Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller

+A -A
Autor
Beitrag
Stones
Gesperrt
#2251 erstellt: 29. Apr 2008, 14:58
Anschließend wird man das Paar Nuwave als Vorführmodell bei Nubert für 50 - 60 Euro günstiger erwerben können und
dann greift Sir Adebahr von Bergedorf erbarmungslos zu.


[Beitrag von Stones am 29. Apr 2008, 14:58 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#2252 erstellt: 29. Apr 2008, 15:44

Moin die Hoheiten!

Ihr habt glaub ich etwas mehr Marktüberblick als ich, was gibt es denn so an neuen, auftrennbaren Vollverstärkern in der Liga bis 1000 Euro?

NAD und AA weiß ich ja schon.


Grüße,
Ludwig

Stones
Gesperrt
#2253 erstellt: 29. Apr 2008, 15:54
Hallo Argon:

Ob er auftrennbar ist, weiß ich nicht.Ist zwar ein
chinesisches Gerät, macht aber einen überaus wertigen
Eindruck und hat 2 mal 160 Watt RMS an 8 Ohm.
Den braucht man nicht mehr aufzutrennen.
Und runterhandeln kann man ihn auch.

http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=003

Viele Grüße

Stefan
Stones
Gesperrt
#2254 erstellt: 29. Apr 2008, 15:56


[Beitrag von Stones am 29. Apr 2008, 15:58 bearbeitet]
storchi07
Hat sich gelöscht
#2255 erstellt: 29. Apr 2008, 15:59
dann muss man aber auch vincent, schanling und dussun / korsun nennen
armindercherusker
Inventar
#2256 erstellt: 29. Apr 2008, 16:02
I break together ....

storchi07 schrieb:
es gibt bald einen neuen test
...
Wir haben die nachfolgende Bestellung von Ihnen erhalten...

Du bist / wirst ja fast so schlimm wie ich

Und wer soll zum Hörtest erscheinen

Gruß
Stones
Gesperrt
#2257 erstellt: 29. Apr 2008, 16:02
Wobei ich persönlich wahrscheinlich bei den Chinesen zum
Vincent 238 SV tendieren würde, weil der sich bereits
seit längerer Zeit in Germany etabliert hat und man
eigentlich nur positives über das Gerät gehört hat.

Bekommt man bereits in einem sehr guten Zustand um die 1200
bis 1400 Euronen.
storchi07
Hat sich gelöscht
#2258 erstellt: 29. Apr 2008, 16:04

armindercherusker schrieb:
I break together ....

storchi07 schrieb:
es gibt bald einen neuen test
...
Wir haben die nachfolgende Bestellung von Ihnen erhalten...

Du bist / wirst ja fast so schlimm wie ich

Und wer soll zum Hörtest erscheinen

Gruß


jeder der möchte und kann ( sorry ludwig )

Stones
Gesperrt
#2259 erstellt: 29. Apr 2008, 16:04
Vincent SV 238:

storchi07
Hat sich gelöscht
#2260 erstellt: 29. Apr 2008, 16:08

armindercherusker schrieb:
I break together ....

Du bist / wirst ja fast so schlimm wie ich

Gruß


meine einkauf- / testliste ist halt noch nicht abgearbeitet

edit: diese ls wird es ja bald nicht mehr neu geben


[Beitrag von storchi07 am 29. Apr 2008, 16:09 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#2261 erstellt: 29. Apr 2008, 16:10
Hier noch mal ein Link der Rückseite vom Vincent.
Wenn ich das richtig sehe, bedeutet doch Pre Out=
auftrennbar.

http://www.vincent-tac.de/pic/SV238back_3.jpg
storchi07
Hat sich gelöscht
#2262 erstellt: 29. Apr 2008, 16:13

Stones schrieb:
Hier noch mal ein Link der Rückseite vom Vincent.
Wenn ich das richtig sehe, bedeutet doch Pre Out=
auftrennbar.

http://www.vincent-tac.de/pic/SV238back_3.jpg


das "power in" fehlt. so kann man nicht zurückschleifen
armindercherusker
Inventar
#2263 erstellt: 29. Apr 2008, 16:15
Dazu fehlt aber das "Main In"

Also nicht auftrennbar, sondern bei Bedarf eben nur als Vorstufe nutzbar.

Gruß
armindercherusker
Inventar
#2264 erstellt: 29. Apr 2008, 16:16
Komisch - ich war nur 3 Sekunden langsamer.

Aber lt. Zeitstempel über 1 Minute

( Ende OT )

storchi07
Hat sich gelöscht
#2265 erstellt: 29. Apr 2008, 16:23

armindercherusker schrieb:
Komisch - ich war nur 3 Sekunden langsamer.

Aber lt. Zeitstempel über 1 Minute

( Ende OT )

:prost


off topic im off topic

wo ist unser beitrags-terminator kptools
Argon50
Inventar
#2266 erstellt: 29. Apr 2008, 16:37

storchi07 schrieb:

jeder der möchte und kann ( sorry ludwig )

:D

Kein Problem!

Die würden mich ja auch fast reizen aber dann brauch ich auch wieder einen neuen Center dazu und evtl. auch das andere Modul.
Das wird teuer.

Eigentlich wollte ich ja jetzt erst mal schaun ob nicht ein etwas stärkerer Verstärker noch etwas mehr aus den nuBox 381 macht.

Oh je, HiFi ist eine schwere Krankheit.


Grüße,
Ludwig

Argon50
Inventar
#2267 erstellt: 29. Apr 2008, 16:37

storchi07 schrieb:

wo ist unser beitrags-terminator kptools

Stones
Gesperrt
#2268 erstellt: 29. Apr 2008, 16:38
wo ist unser beitrags-terminator kptools

Beschwör bloß nichts.
Argon50
Inventar
#2269 erstellt: 29. Apr 2008, 16:40

Übrigens, ich hätte noch schreiben sollen das ein möglicher Verstärker unbedingt schwarz sein sollte.

Einrichtung und so.

Wenn euch noch was einfällt dann mal her mit den Ideen aber über 1000€ neu sollten es nicht sein.

Die Chinesen muss ich mir wohl echt mal anschaun auch wenn ich da noch gewisse Vorurteile hege.


Grüße,
Ludwig

storchi07
Hat sich gelöscht
#2270 erstellt: 29. Apr 2008, 17:01
is nich schwarz, aber sehr zu empfehlen:

http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Argon50
Inventar
#2271 erstellt: 29. Apr 2008, 17:03

Der aktuelle Denon 1500 ist nicht auftrennbar, oder hab ich da was übersehen?


Noch was Wichtiges was er haben sollte:
Einen Phono Eingang MM&MC


Grüße,
Ludwig

Argon50
Inventar
#2272 erstellt: 29. Apr 2008, 17:05

storchi07 schrieb:
is nich schwarz, aber sehr zu empfehlen:

http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem

An Cambridge hat Nubert auf der Messe vorgeführt.

Stones
Gesperrt
#2273 erstellt: 29. Apr 2008, 17:20
Es ist aber auch blöde, Argon, daß es unbedingt schwarz sein muß.Das schränkt die Auswahl doch sehr ein.
Der Goldton der Denon Geräte(Vorgängerserie der aktuellen
Serie) paßt doch eigentlich fast überall sehr gut rein.
Stones
Gesperrt
#2274 erstellt: 29. Apr 2008, 17:26
Ansonsten folgender Vorschlag:

Du nimmst eine Endstufe von Parasound, und zwar die
HCA 3500.Wird wohl etwas teurer als 1000 Euro,
dafür hast Du leistungsmäßig ausgesorgt und schwarz
ist sie auch noch.

http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Argon50
Inventar
#2275 erstellt: 29. Apr 2008, 17:26

Würde er separat stehen schon, da aber halt auch andere Geräte, nicht nur HiFi, da rumstehen passt das nicht so gut.

Es ist eh schon fast nicht zu glauben, wie schwer es ist einen Stereo Vertsärker zu finden, der
a) bisschen Power hat
b) schwarz ist
c) MM & MC tauglich ist
und
d) auch noch auftrennbar ist.

Der Yamaha A-S1000, der jetzt dann rauskommt könnte noch was sein.

Bin mir da nur mit der Auftrennbarkeit nicht sicher, eine BDA gibt es noch nicht.


Grüße,
Ludwig

Argon50
Inventar
#2276 erstellt: 29. Apr 2008, 17:29

Stones schrieb:
Ansonsten folgender Vorschlag:

Du nimmst eine Endstufe

Vollverstärker wird gesucht.

Boettgenstone
Inventar
#2277 erstellt: 29. Apr 2008, 17:33
Hi,
@Argon
schonmal dran gedacht komplett vom Vollverstärker auf Vor/Endstufenkombi umzusteigen?

edit: seh den Beitrag grad erst warum unbedingt ein Vollverstärker?


[Beitrag von Boettgenstone am 29. Apr 2008, 17:33 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#2278 erstellt: 29. Apr 2008, 17:37
In der Bucht wird ein schwarzer Vincent SV 238 für
1798 Euro angeboten.Kannst bestimmt noch ein wenig
runterhandeln.Er ist zwar nicht auftrennbar, aber wozu auch,
bei den Leistungsreserven.
Argon50
Inventar
#2279 erstellt: 29. Apr 2008, 17:50

Boettgenstone schrieb:
Hi,
@Argon
schonmal dran gedacht komplett vom Vollverstärker auf Vor/Endstufenkombi umzusteigen?

edit: seh den Beitrag grad erst warum unbedingt ein Vollverstärker?

Vor-/End-Kombi wird deutlich teurer als Vollverstärker.
Zumindest bei dem was ich bisher so gefunden habe und meist wird bei den reinenEndstufen dann auch übertrieben mit Leistung.
Ich hätte auch gerne ein Gerät mit Garantie (ist ja doch relativ viel Geld), also nicht unbedingt aus der Bucht.

Der Stromverbrauch sollte sich auch in Grenzen halten.
Auch hier dürften neue/fast neue Vollverstärker besser abschneiden als getrennte Vor-/End-Stufen bzw. ältere Geräte.

Was mir gut gefallen würde, wäre eine digitale Komplettlösung von HiFi Akademie, nur da komm ich auf knapp 2000 Euro und das ist mir zu viel.


Schwierig, schwierig.

Zum Glück sind es ja momentan nur Gedankenspiele, Musik läuft ja.


Grüße,
Ludwig

Boettgenstone
Inventar
#2280 erstellt: 29. Apr 2008, 17:58
Hi,
gebrauchte Vorstufe und Studio Amp.
T.Amp S150 ist schwarz, unschön aber preiswert.
Stromverbrauch dürfte noch erträglich sein aber Schaltverstärker sind da besser, Selbstbau ist keiner drin oder?
Argon50
Inventar
#2281 erstellt: 29. Apr 2008, 18:08

Boettgenstone schrieb:
Hi,
gebrauchte Vorstufe und Studio Amp.
T.Amp S150 ist schwarz, unschön aber preiswert.
Stromverbrauch dürfte noch erträglich sein aber Schaltverstärker sind da besser, Selbstbau ist keiner drin oder?


Nö, Selbstbau ist nicht drin.
Hatte ich schon dran gedacht.

Etwas Wohnraum tauglicher als so ein T-Amp wäre auch nicht schlecht.

Alles nicht so einfach aber ich möchte nicht in ein paar Monaten wieder am grübeln sein oder den Anblick einfach nicht mehr ertragen.


Grüße,
Ludwig

storchi07
Hat sich gelöscht
#2282 erstellt: 29. Apr 2008, 18:16
wieso hifi-akademie und 2000€

zu finden unter beispiele:

Vollverstärker im 44cm-Gehäuse
1xPowerAmp fertig mit Code 410.-
1xTrafo 500VA 80.-
1xPreAmp fertig 530.-
1xTrafo 80VA 35.-
1xGehäuse amp44 225.-
Buchsen, Kleinteile ... ~ 30.-
====================================== =====
1310.-

1xNetzModul 70.-
====================================== =====
1380.-
als Fertiggerät 1400.-
als Fertiggerät mit Code 1430.-
Stones
Gesperrt
#2283 erstellt: 29. Apr 2008, 18:17
Dann wirst Du mit dem Vincent SV 238 sicherlich nichts
falsch machen.Da er auch häufiger in dem MM Märkten
angeboten wird, kannst Du ihn bestimmt mal Probehören.

Viele Grüße

Stefan
Argon50
Inventar
#2284 erstellt: 29. Apr 2008, 18:23
HiFi Akademie

Amp44 -----1400€
MC -------- 110€
MM -------- 100€
Front schw.- 20€


= 1630€ + Versand (finde keine Angaben dazu)

Gut, nicht ganz 2000€ aber schon nicht wenig.


Grüße,
Ludwig




EDIT:
Das dspModul wäre da auch noch interessant, wenn schon aber dann sind es echt schon 1830€ + Versand.


[Beitrag von Argon50 am 29. Apr 2008, 18:25 bearbeitet]
storchi07
Hat sich gelöscht
#2285 erstellt: 29. Apr 2008, 18:26

Argon50 schrieb:
HiFi Akademie

Amp44 -----1400€
MC -------- 110€
MM -------- 100€
Front schw.- 20€


= 1630€ + Versand (finde keine Angaben dazu)

Gut, nicht ganz 2000€ aber schon nicht wenig.


Grüße,
Ludwig

:prost


achtung analog-noob : muss man denn mc und mm haben
Stones
Gesperrt
#2286 erstellt: 29. Apr 2008, 18:26
Den Amp kenne ich nicht.Kann mal jemand ein paar
Bilder oder einen Link einstellen, woraus auch möglichst
die technischen Daten hervorgehen?

Vielen Dank im Voraus
Argon50
Inventar
#2287 erstellt: 29. Apr 2008, 18:27

Stones schrieb:
Den Amp kenne ich nicht.Kann mal jemand ein paar
Bilder oder einen Link einstellen, woraus auch möglichst
die technischen Daten hervorgehen?

Vielen Dank im Voraus :prost

http://hifiakademie.de/

Argon50
Inventar
#2288 erstellt: 29. Apr 2008, 18:28

storchi07 schrieb:

achtung analog-noob : muss man denn mc und mm haben :?

Ja! Unbedingt!

Ich zumindest.


storchi07
Hat sich gelöscht
#2289 erstellt: 29. Apr 2008, 18:29

Argon50 schrieb:

storchi07 schrieb:

achtung analog-noob : muss man denn mc und mm haben :?

Ja! Unbedingt!

Ich zumindest.


:prost


Argon50
Inventar
#2290 erstellt: 29. Apr 2008, 18:32

storchi07 schrieb:

Argon50 schrieb:

storchi07 schrieb:

achtung analog-noob : muss man denn mc und mm haben :?

Ja! Unbedingt!

Ich zumindest.


:prost


:D

Ich muss doch zwischen meinem Shure V15III und meinem Yamaha MC9 Tohnabnehmer wechseln können.

storchi07
Hat sich gelöscht
#2291 erstellt: 29. Apr 2008, 18:51
Argon50
Inventar
#2292 erstellt: 29. Apr 2008, 18:52

storchi07 schrieb:
schaut mal genau hin:

http://www.hifi-foru...d=10247&postID=93#93

:hail

Stones
Gesperrt
#2293 erstellt: 29. Apr 2008, 19:04
Hallo Argon:

Gibt es den auch mit der Front in schwarz?

Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie hat der
Verstärker eine große Ähnlichkeit mit Jungson.
Argon50
Inventar
#2294 erstellt: 29. Apr 2008, 19:08

Stones schrieb:
Hallo Argon:

Gibt es den auch mit der Front in schwarz?

Für 20€ Aufpreis gibt es die Front in Schwarz.


Was ich nicht ganz verstehe auf der Homepage ist ob da jetzt eine Fernbedienung dabei ist oder nicht.
EDIT: Ist nicht dabei, muss man lernfähige oder vorprogramierte FB verwenden.


Grüße,
Ludwig



[Beitrag von Argon50 am 29. Apr 2008, 19:11 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#2295 erstellt: 29. Apr 2008, 19:17
Hey Argon:

Ich habe sehr gute Nachrichten für Dich.
Yamaha bringt einen Vollverstärker, den A-S 1000
für ca. 1000 Euro raus.Technische Feature fast identisch
mit dem doppelt so teurem A-S 2000:

http://www.audio.de/...d-yamaha-s1000-1581/

Ich vermute mal, daß es ihn dann wohl auch in schwarz gibt.

Viele Grüße

Stefan


[Beitrag von Stones am 29. Apr 2008, 19:19 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#2296 erstellt: 29. Apr 2008, 19:20

Argon50 schrieb:

Würde er separat stehen schon, da aber halt auch andere Geräte, nicht nur HiFi, da rumstehen passt das nicht so gut.

Es ist eh schon fast nicht zu glauben, wie schwer es ist einen Stereo Vertsärker zu finden, der
a) bisschen Power hat
b) schwarz ist
c) MM & MC tauglich ist
und
d) auch noch auftrennbar ist.

Der Yamaha A-S1000, der jetzt dann rauskommt könnte noch was sein.

Bin mir da nur mit der Auftrennbarkeit nicht sicher, eine BDA gibt es noch nicht.


Grüße,
Ludwig

:prost




http://www.yamaha-hifi.de/index.php?lang=g&country=DE&idcat1=2

Auch in Schwarz erhältlich.




[Beitrag von Argon50 am 29. Apr 2008, 19:21 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#2297 erstellt: 29. Apr 2008, 19:24
Ohhhhhhhhhh, das habe ich nicht mitbekommen.
Argon50
Inventar
#2298 erstellt: 29. Apr 2008, 19:26

Soll ja angeblich so um die 1000€ liegen.

Wäre also im Rahmen und gefallen tut er mir auf den Bildern auch.


Stones
Gesperrt
#2299 erstellt: 29. Apr 2008, 19:29
Fürn 1000'er wird sich wohl nicht viel was Besseres finden
lassen.Ob er allerdings auftrennbar ist, weiß ich nicht.
Und mit satten 22 kg Nettogewicht auch keine Pappschachtel


[Beitrag von Stones am 29. Apr 2008, 19:31 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#2300 erstellt: 29. Apr 2008, 19:33

Stones schrieb:
Fürn 1000'er wird sich wohl nicht viel was Besseres finden
lassen.

Das denke ich auch!

Eigentlich sind 1000€ die Obergrenze dessen, was ich ausgeben möchte.


Stones schrieb:
Ob er allerdings auftrennbar ist, weiß ich nicht. :?


Auf dem Bild der Homepage hat er einen Pre Out und einen Main In.
Sind allerdings nicht gebrückt auf dem Bild, das verunsichert mich etwas.

Na ja, abwarten bis die BDA verfügbar ist.


Argon50
Inventar
#2301 erstellt: 29. Apr 2008, 19:43

Mist!


Hab grad die BDA vom A-S2000 gelesen und der ist trotz Main In und Pre Out nicht auftrennbar.

Wird an Main In etwas angeschlossen (AVR etc.) kommt aus dem Pre Out kein Signal.

Gestorben!


Langsam glaub ich, mir bleibt für meine Ansprüche doch nur der AA MAP 305 DA II übrig.


Na ja, dann spar ich mir nachts die Zimmerbeleuchtung.


Grüße,
Argon

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedianquinton3
  • Gesamtzahl an Themen1.552.239
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.694