HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Vorstand v. Siemens! | |
|
Vorstand v. Siemens!+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2006, |||||||||||
Moin, was sagt Ihr denn zum folgenden Artikel! ![]() Typisch Management - oder! Leute entlassen, immer weniger Lohn zahlen und die "hohen" Herren, die sowieso nur Sch.... verzapfen, bedienen sich selbst mfg Harry |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2006, |||||||||||
"Wir spielen bei Siemens aber in der Champions League, nicht in der bayerischen Landesliga. Und wie bei Bayern München kriegen wir nur dann die Spitzenleute, wenn wir angemessen bezahlen", sagte Heinrich von Pierer in einem Interview der "Welt am Sonntag". An der Aussage von Pierer ist was wahres dran. Ethik und Moral von Managern zu verlangen ist unmodern geworden. Da schliesst sich ja fast wieder der Kreis zum Papst-Thread. Ethik-Unterricht in den Schulen und Universitäten als Pflichtfach. Das Bescheissen und auf den eigenen Vorteil aus - das umfasst die ganze Gesellschaft. Der "kleine Mann" ist aktiver Raubkopierer, Schwarzarbeiter und Steuerhinterzieher (zugegeben bei letzteren hat er keine grossen Möglichkeiten). Je mehr Möglichkeiten jemand hat umso mehr zockt er ab - siehe Politik und Konzerne. Über die Aussage eines Bischofs der mehr Patriotismus von den Managern erwartet kann ich nur schmunzeln - bei uns hat die Diözese kräftig Arbeitsstellen abgebaut - das sollen offensichtlich alles Freiwillige machen...[hat natürlich nicht funktioniert] die Kosten für Gebäudesanierung ist allerdings nicht runtergefahren worden - warum? es gibt staatliche Zuschüsse! |
||||||||||||
|
||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2006, |||||||||||
Das hat doch Siemens gefickt eingeschädelt, äh geschickt eingefädelt! Vor ein Jahr verkaufen die die Handy-Sparte und jetzt sind 3000 Job's in Gefahr. Naja, dem Vorstand hat ja sowieso keine Sorgen - bei 30% megr Gehalt Oder ist BenQ ne Heuschrecke! mfg Harry |
||||||||||||
Keynoll
Stammgast |
19:25
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2006, |||||||||||
Guten Abend. Bin zur Zeit bei Siemens SHC in der Ausbildung zum Mechatroniker. Für 3 Monate hatten wir den Betriebsdurchlauf in Kamp-Lintfort bei Benq-Mobile. Heute war ich auch da. Was soll man da sagen, war schon heftig, als die Nachricht mit der Schließung rauskam, zumal bei einem Kollegen von mir die ganze Familie da arbeitet. Die Arbeit wurde natürlich sofort niedergelegt. Für mich hat das kaum einen Einfluss, nur dass ich da keinen Betriebsdurchlauf mehr habe. |
||||||||||||
Stormbringer667
Gesperrt |
21:00
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2006, |||||||||||
Ein Kollege hat es heute mal auf den Punkt gebracht: "Bisher gab es nur Bin Laden.Jetzt gibt es auch noch BenQ." |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2006, |||||||||||
Hallo, das undenkbare denken und mit offenen Karten spielen dann hätte jeder der 3000 Mitarbeiter eine Abfindung zwischen 116.666 Euro und 166.666 Euro in der Tasche haben können, der Staat stellt das Steuerfrei. Aus der Konkursmasse werden ebenfalls die Mitarbeitter als erstes bedient da weiss ich nicht was da rumkommt, sicherlich ein hübsches Sümmchen. Oder auch: Der gesamte Laden wird mit demselben BENQ Geschenk den Mitarbeitern überschrieben - aber das grenzt ja an Kommunismus aber einer Firma 350 Millionen als Bonbon in den Po-Po schieben das grenzt an Blödheit. BTW: Der BENQ Kurs ist im fernen Taiwan durch die Decke gegangen - die wollten nur den Markennamen - Who the Fuck is BENQ ? |
||||||||||||
Peter_H
Inventar |
21:25
![]() |
#7
erstellt: 29. Sep 2006, |||||||||||
... dazu fällt mir gerade brühwarm ein, daß gestern im Ersten ein netter Bericht kam, weil die Groß-Konzerne ja auch immer so gerne wegen den Unternehmenssteuern jammern und unser Finanzminister ja so nett war, und denen (man droht ja sonst gleich wieder mit Abwanderung und Entlassungen, gell) sozusagen schon eine Steuersenkung versprochen hat. ![]() Ergebnis der Recherchen: Steuersatz ist zwar derzeit 39 %, aber keines der Großunternehmen hat in den letzten Jahren effektiv mehr als 16-19 % bezahlt (die Tendenz war in den letzten Jahren sogar sinkend!). ![]() Lustiges Ergebnis: Die dem Staat dadurch entgangene Geldsumme entspricht fast genau der Summe, die wir ab Januar mit der erhöhten Mehrwertsteuer wieder in die Kasse bringen sollen... ![]() Wenn es nicht so tragisch wäre, wäre es schon fast zum lachen... ![]() |
||||||||||||
Stormbringer667
Gesperrt |
22:11
![]() |
#8
erstellt: 29. Sep 2006, |||||||||||
Leider wird diese Insolvenz wohl wieder von den meisten kommentarlos abgenickt.In 2 Wochen interessiert das keinen mehr.Schade.Ich warte immer noch auf die Spitze des Eisberges,der die Leute endlich mal dazu bringt,dafür auf die Straße zu gehen,daß hier ihr sauer verdientes Geld den Bach runtergeht.Nein,stattdessen protestiert man lieber gegen Hartz IV,weil die so heißgeliebten sozialen Standards (was auch immer das sein mag) aufgeweicht werden.Geld,das in vielen Fällen noch nicht mal erarbeitet wurde. Leute,wacht auf! Denkt mal nach! Was bringt die Zukunft? Im schlimmsten Fall noch mehr Arbeitslosigkeit,Kinderarmut,Kriminalität.Anstatt sich aufzuregen,sollte man lieber mal den Arsch hochkriegen.Und das gilt für alle!!! Ich krieg hier echt die Krise.Sind wir denn wirklich alle so blöd? |
||||||||||||
Peter_H
Inventar |
22:32
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2006, |||||||||||
Willst Du in Zeiten von "Geiz-ist-Geil ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
Stormbringer667
Gesperrt |
22:41
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2006, |||||||||||
Vielleicht wäre eine ehrliche Antwort hier mal angebracht. Es kann nicht sein,daß man als Konsument von den Billiglöhnen und den schlechten Arbeitsbedingungen in Asien profitiert,sich dann aber zu fein ist,während der Saison zum Spargel stechen oder Kohl pflücken zu gehen.Hier läuft doch definitiv was falsch,oder? |
||||||||||||
Peter_H
Inventar |
22:47
![]() |
#11
erstellt: 29. Sep 2006, |||||||||||
Richtig! ![]() |
||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#12
erstellt: 30. Sep 2006, |||||||||||
Moin, immer mal was neues! Jetzt sollen die Konsumenten für die Fehler von Siemens bzw. BenQ geradestehen - indem wir alle BenQ-Geräte kaufen sollen. ![]() Die Manager - egal welcher Firma - sollte man alle in die Kiste stecken! mfg Harry [Beitrag von catman41 am 30. Sep 2006, 16:23 bearbeitet] |
||||||||||||
monstersemmel
Stammgast |
21:35
![]() |
#13
erstellt: 30. Sep 2006, |||||||||||
Das ist nun wirklich nicht gerecht. Es gibt durchaus sehr kompetente Manager, die ihren Beruf verstehen und somit das Geschäft am laufen halten. Ohne Mangement würde ja GAR NICHTS laufen. Nur sind das meistens die, die so im OFK sind und nicht in der GF. Die scheren sich wieder um nen Scheiss und denken sich "die andern werden's schon richten". Wenn man aber selber abhängig von seinem Erfolg mehr Geld bekommt (zusätzlich zu der bezahlten 40-std-woche....), dann tut man auch was. |
||||||||||||
klaus_moers
Inventar |
22:31
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2006, |||||||||||
Hallo und guten Abend, wenn man mal darüber nachdenkt, was die Unis unserer zukünftigen Elite so lehrt, dann sind solche Verhaltensprinzipien doch gewollt und bezweckt. Was beklagen wir uns? Solange die Kapitalrendite diese Maßnahmen rechtfertigt ist es nur recht und billig. Welche Uni (BWL) spricht schon von moralischer oder volkswirtschaftlicher Verantwortung? Persönlicher Eigennutz von Managern darf man auch nicht vernachlässigen. ![]() Hatte unsere A. Merkel vor der Bundestagswahl die Energieanbieter nicht zur sozialen Verantwortung aufgefordert. ![]() Aber zurück zu Siemens und BenQ. Das öffentliche Auftreten von einigen Politikern ("Kauft Siemens-Handys!") oder Verantwortlichen von Siemens ("Empörung, Auffangfond") verursacht bei mir nur Kopfschütteln. Der E. Huber hat ja das Thema voll erfasst. ![]() ![]() (Herr lass Hirn regnen...) Und zu Siemens: Ein Unternehmen, welches eine Tochtergesellschaft oder Sparte verkauft, möchte keine Verantwortung (bzw. Kosten) mehr tragen. Wer etwas anderes denkt oder erwartet, kennt die Wirklichkeit nicht. Aus diesem Grunde empfinde ich die Aussagen von Siemens Verantwortlichen als lachhaft (im traurigen Sinne). Die betroffenen Mitarbeiter haben mein Mitgefühl. ![]() |
||||||||||||
klaus_moers
Inventar |
22:43
![]() |
#15
erstellt: 02. Okt 2006, |||||||||||
Dann würde ich hier auch nicht mehr tippen... - bin aber auch eher ein kleiner Manager. Leider jedoch auch immer wieder mit Rationalisierungsmaßnahmen und Unternehmensmodellen konfrontiert. Etwas, was mich immer wieder stört, ist die Tatsache, dass langfristig zu viel kaputt gespart wird. Man kauft Betriebe, zentralisiert (Shared Service Center) und rationalisiert. In erster Linie stehen die hohen Fixkosten (Personal) unter Beschuss. Das macht es auch immer wieder einfach und leicht. Ein passende Vertriebsstrategie fehlt meinstens. Selbst Umsatzrückgänge durch Kosteneinsparungen nimmt man gerne in Kauf. Wenn jedoch die daraus resultierende Vertriebspolitik höhere Umsatzrückgänge bringt als vorher vermutet, dann hat zumindest der Manager seine Erfolgsstory und kann bevor es ärger wird, mit gutem Zeugnis wechseln. Raubritter wie ich sie gerne nenne. Wir investieren leider nicht mehr in die Zukunft, sondern sparen uns klein und erstmal gesund. Aber diese Gesundheit ist manchmal trügerisch. Will jetzt nicht zu viel mit dem Thema anhäufen. Ich wollte nur nicht, dass ich in die Kiste komme. ![]() |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#16
erstellt: 03. Okt 2006, |||||||||||
Hier möchte ich nur kurz Intervenieren und den Begriff Verkauf erläutern: Verkauf ist der betriebswirtschaftliche Austauschprozess von Gütern (Waren und Dienstleistungen) gegen Entgelt. Im Handel mit Tauschgütern und beim Verkauf gegen Naturalien erfolgt der Verkauf nach den gleichen Bedingungen. Auch ist Verkauf die Bezeichnung der letzten Funktion in der betrieblichen Wertschöpfungskette (Betriebsprozess) von Waren und Dienstleistungen beziehungsweise für die Liquidation von Privatbesitz (C-to-C). Die wichtigsten Elemente des Verkaufes werden vom Marketing bestimmt sowie von zielgerichteter Rhetorik und Verkaufspsychologie. Das Oberziel des Verkaufs im gewerblichen und freiberuflichen Bereich ist es in der Regel, Gewinn zu realisieren. Siemens hat aber - wie zu lesen war - über 400 Millionen Euro den BENQ Leuten geschenkt....warum? In den letzen Jahren wurden mit der Handy-Sparte dreistellige Millioinen Verluste eingefahren und es gab keine Sicht auf Besserung ![]() Siemens ist nun einmal nicht mit dem Bergbau zu vergleichen - der stark subventioniert wird - weil politisch gewollt. Nebenbei - wir sind immer noch eine Mittelstandsindustrie - aber wenn da tausende von Arbeitsplätzen gefährdet sind - oder auch neu entstehen - das ist nicht Thema.... so sind unsere Medien - 36 Verkehrstote in diesem Jahr in unserer Region interessiert nur die direkt betroffenen - kaum eine Nachricht wert aber ein Transrapid macht bundesweit Schlagzeile - für eine gewisse Zeit jedenfalls. |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#17
erstellt: 03. Okt 2006, |||||||||||
Und was mich schon immer bei Kaufleuten angekotzt hat war die Aussage das das Personal ein Kostenfaktor ist: Ohne Personal geht gar nix - ohne die Menschen in einem Betrieb - egal an welcher Stelle - laufen die Räder nicht - manch einer dreht nur an einem kleinen Rädchen ein anderer darf ein grösseres drehen aber alle werden benötigt um die Maschenerie rund laufen zu lassen ![]()
Da gebe ich Dir Recht. Insbesondere unser Bildungssystem macht mir Sorgen - bei 2 Kindern die bald schulpflichtig werden ![]() |
||||||||||||
ptfe
Inventar |
11:23
![]() |
#18
erstellt: 03. Okt 2006, |||||||||||
Trotz gegenteiliger Beteuerungen hat Siemens die Handysparte "termingerecht" abgedrückt, da sie sich in den letzten 3 Jahre ihren Markenamen mit einem Haufen von fehlerhaften Handymodellen gründlich ruiniert hatten.Schaut mal hin, wieviele Provider die Siemens/BenQ -Modelle aus dem Sortiment gekickt haben. ![]() Würde mich nicht wundern, wenn BenQ nur die eine Aufgabe hatte, eine Insolvenz unter eigenen Namen abzuwickeln und den Siemens Mutterkonzern damit "unbefleckt" zu lassen ![]() ![]() Somit sind für mich alle Beteuerungen von den Vorständen Siemens /BenQ schlicht unglaubhaft und zusätzlich würde mich noch interessieren, wieviele von unseren jetzt laut heulenden Politikern in den diversen Aufsichtsräten sitzen und an der ganzen Misere noch fett dazuverdienen. ![]() Und da wundert sich noch jemand, warum die politischen Extreme an beiden Enden des Parteienspektrums Zulauf bekommen.... ![]() ![]() cu ptfe |
||||||||||||
klaus_moers
Inventar |
14:14
![]() |
#19
erstellt: 03. Okt 2006, |||||||||||
Der Rollo1 hängt mir ja regelrecht an den Hacken. Was soll Intervention bedeuten? Das es kein Verkauf war? ![]() Zitate (wie so oft aus Wikipedia) bitte mit Quellenangaben aufführen. Ich kenne inhaltlich nicht die notariell beurkundete Unternehmensübertragung (sprich Kaufvertrag). Es gibt zwar einige Arten der Unternehmensübertragung. Aber was sollte es anders gewesen sein als ein Verkauf? Denn Fakt ist, dass man ein Unternehmen auch durch Zahlung loswerden (verkaufen) kann. Es wäre sicherlich irgendwann auch möglich gewesen, eine Insolvenz zu beantragen. Nur wäre der Imageschaden und der Kostenanteil vermutlich höher ausgefallen als die jetzt festgestellte Tatsache mit BenQ (inkl. Auffangfond). Aber wie gesagt, ich kenne nicht die detaillierten Einzelheiten des Vertrages. Hier fallen ja auch noch eine Menge steuerrechtlicher Theman an. Sollte Rollo1 wissen, dass es sich nicht um einen Verkauf gehandelt hat, so wäre Aufklärung hilfreich und interessant. so long, ![]() |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#20
erstellt: 03. Okt 2006, |||||||||||
![]()
Ja, es war kein Verkauf.
Ausnahmsweise hier einmal vergessen - schon kommt einer der sich aufregt ![]()
Was ich nur anmerken wollte war: Ein Verkauf wird "üblcherweise" durchgeführt mit einer Gewinnabsicht - dies hat hier ja nicht so ganz funktioniert wenn BENQ 285 Millionen zahlt UND gleichzeitig Siemens über 700 Millionen Euro überwiesen bzw. noch überweisen muss - dann ist das ein Geschenk und kein Verkauf....natürlich ist ein Verkaufsvertrag unterschrieben worden. Übrigens: Bei einer Insolvenz wäre Siemens günstiger gefahren: Zitat Heise online: Auch eine Schließung der deutschen Standorte wäre den Konzern nach Angaben des Finanzvorstands deutlich billiger gekommen. "Die Schließungskosten einschließlich Abfindungen hätten grob geschätzt 250 bis 300 Millionen Euro betragen." und weiter: Zitat Heise online: Der Verkauf an BenQ kam wesentlich teurer. Zwar zahlten die Taiwanesen einen Kaufpreis von 285 Millionen Euro an Siemens für Gebäude und andere Vermögenswerte. Gleichzeitig sagte Siemens aber die Zahlung von fast 700 Millionen Euro zu. Damit sollten unter anderem der Wechsel der Produktplattformen, die notwendige Werbeoffensive für den neuen Namen Siemens-BenQ, Abfindungen und sowie die Absicherung gegen Patentstreitigkeiten finanziert werden. Wenn man so die einzelnen Info-Fetzen zusammensetzt kann ich mir ein Siemensmanagment vorstellen das äußerst sauer auf das BENQ-Managment ist. Da ist das letzte Wort noch nicht gefallen. Die Restzahlungen sollen ja nach Taiwan gehen - Siemens lässt prüfen ob nicht eher die Insolvenz Häuser in Deutschland die Zahlung erhalten. Man ist auch sehr verwundert das die Taiwaner die Insolvenz ohne Abstimmung mit Siemens durchgedrückt haben. |
||||||||||||
klaus_moers
Inventar |
15:43
![]() |
#21
erstellt: 03. Okt 2006, |||||||||||
@Rollo1 Also - wenn ein Kaufvertrag unterschrieben ist, dann haben wir hier einen Verkauf von Siemens. Was soll dann eigentlich die Wortklauberei. ![]() Wenn ich darum bitte, Quellangaben zu machen. Ist das höflich gemeint. Warum die Unterstellung einer Aufregung??? Ob die Angaben von Siemens glaubwürdig sind, ist ja wohl fraglich. Wer kennt schon die Details? Es bleibt Spekulation, was für Siemens kostengünstiger gewesen wäre. Wir haben es hier ja wohl mit einer Langzeitbetrachtung (Fortführung der Handy-Sparte) zu tun. Wie hätten denn die Voraussetzungen zur Liquidierung der Handy-Sparte seitens Siemens aussehen müssen? Kennst Du die darin verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Bilanzen der Handy-Sparte? Mir scheint hier vieles noch sehr unklar zu sein. Die Siemens-Manager wußten ganz genau, was eintreten könnte. Er gibt genug Juristen und Berater, daran mangelt es dem Siemenskonzern nicht. ![]() |
||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#22
erstellt: 03. Okt 2006, |||||||||||
@ptfe, mit der "rühmlichen" Rolle BenQ's hast Du in's Schwarze getroffen. Siemens, bzw. dessen Manager haben es versäumt, dessen Handymodelle der Zeit anzupassen und haben somit "auf's falsche Pferd gesetzt". Das spricht für einige Fa. wodurch "Manageerfehler" die Fa. in's Wanken gerät. Als Bsp. wäre zunennen: VW Anstatt sich auf "wirkliche" Volkswagen, die sich das Volk leisten kann, zufixieren kauft man Bentley, entwickelt einen Wagen (Phaeton), den man sich a) nicht leisten kann und will und b. nicht angenommen wird, weil er von der Technik her nicht läuft. Das Problem der "Managerfehler" galt damals und z. T. heute auch noch für die DB, um ein weiteres Bsp. zunennen. Wem wird in solchen Fällen die Schuld gegeben - na klar entweder den Arbeitern bei VW - sie wären zuteuer-, oder den Beamten bei der Bahn - die wären zu unflexibel - Ganz so einfach kann man es sich als Manager nicht machen Ein Unrechtsbewußtsein kommt noch hinzu, Bsp. Deutsche Bank; die macht ohne Ende Gewinne und Akkermann stricht 6000 Stellen. mfg Harry |
||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#23
erstellt: 03. Okt 2006, |||||||||||
@klaus_moers, das war für Siemens bestimmt der "preiswertere Weg! Ausländische Investoren treten doch sowieso fast immer, bzw. immer als Heuschrecken auf - da brauchte Siemens sich nicht die Hände schmutzig machen. Dem Kleinfeld und dessen Kumpanen glaube ich kein Wort!! mfg Harry [Beitrag von catman41 am 03. Okt 2006, 15:52 bearbeitet] |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#24
erstellt: 03. Okt 2006, |||||||||||
Das nehme ich auch sehr stark an - da sie sicher nicht die Summe an Abfindungen zahlen würden die ich im Post 6 genannt habe - die sie aber als Geschenk an BENQ gezahlt haben bzw. noch zahlen müssen.
Nein - das ist doch etwas brachial ausgedrückt und ich werde das Deinem [ von mir nur angenommenen ] jungen Lebensjahren zuschreiben. |
||||||||||||
klaus_moers
Inventar |
21:00
![]() |
#25
erstellt: 03. Okt 2006, |||||||||||
Was mich zusätzlich stutzig macht, ist die Tatsache, dass das Insolvenzverfahren schon so früh eröffnet wurde. Es ist etwas unüblich. Wie es scheint, ist die Handy-Sparte dieses Jahr noch überlebensfähig (liquide). Es gibt, wie ich weiß, nur folgende Gründe, um Insolvenz anzumelden: Bilanzielle Überschuldung, akute Zahlungsunfähigkeit und absehbare Zahlungsunfähigkeit. Vermutlich kommt nur letzteres in Frage. Nur wird i.R. mit Banken etc. verhandelt, bevor es überhaupt nicht mehr geht. Der ganze Ablauf, besonders mit der zeitlichen Komponente, riecht nach einer geplanten Kampagne. [Beitrag von klaus_moers am 04. Okt 2006, 00:34 bearbeitet] |
||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
00:19
![]() |
#26
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Moin, jetzt darf man hier erst ab einen bestimmten Alter eine Meinung haben, bzw. weil man für einige wohl zujung an Lebensjahren ist, dar man bestimmte Meinungen äußern oder nicht. ![]() Vorstellungen haben hier manche!! ![]() @rollo1, und es gibt sie doch - die Heuschrecken! mfg Harry P. S. nicht immer alles so blauäugig sehen! ![]() [Beitrag von catman41 am 04. Okt 2006, 00:23 bearbeitet] |
||||||||||||
klaus_moers
Inventar |
00:37
![]() |
#27
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Tja, dann verratet mal alle Euer Alter! ![]() ... und bitte Personalausweis beifügen. ![]() @catman41, es gibt auch deutsche Heuschrecken. ![]() ![]() |
||||||||||||
Purplecoupe
Stammgast |
01:24
![]() |
#28
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Jeder Arbeitnehmer der einen sicheren Job kündigt bekommt eine 3-Monatige Sperre beim Amt Warum bekommt dann nicht jeder Arbeitgeber der trotz Gewinnen Leute rausschmeißt 3 Monate keine Steuervergünstigungen/Subventionen etc. ? Schließlich zahlen auch beide in die Arbeitslosenversicherung ein Das mit BenQ war mir schon vorher klar das das nicht gut gehen kann. Fernöstliche Firmen waren nur sehr sehr selten eine Bereicherung für uns Die Heuschreckendiskussion find ich nicht gut Man sollte besser die Firmen ins Rampenlicht stellen die Leute einstellen und auch fair behandeln Die Diskussion ist viel komplizierter als man sie hier darstellen könnte. Aber so ungefähr sollten die Rahmenbedingungen aussehen Gruß Nico |
||||||||||||
klaus_moers
Inventar |
02:26
![]() |
#29
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Hallo Nico, das ist ein interessanter Vorschlag. Da muss man mal drüber nachdenken. Nur sind solche Maßnahmen bei Unternehmen, die in einer internationalen Konkurrenz stehen, einseitige Nachteile. Auf EU-Ebene denkbar, bzw. machbar. Nur das hätte diese Eskalation bei Siemens nicht verhindert. Es ist und bleibt immer eine betriebswirschaftliche Betrachtung (Kalkulation). Human Capital muss bald anders behandelt werden. Mir fallen da leider auch keine Patentrezepte ein. Aber wir stehen mit diesem Thema vor einem Extremproblem unserer Gesellschaftsordnung. Für die Produktivität benötigen wir immer weniger Arbeitskräfte (Bürger), für die Versorgung der Gesellschaft fehlen uns Arbeitskräfte. Darin steckt irgendwie ein Paradoxon. Vielleicht ist auch unsere Umsatzsteuerpolitik falsch. Nur so ein loser Gedanke... |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#30
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Hallo, @catman41 Natürlich darfst Du Deine eigene Meinung haben! Ich habe mich nur erdreistet nicht komplett Deiner Meinung zu sein. IMHO übertreibst Du mit der Aussage:
Da Du mir nun mal wieder eine PM gesendet hast und ich Dein Lebensalter kenne nehme ich die Aussage das Du ein junger Mensch bist zurück. Nun komme ich nicht umhin anzunehmen das Du ein mittelalterlicher Mensch bist dem es nicht leicht fällt sich differenziert zu artikulieren und das wiegt leider viel schwerer in meinen Augen als ein junger Mensch dem es an Erfahrung fehlt. Das ist übrigens meine Meinung - die ich hier doch wohl auch vertreten darf?
Klaus - das hast Du richtig gesehen - es ist sogar ausserordentlich ungewöhnlich - ich gehe davon aus das wir da noch einiges lesen werden... Thema Heuschrecken: Damit waren Investment-Fond´s gemeint und nicht die Firmen. Die Deutschen Firmen haben auch keine Skrupel im Ausland Leute zu feuern oder Unternehmen platt zu machen wenn es ihnen oppertun erscheint. Das liest man bei uns allerdings nicht so häufig in den Zeitungen - wenn VW Arbeiter in Mexico streiken und dafür entlassen werden oder die Metro in der Türkei Betriebsräte verhindern will, die Hapag in Kanada tausende von Leuten rausschmeisst usw.usw.
Von welchen Arbeitgebern wird hier geredet? Von denjenigen die die meisten Arbeitsplätze in diesem Land schaffen, erhalten die wenigsten Subventionen und Vergünstigungen. Und in unserem System bedeutet der Sinn einer Unternehmung immer noch eins: Profit machen und nicht Arbeitsplätze schaffen - das mag man bedauern - aber es ist Fakt. Es darf jeder einmal ausprobieren sich selbständig machen und Arbeitsplätze schaffen ![]()
Toll - dann solltest Du in die Politik oder besser in das obere Managment wechseln - Hellseher sind da gesucht ![]() Also wirklich - das der Ablauf so vorhersehbar war kann ich nicht nachvollziehen - insbesondere was Klaus eingebracht hat - nämlich der drängende Zeitfaktor ist doch so ohne Hintergrundinfos nicht zu verstehen. Und welche fernöstlichen Firmen waren denn für uns gut und welche nicht? Persönliche Erfahrungen haben ich mit vielen Japanischen Firmen - insbesondere aber mit Matsushita, Sony und Kyocera - alles knallharte Geschäftsleute und sehr sozial gegenüber ihrem Team! (Team ist ALLES bei den Japanern) Mit Koreanern und Taiwan-Chinesen habe ich noch keine direkte Arbeitserfahrung. Mit Chinesen habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht - leider - aber ich kenne ja nicht alle ![]()
Gute Idee - mach mal Vorschläge.
Ja - so ist es ! Der Mensch möchte aber leider einfache Antworten auf komplizierte Sachverhalte und das klappt nicht. |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#31
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
In unserem System kann es keine andere Betrachtungsweise geben wie schon erwähnt - man mag es bedauern - aber es ist Fakt.
Ich mag ja nicht schon wieder den Hinweis auf ein bestimmtes Lebensalter anwenden - da regt sich sonst wider ein gewisser User auf, nur soviel: Klaus: Seit wann glaubst Du lese ich das man den Menschen in den Mittelpunkt stellen soll und wie wichtig doch das Human Capital ist? Seit ewigen Zeiten...........Das ändert natürlich nichts daran das ich Dir in diesem Punkt Recht gebe!
Kannst Du das Paradoxon noch einmal erläutern? Was meinst Du mit Versorgung der Gesellschaft? Wo fehlen da Arbeitskräfte?
Unser ganzes Steuersystem ist falsch! Zu umfangreich und kompliziert. |
||||||||||||
Purplecoupe
Stammgast |
13:49
![]() |
#32
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Oh, doch Jeder neue Arbeitsplatz (der aus der Arbeitslosigkeit verschafft wird) wird mit einer nicht geringen Summe "belohnt" Neue Betriebe die gut mit der Region verhandeln und in ihrem Standort noch nicht festgelegt sind können auf bis zu 10 Jahre komplette Steuerfreiheit erwarten Dazu wird der Osten als Milchkuh ganz schön ausgenutzt Welche Betriebe kann man heutzutage hervorheben die "Gutes" tun? Heutzutage sind es nur wenige große, mehr mittlere deren Namen keiner kennt Welche großen Konzerne auf jeden Fall hervorzuheben sind, sind Porsche und BMW Die greifen sehr gerne auf das Know-How der älteren Mitarbeiter zurück und schulen somit gezielt die "Junggesellen". Wie sich das langfristig auf die Produktivität und Qualität auswirkt brauche ich hier wahrscheinlich keinem erzählen Im Endeffekt werden alte wieder eingestellt und durch die bessere Schulung ist der Arbeitsplatz der Jüngeren sicherer Mir gefällt es sehr gut mit den alten Hasen zusammen zu arbeiten. Auch deren Werte in Sachen zuverlässigkeit und Qualität sind andere Maßstäbe als die die von der Industrie vorgegeben werden Negativbeispiele gibt es ja inzwischen leider genügend. Und meiner Meinung nach ist es absolut der falsche Weg eine Liste rauszugeben die die "bösen" Firmen hervorhebt Deutsche Heuschrecken gibt es natürlich auch, nur sind das nicht solche extreme Hardliner wie aus anderen Ländern und deswegen fallen die nicht so ins Gewicht
Obwohl ich wählen gehe, würde ich nie in eine Partei eintreten, weil man ab da an ein Sklave deren Politk ist Lieber eine eigene Partei gründen, wofür man allerdings eine Menge Unterschriften braucht und eine Menge Arbeit aufwenden muss um starten zu können Meine Devise: Marktwirtschaft fördern und fordern Nur zusammen ist Erfolg langfristig garantiert Hellsehen kann ich leider nicht, sonst würde ich heute Abend 29mio. schwer sein ![]() Und noch was. Ausländische Investoren sind für uns überlebenswichtig! In diesem Land steckt soviel fremdes Kapital das alles den Bach runtergehen würde, wenn das alles sofort abgezogen werden würde Hass- und Stammtischparolen haben noch nie was sinnvolles ergeben Was hat Politik eigentlich mit dem Lebensalter zu tun? Gruß Nico |
||||||||||||
taubeOhren
Inventar |
14:19
![]() |
#33
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Hi ... ![]() o.g. Buch erschien vor ca. 10 Jahren .... Zitat: "Der Autor weist nach, daß inkompetente Manager zu einer schweren Belastung für die deutsche Wirtschaft im harten Wettbewerb der nächsten Jahre geworden sind." ganz interessant, falls ihr mal keine Musik hört und jetzt kiegt Euch wieder ein, denn die fetten Jahre sind vorbei ... endlich auch bei VW (28h-Woche) ... Gruß taubeOhren |
||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#34
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Moin, wenn jetzt bei VW wieder länger gearbeitet werden soll - verkaufen die denn auch mehr Auto's. Denn es soll doch mehr produziert werden - die Halden sind ja noch nicht vollgenug! Oder baut man denn mehr Phaeton's oder Bentley's Das wirkliche - für die Bevölkerung bezahlbare - Auto fehlt! Apropos Missmangament: Airbus mfg Harry |
||||||||||||
Purplecoupe
Stammgast |
15:26
![]() |
#35
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Airbus hat in ganz Europa neue Stellen geschaffen und stellen Qualität in einer anderen Dimension her Und wenn der 380 läuft werden es noch mehr Arbeitsplätze werden Wenn die Leute bei VW länger arbeiten steigt die Produktivität -> kostengünstigere Produktion+Verkaufspreise -> mehr Gewinn -> Standortsicherung Ist aus wirtschaftlicher Sicht keinesfalls verkehrt die Jungs wieder vom Sofa runterzuholen ![]() Zum Thema missmanagement was Deutschland nicht angeht ist, dass die PSIII von Sony die schon wieder verschoben wird Mein Dell SonyAkku aus Taiwan soll auch angeblich irgendwann brennen -> Rückrufaktion Auch im Ausland geht viel schief
Gott sei Dank! Wo kämen wir denn hin wenn jeder einen Neuwagen kaufen würde? Ist doch ein Statussymbol Gruß Nico |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#36
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Hallo Nico,
Ganz ketzerisch : Ist das eine Belohnung jemanden einzustellen der vom Amt geschickt wird? In meinem jetzigen Betrieb in dem ich seit 4 Jahren arbeite wurde in dieser Zeit kein einziger vom Amt genommen - alle nur durch Beziehungen bzw. Initiativbewerbung [die werden bei uns tatsächlich gesammelt wenn sie interessant sind]
Meine Rede!
Komisch das wir hier diese Binsenweisheit kennen aber nicht die Manager da oben?
Würde ich auch unterschreiben - habe ich früher auch ! Aber heute haut der Unternehmer wenn er gefordert wird ab nach Tschechien,Ungarn,Litauen oder gar China.
Genau - zum Glück geht das jedem Industrielland so ![]() [...jedoch besonders für den chinesischen Markt...und mit einem Knopfdruck ist die Kohle wieder weg auf den Weg zu einem noch günstigeren Produzenten]
Ist die Frage an mich gerichtet? |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#37
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Quelle CT/Heise in den letzten 2 Jahren wurden 6.800.000 Akkus von den verschiedensten Notebook Firmen zurückgerufen und dabei haben Gericom und teilweise Apple keine Zahlen genannt. Da muss man die Frage stellen: Welches Notebook-Akku brennt nicht ![]() Erst jetzt haben sich die grossen Hersteller zusammengefunden um ein standardisiertes Testverfahren gegenüber ihren Lieferanten zu entwickeln. Das nenne ich einen typischer Fall von Miss-Managment: An der falschen Ecke gespart und zu spät Gegenmassnahmen ergriffen. |
||||||||||||
bukowsky
Inventar |
15:57
![]() |
#38
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
schöne Idee ... doch der Trend geht in eine ganz andere Richtung. Derzeit werden die Ausgaben der Agentur für Arbeit runtergefahren [Einsparung bei Weiterbildung/Umschulung, Aussortieren von Kunden in Richtung ALG II] und schon kann der Versicherungsbeitrag gesenkt werden ... dann werden ein paar Leistungen aus dem Katalog herausgenommen ... die sich der Arbeitnehmer [wenn er es sich denn leisten kann] dann ja bei einer Versicherungsgesellschaft versichern kann ... natürlich ohne Arbeitgeberanteil. |
||||||||||||
bukowsky
Inventar |
15:59
![]() |
#39
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
nur mal am Rande: wie bekommt man Abfindungen steuerfrei? ![]() |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#40
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Das undenkbare denken und umsetzten: Ich habe in diesem Vorschlag den Staat mit einbezogen, wenn er schon nicht die Arbeitsplätze schaffen-erhalten kann dann sollte er in diesen Fällen auch die Finger von Abfindungen lassen - ja ich weiss : eine Utopie ![]() [IMHO sind Summen bis 11.000 Euro steuerfrei da spielen noch das Alter und die Firmenzugehörigkeit eine Rolle - nagel mich aber nicht fest da müsste ich meinen BR fragen] |
||||||||||||
taubeOhren
Inventar |
16:20
![]() |
#41
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
2003 - waren 7.100 Euro einer Abfindung steuerfrei taubeOhren |
||||||||||||
Purplecoupe
Stammgast |
16:22
![]() |
#42
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Normalerweise nur bis 10.000Euro Aber wenn die Politiker Wählerstimmen brauchen kanns auch schon mal so gehen ![]() Und da sagt noch einer dieses Land sei nicht flexibel ![]()
Im Prinzip ja, aber diese Zahlungen bekommt man für jeden der Arbeitslos ist, oder werden würde(!) Für über 50-Jährige gibt es nochmal Sonderzahlungen Da wird dann z.B. ein Jahr lang das Gehalt zur Hälfte vom Amt übernommen Und Vermittler bekommen auch Zahlungen, deswegen sind (u.a.) Auffanggesellschaften so interessant für alle Parteien Ganz genau weiß ich die Zahlen aber auch nicht, Gesetze ändern sich ja stündlich
Die kennen das auch, aber die wollen heute Gewinn machen und nicht in 10 Jahren
Nö, auch allgemein. Weil vorhin über das Alter eines Users diskutiert wurde und ich versteh nicht warum ![]() Gruß Nico |
||||||||||||
cr
Inventar |
16:35
![]() |
#43
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Siemens spielt in der obersten Liga? Das sind leider nur Wunschträume. Man erinnere sich: Siemens-Handysparte Siemens-Nixdorf Infineon Überall technologische Spitzenleistungen, wie die Vergangenheit zeigte. ![]() Meiner Meinung ist Siemens ein riesiger Bauchladen mit integrierter Bank, der zwar überall mitmischt, aber nirgends wirklich vorne liegt. Zudem politisch stark verflochten mit dem Staat (Ö, D), der ja einer der Hauptabnehmer ist (Kraftwerke, Lokomotiven ....) Dass seit Jahren Flaute herrscht, sieht man auch hier ![]() [Beitrag von cr am 04. Okt 2006, 16:45 bearbeitet] |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#44
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Hallo Nico,
Ich war in der irrigen Meinung das nur junge, impulsive Menschen in der Lage wären zu solchen pauschalen Urteilen zu gelangen:
Jetzt weiss ich es besser ![]() |
||||||||||||
bukowsky
Inventar |
16:46
![]() |
#45
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
alles klar, nu isses angekommen ![]()
|
||||||||||||
bukowsky
Inventar |
16:51
![]() |
#46
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Auffang- oder eher Transfer- und Qualifizierungsgesellschaften haben andere Vorteile: Rechtssicherheit für Arbeitgeber ohne Prozessrisiko, kalkulierbare Kosten, Subvention der Gehaltszahlung während der TQG-Laufzeit ... |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#47
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Also die zwanzigjährige Performance ist doch so schlecht nicht: Leider sind dort nur die Daten ab 1990 ![]() Heute wird ja gegen Mischkonzerne gerne argumentiert - ist ja so unmodern - ich kann aber nichts wirklich schlimmes daran sehen - bei den Japanern kommt auch keiner auf die Idee das schlecht zu finden ![]() |
||||||||||||
Purplecoupe
Stammgast |
17:02
![]() |
#48
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Ne, das gibst überall ![]()
Ok, der Staat muss ja mitverdienen ![]() Wenn man Anfang-Mitte des Jahres gekündigt wird hat man glück. Dann kann man sich einen Großteil (vielleicht sogar ganz) mit dem Lohnsteuerjahresausgleich wieder holen ![]() Ich hab damals im September gekündigt und eine 3-Monatige Sperre vom Amt bekommen Später habe ich dann ca. 1400 Euro Steuern zurückbezahlt bekommen ![]() Es wird ja immer das Jahreseinkommen betrachtet Gruß Nico |
||||||||||||
klaus_moers
Inventar |
17:04
![]() |
#49
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Wow, hier ist ja ganz schön was durch den Thread geblasen worden. ![]() Auch auf die Gefahr, dass wieder jeder Satz einzeln selektiert wird. ![]() Das Arbeitsamt wird nie den Markt regulieren können, egal welche Maßnahmen eingeleitet oder gestrichen werden. Viele Maßnahmen laufen eher kontraproduktiv. Jeder Markt läuft nach den Spielregeln der Politik und somit unserer Gesellschaft ab. Wenn die Politik nicht Strukturen ändert, dann werden bald die Spielregeln der Konzerne gelten. Reine Marktwirtschaft wird in Zukunft unsere gesellschaftlichen Probleme kaum regeln können. Ein Beispiel ist die Umweltpolitik und Sozialpolitik. Ich bin 42 Jahre alt, lieber Rollo1. Dein Hinweis auf mein Alter kannst Du gerne in meinen Profil nachlesen. Lasse doch einfach mal die plumpen persönlichen Anspielungen weg. Es macht das Leben wesentlich angenehmer für alle. Aber vermutlich bist Du selbst in einem Alter, in dem es nicht einfacher wird. Mich stört das. Das habe ich Dir schon einmal gesagt. Also bitte! ![]() |
||||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#50
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Aber doch nur wenn man dann das ganze Jahr keinen Verdienst mehr hat - also arbeitslos bleibt? |
||||||||||||
Purplecoupe
Stammgast |
17:26
![]() |
#51
erstellt: 04. Okt 2006, |||||||||||
Kann man sich selbst durchrechnen ![]() Du musst dein komplettes Jahresgehalt eingeben mit Arbeitslosengeld+Abfindung Dann werden deine Steuern angezeigt die du zahlen müsstest Dann nimmst du die Summe die du real bezahlt hast, minus die Summe die du hättest bezahlen müssen, dann hast du deine Rückzahlung Bei einer hohen Abfindung hast du ja sowieso einen höheren Abzug weils erstmal monatlich berechnet wird Da du aber nicht jeden Monat ein Managergehalt bekommen hast kriegst du auf jeden Fall immer was wieder Wenn du nach der Abfindung wieder einen Job gefunden hast gilt das gleiche prozedere. Nur das du statt Arbeitslosengeld ein "normales" Einkommen hast Wenns höher ist als das Arbeitslosengeld kriegst du selbstverständlich weniger Rückzahlung Dafür kannst du aber glücklich sein wieder einen Job im Anschluss gefunden zu haben ![]() Wenn die Abfindung normal besteuert wird gilt aber definitiv das man eine Rückzahlung bekommt Und für Leute die sich noch gar nicht damit befasst haben: Man kann nur die Steuern wiederkriegen, die man auch bezahlt hat Gruß Nico |
||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261