Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Sommerreifen Marangoni

+A -A
Autor
Beitrag
lunic
Inventar
#1 erstellt: 08. Jul 2007, 21:18
Hallo,
ich brauch neue Sommerreifen. 195/50 R 15 bis 170 km/h.

Habt ihr Erfahrung mit den "Marangoni Zeta Linea" gemacht? Die gibt es bei Reifendirekt.de für 37 Euro /Stück.

Mehr als 150 Euro will ich nicht ausgeben und die Reifen sollten möglichst auch einigermaßen leise sein..

Andere Vorschläge?

Grüße!
Argon50
Inventar
#2 erstellt: 08. Jul 2007, 21:27
Hallo!

Von den genannten Reifen habe ich keine Ahnung aber ich habe einen Tipp für dich.

Nach den Bremsen sind die Reifen das Letzte an dem man sparen sollte.
Ein Auto ist nur so sicher, wie seineReifen gut sind.

Ich habe lange Jahre beruflich mit Autos und dem Fahren der selben zu tun gehabt.
Ich würde nie freiwillig ein Auto mit billigen Reifen fahren.

Grüße und viel Glück bei der Reifensuche,
Argon



[Beitrag von Argon50 am 08. Jul 2007, 21:28 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#3 erstellt: 08. Jul 2007, 21:38
Sorry, du wolltest ja noch vorschläge für andere Reifen.

Aktuelle Reifenmodelle kenne ich nicht speziell.

Ich selbst bin immer ganz gut mit den üblichen Verdächtigen gefahren, also Goodyear, Michellin, Pirelli, Bridgestone etc.
Es ist immer auch etwas Modell- und Herstellerabhängig, welcher reifen am geeignetsten ist.
Frag doch mal beim Hersteller deines Autos nach, was die derzeit für ihre Fahrzeuge empfehlen.
Kaufen kannst ja dann dort, wos billig ist.

HiFi-Frank
Moderator
#4 erstellt: 08. Jul 2007, 21:47
Da kann ich Argon50 nur zustimmen!

Überleg bitte mal, wie äußerst gering nur die Kontaktfläche aller 4 Reifen mit der Straße ist! Wenn du hier sparst, sparst du wirklich am falschen Ende.
Der Aufpreis für ein paar vernünftige Reifen ist nicht so hoch!

Argon50
Inventar
#5 erstellt: 08. Jul 2007, 21:50
Hier noch zwei Online Händler die früher nicht schlecht waren. Ich hoffe sie sind es immer noch.

http://www.markenreifen.com/
http://www.reifendirekt.de/

HiFi-Frank
Moderator
#6 erstellt: 08. Jul 2007, 21:53

Argon50 schrieb:
Hier noch zwei Online Händler die früher nicht schlecht waren. Ich hoffe sie sind es immer noch.

http://www.markenreifen.com/
http://www.reifendirekt.de/

:prost


Die hatte lunic ja bereits in seinem post erwähnt

Kann ich übrigens auch empfehlen, da ich schon selber dort gekauft hab!

Argon50
Inventar
#7 erstellt: 08. Jul 2007, 21:59

HiFi-Frank schrieb:

Argon50 schrieb:
Hier noch zwei Online Händler die früher nicht schlecht waren. Ich hoffe sie sind es immer noch.

http://www.markenreifen.com/
http://www.reifendirekt.de/

:prost


Die hatte lunic ja bereits in seinem post erwähnt

Kann ich übrigens auch empfehlen, da ich schon selber dort gekauft hab!

:prost

Upps!

Hab ich wohl vor lauter Schreck über die 37€ überlesen.

lunic
Inventar
#8 erstellt: 08. Jul 2007, 22:07
Klar, am falschen Ende will ich da nicht sparen. Es gibt aber auch bekannte Markenreifen für um die 40 Euro bei Reifendirekt und ich will halt ein gutes Preis/Leistungverhältnis und nicht zu viel zahlen.
Der ADAC hat auch nen Fulda mit mangelhaft bewertet, also scheint "Marke" auch nicht gleich "Qualität" zu sein.

Die Preise fangen ja so bei 30 Euro an, für 50 Euro /Stück gibt es, denke ich, hauptsächlich gute Qualität und die Marangoni scheinen eben ein sogenannten "Schnäppchen" zu sein.

Mir geht's nur darum, dass die Reifen sich gut wuchten lassen und leise laufen, mehr nicht.
Ich fahr sowieso eher langsam..

Grüße!
bothfelder
Inventar
#9 erstellt: 08. Jul 2007, 22:41
lunic
Inventar
#10 erstellt: 08. Jul 2007, 22:43
Ja, hab ich.

klick


[Beitrag von lunic am 08. Jul 2007, 22:46 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#11 erstellt: 08. Jul 2007, 22:53
Hi!

Ich sag mal so:
Alle Reifen auf Felgen müssen gewuchtet werden.
Wenn Die Rennautos ausrüsten können, warum sollten deren Pneus auf Peugeot nicht auch halten?

Andre
lunic
Inventar
#12 erstellt: 08. Jul 2007, 23:09
Ehrlich gesagt glaube ich ja nicht, dass die im Rennsport unterwegs sind, das geht doch mehr so Richtung Straßen-Tuning.

Das mit dem Wuchten ist so ne Sache, schlechte Reifen lassen sich einfach nicht wuchten.

Grüße!
bothfelder
Inventar
#13 erstellt: 08. Jul 2007, 23:15
Hi!

Das es Unterschiede gibt, ist nicht fraglich, aber die Unterschiede sind nicht sooo groß, wie der Eine o. Andere gerne behauptet.
Das Reifen sich nicht wuchten lassen sollen, ist mir neu!
Das geht mir so ein wenig in Richtig Kabelklang/Voodoo.

Andre


[Beitrag von bothfelder am 08. Jul 2007, 23:15 bearbeitet]
ronmann
Inventar
#14 erstellt: 08. Jul 2007, 23:23
Du darfst Fulda nicht mit Marke verwechseln, das ist ein Durchschnittshersteller. Da hat der Top-Reifen im Test z.B. 40m Bremsweg, der schlechteste 48m. 2 Autolängen, ganz klasse Und 3mal darfst du raten wer die ständigen Verlierer sind. Noname, niemals Bridgestone, conti, michelin, pirelli und wie sie alle heißen. Ein Kumpel hat einen runderneuerten 175er irgendwasreifen auf seinen BMW 325i aufgezogen. Ergebnis des Sparwunsches: Totalschaden. Abflug in der Kurve, weil er ausweichen mußte, bei einem Manöver, von dem er meinte, das es die Markenreifen die er davor hatte locker gehalten hätten. Und ich als Raser merke auch die Unterschiede der Topreifen und kaufe Raserreifen von Bridgestone Potenza. Aber natürlich verstehe ich dich. Du bist nicht bereit viel Geld auszugeben. Du bekommst also mit den genannten Reifen genau das was du erwarten kannst. Einen Reifen der dich von A nach B bringt, mehr nicht. Also immer schön langsam fahren, besonders bei Nässe
ronmann
Inventar
#15 erstellt: 08. Jul 2007, 23:28
wie wäre es mit einem der Testsieger für 46€?
http://cgi.ebay.de/B...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Versandkostenfrei
9€ Unterschied, also 1€ je Meter Bremsweg aus 100km/h
bothfelder
Inventar
#16 erstellt: 08. Jul 2007, 23:29
Hi!

Nana, nicht so einfach was behaupten...
Gummiwerke Fulda ist/sind ganz klar Goodyear und das seit 1966 so in etwa...
Vor einigen Jahren hat Goodyear dann noch die Fa. Dunlop gekauft...

Andre
xutl
Inventar
#17 erstellt: 08. Jul 2007, 23:32

bothfelder schrieb:
Hi!

Das es Unterschiede gibt, ist nicht fraglich, aber die Unterschiede sind nicht sooo groß, wie der Eine o. Andere gerne behauptet.
Das Reifen sich nicht wuchten lassen sollen, ist mir neu!
Das geht mir so ein wenig in Richtig Kabelklang/Voodoo.

Andre
:prost


Nix VooDoo, alles Physik und Dynamik

JEDER Reifen läßt sich montieren und auch auswuchten.

Der Unterschied ist, einmal brauchst Du 10 gr. (Ventil),
manchmal 360gr. (mieserabler Rundlauf, "Osterei")

Der Unrunde ist zwar ausgewuchtet, nur vernünftig fahren geht damit nicht.
Es geht ständig rauf und runter.
Was meinst Du, wie lange das die Schwingungsdämpfer mitmachen?

Dann mach mal mit der Hoppelkarre eine Vollbremsung
Master_J
Inventar
#18 erstellt: 08. Jul 2007, 23:35
Beim 306er - mit seinem "mitdenkenden" Fahrwerk - solltest Du erst recht nicht an den Reifen sparen...
Gibt es noch andere Fronttriebler, die übersteuern?

Wie liest man so oft im Forum?
Ab zum Fachhändler und beraten lassen.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
In diesem Fall ggf. nicht nur die Reifen...

Gruss
Jochen
lunic
Inventar
#19 erstellt: 08. Jul 2007, 23:51

bothfelder schrieb:
Hi!

Das es Unterschiede gibt, ist nicht fraglich, aber die Unterschiede sind nicht sooo groß, wie der Eine o. Andere gerne behauptet.
Das Reifen sich nicht wuchten lassen sollen, ist mir neu!
Das geht mir so ein wenig in Richtig Kabelklang/Voodoo.

Andre
:prost


Ganz so drastisch ist es nicht, man braucht halt beim einen mehr Gewichte als beim anderen. Ein Freund von mir macht das regelmäßig und hat mir schon manches Mal sein Leid geklagt..



Du darfst Fulda nicht mit Marke verwechseln, das ist ein Durchschnittshersteller. Da hat der Top-Reifen im Test z.B. 40m Bremsweg, der schlechteste 48m. 2 Autolängen, ganz klasse Und 3mal darfst du raten wer die ständigen Verlierer sind.


Ähnliches hab ich auch schon gelesen..aber man ließt viel..



Noname, niemals Bridgestone, conti, michelin, pirelli und wie sie alle heißen. Ein Kumpel hat einen runderneuerten 175er irgendwasreifen auf seinen BMW 325i aufgezogen. Ergebnis des Sparwunsches: Totalschaden. Abflug in der Kurve, weil er ausweichen mußte, bei einem Manöver, von dem er meinte, das es die Markenreifen die er davor hatte locker gehalten hätten.


Sorry, aber "selbst schuld". Über runderneuerte Reifen hab ich noch NICHTS gutes gelesen. Ich hoffe, dass deinem Freund nichts passiert ist!?




Und ich als Raser merke auch die Unterschiede der Topreifen und kaufe Raserreifen von Bridgestone Potenza. Aber natürlich verstehe ich dich. Du bist nicht bereit viel Geld auszugeben. Du bekommst also mit den genannten Reifen genau das was du erwarten kannst. Einen Reifen der dich von A nach B bringt, mehr nicht. Also immer schön langsam fahren, besonders bei Nässe


Bei Nässe sowieso. Straße naß, Fuß vom Gas, jaja..
Muß sagen, von Rasen halte ich nichts, wenn das gleichbedeutend ist mit dicht auffahren/drängeln/permanent linke Spur.. Das ist doch gefährlich..

Ich fahre derzeit mit Noname "Kingstar" Reifen herum, 165/70 R 13. Meine Karre bricht hinten nicht aus, der schiebt nur über die Vorderräder und das ziemlich kontrolliert.
Bei trockener Straße und wenn man genug Platz hat, kann man ja gerne mal den Grenzbereich ausloten, bisschen durch die Kurve schlittern und da sind mir teure Reifen einfach zu schade für.

edit:


Master_J schrieb:
Beim 306er - mit seinem "mitdenkenden" Fahrwerk - solltest Du erst recht nicht an den Reifen sparen...
Gibt es noch andere Fronttriebler, die übersteuern?

Wie liest man so oft im Forum?
Ab zum Fachhändler und beraten lassen.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
In diesem Fall ggf. nicht nur die Reifen...

Gruss
Jochen


Kann ich nicht bestätigen.. Ich hab meinen 306 vorne 60 hinten 50 mm tiefer, hat aber vorher schon nicht übersteuert! Wie gesagt, ich bin kein Heizer, aber auf das Tempo, mit dem man 'normalerweise' in eine Kurve fährt, kann man manchmal noch 10 km/h draufpacken.
Spaß muß sein.


Grüße!


[Beitrag von lunic am 08. Jul 2007, 23:53 bearbeitet]
ronmann
Inventar
#20 erstellt: 08. Jul 2007, 23:51
Beratung beim Fachhändler kannst du dir sparen. Meist nur Dummköpfe. Das einfachste ist Testberichte in Zeitschriften zu lesen. Gehen wir mal davon aus dass die Zeitschriften nicht bestochen wurden, dann ist das der sicherste Weg. So suche ich mir Bridgestone Potenza(nicht Turanza) aus, weil die in Sachen Sportlichkeit ganz oben stehen, obwohl sie nach 10000km platt sind. Aber deine wichtigsten Kriterien kannst du dir ja aussuchen.
Übrigens wenn ich beim Rover 200 meiner Freundin in der Kurve vom Gas gehe kommt auch das Heck. Da lobe ich mir meinen Hecktriebler
ronmann
Inventar
#21 erstellt: 08. Jul 2007, 23:55
ne, dem Kumpel ist nix passiert. und wirklich ein Raser bin ich nicht. ich fahr zügig wo platz ist und gelegentlich provoziere/praktiziere ich einen Heckschwenk in nassen, leeren, gut einsehbaren Serpentinen. Und mit Kind im Auto bin ich lammfromm.
lunic
Inventar
#22 erstellt: 09. Jul 2007, 00:01

ronmann schrieb:
Beratung beim Fachhändler kannst du dir sparen. Meist nur Dummköpfe. Das einfachste ist Testberichte in Zeitschriften zu lesen. Gehen wir mal davon aus dass die Zeitschriften nicht bestochen wurden, dann ist das der sicherste Weg. So suche ich mir Bridgestone Potenza(nicht Turanza) aus, weil die in Sachen Sportlichkeit ganz oben stehen, obwohl sie nach 10000km platt sind. Aber deine wichtigsten Kriterien kannst du dir ja aussuchen.
Übrigens wenn ich beim Rover 200 meiner Freundin in der Kurve vom Gas gehe kommt auch das Heck. Da lobe ich mir meinen Hecktriebler :D


Seh ich auch so. Wurde letzten Winter auch Opfer der Beratung einer Reifenfirma..
Ich hatte einen schleichenden Platten, bin zum Reifenhändler gefahren.
Der hat den Reifen von der Felge runtergezogen und mir dann einen eingerissenen Reifen präsentiert und behauptet, überdies sei noch das Ventil kaputt gewesen..Ja gut, möglich.
Dann wollten sie mir jedoch nicht bloß einen neuen Reifen verkaufen, sondern zwei (Winterreifen) und da ich nur noch 3 funktionierende hatte, konnte ich schlecht zur Konkurrenz gehen bzw ohne einen Kauf wieder gehen. Empfand mich als abgezockt, schlicht und einfach.

Meine Kriterien sind euch ja jetzt bekannt..Aber dass ihr bis 150 Euro keine Empfehlung aussprechen könnt, verstehe ich nicht so ganz.
Muß es denn immer ne Top Marke sein? Sicherheit bedeutet für mich nur, dass der Reifen nicht walgt, die Ventile in Ordnung sind. Qualität äußert sich für mich in Laufruhe und Langlebigkeit. Sportlich müssen die nicht sein, man kann auch mit den besten Reifen der Welt im Graben landen.

Für 40 Euro /Stück muß es doch akzeptable Reifen geben?!

Grüße!
lunic
Inventar
#23 erstellt: 09. Jul 2007, 00:02

ronmann schrieb:
ne, dem Kumpel ist nix passiert. und wirklich ein Raser bin ich nicht. ich fahr zügig wo platz ist und gelegentlich provoziere/praktiziere ich einen Heckschwenk in nassen, leeren, gut einsehbaren Serpentinen. Und mit Kind im Auto bin ich lammfromm.


So ein Heckschwenk hat mich schon eine Hinterachse gekostet, war ebenfalls naß auf der Straße. Seitdem zieh ich immer eine Karavane hinter mir her, wenn es regnet.. ^^
xutl
Inventar
#24 erstellt: 09. Jul 2007, 00:08

lunic schrieb:
Seh ich auch so. Wurde letzten Winter auch Opfer der Beratung einer Reifenfirma..
Ich hatte einen schleichenden Platten, bin zum Reifenhändler gefahren.
Der hat den Reifen von der Felge runtergezogen und mir dann einen eingerissenen Reifen präsentiert und behauptet, überdies sei noch das Ventil kaputt gewesen..Ja gut, möglich.
Dann wollten sie mir jedoch nicht bloß einen neuen Reifen verkaufen, sondern zwei (Winterreifen) und da ich nur noch 3 funktionierende hatte, konnte ich schlecht zur Konkurrenz gehen bzw ohne einen Kauf wieder gehen. Empfand mich als abgezockt, schlicht und einfach.

Meine Kriterien sind euch ja jetzt bekannt..Aber dass ihr bis 150 Euro keine Empfehlung aussprechen könnt, verstehe ich nicht so ganz.
Muß es denn immer ne Top Marke sein? Sicherheit bedeutet für mich nur, dass der Reifen nicht walgt, die Ventile in Ordnung sind. Qualität äußert sich für mich in Laufruhe und Langlebigkeit. Sportlich müssen die nicht sein, man kann auch mit den besten Reifen der Welt im Graben landen.

Für 40 Euro /Stück muß es doch akzeptable Reifen geben?!

Grüße!


Das macht Sinn, wenn die Reifen schon ziemlich runter waren.

Dann ist der Unterschied der Abrollumfänge so groß, das der Wagen nicht mehr vernünftig fährt.

Lieber TE,
daß Du keine Ahnung von Fahrwerken hast, macht nix.
Da bist Du in großer Gesellschaft.

Nur solltest Du in eigenem Interesse auf Fachleute hören.

Frag doch mal den ADAC, den TÜV mehrere KLEINE Werkstätten, oder besser ALLE
ronmann
Inventar
#25 erstellt: 09. Jul 2007, 00:12
Sorry wenn ich das jetzt mal so hart formuliere: Dir ist nicht mehr zu helfen (ich weiß, ist etwas übertrieben). Hinter dem von gezeigten link bekommst du einen sehr sehr guten Sommerreifen von einem top-Hersteller für gut 180€ für 4Stück und der walkt mit seiner steifen Reifenflanke ganz sicher nicht. Ausweichmanöver bei hohem Tempo verläuft also recht sicher. Verhalten bei Nässe und Trockenheit supi und auch der Bremsweg. Entscheident billiger wird´s nur mit noname und wenn du dann das erste Kind auf deiner Motorhaube hattest, weil 1m Bremsweg gefehlt hat bitte schreibe uns wie du dich fühlst. 30€ gespart hättest du natürlich. Bitte verzeih den Ton den ich hier anschlage, aber solche sinnlosen Gespräche habe ich schon so oft geführt. Z.B. Zitat meine Mama: "Aber ich fahr doch nicht schnell, da reicht doch ..."
lunic
Inventar
#26 erstellt: 09. Jul 2007, 00:12

xutl schrieb:

lunic schrieb:
Seh ich auch so. Wurde letzten Winter auch Opfer der Beratung einer Reifenfirma..
Ich hatte einen schleichenden Platten, bin zum Reifenhändler gefahren.
Der hat den Reifen von der Felge runtergezogen und mir dann einen eingerissenen Reifen präsentiert und behauptet, überdies sei noch das Ventil kaputt gewesen..Ja gut, möglich.
Dann wollten sie mir jedoch nicht bloß einen neuen Reifen verkaufen, sondern zwei (Winterreifen) und da ich nur noch 3 funktionierende hatte, konnte ich schlecht zur Konkurrenz gehen bzw ohne einen Kauf wieder gehen. Empfand mich als abgezockt, schlicht und einfach.

Meine Kriterien sind euch ja jetzt bekannt..Aber dass ihr bis 150 Euro keine Empfehlung aussprechen könnt, verstehe ich nicht so ganz.
Muß es denn immer ne Top Marke sein? Sicherheit bedeutet für mich nur, dass der Reifen nicht walgt, die Ventile in Ordnung sind. Qualität äußert sich für mich in Laufruhe und Langlebigkeit. Sportlich müssen die nicht sein, man kann auch mit den besten Reifen der Welt im Graben landen.

Für 40 Euro /Stück muß es doch akzeptable Reifen geben?!

Grüße!


Das macht Sinn, wenn die Reifen schon ziemlich runter waren.

Dann ist der Unterschied der Abrollumfänge so groß, das der Wagen nicht mehr vernünftig fährt.

Lieber TE,
daß Du keine Ahnung von Fahrwerken hast, macht nix.
Da bist Du in großer Gesellschaft.

Nur solltest Du in eigenem Interesse auf Fachleute hören.

Frag doch mal den ADAC, den TÜV mehrere KLEINE Werkstätten, oder besser ALLE :L


Die Reifen waren eine Saison alt.

Wer ist TE, meinst du mich?
ronmann
Inventar
#27 erstellt: 09. Jul 2007, 00:19
Ach übrigens erachte ich es als sinnvoll beide Reifen einer Achse zu tauschen und nicht links den guten, rechts den "schlechten" zu fahren. Und auch verschiedene Reifen sind mit Vorsicht zu geniesen. Ein anderer Bekannter hat letztens einen Passat gekauft mit Reifen mit weicher Reifenflanke hinten, welche mit steifer Reifenflanke vorn. Und schon war der Passat ne Heckschleuder. Merkt man natürlich nur beim schnellfahren und wenn man mit 150 an nem LKW vorbeifährt und dieser schehrt einfach aus und man weicht aus. Geiles Gefühl so ein Dreher auf der Autobahn. Der Fall ist nur konstruiert aber möglich.
lunic
Inventar
#28 erstellt: 09. Jul 2007, 00:21

ronmann schrieb:
Sorry wenn ich das jetzt mal so hart formuliere: Dir ist nicht mehr zu helfen (ich weiß, ist etwas übertrieben). Hinter dem von gezeigten link bekommst du einen sehr sehr guten Sommerreifen von einem top-Hersteller für gut 180€ für 4Stück und der walkt mit seiner steifen Reifenflanke ganz sicher nicht. Ausweichmanöver bei hohem Tempo verläuft also recht sicher. Verhalten bei Nässe und Trockenheit supi und auch der Bremsweg. Entscheident billiger wird´s nur mit noname und wenn du dann das erste Kind auf deiner Motorhaube hattest, weil 1m Bremsweg gefehlt hat bitte schreibe uns wie du dich fühlst. 30€ gespart hättest du natürlich. Bitte verzeih den Ton den ich hier anschlage, aber solche sinnlosen Gespräche habe ich schon so oft geführt. Z.B. Zitat meine Mama: "Aber ich fahr doch nicht schnell, da reicht doch ..." :cut


Sorry hab den Überblick im Threat verloren, hab mir den ebay-Link angeschaut und meinen Kommentar vergessen: Das Profil gefällt mir nicht.
Sonst sicher ein guter Reifen zu einem guten Preis, danke dafür!
Also lese ich jetzt aus all dem, dass sich für 150 Euro keine Reifen in der Dimension finden und man mindestens 45 Euro anlegen sollte.

Klar will ich nicht auf kosten der Gesundheit anderer sparen, aber viele Reifen sind zB deshalb teuer, weil sie bis 200 km/h zugelassen sind, so viel läuft meine Karre gar nicht.
Was haltet ihr von Falken? Ich will am liebsten ein V-Profil.

Grüße!
lunic
Inventar
#29 erstellt: 09. Jul 2007, 00:25

ronmann schrieb:
Ach übrigens erachte ich es als sinnvoll beide Reifen einer Achse zu tauschen und nicht links den guten, rechts den "schlechten" zu fahren. Und auch verschiedene Reifen sind mit Vorsicht zu geniesen. Ein anderer Bekannter hat letztens einen Passat gekauft mit Reifen mit weicher Reifenflanke hinten, welche mit steifer Reifenflanke vorn. Und schon war der Passat ne Heckschleuder. Merkt man natürlich nur beim schnellfahren und wenn man mit 150 an nem LKW vorbeifährt und dieser schehrt einfach aus und man weicht aus. Geiles Gefühl so ein Dreher auf der Autobahn. Der Fall ist nur konstruiert aber möglich.


Wenn ich 3 fast neue Winterreifen habe und dann einer ausgewechselt wird, ist das für mich nicht sinnvoll.
Keine Ahnung was die für ne Flanke haben.
Ist aber doch egal, gehört nicht zum Thema und bevor wir jetzt über solche Sachen diskutieren -> btt.

Grüße!
ronmann
Inventar
#30 erstellt: 09. Jul 2007, 00:33
ach so, die anderen 3 waren auch fast neu, hatte ich überlesen. Das mit der Reifenflanke ist mein erster Handgriff beim Reifenkauf. Drandrücken mit dem Daumen. Gibt sie stark nach trotz korrektem Luftdruck, schaukelt das Auto wie auf hoher See, hat man einen für meinen Geschmack nicht so tollen Reifen. Deshalb finde ich auch aktuelle mit Notlaufeigenschaft toll. Knüppelhart, leider unkomfortabel, aber fahren wie auf Schienen.

Das Profil gefällt dir nicht
bothfelder
Inventar
#31 erstellt: 09. Jul 2007, 06:58
Hi!

Reifen sollten zumindest auf einer Achse das gleiche Profil haben.
Das bedeutet also, Du mußt das gleiche Fabrikat (Das bedeute nicht unbedingt die gleiche Marke!) nehmen.

Andre
megane96
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 09. Jul 2007, 07:13
Conti Eco contact die Fahre ich seit Jahren und noch nie probleme gehabt.Desweiteren sollst auf der Vorderachse immer die gleichen Reifen haben.
xutl
Inventar
#33 erstellt: 09. Jul 2007, 08:34

bothfelder schrieb:
Hi!

Reifen sollten zumindest auf einer Achse das gleiche Profil haben.
Das bedeutet also, Du mußt das gleiche Fabrikat (Das bedeute nicht unbedingt die gleiche Marke!) nehmen.

Andre
:prost


Nicht ganz richtig

Gesetz:
Die Reifen auf einer Achse müssen identisch sein!
also:
- gleicher Hersteller
- gleicher Typ
- gleiche Größe
- gleiches Profil

Auf den Achsen dürfen paarweise verschiedene Reifen gleicher Abmessung montiert sein.
Also vorne und hinten verschiedene, je Achse identische.
(z.B. vorne Michelin, hinten Fulda)
Auch eine Kombination von Winter- und Sommer-Reifen ist erlaubt.

Technisch:
Alle 4 Reifen IDENTISCH.
Der Verschleißzustand auf einer Achse muß gleich sein.

Die erlaubte Kombi Winter-Sommer ist fahrtechnisch gesehen ein Unding und gehört verboten.

Lieber TE (Thread-Eröffner),
Ich hoffe, Du wohnst ganz weit weg von mir.
Leute, die bei dem nach den Bremsen wichtigsten Teil am Auto anfangen zu knausern, sind mir ein Greul
(Damit meine ich nicht, daß Du blind den teuersten Reifen kaufen sollst ;), nur keinen Billigimport.
Diese sind für andere Verkehrsverhältnisse als in Deutschland konzipiert.)

Was Du hier abziehst, nennt man: "sich TOTSPAREN".
Leider kannst Du auch andere mit hineinziehen.

Wir reden hier von einer Differenz von MAX. 200€, bei einer Lebensdaueer von 5 Jahren.
Rechne das mal um, was Dich ein mehr an Sicherheit je Tag kostet.

Was passiert eigentlich morgen, wenn Deine Endstufe heute die Grätsche macht

Noch ein Tip:
Nach meinen Erfahrungen fahren Franzosen auf Michelin am besten


[Beitrag von xutl am 09. Jul 2007, 08:34 bearbeitet]
lunic
Inventar
#34 erstellt: 09. Jul 2007, 15:03
Sorry xutl, aber so wie du meine Beiträge auslegst, kann ich auf deine Kommentare verzichten.
Ich muß mich hier nicht rechtfertigen, was die Verkehrssicherheit angeht, schon gar nicht vor dir!

Und was ist das für ein seltsamer Vergleich mit meiner Endstufe??

Dein Tipp ist auch Gold wert, alle Achtung, du nimmst das echt ernst.

Die Bremsen sind für dich das wichtigste am Auto? Na super, das lässt ja schlüsse auf den Fahrer zu.
Mal überlegt, den Kopf zu benutzen, anstelle der Füße?

@megane96 Danke, die werd ich mir auch mal angucken.

edit:
@megane96 Du meinst die hier oder?
Gefallen mir auch nicht so, ehrlich gesagt.

Fährt jemand die Ziex ZE 512 von Falken? Die 8 Euro Aufpreis zu den Maragoni würde ich noch blutenden Herzes akzeptieren.

Oder die PN 550 von Pneumant?

Grüße!


[Beitrag von lunic am 09. Jul 2007, 15:26 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#35 erstellt: 09. Jul 2007, 15:13

lunic schrieb:

Die Bremsen sind für dich das wichtigste am Auto? Na super...

Sorry aber die Bremsen SIND das Wichtigste am Fahrzeug.

ronmann
Inventar
#36 erstellt: 09. Jul 2007, 15:16
das und 3 Monitore im Kofferraum
schollehopser
Inventar
#37 erstellt: 09. Jul 2007, 15:17

xutl schrieb:

bothfelder schrieb:
Hi!

Reifen sollten zumindest auf einer Achse das gleiche Profil haben.
Das bedeutet also, Du mußt das gleiche Fabrikat (Das bedeute nicht unbedingt die gleiche Marke!) nehmen.

Andre
:prost


Nicht ganz richtig

Gesetz:
Die Reifen auf einer Achse müssen identisch sein!
also:
- gleicher Hersteller
- gleicher Typ
- gleiche Größe
- gleiches Profil

Auf den Achsen dürfen paarweise verschiedene Reifen gleicher Abmessung montiert sein.
Also vorne und hinten verschiedene, je Achse identische.
(z.B. vorne Michelin, hinten Fulda)
Auch eine Kombination von Winter- und Sommer-Reifen ist erlaubt.

Technisch:
Alle 4 Reifen IDENTISCH.
Der Verschleißzustand auf einer Achse muß gleich sein.

Die erlaubte Kombi Winter-Sommer ist fahrtechnisch gesehen ein Unding und gehört verboten.

Lieber TE (Thread-Eröffner),
Ich hoffe, Du wohnst ganz weit weg von mir.
Leute, die bei dem nach den Bremsen wichtigsten Teil am Auto anfangen zu knausern, sind mir ein Greul
(Damit meine ich nicht, daß Du blind den teuersten Reifen kaufen sollst ;), nur keinen Billigimport.
Diese sind für andere Verkehrsverhältnisse als in Deutschland konzipiert.)

Was Du hier abziehst, nennt man: "sich TOTSPAREN".
Leider kannst Du auch andere mit hineinziehen.

Wir reden hier von einer Differenz von MAX. 200€, bei einer Lebensdaueer von 5 Jahren.
Rechne das mal um, was Dich ein mehr an Sicherheit je Tag kostet.

Was passiert eigentlich morgen, wenn Deine Endstufe heute die Grätsche macht

Noch ein Tip:
Nach meinen Erfahrungen fahren Franzosen auf Michelin am besten :D



Also mal folgendes:

Jedes Fahrzeug kommt mit nem Reifensatz anders aus.

Ich hatte schon den fall das der Testsieger von Goodyer echt schlecht war während ein Conti oder Michelin da besser war.. Gibt es.. man muss auch immer beachten: Die tets werden mit Fahrzeugen geamcht die evtl schwerer sind, andere Gewichtsverlagerung haben oder Heck-/ Fronttriebler sind...

Reifenkauf Online halte ich für gewagt.. wenn was ist haste da kaum ne absicherung außerdem montiert sie der Händler meist gleich und entsorgt deine alten schlappen.

Übricgens ist das mit den Reifen eine empfehlung!
Größen sind vorgeschrieben und gleiche "Jahreszeit" auf einer Achse.
Sonst wär es auch nicht erlaubt mit Ersatz oder Notrad zu fahren.... (auch wenns ne Ausnahme ist)

Es ist sinnvoll für nen Reifen mehr Auszugeben. Ein Michelin hält normalerweise länger als ein Kuhmo beispielsweise.

Die Maragohni kenn ich teils.. hatte da auch welche mal bei unserem Auto daheim drauf gemacht.. waren sehr weich und haben sich "schnell" abgenutzt...


So das war mein kleiner Einwurf.
Argon50
Inventar
#38 erstellt: 09. Jul 2007, 15:24

schollehopser schrieb:
:

Jedes Fahrzeug kommt mit nem Reifensatz anders aus.

Ich hatte schon den fall das der Testsieger von Goodyer echt schlecht war während ein Conti oder Michelin da besser war.. Gibt es.. man muss auch immer beachten: Die tets werden mit Fahrzeugen geamcht die evtl schwerer sind, andere Gewichtsverlagerung haben oder Heck-/ Fronttriebler sind...

Stimmt!

Daher auch mein Vorschlag, sich beim Hersteller (nicht Händler) des Fahrzeugs zu informieren, welche Reifen dieser empfiehlt.

ronmann
Inventar
#39 erstellt: 09. Jul 2007, 15:26
Der Händler vor Ort nimmt schnell das doppelte. Altreifen entsorgt er gegen kleine Gebühr, aufziehen kostet immer gleich. Das Risiko würde ich eingehen das was sein könnte. Ich habe meinem Händler vor Ort ein ebay-Ausdruck gezeigt und gesagt die will ich zu dem Preis. Sicher habe ich mir damit keine Freunde gemacht noch den Handel belebt. Verdient hat er wohl fast nix mehr. Aber ansonsten hätte ich eben bestellt. Bei ATU wird man vielleicht mit 4 Reifen unterm Arm nicht ganz so schief angeschaut, als wenn man zum Händler in seinem Dorf geht, der der Onkel der Schwester ist.
lunic
Inventar
#40 erstellt: 09. Jul 2007, 15:34
Danke @ schollehopser!
Stimmt schon, online ist immer so ne Sache, nur die Differenz zu den Listenpreisen ist halt verlockend. Ich werd mal mit ein paar Angeboten zu meinem 'Dealer' gehen und schauen, was er machen kann. (Es soll da ja gewisse Preisspannen geben, hab ich mir sagen lassen ;)). Montiert bekomm ich sie evtl für ein paar Bierchen.

@Argon50 Bei mir im Schein stehen 165/70 R 13 oder R14 drin, glaube der würde mir nicht direkt 195/50 R 15 empfehlen können..ich weiß es aber nicht.
Zum Thema Bremsweg: Hab ich nicht durch die breiteren Reifen nen kürzeren Bremsweg im Vergleich zu den schmaleren? Jetzt mal vom gleichen Fabrikat ausgegangen..

Sind die oder die in Ordnung?
Finde sie ganz schick und sie kosten ca 40 /Stück.

Grüße!
lunic
Inventar
#41 erstellt: 09. Jul 2007, 15:35

ronmann schrieb:
Sicher habe ich mir damit keine Freunde gemacht noch den Handel belebt. Verdient hat er wohl fast nix mehr.


Besser 4 Reifen verkauft als 4 Reifen nicht verkauft, oder?
Argon50
Inventar
#42 erstellt: 09. Jul 2007, 15:39

lunic schrieb:

@Argon50 Bei mir im Schein stehen 165/70 R 13 oder R14 drin, glaube der würde mir nicht direkt 195/50 R 15 empfehlen können..ich weiß es aber nicht.
Zum Thema Bremsweg: Hab ich nicht durch die breiteren Reifen nen kürzeren Bremsweg im Vergleich zu den schmaleren? Jetzt mal vom gleichen Fabrikat ausgegangen..

Doch kann er, vorrausgesetzt es sind "zugelassene" Reifen.

Den Rest kann man nicht pauschal beantworten.
Bei trockenem, griffigem Untergrund vermutlich ja, bei nasser und rutschiger Fahrbahn eher nein.

Hängt vom Profil, der Gummimischung etc. ab.

Du solltest übrigens etwas weniger überheblich auf Beiträge andrer (z.B. xutl) reagieren, wenn dir selbst diese Zusammenhänge unbekannt sind.

Man meint es die (und auch den anderen Verkehrsteilnehmern) wirklich nur gut.

Grüße,
Argon

ronmann
Inventar
#43 erstellt: 09. Jul 2007, 15:41
I.d.R. ist es so, dass breitere (Sommer-)Reifen das sicherer Fahrverhalten liefern. Mit den Reifen bist du in der Mittelklasse, also besser als mit dem in der Überschrift genannten, schlechter als mit dem von mir verlinkten Bridgestone für 46€. Also das schlußfolgere ich jetzt einfach wie die Marken in der Regel im Testfeld nacheinander geordnet sind, mal unabhängig von der genauen Bezeichnung. Pneumant und Falken landen meist in der Mitte. Sind sicher brauchbar.
schollehopser
Inventar
#44 erstellt: 09. Jul 2007, 15:49
Pneumant würd ich nicht nehmen...

Falken ist ok...

wenns ein guter aber auch noch günstiger Reifen sein soll würd ich den Aufpreis von 5-10Euro nehmen und die Dunlop Sp1 (trockenreifen),Dunlop SP Sport 2020 (allround, könnt aber Profilbedingt lauter sein), GoodYear HydraGrip (Nässereifen), GoodYear Eagle F1 (allround) anschauen ..
Mit den billigen Reifen unter 40 Euro machste dir keine Freude.. schließlich kostet die richtige Enticklung und Forschung auch Geld und das muss irgendwoher kommen...

(Ist doch beim HiFI auch nicht anders)
xutl
Inventar
#45 erstellt: 09. Jul 2007, 15:57

lunic schrieb:
Sorry xutl, aber so wie du meine Beiträge auslegst, kann ich auf deine Kommentare verzichten.
Ich muß mich hier nicht rechtfertigen, was die Verkehrssicherheit angeht, schon gar nicht vor dir!

DAS bestätigt meine Meinung und meine Beiträge

Sicher mußt Du Dich auch vor mir rechtfertigen.
Schließlich besteht die Gefahr, daß Du mir in einer Situation mit miesen Reifen in die Karre fährst.
Einer Situation, die mit vernünftigen zwar haarig wäre, aber gerade noch mal gut ginge.


lunic schrieb:
Und was ist das für ein seltsamer Vergleich mit meiner Endstufe?


Damit meinte ich, daß Du bei den Reifen Geiz ist Geil spielst.
Sollte Deine Endstufe hin sein, schätze ich Dich so ein, daß Du sofort losrennst und eine neue kaufst.
Wahrscheinlich die, die Du schon immer haben wolltest.

Dann wird es um mehr als die oben genannten 200€ gehen.


lunic schrieb:
Dein Tipp ist auch Gold wert, alle Achtung, du nimmst das echt ernst.

1. verstehe ich zufällig "etwas" von der Materie
2. würdest DU das auch tun, wenn DIR schon mal jemand mit einem Reifenmischmasch in die Karre gerutscht wäre


lunic schrieb:
Die Bremsen sind für dich das wichtigste am Auto? Na super, das lässt ja schlüsse auf den Fahrer zu.
Mal überlegt, den Kopf zu benutzen, anstelle der Füße?

JA!
Auf Dich.
Es ist eine Bestätigung für meine Einschätzung Deiner Person als Verkehrsteilnehmer.


lunic schrieb:
Oder die PN 550 von Pneumant?


Pneumant ist eine ehemalige DDR-Marke.
Die waren eigentlich schon für den Trabbi nicht zu gebrauchen.

Sieh Dir mal den ADAC-Test an, Deine Größe (Link im Angebot)

ABGEWERTET wegen Schwächen bei Nässe.
Damit ist u.a. IMMER der Bremsweg gemeint.


[Beitrag von xutl am 09. Jul 2007, 15:58 bearbeitet]
lunic
Inventar
#46 erstellt: 09. Jul 2007, 16:13

Argon50 schrieb:

lunic schrieb:

@Argon50 Bei mir im Schein stehen 165/70 R 13 oder R14 drin, glaube der würde mir nicht direkt 195/50 R 15 empfehlen können..ich weiß es aber nicht.
Zum Thema Bremsweg: Hab ich nicht durch die breiteren Reifen nen kürzeren Bremsweg im Vergleich zu den schmaleren? Jetzt mal vom gleichen Fabrikat ausgegangen..

Doch kann er, vorrausgesetzt es sind "zugelassene" Reifen.

Den Rest kann man nicht pauschal beantworten.
Bei trockenem, griffigem Untergrund vermutlich ja, bei nasser und rutschiger Fahrbahn eher nein.

Hängt vom Profil, der Gummimischung etc. ab.

Du solltest übrigens etwas weniger überheblich auf Beiträge andrer (z.B. xutl) reagieren, wenn dir selbst diese Zusammenhänge unbekannt sind.


Man meint es die (und auch den anderen Verkehrsteilnehmern) wirklich nur gut.

Grüße,
Argon

:prost


Ich fand das einfach übertrieben, mich als unverantwortlichen Menschen hinzustellen, der die Gefährdung anderer billigend in Kauf nimmt. Den Sparefix nehm ich gelassen hin, so bin ich halt..
Stimmt natürlich, dass man (besonders auf kosten anderer) nicht sparen soll. Aber genau deshalb hab ich den Threat ja aufgemacht, weil ich mal wissen wollte, wo man bei Reifen am besten anfängt, zu sparen.
Kam vielleicht etwas überheblich rüber, aber wie soll man sonst auf solche Unterstellungen reagieren? Zumal hier erstmal das Rad neu erfunden wird, bevor mal ein konkreter Vorschlag gemacht wird, da werd ich einfach ungeduldig.
Also tut mir Leid.

@xutl
Können wir das Kriegsbeil begraben? Zum Thema haarige Situationen: Ich versuche, durch vorausschauendens Fahren solche Situationen zu vermeiden, damit mein Leben nicht an der Qualität meiner Reifen hängt. Also wenn es echt auf die Gummimischung ankommt, war man IMO einfach zu schnell unterwegs.

Und was meine Endstufe angeht: Die geht nicht kaputt.

Grüße!
Argon50
Inventar
#47 erstellt: 09. Jul 2007, 16:21
Schon ok!

Nur kurz noch:

lunic schrieb:
Also wenn es echt auf die Gummimischung ankommt, war man IMO einfach zu schnell unterwegs.

Bei schlechter oder nicht der Temperatur angepasster Mischung sowie bei überalterten Reifen (Gummi altert bekannter Massen) können bereits geringe Geschwindigkeiten (unter 50km/h) zu schnell sein.

Das sollte man sich einfach immer vor Augen halten.

Gruß,
Argon

lunic
Inventar
#48 erstellt: 09. Jul 2007, 16:34
Der Straßenbelag spielt dabei auch eine Rolle. Im Vergleich zu Freiburg sind die Straßen in Mainz wie Schmierseife.

Besonders bei Regen, ich kann da kaum anfahren, ohne dass die Reifen durchdrehen. Die Strecke nach Wiesbaden ist im Regen echt ein Erlebnis, zumal die Leute alle heizen wie sonstwas.
Bei Trockenheit geht es, trotzdem kein Vergleich zu Freiburg.

Bei alten Reifen wird das Gummi hart und rissig, DAS ist echt gefährlich. Will nicht wissen, wie viele mit Reifen >10 Jahren herumfahren.

Grüße!
xutl
Inventar
#49 erstellt: 09. Jul 2007, 16:35
Tut mir leid, wenn ich mit meiner Einschätzung danebengelegen habe

Sammer wieder guuuuuut

Ich fahre seit Jahren Franzosen.
Auf einem gebraucht gekauften BX, meinem 3., waren 3 Jahre alte Uniroyal.
Das Fahrverhalten war unter aller Sau
- Bremsweg länger
- Kurvenverhalten indiskutabel
- laut
- Tendenz zur Heckschleuder

Michelin drauf ---> SO kann/muß ein Citroen fahren.

Wurde mir auch von meiner Werkstatt und Bekannten bestätigt.
Frankreich fährt auf Michelin am besten.


Da wir den Euro nur einmal ausgeben können, habe ich mir angewöhnt, in Diferrenz-€ zu denken.

Für Dich heißt das aus meiner Sicht:
- 150€ Reifen im I-Net
- 50-60€ Montage, Wuchten und Entsorgung

90€ ein Michelin beim Händler um die Ecke, all inclusive, nach hartnäckigen Verhandlungen und Abnahme von 4 Stück

Differenz: 160€

Lebensdauer der Reifen 5 Jahre.
32€/Jahr
ca. 10 Cent/Tag
lunic
Inventar
#50 erstellt: 09. Jul 2007, 16:56
Ich sehe gerade, der Falken ZE-512 hat im Schnitt aus 3 Tests die Note 4,8.. Ups. klick
Und die Autobild wurde bestochen.

xutl, die Rechnung geht schon auf, aber ich hab einfach das Geld nicht, was ich später sparen würde.
Zu den Reifen kommen ja noch Felgen dazu, die werd ich nem Freund für einen guten Preis abkaufen. Deshalb kann ich auch keine Reifen für 60 Euro /Stück nehmen.

Komisch, weder BF Goodrich noch Kleber gibt es bei Reifendirekt.
Ich müsste irgendwo die Motorwelt liegen haben, da schau ich mal.

Grüße!
schollehopser
Inventar
#51 erstellt: 09. Jul 2007, 17:12
Conti taucht auch nicht auf...

Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.979
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.413