Definierung von Intelligenz

+A -A
Autor
Beitrag
Purplecoupe
Stammgast
#51 erstellt: 10. Feb 2007, 21:18
Das ist traurig Hör ich zum ersten mal sowas

Gruß Nico
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#52 erstellt: 10. Feb 2007, 21:29
Ach, so traurig ist das nicht... Ich war 12Jahre lang anwesend und hab das ach so tolle Abitur...Btw: was sagt es eigentlich aus, wenn man Abitur hat??? Dass man sich auf Staatskosten 13Jahre lang den Hintern gewärmt hat?
Ich begreife das ganze Schulsystem nicht...
Mathematik, Deutsch, Englisch sowie Grundkentnisse Physik und Chemie könnte man locker auf 3 Jahre reduzieren und das so, dass man danach die Grundzusammenhänge begreift und mit ihnen umgehen kann. Stattdessen muss man 9Jahre lang im Gymnasium abhängen und das einzige was man vermittelt bekommt ist eine gewisse Arroganz, gepaart mit vagem Halbwissen (Welches durch Auswendiglernen und nicht durch Begreifen erworben wurde)...
MfG
Jacky_Lee
Gesperrt
#53 erstellt: 10. Feb 2007, 21:53
mich hasst meine klasse da ich immer die zusammenhänge, beispiele, usw. wissen möchte...
einige lehrer wollen das auch nicht..
toll, dachte schule wäre zum lernen da!
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#54 erstellt: 10. Feb 2007, 22:02
Fast richtig...Nicht zum Lernen, zum Auswendiglernen. Kleiner, aber feiner Unterschied mit trauriger Tragweite... Aber da ja jeder Lehrer werden kann und es unsere Elterngeneration überhaupt nicht interessiert, wie wir erzogen werden und wer uns ausbildet, wird sich daran nichts ändern... Wer akzeptiert schon einen 21jährigen, der es wagt, das Bildungssystem zu kritisieren...
MfG
Jacky_Lee
Gesperrt
#55 erstellt: 10. Feb 2007, 22:05
die "ausrede" das man nen schlechten lehrer hatte gild ja nicht..
früher war das auch nich so häufig !
Purplecoupe
Stammgast
#56 erstellt: 10. Feb 2007, 22:07
Wenn ihr auf der Schule nichts gelernt habt ... aber schreiben könnt ihr ja

Anscheinend denkt ihr, dass euch Mama und Papa alles mit auf euren Weg hätten geben können. Aber das geht nicht
Deswegen gibt es die Schule


Dass man sich auf Staatskosten 13Jahre lang den Hintern gewärmt hat?

Und durch dein erworbenes Zeugnis kannst du arbeiten gehen und alles wieder zurück zahlen


Btw: was sagt es eigentlich aus, wenn man Abitur hat???

Das ist der Beweis für den Arbeitgeber dass du was kannst, oder dein Nachweis darüber das du Studierfähig bist


mich hasst meine klasse da ich immer die zusammenhänge, beispiele, usw. wissen möchte...

Nenn uns Beispiele ...

Gruß Nico
Jacky_Lee
Gesperrt
#57 erstellt: 10. Feb 2007, 22:10
beispiel Mathe -> will mal wissen wie man ne Wurzel SCHRIFTLICH ausrechnen kann..
nur die frage gestellt kommen wieder buhrufe...

In elektrotechnik, wegen anlaufstrombegrenzer ..wieder pfiffe...
is schlimmer als im stadion..
nur weil die gemütlich Age of Empires 2 zocken wollen (höhrere Berüfsfachschule, in jeden raum sind Pcs)
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#58 erstellt: 10. Feb 2007, 22:33
Das mit dem Lehrer gilt sehr wohl. Ich sehe es nicht ein, eine Arbeit von jemandem bewerten zu lassen, der davon nicht den Hauch einer Ahnung hat.
Lesen und Schreiben habe Ich übrigens nicht an der Schule gelernt, genausowenig wie Englisch, Mathematik, Physik, Chemie,...
Das mit den Pfifen ist harmlos...Schlimm wirds erst, wenn einen der Lehrer vom Unterricht ausschließt, bloß weil man etwas genauer wissen will, als er es auf seinem Zettel stehen hat. Richtig schlimm ist es, wenn man eine Aussage von einem Lehrer in Frage stellt oder sich sogar dazu erdreistet, diese ausführlich zu widerlegen.
MfG
Jacky_Lee
Gesperrt
#59 erstellt: 10. Feb 2007, 22:38
stimmt...
obwohl ich das nur auf dem Gymi so erlebt habe..

Naja, Lehrer sind auch nur menschen.


Schreiben konnte ich mit 4
rechnen mit 3 zumindest bis zur zahl 100 und + und -
mit anfang 5 kam dann multiplizieren und dividieren dazu

englisch hab ich zu 50% in der schule gelernt, rest durch englische internetseiten und/oder Englische spiele.

physik / chemie / bio zu ca 70% in der schule.
Allgemeinwissen -> @ home ^^
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 11. Feb 2007, 01:07
also ich habe auch die Erfahrung gemacht dass die Bildung sehr Lehrer und Schulabhängig ist. Manche Lehrer spulen ihr Standartprogramm ab, das sie in einem 20 Jahre alten Ordner festgehalten haben und manche machen sich wirklich Gedanken wie man auch die Individuen unterstützen kann.

Aber sehr wichtig beim Lernen ist das ganze Klima auf der Schule. Auf meiner ersten Schule waren sich nichtmal die Lehrer unter sich wohlgesinnt und hatten öfters Streit mit dem Direktor. Die schlechte Laune überträgt sich dann natürlich auch auf die Klassen. Auf der zweiten Schule sah das schon ganz anders aus. Wo es auf der ersten schule jede Pause irgendeine kleinere Schlägerei gab oder irgendein Schüler aus dem Unterricht geschickt wurde weil er zu laut war etc. gab es auf der zweiten Schule fast keine solcher Zwischenfälle. Die Lehrer haben sich untereinander gut verstanden und haben die Schüler nicht von oben herab behandelt.


[Beitrag von SorcierDobscurite am 11. Feb 2007, 01:14 bearbeitet]
Kwesi
Stammgast
#61 erstellt: 11. Feb 2007, 02:40
Ich versuchs mal:

Intelligenz ist die Fähigkeit eines Individuums, seine Wahrnehmung zu strukturieren, diese Strukturen zu abstrahieren und kreativ zu kombinieren!
Purplecoupe
Stammgast
#62 erstellt: 11. Feb 2007, 04:26

Jacky_Lee schrieb:
beispiel Mathe -> will mal wissen wie man ne Wurzel SCHRIFTLICH ausrechnen kann..
nur die frage gestellt kommen wieder buhrufe...


Hast du es denn inzwischen raus bekommen wie das geht? Dann wirst du die Buhrufe ja nachvollziehen können

Du kannst dich ja sicher ein bisschen in die Lage der Lehrer hinein versetzen
Ich schätze mal das Wurzelziehen gut zu erklären dauert ca. eine Stunde. Im Endeffekt interessiert es nur einen einzigen Schüler und der Nutzen davon ist gleich Null (Weil man es absolut nie braucht, es sei denn ein Schüler fragt dich )
Die Frage ist durchaus berechtigt, aber das solche Themen im Unterricht nicht behandelt werden, auch

Außerdem schätze ich mal das mehr als die Hälfte aller Mathelehrer bei der Frage mit dem Rücken zur Wand stehen. Das ist natürlich auch nicht so angenehm wenn man mit sowas als (eigentliche) Autoritätsperson konfrontiert wird. Daher waren die Buhrufe sicher eine Erlösung für deinen Lehrer

Ihr wart wahrscheinlich auf der falschen Schule. So wie sich das für mich anhört seid ihr total unterfordert gewesen
Oder seid ihr noch in der Schule? Wenn ja dann wechselt doch auf eine wo ihr mehr gefordert und gefördert werdet
Irgendwann stoßen alle mal an ihre Grenzen, dann ist es vorbei mit der Langeweile

Gruß Nico
Jacky_Lee
Gesperrt
#63 erstellt: 11. Feb 2007, 04:29
naja unterfordert is kein ausdruck..
hab meine zeichenkust verbessert...




kanns net so gut, hab nur 2 bilder im monat gezeichnet un dann mal n halbes jahr pause wenn ich das täglich mache kann ich sicher damit geld verdienen...
lustig ist das ich mit 5 jahren nich mal sauber etwas ausmalen konnte..naja lag wohl eher an der geduld.Die ich komischerweise beim Zeichnen, schlagzeugspielen,singen,schreiben,basteln usw. fast unendlich habe..nur bei "wichtigen" dingen nich ^^
oder pläne entworfen, gequatscht usw.

zeugnis wurde nur ne 1,9 im schnitt naja, aber wenn man sich so wenig mit dem beschäftigt was grade dran kommt.. :/


PS. weiß immernoch nich wie das geht..


[Beitrag von Jacky_Lee am 11. Feb 2007, 04:33 bearbeitet]
Purplecoupe
Stammgast
#64 erstellt: 11. Feb 2007, 04:37

Jacky_Lee schrieb:
PS. weiß immernoch nich wie das geht..

Habt ihr irgendwann mal das Heron Verfahren gemacht? Damit geht das

Sonst kannst du mir deine Emailadresse schicken und ich schick dir eine PDF zurück in der das erklärt ist
Dann wirst du wissen das du es eigentlich doch nicht wissen wolltest

Wenn du dich für Mathematik interessierst kann ich dir den Mathe-Papst "Papula" empfehlen. Eines seiner Bücher heißt "Mathematische Formelsammlung" -> sehr zu empfehlen

Zeichnen kannst du ja

Gruß Nico
Jacky_Lee
Gesperrt
#65 erstellt: 11. Feb 2007, 04:42
Zeichnen bin ich (finde ich persönlich) leicht überdurchschnittlich.geht um welten besser wenn ich die lust hätte mal was anzufangen..wenn ich erstmal drin bin verfliegt die zeit im nu...
saß an dem 3. bild von abends um halb 9 bis früh um 4und dachte es seien 2h vergangen

hier mal zusammen ^^
finde mit der cam und blitz sieht das doch scho viel besser aus


ach ja, Email : PatrickHagemann@gmx.de (müsste auch in meinem Profil stehen)


merke grade das meine handschrift nich ganz zu den bildern passt ^^
denn die sieht immer so schlimm aus


[Beitrag von Jacky_Lee am 11. Feb 2007, 04:43 bearbeitet]
Purplecoupe
Stammgast
#66 erstellt: 11. Feb 2007, 04:54
Hast eine Email. Ich hoffe du kannst damit was anfangen

Und damit du dich danach nicht langweilst habe ich dir die letzte Matheklausur+Lösungen von mir zugeschickt
Kannst ja dann deinen Lehrer wieder mit Fragen löchern

Ich fande am Zeichnen immer die Augen am schwersten. Du scheinst damit ja keine Probleme zu haben
Vielleicht solltest du Kunst studieren. Da lernt man garantiert nie aus und alle Herausforderungen wird man bei sich selbst suchen und finden

Gruß Nico
Jacky_Lee
Gesperrt
#67 erstellt: 11. Feb 2007, 04:58
na super

ach ja, wegen augen


das einzige was ich ausgiebig geübt habe (das hab ich immer in der schule gezeichnet )



naja, is scho ne ecke her..ich kann das 100% nich mehr..
wird zeit das ichwieder was anfange
Denn meine Freundin würde sich sicher über n Potrait freuen


das PDF sieht nach ner mänge spaß aus...
wird zeit das ich wieder ² bis in den 100er bereich aus dem kopf übe ^^
War mal ne weile schneller ohne taschenrechner als mit.. in der 5.


[Beitrag von Jacky_Lee am 11. Feb 2007, 05:00 bearbeitet]
Purplecoupe
Stammgast
#68 erstellt: 11. Feb 2007, 05:10
Sieht nicht schlecht aus. So würde ich das im Leben nicht hinkriegen
Dann hat sich die Schule für dich ja schon gelohnt

Gruß Nico
Jacky_Lee
Gesperrt
#69 erstellt: 11. Feb 2007, 05:13
wenn man genau hinschaut sieht man das das teilweise recht murks is..
das 2. auge von oben links in der 2. reihe, der Ring um die Iris, unsauber und zu kontrastreich, bzw kontrastarm, der ist entweder schwarz oder nicht da, nur in der dicke variiert er gern.

das rechts daneben is auch net sooo gut gelungen..
das darunter is anatomisch nich gut,denn so weit raus kann man schlecht schauen, und wenn wären vorn mehr adern zu sehen, außerdem ist das kleine "knübbelchen" am augeninneren nicht am auge anliegend usw.
also sieht zwar ok aus..aber noch lange nich gut!
Purplecoupe
Stammgast
#70 erstellt: 11. Feb 2007, 05:23
Ich hab ja auch nicht geschrieben das es perfekt ist, sondern nur das es für mich locker reicht

Für "nur in der Schule gemacht" ist da auf jeden Fall super Potenzial zu sehen. Talent hast du auf jeden Fall

In der Fachoberschule saß einer neben mir der immer "versaute Sachen" (Darf man hier Titten sagen?) gemalt hat
Das konnte sich auch durchaus sehen lassen
Scheint also ein häufiger Zeitvertreib von gelangweilten Schülern zu sein

Btw: Wenn ihr so über Lehrer meckert. Seid ihr schonmal auf den Gedanken gekommen das selber zu machen? Und dann natürlich besser als eure jetzigen Lehrer
Ist eine ernst gemeinte Frage

Gruß Nico
Jacky_Lee
Gesperrt
#71 erstellt: 11. Feb 2007, 05:30
die klassenbeste von uns (1.0 abschluss...) und ne voll liebe will lehrer werden !
ich denke die packt das auch
Purplecoupe
Stammgast
#72 erstellt: 11. Feb 2007, 05:41
Und hätte die dir deine Fragen beantwortet?

Muss jetzt so langsam pennen gehen ... nicht das du eventuell auf eine andere Antwort wartest

Gruß Nico
Jacky_Lee
Gesperrt
#73 erstellt: 11. Feb 2007, 05:44
ich gh jez auch langsam mal..
mein geist gibt langsam auf ^^
Bestdidofan
Inventar
#74 erstellt: 11. Feb 2007, 07:44
Moin zusammen.

@Patrick: sieht echt nicht schlecht aus! Würde sogar sagen auf jeden fall gut!

Das Problem, dass man sich nie oder zu selten mal hinsetzt und mal los legt kenne ich nur zu gut...

Hab bestimmt wieder ein halbes Jahr nix gezeichnet...

Du solltest aber (meine Meinung) deine Zeichnungen nicht so extrem bis ins kleinste Detail analysieren und jede Kleinigkeit die nicht 100%ig ist heraus fischen!

Hier ein Paar ältere Sachen von mir:

Skizzen für ein Comic

schnell mal zwischendurch gezeichnet...

Straßenszene

eine damalige Klassenfreundin


ps: sorry wegen OT im OT.

Mit der Definierung des Inttiligentsein hat es nix zu tun...


Bestdidofan
pitt
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 11. Feb 2007, 14:27
Hi !

Mmmmja...m.E. ist eine ordentliche Portion Intuition, fürs alltägliche Überleben, um einiges wichtiger als Intelligenz

Im Gegensatz zum Wissen, ist m.E. jedoch beides nicht erlernbar

Peter
Jacky_Lee
Gesperrt
#76 erstellt: 11. Feb 2007, 14:52
@bestdidofan

das portrait is echt schön
Wie lange haste denn dafür gebraucht?
Portraits waren noch nie so meine stärke..wie gesagt zu selten gemacht
erixxx
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 11. Feb 2007, 15:16
nochmal zurück zum thema schule:

also ich finde schule ganz gewiss nicht unnütz, dort lernt man, zu lernen und strukturiert zu denken. wer den sinn der schule nach 13 jahren anwesenheit nicht verstanden hat, der hat wohl nichts gelernt. blöde frage, aber was würdet ihr denn verändern, wenn ihr die uneingeschränkte macht über unser schulsystem hättet?
ich weiß nicht, wie es bei euch war aber bei uns hätte keiner das abi mit purem auswendiglernen geschafft, da war logisches denken unumgänglich, auswendiglernen eher grundlegende nebensache.

bei sehr speziellen fragen, wie z.b. der nach der schriftlichen errechnung einer wurzel, ist es doch verständlich, dass der lehrer nicht genauer darauf eingeht, da es doch zu sehr ausschweift vom eigentlichen thema. der arbeitet doch auf was bestimmtes hin und kann nicht auf jedes nebendetail eingehen. wenn du dich tatsächlich so sehr dafür interessiert hättest, hättest du es dir auch schon beim aufkommen der frage privat beibringen können. bei uns gab es auch solche spezialisten, die in jeder stunde mit solchen fragen ankamen, die haben die lehrer (und die schüler) dann auch irgendwann nicht mehr ernst genommen.

@jacky lee
blöde frage, aber warum bist du eigentlich nicht auf einem gymnasium? bei berufsschulen habe ich es auch erlebt, dass die viele schüler keinerlei interesse am unterricht zeigen, da wird man dementsprechend auch nicht so viel lernen.
Jacky_Lee
Gesperrt
#78 erstellt: 11. Feb 2007, 15:26
ist eine HÖHERE Berufsfachschule
Also hab meine fachassistentenausbildung, n halbjähriges praktikum UND mein Fachabi
Naja, die meisten hören auch nich richtig zu, die die es tun sind sogar alles andere als dumm, muss ich mich auch öfter mal geschlagen geben ^^ spiel aber unter den besten 2/3 mit.

Naja, und ich war 2 Jahre aufm Gymi..aber das hier wo ich wohne kann man recht vergessn..ich sage nur "lehrer"
Dynacophil
Gesperrt
#79 erstellt: 11. Feb 2007, 16:05

Jacky_Lee schrieb:
@bestdidofan

das portrait is echt schön
Wie lange haste denn dafür gebraucht?
Portraits waren noch nie so meine stärke..wie gesagt zu selten gemacht :angel


Jacky_Lee

nette Sachen - hast du dich aber je näher mit Anatomie beschäftigt? Ich möcht nicht wissten wie der Knochenbau der von dir gezeichneten Hände wäre

ich hab wie du angefangen, Schule, meist miese Ku-Lehrer, der einzige Gute war kein Pädagoge sondern Künstler, starb leider. Da sah es in etwa qualitativ wie bei dir aus, allerdings nicht Manga-Style. Dann erst 4 Sem. Fachschule Grafikdesign, dann 11 Sem. Uni (HDK/HFBK oder wie die gerade heisst...), ich muss dir sagen: Zeichnen konnte ich nach dem ich 8 Semester 2 Tage die Woche je 8 Stunden Aktzeichnen gemacht habe, von morgens bis abends, teils 4 Modelle/Tag. Danach hatte ich endlich die Körperbeherrschung dass meine Hand ohne Messen und Kontrolle das übertrug was das Auge sah (wie lang ich heute bräuchte um wieder auf den Stand zu kommen weiss ich nicht). Parallel dazu extrem wichtig Anatomie. Ohne zu wissen was unterm Fleisch abgeht, kann nix ber herauskommen. Ich zeichne leider viel zu wenig frei, hauptsächlich mach ich med. Illustrationen, da kommt es nicht so sehr auf die den Realismus an, ich mussblutigen Schmadder so zeichnen dass der Betrachter erkennen kann was abgeht
Ich schau mal ob ich meine Uni-Bewerbungsmappe von damals finde.. da war ich auf dem Stand nach 4 Sem Fachshule und hielt mich für Gut, 5 Jahre später hab ich da nur drüber lachen können..

mach doch mal nen separaten Fred auf...


[Beitrag von Dynacophil am 11. Feb 2007, 16:05 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#80 erstellt: 11. Feb 2007, 16:14
mit anatomie hatte ich mich nur kurz beschäftigt..arschschwer,wir hatten 2 leute in der klasse die komplett frei menschen zeichnen konnten an denen die anatomie 100% stimmte..naja die zeichneten seit gut 8 Jahren

Ich muss wieder anfangen..ich glaub das werd ich auch ^^
Ich glaub ich bin dann ein musischer Physikfreak mit dem hang zur Elektronik aua
_iam_charly
Stammgast
#81 erstellt: 11. Feb 2007, 16:18
Wow, was für Zeichnungen

Jackie Lee und Bestdidofan: Ihr seid Künstler. Meine tiefste Bewunderung
Jacky_Lee
Gesperrt
#82 erstellt: 11. Feb 2007, 16:20
ich muss mal größer zeichnen..
nur ich kanns nich ^^
immer wenn ich was A4 groß zeichnen will wirds nur A5...
n A3 blatt bekomm ich durch ein Objekt nie voll..
obwohl ich da dann details reinpacken kann non stop...

merke auch wenn man meine zeichnungen verkleinert anschaut das die einfach stimmiger usw. wirken
Dynacophil
Gesperrt
#83 erstellt: 11. Feb 2007, 16:27

Jacky_Lee schrieb:
mit anatomie hatte ich mich nur kurz beschäftigt..arschschwer,wir hatten 2 leute in der klasse die komplett frei menschen zeichnen konnten an denen die anatomie 100% stimmte..naja die zeichneten seit gut 8 Jahren

Ich muss wieder anfangen..ich glaub das werd ich auch ^^
Ich glaub ich bin dann ein musischer Physikfreak mit dem hang zur Elektronik aua


ohne das Gerippe und die Funktion der Gelenke zu kennen, ist die Hülle immer nur geraten...
Falls du nach nem Buch suchst, ich fand Jenö Barcsay: Anatomie für Künstler
http://www.comicshop.de/bestellung/einzel.asp?ArtikelID=50729

ich mach im Moment hauptsächlich Innereien... und die nach dem Zeichnen in PS nachbearbeitet (Pantonestifte sind auf die Dauer teuer... vor allem wenn man ein sortiment von 150 Tönen als Basis braucht...)
Jacky_Lee
Gesperrt
#84 erstellt: 11. Feb 2007, 16:39
ich hab bisher NUR mit bleistift gezeichnet hin und wieder auch mit Kohlestiften, aber noch nie farbe...zu teuer
Dynacophil
Gesperrt
#85 erstellt: 11. Feb 2007, 18:39
Hi


zu teuer

kenn ich...

Ein Pantone Marker hat früher 8DM gekostet... 1000 Mark waren für ne Grundausstattung mal schnell weg. Lange liegen dürfen sie auch nicht...

was ist nur mit dem sch***-Imageshack los..?
über den uploadlink geht gar nix..

auf der Seite selber gehts..
oops, bisschen gross, nochmal klein...



und mittel



Illu's in der Art mach ich jetzt so täglich... Operationstechniken hauptsächlich.. etc..


[Beitrag von Dynacophil am 11. Feb 2007, 19:00 bearbeitet]
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#86 erstellt: 11. Feb 2007, 19:07

erixxx schrieb:
nochmal zurück zum thema schule:

blöde frage, aber was würdet ihr denn verändern, wenn ihr die uneingeschränkte macht über unser schulsystem hättet?
ich weiß nicht, wie es bei euch war aber bei uns hätte keiner das abi mit purem auswendiglernen geschafft, da war logisches denken unumgänglich, auswendiglernen eher grundlegende nebensache.

Ich würde die Klassengrenze auf 2-3 Schüler begrenzen, die allerdings nicht jeden Tag in diesen Kurs kommen (sondern vielleicht einmal die Woche), aber dafür dann von Lehrern unterrichtet werden, die a)erklären können, b) auf Fragen eingehen und c) die Motivation vom Schüler nicht zerstören...Für alle die meinen, dass es solche Lehrer nicht gibt: Doch die gibt es, allerdings nicht an deutschen Schulen, sondern an Nachhilfeinstitutionen wie der Schülerhilfe:)

HowTo für Abitur mit fast Null-Aufwand (für Bayern)
Wahl der Abiturfächer:
-1.Physik
-2.Erdkunde
-3.Englisch
-4.Geschichte

Zu Physik: wenn man sich ein bisschen in seiner Formelsammlung auskennt und ab und zu in den Physikstunden auch geistig anwesend war, ist ne 3 mindestens drinnen (selbst wenn man auf dem Schlauch steht)
Zu Erdkunde: Ab und zu Nachrichten sehen, sowie Karten und Statistiken halbwegs richtig interpretieren und auch diese Prüfung ist kein Hindernis.
Zu Englisch: Ein paar Computerspiele und ein paar DVDs auf Englisch genießen, vielleicht mal ein paar Texte schreiben und mal Urlaub in nem englischsprachigen Land machen und auch diese Abiprüfung dürfte mindestens ne 3 werden (Englisch geht nicht ganz ohne Arbeit:( )
Zu Geschichte: Wahl eines aktuellen Themas ( Zum Beispiel Internationale Konstellationen nach 1945) und anschließend ein bisschen googlen. Der größte Teil dürfte einem bereits bekannt sein, durch gefundene Texte kann man das Wissen ein bisschen auffrischen und gliedern. Arbeitsaufwand maximal 2 Stunden und dafür mindestens ne 2 in dieser Prüfung.

Der gesammte Arbeitsaufwand beträgt etwa einen Nachmittag und man hat dafür Abitur^^
andisharp
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 11. Feb 2007, 19:10
Aha, komisch früher war das etwas schwieriger, gerade Physik ist nicht gerade einfach, oder meinst du Quantenphysik ist leicht mit einer Formelsammlung beherrschbar?
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#88 erstellt: 11. Feb 2007, 19:15
Es kommt ja nicht nur Quantenphysik dran...In Physik ne 6 zu bekommen ist zumindest nicht möglich (Man müsste schon leer abgeben!. Allerdings ist es mit sehr viel Aufwand verbunden, wenn man Wert auf mehr als bestehenlegt! (Ich will hier niemanden dezu motivieren, minimalistisch durchs Abitur zu schlittern)
Von beherrschen war nie die Rede. Muss man auch gar nicht, um genügend Punkte zusammenzukratzen!

MfG
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 11. Feb 2007, 19:36

andisharp schrieb:
Aha, komisch früher war das etwas schwieriger, gerade Physik ist nicht gerade einfach, oder meinst du Quantenphysik ist leicht mit einer Formelsammlung beherrschbar? :D


in den Klausuren sind ja nicht nur Verständnissfragen in sachen Quantenphysik gefragt sondern auch einfache Rechenaufgaben, die man allein mit einer Formelsammlung schaffen kann und damit zumindest "ausreichend" schafft.
andisharp
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 11. Feb 2007, 19:40
So was gab es bei mir damals nicht. Da war nix mit einfachen Rechenaufgaben, sondern nur komplexe Problemstellungen. Heute macht ja auch jeder Abi, war damals anders
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#91 erstellt: 11. Feb 2007, 19:50
So wie das Abi jetzt gerade ist, hat es irgendwie auch keine Aussagekraft...
Stark verallgemeinert:
Leute mit Abi->waren da
Leute ohne Abi->hatten keinen Bock

Würde die komplette Schule deutlich mehr fordern und wären die Lehrer kompetenter und vor allem objektiver, hätte das vielleicht auch mein Interesse etwas mehr gefordert. So ist Schule einfach nur nervig...
MfG

edit: das Physikabitur ist übrigens in den letzten 30 Jahren immer anspruchsvoller geworden. Zumindest meinen das die, die sich die Arbeit gemacht haben und alte Abituraufgaben gerechnet haben...
MfG


[Beitrag von NochWenigerAhnung am 11. Feb 2007, 19:52 bearbeitet]
HinzKunz
Inventar
#92 erstellt: 11. Feb 2007, 19:57

andisharp schrieb:
So was gab es bei mir damals nicht. Da war nix mit einfachen Rechenaufgaben, sondern nur komplexe Problemstellungen. Heute macht ja auch jeder Abi, war damals anders ;)

Nein, war es nicht... ich zumindest hatte keine einfachen Rechenaufgaben, vielleicht als ein kleiner Teil (der fast keine Punkte brachte), aber um über die magische 5-Punkte-Grenze (=etwa 50% richtig) zu kommen reichte das bei weitem nicht.


[Beitrag von HinzKunz am 11. Feb 2007, 19:58 bearbeitet]
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#93 erstellt: 11. Feb 2007, 20:13

HinzKunz schrieb:

andisharp schrieb:
So was gab es bei mir damals nicht. Da war nix mit einfachen Rechenaufgaben, sondern nur komplexe Problemstellungen. Heute macht ja auch jeder Abi, war damals anders ;)

Nein, war es nicht... ich zumindest hatte keine einfachen Rechenaufgaben, vielleicht als ein kleiner Teil (der fast keine Punkte brachte), aber um über die magische 5-Punkte-Grenze (=etwa 50% richtig) zu kommen reichte das bei weitem nicht.


naja ist natürlich auch unterschiedlich ob man Physik als Leistungskurs oder als Grundkurs gewählt hat. Bei den Leistungskurs aufgaben sind natürlich deutlich schwierigere aufgaben und weniger Rechenaufgaben drin. Aber bei den normalen Halbjahresklausuren ist es doch sehr Lehrerabhängig ob die Aufgaben anspruchsvoll sind oder nur die Formeln abfragen.
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#94 erstellt: 11. Feb 2007, 20:18
Ich glaube, wir reden vom Leistungskursabitur...
Und dieses ist, zumindest in Bayern, mit gelegentlicher geistiger Anwesenheit im Unterricht sowie mit gutem Überblick über die Formelsammlung ohne größeren Aufwand zu schaffen (genauso wie die Klausuren auch, wobei diese teilweise anspruchsvoller als die Abiprüfung an sich waren).
MfG
-M!sterElement-
Stammgast
#95 erstellt: 11. Feb 2007, 20:44
moment, ich kann euren gesprächen gerade nicht ganz folgen, meint ihr, abitur zu machen ist leichter geworden oder es machen nur mehr, da es mit weniger aufwand zu bewältigen ist, bzw. das es heutzutage jedermann machen kann, was damals nicht der fall war?
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#96 erstellt: 11. Feb 2007, 21:02
Ich würde sagen, dass das Abitur an Sinn verloren hat.
Auf der einen Seite wird es für viele Ausbildungen vorrausgesetzt (Studium mit eingeschlossen), andererseits ist es zu einfach und außerdem sagt es nichts über die Fähigkeiten eines Abiturienten aus (bevor Ihr mir hier widersprecht einfach mal überdenken, welche Faktoren zu einem guten Abitur führen und inwiefern die mit den Fähigkeiten eines Individuums zusammenhängen).
Rein objektiv betrachtet ist das Abitur kein Maßstab (noch dazu ist es von Bundesland zu Bundesland extrem unterschiedlich (das Physikabi in NRW ist mit dem in Bayern nicht ansatzweise zu vergleichen!).
Das Abitur hat soviel Aussagekraft wie die PMPO-Belastbarkeit eines Lautsprechers*gg*

MfG

edit: Es gehen einfach mehr Kinder aufs Gym, weil die Eltern das gerne so hätten....Früher war es wohl wichtiger, den Kindern ein möglichst frühen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen...

Es hängt auf jeden Fall nicht mit dem Intellekt eines Kindes zusammen (Extremfälle ausgenommen), ob es aufs Gym geht oder nicht. Ich denke, das liegt hauptsächlich an den Eltern


[Beitrag von NochWenigerAhnung am 11. Feb 2007, 21:05 bearbeitet]
erixxx
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 11. Feb 2007, 21:41
[quote="NochWenigerAhnung"][quote="erixxx"]
Zu Physik: wenn man sich ein bisschen in seiner Formelsammlung auskennt und ab und zu in den Physikstunden auch geistig anwesend war, ist ne 3 mindestens drinnen (selbst wenn man auf dem Schlauch steht)
[...]
Der gesammte Arbeitsaufwand beträgt etwa einen Nachmittag und man hat dafür Abitur^^[/quote]

[quote="NochWenigerAhnung"]das Physikabi in NRW ist mit dem in Bayern nicht ansatzweise zu vergleichen!).
[/quote]

da muss ich mal herzhaft lachen. und in nrw lernst du für dein abi gerade mal 30 minuten oder was?
ich glaube du lebst nicht in der realität ich kann dir sagen bei uns hätte es mit einem lernaufwand von einem tag niemand geschafft. ich habe mein abi in rlp gemacht, insgesamt sind bei mir in der oberstufe von 100 leuten 2/3 der schüler ausgesiebt worden, über die abiturprüfungen nochmal fast 10%. und glaubst du die hätten alle nicht gelernt oder seien alle dumm?
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#98 erstellt: 11. Feb 2007, 22:01
Das war keine Beurteilung des Schwierigkeitsgrades, sondern die Feststellung, dass die gestellten Aufgabentypen andere sind
MfG

edit: Und bestimmt 20% sind nicht gesiebt worden, weil sie alle Tricks des Spickens kennen...

Ps: Bei uns haben alle, die daran teilgenommen haben, die Abiturprüfung geschafft...Manche halt erst mit der ein oder anderen Nachprüfung.
MfG


[Beitrag von NochWenigerAhnung am 11. Feb 2007, 22:11 bearbeitet]
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 12. Feb 2007, 16:29
Bei uns im Studiengang war der "Vorsprung", bei eingen war dieser auch nur gefühlt, anderer Schüler in Mathe und Physik spätestens nach der zweiten Vorlesung völlig egal.

Hier hilft eine ausbildung meistens mehr weil wer kann nach der Schule schon mal eben 6 Wartesemester vorweisen.

ich frage mich eigentlich was generell in der Schule für Themen behandelt werden, die sind nicht unbedingt sinnvoll, wir haben in Bayern in der Realschule schriftliches Wurzelziehen gelernt, geh mir mit dem mist weg war da mein gedanke. Fragt übrigens keine S** mehr nach heute, wozu auch?


Wir hatten Leute in der Klasse die in der FOS und in der Realschule nur Auswendig gelernt haben und trotzdem bestanden haben, nützt mehr als Intelligenz und Faulheit, weil die Leute sehr viel beliebter waren bei den Lehrern als unbequeme, faule oder Fragenstellende Typen.

Das ergebnis kam dann in Technischer Mechanik in der FOS für die Leute normaler Schnitt war dann etwa 3,5

wer gerne Hirnakrobatik macht für den ist Schriftliches Radizieren natürlich super
lunic
Inventar
#100 erstellt: 13. Feb 2007, 04:32
An die Zeichner: echt schöne Arbeiten! Erinnert mich irgendwie auch an meine Schulzeit.

Was mir dazu noch einfällt: klick.

Zum Thema: Intelligenz hat so viele Facetten, wie soll man da die wichtigste herausheben? Und wiederum ist es ein "facettenreiches" Denken, was IMO Intelligenz ausmacht.
Ergo: Über Intelligenz zu diskutieren, ist dumm.

Grüße!
Bestdidofan
Inventar
#101 erstellt: 13. Feb 2007, 05:29
Hallo wieder.

@Patrick: Portrait: 10 bis 15 Minuten, während dem Unterricht

Wegen größer zeichnen: Hab zwei Jahre Grafik-Design Studiert (und dann abgebrochen ), und das erste was dir dort beigebracht wird ist, dass wie du es machst relativ egal ist, nur das Ergebnis zählt.

Tricks verwenden, Tricks verwenden und nochmals Tricks verwenden!

Es wird in 15 mal 15 cm gezeichnet, und dann am Kopierer vergrößert... oder halt groß gezeichnet und in die gewünschte Größe verkleinert...

...mehrere Zeichnungen einzel anfertigt und dann über einander gelegt, um das fertige Bild zu bekommen...

Die Straßenszene von mir habe ich glaube ich 5 oder 6 mal durch vergrößern spiegeln, übereinanderlegen verändert bis es fertig war (das von mir gepostete ist nicht die Endversion... nur eine Zwischen-etape)


Wenn du Körper oder Gesichter zeichnen möchtest, dann schnapp dir ein Mode-Katalog und pause die ab... immer wieder, in alle mögliche Positionen... So lernt man echt eine Menge...



lunic schrieb:

Was mir dazu noch einfällt: klick.


Woaw! Also so ein Auto kriege ich auch hin, brauch dann dafür ´ne Stunde oder mehr... ohne Farben! (Farben sind sowieso meine Schwachstelle)

Allerdings wäre ich nicht in der Lage es am Rechner zu machen...


Da hab ich noch was geiles gefunden: Klick




Bestdidofan
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.227