Dummes Zeug

+A -A
Autor
Beitrag
gangster1234
Inventar
#1 erstellt: 16. Nov 2007, 16:52
Ich habe einen Beitrag mit einer Menge dummen Zeugs gefunden. Vielleicht können wir das hier diskutieren.


Die Musikalität ist ein sehr streifbarer Begriff, wenn die Frage von Hifi-Anlagen ist. Für einige ist es ein Fluchtwort, der einer Diskussion öfters zu einem vollständigen Krieg führen kann und einige betrachten es die wichtigste Qualitätsfaktor von einer Hifi-Anlage, trotzdem sie annahe von unmöglich ist, in eindeutigen und für alle in gleichen Weise verstandbaren Begriffe zu definieren.

Mir ist die Musikalität schon lange die grundlegende Anforderung für meine Hifi-Anlagen gewesen und ich möchte jetzt versuchen, es kurz zu erklären, wie ich die Musikalität betrachte und wie es in einer Anlage erkennbar ist und ich möchte gerne hören, ob die andere Leute hier ähnliche Erfahrungen haben. Wer überhaupt keine Intresse an der Musikalität hat, kann jetzt dieser Thread schliessen und mit dem Frequenzquatsch weitergehen, es würde mich sehr leid tun, wenn dieser Thread gerade zu einem Krieg verwandelte und daher geschlossen würde.

Wenn man die Musikalität von einer Anlage beurteilen will, muß man zuerst alle Spesifikazionen der Anlage ganz vergessen nud nur mit seinem Ohren anhören, wie spielt der Anlage Musik. Man muß auch es lernen, es nicht überhaupt zu beobachten, ob die Frequenzgang perfekt klingt oder nicht, ob der Hörraum akustisch angesehen perfekt ist oder nicht. Dagegen muß man ausschliessend an der Musik hören, ob man die Details mühelos hören kann, ob die Instrumente natürlich klingen und ob es auch in längerer Lauf angenehm ist, an der Anlage zu hören. Die zwei letzte Satze sind im Allgemeinen der Startpunkt für einen Streit. Wie können die Instrumente natürlich hören, wenn z.B die Akustik nicht in Ordnung ist oder die tiefste Bassen fehlen? Die Antwort ist, daß es in Hifi-Anlagen viele grössere Störungen für Musik entsteht, als diese Beispiele, aber viele Leute sind so gewohn, nur an dem Frequenzquatsch zu hören, daß sie die wichtigste Sachen überhaupt nicht beurteilen können. Daher habe ich gesagt, daß man darf überhaupt nicht an solche Sachen denken, eigentlich sollte man nicht der Musik anhören, sondern nur hören und erfahren. Wenn man lange genug an die Anlage hört hat, erkennt man schon, ob es musikalisch ist oder nicht. Für einen Anfanger in der Musikalität kann es mehrere Stunden erfordern, für mich nur eine Minute.

Ich werde noch später es erklären und begründen, wie sollte man eine musikalische Hifi-Anlagen bauen, aber die Grundlagen will ich schon in den ersten Beitrag erwähnen: alles Geld für einen guten Spieler und vor allem einen guten Verstärker verwenden und die Boxen mit absolut die minimale mögliche Kosten schaffen, um mehr Geld für den Verstärker zu haben .


gruß gangster
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 17. Nov 2007, 20:02
Ich sehe keinen Bedarf für einen weiteren Thread zum gleichen Thema.
Wenn du dazu etwas zu sagen hast, dann nimm doch an dem Thread selbst Teil.

http://www.hifi-foru...9524&back=&sort=&z=1

Danke.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.227