.

Und, zu den Süchtigen; klar sind viele Süchtige einen Großteil selber an ihrer Sucht schuld! Eben auch unter der Prämisse, dass jeder Mensch großteils ein Produkt seiner Umwelt ist.

Gruß - Richard
Duncan_Idaho
Inventar
#131 erstellt: 05. Feb 2006, 16:58
Sucht hängt auch immer mit der Verfügbarkeit und dem Markt des Suchtproduktes zusammen... können wir uns darauf einigen, daß es in der Regel auf 70:30/60:40 rausläuft. D.h., daß auch die Seite der Suchtmittelbeschaffer ein bestimmtes Maß an moralischer Verantwortung hat?
S.P.S.
Inventar
#132 erstellt: 05. Feb 2006, 17:29
Zum Thema Sucht:

Es wird meiner Meinung nach keiner einfach so süchtig.
Leute fangen z.B. an zu rauchen, trinken, weil sie Stress etc haben. Bei Stress höre ich halt Musik. Andere basteln, friemeln halt an ihrer Anlage rumm.

Aber es muss wie Duncan_Idaho sagte auch immer genug Suchtmittel zur verfügung stehen. Und dadurch wird "Sucht" ja auch unterstützt, meißt von Leuten, die daran Geld verdienen.

Jedoch kenne ich keinen der einem Freund raten würde süchtig zu werden. Es ist IMMER die eigene Entscheidung.
Ein Freund versucht ihn eher davon abzuhalten.

Einem bereits Süchtigen muss man jedoch helfen, denn meist kommt er von alleine nicht mehr raus.
Egal ob jemand all sein Geld in HIFI oder sonstwas investiert. Man muss ihn davon abbringen und ihm klarmachen, dass es vollkommen unötig ist.
Am besten macht man einem das schon klar BEVOR er süchtig wird. Dann kann der "Gefährdete" immernoch SELBER entscheiden was er für richtig hält(kauf ich die eig unnötige Endstufe für 20k, obwohl ich ja schon eine für 18k habe oder nicht).Aber die Gefahr, der Sucht zu verfallen ist geringer. Er wird wahrscheinlich doch nochmal über die Ratschläge anderer Nachdenken.

Jedoch ist es IMO am Ende IMMER die eigene Entscheidung.
kalia
Inventar
#133 erstellt: 05. Feb 2006, 17:49
Mal ne Frage
Hat hier jemand schon mal tatsächlich mit einem Süchtigen zu tun gehabt?
(mal abgesehen von den ganzen latent Internetsüchtigen hier, zu denen ich mich auch zähle)

Imho kann man einem Süchtigen maximal helfen die eigene Sucht zu erkennen, ein Bewusstsein bei ihm dafür wecken, dass er Hilfe braucht...diese dann aber bitte aus professioneller Hand
Bei den zusammengetragenen Klischees hier, habe ich aber weniger das Gefühl, dass es überhaupt um Hilfe geht...wenn es sich überhaupt bei den beschriebenen um "Hifi-Sucht" handelt.

Gruss
Lia

Kaufsucht ist übrigens nicht soo selten...hat ja nix direkt mit Hifi zu tun...wenn den Suchtmittelbeschaffer eine moralische Mitschuld trifft...dann sollten wir doch einfach jeglichen Handel, Werbung, bis hin zu reinen Produktinformationen...denn auch die können ja schon einen Kaufanreiz bieten, verbieten lassen...;)


[Beitrag von kalia am 05. Feb 2006, 18:05 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#134 erstellt: 05. Feb 2006, 18:02
Leider kenne ich einige Süchtige.... schlußendlich hängt es von einem selbst ab, ob man davon loskommt... aber bei materieller Sucht ist die Heilungschance weitaus größer als bei Drogen... da hier noch keine geistigen Schäden chemischer Ursache einwirken.

Ansonst kann ich Lia nur zustimmen... Allerdings sehe ich den Thread auch als Möglichkeit für uns sich klarzumachen wie man sowas erkennen und dann helfen kann.
bobek
Hat sich gelöscht
#135 erstellt: 05. Feb 2006, 18:22
Wann hört Spaß am HiFi-Hobby und wann fängt Sucht an?
Ich würde jedoch Sucht nicht als Krankheit, sondern als Suchtverhalten bezeichnen. Wenn ich Sucht als Krankheit definiere wird es vermutlich mit einer psychischer Krankheit assoziiert und solche Konnotation finde ich als ungünstig oder sogar als gefährlich. Es ist zwar eine Auffassungssache jedoch mit schlimmen Konsequenzen vor allem für den Betroffenen.
Es wäre auch eine Stigmatisierung.

Für mich Suchtverhalten fängt dann an, wenn der Betroffene die KONTROLLE über sein Konsumverhalten verliert und seine Einkäufe mit dem Suchtdruck betätigt und mit dem Gedanken: "Ich MUSS das HiFi-Spielzeug besitzen". Dann hört die Freude auf und das Leid fängt an.

Darum hätte ich einen Vorschlag oder sogar ein Appell an alle die sich mit dem HiFi-Hobby seit langer Zeit befassen und mehr Erfahrung haben:
Wäre es möglich von Zeit zu Zeit vor allem die Neulinge und die Einsteiger
auf die Suchtgefahr aufmerksam zu machen?

Ich erwarte von niemanden in eine Therapeutenrolle zu schlüpfen,
würde mich jedoch wünschen, dass jeder von uns die ethischen Seiten aktiviert.
Ich hoffe, es ist auch die Frage unserer Verantwortung den anderen gegenüber, die man dadurch warnen könnte.

Ich habe mit den Alkoholsüchtigen im Alltag zu tun.
...im Glas war nur..Cola...
bebop
Stammgast
#136 erstellt: 05. Feb 2006, 19:32

Wäre es möglich von Zeit zu Zeit vor allem die Neulinge und die Einsteiger
auf die Suchtgefahr aufmerksam zu machen?


Sie sollen Musik hören!
Ausschliesslich Musik die begeistert!

Wenn Musik n i c h t aus irgendwelchen Marketing Gründen produziert wurde, die Musiker spielen, weil sie Musiker sind und ihnen ihre Ausdrucksmöglichkeiten wichtig sind, wird der Hörer am Ende spüren was wesentlich ist und was nur Oberfläche.
Diejenigen die nur die Mittel zum Musikhören im Auge haben und mit ihren Ohren keinen Zugang zur Musik finden, werden wahrscheinlich auch keine Überlegungen zur 'Suchtgefahr' verstehen können.



ingo


[Beitrag von bebop am 05. Feb 2006, 19:35 bearbeitet]
Richrosc
Inventar
#137 erstellt: 05. Feb 2006, 19:36
Hallo Lia,


Hat hier jemand schon mal tatsächlich mit einem Süchtigen zu tun gehabt?



Einer meiner Brüder, mit 34 gestorben, infolge von Alkoholsucht.

Alle Überredungsversuche von uns und den Ärtzen nutzten nichts. Wollte keine Therapie, wollte lieber sterben.

Einer meiner besseren Freunde. Herionsucht.

Ja, da standen wir damals in der Dachgeschoßwohnung eines Dealers, wo Koksbahnen auf dem Tisch gezogen waren. War ganz schön cool. Ich weigerte mich zu Schnüfflen, mein Freund jedoch ließ sich überreden, war für ihn einfach zu cool. Der Bruder meines Freundes ließ sich auch überreden, entschied jedoch einige Monate später, damit aufzuhören.

Mein EX-Freund ist mittlerweile mehr im Knast als auf der "Straße".

Einer weiterer Bekannter von mir, schwere Alkohohlsucht mit Drogenkosum. Hatte sich in eine Dirne verliebt. Konnte es nicht verkraften, dass sie weiterhin anschaffen ging. Als mein Schwiegervater ihn aus der U-Haft geholt hatte, beschloß er, aufzuhören, was er auch innerhalb von 6 Monaten schaffte (ohne Therapie). Ist nach 15 Jahren immernoch sauber, und kann sogar ab und an ein Glas Wein trinken.

Ein Mitarbeiter, Spielsüchtig (Fußbaltotto). Verjubelt seit seinem 30 Lebensjahr sein gesamtes Geld für Fußballtotto. Ihm macht es wenig aus, ist sein Hobby. Bevor er ins Wirtshaus geht oder sein Geld sonstig verschleudert oder der Bank gibt, spielt er lieber glücklich und zufrieden. Mittlerweile ist er knapp 70 Jahre alt und erfreut sich seines Lebens.

Die meisten haben es wohl selbst in der Hand, ihre Sucht zu beenden, oder gar nicht süchtig zu werden. Immer den anderen die Schuld geben zu wollen, halte ich für fahrlässig, ja sogar für extrem gefährlich.

Viele können auch sehr gut mit ihrer Sucht leben (außer Drogen und Alkoholsucht)

Tja, einen Hifi-Kauf-Süchtigen jedoch, kenne ich nicht.

Gruß - Richard


[Beitrag von Richrosc am 05. Feb 2006, 19:40 bearbeitet]
ptfe
Inventar
#138 erstellt: 05. Feb 2006, 19:43
Zum Thema Sucht kann ich nur meine eigenen Érfahrungen bringen:
1. Habe bis 1994 2 Schachteln täglich gequalmt - dann über Nacht aufgehört - seitdem rauchfrei - allerdings immer wissend, daß nur ein Zug an einer Kippe ausreicht,um wieder mit dabei zu sein.
2.Zocken am Automat - hatte ich auch mal ne kurze Zeit so betrieben - als Effekt war das Konto total überzogen - habe seit ca. 8 Jahren keinen Automaten mehr angelangt - reizt mich auch nicht mehr .
Ich denke, daß ich weiß von was ich rede.

Beim süchtigen High-Ender , der sich im permanenten ,schnelllebigen Geräte-, Lautsprecher- und Kabelaustausch befindet,würde ich entweder ein persönliches Geltungsproblem in der Gesellschaft(Status) ,einen regelrechten Minderwertigkeitskomplex oder einfach eine Form von Kaufsucht annehmen.Und hier sind dann Marketing der Firmen, Presse und Händler durchaus mit beteiligt ,diese Sehnsüchte zu wecken - die Banken geben schnell den notwendigen Kredit - und schwupps ist das ersehnte Produkt da.Nur wirklich leisten kann man sichs nicht und damit beginnt dann der Teufelkreis.Oder man bekommt den kleinen Teufel im Ohr nicht ruhig, der bei jedem Objekt der persönliche Wunschliste ganz laut "Haben will" schreit. Also einfach fianzieren...die Welt ist doch so einfach...



(mal abgesehen von den ganzen latent Internetsüchtigen hier, zu denen ich mich auch zähle)

Das trifft wohl auf uns alle hier im Forum zu

cu ptfe
Richrosc
Inventar
#139 erstellt: 05. Feb 2006, 19:57
Hallo ptfe,


Nur wirklich leisten kann man sichs nicht


Wieso wird das meistens automatisch angenommen?





(mal abgesehen von den ganzen latent Internetsüchtigen hier, zu denen ich mich auch zähle)



Das trifft wohl auf uns alle hier im Forum zu



Aufschlußreich wäre, wenn die Webmaster des Hifi-Forums eine Jahresgebühr von z.B. 20 Euro einführen würden. Wieviele Süchtige würden bezahlen? Ich jedenfalls schon. Vielleicht blieben 5.000 User übrig. Das wären 100.000 Euro/Jahr für die Webmaster (sei ihnen von Herzen gegönnt), und wir wüßten, dass wir tatsächlich süchtig sind.

Gruß - Richard
sergioleone
Inventar
#140 erstellt: 05. Feb 2006, 20:03
ptfe
Inventar
#141 erstellt: 05. Feb 2006, 20:18
Hallo Richrosc,

es gibt leider zuviele Haushalte, die schlicht überschuldet sind (http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,1872,2211316,00.html).So ganz von ungefähr kommt das nicht - Handy, Plasma-TV, Klamotten, Urlaubsreise, neues dickes Auto etc.- alles auf Pump.Ich kenne genug Leutchen, die sich von Monatsrate zu Monatsrate hangeln und immer knapp vor der Zahlungsunfähigkeit stehen.Aber im persönlichen Konsum will von denen keiner zurückstecken...aber leider ist kein Hifi-Freak dabei


Aufschlußreich wäre, wenn die Webmaster des Hifi-Forums eine Jahresgebühr von z.B. 20 Euro einführen würden. Wieviele Süchtige würden bezahlen? Ich jedenfalls schon. Vielleicht blieben 5.000 User übrig. Das wären 100.000 Euro/Jahr für die Webmaster (sei ihnen von Herzen gegönnt), und wir wüßten, dass wir tatsächlich süchtig sind.

Und die 20 Euro gebe ich für diese Freakshow gerne aus - besonders der Bereich "Tuning und Voodoo" ist sein Geld wirklich wert.

cu ptfe


[Beitrag von ptfe am 05. Feb 2006, 20:28 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#142 erstellt: 05. Feb 2006, 20:26
Manche haben halt nie gelernt, mit Geld umzugehen. Das wird sicher noch schlimmer. Ich brauche mir nur manche Jugendlichen anzusehen, bei denen Mama und Papa immer brav alles bezahlen. Stehen die dann irgendwann auf eigenen Füßen, denken sie, das geht immer so weiter.

20 Euro für's Forum? Bringt die Webmaster bloß nicht auf dumme Gedanken.
bobek
Hat sich gelöscht
#143 erstellt: 05. Feb 2006, 20:31
Hi,
Ich habe den Eindruck, dass du Ingo das Thema ein bißchen vereinfacht hast. Wir sind vor allem da in einem HiFi-Forum und nicht im Musik-Forum, wie jemand hier schon klar feststellte.
Ich habe den Eindruck, dass auch in dem Thread vor allem die Selbstdarstellung, statt einen Dialog, herrscht Oder irre ich mich?
Duncan_Idaho
Inventar
#144 erstellt: 05. Feb 2006, 20:44
Oder wir haben auf einmal 145.000 Modbewerber und 5000 User.....
sergioleone
Inventar
#145 erstellt: 06. Feb 2006, 09:29
habe die User noch nicht fertig gezählt !!!
Amin65
Inventar
#146 erstellt: 06. Feb 2006, 15:58

Richrosc schrieb:
sag mal, woher hast Du deine Information. Vom Hörensagen oder warst Du an gewichtiger Position und dies alles so genau zu wissen? So viele Fälle, alle selbst miterlebt oder doch einiges aus den Fingern gesogen?



Hallo Richrosc,

leider nichts davon aus den Fingern gesogen, alles so passiert. Außerdem kommen meine Infos aus erster Quelle.

a) von einem Händler der etwa 30 Jahre im Geschäft ist und der früher u. a. die teuersten Brocken verkauft hat, die der Markt so hergegeben hat und wie er sagt, "den ganzen Scheiß inzwischen nicht mehr mitmachen will" ...

wenn Kunden bei ihm anrufen und wieder mal Gerät A in B tauschen wollen, sagt er: "das würde ich nicht machen, das alte Gerät ist doch gut genug". Meist rennt so ein verunsicherter Kunde, der davon meist nichts hören will, zu einem anderen Händler und wird dann dort gestopft.

und

b) einer aus der Vertriebsecke, der auch einige Kundenbesuche hinter sich hat, bei denen Kunden regelrecht "verar...." und abgezockt wurden, nur um an das Geld zu kommen, nicht um etwa den Kunden zufrieden zu machen.
Er wurde sogar regelrecht zusammengestaucht, wenn er einem unzufriedenen Kunden persönlich helfen wollte. Sein Vorgesetzter hat wortwörtlich gesagt, "bist Du verrückt, wenn der Kunde zufrieden ist, kommt er doch nie wieder".

Wenn man die mal die Zusammehänge und Hintergründe in dieser Szene mitbekommen hat, betrachtet man das Hobby Hifi vielleicht etwas kritischer. Das wollte ich mit dieser Diskussion auch erreichen. Kauft euch lieber mehr Musik, als Geräte zu tauschen.

Noch eine kleine wahre Begebenheit von einem meiner Freunde von mir: er kauft schon seit Jahren teuerstes High End. Immer ist er verschuldet bei seinem Hifi-Händler. Ich kann mich in den letzten 15 Jahren nicht erinnern, dass er mal ohne Schulden dagestanden hat. Neulich hat er sich wieder ein neues gerbrauchtes Spielzeug für ca. 5.000 EUR geholt. Selbst hat er kaum CDs im Regal stehen. Als ich ihm erzählt hatte, dass ich mir für ca. 1.200 EUR gerade CDs gekauft hatte, sagte er bestürtzt: "waaaaasss - für 1.200 EUR hast Du Dir CDs gekauft??????? Aber Du hattest ja schon immer viele CDs". Ich glaube er hielt mich für bekloppt.


Grüße, Amin
kalia
Inventar
#147 erstellt: 06. Feb 2006, 16:29

Amin65 schrieb:
Als ich ihm erzählt hatte, dass ich mir für ca. 1.200 EUR gerade CDs gekauft hatte, sagte er bestürtzt: "waaaaasss - für 1.200 EUR hast Du Dir CDs gekauft???????


Hmm, nun ja
Wenn mir jemand erzählt, dass er sich grad für 1200.- Cds gekauft hat ("gerade" benutzt man ja nicht unbedingt, wenn man über einen Zeitraum von Monaten spricht)
könnte ich auch auf komische Ideen kommen
Bei einem durchschnittlichen Einzelpreis von angenommenen 15.- sind das dann 80 auf einmal...das kenne ich meist nur von Sammlern...und da ist das "Haben müssen" auch nicht ganz ohne...zumindest geht es meist nicht um das reine Musikhören
Aber jedem sein Hobby

(wenn ich grössere Mengen CDs auf einmal kaufe...dann eigentlich nur, wenn es gerade unwiderstehliche Sonderangebote gibt...wie kürzlich die Blue-Notes bei zweitausendeins...da komme ich aber auch nicht auf solche Mengen und Summen....ein gewisses haben müssen ist da dann auch schon dabei )

Gruss
Lia


[Beitrag von kalia am 06. Feb 2006, 16:32 bearbeitet]
Richrosc
Inventar
#148 erstellt: 06. Feb 2006, 16:34
Hallo,


Meist rennt so ein verunsicherter Kunde, der davon meist nichts hören will, zu einem anderen Händler und wird dann dort gestopft.


Tja, der Kunde ist König

Gruß - Richard
andisharp
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 06. Feb 2006, 16:49
Wieso ist es so abwegig, für 1.200 Euro CDs zu kaufen? Wenn ich mal zum Saturn am Hansaring gehe, komme ich unter 200 Euro selten weg. Sonst kaufe ich fast alles über Amazon in kleineren Mengen.
Amin65
Inventar
#150 erstellt: 06. Feb 2006, 16:51

lia schrieb:
Hmm, nun ja
Wenn mir jemand erzählt, dass er sich grad für 1200.- Cds gekauft hat ("gerade" benutzt man ja nicht unbedingt, wenn man über einen Zeitraum von Monaten spricht)
könnte ich auch auf komische Ideen kommen
Bei einem durchschnittlichen Einzelpreis von angenommenen 15.- sind das dann 80 auf einmal...das kenne ich meist nur von Sammlern...und da ist das "Haben müssen" auch nicht ganz ohne...zumindest geht es meist nicht um das reine Musikhören
Aber jedem sein Hobby :)


Vielleicht hätte ich den Zeitraum von drei Monaten dazuschreiben sollen, ist aber eigentlich egal. Zur Zeit vervollständige ich meine "Klassik-Sammlung" mit Schätzen, die von idiotischen Managern bestimmter Musikfirmen eingestellt worden sind, das heißt sie kann man nur noch unter erschwerten Bedingungen oder auch gar nicht mehr bekommen. Wenn ich noch länger warte, sind sie für alle Zeiten weg vom Markt. Da mußte ich diesen Gewaltakt schnell über die Bühne ziehen. Das hat in diesem Fall nichts mit Sammel-Leidenschaft zu tun.

Aber ich weiß wirklich nicht, warum Du hier immer irgendwo nach "Unstimmigkeiten" in Beiträgen suchst?

Wenn sich jemand immer wieder ein neues Gerät für besagte 5.000 EUR kauft, aber jemanden belächelt, der für fast ein Fünftel davon CDs bestellt ... na was stimmt da wohl nicht? Pass gut auf, was Du hier antwortest.


Grüße, Amin
kalia
Inventar
#151 erstellt: 06. Feb 2006, 17:26

Amin65 schrieb:

Wenn sich jemand immer wieder ein neues Gerät für besagte 5.000 EUR kauft, aber jemanden belächelt, der für fast ein Fünftel davon CDs bestellt ... na was stimmt da wohl nicht? Pass gut auf, was Du hier antwortest.


Da gebe ich Dir völlig Recht
Allerdings belächle ich halt weder den Einen noch den Anderen.

Wir haben hier zuhause übrigens die (ungeschriebene) Regelung, dass zwar über den finanziellen Aufwand zur Anschaffung von Gerät diskutiert wird...nicht aber über den von Tonträgern.
Es sei denn, einer würde derart übertreiben, dass wirklich die finanzielle Unabhängigkeit bedroht wäre...das ist aber auch noch nie passiert, das passiert hier auch nicht bei Gerät.

Die Verschuldung aufgrund von Kaufsucht sehe ich als allgemeines Problem, nicht als Hifi-Spezifisches
Es gibt auch Menschen, die sich für zb ihre Modelleisenbahn hoch verschulden, dennoch weiss ich nicht, ob in Modelleisenbahnforen jedem Einsteiger erst mal das "Suchtpotential" (das hat imho jedes Hobby) erklärt werden müsste / sollte.

Gruss
Lia


[Beitrag von kalia am 06. Feb 2006, 17:27 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.371