HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Besten Preis erzielen / Verhandeln | |
|
Besten Preis erzielen / Verhandeln+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
weise-eule
Stammgast |
13:58
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
Ich weiß, das is ne schwierige Frage ![]() Wie erzielt man bei seinem Händler dem besten Preis, ohne ihn zu verärgern? Fragt man einfach und nimmt den Preis hin, oder sagt man: gehts nicht billiger oder droht man mit dem besten Online-Preis? ![]() Und was kann man eigentlich an Nachlass erwarten (%) ? Hoffe mir kann wer Tips geben ![]() ![]() edit: ich möchte echt nicht geizig erscheinen, ich will nur meinen Händler nicht mit falschen Fragen verärgern. Grüße, weise-eule PS: Ist es eigentlich moralisch vertretbar, sich LS zum Probehören auszuleihen und dann gar nichts zu kaufen? [Beitrag von weise-eule am 10. Mrz 2007, 14:14 bearbeitet] |
||||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
14:45
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
Hallo weise-eule ! Diese Fragen solltest Du doch am besten beantworten können, oder ![]() ![]()
![]()
Ist so nicht zu beantworten, weil ich Deinen Händler nicht kenne. Denn ein Jeder hat andere "Schmerzgrenzen".
Drohen würde ich nicht - nur diese Alternative nennen.
Kommt ja ganz auf den Artikel / Hersteller drauf an ( zwischen 3 und 60 % )
![]()
Dann darfst Du ja nix bezüglich der Preisgestaltung ansprechen. ![]()
Wenn Du Stammkunde bist : ja. Ansonsten : kommt ganz darauf an ![]() Gruß |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
weise-eule
Stammgast |
14:56
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
OK, danke für die ausführliche Antwort ![]() Werds also einfach mal alles ausprobieren, ja? Ich wollte natürlich nicht drohen, war nur etwas überspitzt ausgedrück, um mich klar auszudrücken ![]() Und worauf kommts eigentlich an beim Ausleihen und nichts kaufen bzw was für Alternativen gibt es, wenn die LS im Laden gut klingen, ich sie zuhause ausprobieren sollte, sie da schlecht klingen und es nich gut wäre sie zu kaufen? [Wusste doch, dass die Fragen etwas kritisch waren..., sry ![]() Grüße, weise-eule (benutz das Synonym einfach schon längen im inet, habs deshalb einfach fürs Hifi-Furom übernommen) |
||||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
15:28
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
![]()
Ansonsten wird´s eher schwierig und dem Händler gegenüber unglaubwürdig.
Dazu fällt mir nur Eines ein : Wer mit dem Vorsatz zum Händler geht, etwas auszuleihen und doch nicht zu kaufen.....der nimmt´s mit der Moral nicht so ernst. Manchmal ist es dann angebrachter, dem Händler die Wahrheit zu sagen ( daß es nur ein Test ist und nicht unbedingt zum Kauf kommt ) und die Konditionen für einen Heimtest zu erfragen ( 10 Euro für die Kaffeekasse oder so etwas ). Außerdem : es gibt Leute, die sich extrem bemühen, dem Händler gegenüber souverän aufzutreten - und erreichen fast nix. ( geht mir auch manchmal so ![]() Gruß . . . und berichte doch mal, worum´s im Detail geht bzw. wie Dein Erfolg ist. |
||||||||||||||
weise-eule
Stammgast |
15:41
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
Das ist ein guter Tipp, vielen Dank, sowas hab ich gesucht! ![]() Geht übrigens speziell um die Wharfedale Diamond 9.2, ![]() ![]() die will ich halt weder im Netz bestellen ohne sie je gehört zu haben, noch will ich nen Händler total reinlegen(ausleihen, woanders kaufen). Da is dein Vorschlag ne gute Lösung, Vielen Dank! ![]() Gruß, weise-eule |
||||||||||||||
lolking
Inventar |
17:07
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
Die Wharfies solltest du aber bei nahezu jedem Händler auch zu den Netzpreisen bekommen! |
||||||||||||||
weise-eule
Stammgast |
17:47
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
Zum normalen Netzpreis villeicht schon, jedoch würde ich wenn ich die LS im Internet kaufen würde sie als Ausstellungsstücke mit Garantie z.B. ![]() Würde ein Händler die einem auch für so ~220€(Paar) verkaufen? Gruß, weise-eule |
||||||||||||||
ruhri
Stammgast |
20:48
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
Hallo, ich habe für hochpreisige Elektronik oder LS bisher bei allen Händlern ohne groß zu feilschen 10 Prozent Rabatt bekommen. Da ich ein grottenschlechter Feilscher bin, heißt das, dass auch mehr drin sein müsste. Grüße Ruhri |
||||||||||||||
burki111
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
Hi,
nunja, die heute haeufig (zumindest beim Neukunden) angewandte Praxis ist ja das Ausleihen gegen ein gewisses Entgeld (haeufig auch nur gegen Hinterlegung des kompletten Kaufpreises), welches dann beim endgueltigen Kauf angerechnet wird.
achso ![]() Gruss Burkhardt |
||||||||||||||
Sir_Aldo
Stammgast |
21:43
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
Hi! Ich würde sagen, wenn du beim Händler nur probehörst aber der Preis nicht passt, dann kannst du getrost über das Internet kaufen. Wenn der Kerl sich allerdings echt Mühe gibt und es dir sogar zu Hause testen läßt, dann würde ich auch dort kaufen, sofern keine utopischen Preise herrschen. Das Ganze bleibt jedoch immer eine moralische und weitläufige Frage, da die Antwort von vielen Dingen, wie z.B. Symphathie, Geldknappheit, Moral, usw. abhängigt. Trotzdem wird mal wieder deutlich, wie weit das Thema Hifi mit Arbeit zusammenhängt. Bereits beim Kaufvorgang gibt's diverse Hürden und Entscheidungsprobleme. [Beitrag von Sir_Aldo am 10. Mrz 2007, 21:54 bearbeitet] |
||||||||||||||
Dragonsage
Inventar |
21:55
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
Na Prima, der dumme Händler, der für seine Ladenm Miete zahlt und Dir das Hören ermöglicht, bei dem kaufste net, aber im I-Net bei einem Versender, der bei Thema Probehören bestenfalls ein müdes Lächeln bereit hält. Was passiert, wenn alls so kurz denken, ist, daß die meisten Händler Vor-Ort verschwinden werden, wie es an vielen Stellen auch schon passiert ist. Es ist doch klar, wenn ich die Dienstleistung Hören in Anspruch nehme und das Ergebnis sagt mir zu, dann kaufe ich natürlich auch da. Es ist einem ja freigestellt, zu handeln. Sonst geh eben da probehören, wo Du auch kaufen willst. Und sowas nennt sich 'Sir'... DA |
||||||||||||||
lolking
Inventar |
22:09
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
Wozu gibts denn 4 Wochen Rückgaberecht? Ich halte es durchaus für gerechtfertigt das auch zum Probehören zu nutzen. |
||||||||||||||
weise-eule
Stammgast |
22:27
![]() |
#13
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
@Sir_Aldo: Naja, der Internetpreis wäre dann schon 80€ weniger (siehe oben), genau deshalb möchte ich ja möglichst weit mit dem preis runterkommen, damit ich die LS dort kaufen kann und weder mir(kann mir auch nicht jeden Preis leisten) noch meinem Händler gegenüber ein schlechtes Gewissen haben muss! @loking: Wäre das Zurücksenden (kritisch betrachtet) nicht das Gleiche, da der Händler damit einen "gebrauchten" Artikel zurückbekommt? (Erinnere mich noch an irgendwen der zornentbrannt schrieb: "ja, geh nur herum und mach Internethändler kaputt! ) Hätte echt nicht erwartet dass es bei Hifi so viel um Moral geht... ![]() Gruß, weise-eule |
||||||||||||||
Sir_Aldo
Stammgast |
22:39
![]() |
#14
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
@ Dragonsage:
Lies bitte das fettgedruckte. Und was soll er bitte tun, wenn die 9.2 80€ mehr kostest als im Internet, aber er beispielsweise höchstens 240€ berappen kann?
Was ist zum Beispiel mit lostinhifi, Hirsch+Ille, klingtgutsv, usw.?
Das böse Internet ist an diesem Phänomen natürlich der einzig Schuldige... ![]()
"Klar" ist erstmal gar nichts! Wenn der Preis mit der Leistung in Relation steht, dann stimme ich dir jedoch vollkommen zu.
Ja also? ![]()
Ich muss mich wenigstens im Internet bisschen aufspielen, wenn ich im realen Leben schon so ein schlimmer unbedeutender Wicht bin. ![]() Trotzdem, wer ein "Sir" ist muss noch lange kein moralisch perfekter Mensch sein, bestes Beispiel Sir James Paul McCartney... ![]()
Tja, auf moralische Aspekte trifft man überall! |
||||||||||||||
lolking
Inventar |
22:49
![]() |
#15
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
Bestell doch einfach die Vorführer... Die sind bereits gebracuht und du kommst in keine moral. Zwickmühle ![]() |
||||||||||||||
weise-eule
Stammgast |
23:03
![]() |
#16
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||||||
@lolking: wo bestellt man den "Vorführer"? Oder meinste Ausstellungsstücke etc.? Hast Recht,wär jedenfalls ne Lösung. @alle: besteht noch die Frage: kann man nun zu hause Probe hören und die LS dann (warum auch immer) nicht kaufen, ohne jemanden zu ruinieren? Danke überhaupt für alle Antworten ![]() Gruß, weise-eule [Beitrag von weise-eule am 10. Mrz 2007, 23:04 bearbeitet] |
||||||||||||||
Sir_Aldo
Stammgast |
14:49
![]() |
#17
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||||||||||
Hi!
Ich frage mich, was einem das Probehören bringt, wenn man sowieso kaufen muss? Natürlich sollte man erstmal beim Händler hören und erst bei gefallen, sowie bei 80% Kaufabsicht, sich das Gerät ausleihen. Wenn nun zu Hause widererwartet doch etwas nicht ganz paßt, kann man halt nichts machen. Wie gesagt, das ist m. E. auch der Sinn des Probehörens. Zur Frage, ob es ihn ruinieren würde kann ich nur sagen, dass sobald er das Testhören bei dir Daheim ermöglicht, immer damit rechnen muss, dass etwas nicht passen könnte. Trotzdem würde ich jedoch nie ein Gerät mit nach Hause nehmen, ohne jeglich Kaufabsicht bei dem jeweiligen Händler. Zu deinem "Problem" würde ich, wie lolking bereits schon sagte, einfach den Händler mal meine Situation schildern. Nachdem die LS ohnehin gebraucht sind, es sich "nur" um 220€ handelt, du tatsächlich kaufwillig bist und es sich bei dir nicht um einen tollpatschigen Vogel handelt (oder? ![]() ![]() [Beitrag von Sir_Aldo am 11. Mrz 2007, 14:51 bearbeitet] |
||||||||||||||
weise-eule
Stammgast |
15:03
![]() |
#18
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||||||||||
Ganz meine Meinung, was sonst ist der Sinn des Probehörens also zu wissen ob man die LS gut findet? ![]() Aber ne gewisse Kaufabsicht sollte man schon haben, stimmt schon! @Sir_Aldo: Du meinst also einfach mal dem Händler genau und ehrlich meine Situation schildern wäre gut? Naja, wär zumindest das einfachste und sicherste ![]() (Warum meinst du eigentlich den Händler zu kennen?) Gruß, weise-eule |
||||||||||||||
Sir_Aldo
Stammgast |
15:40
![]() |
#19
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||||||||||
Du hast 6 Möglichkeiten:
Habe deinen Thread jetzt erst gelesen und dachte vorher du meinst ein anderes Angebot. |
||||||||||||||
weise-eule
Stammgast |
15:52
![]() |
#20
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||||||||||
Also:werde jetzt wohl folgendes machen: Ich gehe zum Händler, höre ne realtiv kleine Runde Probe, frage nach dem Preis. 1.: Preis gefällt mir(unter 225€): leih sie mir aus, wennse mir gefallen, kauf ich sie dort, wenn nicht, dann nicht, hatts aber ehrlich vor. 2.: Preis is zu hoch: Sage das Preis zu hoch is unnd icch mich woanders umsehen werde mich woanders umzusehen, kauf se dann im Internet, wennse im Laden gut sind, werden sie mir wohl auch Zuhause gefallen, und wenn nicht, send ich sie zurück, da ich eh Ausstellungsstücke o.ä., nur mit Garantie, nehmen würde. Sieht das nach nem guten und vertretbaren Plan aus? ![]() Gruß, weise-eule |
||||||||||||||
Sir_Aldo
Stammgast |
15:59
![]() |
#21
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||||||||||
Wenn du mich fragst: Ja! |
||||||||||||||
lolking
Inventar |
16:20
![]() |
#22
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||||||||||
Junge Junge, ihr mach euch wirklich Gedanken... ![]() |
||||||||||||||
weise-eule
Stammgast |
16:32
![]() |
#23
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||||||||||
Jaja, man muss auf jede Situation vorbereitet sein! ![]() Das is halt der Konflikt zwischen sparen und Händler nicht vergraulen... ![]() Gruß, weise-eule |
||||||||||||||
Sir_Aldo
Stammgast |
16:38
![]() |
#24
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||||||||||
Ich mach mir nur Gedanken, weil er sich so viele Gedanken macht. Ich finde mich bisschen in ihm wieder, ich bin auch so ein Gedankenmacher. Beim Thema Hifi zwar nicht, jedoch bei vielen anderen Sachen und weiß deshalb wie einen manche Dinge beschäftigen können, obwohl man selbst genau weiß, dass man sich zu viel Gedanken macht. |
||||||||||||||
Dragonsage
Inventar |
19:06
![]() |
#25
erstellt: 15. Mrz 2007, |||||||||||||
Ich hab das schon gelesen. Hast Du auch verstanden, worum es hier geht? 1. Wenn ich gezieht Suche, dann mache ich mich vorher schlau, wo es am günstigen ist, und gehe dort probehören, bzw, bestelle und sende bei nichtgefallen zurück. Ich nichts gegen Bestellen im Internet, ich finde es nur unverschämt, sich Leistung irgendwo abzuholen und dann in Richtung GeizIstJaSoGeil mal eben irgendwo billig kaufen. 2. Wenn ich nur ein Budget für XXX Euro habe, höre ich mir für mehr nichts an. Wenn ich das doch tue, was machst Du, wenn Du das Dingen dann nirgendwo billiger findest. Wie auch immer Du es drehst, Deine Argumentation ist nicht schlüssig.
KlintGut finde ich zum Beispeil super und bei Ihm kannste auch Probehören. Wirklich super! Wo ist das Problem?
Nein, eher Kunden, die nur von 12 bis Mittag denken und das einzigste Maß das Geld ist. Der Kunde steuert den Markt, der Verkäufer versucht nur, den Kunden zu beeinflussen.
Schade, daß Du das nicht siehst. Der Händler VorOrt muß Geräte Bereithalten, die, so diese denn im Laden zur Verführung stehen, an Wert verlieren. Der Laden ist auch nicht umsonst, sondern wird je nach Lage Geld kosten. Das braucht der Händler, damit der Kunde hören kann. Dadurch ensteht ein anderer VK als bei einem reine I-Net Verkäufer, der evtl. nur Boxen (Kartons) schieben muß. Wenn ich das verstanden habe, dann weiß ich zunächst, wo ein Unterschied herkommt. Offensichtlich hat der Käufer hier Wert darauf gelegt, eben diesen Service: ich höre mal "VorOrt" in Anspruch zu nehmen, ist aber nicht bereit, den dadurch entstehenden Mehrpreis anzunehmen. Das ist wirklich traurig und aus Deinen geschreibsel sehe ich, daß Du über die Folgen Dir nicht annähernd im Klaren bist, was man aus dem folgenden erlesen kann:
Also spreche ich mit dem Händler, der mit freundlicherweise den Dienst des Hören ermöglicht und verhandele um einen besserer Preis. Fazit: Ich meiner Branche gilt der Spruch: man sieht sich immer zweimal im Leben. Diese Abzockerei nach dem Motto "für mich das Beste für das wenigste Geld" schlägt irgendwann auf einen zurück, so oder so. Würden alle so denken, wäre der Händler VorOrt bals nicht mehr da und die Diskussion überflüssig. warum überhaupt noch Läden mit Schaufenstern? Wie gesagt, schade, wenn die Kunden eben nur von 12 bis Mittag denken in Ihren Entscheidungen... DA |
||||||||||||||
Dragonsage
Inventar |
19:14
![]() |
#26
erstellt: 15. Mrz 2007, |||||||||||||
Hallo Eule, dan Plan finde ich keineswegs gut. Nehmen wir mal den Fall, Du findet das, was du suchst und es ist Dir ein wenig zu teuer, beim Probehören. Nun gibt es immernoch zwei Möglichkeiten: a) Du findest einen günstigeren Preis. b) Du findest Ihn nicht. Bei a) kann man dann immernoch mit dem Händler in Verhandlungen treten, denn übers Netz kommen manchmal noch Verdandkosten dazu, wenn die Ware nicht in Ordnung ist, mußt Du Dich um die Rücksendung kümmern, etc. während beim Händler kannst Du das Geraffel auch gleich einpacken und (je nachdem wie weit der Händler ist) klingt es bald bei Dir zuhause. b) Wie ist da der Plan? Ciao DA |
||||||||||||||
Sir_Aldo
Stammgast |
20:54
![]() |
#27
erstellt: 15. Mrz 2007, |||||||||||||
Hi!
Ja! (glaube ich zumindest...;)) Du sagst, ein lokaler Händler hat viel mehr Ausgaben als ein Onlinehändler, was auch stimmt, und es ist deshalb unmoralisch, sowie auf lange Sicht branchenschädlich, sich von diesem Leistungen zu ergaunern ohne dafür zu zahlen.
Es gibt kein Problem! Ich verstehe nur nicht, warum z.B. lostinhifi und klingtgut es schaffen so gute Preise zu halten, obwohl sie nebenher, bzw. hauptsächlich einen Laden führen? Ich sehe deshalb einfach nicht ein, warum ich für etwas bis zu 25% mehr zahlen soll als wie bei vergleichbarer Konkurrenz? Klar fließen einige andere Faktoren in die Preisbildung mit ein, wie z.B. Lage, Persnal, usw., aber das rechtfertigt auch nicht alles. Ich will es dir nochmal in Bezug auf Eule's aktuelle (?) Situation erklären: Es geht schonmal damit los, dass er Probehören will, was sicherlich ein Ansatz von "überlegtem Handeln" ist, sprich, er kein (schäbiger) Blindkäufer ist. Ausserdem ist er ein junger Bursche, der wahrscheinlich nicht in Geld schwimmt und somit nicht so eine "es-ist-mir-Wurst-was-es-kostet"-Einstellung haben kann. Hinzu kommt, er kauft eh schon Low-End, was bedeutet: Ich finde er macht sich ohnehin schon zu viel Gedanken, deshalb tue ihm den Gefallen, und verschone ihn mit so weltfremden Schmarn wie "Nein, der Plan ist nicht gut, denn was wäre, wenn der Händler beim Vorführen sich ein Kammerflimmer holt während er den Verstärker anschließt, jedoch aufgrund deines Nichtkaufes nun sein Grab nicht finanziert werden kann...". ![]() Sprechen wir hingegen von einer anderen Situation und Preisklasse, stimme ich dir vollkommen zu, weil es da m. E. eine unnötige Pfennigfuchserei ist. Jedoch in seinem Fall ist sein Plan mehr als gerecht, da er dem Händler auch noch ein faire Chance gibt. |
||||||||||||||
Dragonsage
Inventar |
14:38
![]() |
#28
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||||||||
Und warum geht er nicht bei einem günstigen Händler direkt hören? Laß mich Raten: Die Kosten zum hinfahren und hören wären höher als wenn er bei dem Händler VorOrt direkt gekauft hätte. Wenn das so ist, dann wiir schnell klar, warum die Preise unterschiedlich sind. Und Butte bei die Fische: hat man mit dem Händler, bei dem Gehört wurde, überhaupt wegen des Preises gesprochen oder schon den günstigen Kauf im Hinterkopf gehabt? Das Gerede mit dem Geld kann ich nicht akzeptieren, weil absolut gesehen der Betrag in einer Größenordnung ist, die kurzfristig realisierbar ist, z.B. durch ansparen. LG DA |
||||||||||||||
maxa
Stammgast |
17:02
![]() |
#29
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||||||||
Da ich selber ähnliche Efahrung gemacht habe, möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben. Konkret ging es damals um ein paar Wharfis Diamond 9.5, die ich bei einem Händler probegehört habe. Einen Rabatt wollte mir der Händler im anschließenden Gespräch nicht gewähren. Da ich jedoch die Preise im Internet kannte, die 140€ unter dem Ladenpreis lagen, war die Entscheidung für mich klar. Und nein, ich habe keinerlei moralische Bedenken! Die Mechanismen eines freien Marktes sind nützlich und für die Allgemeinheit gewinnbringend. Das Internet sorgt endlich für die bisher in den Wirtschaftswissenschaften nur in der Theorie bekannten Transparenz über die Preise am Markt. Nur leider scheinen viele Einzelhändler einfach schlechte Kaufleute zu sein, wenn sie sich nicht auf geänderten Rahmenbedingungen einstellen können. Auf einem gesunden Markt werden diese dann auch verschwinden. Natürlich beeeinflussen nicht nur die puren Eurobeträge die Kaufentscheidung, sondern auch immaterielle Güter, wie Service, Beratung etc. und jeder Konsument hat seine eigenen Vorstellungen darüber, wie viel er daür bezahlen möchte. Der gepeinigte Einzelhändler sollte sich daher folgende Fragen stellen: 1. Warum führe ich nicht parallel zu meinem Ladengeschäft ein Online-Shop? Der Vorteil zu vielen reinen Online-Händlern wäre die bereits vorhandende Erfahrung. 2. Rechnet sich eine Preissenkung meines Sortiments, wenn ich dadurch mehr Kunden gewinne (Verbreitung positiver Erfahrungen über das Internet)? 3. Vielleicht sollte ich den Kunden eine Sericepauschale für die Nutzung der Hörräume in Rechnung stellen, die mit einem Kauf verrechnet werden? Inwieweit kann ich eine solche Pauschale mit einem besonderen Service rechtfertigen? 4. Sollte ich die Produkte, deren Hersteller mir den Preis diktieren, einfach mal aus dem Sortiment nehmen, um flexibler zu sein? 5. Und vielleicht sollte ich, wenn die Lage des Ladens einfach nicht genug Kunden bringt, die bereit sind, für Beratung und Service meehr zu bezahlen, den Laden dicht machen und Online-Händler werden? Angebot und Nachfrage sind so grundlegende Elemente, die man nicht duch fragwürdige moralische Bedenken aushebeln sollte (wie es ja Jahrzehnte passiert ist). Der bessere Kaufmann setzt sich durch. Und wenn die Mehrheit nicht bereit ist, 20% des Kaufpreises für das letzte Glied in der Händlerkette zu zahlen, wird sich etwas ändern. Die sich darüber ärgen, stellen zwangsläufig die Minderheit dar. |
||||||||||||||
Sir_Aldo
Stammgast |
19:52
![]() |
#30
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||||||||
Hi! @Dragonsage:
Warum? Wenn er das Probehören ermöglicht, jedoch nur wenige hingehen, inwiefern hängt das mit den unterschiedlichen Preisen zusammen?
Wie viel Geld welche Größenordung ist, kann, denke ich, nur die jeweils betroffene Person beurteilen. @maxa:
Genau das meine ich! Service hin oder her, 140€ Preisdifferenz bei einem 400€/Paar-LS sind einfach zu viel!
Der Witz ist ja, dass diese "Zwitter-Geschäfte" sogar sehr gute Preise halten, wie z.B. klingtgut. Da wirst du sogar noch gut beraten. Den Rest den du schreibst finde ich schon bisschen "hart", aber rein volkswirtschaftlich hast du Recht. |
||||||||||||||
Dragonsage
Inventar |
01:03
![]() |
#31
erstellt: 25. Mrz 2007, |||||||||||||
Du machst es Dir zu einfach und ich habe das im Thread schon geschrieben. Entscheidend für die Preisfindung sind die Bedingungen Vor-Ort. Wenn Du nun an einem Ort (Großstadt) bist, der Dir für Deinen Laden andere Preise diktieren muß, als der Händler 'Auf dem Lande', der einfach eine geringere Marge braucht, um zu leben, dann entwickelt sich Deine Beschreibung dazu, daß entweder diese Produkte in dieser Preisklasse bei den Händlern mit den höheren Nebenkosten verschwinden oder der Händler selbst verschwindet. Das schreibst Du ja auch. Dieses Verständnis vorausgeschickt beraubt dieses Verhalten auf Dauer dem Hörwilligen u.U. die Möglichkeit, den Lautsprecher Vor-Ort zu hören und auch zu vergleichen. Das wiederrum führt zu dem typischen Verhalten vieler Online-Besteller: ein Produkte wird zur Ansicht (besser Anhörung - hehe) bestellt und dann, weil es funktioniert (aber nicht mal zwingend das bessere ist) einfach behalten. Und die wenigsten bestellen sich mal gleich bei einem oder verschiedenen Händlern gleichzeitig 4-5 Paare zum Hören. dazu kommt, daß man oft erstmal zahlen muß, Du mußt das auch erstmal hinblättern. Das alles fällt beim Händler Vort-Ort weg. Somit ist der Händler eine Verkaufhilfe, um die man sich durch das Handeln, wie Du es schreibst, bringt. Und genau das muß einem klar sein, wenn man so durch die Welt läuft. Was mich wirklich überrascht, sind so ganz nebenbei die massiven Preisunterschiede bei diesem Lautsprecher. Das günstigste Angebot mit 99 Euro pro Stück bis zu 299 pro Paar, also 100 Euro Unterschied. Prozentual ist das natürlich ein massiver Unterschied. Zum Hersteller VK verkauft die wohl keiner. M.E. kein gutes Zeichen, aber das ist ein andere Thema. Ciao DA |
||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTeufelTS
- Gesamtzahl an Themen1.561.016
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.239