HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Tempo 120? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Tempo 120?+A -A |
|||
Autor |
| ||
eisbärwelpe
Stammgast |
21:03
![]() |
#51
erstellt: 02. Sep 2008, ||
Das hätte ich für den Preis doch auch gemacht, RoA. Es lag aber nicht an mir. Selbst nach Vorlage des schriftlichen DEKRA-Gutachtens wollte Mercedes keinen Cent entgegenkommen. Nochmals zur Klarstellung: Mercedes verlangte 32.000 €. Der Zeitwert laut DEKRA-Gutachten betrug aber nur 23.000 €. Ich hätte also 9.000 € draufzahlen müssen und das bei gelber Feinstaubplakette. Normalerweise sind solche Wagen in Hannover unverkäuflich. Gruß, Eisbär |
|||
RoA
Inventar |
21:07
![]() |
#52
erstellt: 02. Sep 2008, ||
Es drängt sich die Vermutung auf, dass die schon einen "vorgemerkten" Käufer hatten... |
|||
|
|||
eisbärwelpe
Stammgast |
22:02
![]() |
#53
erstellt: 02. Sep 2008, ||
RoA, sowas gibt es, dürfte in meinem Fall aber nicht zutreffen. Ich versuch mal zu erklären, was ich erfahren habe: Neuwagenverkauf, Leasing und Gebrauchtwagenverkauf sind getrennte Abteilungen bei Mercedes und konkurieren. Der Neuwagenverkäufer will dem Kunden eine Rabatt einräumen. Er kann allerdings am Listenpreis nichts drehen. Also setzt er den Leasingrücknamepreis höher an, damit die Differenz zwischen Listenpreis und Rücknahmepreis und somit auch die Leasingrate geringer ist. Verringert zwar seine Provision, aber besser etwas als nichts. Will der Leasingnehmer den Wagen anschließend kaufen, verlangt die Leasingbank natürlich zunächst den überhöhten Rücknahmepreis. Den Angestellten sind da die Hände gebunden. Kauft der Leasingnehmer nicht, muss der Gebrauchtwagenverkauf sich ins Zeug legen. Schafft der es nicht, den überhöhten Rücknahmepreis zu erzielen, dann teilen sich die Leasingbank und der Gebrauchtwagenverkauf den "Schaden". Gruß, Eisbär [Beitrag von eisbärwelpe am 02. Sep 2008, 22:12 bearbeitet] |
|||
RoA
Inventar |
22:23
![]() |
#54
erstellt: 02. Sep 2008, ||
Und der Neuwagenverkäufer (inzwischen bei der Konkurrenz) lacht sich krank? Bei 190 km/h (um beim Thema zu bleiben)? Nun denn. ![]() |
|||
eisbärwelpe
Stammgast |
23:33
![]() |
#55
erstellt: 02. Sep 2008, ||
RoA, wie ich in entsprechenden Foren gelesen habe, sollen bei BMW die "Rabatte" beim Leasing noch größer sein. Anschließend wird der Leasingnehmer bei Fahrzeugrückgabe aber gnadenlos abgezockt und muss für jeden klitzekleinen Kratzer bluten. - Es sei denn, er kennt den Neuwagenverkäufer schon von Mercedes, hi Gruß, Eisbär |
|||
Flurinamsler
Stammgast |
11:46
![]() |
#56
erstellt: 02. Okt 2008, ||
Als Schweizer (wir haben ein Tempolimit von 120 km/h auf der Autobahn) ist es mir sowieso ein Rätsel, warum man in Deutschland ohne Tempolimit auf der Autobahn fahren darf.
ist mir nicht ganz verständlich! ![]() |
|||
ssn
Inventar |
11:49
![]() |
#57
erstellt: 02. Okt 2008, ||
... weil ihr ja auch keine Autobahn habt, die mal mehr als 5 Kilometer gradeaus geht... [Beitrag von ssn am 02. Okt 2008, 13:16 bearbeitet] |
|||
Flurinamsler
Stammgast |
13:11
![]() |
#58
erstellt: 02. Okt 2008, ||
![]() Das stimmt nicht! Zwischen den grösseren Städten ist die Autobahn oft über lange Strecken gerade. Und nicht zu vergessen, wir haben viel Gebirge in der Schweiz! ![]() |
|||
ssn
Inventar |
13:17
![]() |
#59
erstellt: 02. Okt 2008, ||
in Norddeutschland kannst du den Tempomaten einschalten, das Lenkrad festbinden und dich auf die Rückbank legen. Eine Stunde später bist du von Bremen nach Lübeck gefahren. |
|||
Flurinamsler
Stammgast |
13:23
![]() |
#60
erstellt: 02. Okt 2008, ||
Oder 3 Sekunden später in die Leitplanke! ![]() Nee, stimmt schon: in Deutschland sind die Strecken halt schon etwas länger als in der Schweiz! ![]() |
|||
LiK-Reloaded
Inventar |
13:53
![]() |
#61
erstellt: 02. Okt 2008, ||
In einer Stunde gehts nicht einmal mehr von Bremen nach Hamburg. Dort gibt es ein "intelligentes Leitsystem" (steht ständig auf 120, ausser wenn auch noch gebaut wird) und Blitzer ohne Ende. Immerhin gilt tagsüber LKW-Überholverbot, sonst wäre die Strecke eh komplett auf 89 begrenzt... HB-HH ist eine einzige Katastrophe! Da kann man sich schon freuen auf 120 Km/h zu kommen auf dem 2-spurigen Abschnitten (da macht die Limits Sinn). Auf den 3-spurigen wird ja "intelligent" begrenzt. Ich (als Bremer) hasse mittlerweile regelrecht das Autofahren und bin froh viele Strecken mit dem Rad erledigen zu können... ![]() ![]() |
|||
ssn
Inventar |
14:03
![]() |
#62
erstellt: 02. Okt 2008, ||
vor einigen Jahren ging das in der Nacht problemlos. Hab ich zigmal gemacht. Genau 180 km in ziemlich genau einer Stunde. Heute würd ich das auch mal bezweifeln. Aber die Schweizer merken sowas nicht ![]() |
|||
eisbärwelpe
Stammgast |
15:33
![]() |
#63
erstellt: 02. Okt 2008, ||
Das schweizer Tempolimit ist eh nur für Schweiz-Ausländer gedacht. Die Schweizer selbst - wenn man von ihrem Habitus und ihrem Sprechtempo proportional auf ihre maximale Fahrgeschwindigkeit rückschließen würde - benötigen kein Tempolimit. An vorerwähnten Eigenschaften (Habitus und Sprechtempo) orientiert, dürften sie sich eigentlich nur Tempo 60 km/h erlauben. Gruß, Eisbär |
|||
philippo.
Inventar |
15:41
![]() |
#64
erstellt: 02. Okt 2008, ||
das hiesse also, daß die, wenn mit tempo 120 unterwegs, als verantwortungslose raser zu bezeichnen wären? |
|||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#65
erstellt: 02. Okt 2008, ||
Vielleicht ist der Habitus ja irgendwie Untermotorisiert. Beziehungsweise auf die schweizer Verhältnisse zurechtgeschnitten. Ich hab ja keine Ahnung von Autos, aber ich könnte mir vorstellen, das der Habitus eher fürs Gebirge und die vielen Kurven optimiert wurde, und nicht so sehr fürs Flachland. Da werden die PeEsse nicht in Geschwindigkeit umgesetzt, sondern in irgend was anderes, das macht, das man problemlos den Berg hoch kommt. Und trotz der vielen Kurven heile wieder runter. Deshalb hats bei uns in Norddeutschland wohl auch so wenig Habitanten, weil die Berge sind hier wenig montanös. Muss mal drauf achten, oppich einen mal sehe. |
|||
eisbärwelpe
Stammgast |
17:13
![]() |
#66
erstellt: 02. Okt 2008, ||
Mit "Habitus" meine ich "Verhalten". Wenn man im Auto fährt und es kommt eine Kurve, dann muss man - sofern man nicht über ein Auto mit einem automatischen Spurassistenten verfügt - das Lenkrad manuell rechtzeitig in die entsprechende Richtung drehen, damit das Auto weiter der Fahrbahn folgt. Tut man das nicht oder nicht rechtzeitig - z. B. aufgrund mangelnder Reaktionsgeschwindigkeit - verläßt das Auto die Fahrbahn. Bei einem Geländewagen mag das vielleicht nicht weiter schlimm sein, da man so eventuell eine Abkürzung nutzt, bei einem normalen PKW aber eher doch. Wer schnell reagiert, kann auch schneller fahren. Das muss dann nicht verantwortungslos sein. Gruß, Eisbär |
|||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#67
erstellt: 02. Okt 2008, ||
Ach so! Hab mich schon gewundert! "Habitus" wäre ja auch ein zuuuuuuuuu blöder Name für ein Auto. Fast so blöd wie "Touran" oder "Tuareg" oder "Golf". Und dann hängen die Schweizer ja immer ein "li" hinter jedes Wort. Also "Fläschli", "Hündli", "Verstärkerli", "Müsli" und so weiter. Und "Habitusli" klänge ja wohl saudämlich, chchchodrrrr..? |
|||
eisbärwelpe
Stammgast |
17:24
![]() |
#68
erstellt: 02. Okt 2008, ||
korrekt, gilt für den schweizer Habitus. Bist Du zufällig dort ansässig? Gruß, Eisbär |
|||
eisbärwelpe
Stammgast |
17:26
![]() |
#69
erstellt: 02. Okt 2008, ||
@Rattensack, "Unfalli" ist dann nicht so schlimm wie ein Unfall. Gruß, Eisbär |
|||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#70
erstellt: 02. Okt 2008, ||
Vor allem dann nicht, wenn man nach einem Unfall zu Annika ins Krankenhäusli kommt..? |
|||
eisbärwelpe
Stammgast |
17:37
![]() |
#71
erstellt: 02. Okt 2008, ||
@Rattensack, da sie meine Vermutung, es könne sich um die Buchinger Klinik in Überlingen handeln (liegt allerdings in Deutschland) nicht dementiert hat, spricht etwas dafür, dass es so ist. In dieser Klinik ißt aber nur das Personal; die Patienten heilfasten - natürlich müssen sie dafür jede Menge Knete abdrücken. Ob das auch zur Heilung von Knochenbrüchen dienlich ist, sei dahingestellt. Gruß, Eisbär [Beitrag von eisbärwelpe am 02. Okt 2008, 17:38 bearbeitet] |
|||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#72
erstellt: 02. Okt 2008, ||
Das hat nichts zu bedeuten. Annika ist eine Frau, und was eine Frau sagt oder schreibt bzw. nicht sagt oder nicht schreibt, wird in ein männliches Denkgebäude niemals eindringen können.
Richtige Knochenbrüche werden durch fasten nicht geheilt. Aber wenn's nur fast'n Knochenbruch ist, hilft fasten ungemein. |
|||
eisbärwelpe
Stammgast |
17:46
![]() |
#73
erstellt: 02. Okt 2008, ||
Knochenbrüchli sozusagen. Gruß, Eisbär |
|||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#74
erstellt: 02. Okt 2008, ||
Sozusagen. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedElektrolurch54
- Gesamtzahl an Themen1.561.020
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.474