Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Was waren die größten Fehlkäufe die Ihr im HiFi Bereich hattet ?

+A -A
Autor
Beitrag
Axel_S.
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Dez 2006, 13:43
Hallo,

mich würde mal interresieren, was Eure größten Fehlkäufe bzw. über welche HiFi Produkte Ihr euch am meisten geärgert habt.

Ich habe mir im Jan. 2006 von KEF den KIT100 gekauft. Der kann nach dem Softwareupdate von CE19 auf CE43 besser verwendet werden als anfangs.

Jedoch spielt er MP3 Songs nur ohne Subwoofer ab.

Das DVD Laufwerk kann ich so gut wie gar nicht benutzen, da anscheinen die Fehlerkorrektur mit meinen DVD´s nicht so richtig zurecht kommt. Ständige Aussetzer und hängenbleiben beim Abspielen machen die Anlage zum Abspielen von MP3 und DVD´s für mich persönlich unbrauchbar.

Zum Abspielen von MP3 und DVD´s muß ich ein externen DVD Player verwenden.

Die Lautsprecher sind gut und der Radio Klang ist 1000 mal besser als bei MP3 Songs.

Das ist für mich die größte HiFi Enttäuschung im Jahr 2006.
sparkman
Inventar
#2 erstellt: 25. Dez 2006, 18:09
Marantz cd6000ose
gehabt 6 Monate davon 5 Monate bei der Reparatur. 2x eingeschickt und die konnten keinen fehler finden. geld zurück bekommen.
seitdem ist die marke für mich gestorben.

grüßle
Axel_S.
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Dez 2006, 18:16
Hallo "sparkman",

sorry - aber was für ein Gerät war das und von welchem Hersteller
stewi007
Stammgast
#4 erstellt: 25. Dez 2006, 18:20
hallo,
mein größter fehlkauf war der speaker von audiophysik die "virgo"! super aufstellungskritisch und null tiefton.
sparkman
Inventar
#5 erstellt: 25. Dez 2006, 18:20

sparkman schrieb:
Marantz cd6000ose
Axel_S.
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Dez 2006, 18:44
@ "sparkman"

danke, den Hersteller kannte ich nicht. Hab bei Google nachgeschaut um Infos zu finden.
BananaJoe
Inventar
#7 erstellt: 25. Dez 2006, 21:40
Onkyo Integra 9711 - totaler Badewannenfrequenzgang (evtl. hatte er auch ein tech. Problem- was ich aber nicht glaube)
Lapinkul
Inventar
#8 erstellt: 25. Dez 2006, 22:00
Mein größter Fehlkauf war ein Andersson R2

Klanglich absolut Topp...leider hatte er ein riesiges "Rauschproblem"

chilman
Inventar
#9 erstellt: 26. Dez 2006, 00:11
ist das nicht son harman/kardon verschnitt?
naja mein harman/kardon avr 130 ist an und für sich nicht shclecht, wenn auch weit von high-end entfernt, ärgerlich ist nur dass der keine vorverstärker ausgänge hat, das war vor dem kauf ein argument nur in dem moment als ich ihn gekauft hab hab ich das vergessen und es ist mir erst wieder eingefallen als ich philips-mfb-aktivboxen kaufen wollte bzw. andere endstufen anschliessen wollte...


[Beitrag von chilman am 26. Dez 2006, 00:12 bearbeitet]
BananaJoe
Inventar
#10 erstellt: 26. Dez 2006, 00:17
Philips MFB- wie gut sind die denn eigentlich? Die Preise bei Ebay sind ja oft- Naja..
chilman
Inventar
#11 erstellt: 26. Dez 2006, 00:29
hab keine gekauft, eben wegen den preisen bei ebay:D
aber meine omma hat 544er, die sind an und für sich ne feine sache, der bass ist echt hammer geil, die höhen und mitten sehr klar...was fehlt an den teilen ist son bisschen der spass ander sache, ich hab das gefühl dass die für rockmusik ein bisshcne zu wenig sounden, kann aber auch gut sein dass es am pegel, oder dem musikprogramm bei meiner oma lag (entweder klassik vom geilen dual 731 mit ausgehärteter nadel oder klang und niveaukastrierte musik aus dem radio)
ich jedenfalls hab wieder etwas abstand gewonnen, die AR4 boxen vom flohmarkt für 15euro haben doch ein besseres preisleistungsverhältnis;) aber ich plane eigentlich als näxtes ein FAST mit selbsgefrickelten endstufen vollaktiv mit frequenzweiche auf nem ausgemusterten rechner mit mehrkanal-soundkarte, dafür wäre ein vorverstärker ausgang shcon nicht schlecht...
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 26. Dez 2006, 00:57
denon 1730 (dvd player)

sehr (!) lautes laufwerk, grottenschlechtes bild, mehr als peinliche verarbeitung...

es gibt keine qualitätskontrolle der welt, durch die ein solches gerät bei einem markenhersteller durchkommen kann. eigentlich hielt ich gerade denon für einen seriösen hersteller.

inzwischen habe ich schon öfters posts gelesen, wo einige leute das gerät wegen kaputten laufwerks eingeschickt haben. o-ton von denon: das ist in ordnung, das haben wir so überall verbaut.
Cassie
Inventar
#13 erstellt: 26. Dez 2006, 01:14
Moin
Mein Vermurkstestes Hifi Gerät war bisher ein Cambridge Azur 640A V1.

Von Anfang an hatte das Lautstäkepoti Starke Gleichlaufschwankungen im unteren Bereich und die Lautstärkeregelung über FB war alles andere als Feinfühlig. Naja, der Service hat mir dann nach einer Email ein neues Poti geschickt (Gratis), welches ich dann eingebaut habe, das Problem damit war anscheinend bekannt, und mit dem neuen Poti Gelöst.
Nach einigen Wochen ist das das Eingangswahl IC mit einem Schönen kleinen Feuerwerk Durchgebrannt, Gerät zum Service Geschickt, und Repariert zurückbekommen. Als das dann das 2. Mal passiert ist habe ich ihn nach der Reparatur Direkt verkauft.

Wobei ich eigentlich Sagen muss, das Gerät war zwar anscheinend mit Kinderkrankheiten behaftet, aber sonst war es Top. Und der Service war nicht nur sehr Freundlich und Zuvorkommend am Telefon, sondern auch Sehr Schnell und Kulant.

Cassie
Metal_Man
Inventar
#14 erstellt: 26. Dez 2006, 01:27
Alles, was ich mir bisher gekauft habe, war eine einzige Fehlinvestition.
mogo
Inventar
#15 erstellt: 26. Dez 2006, 01:42

Metal_Man schrieb:
Alles, was ich mir bisher gekauft habe, war eine einzige Fehlinvestition. :|
Hört sich nicht gerade prickelnd an, aber erzähl doch mal was!

Gruß
mogo
Metal_Man
Inventar
#16 erstellt: 26. Dez 2006, 02:13
Keine Ahnung kombiniert mit keinem Geld führt schnell zu Fehlinvestitionen^^

Das einzige, was bei mir halbwegs ordentlich ist, ist mein Receiver (Sansui QRX-9001), den hab ich mir aber nicht gekauft, den habe ich vor der Mülltonne gerettet. Und der ist momentan in Reparatur...
Als Boxen habe ich billige Magnat Victory 80, die momentan mit einen Sony STR-DE 185 betrieben werden. Klingt nicht toll.
Habe mir mal billige Conrad-Tröten zum Selbstbau gekauft und, da keine Ahnung, einfach ein total beliebiges und klappriges Gehäuse gebastelt. Klingt ebenfalls grauenhaft.
Und nen Mc TaaToo Subwoofer, habe ich auch ein beliebiges (aber nicht klappriges) Gehäuse drum gezimmert.

Naja, und dann bin ich im HiFi-Forum aufgetaucht und habe seitdem sehr viel dazugelernt, aber verhältnismäßig gar nichts...
Und dann habe ich erkannt, dass ich kein Geld habe, bzw. lieber noch ein bisschen spare.
Axel_S.
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Dez 2006, 10:46
Ich sollte noch den Ipod mini erwähnen.

Das Gerät ist sehr schön. Das wars.

Wir (Bekannte und ich) haben versucht mit der Apple Software zurecht zu kommen. Irgend wie haben wir dann ein paar Lieder auf das Teil überspielen können.

Seit dem liegt er in der Schublade.

Ich habe danach auf einen "einfachen" MP3 Player gesetzt, bei dem kann man die Songs über den Explorer hin und her schieben.

Die Apple Software finde ich brutal überzogen und extrem kompliziert. Der Ipod ist schön mehr kann ich nicht sagen.
mogo
Inventar
#18 erstellt: 26. Dez 2006, 11:40
Meine größte Fehlinvestition war vor ein paar Jahren so eine Medion-Surround-Anlage.
Auch ich hatte damals noch rein gar keine Ahnung von der Materie und dachte, dass man da für 300 DM ein tolles Teil bekommt
Aber zufrieden war ich damit auch nicht lange.
Dann habe ich mir vor bald zwei Jahren einen Onkyo AVR gekauft, den ich auch heute noch nutze. Nicht schlecht das Gerät, aber hätte ich vorher mal hier ins Forum geschaut, dann hätte ich das Geld wahrscheinlich besser investieren können.

Gruß
mogo
golf
Stammgast
#19 erstellt: 26. Dez 2006, 14:07
Hallo Leute,
also meine größten Fehleinkäufe habe ich immer dann getätig wenn meine Frau dabei war und wir gemeinsam versucht haben Kohle zu sparen die Geschichten gehen dann immer so aus das ich den Billigschrott herschenke (verkaufen will ich es nicht weil ich dann immer schlechtes Gewissen habe ) und mir dann was vernünftiges was dann halt immer ein paar Euronen mehr kostet.Nur mit Andersson habe ich es noch nicht probiert weil ich schon so viel negatives darüber gelesen hab
Fazit: Frau bleibt bei HIFI aussen vor.
Gruß Golf
dividi
Inventar
#20 erstellt: 27. Dez 2006, 09:30
Ich hatte mir mal biei Conrad ne Touchscreen unvi. Fernbedieung gekauft für 40€ hatte nur Probleme gemacht.Dann viel sie runter (nach der Garanite zeit) und war schrott.
Axel_S.
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 27. Dez 2006, 09:39
@ Golf

Ich habe einen Plasma und einen LCD Fernseher von Anderson gekauft. Die sind beide nicht schlecht im Vergleich Preis - Leistung. Es gibt bessere Geräte, die kosten fast immer mehr.
Mr._Lovegrove
Inventar
#22 erstellt: 27. Dez 2006, 10:00
Hatte mir in der Abizeit als Apothekenbote hart und schwer erkämpft 1000,- DM zusammengspart, um Vollverstärker (Denon PMA 925R) und dazu einen Onkyo Tuner T 4711 zu kaufen. Beides sehr geile Gerätr ohne Probleme. Das Dumme war nur, daß wenige Wochen später meine beiden Lieblingsradiosendungen (Schwingunegn auf WDR1, der ja in EInsLive aufging; und baseline auf FFN) abgeschafft wurden und der Tuner damit arbeitslos war.
Ich konte den zwar loswerden und hab nicht viel Geld versenkt, aber ärgerlich war das schon. Sch... Radio!
Stormbringer667
Gesperrt
#23 erstellt: 27. Dez 2006, 13:55
Fehleinkäufe im Hifi-Bereich? Eigentlich fast alles,wo Sony drauf stand.Bis auf den MD-Walkman.
sonic1
Inventar
#24 erstellt: 27. Dez 2006, 14:26
Hi Axel,

bei mir war das ganz klar das Bose System Accoustic mass 10. Für PC war es ja wirklich super aber im HIFI Bereich und im Wohnzimmer, eigentlich nur Laut.....habe es Gott sei Dank gut verkauft, gibt ja noch genug die auf Bose schwören wie ich früher auch.

Gruß

Sonic
Cassie
Inventar
#25 erstellt: 27. Dez 2006, 14:28
Moin
Stormbringer: So kann es gehen, für dich ist Sony Flop, für mich Top

Wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, waren für mich die ersten LS die ich mir gekauft habe auch Fehlkäufe: B&W 603S3.
Haben mir Zwar wirklich sehr viel Spaß bereitet, aber meine Jetzigen Lautsprecher (Selbstbau) Bereiten mir noch mal mehr Spaß, und sind dazu auch Objektiv betrachtet den B&W `nen ganzes Stück Voraus. Und das für etwas über die Hälfte vom Neupreis der B&W, oder das, was ich für die B&W aufm Gebrauchtmarkt losgeworden bin.
Aber Fehlkauf hin oder her, Bereuen tue ich es Trotzdem nicht

Cassie
Röhrender_Hirsch
Inventar
#26 erstellt: 27. Dez 2006, 15:36
Bei So-nie fallen mir die ersten bezahlbaren CD-Player der 2. Generation ein, die 1-2 Jahre funktioniert haben und sich dann verabschiedeten. Vom Design ganz nett, aber sonst

Mein größter Fehlkauf waren die JBL XE-3, die ich Anfang der 90er im Fachhandel incl. probehören (gegen anderen Mist aus dieser Serie) gekauft habe. Ich hatte wohl einen sehr schlechten Tag. Die klingen sowas von dumpf und träge, da macht musikhören garantiert keinen Spass mehr.
Haltepunkt
Inventar
#27 erstellt: 27. Dez 2006, 18:36
Thorens TD 280
Die billigst zusammengenagelte Vinylfräse, die man sich denken kann. Dass Thorens seinen Namen für solch einen Schrott hergeben hat hält mich bis heute davon ab, etwas mit dieser Marke zu tun haben zu wollen.
Widda
Stammgast
#28 erstellt: 27. Dez 2006, 19:09
Meine Fehlkäufe...Hm.. Weil anfangs keine Ahnung davon, waren es JBL Balboa 10. Brauchte unbedingt schnellstens LS für damals neugekaufte Anlage und zum anderen konnte ich da auch noch keine Stand-LS stellen. Als ich dann dieses Jahr ein günstiges Angebot der Karat sah, musste ich unbedingt zuschlagen. JBL's stehen nun noch immer auf dem Dachboden.
Noch ein Fehlkauf war, billiges LS-Kabel v. Vivanco - hab ich mir durch meine Unwissenheit beim Geizmarkt andrehen lassen - 10 m Rolle für 9,99 Eu .
Golog
Inventar
#29 erstellt: 27. Dez 2006, 19:30
Mein größter Fehlkauf waren die Lautsprecher Infinty RS3001. Für mich immernoch rätselhaft das aus einem so großen Gehäuse mit 20cm Basschassis einfach null Bass rauskam.

Was auch grausam war, das Teufel Theater 5.Bin froh das ich es los habe, für mich absolut unverständlich wie manche damit Musik hören können.
sonic1
Inventar
#30 erstellt: 28. Dez 2006, 17:22
Hi Axel,

ich bekomme ja bald ein schlechtes Gewissen, nach der Empfehlung mit dem KIT

Gruß

Sonic
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 28. Dez 2006, 20:32
Moin,

ich hatte ein kurzes Gastspiel eines Mustek DVD Players.

Der hatt nicht mal 3 Tage gehalten und wurde durch einen mehr als doppelt so teuren pana ersetzt der noch immer tadellos läuft.

Selbst wenn er noch gehen würde, war die FB eine Zumutung und eigentlich eine Nah- anstatt Fernbedienung

Ich kaufe nie wieder so einen billigen Käse und schon gar nicht bei Aldi Lidl & Co.

Gruß
Andy02
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 28. Dez 2006, 21:53
S-VHS Videorecorder NRVS-1 von Panasonic, nie habe ich jemals für einen derartigen Schrott soviel Geld ausgegeben.

War am laufenden Band im Eimer, grottenschlechter Service von Panasonic
sowie
arogant und unkulantes verhalten von Panasonic Deutschland

Panasonic und Technics sind seit dem, für mich absolut verboten und werden es auch immer sein, egal was die noch so tolles "zaubern"

Andy
Widda
Stammgast
#33 erstellt: 28. Dez 2006, 21:58

surroundkeller schrieb:


Ich kaufe nie wieder so einen billigen Käse und schon gar nicht bei Aldi Lidl & Co.

Gruß


So ist recht. Ich finde Aldi Lidl & Co sollte m. M. nach keine technischen Geräte (speziell Audio/Hifi-Zeugs) verkaufen, sondern sollten lieber mal nur bei Nahrungsmitteln bleiben.
Haltepunkt
Inventar
#34 erstellt: 29. Dez 2006, 10:50

Andy02 schrieb:
arogant und unkulantes verhalten von Panasonic Deutschland


Galt das im VHS-Zeitalter nicht generell für Deutschland
bmf_de
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 29. Dez 2006, 12:56
Mein einziger Fehlkauf bis jetzt war die CAT Lautsprecher - über ebay.
Auf den Bilder sahen die Dinger noch gut aus. Angeliefert, ausgepackt und danach ausgeko...
Die Optik ist mies, die Haptik noch viel mieser und der Klang treibt einen die Tränen in die Augen - aber bestimmt nicht vor Freude.
160,00 DM abgehakt, die Trümmer als Zweitanlage ins Schlafzimmer gestellt, draus gelernt und seitdem nur noch Markenware.
Mit meinen ELac 207 bin ich voll zufrieden. Die Teile gebe ich so schnell nicht mehr her.
Harryno
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 29. Dez 2006, 18:04
Hi,

es war auch zu den Anfangszeiten von Mehrkanal. Meinen Denon Stereo Receiver verscherbelt und einen Denon 1602 angeschafft. Wollte natürlich meine alten Magnats behalten und kaufte mir beim "Geilen Markt" zwei Rearspeaker und einen Center. Fragt mich nicht wie die Dinger hießen. Es war einfach nur erbärmlich. Nach einer Woche habe ich die Dinger an einen armen Schlucker verschenkt. 99,-€ in den Sand gesetzt aber daraus gelernt.

Einen guten Rutsch

Harald
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 29. Dez 2006, 18:19
Omas Weisheit

BILLIG KAUFT MAN DOPPELT

stimmt noch immer
S.P.S.
Inventar
#38 erstellt: 29. Dez 2006, 23:59
Also an meiner Anlage hat sich (bisher) jeder Cent gelohnt.

Aber ich habe mir mal bei Ebay einen Thomson-mp3 Player gekauft.
Um genau zu sein den Thomson Lyra.
Dabei war eine 256 MB SD-Speicherkarte.
Ich hab mir gedacht:
Thomson=Marke=gut
Das Teil läuft zwar noch macht aber nur Probleme.
Sobald die Batterie/der Akku halb leer ist wird die Speicherkarte nicht mehr erkannt.
Hängt sich bei manchen mp3s einfach auf.
Nach einer Woche spielte er auf einmal garnix mehr, ich habe es aber irgendwie geschafft ihn unter vielen verlorenen Nerven und durch ein Firmwareupdate wieder ans laufen zu kriegen.
Dann ging auf einmal der Knpf zum lauter machen nicht mehr, aufgeschraub und der SD-Taster war aus der Platine gebrochen-->kalte Lötstelle.
Hab ihn dann wieder angelötet, seidem hält er, wenn man auch fester draufdrücken muss zum lautermachen.
Den Sennheiser Kopfhörer(MX550), den ich dazu gekauft habe ist vom Klang zwar hervorragend, aber die Verarbeitung kann man vergessen.

Ansonsten fällt mir jetzt nix ein.

cr
Inventar
#39 erstellt: 30. Dez 2006, 06:37
DAT-Rekorder Sony 57 (weil ich fast nichts aufgenommen habe und er Startmarken nicht übernimmt)
Philips-Consumer-CDR-Rekorder (statt gleich einen Tascam)(weil er binnen 3 Jahren 3mal zum Service mußte)
Sputki
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 30. Dez 2006, 08:09
Das ist jetzt vieleicht ein ganz kleines bisschen überheblich, aber ich habe bei meinen kaufentscheidungen eigentlich noch nie danebegehauen. Nur überkommt mich immer ein Gefühl von Hilflosigkeit, wenn mich Freunde und Bekannte anrufen und meinen "ja....ich habe da was neu...wie soll ich das denn anschließen...das klingt komisch...."

Da sag ich dann immer "Und wiedereinmal bestätigt sich die Weisheit: SCHROTT muß nicht billig sein!"
Da gab es dann Leute die fest überzeugt von Bose sind aber rumweinen, wenn nix mehr rauskommt. Ich habe dem Kollegen dann mal den Bose-Karton aufgeschraubt und siehe da: von der freiluftverlöteten Frequenzweiche (darf man das in diesem Fall überhaupt so nennen?) ist was abgeflitscht. Angelötet, angeschlossen....Kollegen gefragt: na? Bose? Ist schon geil, nä? Er war dann ein bisschen geknickt, weil er dachte, daß sein ausgeklügelter, americanischer Marketingschrott tatsächlich was taugen würde. 6mm Wanddicke...LOL.

P.S.: Warum gibt es eigentlich immernoch keine Kompaktanlagen ohne Tapedeck? Wer braucht das noch?
Widda
Stammgast
#41 erstellt: 30. Dez 2006, 12:58
Kompakter Schrott... äh, ich mein natürlich Kompaktanlagen. Wer kauft noch so einen Müll?

Habe grad Surround fürn PC erstanden, um genau zu sein, Logitech Z-5400. Hoffe war kein Griff ins Klo.
Sputki
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 31. Dez 2006, 15:58

Widda schrieb:
Kompakter Schrott... äh, ich mein natürlich Kompaktanlagen. Wer kauft noch so einen Müll?

Habe grad Surround fürn PC erstanden, um genau zu sein, Logitech Z-5400. Hoffe war kein Griff ins Klo.




Ich wollte mir diese hier für den PC holen:



Von Musik Produktiv .


Sorry fürs Offtopic.
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 01. Jan 2007, 15:26

Widda schrieb:
Kompakter Schrott... äh, ich mein natürlich Kompaktanlagen. Wer kauft noch so einen Müll?

Habe grad Surround fürn PC erstanden, um genau zu sein, Logitech Z-5400. Hoffe war kein Griff ins Klo.


Du sagst Kompaktanlagen seien Schrott und dann kaufst du dir von Logitech nen Surroundsystem? was ist das denn für ne logik

Es gibt auch recht gute Kompaktanlagen, mag heißen ein gutes Preisleistungsverhältnis. Dass man natürlich kein Highend bekommt ist klar, aber das erwartet man in dieser Preisstufe ja auch nicht unbedingt.
Axel_S.
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 01. Jan 2007, 18:10
Hallo,

ich habe mit meinen Bekannten zum Jahreswechsel in einer großen Runde über das Thema diskutiert.

Alle der Anwesenden hatten irgend wann mal einen DVD Player von Sony. Alle hatten Abspielprobleme mit den unterschiedlichen DVD Formaten. Die Haltbarkeit der Player beschränkte sich meist auf weniger als 2 Jahre. Danach sind alle auf andere Marken umgestiegen. Keiner von den Anwesenden hat jetzt noch Sony DVD Player.

Um welche Player es sich genau gehandelt hat konnte mir keiner mehr sagen, da das ganze schon etwas länger her war als die Geräte im Einsatz waren.

Die meisten Probleme gab es mit DVD + bzw. DVD -. Manche konnten nur das eine bzw. das andere Format lesen. DVD DL konnte bei keinem abgespielt werden. MP3 DVD Fehlanzeige, das ging bei keinem. Foto CD lief bei manchen, bei manchen auch nicht. Foto DVD Fehlanzeige ging bei keinem.
VCD und SVCD, Fehlanzeige, das lief bei keinem der Befragten.

Es kann sein, daß sich das mittlerweile geändert hat, die meisten hatten die Sony DVD Player vor mehr als drei Jahren getauscht.
uhrwerk4711
Neuling
#45 erstellt: 01. Jan 2007, 18:11
für 99,-- €uronen das Aktivsourroundsystem vom Kaffee-röster,

Auf die Frage wie es klingt,

'probieren Sie doch , wenn es nicht gefällt, können sie es zurückbringen.'

Gesagt getan, nach einer dreiviertelstunde stand ich wieder im Laden und hab das Geld zurückbekommen....

Insofern doch kein Fehlinvestiotion....

Tom
Axel_S.
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 01. Jan 2007, 18:16
@ Sputki

Da bist Du nicht alleine, schau mal weiter oben hat Sonic1 auch schon BOSE Erfahrungen gesammelt.

Gruß
Axel_S.
Axel_S.
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 01. Jan 2007, 18:36

surroundkeller schrieb:
Omas Weisheit

BILLIG KAUFT MAN DOPPELT

stimmt noch immer :D



Hallo,

das kannst wirklich nicht auf die DVD Player beziehen.
Bei teuren Geräten laufen meist die wenigsten Formate ab. Bei den wenigen abspielbaren Formaten sind Bild und Ton immer wesentlich besser als bei "billig" DVD Playern.

Wenn sich Käufer für einen Player entscheiden, müssen meist Prioritäten gesetzt werden.

Billig bzw. Günstig und kann meist alles abspielen, wobei Bild und Ton "minderwertig" übertragen werden. Die Haltbarkeit ist sehr begrenzt.

Markengeräte, Preislich im Mittelfeld können viel abspielen, jedoch ist Bild und Ton auch nur Mittelmaß.

High End Geräte spielen am aller wenigsten ab, jedoch mit bester Bild und Ton Qualität.

Keine Ahnung warum das so ist. Die Hersteller kennen doch besser wie jeder Endkäufer welche CD + DVD Rohlinge und Formate auf dem Markt sind.
Widda
Stammgast
#48 erstellt: 01. Jan 2007, 18:47

SorcierDobscurite schrieb:

Widda schrieb:
Kompakter Schrott... äh, ich mein natürlich Kompaktanlagen. Wer kauft noch so einen Müll?

Habe grad Surround fürn PC erstanden, um genau zu sein, Logitech Z-5400. Hoffe war kein Griff ins Klo.


Du sagst Kompaktanlagen seien Schrott und dann kaufst du dir von Logitech nen Surroundsystem? was ist das denn für ne logik

Es gibt auch recht gute Kompaktanlagen, mag heißen ein gutes Preisleistungsverhältnis. Dass man natürlich kein Highend bekommt ist klar, aber das erwartet man in dieser Preisstufe ja auch nicht unbedingt.


Also, des Logitech ist nicht für die Anlage gedacht, sondern fürn PC/Playstation.

Zur Kompakten, hatte mal eine Sony RX33 (1999-2005), damals im Vergleich zu meinem tragbaren Radio schon ein Unterschied. Klang naja , zum abspielen meiner CDs und Radio hören hats getaugt. Doppelkassettendeck hingegen habe ich so gut wie nie benötigt. 2x in Reparatur gewesen, CD-Wechseler wurde zwar reparaiert, einige Wochen keine Anlage, aber nach Ablauf der Garantie war der bereits wieder defekt.


[Beitrag von Widda am 01. Jan 2007, 18:52 bearbeitet]
Axel_S.
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 01. Jan 2007, 18:49

surroundkeller schrieb:
Moin,

ich hatte ein kurzes Gastspiel eines Mustek DVD Players.

Der hatt nicht mal 3 Tage gehalten und wurde durch einen mehr als doppelt so teuren pana ersetzt der noch immer tadellos läuft.

Selbst wenn er noch gehen würde, war die FB eine Zumutung und eigentlich eine Nah- anstatt Fernbedienung

Ich kaufe nie wieder so einen billigen Käse und schon gar nicht bei Aldi Lidl & Co.

Gruß



Hallo,

yes, hatte auch mal für eine Woche einen Mustek DVD Player, danach hatte er keine Rohlinge mehr abgespielt. Zum Glück gibt es von denen nichts mehr (so weit ich weiß) auf dem Markt.
Habe mittlerweile auch einen Panasonic .. EH65. Preis Leistung ist super. Er spielt bisher alles ab, Bild und Ton sind auch i.O.

Ich habe den Mustek vor zig Jahren beim Media Mark gekauft. Damals gab es so eine Aktion 16% Mehrwertsteuer gespart. Der Player ging für 49 Euro über den Tisch. Hätte ich das Geld doch nur für gute Zwecke gespendet.
Axel_S.
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 01. Jan 2007, 18:57

sonic1 schrieb:
Hi Axel,

ich bekomme ja bald ein schlechtes Gewissen, nach der Empfehlung mit dem KIT

Gruß

Sonic



Hallo Sonic1,

nicht falsch versehen. Die Anlage KIT100 von KEF ist so fern ich sie als Receiver einsetze absolut TOP. Nur das Laufwerk kann halt nicht das was ich von einer 2000 Euro Anlage erwarte.

Habe schon mit T+A Receivern geliebäugelt. Die sind ja so was von genial. Bisher habe ich in der Preisklasse noch nichts vergleichbares gesehen.

Falls Du Dir mal einen Receiver kaufen willst, schau bei T+A vorbei
sonic1
Inventar
#51 erstellt: 01. Jan 2007, 23:38
Hi Axel,

die T&A Receiver kenne ich schon, würde super zu meinen T&A LS passen, vor allem der K 6, das wärs natürlich aber preislich liegen die jenseits von Gut und Böse....

Gruß

Sonic
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.312
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.292