Katze kratzt - Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
Bayard
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Mai 2007, 14:17
Hallo zusammen,

Ich habe mir vor ca. vier Wochen eine zwei Jahre alte Katze zugelegt.

Daraufhin habe ich an meine Elac FS 208.2 die Stoffbespannung wieder angebracht, doch heute ging die Katze dadran und kratzte - ist zum Glück nix passiert.

Ich vermute es lag an einem Rückkopplungsbrummton vom PC der aus den LS kam, aber meine eigentliche Frage ist:
Bespannung ja oder nein?

Ich habe nämlich in einem anderen Thread gelesen, daß Katzen nur an rauhe Oberflächen gehen, also Bespannungen.

Bitte helft mir, hat jemand Erfahrungen mit Katzen?

Danke schon mal im voraus
mazdaro
Inventar
#2 erstellt: 10. Mai 2007, 14:28
Hi!

Katzen kratzen - auch an Holz und Furnier; mit und ohne Katzenmusik. Stoffabdeckungen aber haben sie besonders gerne.

Grüße
katzdaro
Toni78
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Mai 2007, 14:47

mazdaro schrieb:
Hi!

Katzen kratzen - auch an Holz und Furnier; mit und ohne Katzenmusik. Stoffabdeckungen aber haben sie besonders gerne.

Grüße
katzdaro


Na dann lob ich mir doch das Metallgitter was einige Hersteller verwenden
Bayard
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Mai 2007, 14:49
Danke für Eure schnellen Antworten.

Also wenn ich kein Metallgitter hab, lass ich die Stoffabdeckung ab
ANMA
Stammgast
#5 erstellt: 10. Mai 2007, 15:23
Hi!

Also meine Katze hat mir sogar mal beim Kratzen den unteren Teil der Bespannung abgerissen! So süß die Viehcher auch sind, bei der Aktion hätt ich sie fast getreten...
Toni78
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Mai 2007, 15:29

ANMA schrieb:
Hi!

Also meine Katze hat mir sogar mal beim Kratzen den unteren Teil der Bespannung abgerissen! So süß die Viehcher auch sind, bei der Aktion hätt ich sie fast getreten... :L


Wenn die Biester wenigstens nur dem Besitzer Schaden zufügen würden wäre es mir ja egal. Aber was mich des Nachbars Katze schon an Kosten für die Autowaschanlage gekostet hatte... Naja, ist ein anderes Thema (falls jemand einen guten Tipp hat wie man die Viecher vom Auto fernhalten kann, dann raus damit!)
kippschalter
Stammgast
#7 erstellt: 10. Mai 2007, 15:44

Toni78 schrieb:

ANMA schrieb:
Hi!

Also meine Katze hat mir sogar mal beim Kratzen den unteren Teil der Bespannung abgerissen! So süß die Viehcher auch sind, bei der Aktion hätt ich sie fast getreten... :L


Wenn die Biester wenigstens nur dem Besitzer Schaden zufügen würden wäre es mir ja egal. Aber was mich des Nachbars Katze schon an Kosten für die Autowaschanlage gekostet hatte... Naja, ist ein anderes Thema (falls jemand einen guten Tipp hat wie man die Viecher vom Auto fernhalten kann, dann raus damit!)


moin
wie kosten für die waschanlage? scheisst die katze dir auf die motorhaube?

gruss michael


[Beitrag von kippschalter am 10. Mai 2007, 15:48 bearbeitet]
Bayard
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Mai 2007, 15:46
Hab mal gehört das Baldrian sie anlockt.
Wird wohl auch was geben was sie abschreckt!?!
Toni78
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Mai 2007, 15:54

kippschalter schrieb:
moin
wie kosten für die waschanlage? scheisst die katze dir auf die motorhaube?

gruss michael


Ich glaube koten tun die nicht... habe zwar ab und zu mal ne Wurst aufm Auto, aber dafür will ich mal net die Katzen verantwortlich machen.

Es geht mir mehr um die Dreckstapser die sich morgens auf dem Auto befinden, bevorzugt wenn ich gerade mein Auto gewaschen habe. Irgendwie schaffen es Katzen nicht unterm Auto durchzulaufen, sondern die müssen immer übers Auto. Vor allem Cabriodächer sehen dann sehr unschön aus
DonMore
Stammgast
#10 erstellt: 10. Mai 2007, 15:59

Bayard schrieb:
Hab mal gehört das Baldrian sie anlockt.
Wird wohl auch was geben was sie abschreckt!?!


ein hund?

ne schmarrn. meine schwester hat so mainecoon hauskatzen und die wurden mit nem schlüsselbund "erzogen". d.h. wenn sie was gemacht haben was sie nicht machen dürfen hat man mit den schlüsseln geklappert. das muss für katzen wohl ein höchst unangenehmes geräusch sein und auf dauer merken die ganzen sich das und hören auf mit dem was sie nicht machen sollten

ich weiss nicht ob das bei ner 2 jahre alten katze noch klappt, aber probieren kannst es ja ^^
koli
Inventar
#11 erstellt: 10. Mai 2007, 16:01
Hi lass die Abdeckungen lieber dran

Mir haben unsere früheren Katerchen schon einen Bass zerfetzt , ich hab den Kater nicht davon abhalten können.

Kauf Dir lieber Boxen mit Metallabdeckungen, denn so ein Chassis kostet locker mal eben um mindestens 150,-€.

Mfg koli
Transrotarier
Stammgast
#12 erstellt: 10. Mai 2007, 17:20
Hi Katzenfreunde

also wir haben auch eine Katze, sehr niedlich aber auch gefährlich für LS. Natürlich hat das "liebe Vieh" auch die Stoffbespannung an meinen Boxen gehimmelt.

Kann nur anraten, die Bespannung drauf zu lassen, da ansonsten das Tierchen evt. die Lautsprecher oder die Sicken beschädigt, dann wirds etwas teurer.

Aber es gibt Hilfe

in jedem Tierbedarfladen (z.B. Freßnapf) gibt es ein Sprühmittel welches Katzen fernhält (gibt es natürlich auch gegen Hunde)

Also, Abdeckrahmen neu bespannt, den Stoff von der Rückseite besprüht (ab und an wiederholen) und das Kätzchen bleibt nun weg von den Lautsprechern.

Erinnere mich an einen Thread hier im Forum, da lag
die Katze immer auf dem Receiver, weils da so schön
warm war - niedlich, nicht - Leider hat die Katze
dann einmal ihr "kleines Geschäft" auf dem Receiver
verrichtet sicher sehr lustig


Weiterhin viel Vergnügen
Grüße Jörg
ANMA
Stammgast
#13 erstellt: 10. Mai 2007, 17:38

Toni78 schrieb:

kippschalter schrieb:
moin
wie kosten für die waschanlage? scheisst die katze dir auf die motorhaube?

gruss michael


Ich glaube koten tun die nicht... habe zwar ab und zu mal ne Wurst aufm Auto, aber dafür will ich mal net die Katzen verantwortlich machen.

Es geht mir mehr um die Dreckstapser die sich morgens auf dem Auto befinden, bevorzugt wenn ich gerade mein Auto gewaschen habe. Irgendwie schaffen es Katzen nicht unterm Auto durchzulaufen, sondern die müssen immer übers Auto. Vor allem Cabriodächer sehen dann sehr unschön aus :(



Die Tapser kommen von Mardern und allgemein gegen Boxenzerstörende Katzen gibts imho nicht viel, denn anschreien bringt vllt kurzzeitig was, aber da die Viehcher ja nicht lernfähig sind, ists keine dauerhafte lösung! Jedoch hat bei unserer alten Katze eine Wassersprühflasche geholfen. Anfangs mussten wir sie damit immer abhalten die Türrahmen hochzuklettern, die dabei verkratzt wurden! Nach 2 wochen hats genügt ihr die flasche zu zeigen dann hat sie nen abflug gemacht! Obs bei jeder Katze hilft bzw Wasser bei boxen so sinnvoll ist ist wiederrum auch fraglich!

mfG Manu
Toni78
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 10. Mai 2007, 18:05

ANMA schrieb:


Die Tapser kommen von Mardern


Eben nicht, aber bevor wir hier zu ehr vom thema abweichen lassen wir es mal...
born2drive
Inventar
#15 erstellt: 10. Mai 2007, 19:14
Soviel ich weiss, halten Zitrusdüfte (Zitrone, Orange) Katzen fern.
---> Duftkerze auf den LS? mal ausprobieren.


[Beitrag von born2drive am 10. Mai 2007, 19:15 bearbeitet]
catman41
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 10. Mai 2007, 20:35
Moin,

meine beiden Kater haben bis dato noch nie an den LS gekratzt - dafür gibt es nämlich Kratzbäume!

Nee im Ernst - bei mir steht nur ein Subwoofer auf der Erde, an der Wand hängen in 2m Höhe die Sateliten. Ab und zu wird der Subwoofer als "Ruheplatz" - besonders gern, wenn ein Kissen draufliegt - mißbraucht.

Gruß
Harry
Robert_K._
Inventar
#17 erstellt: 13. Mai 2007, 00:56
Hallo,

Die Katze eines Bekannten ist bei einrm Outdoorkinoabend unwissentlich in den Subwoofer durch den BR-Kanal eingedrungen.
Beim Soundcheck kam sie dann wieder herausgeschossen.
Ich denke, dass das ein guter Lerneffekt war

Grüße

Robert
Purplecoupe
Stammgast
#18 erstellt: 13. Mai 2007, 01:18
Mein Dicker krallt sich nur auf der "Welcome" Matte und meinem Teppichboden
Für alles was höher als seine Augenhöhe ist hat er kein Bock (faules Tier )

Normalerweise sind die Biester auch relativ lernfähig, einmal auf den Tisch hauen und böse gucken dann weiß er bescheid

Soweit ich bis jetzt nach 2 verschlissenen Katzen und dem jetzigen 12 Jahre altem Stubentiger gesehen habe gehen die wirklich nur an raue Oberflächen. Bäume und Teppich und wenn nichts anderes da ist auch an Tapete
Aber nicht an glatte und wellige Oberflächen

Jede Katze ist anders

Gruß Nico
Mülleimer
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 13. Mai 2007, 15:50
Sind Katzen alle bösartige lernunwillige Raubstubentiger, von niederen Instinkten geleitet, die nur mit chemischen Mitteln oder physikalischen Methoden einsichtsfähig gemacht werden können...

Ich hatte z.B. eine Zeitlang Nachbarinnen´s Katze(jung) hier und die hat genau nichts 2x gemacht, was sie nicht sollte.

Nur einmal gab es Streß - mit der Nachbarin, die auszog. Katze ließ ich damals nicht ins Schlafzimmer unters Bett, ihrem Lieblingsplatz; seitdem ist die eine Bespannung etwas aufgerubbelt, aber Menschen sind ja lernfähig .

Katzenlogik ist Lernsache. Einfach mal mit dem Vieh reden und immer nett sein. Schlimmstenfalls deutet man die Möglichkeit an, die Sprühflasche zu betätigen.

Grüße - Olaf
Melodicer
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 13. Mai 2007, 17:53
Hi Ihr Katzenfreunde,

Gott, oder wem auch immer, sei`s gedankt . Die "Mullemaus" hat`s begriffen. Ein "altes" Hausmittel besagt, das mit Wasser verdünnter Essig die Biester von den Stellen fernhält, die man schützen möchte. Gehört, getan, geholfen. Aber man sollte die Sprüh-Aktion vielleicht öfter wiederholen, da wie schon erwähnt, der "Duft" sich mit der Zeit verflüchtigt. Bevor man also übereilt sich teure chemische Mittel kauft, vielleicht mal zuerst das preiswertere Essig (das wohl jeder zu Hause haben sollte) ausprobieren. Bei meiner hat`s jedenfalls gewirkt.

Ciao
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 13. Mai 2007, 19:06
Den armen hats richtig erwischt

Katze in Verstärker gepisst-Thread
Bayard
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 13. Mai 2007, 23:27
Danke für die vielen Antworten!
Ich schein ja nen richtigen Stein losgetreten zu haben

Ich bin nach langen überlegen zu dem Entschluß gekommen, daß die Katze nur den Rückkopplungsbrummton, der aus den LS kam untersuchen wollte (Rechner an, AMP an, aber Musik aus = brummen = genervte Katze ).
Sie hat nämlich vier Wochen die LS ignoriert.
Hab die LS jetzt schon mal in meine neue Wohnung gebracht (ziehe gerade um).
Werd dann in der größeren Wohnung (jetzt 1 Zimmer Apartment) die Katze nur unter Aufsicht ins Wohnzimmer lassen
LeDude
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 13. Mai 2007, 23:36
Also eine Katze von mir hat mir mal schön
die Bass-Membran meiner DUAL CL 720 Box
zerkratzt

Konnte ich aber zum Glück noch reparieren...

Seitdem versuche ich meine Chassis jetzt immer
zu schützen

Naja, nicht nur an Lautsprechern wird gekratzt...
DonMore
Stammgast
#24 erstellt: 14. Mai 2007, 13:54

LeDude schrieb:
Naja, nicht nur an Lautsprechern wird gekratzt...


nein, vor allem an armen und beinen
aber mei... meine katze würd ich trotzdem ned hergeben. mit katzen hat man immer was zu lachen
Toni78
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 14. Mai 2007, 13:58

DonMore schrieb:
mit katzen hat man immer was zu lachen :prost


...wenn man sonst schon nix zu lachen hat...

Trotzdem - wenn ich Nachbars Katze nächstes Mal inflagranti auf meinem Autodach erwische dann schiess ich sie runter (natürlich nur mit ner Wasserpistole).
Wraeththu
Inventar
#26 erstellt: 14. Mai 2007, 14:23
also..vielleicht kannst Du die Katze ja neu zentrieren wenn sie kratzt
Toni78
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 14. Mai 2007, 14:29

Wraeththu schrieb:
also..vielleicht kannst Du die Katze ja neu zentrieren wenn sie kratzt :D


Da brauchts aber eine grosse Zentrierspinne...
das_n
Inventar
#28 erstellt: 14. Mai 2007, 14:35
auch lautsprechergitter sind nicht toll bzw katzensicher:

hatte mal die canton le-107er, die haben ja von werk aus ein recht solide frontgitter. ich weiss nicht warum, aber eines tages hing unser kater mit einer kralle im gitter fest. dann hat er panik bekommen und sich fast die kralle abgerissen und die box umgeworfen. hätt ich das nicht rechtzeitig gemerkt, wür die box auf das vieh draufgefallen oder zumindest umgekippt, und die kralle wär im gitter geblieben.
spherehiker
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 22. Jan 2008, 21:53
hey leuts,

das thema ist zwar nicht mehr das neuste, doch denke ich werden noch viele über diesen thread stolpern, daher melde ich mich mal zu wort.
theoretische Abhilfe:
- Katzenabwehrspray:
* habs gekauft (sau teuer (8€) und versucht
Ergebnis: 8 eus weniger und null wirkung, hab mittlerweile mit einigen drüber gesprochen und bin damit kein einzelfall

- 100% ätherisches Pfefferminzöl:
* habs gekauft (auch sau teuer 5€) und versucht
Ergebnis: 5 eus wniger aber viel wirkung. die katzen wollten nicht mehr ins wohnzimmer zu den boxen - die freundin aber auch nicht mehr :(. hat schon krass gerochen - tagelang
wer es trotzdem versuchen möchte evtl. vorher klären, ob jemand allergisch auf diese duftnote reagiert Kleiner tipp: mit nem parfumzersteuber aus nem leeren flakon funktioniert die gleichmäßige auftragung bestens, rücksetze oder verfärbungen hab ich auf dem schwarzen akkustikstoff nicht entdecken können.

- Stoffabdeckung ersetzen:
* habs gemacht (noch viel teurer, zusammen 30€) und versucht
Ergebnis: hab den höchstgrad an zufriedenheit erreicht - Katzen ignorieren seit dem die LS und selbst wenn - keine chance da durch zu kommen
Tipps: Quadratlochgitter kaufen (beste Loch/Metall-Verhältnis ->67%)Stahl & 1mm stärke ist schon sehr stabil und erzeugt bei mir auch keine resonanzen
der händler meines vertrauens mit onlineversand & real shop:
http://www.carhifi-zone.de/
einfach mal anschreiben, anrufen oder vorbeifahren...
das ganze hab ich direkt bei ihm in der werkstatt zurechtgeschnitten (seine werkzeuge). gefeilt und entgrated - hat alles nicht mal ne halbe stunde gedauert.
die befestigungen sind etwas improvisiert, mal sehen evtl. mach ich mir noch die mühe und gieß die vier ecklöcher mit metall aus, und befestige dahinter die schrauben/stifte.
meine derzeitige lösung besteht einfach aus unterlegscheiben und schrauben die vom durchmesser etwas kleiner sind, als die sacklöcher. Hier paar fotos, damit ihr mal gucken könnt ob das auch was für euch wär.... Gruß an alle Musik & Katzenliebhaber



d33k4y
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 27. Dez 2010, 13:23
Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufleben lassen... :-)

Ich habe das gleiche Problem, wobei es mir bei mir noch
offen ist, welche LS ich mir holen würde...ich hätte
schon gerne vorne Standlautsprecher und irgendwie ist
Nubert mit nuLine und aufwärts die einzige Firma, die
mit Gittern schützt.

Kennt ihr noch andere Hersteller, die ggf. auch Gitter
anbieten, ohne das die Optik so stark leidet?

Danke und viele Grüße

D33
Don-Cordon
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 27. Dez 2010, 13:31
also ich hätte der Katze isolierband um die Pfoten gewickelt
d33k4y
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 29. Dez 2010, 17:40
ich plane einige Audio-techn. Änderungen in meinem Wohnzimmer und ein nicht
ganz irrelevanter Faktor sind auch bei mir meine Katzen.

Bisher hatte ich einen Sub mit Gitter und die Lautsprecher hingen alle brav
weit oben, so das es keine Gefahr gab. Nun sollen es aber Standboxen.

Die perfekte Lösung wäre ja eigentlich Gitter, wie es beispielsweise Nubert
mit der NuLine/NuVero Serie macht, die ideale Lösung. Wobei ich da schon
gelesen habe, das Katzen die Lautsprecher so umgerissen haben.

Aktuell beobachte ich nicht so die Interesse an meinem Subwoofer z.B., aber
wenn es eine Stoffabdeckung gibt, reizt das natürlich zum kratzen. Wenn ich
die Abdeckungen ab lasse....sind vielleicht die Reize weg, aber wer weiß, ob
dann nicht doch mal an den Chassis gefummelt wird.

Prinzipiell sind meine beiden Lieblinge nie ganz alleine im Wohnzimmer (z.B.
wenn ich arbeiten bin, oder so), aber man hat ja nicht immer alle Augen über-
all.

So....wer hat denn Erfahrungen, Ratschläge, Tipps, Verbesserungsvorschläge
die er mit mir teilen kann/will/möchte?

Selbstbaulösungen würde ich lieber vermeiden, aber wenn
dann muss es dann auch entsprechend gut aussehen :-/

Danke und viele Grüße

D33
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedBrunoKatz
  • Gesamtzahl an Themen1.559.798
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.735.139