Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Ebay und die "privaten ich kann keine Garantie geben verkäufer"

+A -A
Autor
Beitrag
lahrgummikuh
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 30. Dez 2006, 22:46
Muss das hier mal loswerden , denn ich denke das hier ist auch der rechte ort dazu:

Bin bei Ebay über eine schöne selbstbaubox gestolpert, der Anbieter "privat ohne Garantie"

Nur seltsam dass er dauernd diese box anbietet und auch schon öfters verkauft hat.

Sowas nervt mich tierisch an. Okay ich brauch ja nix zu kaufen, aber dass jemand auf privat macht, aber irgendwie schon profesionell die dinger baut und verkloppt....

Guten Rutsch, Manfred

Dereinfachmalsichauskotzenmusste
HiFi_Addicted
Inventar
#2 erstellt: 30. Dez 2006, 22:48
Wennst dich drüber ärgerst ist das Finanzamt dein Ansprechpartner Die kümmern sich drum.

MfG Christoph
gürteltier
Inventar
#3 erstellt: 31. Dez 2006, 04:09

HiFi_Adicted schrieb:
Wennst dich drüber ärgerst ist das Finanzamt dein Ansprechpartner Die kümmern sich drum.

MfG Christoph



zum einen das und zum anderen einfach nicht bei ihm kaufen. oder bei ebay melden, die gehen solchen sachen im moment sehr ernst nach.

gruß
Fhtagn!
Inventar
#4 erstellt: 31. Dez 2006, 05:03
Kann aber auch sein, dass er die Teile zuhause zusammenschraubt und dann verscherbelt, um ein kleines Zubrot zu verdienen. Da würde ich nach Preis/Leistung und seinen Bewertungen gehen, und nicht gleich den deutschen Blockwart mimen. Vielleicht bekommst du ein Paar tolle Boxen günstig, soviel geht da eh nicht kaputt.
Dieses Land ist voller Denunzianten , wiederlich.
Wenn es dir nicht passt, kauf doch woanders.

Gruß
HB
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#5 erstellt: 31. Dez 2006, 07:11
Seh ich in etwa auch so.

Wenns ein Gewerblicher ist der Neuware ohne Garantie verhöckern will dann melde ihn, wenns nur nen Hobbybastler ist der ab und an mal ne Box zusammenklopt, zufriedene Käufer hat und somit niemanden übers Ohr haut, dann lass ihm doch sein Hobby.

Früher wurde sowas in der Zeitung oder am Flohmarkt verhöckert, da hat auch nich jeder gleich Polizei oder Finanzamt geholt.

Wenns nen Bauernfänger ist OK, die gehören raus aus Ebay, aber ein Privater der sich ab und an mal ne Box baut, was soll das? Lass ihn doch?


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 31. Dez 2006, 07:12 bearbeitet]
MikeDo
Inventar
#6 erstellt: 01. Jan 2007, 18:13
Tja, wie schon Schiller sagte. Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!

Bei Händlern würde ich auch aufmerksam sein, aber derjenige, der sich ein kleines Zubrot dazuverdient, um ein wenig besser zu leben, sollte doch in Ruhe gelassen werden. - Immer Mensch bleiben!


gangster1234
Inventar
#7 erstellt: 01. Jan 2007, 18:56
Wenn der geneigte Bucht-Käufer in der Lage ist, die letzten Verkäufe des Boxenmannes einzusehen ( davon gehe ich stark aus ), dann verstehe ich die Eingangsbeschwerde nicht ?!?

gruß gangster
Schnurksel
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Jan 2007, 19:39

Fhtagn! schrieb:
Kann aber auch sein, dass er die Teile zuhause zusammenschraubt und dann verscherbelt, um ein kleines Zubrot zu verdienen. Da würde ich nach Preis/Leistung und seinen Bewertungen gehen, und nicht gleich den deutschen Blockwart mimen. Vielleicht bekommst du ein Paar tolle Boxen günstig, soviel geht da eh nicht kaputt.
Dieses Land ist voller Denunzianten , wiederlich.
Wenn es dir nicht passt, kauf doch woanders.

Gruß
HB


Hi HB,

schön und gut wenn er sich (vielleicht gar noch als armer Harz IV-Empfänger ) ein kleines Zubrot verdienen möchte. Aber irgendwie komme ich mir doch ein wenig verarscht vor, wenn mir jemand um die Gewährleistung zu umgehen vorgaukelt hier als Privatmann aufzutreten, der mal eben seine Selbstbauboxen verhökert.
Wenn jemand "professioniell" etwas bei Ebay verkauft, sollte er auch entsprechend angemeldet sein.

MfG
Schnurksel
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#9 erstellt: 01. Jan 2007, 21:17
Wasn das fürn Unsinn?

Sorry, aber wenn ich meine selbstgebauten Boxen bei Ebay verkaufe bin ich kein Professioneller. Der Typ wird sie ja nicht gleich zig- oder hundertfach im Monat verticken.

Ausserdem, was willst Du bei Lautsprechern für ne Gewährleistung? Gut, im Laden hast Du sie natürlich aber wenn Sie von Anfang an funktionieren können sie prinzipiell mal nur kaputt gehen wenn Du sie unsachgemäß einsetzt oder betreibst, also selber Schuld.



Manchmal ist es schon wirklich schlimm in unserem Land, da wird jedem sein noch so kleines Hobby vermiest, ein jeder ist neidisch weil er könnte ja nichts abbekommen. Erinnert mich irgendwie an den Abmahnwahnsinn der in unserem Land Einzug gefunden hat, es wird jede noch so kleine Winzigkeit ausgenutzt um jemandem eins reinzuwürgen. Der Typ verkauft im Monat fünf paar Boxen, das MUß ein Gewerblicher sein.


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 01. Jan 2007, 21:18 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#10 erstellt: 01. Jan 2007, 23:10
Wie wärs denn mal mit ner Auktionsnummer oder Mitgliedsnamen, dann kann man sich selbst ein Bild machen.

Gruss
gürteltier
Inventar
#11 erstellt: 01. Jan 2007, 23:36

d-fens schrieb:
Wie wärs denn mal mit ner Auktionsnummer oder Mitgliedsnamen, dann kann man sich selbst ein Bild machen.

Gruss


da stimme ich zu. so ist das doch alles sehr pauschal.
Delta8
Stammgast
#12 erstellt: 01. Jan 2007, 23:56
Und um noch etwas Haare zu spalten, er schließt nur eine Garantie aus, aber Sachmängelhaftung ("Gewährleistung") besteht weiterhin

Zudem, wenn es hier nur draum geht, dass er etwas ohne Garantie (und was auch immer) verkauft - die Ausschlussklauseln sind zumeist unwirksam, vor Allem, wenn seine Angebote als gewerblicher Natur einzustufen sind, dann kann er noch soviel ausschließen und noch so oft privat hinschreiben: Es hilft ihm nichts.

Wenn es nur darum geht, dass er nichts ans Finanzamt abführt: andere Baustelle, vielleicht wollte er sich ein Surround System aufbauen und verkauft nun alles doch wieder oder was weiß ich - not my business.
Schnurksel
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Jan 2007, 00:37

Heiliger_Grossinquisitor schrieb:
Wasn das fürn Unsinn?

Sorry, aber wenn ich meine selbstgebauten Boxen bei Ebay verkaufe bin ich kein Professioneller. Der Typ wird sie ja nicht gleich zig- oder hundertfach im Monat verticken.

Ausserdem, was willst Du bei Lautsprechern für ne Gewährleistung? Gut, im Laden hast Du sie natürlich aber wenn Sie von Anfang an funktionieren können sie prinzipiell mal nur kaputt gehen wenn Du sie unsachgemäß einsetzt oder betreibst, also selber Schuld.



Manchmal ist es schon wirklich schlimm in unserem Land, da wird jedem sein noch so kleines Hobby vermiest, ein jeder ist neidisch weil er könnte ja nichts abbekommen. Erinnert mich irgendwie an den Abmahnwahnsinn der in unserem Land Einzug gefunden hat, es wird jede noch so kleine Winzigkeit ausgenutzt um jemandem eins reinzuwürgen. Der Typ verkauft im Monat fünf paar Boxen, das MUß ein Gewerblicher sein. :.


Hallo Heiliger_Grossinquisitor,

wenn jemand nicht nur zu seinem Hobby sondern wegen der Euros bei Ebay ständig Lautsprecher baut kann man das wohl durchaus als professionelles Geschäft betrachten!
Und in so einem Fall möchte ich als Käufer natürlich auch wenigstens eine Gewährleistung haben.
Wie sieht denn deine Definition von gewerbsmässigem Verkauf aus?? Ab wann ist es denn professionell?

Selbstverständlich darf und kann jeder seinem Hobby nachgehen. Nur wenn man beginnt das ganze quasi am "Fließband" zu machen hats mit Hobby nix mehr zu tun.

Nix für ungut.
MfG
Schnurksel
Delta8
Stammgast
#14 erstellt: 02. Jan 2007, 00:58
Bin zwar nicht der Grossinquisitor und heilig gleich gar nicht, aber:


Schnurksel schrieb:
Und in so einem Fall möchte ich als Käufer natürlich auch wenigstens eine Gewährleistung haben.


Macht er es wirklich professionell hast Du wie gesagt die Sachmängelhaftung, egal, was er alles schreibt. Macht er es wirklich privat und schließt nur Garantie aus - hast Du sie auch



Schnurksel schrieb:

Wie sieht denn deine Definition von gewerbsmässigem Verkauf aus?? Ab wann ist es denn professionell?


"Nach dem BGB und den einschlägigen Kommentaren wird als gewerblicher Verkäufer eingestuft, wer planmäßig und dauerhaft Leistungen gegen Entgelt anbietet." (Haufe.de, Haufe Verlag GmbH & Co KG)
Epsilon
Inventar
#15 erstellt: 02. Jan 2007, 00:58

Delta8 schrieb:
Und um noch etwas Haare zu spalten, er schließt nur eine Garantie aus, aber Sachmängelhaftung ("Gewährleistung") besteht weiterhin

Zudem, wenn es hier nur draum geht, dass er etwas ohne Garantie (und was auch immer) verkauft - die Ausschlussklauseln sind zumeist unwirksam, vor Allem, wenn seine Angebote als gewerblicher Natur einzustufen sind, dann kann er noch soviel ausschließen und noch so oft privat hinschreiben: Es hilft ihm nichts.


Als privater ebay-Verkäufer kann man sehr wohl eine Garantie ausschliessen, und das tun ja auch die meisten.
Allerdings muss der Artikel natürlich der Beschreibung entsprechen, ein Defekt, der den Wert merklich mindert muss benannt werden.


Ich sehe das auch nicht so dramatisch, solange das kein Geschäft im grossen Stil ist würde ich mich darüber nicht aufregen. Viel nerviger finde ich die vielen kleinen Auktionen, wo defekte Sachen nicht eindeutig als solche beschrieben werden, bzw. man teilweise zwischen den Zeilen lesen muss, um sich ein Bild zu machen.

mfG
Delta8
Stammgast
#16 erstellt: 02. Jan 2007, 01:02

Epsilon schrieb:

Delta8 schrieb:
Und um noch etwas Haare zu spalten, er schließt nur eine Garantie aus, aber Sachmängelhaftung ("Gewährleistung") besteht weiterhin

Zudem, wenn es hier nur draum geht, dass er etwas ohne Garantie (und was auch immer) verkauft - die Ausschlussklauseln sind zumeist unwirksam, vor Allem, wenn seine Angebote als gewerblicher Natur einzustufen sind, dann kann er noch soviel ausschließen und noch so oft privat hinschreiben: Es hilft ihm nichts.


Als privater ebay-Verkäufer kann man sehr wohl eine Garantie ausschliessen, und das tun ja auch die meisten.


Wie gesagt, als ECHTER privater Anbieter kann er Garantie und sogar Sachmängelhaftung ausschließen. Aber sind viele dieser Möchtergern-Ausschlussklauseln völliger Mist ("Privatverkauf nach EU-Recht" -hä? "Verkauf ohne Garantie" - aber mit Sachmängelhaftung demnach) und wenn er die Voraussetzungen eines gewerblichen Verkäufers erfüllt dann kann er zwar alles mögliche ausschließen und sich als privat deklarieren. Diese Selbsteinschätzung ist aber völlig unnütz und die Ausschlüsse unwirksam.
Epsilon
Inventar
#17 erstellt: 02. Jan 2007, 01:09

Delta8 schrieb:

Epsilon schrieb:

Delta8 schrieb:
Und um noch etwas Haare zu spalten, er schließt nur eine Garantie aus, aber Sachmängelhaftung ("Gewährleistung") besteht weiterhin

Zudem, wenn es hier nur draum geht, dass er etwas ohne Garantie (und was auch immer) verkauft - die Ausschlussklauseln sind zumeist unwirksam, vor Allem, wenn seine Angebote als gewerblicher Natur einzustufen sind, dann kann er noch soviel ausschließen und noch so oft privat hinschreiben: Es hilft ihm nichts.


Als privater ebay-Verkäufer kann man sehr wohl eine Garantie ausschliessen, und das tun ja auch die meisten.


Wie gesagt, als ECHTER privater Anbieter kann er Garantie und sogar Sachmängelhaftung ausschließen. Aber sind viele dieser Möchtergern-Ausschlussklauseln völliger Mist ("Privatverkauf nach EU-Recht" -hä? "Verkauf ohne Garantie" - aber mit Sachmängelhaftung demnach) und wenn er die Voraussetzungen eines gewerblichen Verkäufers erfüllt dann kann er zwar alles mögliche ausschließen und sich als privat deklarieren. Diese Selbsteinschätzung ist aber völlig unnütz und die Ausschlüsse unwirksam.


Richtig, diese Formulierungen sind Quatsch, da das EU-Recht für die privaten Verkäufer ja sogar "verschärft" wurde...
Wenn er die Dinger tatsächlich baut, um sie via ebay zu verhökern, ist er wie erwähnt vom Gesetz her als Händler einzustufen, aber mich würde es nicht stören, solange es im kleinen Rahmen bleibt.

mfG
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#18 erstellt: 02. Jan 2007, 07:31
@Schnurksel


wenn jemand nicht nur zu seinem Hobby sondern wegen der Euros bei Ebay ständig Lautsprecher baut kann man das wohl durchaus als professionelles Geschäft betrachten!


Weißt Du ob ers ständig macht? Wieviel baut er im Monat, wieviel verkauft er, was setzt er um?


Selbstverständlich darf und kann jeder seinem Hobby nachgehen. Nur wenn man beginnt das ganze quasi am "Fließband" zu machen hats mit Hobby nix mehr zu tun.


Was heißt für Dich Fliesband? Einmal im Monat, zweimal, zehnmal, hundertmal?

Poste halt mal ne Auktionsnummer, dann können die Leute mal schaun und wir sehen selber ob wir uns den Mund fuselig reden und Du tatsächlich recht hast oder obs wirklich nur nen Bastler is der ab und an mal was selbstgebautes Verhökert.
Schnurksel
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 03. Jan 2007, 21:10

Heiliger_Grossinquisitor schrieb:
@Schnurksel


wenn jemand nicht nur zu seinem Hobby sondern wegen der Euros bei Ebay ständig Lautsprecher baut kann man das wohl durchaus als professionelles Geschäft betrachten!


Weißt Du ob ers ständig macht? Wieviel baut er im Monat, wieviel verkauft er, was setzt er um?


Selbstverständlich darf und kann jeder seinem Hobby nachgehen. Nur wenn man beginnt das ganze quasi am "Fließband" zu machen hats mit Hobby nix mehr zu tun.


Was heißt für Dich Fliesband? Einmal im Monat, zweimal, zehnmal, hundertmal?

Poste halt mal ne Auktionsnummer, dann können die Leute mal schaun und wir sehen selber ob wir uns den Mund fuselig reden und Du tatsächlich recht hast oder obs wirklich nur nen Bastler is der ab und an mal was selbstgebautes Verhökert. ;)


@Heiliger_Grossinquisitor

Ich bin zwar nicht der Initiator dieser Diskussion aber nach kurzem Ebay-Besuch kann ich z.B. diesen Link anbieten:
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Wenn man mal die Bewertungen anschaut, kann man schon vermuten, das das ganze etwas mehr ist als "mal eben seine DIY-LS versteigern".

Aber das ist halt nur meine Meinung und solange Ebay da nicht einschreitet (oder das Finanzamt) muß es wohl legitim (legal) sein.

MfG
Schnurksel
Rillenohr
Inventar
#20 erstellt: 03. Jan 2007, 21:43
Meine Güte, wirklich schlimm in diesem Land mit seiner Büttelmentalität, da kann ich den Bemerkungen oben nur zustimmen. Der Anbieter ist seit 02 eBay-Mitglied und hat keine 80 Bewertungen. Darüber hinaus räumt er eine 7-Tage-Kulanz-Rücknahme ein, egal aus welchem Grund.

Wenn es einer genau wissen will, was das für ein Anbieter ist, der kann ja Kontakt mit ihm aufnehmen, was ja auch angeregt wird. Es wird sogar die Besichtigung vorgeschlagen. Wer das anbietet, weiß in der Regel, was er tut und tun kann.

Im übrigen, liebe Leute: Leben und leben lassen!



[Beitrag von Rillenohr am 04. Jan 2007, 01:01 bearbeitet]
Hörzone
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 03. Jan 2007, 22:00
Grundsätzlich heisst die Regel in etwa so:
wer mit Waren in der Absicht handelt Gewinn zu erzielen, der zählt zu den Gewerblichen.. mit allen Pflichten und Leistungen.

Das ist zumindest der formale Stand der dinge..
Gruß

Reinhard
d-fens
Inventar
#22 erstellt: 03. Jan 2007, 22:11
Wo ist eigentlich der Threadsteller?

@lahrgummikuh

Du hast den Thread am Samstag gestartet.Wie wärs wenn du einfach mal den Mitgliedsnamen oder die Auktionsnummer nennst?!
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#23 erstellt: 03. Jan 2007, 22:31

Meine Güte, wirklich schlimm in diesem Land mit seiner Büttelmentalität, da kann ich den Bemerkungen oben nur zustimmen. Der Anbieter ist seit 02 eBay-Mitglied und hat keine 80 Bewertungen. Darüber hinaus räumt er eine 7-Tage-Kulanz-Rücknahme ein, egal aus welchem Grund.


Genau, ich versteh das ganze immer noch nicht.

Seit vier Jahren dabei, keine 80 Bewertungen, und seit Oktober letzten Jahres hat er grade mal fünf oder sechs Paar Lautsprecher verkauft. Das sind bei seinen Boxenpreisen abzüglich Material keine 200 Euro Gewinn pro Monat. Dazu 7 Tage Rücknahme.

Was wollt Ihr eigentlich? Der Kerl wird dadurch weder Reich noch sonstwas.

Man man man.
gürteltier
Inventar
#24 erstellt: 03. Jan 2007, 22:48
ich denke eigentlich, das man den thread schließen sollte. die ganze diskussion bringt doch nix. und der themenersteller meldet sich auch nicht mehr zu wort.

von daher...
Klangpurist
Inventar
#25 erstellt: 04. Jan 2007, 00:44

gürteltier schrieb:

HiFi_Adicted schrieb:
Wennst dich drüber ärgerst ist das Finanzamt dein Ansprechpartner Die kümmern sich drum.

MfG Christoph



zum einen das und zum anderen einfach nicht bei ihm kaufen. oder bei ebay melden, die gehen solchen sachen im moment sehr ernst nach.

gruß


Wenn es um deren Kohle geht sind die ebay Mannen immer veflucht schnell auf der Matte Aber wehe man hat mal ein Problem oder braucht Support...dann heißt es nur "...nicht unser Problem"
Spartakus1982
Inventar
#26 erstellt: 04. Jan 2007, 00:45
lächerlich das Ganze. Ist wie mit den alten Rentnern die den ganzen Tag nichts zu tun haben und am Fenster hocken und warten bis einer falsch parkt. Da geht einem die Hutschnur hoch. Manche Leute haben echt nichts anderes zu tun.
_axel_
Inventar
#27 erstellt: 04. Jan 2007, 13:55

Spartakus1982 schrieb:
Ist wie mit den alten Rentnern die den ganzen Tag nichts zu tun haben und am Fenster hocken und warten bis einer falsch parkt.

Nun lassen wir die Kirche mal im Dorf. Denn so ist es anscheinend nicht. Er suchte nicht nach solchen Händlern, sondern hat sich für ein Angebot interessiert, vielleicht sogar an einen Kauf gedacht, und da ist ihm das aufgefallen.

Eine "Denunziation" hat er auch nicht erwogen. Das wurde auch nur (augezwinkrend!) vorgeschlagen.

Bei so indifferenzierer Betrachtung geht MIR die Hutschnur hoch!

---

Dass man sich über solche Verkäufer ärgern kann, kann ich verstehen. Dass man sich einfach mal auskotzen möchte, auch. Wort-Goldwaagen sind dann nicht unbedingt angebracht.

Gruß
MANFREDM
Stammgast
#28 erstellt: 04. Jan 2007, 15:20

Rillenohr schrieb:

Wenn es einer genau wissen will, was das für ein Anbieter ist, der kann ja Kontakt mit ihm aufnehmen, was ja auch angeregt wird. Es wird sogar die Besichtigung vorgeschlagen. Wer das anbietet, weiß in der Regel, was er tut und tun kann.

Im übrigen, liebe Leute: Leben und leben lassen!


Hallo, im Prinzip stimme ich zu. Die Finanzämter prüfen im übrigen schon selbstständig, wenn jemand eine größere Anzahl von Geschäften bei EBAY macht. Bei 80 Bewertungen in meheren Jahren kann eigentlich keine Umsatzsteuerpflicht vorliegen.
Gruß M.M.
highfreek
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 04. Jan 2007, 20:01

MANFREDM schrieb:

Rillenohr schrieb:

Wenn es einer genau wissen will, was das für ein Anbieter ist, der kann ja Kontakt mit ihm aufnehmen, was ja auch angeregt wird. Es wird sogar die Besichtigung vorgeschlagen. Wer das anbietet, weiß in der Regel, was er tut und tun kann.

Im übrigen, liebe Leute: Leben und leben lassen!


Hallo, im Prinzip stimme ich zu. Die Finanzämter prüfen im übrigen schon selbstständig, wenn jemand eine größere Anzahl von Geschäften bei EBAY macht. Bei 80 Bewertungen in meheren Jahren kann eigentlich keine Umsatzsteuerpflicht vorliegen.
Gruß M.M.



Im übrigen könnte er ein Nebengewerbe angemeldet haben, dann kann das Finanzamt gar nichts, höchstens die Zuständige HW Kammer (Möbel/Schreiner) wg. Arbeiten für die er in die Handwerksrolle eimgetragen sein müßte!
Also keine Straftat oder so was!

las ihn einfach machen , bis 5300 euro im Jahr darf er dann steuerfrei einnehmen!

Ich finds gut was er macht!
gruß
Schnurksel
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 05. Jan 2007, 00:47
wenns so weitergeht kriegt "mxxxxxxxxxx" noch das Bundeverdienstkreuz und ich werde aufgeknüpft.

Deshalb behaupte ich jetzt das Gegenteil und finde es auch gut was er macht. Endlich mal einer der auf Konventionen scheißt und aufbegehrt.
Finde diesen überreglementierten "Rechtsstaat" sowieso zum kotzen. Und überhaupt könnte jetzt endlich der Initiator mal das Wort für mich ergreifen!
Was ist denn jetzt lahrgummikuh ??
Schreib' gefälligst mal was dazu!!

Schönen Abend noch.
Schnurksel


[Beitrag von kptools am 13. Apr 2007, 13:36 bearbeitet]
Fhtagn!
Inventar
#31 erstellt: 05. Jan 2007, 01:09
Hallo,

Vergiss es, wir haben schon verloren.

Gruß
HB
Elos
Inventar
#32 erstellt: 05. Jan 2007, 01:14
Der is jetzt leidich und hat sich abgeseilt prost
Fhtagn!
Inventar
#33 erstellt: 05. Jan 2007, 01:19
Ich sag auch Prost!
Auf die neue Weltordnung, das Personal haben wir ja schon.
Wie traurig.
Gruß
HB
babelizer
Stammgast
#34 erstellt: 05. Jan 2007, 13:18
Da drängt sich mir fast der Verdacht auf, daß man wieder möglichst günstig an etwas kommen möchte und wenn einem etwas nicht passt ( minimal Kratzer oder so ), will man natürlich auch noch die Option haben dem Verkäufer kräftig ans Bein zu pinkeln. Das ist diese so tolle deutsche Le.k m..h a. Ar..h und Nach mir die Sinnflut Mentalität, die ich so liebe.
Lasst den doch machen was er will ... ist das alles ein kleinkariertes Denken .....

Gruß
Torsten
_axel_
Inventar
#35 erstellt: 05. Jan 2007, 13:49

babelizer schrieb:
Da drängt sich mir fast der Verdacht auf

Seltsam, dass sich Dir dieser Verdacht aufdrängt. Mir tat er das nicht.
Tja, "was ich selber gerne tu', ..." kann man hier mit mind. der gleichen Berechtigung anbringen.
lahrgummikuh
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 22. Mrz 2007, 19:40
das kommt davon, wenn man lange nicht ins forum schaut und dann seinen Eintrag vergisst.....

Also: Ich habe bewusst keine nr. angegeben, um keinen zu denunziieren.
Nur wenn manche in einem halben Jahr 1000 Bewertungen haben (99% Verkäufe), alles als privat verkaufen, dass stösst mir irgendwie auf.

Ich wollte auch einfach nur mal meinem Unmut luft machen und andere Meinungen hören. Mehr nicht.
Habe demletzt einen Plattenspieler aus den 70ern gesucht, dabei auch über einen Anbieter mit Ebay-Shop gestolpert, der viele Gebrauchtgeräte anbietet.
Bei allem stand dabei "Gerät aus Haushaltsauflösung ohne Garantie als privat-Verkauf". Also irgendwie: Shop und dann jeden Anspruch umgehen.......


Klar ich kauf dann einfach nicht. Aber muss das sein ?

So, damit hat sich auch der themensteller wieder gemeldet.
JULOR
Inventar
#37 erstellt: 22. Mrz 2007, 20:16
Bin mir nicht sicher, ob der Ebay-Link oben der richtige war. Der Anbieter hat 83 Punkte in 4 Jahren gesammelt, das ist fast nichts. lahrgummikuh spricht dagegen von 1000 Verkäufen in 6 Monaten. Was er daraus macht, muss jeder selber wissen.

Die Cyburgs Needle kann sich übrigens jeder selber bauen. Die Anleitung gibt es kostenlos in diesem Forum Forum - soviel zum Thema "Professioneller".

Und Grüße an Cyburgs



[Beitrag von JULOR am 22. Mrz 2007, 20:21 bearbeitet]
_axel_
Inventar
#38 erstellt: 22. Mrz 2007, 20:37

JULOR schrieb:
Die Cyburgs Needle kann sich übrigens jeder selber bauen. Die Anleitung gibt es kostenlos in diesem Forum (...) - soviel zum Thema "Professioneller".

Wo ist da der Zusammenhang?
Profis und Laien unterscheiden sich NICHT dadurch, ob sie nun offensichliche/bekannte oder geheime Dinege tun.
Gruß
lahrgummikuh
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 22. Mrz 2007, 20:43
jetzt sinds 2paar schuhe, ja ich hatte die cyburgs gemeint.
die 1000 Bewertungen sind mir aber nicht bei dem Anbieter aufgefallen sondern bei diversen anderen.
Vielleicht warns auch nur 990..... ;-)

Und ich hab nich nach solchen Typen gesucht, sondern beim Stöbern drübergefallen.

Muss zugeben, dass ich den Angebotstext nicht komplett gelesen hab. Aber meine Grundmeinung zu anbietern die privat anbieten aber von der Menge der Verkäufe eigentlich Händler sind bleibt so stehen. Und ich bin kein Rentner und ich hab auch noch keinen angezeigt der 2 Minuten vor unsrem Haus im absoluten halteverbot steht (da ist wirklich eins).
Mir gings nur um faires Handeln und solche Anbieter (auch wenn die Ware an sich erstmal okay ist) sind in meinen Augen nicht fair gegenüber dem Käufer.

In diesem sinne

Manfred
JULOR
Inventar
#40 erstellt: 22. Mrz 2007, 21:00
Naja, im Grunde ist schon alles gesagt.
Wenn jemand ein paar Eigenbauboxen für etwas Geld vertickt, so soll er das tun. Ärgerlich ist es, wenn sich Gewerbetreibende so um die gesetzlichen Garantieleistungen drücken wollen. Im Falle der Cyburgs wäre es sogar eine Urheberrechtsverletzung (oder ist es Cyburgs selber?). Was mit den Steuern ist, steht auf einem anderen Blatt.

Ich bin übrigens auch kein Falschparkeranzeiger oder Über-laute-Musik-Beschwerer. Ob es 1000 und 990 Verkäufe sind, ist mir ebenso schnuppe
Hörzone
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 23. Mrz 2007, 00:22
es gibt übrigens ein Urteil bzgl. Gewerblicher..
da hatte einer mehr als 2000 Bewertungen, das Gericht sah das nicht eindeutig als Indiz für gewerbliches Vorgehen.
Aber die Finanzämter sind kräftig dahinter, das übersehen so manche gerne..

Gruß
Reinhard
Purplecoupe
Stammgast
#42 erstellt: 23. Mrz 2007, 01:10
Ihr wurdet früher in der Schule auch mal öfter verkloppt, oder nicht?

Ebay ist ein Flohmarkt, bei dem jeder sich seine kleinen Brötchen verdient
Und wer eine kleine Geschäftsidee hat der sollte auch belohnt werden, eventuell ist es sogar der Einstieg in die Selbstständigkeit wobei man sich erst als privater sein Startkapital verdienen kann

Lasst die Leute ihr Ding machen, bzw. macht es selber in der Hoffnung das euch keiner verpetzt, und werdet glücklich

Falls es jemanden stört das ihr keine Gewährleistung bekommt weicht auf gewerbliche Ebayer aus, oder kauft die Ware einfach nicht

Gruß Nico
Berman
Inventar
#43 erstellt: 23. Mrz 2007, 01:20

Purplecoupe schrieb:
Ihr wurdet früher in der Schule auch mal öfter verkloppt, oder nicht?

Ebay ist ein Flohmarkt, bei dem jeder sich seine kleinen Brötchen verdient
Und wer eine kleine Geschäftsidee hat der sollte auch belohnt werden, eventuell ist es sogar der Einstieg in die Selbstständigkeit wobei man sich erst als privater sein Startkapital verdienen kann

Lasst die Leute ihr Ding machen, bzw. macht es selber in der Hoffnung das euch keiner verpetzt, und werdet glücklich

Falls es jemanden stört das ihr keine Gewährleistung bekommt weicht auf gewerbliche Ebayer aus, oder kauft die Ware einfach nicht

Gruß Nico


Seh ich genauso. Die Kunden scheinen zufrieden zu sein, der Verkäufer baut sich sicherlich kein Imperium auf (momentan hat er sogar nix im Angebot) und wer meckert findet auch in jeder Suppe ein Haar.

Da machen mich die Firmen die "5.1 Lautsprecher Set TOP! TOP! 20000 Watt!!! Mit Subwoofer für tiefe Frequenzen 6000 Watt!!! 1A Qualität!" für 150€ anbieten viel aggressiver. Denn da bekommt der Kunde für sein Geld eben Müll, und nicht mehr.

Gruß,

Berman


[Beitrag von Berman am 23. Mrz 2007, 01:21 bearbeitet]
MANFREDM
Stammgast
#44 erstellt: 23. Mrz 2007, 09:55

Berman schrieb:

Da machen mich die Firmen die "5.1 Lautsprecher Set TOP! TOP! 20000 Watt!!! Mit Subwoofer für tiefe Frequenzen 6000 Watt!!! 1A Qualität!" für 150€ anbieten viel aggressiver. Denn da bekommt der Kunde für sein Geld eben Müll, und nicht mehr.


Wieso, wenn es dem Käufer gefällt? Er wird doch nicht gezwungen zu kaufen. Und was hier im Forum schon über den Kundendienst renomierter Firmen gemeckert wurde. Solche Brüllwürfel schmeisst man dann einfach weg.
Gruss M.M.
Berman
Inventar
#45 erstellt: 23. Mrz 2007, 15:23

MANFREDM schrieb:

Berman schrieb:

Da machen mich die Firmen die "5.1 Lautsprecher Set TOP! TOP! 20000 Watt!!! Mit Subwoofer für tiefe Frequenzen 6000 Watt!!! 1A Qualität!" für 150€ anbieten viel aggressiver. Denn da bekommt der Kunde für sein Geld eben Müll, und nicht mehr.


Wieso, wenn es dem Käufer gefällt? Er wird doch nicht gezwungen zu kaufen. Und was hier im Forum schon über den Kundendienst renomierter Firmen gemeckert wurde. Solche Brüllwürfel schmeisst man dann einfach weg.
Gruss M.M.


Schon richtig - man kann den Kram wegschmeissen. Aber warum dann nicht lieber gute Selbstbaulautsprecher erwerben?

Gruß,

Berman
Goostu
Inventar
#46 erstellt: 25. Mrz 2007, 23:53
wie kann man über sowas so lange und so heftig diskutieren???? kauft die ware oder lasst es einfach! dummes gerede von wegen garantie oder nicht.
das ist schlussendlich doch gar nicht euer kritikpunkt!
ODER???
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 26. Mrz 2007, 10:46

Goostu schrieb:
wie kann man über sowas so lange und so heftig diskutieren???? kauft die ware oder lasst es einfach! dummes gerede von wegen garantie oder nicht.
das ist schlussendlich doch gar nicht euer kritikpunkt!
ODER???


wenn alle so denken würden, wäre erstens die Politik ausgestorben und zweitens hätten wir hier noch mehr betrügerische Gewerbliche(auch wenn dieser eine jene vllt. nciht gewerbstätig ist)
bmf_de
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 29. Mrz 2007, 12:20
Hier schreit Ihr nach Gewerbeanmeldung und an einer anderen Stelle des Forums hififorum sollen gewerblich Anbieter aus dem Forum verbannt werden. Aus meiner Sicht sehr SONDERBAR!
MANFREDM
Stammgast
#49 erstellt: 29. Mrz 2007, 12:32

bmf_de schrieb:
Hier schreit Ihr nach Gewerbeanmeldung und an einer anderen Stelle des Forums hififorum sollen gewerblich Anbieter aus dem Forum verbannt werden. Aus meiner Sicht sehr SONDERBAR!


Hallo, zu gewerblichen Anbietern im Forum gibt es ja unterschiedliche Meinungen. Bei EBAY regelt das das Finanzamt. Die schauen schon drauf und im Zweifelsfall gibt es ein Steuerstrafverfahren.
Gruss M.M.
_axel_
Inventar
#50 erstellt: 29. Mrz 2007, 13:49

bmf_de schrieb:
Hier schreit Ihr nach Gewerbeanmeldung und an einer anderen Stelle des Forums (...) sollen gewerblich Anbieter aus dem Forum verbannt werden.

Ich habe eine Neuigkeit für Dich:
Es gibt nicht DEN (bzw. DIE gleichgeschalteten) Forums-User. Unterschiedliche, ja manchmal sogar widersprüchliche Meinungen kommen vor.
anni4562
Neuling
#51 erstellt: 20. Apr 2007, 19:42
Hallo,
wollte mich mal melden, da hier so unwahrscheinlich viel rechtlicher scheiß geschrieben wird, dass mir als anwaltsgehilfin echt die haare im nacken zu berge stehen!

Also, es gibt kein Eu-Recht für Privatverkäufer. Die EU hat besseres zu tun, als sich mit solch kleinen fischen zu beschäftigen.

weiterhin kann lediglich die gewährleistung bei ebay ausgeschlossen werden! die sachmängelhaftung darf nie ausgeschlossen werden, da wer einen wasserkocher bestellt keinen toaster erhalten darf! sonst könnte man ja gar nichts dagegen machen!!!

eine garantie muss nicht ausgeschlossen werden, da privatpersonen gar keine geben müssen!

so, dann lernt mal fleißg weiter mit dem bgb!

mfg
anja
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.104