Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Ebay,auch so kann es laufen.

+A -A
Autor
Beitrag
lexmark
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jul 2008, 21:08
Hallo

Weiß nicht genau ob das hierher gehört,wenn nicht bitte verschieben.

Ich habe über Ebay eine Onkyo M-200 Endstufe gekauft,diese sofort bezahlt,vor einer woche. Und bis heute kam nix.Letzten Montag solte sie verschickt werden.Seid dem habe ich über 10 mails an den Verkäufer gesand,ohne antwort.
Das bedeutet 320 euro im Sand gesetzt.

Das problem ist das der Verkäufer nach Auktionsende gespeert wurde.
Ich hoffe immer noch auf das gute,aber länger als 4 Tage hat DHL noch nie gebraucht.
Habe das Teil in Deutschland gekauft,adresse habe ich.
Wilhelmshaven,dort wohnt er.Vieleich kommt jemand aus der Ecke,und könnte mir dabei helfen.

Es ist für mich das letzte wenn sich HIFI-freunde gegenseitig bescheissen,daher meine Bitte.

Was würdet Ihr in solch einen Fall machen.

Grüße..........Marc


[Beitrag von lexmark am 01. Aug 2008, 12:05 bearbeitet]
egrot
Stammgast
#2 erstellt: 31. Jul 2008, 21:41
Also in den Sommerferien sind längere Wartezeiten eigentlich normal (wenn derjenige kurzfristig wegfährt etc. - ist bei privatverkäufern öfters der Fall)

Das mit dem gesperrten Account ist natürlich verdächtig. Da solltest du Ebay kontaktieren und wenn das nicht zieht, eine Anzeige erstatten
lexmark
Stammgast
#3 erstellt: 31. Jul 2008, 21:53
Hallo

Mit ebay,das habe ich eben getan. Wenn die mir bescheid geben,sehe ich weiter.
Was meint Ihr, ab wann soll ich ihn anzeigen ???

Grüße.......Marc
tomkuepper
Stammgast
#4 erstellt: 31. Jul 2008, 22:04
Hallo,

und wieder ein geprellter ebay Käufer. Ne Freunde, das mit dem - der Verkäufer kann ja ein paar Tage wegfahren und darum dauert es eventuell länger - ist doch wohl ein verdammt schlechter Scherz, oder war das tatsächlich Dein Ernst ?

Wenn ich wegfahre, dann stell ich entweder keine Offerten ins ebay ein, oder ich schicke dem Käufer eine eMail, dass es etwas länger dauern wird, weil man kurzfristig wegfährt.

Der Verkäufer ist sicherlich nicht ohne Grund gesperrt worden.

Mein Rat : Sofort Anzeige bei der Polizei machen und den Rechtsweg beschreiten.

Mein Rat für alle, die noch kaufen wollen : Grundsätzlich nur per Nachnahme liefern lassen, dann bezahlt ihr erst das Geld bei dem DHL Mitarbeiter, wenn dieser Euch das Paket übergibt. Die Nachnahmegebühr ist extrem gering und bietet dem Käufer die Sicherheit der tatsächlichen Lieferung.

Verkäufer, die sich weigern per Nachnahme zu liefern, sind als sehr U N S E R I Ö S, einzustufen. Denn auch für diese ist die Sicherheit der Bezahlung gegeben. Der DHL Mitarbeiter übergibt das Paket ausschließlich gegen sofortige Bezahlung und die DHL weist dem Verkäufer das Geld auf dessen Konto an.

Du hast vollkommen recht damit :

Es ist das allerletzte, wenn sich HiFi Freunde gegenseitig bescheissen. Ich gehe noch einen Schritt weiter und sage : Es ist grundsätzlich das allerletzte, wenn man überhaupt auf den Gedanken kommt seinen Gegenüber zu bescheissen. Das gilt sowohl im Geschäfts- als auch im Privatleben.

Gruß
Thomas

PS.: Natürlich wünsche ich Dir, dass Du Dein Gerät noch bekommst, drück Dir ganz fest die Daumen.

Ich würde bis zum WE noch abwarten, maximal aber noch bis kommenden Dienstag und dann zieht mein Rat - Polizei einschalten - denn das was da abgeht ist BETRUG. Übrigens, die Polizei verfolgt das sehr gern. Habe diesen Rat auch einen meiner reingefallenen Freunde gegeben, der hat dann eine Anzeige gestellt und siehe da, plötzlich konnte sich der Verkäufer melden und erstattete das Geld zurück. Ist aber trotzdem verdonnert worden, weil der Verkäufer das Gerät, was er verkaufen wollte nicht mal besaß, also vorsätzlicher BETRUG. Sowas gibt mindestens eine saftige Geldstrafe.


[Beitrag von tomkuepper am 31. Jul 2008, 22:06 bearbeitet]
lexmark
Stammgast
#5 erstellt: 31. Jul 2008, 22:13
Genauso sehe ich das auch.
Wir hatten vorher 30 mails geschrieben,kaum hat er das Geld,kommt nur noch eine mail. (montag), verschicke es gleich.Seid dem NIXX

Ich werde Ihn am Montag anzeigen.

Grüße......Marc
germi1982
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 31. Jul 2008, 22:43

tomkuepper schrieb:
Mein Rat für alle, die noch kaufen wollen : Grundsätzlich nur per Nachnahme liefern lassen, dann bezahlt ihr erst das Geld bei dem DHL Mitarbeiter, wenn dieser Euch das Paket übergibt. Die Nachnahmegebühr ist extrem gering und bietet dem Käufer die Sicherheit der tatsächlichen Lieferung.

.


Aber ob da auch das erwartete drin ist und nicht nur ein paar Ziegelsteine steht auf einem anderen Blatt...


[Beitrag von germi1982 am 31. Jul 2008, 22:44 bearbeitet]
tomkuepper
Stammgast
#7 erstellt: 31. Jul 2008, 23:28
Ne, ich bin ja nicht blöd. Ich mach das immer so, das ich dem DHL Mitarbeiter das Geld zeige, damit ersieht, dass ich es auch bezahlen möchte. Dann möchte ich vor Bezahlung in das Paket schauen, ist das drin, was ich bestellt habe, dann nehm ich das Paket und er bekommt das Geld.

Bislang hatte ich damit nie Probleme.

Wenn einer Probleme macht, dann kann er das Paket wieder ungeöffnet mitnehmen und es wird am Postamt 7 Tage gelagert. Einen Tag darauf gehe ich dann zum Postamt und dort wird problemlos geöffnet.

Was meinst Du, was der DHL Paketbote schon alles "Tolle" über ebay gehört hat. Deshalb gab es wohl bislang nie Probleme.

Abgesehen davon, meide ich ebay bereits seit mehreren Jahren, das ist nichts anderes als ein hochpreisiger Trödelmarkt. Die vielen schwarzen Schafe die sich dort tummeln bringen den seriösen Verkäufer und Käufer in absoluten Misskredit. Schade eigentlich, dass es bei ebay nicht mal vernünftig funktionierende Sicherheitseinrichtungen gibt. Alles, was dort mit "Sicherheit" bezeichnet wird ist absolut halbgaren.

Wer dort kaufen will kann es ja tun, ist jedem freigestellt, ich kaufe dort niemandem etwas ab, schon gar nicht wenn es um hohe Kaufpreise geht. Da gibt es z.B. einen gewerblichen Anbieter, dessen Name man hier im hifi-forum leider nicht mehr nennen darf, der ist mit negativen Bewertungen gesegnet. Dessen Antworten darauf sind immer derart gehalten, dass grundsätzlich der Käufer im Unrecht ist, nur er nicht. Abgesehen davon verschleiert er auch noch seine Identität, in dem er einen Usernamen nutzt, der mit dem tatsächlichen Firmennamen rein gar nicht in Verbindung zu bringen ist.

Ne, lasst mal, da kann sich jeder anmelden und die neue "Sicherheit" bei ebay - die deutschen User müssen eine Schufaklausel akzeptieren ist ebenso blanker Schmarrn.

Ebay hat nicht mal die Berechtigung eine Schufaabfrage vorzunehmen. Es wird nur der Name abgefragt. Kannste Dir klemmen diese "Sicherheit", denn in einem solchen Fall kommt jeder Name durch. Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit, sowie ein guter Leumund ( Offenbarungseid usw. ) darf die Schufa nur an Kreditinstitute und dann auch nur unter Nachweis des berechtigten Interesses herausgeben. Alle anderen Anfrager bekommen gar keine Auskunft darüber.

Kannste mir glauben, ich hatte mit dem ganzen Auskunftssystem jahrelang beruflich zu tun ( um genau zu sein 30 Jahre ) und kenn mich in Sachen Schufa bestens aus.
Curd
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Aug 2008, 09:47
Hallo,

eine Onkyo MR-200 Endstufe ist mir nicht bekannt.

Ich kenne nur eine M-200.

Deine abgelaufene ebay Auktion kann ich nicht finden.

Cuxhaven und Wilhelmshaven liegen doch mal gerade so ca. 100 km auseinander?

Ansonsten musst du die Auktion bei ebay melden:
CreateDispute

Die geben dir dann die üblichen Textbausteine zum ausfüllen....ein wenig Wartezeit und dann ausdrucken und ab damit zum nächsten Polizeirevier.

Viel Glück.

earl-of-gaarden
Stammgast
#9 erstellt: 01. Aug 2008, 10:30
moin..

nachnahme ist ja soweit ok..

..schaut euch nach alternativen um..und der versender der m 200 kann womöglich garnix dafür!

gruss oli


Edit kptools: Geschäftsschädigende Inhalte und Interna entfernt. Der entfernte Text geht dem User per PM zu.


[Beitrag von kptools am 01. Aug 2008, 14:28 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 01. Aug 2008, 10:39

earl-of-gaarden schrieb:
..und der versender der m 200 kann womöglich garnix dafür!


Hallo,

trotzdem bleibt die Tatsache das der Versender ein gesperrten Account hat und sich nicht mehr per Mail meldet....das lässt nichts gutes ahnen

lexmark
Stammgast
#11 erstellt: 01. Aug 2008, 11:52
Hallo

Klasse geschichten,und tolle Werbung für den Verein.

Finden kann man die Auktion nicht mehr,da er gespeert wurde.
Auch bei meinen käufen ist er gelöscht von Ebay.

Und gespeert wurde er wegen mir,da wir 30 mails über Nachrichten an Verkäufer hatten,also nicht seine Schuld.

Onkyo M200,richtig.
Wiegesagt,er schrieb am letzten Montag,schicke es gleich los,das geld ist da.

Diese 30 mails die wir hatten,ich hätte mir nie Gedanken gemacht.Sicher wolte er mein Geld,aber so wie es geschrieben war,war das nicht vorhersehbar.

Ich werde am Montag die Anzeige Erstatten gegen ihn,und der Kontoinhaberin.
Die Daten habe ich alle von Ebay bekommen.Telefonisch ist er nicht verzeichnet.

rollo1, was meinst Du mit gerade mal 100km auseinander,wohnst Du dort ???

Ich komme aus Berlin,währe ich in der nähe ,dann währe ich schon vor seiner Tür.Das kannst Du mir glauben.

Grüsse.......Marc
lexmark
Stammgast
#12 erstellt: 01. Aug 2008, 11:55
Einst fällt mir noch ein!!!

DHL versendet bis 31,5 kilo.
Das paket wiegt mit Verpackung 33 kilo,das habe ich ihn auch mitgeteillt.Er sagte ,er kennt jemanden bei der Post der macht das schon.

Ich könnte mir denken,wenn das ein zweites mal gewogen wird,dann wird das problem geben und das teil zurückgeschickt.

Grüsse......Marc
lexmark
Stammgast
#13 erstellt: 01. Aug 2008, 11:58

earl-of-gaarden schrieb:
moin..

nachnahme ist ja soweit ok..

..schaut euch nach alternativen um..und der versender der m 200 kann womöglich garnix dafür!

gruss oli


Eine frage an Dich, ist es möglich bei DHL etwas zu versenden,was 2 kilo mehr wiegt durch Beziehungen ????

DHL-Paket bis 31,5-----------Endstufe verpackt 33,5 kilo.

Gruss.......Marc


Edit kptools: Quoting angepasst.


[Beitrag von kptools am 01. Aug 2008, 14:30 bearbeitet]
blauton
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 01. Aug 2008, 12:31
Hallo zusammen.


Wenn Du die Daten hast und damit zur Polizei gehst, hast du im besten Fall folgendes erreicht:

Der Täter wird ermittelt und wegen Betrugs wird eine Anzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft vorgelegt. Das ist richtig und hilft dabei ebay sicherer zumachen.

ABER:

Du bekommst aber deswegen kein Gerät ausgehändigt oder Dein Geld zurück. Es wird ausschließlich das Strafverfahren eingeleitet. Für Deine Ansprüche mußt Du selbst sorgen. Das kostet Geld (Anwalt, Titel beim zuständigen Amtsgericht, Vollstreckungsbeamter...) Und am Schluß ist bei ihm vielleicht nix zu holen und Du hast noch mehr Geld für nichts ausgegeben.

Bei Ebay gilt konsequent: Paypal oder nicht kaufen!!!! Ggf noch bezahlen bei Selbstabholung.


[Beitrag von kptools am 01. Aug 2008, 14:30 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 01. Aug 2008, 12:32

lexmark schrieb:


Ich komme aus Berlin,währe ich in der nähe , ....

Grüsse.......Marc


Tja.....



earl-of-gaarden
Stammgast
#16 erstellt: 01. Aug 2008, 13:21
was das versenden eines höheren gewichtes betrifft.....das geht nicht!

als erstes muss der schaltertyp das ding sowieso über die waage ziehen, die würde den label nicht freigeben..

zweitens: wenn er eine paketmarke hat und gibt es so ab, oder lässt es abholen, würde die automatische waage im frachtzentrum das paket automatisch aussortieren . es würde dann zum absender retourniert werden.
die machen da keinen spass, den mit höherem gewicht , auch wenns nur 2 kilo sind, können fördereinrichtungen oder andere sendungen beschädigt werden. deswegen wird das rigoros aussortiert und ich glaube, der absender muss dann sogar den rücktransport bezahlen!

ich würde auch sofort zur polizei gehen..die freuen sich echt darauf, wie der kollege schon sagte..die haben sogar extra vordrucke dafür.
hatte auch so einen fall mit defekten atl 308...nach der anzeige kam die kohle wieder..aber die anzeige blieb ihm erhalten, er war auch nirgends gemeldet,das konto lief über seine mutter. das ging sehr fix mit der polizei!


gruss oli
classic.franky
Inventar
#17 erstellt: 01. Aug 2008, 13:30

earl-of-gaarden schrieb:
was das versenden eines höheren gewichtes betrifft.....das geht nicht!...


aber bei hermes hatte bestimmt schon über 3 kg drüber!



rollo1 schrieb:

Tja.....



:prost


klasse


[Beitrag von classic.franky am 01. Aug 2008, 13:33 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 01. Aug 2008, 13:47


Früher gab es solche Tage auch bei mir - da wusste ich auch nicht mehr so genau wo ich eigentlich wohne

earl-of-gaarden
Stammgast
#19 erstellt: 01. Aug 2008, 14:04
komischerweise macht hermes da weniger probleme...

denen kommts oft auf ein paar kilo nicht an, ich hab auch schon pakete abgegeben die weitaus grösser waren als die annehmbaren maße..allerdings kommt es oft auf den abholenden boten an. der entscheidet ob ers mitnimmt!
MikeDo
Inventar
#20 erstellt: 01. Aug 2008, 15:26
Auch wenn es ein wenig OT ist: Die andere Seite!

OT Modus ein

Nun hat Ebay aber auch ein sehr hohe Hürde an die Verkäufer gesetzt.
Wenn man nämlich 2, oder 3 neg. Bewertungen innerhalb eines Monats bekommt und das Verhältnis zu den positiven Bewertungen (80 %) nicht mehr stimmt, wird der Account temporär für 30 Tage gesperrt. Die Begründung seitens Ebay ist zum Teil lächerlich. Der Verkäufer soll in medias res gehen und sich bessern und alles veranstalten, damit der Kunde zukünftig keinen Anlass mehr hat, eine negative Bewertung abzugeben. Diese Vorgehensweise halte ich für ebenso naiv, wie töricht.
Letztenendes kann man alles richtig machen und dennoch eine negative Bewertung bekommen.
Aus leidlicher Erfahrung meiner besseren Hälfte (Juwelier), weiß ich, dass Kunden sich entweder nie richtig die Anzeige durchlesen, oder für kleines Geld unbedingt die Juwelen von Queem Mum haben wollen.
Oder sie latschen damit zum ortsansässigen Juwelier, der wiederum den ersteigerten Artikel zwangsläufig schlechtreden muss als Konkurrent. Die Sachen sind durch Bilder/Video veranschaulicht, die Beschreibung ist so gewählt, dass es ein 6 Jähriger verstünde und dennoch kommen Rückmeldungen, dass der beschriebene augenreine Diamant ja bei 10-facher Lupenvergrößerung Einschlüsse hat und sie diese Qualität ja nicht haben wollen.
Oder man beschwert sich über die Versandkosten. Klar, man soll ja auch ein 2000 Euro Schmuckstück für 5 Euro versenden. Die Bijouterievalorenversicherung übernimmt in diesem Fall keine Haftung. Und Ebay hat die Versandkosten reduziert in diesem Bereich. Lächerlich geradezu, wenn man bedenkt, dass man so teure Ware nicht für schlappe 5 Euro versenden kann. Für Ebay gilt offenbar die eindimensionale Begründung, dass einzig das Versandgewicht ausschlaggbend für die Höhe der Versandkosten ist. Da packt man sich an den Kopf.

Ja, man erlebt die tollsten Dinger.
Kunden bezahlen nicht, obgleich sie gekauft haben. Was passiert? - Nichts! Eine Verwarnung allenfalls. Das hier auch Betrug vorliegen könnte, interessiert keinen. Das hier rechtsgültige Verträge geschlossen wurden, wen juckts??
Solange Ebay ordentlich Reibach macht/machen kann ist es in Ordnung. Wen interessiert, dass hier nicht nur nicht rechtmäßig, sondern auch seitens Ebay recht mäßig gehandelt wird?
Verkaufsprovisionen können dann auch nicht zurückgeholt werden, weil man auf des Käufers Gnaden noch angewiesen ist. - Unfassbar! Glaubt man allen Ernstes, dass ein Käufer, der angemahnt wird doch endlich zu zahlen eine positive Bewertung abgibt bzw. der Erstattung der Verkaufsprovision zustimmt??

Ebay müsste hingehen und von jedem Käufer (Beim Verkäufer ist es ja so) eine Einzugsermächtigung verlangen. So kann nur derjenige mitbieten,respektive kaufen, wenn er auch das Geld hat. So definiert er sich als potentieller und konkreter Käufer.
Ebay würde die Kohle einziehen und gut ist.
Keine Kohle da, würde der Account gleich gesperrt.
Ebay verlangt auch vom Verkäufer Nachweise darüber, dass sich der Verkäufer im Besitz/Eigentum der Sache befindet.
Da wird man noch genötigt, Firmengeheimnisse preiszugeben. Inwieweit die bei Ebay sicher sind, will ich garnicht erst beurteilen, wenn man sich anschaut, wie heutzutage mit empfindlichen Daten umgegangen wird.


Und wie oft erlebt man dann auch noch im Anschluss diese Kaufreue. Derjenige der sich scharf auf eine Sache macht, überbietet wirklich potentielle Kunden und bekommt den Zuschlag. Bis dahin ist es ja im Grunde ein Adrenalinkick. Kurz danach setzt diese Reue nach dem Motto ein: " ach, brauche ich ja eigentlich nicht, bezahle ich einfach nicht!"

Ist ja auch nicht weiter schlimm wenn ich nicht löhne, weil ich ja eh nur positiv bewertet werde kann.
Und im zweifelsfalle zahle ich und mache anschließend vom Rückgaberecht gebrauch.

Und selbst wenn man einen Kauf rückabwickelt, ohne das der Käufer einen finanziellen Schaden erlitten hat, so bekommt man dennoch eine negative Bewertung mit abstrusen Begründungen von diesen kaufgeschädigten Narzissten verpasst.

Merkwürdigerweise sind es aber die Deutschen, die am meisten mäkeln. Hier kommen offenbar volatile Eigenarten preußischer Moral zum tragen.
Tja, es ist mittlerweile abzusehen, dass sich viele Verkäufer aus diesem Ebaygeschäft zurückziehen, weil sie die Restriktionen satt haben und die Knebelei mehr verlustig ist, als gewinnbringend.

In ein paar Jahren wird sich Ebay zu einem popeligen Flohmarkt zurückentwickelt haben.

Und Paypalzahlungen sind mit schlicht Mist. Und das für beide Seiten.


Ich für meinen Teil kaufe hin und wieder bei Ebay. Die letzte LP, die ich gekauft habe wurde als "mint" angeboten. Als sie ankam musste ich feststellen, dass sie alles andere als mint war.
Obgleich der Verkäufer die Rücknahme ausschloss, habe ich einen freundlichen und guten Emailkontakt mit ihm gehabt. Wir haben uns dann geeinigt, dass ich die LP wieder zurücksende, die Kohle bekam ich zurück und dem Verkäufer habe ich eine positive Bewertung gegeben.


OT Modus aus


@Themenersteller:

Um welche Auktion handelt es sich??

Versuche telefonisch den Verkäufer zu erreichen. Wenn der Account tempörär geschlossen ist, nutze andere Kontaktwege.

Es muss nichtnotwendigerweise ein Betrug vorliegen.
lexmark
Stammgast
#21 erstellt: 01. Aug 2008, 15:28
HERKUMFT------------Cuxhaven
Ist nicht gleich WOHNORT---------BERLIN

Aber ist schwer zu verstehen .

Grussss.................Marc
WillyCH
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 01. Aug 2008, 15:35

lexmark schrieb:
HERKUMFT------------Cuxhaven
Ist nicht gleich WOHNORT---------BERLIN

Aber ist schwer zu verstehen .

Grussss.................Marc

Haste keinen grossen Bruder in Cuxhaven den Du vorbeischicken kannst?
lexmark
Stammgast
#23 erstellt: 01. Aug 2008, 15:36
Hallo

Wie geschrieben, unter seinen Namen und den der kontoinhaberin ist laut Auskumft nix verzeichnet oder Eingetragen.

Welche anderen Kontaktdaten meinst Du ????
Ich habe alles versucht.

Was meinst Du mit "welche auktion" ???
Er wurde gespeert,daher nicht mehr Einsehbar.
Soll ich die Artickelnummer bekannt geben ????

Grüße.......Marc
lexmark
Stammgast
#24 erstellt: 01. Aug 2008, 15:39

WillyCH schrieb:

lexmark schrieb:
HERKUMFT------------Cuxhaven
Ist nicht gleich WOHNORT---------BERLIN

Aber ist schwer zu verstehen .

Grussss.................Marc

Haste keinen grossen Bruder in Cuxhaven den Du vorbeischicken kannst? ;)



Nee leider nicht,brauche ich mit 43 auch nicht.
Aber ich kann ja hier anfragen wer das für mich übernimmt.

Gruss.....Marc
Curd
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 01. Aug 2008, 15:49
Der Mod hifibrötchen kommt aus Bremerhaven, 80 km entfernt... der würde das schon loseisen das Dumme daran: Du wirst die Endstufe trotzdem nicht zu Gesicht bekommen: Was der hat das gibt er nicht mehr her


[Beitrag von Curd am 01. Aug 2008, 15:53 bearbeitet]
merlinmett
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 01. Aug 2008, 15:56

rollo1 schrieb:
;)

Früher gab es solche Tage auch bei mir - da wusste ich auch nicht mehr so genau wo ich eigentlich wohne

:prost


Bei mir gibt es die immer wieder, auch jetzt am We denke ich (Junggesellenabschied, zum Glück nicht meiner).

Sorry für OT

Ansonsten stimme ich MikeDo zu: Es gibt bei Ebay viele Leute die das mal nicht geregelt kriegen...hoffentlich klappt das bei dir noch irgendwie, also Geld oder Ware.

Gruß Henning
lyticale
Inventar
#27 erstellt: 01. Aug 2008, 16:00
@lexmark

Hast PM.
MikeDo
Inventar
#28 erstellt: 01. Aug 2008, 16:05

lexmark schrieb:
Hallo

Wie geschrieben, unter seinen Namen und den der kontoinhaberin ist laut Auskumft nix verzeichnet oder Eingetragen.

Welche anderen Kontaktdaten meinst Du ????
Ich habe alles versucht.

Was meinst Du mit "welche auktion" ???
Er wurde gespeert,daher nicht mehr Einsehbar.
Soll ich die Artickelnummer bekannt geben ????

Grüße.......Marc


Hallo Marc,

wenn Du alles versucht hast, an den Verkäufer ranzukommen, es aber nicht gefruchtet hat, so gehe zur Polizei und erstatte entsprechend Anzeige.
Des Weiteren besorge Dir einen Mahnbescheid, um auch die zivilrechtliche Ansprüche zu sichern.

Du "fährst" dann einmal die strafrechtliche Schiene, von der Du originär aber eher weniger etwas von hast und
Du sicherst Deine zivilrechtlichen Ansprüche über den Mahnbescheid.
Ist im Grunde vollkommen einfach. Besorge Dir einen MB von zB. Staples und fülle ihn aus. Ist eine Beschreibung dabei. Beim ausfüllen bitte beachten, dass Du erstmal nicht das Kreutzchen bei automatisches Klageverfahren setzt....

Den Rest schreibe ich Dir per PM, wenn Du möchtest, da ja jeder mitlesen kann, auch der Betroffene selbst.



lexmark
Stammgast
#29 erstellt: 01. Aug 2008, 16:08

rollo1 schrieb:
Der Mod hifibrötchen kommt aus Bremerhaven, 80 km entfernt... der würde das schon loseisen das Dumme daran: Du wirst die Endstufe trotzdem nicht zu Gesicht bekommen: Was der hat das gibt er nicht mehr her :D



Bitte nochmal auf Deutsch,verstehe nur Bahnhof. Danke

Gruss.....Marc
Curd
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 01. Aug 2008, 16:13
Hallo,

frag ihn einfach mal....er ist Sammler und gibt halt ungern seine Schätze weiter und wenn er irgendwo etwas abgreifen kann

Nein ist nur Spass - vielleicht kann er dir helfen

hifibrötchen
hifibrötchen
Inventar
#31 erstellt: 01. Aug 2008, 16:54
Und wie soll ich da helfen können ?
Ich kann da leider nichts tun , soll ich mir etwa eine auf die zwölf geben lassen .

Marc dir bleibt nichts anderes übrig wenn er sich nicht mehr bei dir meldet , den rechlichen Weg zu gehen .
Schookbaer
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 01. Aug 2008, 17:18
Hallo,
Also ich hatte auch in den letzten Tagen Sreß mit meiner Endstufe, wegem dem Gewicht...Nakamichi PA-7EII (1260 € )

Kurze Geschichte...
Anbieter ( nicht über ebay... ) kommt aus Dänemark !
Fährt nach Flensburg und gibt das Paket in einem DPD "shop" ab ! ( Textielreinigung... )Was ich nicht wußte !!!
Die DPD transportiert auch nur bis 31 Kg...
Mail von Absender kommt... " Paket ist unterwegs...Kontrollnummer ist bla bla bla... )
Es vergeht eine Woche !

Nichts !

Dann habe ich über nette DPD Mitarbeiter herausgefunden was passiert war ! Ich wollte auch schon Anzeige erstatten usw.

Die DPD wollte oder konnte sogar für einen Aufpreis nicht liefern... Paket hatte 37 kg !!!
Die haben dann das Paket einfach in der Reinigung stehen lassen.
Habe das Paket dann über UPS dort abholen lassen... Inzwischen ist die Endstufe bei mir im Regal und hat ein schönes Handwarmes Gehäuse!!!

Ich will damit sagen, das Du dich auf jeden Fall erstmal um dein vielleicht doch irgendwo stehendes Paket informieren solltest... Kundendienst des DHL usw.
Eventuell können die anhand deines Namens bzw. deiner Adresse das Paket vom Absender account zurückverfolgen !

Ich drück dir die Daumen und wenn alles nichts nützt, dann zeig den Kunden an !

Gruß
Chris
nostalgiker
Stammgast
#33 erstellt: 01. Aug 2008, 17:28
Ich habe letzte Tage ein Gerät nicht verkauft, weil der Kaufinteressent auf NACHNAHME-Versand bestand. Er hatte auch Angst, betrogen zu werden, obwohl ich ihm Selbstabholung angeboten hatte, was er mangels Fahrgelegenheit nicht nutzen konnte. Ich wollte deshalb keine Nachnahme, weil ich im Glauben an die Seriosität meiner Mitmenschen einmal ein Gerät per Nachnahme an den Käufer geschickt hatte, der es letztlich trotz Benachrichtigungsschein durch die Post, mehrerer Telefonate mit mir, in denen er versicherte, das Paket "noch heute" abzuholen, einfach bei der Post stehen ließ und ich auf den Nachnahmekosten und Rücksendekosten sitzen blieb - ganz davon zu schweigen, daß ich mir große Mühe mit der Verpackung gemacht hatte. Ferner wird ein Gerät auch nicht dadurch besser, wenn es von Paketdiensten durch die Gegend geschmissen wird.Soviel zum Thema Nachnahmeversand durch den Verkäufer, will sagen, wie immer im Leben hat jede Medaille zwei Seiten. Ich bestehe grundsätzlich auf Vorkasse, und wer das nicht möchte, kann mein Gerät eben nicht kaufen.
Gruß
nostalgiker


[Beitrag von nostalgiker am 01. Aug 2008, 17:29 bearbeitet]
classic.franky
Inventar
#34 erstellt: 01. Aug 2008, 17:40

hifibrötchen schrieb:
Und wie soll ich da helfen können ?
Ich kann da leider nichts tun , soll ich mir etwa eine auf die zwölf geben lassen .

Marc dir bleibt nichts anderes übrig wenn er sich nicht mehr bei dir meldet , den rechlichen Weg zu gehen .


du könntest ihn versemmeln
lexmark
Stammgast
#35 erstellt: 01. Aug 2008, 17:41

hifibrötchen schrieb:
Und wie soll ich da helfen können ?
Ich kann da leider nichts tun , soll ich mir etwa eine auf die zwölf geben lassen .

Marc dir bleibt nichts anderes übrig wenn er sich nicht mehr bei dir meldet , den rechlichen Weg zu gehen .



Um gotes willen,nein.
Ich werde den Rechtlichen weg bestreiten.
Trotzdem Danke.

Grüße.......Marc
Eminenz
Inventar
#36 erstellt: 01. Aug 2008, 17:45
Das Kaufen bei Ebay hat schon interessante Formen angenommen. Hab auch Anfang der Woche zu einem guten Preis ein Laptop ersteigert. Der Verkäufer schickte mir eine Mail:

hallo,
leider muss ich ihnen mitteilen das ich ein anderen käufer habe der mehr für die ware bezahlt ich danke denoch für das mitbieten und interesse
Mfg


Letztenendes hat sich rausgestellt, dass der das Teil lediglich zur "Wertermittlung" da eingestellt hat. Hab ihm dann mit dem Anwalt gedroht und hab ihm die Wahl gelassen mir entweder...

...das Gerät zu schicken
...das Geld zurückzuüberweisen + neg Bewertung
...Anwalt einzuschalten + neg Bewertung

Bin mal gespannt ob am Montag das Geld drauf ist. Er hat sich für die Lösung entschieden.

Von Ebay-Seite kam das obligatorische: "Das tut uns Leid, versuchen Sie das mit dem Verkäufer zu klären" ...

Danke für nichts, Ebay!
lexmark
Stammgast
#37 erstellt: 01. Aug 2008, 18:00

Schookbaer schrieb:
Hallo,
Also ich hatte auch in den letzten Tagen Sreß mit meiner Endstufe, wegem dem Gewicht...Nakamichi PA-7EII (1260 € )

Kurze Geschichte...
Anbieter ( nicht über ebay... ) kommt aus Dänemark !
Fährt nach Flensburg und gibt das Paket in einem DPD "shop" ab ! ( Textielreinigung... )Was ich nicht wußte !!!
Die DPD transportiert auch nur bis 31 Kg...
Mail von Absender kommt... " Paket ist unterwegs...Kontrollnummer ist bla bla bla... )
Es vergeht eine Woche !

Nichts !

Dann habe ich über nette DPD Mitarbeiter herausgefunden was passiert war ! Ich wollte auch schon Anzeige erstatten usw.

Die DPD wollte oder konnte sogar für einen Aufpreis nicht liefern... Paket hatte 37 kg !!!
Die haben dann das Paket einfach in der Reinigung stehen lassen.
Habe das Paket dann über UPS dort abholen lassen... Inzwischen ist die Endstufe bei mir im Regal und hat ein schönes Handwarmes Gehäuse!!!

Ich will damit sagen, das Du dich auf jeden Fall erstmal um dein vielleicht doch irgendwo stehendes Paket informieren solltest... Kundendienst des DHL usw.
Eventuell können die anhand deines Namens bzw. deiner Adresse das Paket vom Absender account zurückverfolgen !

Ich drück dir die Daumen und wenn alles nichts nützt, dann zeig den Kunden an !

Gruß
Chris


Danke für alle Hinweise bis jetzt,habe gerade mit DHL gesprochen.
Eine nachforschung ist nur möglich mit der Paketnummer.
Und die habe ich nicht,mit adressen und namen geht das nicht.

Gruss......Marc
Mos_Fet
Stammgast
#38 erstellt: 01. Aug 2008, 19:07
Wenn ich das alles schon wieder lese...vor allem das Verhalten von :cutEbay:cut selber,wobei ich denke,das die Anzahl der krummen Geschäfte in der Relation zu der Gesammtzahl der abgewickelten Geschäfte nicht soo hoch ist,aber auf jeden Fall zu hoch.

Ich habe bisher immer Glück gehabt,wobei ich teure Sachen nur selbst abhole...besser ist das.

Wenn man mal in der Bucht im Sichheitsforum rumlist...

klicke die klack

Wobei ich manchmal den Eindruck habe,dass Geiz nicht nur geil ist,sondern auch blind macht.

Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen,dass Du das noch irgendwie hinkriegst,wobei ich denke,dass man mit solchen Leuten am besten und vor allem am schnellsten klarkommt in einem intensiven persöhnlichem "Gespräch"
wegavision
Inventar
#39 erstellt: 01. Aug 2008, 20:31
Manchmal habe ich da Gefühl, über Ebay schimpfen ist einfach Mode. Leider sind die meisten Hinweise hier einfach nicht wirklich helfend.

Warum zur Polizei gehen? Was willst du anzeigen? Die ermittelt vielleicht wegen Betrug, dh. der Verkäufe hatte nie die Absicht die Ware zu liefern. Kannst du das beweisen?
Wenn du gegen ihn vorgehen willst, dann setze ihm erste einmal eine Frist zur Lieferung, wenn er nicht auf Mail reagiert, dann eben mit Einschrieben. Aber auch diese Frist muss natürlich an die Urlaubszeit angepasst sein, also keine Tage sondern Wochen. Das kannst du alles im Internet nachlesen, Fristsetzung, Mahnbescheid etc.

Und wegen 300 EUR würde ich mir nun nicht wirklich die größten Sorgen machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand wegen dieser Summe wirklich ein Betrugsverfahren auf sich nimmt. Also nicht immer gleich das Schlimmste vermuten.
blauton
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 01. Aug 2008, 21:14
Leider begehen die Leute für noch geringeren Vorteil Straftaten. 300 Euro ist da schon recht hoch. Wenn man sich mal die verhängten Strafen anschaut, dann kann sich das durchaus lohnen. (Nicht jede Tat wird auch zur Anzeige gebracht...)

Trotzdem bleibe ich dabei. Sein Geld nachträglich auf dem Zivilklageweg einzutreiben (oder es zumindest zu versuchen) ist teuer und kostet Nerven. Und am Ende bleibt man im schlechtesten Fall noch auf den Kosten sitzen, weil beim Täter nichts zu holen ist. Das würde ich mir ersparen.


[Beitrag von blauton am 01. Aug 2008, 21:15 bearbeitet]
MikeDo
Inventar
#41 erstellt: 01. Aug 2008, 21:18

Leider sind die meisten Hinweise hier einfach nicht wirklich helfend


Wieso?? Begründung??


Warum zur Polizei gehen? Was willst du anzeigen?


Versuchter Betrug nach §263StBG


Die ermittelt vielleicht wegen Betrug, dh. der Verkäufe hatte nie die Absicht die Ware zu liefern


Sie, die Polizei, ermittelt nicht nur vielleicht, sondern konkret wegen Betruges.
Wenn man sich das so durchliest, was der TE mitteilt, dann rechtfertigt die Tatsache, dass der Verkäufer nichts mehr von sich hören/lesen lies die Annahme, dass hier eine betrügerische Absicht doch zu vermuten ist.
Der Betrug lässt sich durch die objektiven Tatbeständen abprüfen.
1.Täuschungshandlung
2.Irrtumserregung
3.Vermögensverschiebung
4.Vermögensnachteil

Ich habe das schonmal hier geschrieben, aber wesentlich ausführlicher. Bitte einfach mal die SuFu benutzen.


Kannst du das beweisen?


Muss er nicht. Der Verkäufer muss beweisen, das sich zum Zeitpunkt des Geschäftsabschlusses, respektive mit Entgegennahme des Geldes die Ware in seinem Besitz befand.



Wenn du gegen ihn vorgehen willst, dann setze ihm erste einmal eine Frist zur Lieferung, wenn er nicht auf Mail reagiert, dann eben mit Einschrieben. Aber auch diese Frist muss natürlich an die Urlaubszeit angepasst sein, also keine Tage sondern Wochen. Das kannst du alles im Internet nachlesen, Fristsetzung, Mahnbescheid etc.


Das ist die zivilrechtliche Schiene.
Oben ist die strafrechtliche Schiene. Hier sollte fein getrennt werden. Es gibt dabei keine Gemengelage.


Und wegen 300 EUR würde ich mir nun nicht wirklich die größten Sorgen machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand wegen dieser Summe wirklich ein Betrugsverfahren auf sich nimmt. Also nicht immer gleich das Schlimmste vermuten.


Und genau da setzen viele drauf. Indem man die Summe relativ gering hält, neigen viele Leute dazu, nichts zu unternehmen und schreiben die Kohle ab, wenn sie betrogen worden sind.
Nur wird diese Methode an sehr vielen Käufern abgezogen, die dennoch gut Kohle bringt.
Und by the way, ich finde 300 Euro nicht unbedingt wenig.

Wie dem auch sei, welche Maßnahme der TE bevorzugt, bleibt ihm überlassen. Ich würde beide Richtungen einschlagen.

MikeDo
Inventar
#42 erstellt: 01. Aug 2008, 21:23

Sein Geld nachträglich auf dem Zivilklageweg einzutreiben (oder es zumindest zu versuchen) ist teuer und kostet Nerven. Und am Ende bleibt man im schlechtesten Fall noch auf den Kosten sitzen, weil beim Täter nichts zu holen ist. Das würde ich mir ersparen.


Mahnbescheid kostet unter 20 Euro.

blauton
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 01. Aug 2008, 21:30
Aber mit nem Mahnbescheid hast Du noch kein Geld zurückbekommen.

Ein richiges Zivilklageverfahren bringt Dir am Schluß zwar einen Titel, wenn das ersteigerte Gerät dann nicht mehr da ist, dann kannst Du pfänden. Abernicht selbst sondern über einen Gerichtsvollzieher. Die Kosten, wenn beim Täter nichts zu holen ist, mußt Du erst mal selbst tragen.

Das summiert sich zum betrogenen Geld noch dazu.

Es ist schon richtig den Zivilklageweg zu gehen. Man sollte aber wissen, auf was man sich einlässt!
MikeDo
Inventar
#44 erstellt: 01. Aug 2008, 21:38

blauton schrieb:
Aber mit nem Mahnbescheid hast Du noch kein Geld zurückbekommen.

Ein richiges Zivilklageverfahren bringt Dir am Schluß zwar einen Titel, wenn das ersteigerte Gerät dann nicht mehr da ist, dann kannst Du pfänden. Abernicht selbst sondern über einen Gerichtsvollzieher. Die Kosten, wenn beim Täter nichts zu holen ist, mußt Du erst mal selbst tragen.

Das summiert sich zum betrogenen Geld noch dazu.

Es ist schon richtig den Zivilklageweg zu gehen. Man sollte aber wissen, auf was man sich einlässt!


Du sicherst die zivilrechtliche Ansprüche und ist, bevor Du ins Klageverfahren gehst, die günstigste Möglichkeit noch ans Geld zu kommen.

Ich habe sehr viele Mahnbescheide/Vollstreckungsbescheide/Pfändungsbescheide bis zum Schluss durchgezogen. Bisher bin ich immer an meine Kohle gekommen.
Und der GV ist nicht so teuer, wie gemeinhin angenommen wird.


[Beitrag von MikeDo am 01. Aug 2008, 21:40 bearbeitet]
egrot
Stammgast
#45 erstellt: 01. Aug 2008, 21:42

MikeDo schrieb:

Und der GV ist nicht so teuer, wie gemeinhin angenommen wird.




blauton
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 01. Aug 2008, 21:46
Jedem ders durchzieht wünsche ich viel Erfolg. Es ist auch richtig sich so etwas nicht bieten zu lassen und auf seinem Recht zu bestehen.
Ich hab aber leider schon anderes erlebt. Und die Kosten, die der xte Besuch des Gerichtsvollziehers verursachte...

Aber schön auch mal zu hören, dass solche Verfahren positiv verlaufen sind und Du zu Deinem Recht gekommen bist.
MikeDo
Inventar
#47 erstellt: 01. Aug 2008, 21:50

egrot schrieb:

MikeDo schrieb:

Und der GV ist nicht so teuer, wie gemeinhin angenommen wird.




:D


Na, doch teuer??


MikeDo
Inventar
#48 erstellt: 01. Aug 2008, 21:52

blauton schrieb:
Jedem ders durchzieht wünsche ich viel Erfolg. Es ist auch richtig sich so etwas nicht bieten zu lassen und auf seinem Recht zu bestehen.
Ich hab aber leider schon anderes erlebt. Und die Kosten, die der xte Besuch des Gerichtsvollziehers verursachte...

Aber schön auch mal zu hören, dass solche Verfahren positiv verlaufen sind und Du zu Deinem Recht gekommen bist. :prost


Ja, hatte das Problem mit Mietern, hatte aber mit den Maßnahmen geklappt an meine Kohle zu kommen.

tomkuepper
Stammgast
#49 erstellt: 01. Aug 2008, 22:27
Hallo,

manchmal habe ich den Eindruck, die Allgemeinheit ist viel zu rücksichtsvoll mit den ganzen unseriösen Ebayern. Da wird gewartet, gewartet und gewartet. Da werden Fristen gesetzt, es werden sich fadenscheinige Ausreden angehört bzw. gelesen und und und.

Fakt ist :

Wenn ich eine Ware zum Verkauf einstelle, dann ist es egal in welcher Jahres- oder Urlaubszeit wir uns befinden. Kann ich meinen Verpflichtungen nicht nachkommen, so stelle ich keine Ware zu dieser Zeit ein.

Da wird noch diskutiert und diskutiert, obwohl Ebay den User schon gesperrt hat, er sich nicht mehr meldet und offensichtlich sein Versprechen die Ware heute noch zu versenden nicht eingehalten hat. Man schickt Mail über Mail und bekommt keine Antworten mehr.

Was wollt Ihr eigentlich noch ? Da geh ich sofort zur Polizei und ich werde auch sofort den Rechtsweg beschreiten.

Wollt Ihr, das sich diese Leute über kurz oder lang von der ebay Plattform zurückziehen ? Dann werdet auch aktiv und zeigt diese Leute unverzüglich an.Wenn 100 % der Fälle auch garantiert zur Anzeige gebracht werden, dann kann sich vielleicht mal etwas ändern !

Abgesehen davon erwarte ich von ebay mal richtige "Sicherheitsmaßnahmen". Ebay selbst sollte diese Leute rechtlich verfolgen lassen, sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich. Es sind rechtsgültig abgeschlossene Kaufverträge in der jede Partei die Erfüllungspflicht hat, der Käufer hat zu zahlen und der Verkäufer hat die Herausgabe der Ware zu veranlassen.

Da lass ich mich auch nicht mit einer "Wertermittlung" eines Notebooks abspeisen. Das Argument "Ein anderer zahlt mir mehr" zieht bei mir auch nicht, ich habe das Ding ersteigert, bin also Höchstbietender und habe einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag geschlossen, also rückt der das Notebook heraus, abgesehen davon ist diese Aussage "Ein anderer zahlt mehr" auch noch ein grober Regelverstoß gegen die ebay Regeln. Ich hab das Teil ersteigert, also rückt der Verkäufer das Notebook auch raus. Der kriegt keine Wahlmöglichkeiten. Wo leben wir denn ?

Gruß
Thomas
walterr
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 02. Aug 2008, 00:08
Hi!

....bei mir gabs auch immer wieder Zeiten bzw. Zustände wo ich fast nicht mehr heil gekommen wäre. Hab's aber auch immer wieder geschaft! Wenn auch vielleicht teilweise ein paar Tage vergangen sind!!!!!

Kurzfristig mal weg gibts sicherlich auch, aber ebay hat seine Glanzzeiten schon lange abgelegt. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben, als wie ganz durch die Finger schauen. Kann vollkommen OK sein aber auch zu 100% eine Niete....

GLÜCKSSACHE! Schade nur für den ehlichen VK bzw. K.

Noch ein schönes Weekend

Vielleicht taucht das Ding ja noch auf? Hoffentlich!!!
walterr
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 02. Aug 2008, 00:17
@prison_girl

Fakt ist jedoch auch, dass wegen so einem "lächerlichen" Betrag doch mit Sicherheit kein "ordentliches" Ergebnis zu erzielen sen wird.

Ich denke es wird immer nur gespart (Personal, etc.) und da denke ich einfach (sorry für den Käufer oder anderen geschädigten Personen) dass wir doch wirklich andere "Sorgen" haben.

Wie war doch gleich der Album Titel von Georg Danzer (österreichischer Liedermacher, leider weit zufrüh verstorben)

TRAURIG ABER WAHR
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.965
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.074