HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » GEZ Pläne für 2007 - Warum regt sich eigentlich ke... | |
|
GEZ Pläne für 2007 - Warum regt sich eigentlich keiner auf?+A -A |
||||
Autor |
| |||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2006, |||
Hi Leute, die aktuellen Pläne der GEZ zum Einfordern einer zusätzlichen Gebühr, nur weil ein normaler PC per Internet in der Lage sein soll, angeblich das so super interessante Fernsehprogramm zu empfangen, ist mehr als daneben. Das ist Abzocke vom Feinsten. Hier mal ein aktueller Verriß dazu: ![]() (Zitiert aus der Zeitschrift TV Spielfilm Heft 18/06, Seite 254) Warum regt sich noch keiner darüber auf? Wo muss man sich beschweren? Wir Deutschen meckern doch sonst so gern über alles! Und hier ist es wirklich sinnvoll. Demnächst will die GEZ Geld dafür haben, dass ich aus dem Fenster sehe... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von L-Sound_Support am 26. Aug 2006, 10:58 bearbeitet] |
||||
Kwesi
Stammgast |
11:58
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2006, |||
...mach ich demnächst auch so. Ich erstelle eine Homepage, auf die jeder zugreifen kann, und schreibe an jeden in Deutschland mit Internetzugang eine Rechnung, da er ja die Möglichkeit hatauf meine öffentliche, aber gebührenpflichtige Seite zuzugreifen. Mal ernsthaft: Internet ist Internet und Fernsehen ist Fernsehen. Wer hat die öffentlich-rechlichen denn gebeten, ihre Livestreams unverschlüsselt ins Netz zu stellen? Wie wäre es denn einfach mit nem Passwortschutz, um darauf zugreifen zu können? Wenn die GEZ damit durchkommt, wandere ich aus! Grüsse Peter |
||||
|
||||
taubeOhren
Inventar |
12:02
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2006, |||
Moin .... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() zur Vollständigkeit - der Spruch ist nicht von mir, hatte ihn hier im Forum mal aufgeschnappt und finde ihn sehr passend!!!! ![]() Gruß taubeOhren |
||||
pitt
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#4
erstellt: 26. Aug 2006, |||
Ja, leider nur am Stammtisch, Foren und in den eigenen vier Wänden ![]() Peter ![]() @ Axel ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
kalia
Inventar |
12:45
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2006, |||
Weil man sich eben nur darüber aufregt, wenn es einen selbst betrifft ![]() Ein internetfähiger PC in einem Privathaushalt muss ja nicht zusätzlich bezahlt werden, und ein Fernseher ist ja meist schon da. In meinem Fall zb sieht das dann schon anders aus, da ich zuhause eine Etage gewerblich nutze (Büro/Werkstatt)mit PC und im Laden natürlich auch noch einen habe. Der im Büro muss ja sogar internetfähig sein, da das hiesige Finanzamt die Vorsteuererklärung nur noch über Elster akzeptiert. Zuzüglich meines selten genutzten privaten Fernsehers müsste ich also eigentlich gleich 3x zahlen ![]() Ich warte ja nur noch darauf, dass dann als nächstes die GEMA vor der Tür steht, denn die Gebühr für einen Fernseher im Geschäft ist höher als nur für eine Möglichkeit CDs abzuspielen ![]() Die Ver.di zb ist ja schon am protestieren, leider aber mit wenig Erfolg. Bitter wirds ja nur für kleine Selbständige und Freiberufler. Für grössere Firmen, die oft für Präsentationen oder ähnliches eh schon einen Fernseher im Haus haben, ändert sich, wenn ich es recht verstanden hab, eh nichts, und selbst, wenn bisher keine GEZ bezahlt wurde, so tun die 204.- jährlich auf alle Rechner sicher weit weniger weh Gruss Lia [Beitrag von kalia am 26. Aug 2006, 12:48 bearbeitet] |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2006, |||
Das ist doch wie die Lizenz zum Geld drucken, oder? Was passiert einem, wenn man einfach an Eides statt aussagt, nie im Leben auf die Idee zu kommen, den TV Scheiß anzusehen. Wird man irgendwann standrechtlich an die Wand getackert? Ich habe jedenfalls nicht die geringste Lust diesen Wahnsinn zu finanzieren.
Danke Pit, die Arbeit und die Kosten dazu habe ich schon, mal sehen, wann das Geld kommt ![]() ![]() |
||||
gutenmorgen
Stammgast |
13:18
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2006, |||
Das is echt blöd... Nen Fernseher kann man noch so schön vertuschen, aber bei Internet können die ja einfach die Telekom und andere dazu verpflichten den kram mit auf die Rechnung zu drucken... Ich find das lächerlich... mir wird ja schon jedes mal schlecht wenn ich in die Fernsehzeitung schaue. ![]() MFG ![]() |
||||
castorpollux
Inventar |
12:49
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2006, |||
das einzige, was einen daran ärgert, ist das die GEZ zu blöd ist, sowas anständig zu verschleiern, während andere sowas unter der Theke hinbekommen. naja, wenigstens hat das Land so einen Buh-Mann, auf den es sich stürzen kann. Im Ernst, soll ich demnächst noch zusätzlich GEZ für meine Tageszeitung zahlen, weil der HR anzeigen und kolumnen darin schaltet? wäre ja vom prinzip her das gleiche, eigentlich ist die Internetnutzung/der computer bezahlt, aber gez wird trotzdem fällig. Was machen eigentlich ie leute in USA? oder haben die ÖR da einen Filter vorgeschaltet ![]() Der Gedankengang, das in vielen Firmen Internetradio gehört wird und man dafür NATÜRLICH gebühren verlangen sollte, ist logisch und passt zur sonstigen (meiner meinung nach nicht ganz unbedenklichen) Vorgehensweise der GEZ, frei nach dem Motto: erst verschenken wir es wahllos und dann verpflichten wir alle, die es haben könnten, dazu, regelmäßig gebühren zu zahlen. Tja, beschweren nutzt nicht viel, da wirst du schon eine klage anstrengen müssen - zahlt deine rechtsschutz? ![]() Grüße, Alex |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#9
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Mir würde es völlig einleuchten, wenn man PRO PERSON abrechnen würde. Schließlich konsumiere ich nicht mehr RADIO oder TV wenn ich eins, zwei oder drei Fernseher / Radios habe. Auch sitze ich selten im Auto und zuhause im selben Moment und werde trotzdem doppelt abgezockt. Warum soll ich also PRO GERÄT bezahlen?? Wo ist da die Logik? Außer natürlich, dass so mehr Geld für GEZ rumkommt. ![]() |
||||
Genau
Stammgast |
23:26
![]() |
#10
erstellt: 27. Aug 2006, |||
Hallo Ich würde erstmal noch ein wenig abwarten, momentan ist in der Politk noch recht viel Bewegung bei diesem Thema. Da wird z.B. Diskutiert, daß es nicht dazu kommen darf, daß die Gebür von der Bevölkerung generell in Frage gestellt wird, was mit der Erhebung der vollen Gebür auf Internetfähige PC passieren könnte. Denn wenn erstmal sehr viele nicht mehr Zahlen, ist die GEZ mit der Ahndung überfordert, so daß dann keiner mehr einsieht zu Zahlen, was das Ende des ÖR. bedeuten würde. Momentan wird über eine generelle Neuregelung geredet, konkretes dazu gibt es noch nicht. Außerdem hat auch schon der Intendant der ARD gesagt, man könne höchstens die Radiogebür verlangen, da es kein Livestream irgendeines der ÖR Fersehprogramme gebe, Radio allerdings schon. Und wenn schon der, dem das Geld zu fließen wird sagt, das geht nicht, glaube ich auch nicht daran, das die volle Gebür verlangt werden wird. Für Privatkunden würde das nichts ändern, jedenfalls kenne ich niemanden der zwar internet, aber kein Radio hat. |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
06:59
![]() |
#11
erstellt: 28. Aug 2006, |||
Vielen Dank, du machst mir ein wenig Hoffnung... |
||||
Haichen
Inventar |
23:14
![]() |
#15
erstellt: 02. Sep 2006, |||
Die GEZ gehört zum Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums. Somit ist sicher, dass die Gebühren auch in Zukunft weiter steigen werden. Mit unbezahlbaren Greets Haichen |
||||
cr
Inventar |
02:11
![]() |
#16
erstellt: 03. Sep 2006, |||
Was wieder mal typisch ist. In Österreich macht man in vorauseilendem Gehorsam gleich jeden Blödsinn mit, der in D gemacht wird (war schon beim Kopierschutz so). Die Schweiz bleibt von derartigem Unfug vorerst mal verschont. Angefochten werden kann so was wohl nur auf Verfassungsebene. Denn ein Internet-PC ist eben kein Rundfunkempfänger (man kann nicht verhindern, dass das Ausgestrahlte empfangen wird) und niemand zwingt den Rundfunk, sein Zeug im Internet anzubieten (interessiert eh niemanden) bzw. kann man es so verschlüsseln, dass kein allgemeiner Zugang besteht. Warum sich niemand aufregt? Weil fast niemand betroffen ist, außer ein paar Gewerbliche und noch weniger vorhandene Hardcore-Fernseh/Radioverweiger |
||||
oollii
Gesperrt |
02:39
![]() |
#17
erstellt: 03. Sep 2006, |||
ich bin betroffen, weil ich kein tv, sondern nur radio und pc besitze. glotze kotzt mich einfach an, das was ich spare investier ich in dvds aus der bücherei. leider schüchtert die gez die bevölkerung systematisch ein, das sich keiner traut den mund aufzumachen. es sollte mal riesenaktionen von div. tageszeitungen gegen diese gebühr geben. die technischen möglichkeiten der verschlüsselung ist vorhanden, besonders jetzt im digitalen zeitalter. |
||||
McFade
Neuling |
03:59
![]() |
#18
erstellt: 03. Sep 2006, |||
Zum einen Tach erst mal da issa der McFade. Zum anderen warum die Aufregung? Hab heute 2 GEZ Spinner im Laden gehabt, die ich erst mal drauf angebohrt habe wegen PC. Die haben mir beide gesagt das wenn ich GEZ Gebühren Zahle (spr. Radio+Fernsehen) dann wird der PC nicht extra gerechnet, sondern fließt mit ein; d.h. ich zahl trotz PC nicht einen müden Cent mehr. Plan und Realität sehen gelegentlich anders aus ich lass mich auch gern belehren, aber so haben die Herren mir das dargelegt. MfG euer Mc |
||||
cr
Inventar |
02:49
![]() |
#19
erstellt: 04. Sep 2006, |||
Was du schreibst ist nicht Neues. Die Gebühr fällt an, wenn man a) privat: keinen Fernseher, aber einen Computer hat b) gewerbliche PCs hat Und es gibt Leute, die keinen Fernseher haben, weil sie das Fernsehen einfach ankotzt. Warum sollen die nun für den PC zahlen? |
||||
castorpollux
Inventar |
07:31
![]() |
#20
erstellt: 04. Sep 2006, |||
Mal was anderes: Ich weis, wir hatten es evtl. schon mal, aber: wird bei gewerblichen pro pc oder pauschal abgewickelt oder geschieht das je nach unternehmensgröße? Was passiert eigentlich, wenn man in der IT arbeitet und dann, wie es doch recht gängig ist, seinen Heimcomputer auch teilweise zum arbeiten nutzt? Wäre dieses gerät denn dann nicht zwei mal GEZ pflichtig(bei kleinen selbstständigen wirds ja schon so gemacht, privater tv wird zwei mal abgrechnet)? Wenn ich nämlich die Steuererklärung abgebe und da drauf steht, ich nutze meinen PC/Internet auch für die Arbeit, wer weis auf welchen Dunkelkanälen die GEZ da dran kommt und der AG wieder Besuch von netten dreisten Herren hat. Grüße, Alex |
||||
Der_Papst
Stammgast |
01:08
![]() |
#21
erstellt: 05. Sep 2006, |||
So viel ich weiß muss man die GEZ nichtmal reinlassen - und den Richter will ich sehen, der wegen der GEZ einen Durchsuchungsbefehl ausstellt - oder habe ich da was falsches gehört? |
||||
castorpollux
Inventar |
07:29
![]() |
#22
erstellt: 05. Sep 2006, |||
Hallo, naja, dass man nicht muss und so weiter, das ist durchaus klar, aber wenn man sich zum beispiel mal auf dieser Seite hier: ![]() durchliest, die ganze entweder ein kleines bischen manipulativ aber trotzdem erschreckend oder einfach nur total erschreckend ist, merkt man, dass solche theoretischen fragen nicht gestellt werden sollten, frei nach dem motto, keine schlafenden hunde wecken ![]() Grüße, Alex |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#23
erstellt: 05. Sep 2006, |||
Ich finde Rundfunk bzw. das Informieren der Bevölkerung(wozu die BRD auch verpflichtet ist) gehört wie die Straßen zur Infrastruktur. Also kann man das auch in die Steuern reinrechnen. Dass man selbst für Internet zahlen muss find ich auch etwas gemein, denn das Internetangebot kann man aus der ganzen Welt angucken ohne zu zahlen, Rundfunk nicht. Aber was mich wirklich stört ist diese Eintreibermentalität der GEZ. Das macht auf mich den Eindruck wie irgendeine Mafiöse Polizei eines dritten Weltlandes, die machen kann was sie will und sowas in einem Rechtsstaat. Noch eine lustige Geschichte um sich wieder abzuregen: ![]() ![]() [Beitrag von SorcierDobscurite am 05. Sep 2006, 17:40 bearbeitet] |
||||
stefle
Stammgast |
14:36
![]() |
#24
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Ich selbst hab auch keine Glotze. Mich würde nun interessieren, ob die GEZ die Möglichkeit haben wird, von den Telefonanbietern irgendwelche relevanten Daten einzuholen. |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#25
erstellt: 13. Sep 2006, |||
nach derzeitigem gesetz darf sie das nicht, genauso wenig wie sie daten von versicherungen und ähnlichem abzweigen darf(wenn z.b. ein freier GEZ-Mitarbeiter auch gleichzeitig bei einer Versicherung tätig ist) ob sie das nun macht ist ne andre Sache, die GEZ ist ja leider sehr undurchsichtig. |
||||
castorpollux
Inventar |
07:12
![]() |
#26
erstellt: 18. Sep 2006, |||
holla, es geht weiter... ![]() ich frage mich nur, wer hier aus was den nutzen zieht, denn nicht ganz unbekanntermaßen machen politiker viele sachen auch nciht gerade offensichtlich der allgemeinheit zuliebe... naja, immerhin das mit den 5,54 war mir neu, klingt schon mal angenehmer. Grüße, Alex |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#27
erstellt: 18. Sep 2006, |||
Moin, Thread eben erst entdeckt!! Die Notwendigkeit von Rundfunkgebühren ist ja bis zu einem gewissen Grad gerechtfertigt - obwohl, wenn man den z. T. aufgeblähten Sendebetrieb sieht, schwer zu erklären. Egal!! Was mich stört, ist die Art und Weise wie die Mitarbeiter der Rundfunkanstalten - denn die Treiben für die GEZ die Gebühren ein - kontrollieren. Desweiteren gibt es div. Fälle - in den Medien aufgedeckt - wo über Methoden des Eintreibens berichtet wir, die zum Himmel stinken. Neulich erst wieder: Die GEZ behauptete: "Es könne ja nicht sein, das ein 36jähjriger Bürger sein Fernsehen abmeldet" Dabei war der Fernseher bereits kaputt. In so einem Fall muß die GEZ das Gegegenteil beweisen, nicht der Bürger - sber nein, die GEZ (Gehirneinzugszentrale, O. Kalkhofe) beharrt auf ihr Recht. Naja, ich bräuchte mich ja nicht aufregen - bin RF (Radio, Fersehen) befreit, da ich ne 100% behindeert bin. mfg Harry |
||||
choegie
Stammgast |
15:24
![]() |
#28
erstellt: 18. Sep 2006, |||
da reicht 1/4 cent pro nase, um den in kostendeckendem betrieb zu halten... |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#29
erstellt: 18. Sep 2006, |||
nö reicht nicht ![]() irgendwoher muss der Sender ja auch die Informationen bekommen, einige kann er sicherlich von freien Agenturen kaufen, aber ich finde es gehört dazu, dass auch die Öffentlichen Anstalten ihre eigenen Korrespodenten haben um eine möglichst neutrale Berichterstattung zu gewährleisten, was man von den privaten ja nicht gerade behaupten kann. Billiger kann man es sicherlich machen, da fließt sicherlich auch einiges an Geld in irgendwelche dunklen Löcher. Schade finde ich vorallem, dass zumindest das Fernsehprogramm so auf ältere Leute und Kinder ausgerichtet ist. Die Zielgruppe von 15 bis 40 Jahren wird meiner Meinung nach nicht befriedigt. |
||||
choegie
Stammgast |
16:53
![]() |
#30
erstellt: 18. Sep 2006, |||
20.500.000 euro pro jahr reichen nicht aus um ein paar korrespondenten zu bezahlen und nen rundfunksender am leben zu halten? nee, klar, wenn man so rechnet wie unsere öffentlich rechtlichen, dann nicht, denn dann geht das allein ja schon für den vergewaltungsapparat drauf... |
||||
mm2knet
Stammgast |
17:12
![]() |
#31
erstellt: 18. Sep 2006, |||
Was mich mächtig ärgert, ist, dass ich als zukünftiger Student(Informatik) Ohne Fernseher und Radio(das Auto ist auf meine Oma angemeldet und sie bezahlt ja beides) Auch noch für meine PC sammlung zahlen muss. Internet is da ja wohl Pflicht,w enn man mal regelmäßig was nachschauen möchte. die ÖR sind eh veraltet, die privaten shcaffen es aj auch mit werbung das programm zu finanzieren. Ausserdem, versuch mal einer ein Handy zu bekommen, mit dem man keine Internet, sprich IP basierenden Dienste in ansprcuh nehmen darf. Also muss ich jetzt für meien 2 Notebooks, 3 Server und meinen Spielerechner fürs Internet GEZ zahlen? wie ist denn das mitm Router und meinem switch, die können auch auf netz zugreifen und nach firmware suchen, der Router könnte durch kleine Hardware mod. soagr internet radio abspielen... stimmt hier irgendwas nicht, oder sehe ich das total falsch? |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#32
erstellt: 18. Sep 2006, |||
soweit ich das sehe brauchst du nur für ein gerät zahlen, da du es ja privat benutzt. Dass die Öffentlich Rechtlichen sich nicht nur durch Werbung finanzieren finde ich sehr gut. Ich hasse es wenn ich um 20:15 Uhr mir einen Spielfilm anschaue und ich satte 4 Werbeunterbrechungen von je 9 Minuten habe, DAS finde ich richtig zum *****. Aber was mich noch mehr aufregt sind die be***** Kinos, in denen ich teilweise 8 Euro zahle und mir trotzdem Werbung anschauen darf und zwar ne dreiviertel stunde, tut mir leid da sind die 5 bis 6 Euro Gebühren fürs ÖR relativ wenig.
Ein paar ist gut. Die ARD hat 25 Berichtsgebiete in denen teilweise 10 Koresspondenten tätig sind. Dazu kommen noch Kamera und Tontechniker, also kommen auf jeden Koresspondenten mindestens mal 2 Techniker dazu, denn was hilft dir ein Journalist dem keiner zuhören kann. Zu dem Gehalt der Leute kommen dann noch die Unterkünfte, Verwaltung, Flüge, Technik(Kamera/Tontechnik, Übertragungswagen) etc dazu. Deine 20 Millionen gehn wahrscheinlich schon allein dafür drauf. Und dann hast du noch kein Studio bezahlt um die Tagesschau zu produziern ![]() |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#33
erstellt: 18. Sep 2006, |||
Moin, ich will ja um Gottes Willen die GEZ nicht in Schutz nehmen! "obwohl, wenn man den z. T. aufgeblähten Sendebetrieb sieht, schwer zu erklären." Ob die Notwendigkeit, in einem Berichtsbereich soviel Aufwand zubetreiben (s. Posting SorcierDobscurite) sei dahin gestellt - habe ich ja mit meinem Zitat gemeint! mfg ich |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#34
erstellt: 18. Sep 2006, |||
nja sicher arbeiten die nicht so effizient wie ein privater sender, aber is klar die stehen auch nicht so unter Konkurrenzdruck. Das ist wie mit den Beamten ![]() |
||||
castorpollux
Inventar |
20:18
![]() |
#35
erstellt: 18. Sep 2006, |||
die ÖR waren ja nach dem zweiten weltkrieg mal angedacht von den amis, um damit flächendeckende information an den mann bringen zu können. vom prinzip her finde ich das vollkommen ok. auch werbung stört mich wenig...wer schaut denn schon reißende actionkracher über TV ![]() was aber die gez angeht, so verstehe ich es wirklich nicht ganz. ard und zdf finanzieren sich meines wissens nach nur gering aus GEZ, dann schon eher die radiosender, die aber zum Großteil. und da bin ich echt froh, das es die gibt - sound of frankfurt oder andere veranstaltungen, die zwar auch gesponsort werden, möchte ich echt nicht missen. was die sache mit den geräten wie router usw. angeht, so sollte man lieber keine schlafenden hunde wecken. aber an dieser stelle merkt man, woran sich die gez orientiert - user, die webradio hören, mehr nicht, alles andere ist zu sehr kleinkram und lohnt den aufwand nicht. interessant ist aber, das man heutzutage doch entweder kein geld für tv und radio hat, also richtig arm ist, oder aber noch genug geld hat, um sich selber eine zeitung zu kaufen um sich zu informieren, sofern man das möchte, derer gibts ja genug. und nachrichtensendungen sind standard auf jedem sender. Benutzer also dafür blechen zu lassen, das sie webradio hören, im grunde aber für die nachrichten blechen zu lassen, geht irgendwie am sinn der sache vorbei, oder? Internetgebühr ist sowas von blödsinn, ich bleibe dabei. Berechnungsgrund ist ein empfangsfähiges gerät... das ich nicht lache, als ob denen schon mal jemand erzählt hat, was dazugehört, damit ein gerät empfangsfähig ist oder nicht und wie sich sowas vor allem in firmen einschränken lässt, so dass es sich eben nicht mehr um empfangsfähige geräte handelt... wie gesagt, erst verschenken und dann, wenn die leute es nutzen, dann berechnet man zwangsgebühren... mal schauen, wer sich ein herz nimmt und die gez in dieser form abschafft... wahrscheinlich gibts dann andere abgaben, die es in wahrheit nur teurer machen ![]() Grüße, Alex |
||||
mm2knet
Stammgast |
21:06
![]() |
#36
erstellt: 18. Sep 2006, |||
Was ich meine ist folgendes(mal von meinem provizeirendem Text oben abgesehen..) Ich kann auf Radio UND Fernsehen verzeichten, weil das ist mir zu viel Geld für den Schwachsinn. Aber, nicht nur ich, sondern auch alle Familien mit Kindern, etc. werden wissen, dass heutzutage ein lernen ohne Computer kaum noch möglich ist, zumindest auf den auf höheren Bildungsstd. ausgelegten Schulen. Selbst meine Schwester in der 7. Klasse muss regelmäßig den PC bemühen um Informationen teilweise auch von angegebenen www seiten rauszusuchen. Bevor wir dsl hatten(wurden erst vor 2 Monaten ausgebaut) war dies nicht möglich und meien Schwester(die andere auch net, 10. Klasse) konnte nicht voll am Unterricht mit machen(übrigens beide Gymnasium). Gut, beide leben bei meienen Eltern, die ihre Geräte angemeldet haben, aber wenn ich jetzt für mein Studium ausziehe, und meinen(einen) Rechner mit nehme muss ich dann für 2 Wohnungen GEZ Zahlen das wären im Jahr ~250€? Zusätzlich zu den Studengebühren, die bald noch auf mich zukommen(SPRICH 500€ zusätzlich zu den regelstudiengebühren!!!) Irgendwo ist da der Punkt erreicht, wo ich am Syste zweifen muss. (Ich kenne die RF-Gebühren Regeln net genau, aber wenn ich eienen kleienn Nebenjob ache, muss ich zahlen, oder? ) gruß, der sich grade an den Kopf fassende mm2knet |
||||
cr
Inventar |
00:18
![]() |
#37
erstellt: 19. Sep 2006, |||
Die Politik muß Farbe bekennen: Wenn man meint, zB eine kopfbezogene Kulturabgabe einführen zu wollen, ok. Ist halt eine weitere Steuer neben diversen bereits bestehenden Steuer-Grotesken. Da kann man eh nix machen, außer ggf. die Verantwortlichen beim nächsten Mal abwählen. Aber eine Abgabe, die an den Besitz von empfangsbereiten Geräten (sprich Radio, Fernseher) anknüpft, plötzlich auf Computer auszuweiten, ist eine Unverschämtheit. Schlicht und einfach deshalb, weil a) niemand von den Rundfunkanstalten verlangt, dass sie ihren Käse (sorry, 90% des Dargebotenen kann man nicht anders bezeichnen) ins Internet stellen. b) selbst wenn sie glauben, sich im Internet breitmachen zu müssen, ja das Ganze über Zugangscodes für die Gebührenzahler lösen können*. Die Rundfunkanstalten haben keinen Versorgungsauftrag fürs Internet und kaum jemand wäre traurig, wenn sie davon die Finger lassen. *) das würde ja inzwischen fürs digitale TV auch gelten. Dies ist meine private Meinung und muß nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. |
||||
mm2knet
Stammgast |
07:50
![]() |
#38
erstellt: 19. Sep 2006, |||
vielleicht nicht nur deine Meinung, sondern auch eine gute Meinung ![]() |
||||
castorpollux
Inventar |
12:15
![]() |
#39
erstellt: 27. Sep 2006, |||
So, wenn man der ARD glauben darf, ist für einen Privathaushalt mit bereits angemeldetem Radio keine weitere Gebühr fällig...die GEZ nimmt damit den Krikern den Wind ganz schön aus den Segeln :-/ ![]() Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob die Gebühr also überhaupt irgendjemanden trifft. ich kenne kaum eine firma, die keine firmenwagen hat - also auch radio. wenn ich das recht verstehe, brauchen die also nicht mehr zu zahlen, oder wie jetzt? oder zahlen die eben doch pro Gerät und nicht pauschal wie privatpersonen? Das wäre natürlich äußerst brutal, da Betriebe ja sicherlich die andere hälfte vom großen pc-bestand in deutschland stellen dürften. Außerdem wäre es mir als Arbeitgeber ziemlich zuwider, alle meine mitarbeiter mit einem gerät ausgestatet zu wissen, das auf einer stufe mit radio und tv steht, die sollen arbeiten und nicht nur den ÖR fröhnen ![]() Grüße, Alex |
||||
cr
Inventar |
12:30
![]() |
#40
erstellt: 27. Sep 2006, |||
Bei Privatpersonen gehts je Haushalt, bei Firmen jedoch je Gerät (oder pauschal nach Betriebsgröße). ES geht hier auch weniger um die wenigen Privatpersonen, die Fernsehen und Radio verweigern, sondern um Gewerbliche. Insb. ist jeder Freiberufler davon betroffen! |
||||
cr
Inventar |
03:22
![]() |
#41
erstellt: 29. Sep 2006, |||
Wer sein Auto auch (teilweise genügt) beruflich nutzt und darin ein Radio hat, muß für dieses extra zahlen. Macht ihr das auch alle?? GEZ bittet zur Kasse Berufsfahrer müssen blechen Autobesitzer müssen für ihr Autoradio eine Extra-Rundfunkgebühr bezahlen, wenn sie den Wagen auch beruflich nutzen. Mit diesem Urteil wies das Verwaltungsgericht Mainz die Klage eines Anwalts gegen den Südwestrundfunk ab. ![]() Dasselbe gilt übrigens auch, wenn man in der Wohnung einen Arbeitsraum hat und dort steht ein Fernseher/Radio |
||||
mm2knet
Stammgast |
10:45
![]() |
#42
erstellt: 29. Sep 2006, |||
Ich meine es sind ja nur immer ein paar die betroffen sind, sonst wären die Straßen ja schon längst voll mit Lueten. Das Porblemist nur, wenn die damit durchkommen, dann gehts in 3-4 Jahren weiter, mit Handies, etc. Wo wieder nur eine kleine Gruppe von betroffen ist, weil die meisten ja eh shcon GEZ für TV/radio/Inet zahlen, aber spätestens wenn man dei anderen Medien net mehr braucht, dann gibbet wieder ne GEZ einnahmequelle in die man sein geld wirft :p Gruß, mm2knet |
||||
A.D.
Stammgast |
19:45
![]() |
#43
erstellt: 29. Sep 2006, |||
ich finde die momentane gesetzliche Regelung und besonders die zukünftige, wie auch das Verhalten der GEZ ziemlich unmöglich und extrem unfair. Habe darüber ja schon einiges im thead zur Einfürhung der astra-Gebühr für RTL+COo gesagt das ich jetzt nicht alles wiederholen möchte. Kurz gefasst: die zukünftige Regelung der GEZ Gebühr ist allein darauuf auisgestelt das JEDER Haushalt/Person/Betrieb in Zukunft Gebühren zahlen muss ob er die Sender nun nutzt oder nicht, er wird defacto dazu gezwungen...nicht unter die Regelung ist defacto unmöglich sofern man auch nur ein heute verbreitetes Kommunikationsmittel benutzt. Dann wäre eine Steuer ehrlicher! Dies wird von den ÖR aber abgelehnt da es heute bereits 40mio GEZ-Zahler gibt, jedoch nur 30 mio Steuerzahler. (quelle der Zahlen ist übrigens WDR5) |
||||
choegie
Stammgast |
19:47
![]() |
#44
erstellt: 29. Sep 2006, |||
ich mach jetz meine eigene gez auf: jeder hat augen im kopp und könte sich theoretisch mein hässliches gesicht ansehen. dafür kann ich doch gebühren verlangen, odda? ![]() |
||||
A.D.
Stammgast |
19:55
![]() |
#45
erstellt: 29. Sep 2006, |||
aber ganz bestimmt ![]() |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#46
erstellt: 29. Sep 2006, |||
Und für das Geld was du damit machst kannst du dir dann regelmäßig eine Schönheitsop leisten ^^ ... ach nein dann sieht man ja so hässlich aus wie Karda Lot oder diese Bratwurstlippe wie hieß die noch ? ^^ Schlimm finde ich vorallem die Regelung für Firmen, dass sie jedes Gerät anmelden müssen. Denn keine Firma kann heute noch ohne Internet leben. Bei einem Betrieb von 3000 Mitarbeitern kann man sich ja ausrechnen wie teuer das wird. Das ist zwar für eine solch große Firma nicht die Welt, aber das Geld könnte man auch an die Angestellten verteilen und damit auch die Wirtschaftankurbeln. Aber nö das wär ja zu positiv |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#47
erstellt: 04. Okt 2006, |||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#48
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Bankautomaten sind m.W. incl. der dazugehörigen Filiale im Netzwerk der jeweiligen Institute eingebettet, und hängen daher keineswegs "im Internet". Keine Bank käme auf die Idee Bankdaten über das freie Netz zu schicken. |
||||
castorpollux
Inventar |
22:35
![]() |
#49
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Ja, du sagst es: im Netzwerk eingebettet -> prinzipiell empfangstauglich! Ansonsten könnte ja jeder kommen und behaupten, die 300 Computer im Netzwerk können gar nicht auf die Seiten der ÖR zugreifen, weil der Zugang per Firewall/Proxy gefiltert ist ![]() ![]() Grüße, Alex |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
23:05
![]() |
#50
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Sooo gesehen... ![]() ![]() |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#51
erstellt: 04. Okt 2006, |||
ich sehe das etwas "an den Haaren herbeigezogen". Eigentlich ein typisches "Sommerloch-Thema" Gute Nacht!! Harry |
||||
mm2knet
Stammgast |
08:35
![]() |
#52
erstellt: 05. Okt 2006, |||
gez halt ![]() Es muss mal eine gesetzliche Regelung, die sich nicht nach 30 Jahren zur Abzockergemeinschaft entwickelt... Entweder es gibt wieder die ursprünglicehn Dienste, wie z.b. Bildungsfernsehen, etc. eingeschränkt, bzw gar nicht, oder das Programm wird soweit gekürzt, dass es wieder mit vernünftigen Aufwand finanziert werden kann. ALLERDINGS muss sichergestellt werden, dass es dabei bleibt und nicht wieder sinnlos neue Gebühren erhoben werden. Ein Kumpel studiert z.zt Kameratechnik. Und seine Dozenten, die zumeist aus der TV branche kommen (von wo genau weis ich nu net ![]() |
||||
cr
Inventar |
01:53
![]() |
#53
erstellt: 09. Okt 2006, |||
Software gegen die Rundfunkgebühr für Internet-PCs Das Streamen wird verhindert >> PC nicht mehr "empfangsbereit" ![]() |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#54
erstellt: 15. Okt 2006, |||
naja von wegen nur mit "großen aufwand" entfernbar. Mit meinem Backup brauch ich ein paar minütchen um das System neu aufzusetzen und damit die Software vom PC wieder runterzubekommen, ich weiss nicht ob ein Gericht das als großen Aufwand anerkennen würde. Aber die Idee ist schonmal nicht schlecht, wobei ich das eigentlich nicht die richtige Lösung finde, denn es gibt auch private Sender die über Streaming im Internet ausstrahlen und webradio auf das ich eigentlich nicht verzichten will. Vllt wird die Software ja noch weiter entwickelt, sodass nur die streamings von Öffentlichrechtlichen Sendern blockiet werden. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.205