Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

nur noch 6l Autos

+A -A
Autor
Beitrag
-M!sterElement-
Stammgast
#1 erstellt: 13. Jan 2007, 23:26
ich habe grade im radio gehört, das darüber nachgedacht wird, nur noch autos mit einem verbrauch von sechs litern oder weniger zuzulassen. das darf doch nicht wahrsein, diese leute dürfen sich damit nicht durchsetzen! ich will doch weiter noch ein bisschen spaß am autofahren haben und nicht in nem elektroflitzer rumfahren. wir sind sowieso die letzte generation, die mit den bisher bekannten autos fährt. spätestens in 15-20 jahren steigt alles auf alternativ energie um, das ist nicht so schlimm, da gibt es auch viel zu erleben und entdecken.

Aber dann lasset uns doch wenigstens jetzt noch richtg auf die kacke hauen und auto fahren, die paar jahre bis dahin tuns doch jetzt auch nicht mehr! also ich bin froh, dass das autofahren noch einigermaßen normal geblieben ist. und wo ich schon dabei bin, wagt euch und führt auf autobahnen eine geschwindigkeitsbegrenzung ein, deutschland sollte stolz darauf sein, und es gibt hier auch nicht mehr unfälle als in anderen ländern, oder?
chilman
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2007, 23:57
tja, wenn es dir spass macht, dass es im winter nicht mehr schneit, es ständig wirbelstürme gibt, überschwmmungen zunehmen und auf kurz oder lang die küstenstädte untergehen...
ich find solche kommentare genauso schwachsinnig wie sich anti-ökosteuer aufkleber an den kofferraum zu kleben.
nicht dass du jetzt denkst ich bin son müsli-fressender wollpulover tragender öko-idiot, mir macht es auch spass mit dem auto meines vaters durchs feld zu fahren oder mit dem mopped eines freundes (mach erst demnäxt den führerschein) und bei pendlern die darauf angewiesen sind isses vll. sinnvoll ne ausnahme zu machen. aber es ist einfach verantwortungslos, klar es geht einstück freiheit verloren, aber früher oder später kommt die rechnung und dann is aus mit freiheit und auch unbeteiligte sind die gear***.
klar, früher oder später kommen alternative energien, nur es ist doch nicht damit getan sich das einzureden..nur übers geld sind die menschen doch dazu zu bewegen darauf umzustellen, oder würdest du dir ein fahrzeug mit alternativer energie jetzt kaufen obwohl es doppelt so teuer und vll. etwas langsamer ist?
die technologien sind zu einem grossen teil entwickelt, nur an der verbreitung haperts...
irgendwie könnte ich mich darüber aufregen, nix für ungut.
-M!sterElement-
Stammgast
#3 erstellt: 14. Jan 2007, 18:22
ne, im gegenteil, natur finde ich auch toll, ich wohne im taunus, wenn du den kennst. ich habe mich nur erschrocken, als ich das gehört habe. aber manche sachen werden gleich übertrieben. zum thema winter: ich bin mir sicher, nächstes jahr kommt wieder schnee. nur weil dies jetzt ein lauer winter war, schieben es alle auf die umweltverschmutzung. dabei hatten wir letztes jahr einen richtig krassen, langen winter mit viel schnee. ich glaube nicht, das es so schnell geht, das im nächsten winter auf einmal kein schnee mehr da ist. so is t halt die welt, es gibt kalte winter und eben auch warme, fast wie im sommer. rekordsommer 2003: seit dem wurde es auch nicht heißer im sommer. aber stimmt schon, umweltverschmutzung ist scheiße. aber beim autofahren anfangen? da gibts doch bessere wege, das mit dem autiofahren erledigt sich eh in ein paar jahren, wenn es kein öl mehr gibt und alle hersteller alternativautos anbieten. an anderen stelle wird die umweltbelastung weitergehen: fabriken etc.
Epsilon
Inventar
#4 erstellt: 14. Jan 2007, 19:08
Den Klimawandel gibt es tatsächlich:
Klimawandel

Klimawandel

Klimawandel


mfG
chilman
Inventar
#5 erstellt: 15. Jan 2007, 02:02
ich will misterelement jetzt nicht persönlich beleidigen und ich muss mich persönlich auch an meine eigene nase fassen, wie gesagt ich bin auch nicht son öko-fuzzi.
aber genau deine einstellung haben viele leute: natur is schön und gut und wenn ich aus dem fenster kucke will ich auch schön grünes zeugs sehen, aber ich will trotzdem mit dem auto durhc die gegend fahren und auf der autobahn will ich auch mal die sau rauslassen und ich kauf mir nen suv weil er so schön gross ist obwohl ich soviel platz eigentlich nicht brauche und nie ins gelände fahre...es nützt nix zu sagen, die alternativen energien kommen schon irgendwann und die sind ja schön und gut ABER ich will gefälligst meinen spass.
und die industre wirds schon richten, ausserdem sind doch die grossen an allem schuld, die kippen doch jedes jahr tonnen öl ins meer...aber was vergessen wird, unser lebensstandard verursacht die ganzen probleme.wie gesagt:ich will mich selber uach nicht verharmlosen und ich kann es schon nachvollziehen und es gibt definitiv korupte und gewinngeile bosse, die über leichen gehen, aber auch jeder einzelne ist daran beteiligt, noch leben wir in einer demokratie, auch wenn die allmählich ausgehöhlt wird.
und es stimmt schon, dass dieser winter wahrscheinlich zum grossen teil von el-nina abhängt, welches ein natürlciher prozess ist. aber die klimaerwärmung gibts definitv und das spiegelt sich sicher auch in diesen abartigen temperaturen wieder. ich hab vor kurzem eine geo von ca. 1985 gelesen, da wurde schon vor den folgen der treibhausgase und der klimaerwärmung gewarnt, und damals hatten die leute genau de gleiche meinung wie du heute. sicher hat sich was getan, aber nix gravierendes, und 20jahre sind eine bträchtliche zeit, zumal die emission seitdem immer weiter steigen und jetzt auch noch schwellenländer dazukommen.
und die fabriken werden weiter die umwelt verpesten, okay das mag sein, aber das is doch kein argument.
und mal ganz ehrlich:6L sind nicht zu wenig, ich glaube unser golf kombi schafft das auch und der ist durchaus nicht langsam, bzw. schnell genug. und machen wir uns nix vor: es wird wieder hundert ausnahmereglungen geben, sodass immer noch die möglichkeit für leistungsstärkere autos besteht, aber die breite masse würde etwas regelemntiert werden, zumal der trend sowieso anscheinend nicht in kleine sondern in usa-mässige autos geht und es wäre mal ein zeichen, dass es ernst ist mit der klimaerwärmung und wir uns nun endlich anpassen müssen, vll. würden ja andere bereiche nachziehen.
zu diesem thema könnte ich spontan the wohlstandskinder -welt von mitteleuropa aus empfehlen...
hier die lyrics, ich liebe dieses lied...


[Beitrag von chilman am 15. Jan 2007, 02:08 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#6 erstellt: 15. Jan 2007, 02:24
Ohje... warum denkt man bei Kein Öl immer gleich an kein Autofahren mehr?
Denkt lieber daran, dass wir ein kleines, aber feines Kunststoffproblem bekommen

6L? Kein Problem, mein Golf3 braucht jjetzt ja schon deutlich weniger, wenn man nicht mit Hänger fährt...

Mein Golf2 Diesel ist schon mit unter 5Litern ausgekommen, ich sehe da sProblem nicht - wenn man soetwas allerdings einführen will, sollten erst 2-Takter verboten werden, die machen nämlich noch ganz anderen Dreck
das_n
Inventar
#7 erstellt: 15. Jan 2007, 02:41
wenn ich mit meinem Polo 9N 1,2 BENZINER gemütlich über autobahn gurke, schluckt der auch nicht mehr....

Wenn ich will, fährt der auch fast 180, schluckt dann aber auch 8/9liter.

ich fahre auch gerne mal schnell (und das auch mal mit anderen autos), aber im endeffekt würde meiner meinung schon ein absolutes tempolimit von 140/150 was bringen, denn darüber fängt fast jedes auto an unverhältnismäßig viel zu saufen.

aber viele reden beim spritverbrauch immer über autobahn (tempolimit etc, siehe oben ), aber wo werden die meisten autos am meisten gefahren und schlucken auch am meisten? richtig: in der stadt.
da muss etwas getan werden meiner meinung nach, ob jetzt hybrid oä, um die umwelt zu schonen und sprit zu sparen.
DB
Inventar
#8 erstellt: 15. Jan 2007, 18:40

-M!sterElement- schrieb:
ich habe grade im radio gehört, das darüber nachgedacht wird, nur noch autos mit einem verbrauch von sechs litern oder weniger zuzulassen. das darf doch nicht wahrsein, diese leute dürfen sich damit nicht durchsetzen!


Da brauchst Du gar keine Sorgen haben, da wird schon die Automobilhersteller-Lobby was dagegen haben. So lange es nur alte Autos betreffen sollte (wie dieser Feinstaubschwachsinn, der in deutschen Städten mit diesen Umweltzonen die Besitzer politisch inkorrekter Autos quasi enteignen will), ist es denen recht, weil es den Verkauf ihrer überteuerten Vehikel ankurbelt.


ich will doch weiter noch ein bisschen spaß am autofahren haben und nicht in nem elektroflitzer rumfahren. wir sind sowieso die letzte generation, die mit den bisher bekannten autos fährt. spätestens in 15-20 jahren steigt alles auf alternativ energie um, das ist nicht so schlimm, da gibt es auch viel zu erleben und entdecken.


Damit hast Du Pech, denn Du bist hier im ökologisch voll krass gorregden Deutschland, da darf Autofahren keinen Spaß machen!!! Du sollst Dich ja schlecht fühlen, wenn Du im Auto sitzt:
Oh weh, wegen mir stirbt der Wald (das tut er nicht),
wegen mir wird das Öl alle (davon gibt es auch noch reichlich),
wegen mir erstickt man an Feinstaub (der kommt fast nur aus neuen, modernen Dieseln, was aber niemandem weiter gesagt wird; außerdem kommt der Feinstaub in Städten nur zu 9% von Fahrzeugen und da vorrangig von Reifen und Bremsen)


Gut, mich würde das mit den 6L nicht betreffen, bei meinem Auto steht im Fahrzeugschein unter 8.: 4997cm³.

Spaß beiseite: es wäre an der Zeit, daß wir Deutschen (eigentlich fast alles Autonarren bis auf paar Wolldecken und Müslimänner, oder?) unserer ReGIERung ganz eindeutig zeigen, wo die Grenze ist und wer denn lt. Verfassung der Souverän ist...

MfG

DB

P.S.: Ich lasse mir von solchen Armleuchtern, die sowieso alles von vorn bis hinten (auch von mir) bezahlt bekommen (einschließlich ihrer gepanzerten Ökolimousinen), den Spaß am Autofahren nicht vermiesen, dazu bezahle ich viel zu viel dafür.


[Beitrag von DB am 15. Jan 2007, 18:42 bearbeitet]
-M!sterElement-
Stammgast
#9 erstellt: 15. Jan 2007, 19:33
gibt es solche diskussionen eigentlcih in anderen länder oder ist deutschland stark belastet und deshalb der terz?
chilman
Inventar
#10 erstellt: 15. Jan 2007, 20:38

oder ist deutschland stark belastet und deshalb der terz?

meinst du abgase machen vor grenzen halt?
aber ein typischer deutscher liebt nunmal sein auto, vll. sollte ich das einfach akzeptieren...
-M!sterElement-
Stammgast
#11 erstellt: 16. Jan 2007, 08:20
ne, vor grenzen nicht aber vor gebieten in denen weniger auto gefahren wird zb, weiß aber nicht, wo das ist amerika sicher nicht
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 16. Jan 2007, 17:32

-M!sterElement- schrieb:
ne, vor grenzen nicht aber vor gebieten in denen weniger auto gefahren wird zb, weiß aber nicht, wo das ist amerika sicher nicht


Der Klimawandel ist nicht auf ein Gebiet begrenzt er betrifft die ganze Welt, und wird intressanterweise durch den CO2Ausstoß nicht verursacht sondern "nur" beschleunigt. Das ganze ist ein Kreislauf in ein paar Jahren (Ob hundert oder tausend ist nicht klar) wird es wieder eine Eiszeit geben und das ganze geht von vorne los.

Aber ehrlich gesagt finde ich dass der Verbrennungsmotor langsam auch eine veraltete Technik ist, warum entwickelt man nicht einfach mal eine neue


[Beitrag von SorcierDobscurite am 16. Jan 2007, 17:33 bearbeitet]
DB
Inventar
#13 erstellt: 16. Jan 2007, 23:13
... wobei sich die Geister scheiden, was denn nun die Ursache für den Klimawandel ist.
Die wahre Ursache wird aber weder die körnerfressenden Endzeithysteriker noch die Politik interessieren. Schließlich geht es dabei um Ideologie (oder Religion) und Unsummen von Geld, die sich aus der Bevölkerung herauspressen lassen.

MfG

DB
Nameless2nd
Neuling
#14 erstellt: 17. Jan 2007, 17:38

-M!sterElement- schrieb:
ich will doch weiter noch ein bisschen spaß am autofahren haben und nicht in nem elektroflitzer rumfahren.


Sicher nicht?



http://www.tesla-motors.com

4s von 0 auf 100
ca. 2 € Kosten pro 100km
400km am Stück
Karosserie und Fahrwerk (afaik) von Lotus

Ich würd ihn sofort nehmen.
-M!sterElement-
Stammgast
#15 erstellt: 17. Jan 2007, 17:40
in der gegenwart sicher nicht aber ich sagte ja auch, es gibt viel zu entdecken, so wie grade zb. cool.
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 17. Jan 2007, 18:56

Nameless2nd schrieb:

-M!sterElement- schrieb:
ich will doch weiter noch ein bisschen spaß am autofahren haben und nicht in nem elektroflitzer rumfahren.


Sicher nicht?

http://www.tesla-motors.com

4s von 0 auf 100
ca. 2 € Kosten pro 100km
400km am Stück
Karosserie und Fahrwerk (afaik) von Lotus

Ich würd ihn sofort nehmen. :)


dumm nur dass er erst ab 92.000Dollar zu haben ist
und die elektroautos die es für den normalsterblichen gibt sind leider nicht so spaßig.
Erstmal müssen die vorallem am Sound arbeiten, wer will denn schon ein auto der ein surren und brummen von sich gibt

Abgesehen davon kann man mit dem Teil nicht in Urlaub fahren weil es 3,5 Stunden dauert es wieder aufzuladen und nur 400km weit fährt


[Beitrag von SorcierDobscurite am 17. Jan 2007, 19:08 bearbeitet]
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#17 erstellt: 17. Jan 2007, 20:40
Solange es sich der deutsche Staat "leisten" kann, ihm Rahmen der "Bundeswehr" unendlich viel Sprit für nichts und auf kosten der Steuerzahler rauszublasen, sollten die sich sehr hüten, dem normalen Bürger irgend welche Auflagen beim Benzinverbrauch zu machen...
Meine Meinung, sonst nichts:)
MfG
-M!sterElement-
Stammgast
#18 erstellt: 18. Jan 2007, 00:10
ich prognostiziere schon jertzt, dass es unfälle geben wird, da leute keine motorengeräsche wahrnehmen.
derboxenmann
Inventar
#19 erstellt: 18. Jan 2007, 00:36

-M!sterElement- schrieb:
ich prognostiziere schon jertzt, dass es unfälle geben wird, da leute keine motorengeräsche wahrnehmen.

Deswegen laufen sich Fußgänger auch ständig übern Haufen und Fahrräder überfahren kleine Kinder

Ich denke, das geht schon klar, bei modernen fahrzeugen ist das Abrollgeräusch der Reifen eh das lauteste
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#20 erstellt: 18. Jan 2007, 00:58
Ich bin als Kind schon mal von nem Fahrrad überfahren worden und zwar mit anschließender Fahrerinnenflucht.
Also, wenn man keine Ahnung hat sonst
Naja
MfG Philipp
derboxenmann
Inventar
#21 erstellt: 18. Jan 2007, 01:25
ich bin auch schonmal von nem Auto angefahren worden...
Also bitte...



der TeslaMotors würde sich bei mir im Hof gutmachen, ich finde den geil, wenn man jetzt den Saft net von Fossilen Brennstoffen zieehn würde, wärs sogar RICHTIG sinnvoll ...

So isser nur Sinnvoll...
aber ne Diskussion über Endlagerungsstätten und den Nutzen oder die Gefahr von AKWs brauchen wir net auch noch vom Zaun brechen
destedter
Stammgast
#22 erstellt: 18. Jan 2007, 14:54
Hallo zusammen,
es ist zwar eigentlich nicht meine Ausdrucksweise, aber hier halte ich diese Redensart leider mal für angebracht.
Bei dem Beitrag von M!sterElement könnte ich schlicht das Kotzen bekommen. Uns geht es ja ach so schlecht! Nichts dürfen wir! Wir können höchstens zweimal pro Jahr in den Urlaub fahren / fliegen! Und nun verbietet man uns auch noch den Spaß! Denn wer kann schon mit einem Verbrauch von unter 6l/100km Spaß haben? Der fängt doch erst bei einem mindestens dreifach höheren Verbrauch an!
Sag mal, MisterElement, ist dir eigentlch klar, daß Du mit uns allen hier zusammen auf einer Insel der Glückseligen hockst? Wir stellen eine kleine Minderheit auf diesem Planeten dar, der alles, aber auch alles hat, was für ein wirklich sehr komfortables Leben notwendig ist. Und wir haben nicht nur alles, wir haben sogar noch sehr viel mehr als notwendig. Ist dir eigentlich klar, daß die Masse der Erdbevölkerung schon sehr viel glücklicher wäre, wenn sie fließendes, sauberes Wasser zur Verfügung hätte? Und nun kommst Du daher und postulierst, daß wir es doch mit den letzten Reserven nochmal richtig krachen lassen sollten, weil wir ja sonst schon nichts dürfen / haben???
Egal, ich habe schon mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte. Es denke sich jeder seinen Teil dazu...

Schönes Hören

Destedter


[Beitrag von destedter am 18. Jan 2007, 14:55 bearbeitet]
-M!sterElement-
Stammgast
#23 erstellt: 18. Jan 2007, 15:25
ja, es gibt schon einige wohlhabende länder, mit hohem lebensniveau. deutschland gehört auch dazu, keine frage. aber wenn ich menschen in afrika oder anderswo helfen möchte, hilft eine umweltschonendere fahrweise sicher auch nichts. da zahlt man lieber in stiftungen etc. man kann nicht alle menschen der welt retten! man muss die jungen menschen unterstützen, die die weiter aufbauen können (was jetzt nicht aufs autofahren oder das eigentliche thema dieses threats betrifft) deutschland soll also dem lebensstandard hier reduzieren? herzlichen glückwunsch.

dieser thread wurde nicht eröffnet um über diese sachen zu diskutieren, ich war lediglich kurzzeitig erschricken als ich dies im radio hörte. und nun sagt bitte nicht, dies sei keine krasse umstellung, wenn es schlagartig nur noch diese art autos gibt.
destedter
Stammgast
#24 erstellt: 18. Jan 2007, 15:35
Von senken war nirgends die Rede. Eher davon, es zu unterlassen, ihn in schwachsinnigem Maße zu steigern. Abgeshen davon - selbst wenn wir unseren armseligen Standard noch um Klassen senken würden, zählten wir noch immer zur Weltspitze. Im übrigen solltest Du vielleicht einmal darüber nachdenken, wie sehr begrenzt unsere Ressourcen sind. Wir sind gerade in der 'glücklichen' Position, diese Ressourcen mehr oder weniger ohne Rcksicht auf Verluste verpulvern zu können. Das Urteil darüber, ob es ein Zeichen von Intelligenz ist, das auch zu tun, überlasse ich jedem selbst.

Schönes Hören

Destedter
DB
Inventar
#25 erstellt: 18. Jan 2007, 17:00

destedter schrieb:
Hallo zusammen,
es ist zwar eigentlich nicht meine Ausdrucksweise, aber hier halte ich diese Redensart leider mal für angebracht.
Bei dem Beitrag von M!sterElement könnte ich schlicht das Kotzen bekommen. Uns geht es ja ach so schlecht! Nichts dürfen wir!


Er hat es vielleicht etwas drastisch ausgedrückt, aber Tatsache ist, daß Leute mit Auto zum Stopfen jedweder Finanzlücke als eine Art Freiwild betrachtet werden; am besten unter dem Vorwand, die Welt retten zu wollen. Reine Psychologie, wer kann da schon dagegen sein?


Wir können höchstens zweimal pro Jahr in den Urlaub fahren / fliegen! Und nun verbietet man uns auch noch den Spaß! Denn wer kann schon mit einem Verbrauch von unter 6l/100km Spaß haben? Der fängt doch erst bei einem mindestens dreifach höheren Verbrauch an!


Was Du heute kannst besorgen, kannst Du Dir morgen nicht mehr leisten...


Sag mal, MisterElement, ist dir eigentlch klar, daß Du mit uns allen hier zusammen auf einer Insel der Glückseligen hockst? Wir stellen eine kleine Minderheit auf diesem Planeten dar, der alles, aber auch alles hat, was für ein wirklich sehr komfortables Leben notwendig ist. Und wir haben nicht nur alles, wir haben sogar noch sehr viel mehr als notwendig.


Am besten, wir bleiben mal in Europa und richten unseren Blick auf Irland oder Spanien, die Deutschland im Lebensstandard gerade überholen. Immer zufrieden sein, niemals nach Besserem streben, nicht wahr?
Aber klar, wir können ja zufrieden sein; vielleicht auch dann noch, wenn wir in einem doppelwandigen Wellpappekarton hausen: andere sind noch schlechter dran, die haben ja nur eine Tüte zum Zudecken.


Ist dir eigentlich klar, daß die Masse der Erdbevölkerung schon sehr viel glücklicher wäre, wenn sie fließendes, sauberes Wasser zur Verfügung hätte? Und nun kommst Du daher und postulierst, daß wir es doch mit den letzten Reserven nochmal richtig krachen lassen sollten, weil wir ja sonst schon nichts dürfen / haben???


Merkwürdig ist, daß an den Stellen, wo das Wasser am knappesten ist, selbiges am wenigsten kostet.


Egal, ich habe schon mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte. Es denke sich jeder seinen Teil dazu...

Meine Gedanken hast Du...

MfG

DB
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 18. Jan 2007, 18:47
Jaja ich bin auch der meinungdass wir wieder Bigblock mit Vergaser einführen sollten wenn dann die Reserven weg sind hatten wir bis dahin unseren Spaß

ich bin der Meinung, dass KEIN Bezahlbares auto aus den letzten 10 Jahren ordentlichen Sound hat tut mir Leid aber ein Golf der klingen soll wie ein V8 und eigentlich nur asthmatisch aus sounddesignten Röhren hustet ne danke, egal eigene Meinung eben. Es gibt schlimmeres, was ist an 2taktern schlimm? Mancher Highend 2 Takter hat bessere abgase als ein "Moderner" Diesel. Siehe Aprilia versuch 500ccm Roller mit einspritzung nie in serie gegangen weil niemand den wollte eigentlichn schade.

plastik wird inzwischen zum größten Teil synthetisch hergestellt mit Geiz ist geil Läden ists aber aus mit normalem Öl ists halt immer noch billiger, merke alles was schrottplastik ist ist Schweröl die wichtigsten teile sind aber synthetik.

Naja warum wiegt ein Golf 1400 Kg? WER braucht eine Klimaanlage wirklich, Ich fürchte bevor es wirklich sparsame Autos geben wird, so überholt ist der Verbrennungsmotor noch nicht, werden wir unsere Ansprüche erstmal zurückschrauben müssen.
Was nicht heißt das damit die Lebensqualität flöten geht. Manch einer wird halt auch seine Technikangst bzw auch Blindgläubigkeit an Dogmatiker einfach mal über Bord werfen müssen. Mal gucken ich muß zugeben, dass ich lieber in den nächsten paar Jahren weniger Auto fahre als hinterher dann ganz ohne Wald dazustehen. Was ist wohl schlimmer, 3000 km pro Kopf weniger Auto im Jahr oder in 50 Jahren in Deutschland keinen Flecken Gesunden Wald mehr?
-M!sterElement-
Stammgast
#27 erstellt: 18. Jan 2007, 19:04
keines von beidem wir eintreten, selbst wenn ich den ganzen tag mit vollgas fahre, nur zum letzten satz.

gruß
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 18. Jan 2007, 19:20
Ich weiß das war ja auch übertrieben genauso wie mein erster Satz ich möchte nur dass man genau darüber nachdenkt.
vieles hat halt leider auch damit zu tun, dass man allgemein faul geworden ist, da schließe ich mich selbst mit ein, aber sparsamere autos wird es erst geben wenn der Verbraucher dass WILL und keinen Augenblick vorher.

Back to topic, such doch mal nach wirklich leichten Autos Superseven Replikas, kleine Rennwagen die kriegen durchaus auch Straßenzulassung und hier ist man wenn mans motorisch nicht übertreibt mit 6 Liter sauschnell unterwegs. Son super Seven ist im Odenwald der Hammer im Taununs durfte ich leider noch nicht mitfahren.

edit: son karren hat halt viel mit Komfort zu tun


[Beitrag von Boettgenstone am 18. Jan 2007, 19:22 bearbeitet]
maxa
Stammgast
#29 erstellt: 18. Jan 2007, 20:37
sehr belustigend die Kommentare zu diesem Thema. Aber es würde zu weit führen, weiter auf solche Diskussionen einzugehen. Nur soviel, dass eine solche Regelung auch aus ökonomischer Sicht Sinn macht. Zum einen verringert sich durch den geringeren Spritverbrauch die Nachfrage und damit der Preis. Zum anderen wird das gesparte Geld nun zum Teil wieder in die eigene Volkswirtschaft investiert und fließt nicht ins Ausland. Damit erhöt sich der Wohlstand im eigenen Land. Eine klassische Win-Win Situation für die Wirtschaft und die Natur.
Aber der Deutsche sieht ja sein Grundrecht auf 5L im Grundgesetz verankert.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 18. Jan 2007, 21:30
ich wär für mindestens 25
DB
Inventar
#31 erstellt: 18. Jan 2007, 21:37

maxa schrieb:
sehr belustigend die Kommentare zu diesem Thema. Aber es würde zu weit führen, weiter auf solche Diskussionen einzugehen. Nur soviel, dass eine solche Regelung auch aus ökonomischer Sicht Sinn macht.

Eine Regelung hat höchstens Sinn, die angesprochene Regelung hat aber keinen.


Zum einen verringert sich durch den geringeren Spritverbrauch die Nachfrage und damit der Preis.

Na, dann träum mal schön weiter...


Zum anderen wird das gesparte Geld nun zum Teil wieder in die eigene Volkswirtschaft investiert und fließt nicht ins Ausland. Damit erhöt sich der Wohlstand im eigenen Land.

Was meinst Du, wie die Steuerausfälle in der Mineralölsteuer kompensiert werden und von wem?


Eine klassische Win-Win Situation für die Wirtschaft und die Natur.




Aber der Deutsche sieht ja sein Grundrecht auf 5L im Grundgesetz verankert.

Wenn Du die angesprochenen 5L Hubraum meinst: weniger sollte es wirklich nicht sein...
Ich sehe nicht ein, weshalb ich mich von irgendwelchen grünen Gutmenschen und Weltverbesserern schurigeln lassen soll. Wenn es denen gut tut, können die doch gern ein Spar-Auto fahren. Oder 5€ für den Liter an der Säule bezahlen. Aber das machen diese Heuchler dann auch nicht.

Ach ja, 5L-Autos gibt es seit etwa 1986: Fiat Panda.
Fahr doch mal als Vertreter mit einem Riesenhaufen Mustern in so einer 5L-Gurke spazieren. Oder als Monteur, mit Material, Werkzeug, Diagnosegeräten. Dann kannst Du ja Deine Kundschaft anrufen und sagen, daß Du etwas später kommst, weil Du es nicht schaffst, auf der Autobahn einen (Tempo 60 fahrenden) 40-Tonner zu überholen.

Wöllte man wirklich etwas für die Umwelt tun, hätte man schon längst Bioethanol als Treibstoff etabliert. In Brasilien gibt es das seit etwa 30 Jahren. Aber es geht nun mal nicht um die Umwelt, sondern nur ums Geld -sonst nichts.

MfG

DB

Immer daran denken: Gute Menschen geben ihr Geld und schweigen darüber. Gutmenschen verschleudern das Geld Anderer und posaunen es in die Welt hinaus.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 18. Jan 2007, 21:43
bioethanol wirkt ausserdem Leistungssteigernd mit der richtigen abstimmung im Motor. Nicht so wie 100 oktan Benzin sondern Wirklich.
superfranz
Gesperrt
#33 erstellt: 18. Jan 2007, 21:49

Boettgenstone schrieb:
bioethanol wirkt ausserdem Leistungssteigernd mit der richtigen abstimmung im Motor. Nicht so wie 100 oktan Benzin sondern Wirklich.



100 Oktan-Benzin wirkt schon,

nur leider nicht in reinen Serienmotoren.

...was glaubst du, was im Rennsport gemixt wird.

franzl
derboxenmann
Inventar
#34 erstellt: 18. Jan 2007, 21:52
Ich hab noch nie ein Auto besessen, was mehr als 6,5L gebraucht hat...
Und das im Bj-Zeitraum von 84-94 (hab immernoch ne alte Schüssel)

Mein Golf3 Variant wiegt 1,3Tonnen und hat mit seinem TDI Erster Generation 90PS und ordentlich Drehmoment.
Vmax sind 198 (GPS-gemessen), dauerhaft sinnvoll sind so um die 170-180km/h
Ich finde das reicht mehr als aus.
Selbst voll beladen macht das kaum nen Unterschied, denn ab gewissen Geschwindigkeiten der Cw Wert da sProblem darstellt und weniger das Gewicht.

Fakt ist, wenn ich meinen Golf3 TDI trete wie Sau, schaf fich es immernoch nicht auf über 7Liter/100km
Wo ist also das Problem, dann muss halt Leichtbauweise wieder bissl in Vordergrund geraten.
Das gilt aber in erste rlinie für den Lieferverkehr.
10Tonnen zugmaschinen sind nunmal von vorneherein ein wenig doof zum spritsparen...

Wer rennertless tun will, der kann sich an ner Lotus Elise orientieren... 600kg 145PS, da geht was.. und viel Sprit braucht die nicht...

superfranz
Gesperrt
#35 erstellt: 18. Jan 2007, 21:56

derboxenmann schrieb:
Ich hab noch nie ein Auto besessen, was mehr als 6,5L gebraucht hat...
Und das im Bj-Zeitraum von 84-94 (hab immernoch ne alte Schüssel)

Mein Golf3 Variant wiegt 1,3Tonnen und hat mit seinem TDI Erster Generation 90PS und ordentlich Drehmoment.
Vmax sind 198 (GPS-gemessen), dauerhaft sinnvoll sind so um die 170-180km/h
Ich finde das reicht mehr als aus.
Selbst voll beladen macht das kaum nen Unterschied, denn ab gewissen Geschwindigkeiten der Cw Wert da sProblem darstellt und weniger das Gewicht.

Fakt ist, wenn ich meinen Golf3 TDI trete wie Sau, schaf fich es immernoch nicht auf über 7Liter/100km
Wo ist also das Problem, dann muss halt Leichtbauweise wieder bissl in Vordergrund geraten.
Das gilt aber in erste rlinie für den Lieferverkehr.
10Tonnen zugmaschinen sind nunmal von vorneherein ein wenig doof zum spritsparen...

Wer rennertless tun will, der kann sich an ner Lotus Elise orientieren... 600kg 145PS, da geht was.. und viel Sprit braucht die nicht...

:prost



Bei einer "stramm" gefahrenen Nordschleife sind 12 Liter das Minimum.
Da biste immer noch Opfer für die "Jäger" !!!

franzl
maxa
Stammgast
#36 erstellt: 18. Jan 2007, 22:08

DB schrieb:

Zum einen verringert sich durch den geringeren Spritverbrauch die Nachfrage und damit der Preis.

Na, dann träum mal schön weiter...


In Deutschland gibt es etwa 50Mio PKW's. Wenn du mal eine durchschnittliche Laufleistung von 5000km annimmst, kommst du auf 250 Milliarden km aller PKW's im Jahr. Wenn diese jetzt im Schnitt 2 Liter alle 100km sparen, veringert sich die Nachfrage um 5 Milliarden Liter pro Jahr. Wenn du die Regelung auf ganz Europa erweiterst, werden wohl einige Cent drin sein...


DB schrieb:


Zum anderen wird das gesparte Geld nun zum Teil wieder in die eigene Volkswirtschaft investiert und fließt nicht ins Ausland. Damit erhöt sich der Wohlstand im eigenen Land.

Was meinst Du, wie die Steuerausfälle in der Mineralölsteuer kompensiert werden und von wem?



Die Steuern werden anders verteilt, werden in der Summe aber nicht mehr. "Sparen" tut die eigene Volkswirtschaft die Milliarden, die sonst an die Öl-Konzerne fließen. Mittelabfluß und so...





Aber der Deutsche sieht ja sein Grundrecht auf 5L im Grundgesetz verankert.

Wenn Du die angesprochenen 5L Hubraum meinst: weniger sollte es wirklich nicht sein...
Ich sehe nicht ein, weshalb ich mich von irgendwelchen grünen Gutmenschen und Weltverbesserern schurigeln lassen soll. Wenn es denen gut tut, können die doch gern ein Spar-Auto fahren. Oder 5€ für den Liter an der Säule bezahlen. Aber das machen diese Heuchler dann auch nicht.


Natürlich meine ich Hubraum. Und das hat nichts mit Heuchlerei zu tun, sondern mit Rationalität. Man schadet nicht nur der Natur, sondern auch der Wirtschaft. Deutschland macht sich abhängig von den Öl-Monopolisten. Es wird in Zukunft mehr Geld in Ausland abfließen, als hereinkommt. Ergo, die Arbeitslosigkeit steigt, die Steuern steigen und Deutschland verarmt. Natürlich ist das jetzt leicht übertrieben dargestellt, aber so funktioniert die Globalisierung.



Ach ja, 5L-Autos gibt es seit etwa 1986: Fiat Panda.
Fahr doch mal als Vertreter mit einem Riesenhaufen Mustern in so einer 5L-Gurke spazieren. Oder als Monteur, mit Material, Werkzeug, Diagnosegeräten. Dann kannst Du ja Deine Kundschaft anrufen und sagen, daß Du etwas später kommst, weil Du es nicht schaffst, auf der Autobahn einen (Tempo 60 fahrenden) 40-Tonner zu überholen.


Ach jetzt komm, das ist nicht dein Ernst oder. Mein Audi TDI verbraucht im Schnitt nicht ganz 6 Liter, hat nen Rußpartikelfilter und läuft 200.


[Beitrag von maxa am 18. Jan 2007, 22:12 bearbeitet]
Epsilon
Inventar
#37 erstellt: 18. Jan 2007, 22:23
Mein Opel Corsa B verbraucht zwischen 6,5 und 9,5 Liter, je nach Jahreszeit(Temperatur) und Kurz- bzw. Langstrecke. UNd das bei popeligen 45 PS . Ich wäre gerne bereit, ein sparsameres Auto zu fahren, aber bitte eins, das nicht noch langsamer ist . Das sollte doch wohl möglich sein...
superfranz
Gesperrt
#38 erstellt: 18. Jan 2007, 22:26

Epsilon schrieb:
Mein Opel Corsa B verbraucht zwischen 6,5 und 9,5 Liter, je nach Jahreszeit(Temperatur) und Kurz- bzw. Langstrecke. UNd das bei popeligen 45 PS . Ich wäre gerne bereit, ein sparsameres Auto zu fahren, aber bitte eins, das nicht noch langsamer ist . Das sollte doch wohl möglich sein...


Dann kauf dir halt keine Ami-Karre mehr,

ist doch bekannt dass die saufen !

franzl
DB
Inventar
#39 erstellt: 18. Jan 2007, 22:30

maxa schrieb:

In Deutschland gibt es etwa 50Mio PKW's. Wenn du mal eine durchschnittliche Laufleistung von 5000km annimmst, kommst du auf 250 Milliarden km aller PKW's im Jahr. Wenn diese jetzt im Schnitt 2 Liter alle 100km sparen, veringert sich die Nachfrage um 5 Milliarden Liter pro Jahr. Wenn du die Regelung auf ganz Europa erweiterst, werden wohl einige Cent drin sein...

Weshalb sollten die Mineralölkonzerne oder die ReGIERung auf ihre Knete verzichten, kannst Du mir dafür rationale Gründe nennen?


Die Steuern werden anders verteilt, werden in der Summe aber nicht mehr.

Auch nicht weniger, das vergaßt Du zu erwähnen.



Natürlich meine ich Hubraum. Und das hat nichts mit Heuchlerei zu tun, sondern mit Rationalität. Man schadet nicht nur der Natur, sondern auch der Wirtschaft. Deutschland macht sich abhängig von den Öl-Monopolisten. Es wird in Zukunft mehr Geld in Ausland abfließen, als hereinkommt. Ergo, die Arbeitslosigkeit steigt, die Steuern steigen und Deutschland verarmt. Natürlich ist das jetzt leicht übertrieben dargestellt, aber so funktioniert die Globalisierung.


Vermutlich habe ich mit meinem 20 Jahre alten Auto mehr für die Natur getan als Du. Ich habe mir nicht alle 3 Jahre ein der politischen Wetterlage genehmes Exemplar gekauft (für mein Gewissen oder um die Nachbarn zu beeindrucken), welches mit enormem Energie- und Materialaufwand hergestellt wird.
Unter diesem Blickwinkel gesehen, schade ich wirklich unserer Wirtschaft. Die würden an mir allerdings ohnehin kaum was verdienen, da ich von deutschen Autos gänzlich kuriert bin.


Ach jetzt komm, das ist nicht dein Ernst oder. Mein Audi TDI verbraucht im Schnitt nicht ganz 6 Liter, hat nen Rußpartikelfilter und läuft 200.


Wie gesagt, nicht jeder kann und will sich laufend sowas leisten (müssen)...

Ich fahre lieber in einem bequemen, vollausgestatteten Auto, in dem ich keine Platzangst bekomme. "Lifestyle" ist mir wurscht.

MfG

DB
DB
Inventar
#40 erstellt: 18. Jan 2007, 22:32

superfranz schrieb:
Dann kauf dir halt keine Ami-Karre mehr,
ist doch bekannt dass die saufen !


Hier weiß es ja einer ganz genau. ICh nehme an, Du bist Auto-Blöd-Leser?

MfG

DB
-M!sterElement-
Stammgast
#41 erstellt: 18. Jan 2007, 22:38
aha, wie ich soeben laß ist ein opel corsa kein sparsames auto, dann frag ich mich was man fahren soll? das ist doch schon ein kleinwagen.
superfranz
Gesperrt
#42 erstellt: 18. Jan 2007, 22:40

DB schrieb:

superfranz schrieb:
Dann kauf dir halt keine Ami-Karre mehr,
ist doch bekannt dass die saufen !


Hier weiß es ja einer ganz genau. ICh nehme an, Du bist Auto-Blöd-Leser?

MfG

DB


Auto-Zeitschriften,

oh Gott , wozu soll ich so nen Sch...lesen ???

...hab mir grad erst die Flachpresse entwöhnt !!!

Habe nur die Besitzverhältnisse grade gestellt ( bei dem Produkt ist das des öfteren nicht gegeben ).

Das Ami-Karren saufen,

ist allgemein bekannt,

sieht man doch in den Filmen.

franzl
maxa
Stammgast
#43 erstellt: 18. Jan 2007, 22:40

DB schrieb:

maxa schrieb:

In Deutschland gibt es etwa 50Mio PKW's. Wenn du mal eine durchschnittliche Laufleistung von 5000km annimmst, kommst du auf 250 Milliarden km aller PKW's im Jahr. Wenn diese jetzt im Schnitt 2 Liter alle 100km sparen, veringert sich die Nachfrage um 5 Milliarden Liter pro Jahr. Wenn du die Regelung auf ganz Europa erweiterst, werden wohl einige Cent drin sein...

Weshalb sollten die Mineralölkonzerne oder die ReGIERung auf ihre Knete verzichten, kannst Du mir dafür rationale Gründe nennen?


Hab ich doch schon versucht. Wichtig für die eigene Volkswirtschaft ist unter anderem, dass das Bruttonationaleinkommen höher als das Bruttoinlandsprodukt ist, sprich mehr Geld nach Deutschland fließt, als anders herum. Das teure Einkaufen von Rohstoffen ist dabei ein wichtiger Faktor.
derboxenmann
Inventar
#44 erstellt: 18. Jan 2007, 22:49
@MAXA
hört sich alles sehr plausibel an, danke für die ausführliche beschreibung.
Leider kenne ich mich in diesem Bereich nicht so gut aus und kann deswegen nichts dazu sagen, ob was falsch ist, nicht stimmt oder sonstwas

Es gibt genug Auos, die wenig sprit brauchen und trotzdem schnell fahren... und das Elektroflitzer von TeslaMotors ist ja wohl da sbeste Beispiel dafür, dass es auch anders geht, oder?
-M!sterElement-
Stammgast
#45 erstellt: 18. Jan 2007, 22:55
bei mir ist das tesla-auto grad irgendwie verschwunden, ich finde das bild nicht mehr.....naja, wie auch immer, die ölfirmen wollen auch ihre geschäfte machen.
derboxenmann
Inventar
#46 erstellt: 18. Jan 2007, 22:57


[Beitrag von derboxenmann am 18. Jan 2007, 23:00 bearbeitet]
Epsilon
Inventar
#47 erstellt: 18. Jan 2007, 23:02

-M!sterElement- schrieb:
aha, wie ich soeben laß ist ein opel corsa kein sparsames auto, dann frag ich mich was man fahren soll? das ist doch schon ein kleinwagen.


Nun ja, das liegt im Fall Corsa wohl auch am Gewicht. Laut Fahrzeugschein hat er ein Leergewicht von 937 kg, recht viel für so eine kleine Kiste. Das liegt wohl an solchem Kram wie Seitenaufprallschutz usw.
Klar kann man sparsamere Autos bauen. Mein Schwager fährt einen Lotus Elise, das Ding ist leicht wie eine Feder und geht auch ziemlich ab, und schluckt bei normaler Fahrt nicht mehr wie mein Opel-Popel. Es ist aber eben "ohne alles". Kein Komfort, nichts was das Auto schwer macht.

Muss jeder selbst wissen, was wichtiger ist...
lunic
Inventar
#48 erstellt: 18. Jan 2007, 23:28
ich halte so wie manche hier nichts von so einer 6 liter regel.
bevor man sich an die autos macht, sollte man eher weltweit mal über kraftwerke ohne filteranlagen nachdenken. asien wird sich wirtschaftlich und industriell auch weiter entwickeln und die sind gerade erst dabei, solche fabriken zu bauen..
genauso wie die debatte über AKW's in deutschland ist das total an der realität vorbeigedacht und nebenbei winkt mit den alternativen energien eine menge auftrieb für so manche politiker..
akw's produzieren keine emissionen. (sie mögen unsicher sein und strahlenden müll produzieren, aber für das klima sind sie gold!)
aber unsere sozialen parteien offenbaren mal wieder völlige inkompetenz und ekelhafte macht-geilheit und drangsalieren ihre wähler. im mittelalter wäre sowas..

aber wie schon geschrieben wurde, wird es eine neue eiszeit geben, mit oder ohne menschen.
und die studie will ich sehen, die einwandfrei eine verbindung zwischen CO2 und der klimaerwärmung herstellt - es gibt nämlich nicht nur gegenteilige studien, sondern auch solche, die aufzeigen, wie viel CO2 unsere natur ganz alleine produziert.
das thema klimaschutz ist ne geldmaschine und wird seiner bestimmung, die welt wirklich besser zu machen, wie zB artenschutz zu betreiben, nicht gerecht.

wusstet ihr, dass CO2 50 jahre braucht, um in die atmosphere zu gelangen?

Grüße!
derboxenmann
Inventar
#49 erstellt: 18. Jan 2007, 23:40
Ja weiß ich
Klimatechnik hin oder her...
nur weil andere ihren Dreck in die Luft blasen, heißt da snicht, das wir noch anfangen können das zu reduzieren, wäre nicht das erste mal, dass ein Land als Vorbild dient, oder?

Ich hab auf alle Fälle nix dagegen, selbst in den USA zahlen Autofirmen, die Autos mit nem gewissen Spritverbrauch herstellen zusatzgebühren!
Warum hier nicht auch?
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#50 erstellt: 18. Jan 2007, 23:46
Wieso geht es eigentlich immer darum, dass der kleine Bürger sparen soll...Sollen die doch beim Militär anfangen...was da sinnlos verblasen wird schafft sonst kaum einer...
MfG
lunic
Inventar
#51 erstellt: 18. Jan 2007, 23:57

NochWenigerAhnung schrieb:
Wieso geht es eigentlich immer darum, dass der kleine Bürger sparen soll...Sollen die doch beim Militär anfangen...was da sinnlos verblasen wird schafft sonst kaum einer...
MfG


ich bin kein waffen-freak, aber ich fühle mich einfach wohler, wenn wir eine funktionierende verteidigung haben. trotz aller internationalen bündnisse. schau dir mal an was passiert, wenn weltfrieden herrscht. dann kommen die aliens und unterwerfen uns mit nem holzbrett mit nem nagel drin. *spaß*

zB der kampf der kulturen wird in 50 jahren vielleicht noch zugenommen haben. oder der kampf um lebensraum, wenn es wirklich zu einer ausbreitung der meere kommt. also wenn's hart auf hart kommt, will ich schon ne verteidigung haben. wegen mir sollen sie ruhig üben..
was natürlich mist ist, sind die auslandseinsätze der bundeswehr! das sollte anders geregelt werden.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.234