HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Tempo 120? | |
|
Tempo 120?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
syntax_error
Inventar |
17:34
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2008, |||||||||
Ihr Lieben! Jedesmal wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, frage ich mich was mit unserem Straßensystem los ist?! Auf der einspurigen Landstraße mit Gegenverkehr, links und rechts Bäumen und Gräben, keine Leitplanken dafür aber Trecker dürfen wir 100 kmh fahren. Auf einer dreispurigen Autobahn mit Pannenstreifen, Leitplanken und keinen Gräben und Bäumen nur 120 km h!! Aktuell wurde ein Teilstück der mich betreffenden A 27 dreispurig ausgebaut und Vollgas frei, keine Unfälle, plötzlich wurde die Geschwindigkeit auf 120 kmh reduziert mit der Begründung das Co2 zu senken. Gehts noch? P.S. Dort wurde ebenfalls ein fest installierter Blitzer aufgestellt, der natürlich auch seinen Zweck dienen muss: Kassieren! |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2008, |||||||||
@syntax_error, wenn es um des deutschen liebstes Kind geht, wird gemeckert - komisch! Auf fast der ganzen Welt herrscht Geschwindigkeitsbegrenzung - nur in Deutschland wird sich darüber aufgeregt. Am CO2-Argument ist was dran . nicht zu vergessen die Reduzierung von Unfällen, was erwiesen ist. Gruß Harry |
||||||||||
|
||||||||||
LondonCalling
Inventar |
22:08
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2008, |||||||||
Das stimmt.
Hast du dazu eine Quelle? AFAIK ist die Unfallwahrscheinlichkeit auf Autobahnen im europäischen Ausland trotz Tempolimit vergleichbar hoch oder sogar höher als in Deutschland. Für NRW lässt sich sogar klar feststellen, dass ein Tempolimit das Unfallrisiko nicht reduziert: ![]() Gruß |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2008, |||||||||
@LondonCalling, ![]() Wahrscheinlich kommt ein Aufschrei; "Wieder mal Greenpeace" ![]() Gruß Harry |
||||||||||
LondonCalling
Inventar |
00:50
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
Danke. Allerdings bezieht sich nur der Greenpeace-Link auf die Verkehrssicherheit, die APT äussert sich ja im wesentlichen nur zum CO2 Ausstoß. Mit den Daten von GP habe ich aber tatsächlich einige Probleme. Zum einen sind sie nahezu zehn Jahre alt; problematischer finde ich aber die Häufung gezielter Ungenauigkeiten um die eigene Position zu stärken. So findet sich z.B. "Das Umweltbundesamt hat schon im Jahr 1999 berechnet, dass ein Tempolimit die Zahl der Verkehrstoten auf Autobahnen um 20-37 Prozent verringern würde. Allerdings ist seitdem die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen sogar weiter gestiegen.", allerdings wird die gestiegene Durchschnittsgeschwindigkeit nicht genannt. AFAIR liegt sie derzeit bei 117 km/h, also sogar unter dem angedachten Tempolimit von 120 km/h. Zwar bedeutet Durchschnitt notwendigerweise auch höhere Geschwindigkeiten, allerdings sind bereits jetzt etwa 50% des Netzes Geschwindigkeitsbegrenzt. Weiterhin suggeriert die Passage, dass sich durch ein Tempolimit auf Autobahnen die Zahl der Verkehrstoten drastisch reduzieren ließe. Dem steht jedoch gegenüber, dass Autobahnen zwar 35% des gesamten Verkehrsaufkommens tragen, jedoch nur 12% der im Strassenverkehr Getöteten bei Unfällen auf Autobahnen ums Leben kommen. Betrachtet man darüberhinaus alle Unfälle mit Personenschäden, reduziert sich der Beitrag der Autobahn auf nur noch 6%. Die meisten tödlichen Unfälle ereignen sich auf Landstraßen, die meisten Unfälle absolut in geschlossenen Ortschaften. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt ausserdem, dass ein Tempolimit auf Autobahnen nicht notwendigerweise mit weniger Verkehrstoten einhergeht, wie die Beispiele Österreich und Italien zeigen. Ich denke, dass die Reduzierung der CO2 Emissionen, eine Senkung des Treibstoffverbrauchs echte Argumente für ein Tempolimit sind. Das Argument der niedrigeren Unfallzahlen halte ich persönlich aber für absoluten BS. |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
01:02
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
Moin, Denn fahren wir halt alle wieder schneller - dann gibt es weniger Unfallopfer. Gruß Harry |
||||||||||
philippo.
Inventar |
09:28
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
aber polemik ist nicht so dein ding, oder? ![]() ![]() wie sagte jürgen von der lippe so schön - du erklärst uns doch hier ein spiel, für das du selber gesperrt bist! ![]() du hast doch keine ahnung, wie es ist, nachts um 2 eine leere, dreispurige und schnurgerade autobahn hunderte von kilometern mit 120 km/h entlang zu tuckern... (bestes beispiel die A2) ![]() ![]() |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
@phlippo, wenn durch das Tempolimit die Zahl der Unfallopfer nicht zurück geht, gilt doch im Umkehrschluß das was ich geschrieben habe, oder! Das war keine Polemik!
woher willst Du das wissen? Zuckelst Du denn nachts um 2 Uhr! Nenn mir einen triftigen Grund, schneller als 120 km/h zufahren. Gruß Harry P. S. jeder hat halt seine Meinung! wahrscheinlich haben bei diesem Thema nur die Gegner des Tempolimits Recht (des dt. liebstes Kind) [Beitrag von catman41 am 31. Aug 2008, 11:11 bearbeitet] |
||||||||||
syntax_error
Inventar |
11:35
![]() |
#9
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
Tempolimits verfolgen in Deutschland m:E. nur ein Ziel: dieses dann auch kontrollieren zu können. Kontrollieren = kassieren. Der Deckmantel "Umweltschutz" kommt da mehr als gelegen, um immer mehr Streckenkilometer auf 120 zu reduzieren und wenn kein Limit ausgesprochen wurde, finden sich schnell freiwillige "Oberlehrer" die hinter einem LKW herschleichen und nur einen Blick für ihren Rückspiegel haben um dann wenn sich von hinten ein "Raser" nähert, dem durch unnötiges ausscheren die Vorfahrt und die Geschwindigkeit zu nehmen. Es ist ja scheinbar vieles im Wandel und gelerntes wird vergessen oder nicht mehr beigebracht: Schonmal darauf geachtet, dass der Beschleunigungsstreifen nicht mehr dafür genutzt wird, zum beschleunigen, sondern man fährt mittlerweile direkt ohne diesen Streifen zu nutzen und seinem Sinn, auf die Autobahn. Und wenn man Nachts auf einer gut ausgebauten dreispurigen Autobahn mit Tempolimit unterwegs ist und das Tempo überschreitet, kommt man sich ja schon wie ein Straftäter vor, denn weißt du, ob der Audi hinter dir nicht ein Zivilfahrzeug mit Kamera ist und nur auf dich gewartet hat. |
||||||||||
philippo.
Inventar |
11:51
![]() |
#10
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
weil ich die strecke mehrfach im monat fahre... ja ich zuckel nachts um 2 weil ich dann schneller ankomme ganz einfach, oder? ![]() ps: natürlich war das polemik, und nicht dazu zu stehen, machts noch peinlicher ![]() |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#11
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
@phlippo,
das ist kein trifftiger Grund! man kann auch eher losfahren um eher anzukommen. Gruß Harry |
||||||||||
philippo.
Inventar |
12:23
![]() |
#12
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
langsam wirds lächerlich... ![]() ich fahre halt zu einer gewissen zeit los, und du meinst, es macht keinen unterschied, ob ich nach 3 oder 5 stunden ankomme? ![]() wenn du das ernst meinst ist mit dir ist ein sinnvolles diskutieren nicht möglich! ![]() |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#13
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
@phlippo,
Genau! der klügere hat Recht! ![]() Gruß Harry [Beitrag von catman41 am 31. Aug 2008, 12:57 bearbeitet] |
||||||||||
philippo.
Inventar |
13:00
![]() |
#14
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
kannst du mein argument irgendwie entkräften? nein - du kannst es nicht mal nachvollziehen, bist ja nicht im thema! ![]() ![]() und tschüss... |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#15
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
@phlippo, warun soll ich es entkräften? Gegen Deine "Argumente" kommt ma ja eh nicht an. Achso, ob ich nun schneller als 120 km/h fahre - Deine 2 Std. sind an den Haaren herbei gezogen. Denn fahr uch halt eher loh - ist doch auch entspannter! Tschüß Harry [Beitrag von catman41 am 31. Aug 2008, 13:21 bearbeitet] |
||||||||||
LondonCalling
Inventar |
14:26
![]() |
#16
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
Nö, sind sie nicht. Das entspricht auf einer leeren Bahn (und um die geht es ja in P's Beispiel) in etwa dem Unterschied zwischen 120 km/h und 180-190 km/h.
1. Du kommst durch früher losfahren nicht schneller ans Ziel, sondern bestenfalls früher. Dass man dir solche Offensichtlichkeiten erklären muss, disqualifiziert dich eigentlich für eine weitere Diskussion. 2. Entspannend ist es vielleicht für dich -- mich regen unsinnige Tempolimits ziemlich auf. Unsere persönlichen Komfortlevel können ja wohl kaum Entscheidungsgrundlage sein, dutzenden anderen Autofahrern ein Tempolimit aufs Auge zu drücken. |
||||||||||
Schrotto
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#17
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
Ich würde die Gründe wohl eher im ideologischen Bereich suchen. ![]() Schrotto |
||||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#18
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
Sich die Taschen füllen zu wollen ,ist auch eine Ideologie . ![]() Ich halte von pauschalen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dreispurigen Autobahnen auch nix ,wenn diese dann auch noch unterhalb der in Deutschland empfohlenen Richtgeschwindigkeit von 130 km/h liegt und mit fest installierten Blitzanlagen kontrolliert wird ,ist dies für mich auch eine reine Abzocke . Einfach aus dem Grund ,weil die Begrenzung genau so gelegt ist ,das man bequem Otto Normalfahrer zum Raser machen kann obwohl diese Leute es gar nicht sind . Aufgrund unserer Richtgeschwindigkeit ist diese nämlich für sehr viele schon zur Gewohnheit geworden ,man packt allenfalls noch 10 Km/h obendrauf und bewegt sich eigentlich im grünen Bereich ,der keinen stört ,niemanden gefährdet und auch nicht nennenswert mehr CO2 ausstößt . Täte man also auf 130 Km/H begrenzen ,wäre nix los ,aber man kann eben auch kein Geld verdienen ,weil auf Autobahnen 10 Km/H drüber nix einbringen ,senkt man die Begrenzung aber auf 120 Km/H ,kommt es auch bei ganz zivilen Fahrern und Fahrerinnen auf Grund der Gewohnheit zu einer Überschreitung ,die über die Toleranzwerte rüber geht und man kann kassieren und das reichlich . Und außer Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen ,die sich im Prinzip gar nicht falsch verhalten ,hat das auch weder von der Verkehrssicherheit noch vom Umweltaspekt her irgendeinen Sinn ,es geht ums Geld und um nix weiter . Gruß Haiopai |
||||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#19
erstellt: 31. Aug 2008, |||||||||
Die Geschwindigkeitsbegrenzung innerhalb der Ortschaften sehe ich auch als Problem, besonders wenn sich nun zeigt, daß eine Menge Verkehrstote durch freie Geschwindigkeiten vermieden werden könnten. Wenn ich z.B. nachts um 3:30 mit 50 durch den Ort zottele, brauche ich etwa 30 min für die Strecke. Mit 75kmh würde ich glatt 10 min. sparen, und auf die Dauer läppert sich das natürlich.
Ich finde das auch total ungerecht. Das zeigt doch auch deutlich, daß hier noch Geschwindigkeitspotenzial vorhanden ist.
Mit 240 km/h würde man z.B. doppelt so schnell ankommen, wenn alles glatt läuft.
genau, man hat seine Zeit schließlich nicht gestohlen. Außerdem zahlt man ja auch Steuern.
das bewirkt doch nur, daß man sich noch eher über die ganzen Tempolimits aufregt, Du übersiehst anscheinend, daß es hier um Komfort geht. Es ist unglaublcih mit welch raffinierten Methoden hier abkassiert wird. Es ist ja noch nicht mal erwiesen, daß uns ausgerechnet ein tempolimit vor der Klimakatastrophe schützt. Ne? ![]() |
||||||||||
LondonCalling
Inventar |
00:05
![]() |
#20
erstellt: 01. Sep 2008, |||||||||
Netter Versuch. Aber mal ein (durchaus ernst gemeinter) Vorschlag zur Sache: wenn es hier wirklich um die Verkehrssicherheit geht, und darum die Unfallzahlen absolut, insbesondere jedoch auch die Zahl der im Verkehr Getöteten zu senken, warum führen wir nicht auf Landstraßen ein Tempolimit von 50 km/h ein? |
||||||||||
geza42
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#21
erstellt: 01. Sep 2008, |||||||||
Meine Gedanken in Stichworten zu diesem Fred... Das mit dem Co2 sehe ich auch eher als Politikum. Unsere Grundeinstellung zu unseren Ressourcen ist gestört... Immer schneller, immer weiter, immer grösser...irgendwann ist schluss. Bei regem Verkehrsaufkommen ist Schnelligkeit kontraproduktiv. Die von mir beanspruchte Fläche steigt mit dem Tempo exponential, die Gefährdung anderer ebenso. Bei gesundem Kompromiss scheint 100 bis 140km/h ideal für mich zu sein. Tempo laut gesundem Menschenverstand...sicher zu begrüssen, aber... Die Einstellung 'ICH muss möglichst schnell ans Ziel' muss mit 'WIR wollen...'. ersetzt werden. Nicht um 2.00 Uhr morgens, aber nach Feierabend. Braucht etwas Verständnis zum Verkehr...wird aber dank Verparagraphierung erschwert/verunmöglicht. Drei Spuren...alle Gleichwertig. [Beitrag von geza42 am 01. Sep 2008, 00:13 bearbeitet] |
||||||||||
DerSensemann
Inventar |
13:59
![]() |
#22
erstellt: 01. Sep 2008, |||||||||
Hai, mir ist mal aufgefallen - übrigens auf der A2 - dass ich auf den Streckenabschnitten mit Geschwindigkeitsbegrenzung zügiger vorangekommen bin, als auf den freigegebenen Abschnitten. War allerdings bei hohem Verkehrsaufkommen im Berufsverkehr. Ein Tempolimit, sinnvoll eingesetzt, könnte also auch zum schnelleren Vorankommen beitragen. Gabor |
||||||||||
philippo.
Inventar |
15:00
![]() |
#23
erstellt: 01. Sep 2008, |||||||||
das ist der entscheidende punkt! abends um 10 oder nachts um 2, wenn man quasi alleine auf der bahn ist, DANN ists eben nicht sinnvoll! mehr wollte ich gar nicht sagen! ![]() |
||||||||||
schollehopser
Inventar |
15:11
![]() |
#24
erstellt: 01. Sep 2008, |||||||||
Aber denkt auch daran: bei Tempo 120 gibtsimmernoch genug Leute die dann nur 100 fahren oder 110 und die dann ne ewigkeit zum Überholen brauchen..geschweige denn von Bussen und LKws die sich dann angespornt fühlen die lahmen Gurken zu überholen... Der ökologische nachweis hinkt übriges... denn bei moderen Autos wo der 5. oder 6 Gang so übersetzt ist, das man mit 150 km/h m efizientesten fährt (Drehzahlen zwischen 2300-3200 U/min), verbraucht man bei 120 wieder mehr an sprit um weniger NOx zu erzeugen.. Was der richtige Weg ist weiss man nicht genau, aber ich halte ne Begrenzung bei 150 km/h für sinnvoll... schöne Reisegeschwindigkeit, effizientes Fahren und man ist normalerweie dann auch noch entspannt. nur müssen sich alle an ne Regelung halten.. Ach ja ich gurk auch jedes WE auf der A5 oder A8 rum, ehrlich gesagt fährt man mit 120 auch nicht entspannter... allein wegen überholenden Bussen und LKWs die plötzlich ausscheren oder weil Blinkermuffel unterwegs sind.. |
||||||||||
taubeOhren
Inventar |
15:37
![]() |
#25
erstellt: 01. Sep 2008, |||||||||
Hi ... das wird doch auch wieder eine endlose Diskussion - mit Sicherheit ohne Ende. Den Umweltfaktor lasse ich mir schon mal gar nicht einreden, weil wenn ich 200km/h schnell fahre, schütte ich immer noch nur die Hälfte CO² aus wie mein Kollege mit dem Audi RS8 oder Q7 - egal wie schnell er fährt. ![]() Die Verkehrstoten sind auch nur eine "Milchmädchenrechnung", denn man müßte ja gesicherte Erkenntnisse haben über einen bestimmten Streckenabschnitt, mit exakt gleichem Verkehrsaufkommen und natürlch auch exakt gleichem Verhalten der Verkehrsteilnehmer bei 100/200kmh - und das ist nunmal leider nicht zu machen - also bleibt auch das Spekulation. Meiner Meinung nach könnte viel Leid auf Deutschlands Straßen erspart bleiben, wenn alle ein wenig rüksichtsvoller miteinander umgehen würden. Ich fahre im Jahr recht viele km - so zwischen 30.000 und 40.000 km. Und ganz ehrlich, auf den meisten Strecken zu den überwiegenden Zeiten (wo ich halt fahren muss) staut es sich eh überall .... meine letzte monatliche Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 62kmh und ich fahre zu 80% auf BAB. Also, wozu über Tempolimit aufregen ... ![]() Gruß taubeOhren [Beitrag von taubeOhren am 01. Sep 2008, 15:37 bearbeitet] |
||||||||||
schollehopser
Inventar |
15:47
![]() |
#26
erstellt: 01. Sep 2008, |||||||||
![]() |
||||||||||
achim81
Stammgast |
17:54
![]() |
#27
erstellt: 01. Sep 2008, |||||||||
Das wird sogar GANZ SICHER wieder eine Endlos-Diskussion... ![]() ![]() In Italien haben wir seit jeher 130, kontrolliert wird mittlerweile sogar mit unzähligen festen Blitzern und Kameras mit Kennzeichen-Erkennungssoftware, die den Km/h-Schnitt errechnet ("Tutor"-System). Alles kein Problem hier...kein rumgeheule und keine Aufregung. Wer unbedingt (und unbelehrbar) schnell fahren will, kann sich's auch "leisten", die Strafen aus der Portokasse zu bezahlen. Ab 2 Punkten Guthaben (hier geht's von 20 Punkten rückwärts bis auf 0. 0 Punkte = Führerscheinprüfung neu ablegen) muss man dann halt "aufpassen". Der Rest begnügt sich mit "kleineren" Übertretungen bis 140, wo's im Notfall nicht so viel kostet. |
||||||||||
syntax_error
Inventar |
20:28
![]() |
#28
erstellt: 01. Sep 2008, |||||||||
Ich denke auch das eine max Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen von 150 am Sinnvollsten erscheint. Man kommt noch gut voran, der Stress hält sich in Grenzen und befindet sich im Abgasfreundlichem Drehzahlbereich. Als allgemeine Regelung sollte das Tempolimit nachts aufgehoben werden damit jeder der kann und will, mal so Richtig das Endrohr durchblasen kann. Wie kann man das übrigens erklären, dass nach wievor im europäischem Ausland Autos gebaut werden, die mit 200 PS und mehr vom Band rollen, obwohl einzig in Deutschland noch "freie" Fahrt gilt? Die werden doch nicht ausschließlich für den deutschen Markt gebaut und im Herstellerland mit Tempolimit als 60 PS Variante angeboten?! Geile Vorstellung ein gedrosselter Ferrari oder Lamborghini(?) |
||||||||||
achim81
Stammgast |
21:09
![]() |
#29
erstellt: 01. Sep 2008, |||||||||
Das mit den Hochleistungs-Maschinen ist für mich einfach eine Kunstform. Es ist einfach...schön, sowas zu entwerfen und zu bauen. Ich glaube, daß auch im (fernen?!) Wasserstoff-Zeitalter noch Biturbo-"Motoren" mit Ladeluftkühler usw. usw. gebaut werden werden - halt eben auf Wasserstoff-Basis. Vor allem Männer lieben es doch, sogar aus einem Roller jedes Quäntchen Leistung herauszukitzeln. Wenn wir wirklich nur mehr langweilige (potthässliche) Plastik-Batterie-Autos konstruieren und auch noch schön finden, haben wir eine gehörige Portion " ![]() ![]() [Beitrag von achim81 am 01. Sep 2008, 21:10 bearbeitet] |
||||||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
01:41
![]() |
#30
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Harry, auch wenn das Zitat unfair ist, aber mich ärgert, wie Du hier oberlehrerhaft diskutierst. Gruß, Eisbär |
||||||||||
philippo.
Inventar |
09:37
![]() |
#31
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
schön daß das noch jemand stört!
keine ahnung wovon er redet, aber mich als lügner hinstellen! ![]() |
||||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#32
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Hallo. Gegen diese endlosen Tempolimit-Threads gestalten sich erfahrungsgemäß Kabelklangthreads wie Kuschelseminare der Tree-Huggers. Da stehen sich zwei "Lager" schier unversöhnlich und ohne Argumentationsannahmen der Gegenseite mit Messern zwischen den Zähnen gegenüber. Entweder gestaltet sich das Diskussionsniveau ab jetzt überraschend locker oder der Thread wird geschlossen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Schili am 02. Sep 2008, 09:57 bearbeitet] |
||||||||||
Brotrinde
Stammgast |
10:16
![]() |
#33
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Die werden ja auch nie ausgefahren - die dienen doch allein dazu mit 30km/h in Nizza die Promenade entlang zu bollern. Und wenn sie mal ausgefahren werden sollen, dann fahren sie nach Deutschland oder auf einen Rundkurs. Aus vielerlei Sicht mag ein generelles Tempolimit Sinn machen, aber ich liebe die Freiheit und hätte gerne die Wahl, ob ich nun mit 120 entlang fahre, oder mit 180! "Heizen...die Freiheit nehm ich mir..." oder so... |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#34
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
@eisbärwelpe, was hat mein Statement;
mit dem Thema zutun? Was stört Dich daran? Gruß Harry [Beitrag von catman41 am 02. Sep 2008, 12:33 bearbeitet] |
||||||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
13:33
![]() |
#35
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Harry, wenn Du zu 100% sehbehindert bist, dürftest Du nicht selbst Auto fahren. Und ich unterstelle, dass Du als gelegentlicher Beifahrer nicht den Überblick hast, wie ein Fahrer. Ich selbst habe 1. einen Smart for Two Diesel mit 33 PS, den überwiegend meine Frau fährt, und der ohnehin nicht viel mehr als 130 km/h schafft und 2. einen VW Sharan Diesel mit 115 PS, den ich nur bis maximal 150 km/h nutze. Vorher hatte ich einen Mercedes 320 CDI mit 204 PS, der schon wegen des Sechszylindermotors für sich selbst Kraftstoff beanspruchte. Da war es ziemlich egal, ob ich 140 oder 160 km/h fuhr. Der unterschiedliche Verbrauch von 7,5 und 7,2 l/100 km war nicht signifikant. Außerdem hatte der Mercedes eine Distronic, die bei langsameren voraus fahrenden Fahrzeugen automatisch bremste oder Warnsignale erzeugte, so dass ich genausogut hätte zwischenzeitlich schlafen können. Fazit: Teure PS-Schleudern verbrauchen zwar mehr Kraftstoff, sind bei vernünftiger Fahrweise aber sicherer und verursachen daher weniger Unfälle und Resourcenverbrauch. Der Kraftstoffmehrverbrauch zwischen 120 und 160 km/h ist geringer als bei Kleinwagen, bei denen er nahe der Leistungsgrenze exorbitant ansteigt. Gruß, Eisbär |
||||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#36
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Ich kann doch auch als Mann Abtreibungsgegner sein, oder ? ![]() ![]() |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#37
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
@eisbärwelpe, jetzt bist Du aber Oberlehrerhaft zumir! ![]() Obwohl ich kein Autofahrer bin, weiß ich um die Technik die in einem Auto herrscht. Zur Not konnte ich auch fahren - ist halt mit einen eingeschränkten Gesichtsfeld zu gefährlich. Sollte ich "Oberlehrerhaft" klingen, kann ich nichts dafür - das ist halt meine "Ausdrucksweise" Gruß Harry |
||||||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
13:57
![]() |
#38
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
@Schili, das kannst Du, aber Dein Beispiel hinkt deshalb, weil es in Deinem Fall nur auf die persönliche Einstellung und beim Autofahren zusätzlich auch auf die persönliche Erfahrung und die Anerkennung volkswirtschaftlicher und physikalischer Gegebenheiten ankommt. Gruß, Eisbär [Beitrag von eisbärwelpe am 02. Sep 2008, 14:03 bearbeitet] |
||||||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
14:01
![]() |
#39
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Harry, wenn mein Beitrag jetzt eine Überreaktion war, die Dich verletzt hat, bitte ich Dich um Entschuldigung! Gruß, Eisbär |
||||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#40
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Explosionsverbrennungsmotoren wird es vielleicht auch noch in Zukunft geben, genau wie es heute noch Dampflokomotiven, mechanische Uhren oder Röhrenverstärker gibt. Das ist eben Nostalgie, der Traum vom einfachen Leben oder das Gefühl von Macht und Freiheit. Andererseits, mal ehrlich, wer von Euch ist heute noch mit einer Elektronenröhrenrechenmaschine im I-Netz unterwegs? Die Idee, um destruktive Gefühle loszuwerden, deswegen gleich Gefühle überhaupt zu verbieten, dürfte selbst für größenwahnsinnige Machthaber zu lächerlich sein; für einen Actionfilm reicht´s allemal. Am Ende wird sich notwendigerweise der Elektromotor durchsetzen, denn nur dieser hat praktisch beinahe 100% Wirkungsgrad bei jeder beliebigen Drehzahl und zwar aus dem Stand, inklusive Stop and Go. Was die Geschwindigkeit angeht, wird dann zumindest das dämliche Aufheulen des Motors beim Beschleunigen endgültig der Vergangenheit angehören. Was bleibt, ist das Reifengeräusch, der Energieverlust durch den Luftwiderstand und die Gefahr überrollt zu werden. Egal welches Tempo: Nur fliegen ist dümmer. Bis die Akkumulatoren in der gleichen Liga spielen wie die E- Motoren, wird noch eine ganze Zeit vergehen. Wenn dann noch das Reifen- Rollgeräusch vermindert werden könnte, dann könnte man nachts auf der Autobahn u.U. so schnell fahren wie man will oder man fährt gleich mit dem Zug. Wenn wir über Tempolimit reden, dann auch über die Klimakatastrophe (oder heißt es "Klimawandel"?) Schauen wir uns dazu mal an, was am Stammtisch geredet wird ![]() ![]() |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#41
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
@eisbärwelpe, Quatsch - brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen! Dein Post war doch nicht schlimm! Er war gerade so an der Grenz! ![]() Wenn man diskutiert, sollte man über alles reden können - es sei denn, es geht zu sehr "unter die Gürtellinie" Gruß Harry [Beitrag von catman41 am 02. Sep 2008, 14:48 bearbeitet] |
||||||||||
c3pojs
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#42
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
was würdet ihr von einem vernünftigen verkehrsleitsystem halten? (eines das bei freier fahrt (wenig verkehr) auch freie fahrt ermöglicht) gruß c3 |
||||||||||
Pilotcutter
Administrator |
16:38
![]() |
#43
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Viel. Nur 1. wer soll das bezahlen, wer hat so viel Pinke-Pinke, wer hat so viel Geld? Und 2. wird das System keine Döspaddel von der linken Spur "leiten"... und keine LKW's am links Rausziehen hindern. |
||||||||||
syntax_error
Inventar |
16:52
![]() |
#44
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Verkehrsleitsysteme werden heute ja noch von Menschenhand gesteuert und manchmal frage ich mich ob die vernünftig sind? Wie kann man es sonst erklären, dass der "schwimmende" Verkehr runter gebremst wird, nur weil diese Brücken aufgestellt wurden und die ja irgend eine Funktion und Rechtfertigung haben müssen auch wenn nichts ist und ein Eingreifen keine Not tut. O.T: Wir sind doch alle Erwachsen und gehen im großen und ganzen korrekt miteinander um, Meinungsverschiedenheiten gibt es immer, dass ist ja auch gut so. Ich habe innerhalb dieses Thread noch keinen Grund für ein Eingreifen seitens der Mods gelesen, von daher verstehe ich dieses "überreagieren" und gleichzeitiger "Androhung nicht!? |
||||||||||
c3pojs
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#45
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
also wenn ich im schwimmenden verkehr gebremst werde um 20 km weiter nicht im stau zu stehen finde ich das ok. ´vernünftig´ war wohl die falsche wortwahl ´funktionierend´ wäre wohl besser gewesen. gruß c3 |
||||||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
17:21
![]() |
#46
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Nördlich meiner Heimatstadt Hannover gibt es solch ein Verkehrsleitsystem auf der A2. Im Falle eines Staus oder Unfalls warnen die elektronischen Leittafeln davor und geben sensitiv geringere Höchstgeschwindigkeiten an, wie ich es selbst erlebt habe. Nur gibt es Verkehrsteilnehmer, die das ignorieren und beim Erreichen des Staus nicht mehr bremsen können. Sofern LKW-Fahrer dann "nur" in ihrem Führerhaus eingeklemmt werden, da sie auf einen "Kollegen" aufgefahren sind, mag das ja noch als "Lehre" zu werten sein. Beim Zerquetschen von PKW hat allerdings der Leichtsinn des dichten Auffahrens und die Nichtbeachtung der Warnhinweise ein Ende. Gruß, Eisbär |
||||||||||
tilomagnet
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#47
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Du hast den Benz gegen einen Sharan getauscht?? ![]() @topic: Das CO2 - Argument halte ich für großen Schwachsinn aus dem grünen Parteiprogramm, aber in der Tat würde mich Tempolimit 130 nicht weiter stören, schneller fahre ich auch jetzt selten. |
||||||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
19:23
![]() |
#48
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Getauscht nicht unbedingt. Den Smart hatte ich als Leasing-Fahrzeug bestellt - für Hannover und das Umland vorgesehen. Ist wegen der 1%-Regelung für Selbständige günstiger. Den Benz wollte ich nach Ablauf des Leasingvertrags kaufen und für längere Strecken nutzen. Ein Neufahrzeug gleichen Typs als Leasingfahrzeug wäre mir zu teuer geworden. Der von mir vorsorglich beauftragte DEKRA-Sachverständige ermittelte einen Zeitwert von 23.000 €, Mercedes wollte 32.000 €. Da hab ich dann abgewunken und einen gebrauchten Sharan gekauft. Gruß, Eisbär Die Fahrzeuge nutzen natürlich meine Frau und ich, jeweils nach Einsatzzweck. [Beitrag von eisbärwelpe am 02. Sep 2008, 19:29 bearbeitet] |
||||||||||
RoA
Inventar |
20:42
![]() |
#49
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
An Deiner Stelle hätte ich für 23.000 den Mercedes genommen. ![]() |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#50
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
@tilomagnet,
Hast Du ne Begründung! Gruß Harry |
||||||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
21:03
![]() |
#51
erstellt: 02. Sep 2008, |||||||||
Das hätte ich für den Preis doch auch gemacht, RoA. Es lag aber nicht an mir. Selbst nach Vorlage des schriftlichen DEKRA-Gutachtens wollte Mercedes keinen Cent entgegenkommen. Nochmals zur Klarstellung: Mercedes verlangte 32.000 €. Der Zeitwert laut DEKRA-Gutachten betrug aber nur 23.000 €. Ich hätte also 9.000 € draufzahlen müssen und das bei gelber Feinstaubplakette. Normalerweise sind solche Wagen in Hannover unverkäuflich. Gruß, Eisbär |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.247