Welche Autoglühbirnen?

+A -A
Autor
Beitrag
polodriver88
Stammgast
#1 erstellt: 15. Dez 2006, 13:40
Hi,

Ich fahre nen 6N1 und bräuchte bald neue Glühbirnen für die Scheinwerfer vorn, da meine nun immer schwächer werden. Habe mir gedacht, mann könne die neuen Philips X-treme Power nehmen, die haben ja in Tests sehr gut abgeschnitten.

Meine Frage, hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit diesen Birnen gemacht? Gibt es vielleicht sogar bessere Glühlampen?

Danke schonmal für antworten

gruß,
MisterT42
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Dez 2006, 13:58
Weiß auch noch nicht welche Tapeten ich nehmen soll.
Kann ich auch was von dem Kraut haben...
Leichte Orientierungsschwierigkeiten?
Weißt du wo du bist...
Hallo...Haaaallllooooo....aufwachen, ist gleich Mittag
Zeit fürs erste Bier...
polodriver88
Stammgast
#3 erstellt: 16. Dez 2006, 11:27
Moin,


"Leichte Orientierungsschwierigkeiten?
Weißt du wo du bist..."


Naja, ich dachte doch nur, dass ich in diesem Bereich, wo rein gar nichts mit Hifi sein soll mal fragen darf. Was ist daran verkehrt?

gruß,
MisterT42
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Dez 2006, 15:52
Sorry, wollte dich nur ein bißchen foppen...
Dachte das es für sollche Fragen doch viel bessere Foren gibt und war ein wenig verwundert das du so eine Frage hier stellst.
Sorry
Kann dir leider auch nichts zu den Birnen sagen.
Achte nur drauf das sie die richtige Wattzahl haben.Von wegen 100 statt 55 nehmen. Bei den moderneren Autos spielt sonst gerne Mal die Elektrik sprich Computer verrückt. Keine Ahnung ob das bei deinem Polo schon der Fall sein kann.

HiFi_Addicted
Inventar
#5 erstellt: 16. Dez 2006, 18:47
80/100W Kristal Bei meinem Relault Twingo ist allerdings der Lichtschalter abgebrannt. Seit ich mit dem Lichtschalter nur mehr 32A Sützen schalte gibts keinen Probleme mehr. jedenfalsl sehe ich jetzt auch die Straße in der Nacht.

Die erste Schaltung die ich aufgebaut habe die das Fernlicht nur Zuschaltet und das Abblendlicht weiter laufen lässt hat mir allerdings die erste Lampenbestückung übel genommen.

Entfehlenswert ist auch der Sanftanlauf der Lampen 0,5sec Serie dann normal Parallen das erhöht die lebensdauer der Lampen um einiges. Das Fernlicht hängt kurzfristig mit dem Abblendlicht in Serie als Sanftanlauf.

MfG Christoph
polodriver88
Stammgast
#6 erstellt: 16. Dez 2006, 22:09
Hi,

@MisterT42 - nehme Dir deine Ansage net übel, weß doch wie des meintest

@HiFi Addicted - Sorry für Deinen abgebrannetn Schalter , aber irgendwie stelle ich mir das lustig vor, wenn der Schalter abbrennt
Das mit dem 80/100 Watt Kristal ist wohl ein Scherz (bei google hat es mir nur Glühbirnen für Zimmer- und Deckenlampen angezeigt :D) , aber trotzdem gut gelungen

Hab ja noch ein bisschen Zeit, bis ich mir die Lampen hohle, hoffe, ihr habt noch ne Menge Tipps für mich auf Lager.

gruß,


[Beitrag von polodriver88 am 16. Dez 2006, 22:11 bearbeitet]
Lapinkul
Inventar
#7 erstellt: 16. Dez 2006, 22:25
Das richtige Forum haben wir doch hier, oder?

http://www.0auf100.com/
polodriver88
Stammgast
#8 erstellt: 16. Dez 2006, 22:37
Hi,

@ Lapinkul - danke für den Tipp

Kann man diesen Thread auch auf diese Seite umlinken oder muss ich dort extra ein neues Thema beginnen?

gruß,
Lapinkul
Inventar
#9 erstellt: 16. Dez 2006, 22:40
DU könntestzur Not diesen Link einfügen, aber so lang war dieser Thread ja noch nicht
polodriver88
Stammgast
#10 erstellt: 16. Dez 2006, 22:42
Ok, danke Dir!

Ich wünsche euch noch eine schöne Weihnachtszeit und nen guten rutsch ins neue Jahr

gruß,
Lapinkul
Inventar
#11 erstellt: 16. Dez 2006, 22:50

polodriver88 schrieb:
Ok, danke Dir!

Ich wünsche euch noch eine schöne Weihnachtszeit und nen guten rutsch ins neue Jahr

gruß, :prost


DITO
DaPickniker
Inventar
#12 erstellt: 17. Dez 2006, 03:22
Schwache Birnen...!! Soso.... Ich glaub mal mein Seat Marbella is da das absolute Highlight. Bin heute mit der Kiste nach München und zurück gefahren und ich war froh, dass soviel Verkehr war und die anderen Autos auf der Autobahn für mich geleuchtet haben .. Ne im Ernst, mit Abblendlicht seh ich bei der Kiste im dunkeln fast gar nix mehr aber mit Fernlicht isses perfekt Allerdings net für den Gegenverkehr
polodriver88
Stammgast
#13 erstellt: 17. Dez 2006, 11:12
Moin,

Genauso isses ja bei mir auch, deswegen wollte ich mir als "armer" Lehrling von dem Geld, was ich zu Weihnachten bekommen werde neue Lampen hohlen, da es auf Dauer kein zustand mehr ist, immer wenn ein Fahrer einen entgegenkommt auf Abblendlicht zu schalten und in dieser Zeit wie im Blindflug zu fahren

Weiß nun jemand was zu diesen Philips X-treme Power Birnen zu sagen, Erfahrungen oder Meinungen oder so?

gruß,
sparkman
Inventar
#14 erstellt: 17. Dez 2006, 13:06
würde mich auch interresieren. brauche auch einen neuen satz birnen.

kann aber leider nix dazu sagen. sorry
polodriver88
Stammgast
#15 erstellt: 17. Dez 2006, 16:19
Hi,

ma schauen, hab diese Seite jetzt mit dem 0 auf 100 Forum verlinkt, vielleicht schreibt jemand hierher oder ihr klickt auf diesenLink , da kommt ihr direkt dort hin

P.S. wenn man bei dem andren Forum was schreiben möchte muss mann sich auch registrieren, dies geschieht aber genauso einfach wie auf dieser Seite

gruß,
sparkman
Inventar
#16 erstellt: 25. Dez 2006, 18:25
also ich hab sie jetzt drin und es ist um einiges heller als zuvor. aber leider fehlen mir da die vergleiche mit anderen birnen.
BananaJoe
Inventar
#17 erstellt: 25. Dez 2006, 21:48

HiFi_Addicted schrieb:
80/100W Kristal Bei meinem Relault Twingo ist allerdings der Lichtschalter abgebrannt. Seit ich mit dem Lichtschalter nur mehr 32A Sützen schalte gibts keinen Probleme mehr. jedenfalsl sehe ich jetzt auch die Straße in der Nacht.

Die erste Schaltung die ich aufgebaut habe die das Fernlicht nur Zuschaltet und das Abblendlicht weiter laufen lässt hat mir allerdings die erste Lampenbestückung übel genommen.

Entfehlenswert ist auch der Sanftanlauf der Lampen 0,5sec Serie dann normal Parallen das erhöht die lebensdauer der Lampen um einiges. Das Fernlicht hängt kurzfristig mit dem Abblendlicht in Serie als Sanftanlauf.

MfG Christoph


Meinst du der gegenverkehr sieht das auch so lustig wie du?

*kopfschüttel* Aber hauptsache du siehst was...
polodriver88
Stammgast
#18 erstellt: 26. Dez 2006, 11:14
Hi,

Werde morgen wahrscheinlich mal nach Döbeln zu atu fahren und sehen, was die haben. Wenn ich was habe, schreibe ich es hier rein.

gruß,
sparkman
Inventar
#19 erstellt: 26. Dez 2006, 12:05
hab meine auch nur per zufall beim atu gefunden. brauchte neue birne fürs bremslicht da kaputt war. aber 44,95 € ist schon etwas hoch. aber es dient ja der sicherheit!
polodriver88
Stammgast
#20 erstellt: 26. Dez 2006, 13:53
Hi,

mit der Sicherheit sehe ich genauso , lieber einmal 50€ ausgegeben, als dann entweder ne Menge Strafe zu zahlen oder einen Unfall deswegen zu fabrizieren.

Mein höchstlimit was ich mir gesetzt habe beträgt 50€

gruß,
HiFi_Addicted
Inventar
#21 erstellt: 26. Dez 2006, 15:51

BananaJoe schrieb:

HiFi_Addicted schrieb:
80/100W Kristal Bei meinem Relault Twingo ist allerdings der Lichtschalter abgebrannt. Seit ich mit dem Lichtschalter nur mehr 32A Sützen schalte gibts keinen Probleme mehr. jedenfalsl sehe ich jetzt auch die Straße in der Nacht.

Die erste Schaltung die ich aufgebaut habe die das Fernlicht nur Zuschaltet und das Abblendlicht weiter laufen lässt hat mir allerdings die erste Lampenbestückung übel genommen.

Entfehlenswert ist auch der Sanftanlauf der Lampen 0,5sec Serie dann normal Parallen das erhöht die lebensdauer der Lampen um einiges. Das Fernlicht hängt kurzfristig mit dem Abblendlicht in Serie als Sanftanlauf.

MfG Christoph


Meinst du der gegenverkehr sieht das auch so lustig wie du?

*kopfschüttel* Aber hauptsache du siehst was... :.


Soll ich leicht zu Fuß in die Arbeit gehn weil ich mit den 55/60er Birnen nix sehe??? Wenn der Gegenverkehr auf das Nichteingeschaltete Fernlicht aufmerksam machen will gibts kurz die Lichthupe ohne Sanfanlauf und dann hats der auch Kapiert.

MfG Christoph
Delta8
Stammgast
#22 erstellt: 26. Dez 2006, 16:07
Hallo,

da ich gerne experimentiere habe ich auch dazu was beizutragen

Wenn der Schweinwerfer an sich (Refkektor, Glas...) einfach mist ist, hilft auch eine andere Birne nichts viel.

Außer wie gesagt eine stärkere, nur dass dabei so ziemlich alles abfackeln kann oder der Reflektor schmilzt und die Betriebserlaubnis dahin ist (und glaub bloß nicht, dass die 100W Leuchten von eBay auch wirklich heller sind die die Osram Lampe an der Decke)

Wenn Du an sich die Straße schon bei Nacht ganz gut siehst und Dir nur überlegst, ob das noch zu optimieren wäre, dann schau Dir mal die Philips Power2Night an, die habe ich nach Versuchen als ganz nett erachtet und auch bei mir drin (als Standlichter die Philips Blue Vision).

ABER: Man sollte keinen elementaren Unterschied zu guten "normalen" Lampen erwarten, das Licht wurde hier nicht neu erfunden. Es gibt auch welche die nach rechts eher blau eingefärbt sind (um die Straßenbegrenzung besser zu sehen) und nach links eher gelb (um den Gegenverkehr nicht zu blenden) - etwas zuviel des munteren Farbenspiels für meinen Geschmack. Hab vorn sowieso die halbe Christbaumbleuchtung drauf, dann muss es nicht auch noch bunt sein
BananaJoe
Inventar
#23 erstellt: 26. Dez 2006, 16:22
[/quote]

Soll ich leicht zu Fuß in die Arbeit gehn weil ich mit den 55/60er Birnen nix sehe??? Wenn der Gegenverkehr auf das Nichteingeschaltete Fernlicht aufmerksam machen will gibts kurz die Lichthupe ohne Sanfanlauf und dann hats der auch Kapiert.

MfG Christoph[/quote]


Aha, sehr nett..

Schonmal beim Augenarzt gewesen? Der Refektor deinens Twingos wird ohnehin schon blind sein, da dieser auf die Temperaturen eines 100 Watt Strahlers nicht ausgelegt ist.


[Beitrag von BananaJoe am 26. Dez 2006, 16:23 bearbeitet]
Delta8
Stammgast
#24 erstellt: 26. Dez 2006, 16:33
@ Addicted

Hehe, warte mal bis ich dann aufblende... DANN kommt Hell ins Dunkel

(meiner ist länger! )

edit: Und noch die Refrenz: http://www.patrol.of....php?album=37&pos=11 (leider nicht meiner!)


[Beitrag von Delta8 am 26. Dez 2006, 16:49 bearbeitet]
polodriver88
Stammgast
#25 erstellt: 26. Dez 2006, 22:43
Hi,

so ne s******

Mein linkes Rücklicht ist nu auch im Eimer, wahrscheinlich Birne kaputt

Die bei atu werden sich morgen richtig auf meinen Besuch freuen können.

gruß,
BananaJoe
Inventar
#26 erstellt: 26. Dez 2006, 22:46
Tja, ein altes VW leiden... oft aber nur ne Kontaktsache...

Wenn man mal drauf achtet im Straßenverkehr- sind so ziemlich alle mit defekten rück- bzw. bremslicht ein VW.
polodriver88
Stammgast
#27 erstellt: 26. Dez 2006, 22:52
Hi,

Bei uns ist jetzt sowieso so 'ne Seuche ausgetreten. Heute sind mir innerhalb von ner halben Stunde mind. 5 Autos entgegekommen, bei denen nur ein Vorderlicht ging. Ist aber keine Seltenheit, kommt jeden Tag so vor.

Ich finde, dies ist wesentlich gefährlicher, als wenn hinten mal was nicht leuchtet.

gruß,
BananaJoe
Inventar
#28 erstellt: 26. Dez 2006, 22:56

polodriver88 schrieb:
Hi,

Ich finde, dies ist wesentlich gefährlicher, als wenn hinten mal was nicht leuchtet.

gruß, :prost


Wobei ja der Golf 3 zBp. nur ein Rücklicht pro Seite hat...wenn dann das 2. auch noch ausfällt- prost mahlzeit.

Am Besten gleich immer reparieren- leider artet bei vielen neuen Fahrzeugen das Wechseln in eine Großbaustelle aus.. möglichweise auch deswegen mehr einäugige.

Gruß
polodriver88
Stammgast
#29 erstellt: 26. Dez 2006, 23:01
Hi,

da ich eh nicht so basiert auf diesen Gebiet bin, was sich hoffentlich noch ändern wird , werde ich das alles bei atu machen lassen. Denen kann ich ja über die Schulter gucken und beim nächsten mal vielleicht die Lampen selber wechseln.

gruß,
dividi
Inventar
#30 erstellt: 27. Dez 2006, 09:27
Mal in Diversen Discountern (Aldi,Lidl,Plus) oder auf dem Wochenmarkt nach BIRNEN suchen oder als Duftbaum.
polodriver88
Stammgast
#31 erstellt: 27. Dez 2006, 15:34
Hi,

so heute habe ich mir die Birnchen gekauft , es waren die letzten die die von dieser Größe hatten. Das späschen hat mich ca. 35€ gekostet und ein paar Lampen für hinten waren auch noch drin für 2,50€.

Der Fritze hat se gleich selber ausgetauscht und jetzt weiß ich, wie funktioniert

Jetzt muss also nur noch die Nachtfahrt kommen, dann werden wir den unterschied sehen. Bericht folgt gruß,


[Beitrag von polodriver88 am 27. Dez 2006, 18:26 bearbeitet]
polodriver88
Stammgast
#32 erstellt: 06. Jan 2007, 22:31
Hi,

heute kam ich endlich mal in die Gelegenheit, im Dunkeln meine neuen Birnen auszuprobieren

Schon in der leichten Dämmerung (eigentlich noch taghell!!!) war ich baff, als ich in ungefähr 200m Entfernung in den Schildern mein Licht sah

Im dunkeln ist das ganze aber noch verblüffender, die Seiten und der ganze vordere Bereich werden sehr hell und angenehm beleuchtet, so dass kein entgegenkommender geblendet wird.

Die 80% mehr Licht gegenüber anderen Birnen wollte ich Anfangs nicht glauben, aber jetzt bin ich davon voll überzeugt

Ich kann die Philips Extreme Power jedem emfelen, der gerade neue Birnen für die Vorderscheinwerfer fürs Auto sucht. Einzig der relativ hohe Preis im Gegensatz zu anderen Birnen schockt etwas, er ist es aber schon wegen des besseren Lichtes und der höheren Sicherheit wert !

gruß,
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.971
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.251