Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

wirtschaftskrise: was bedeutet das für uns ?

+A -A
Autor
Beitrag
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 08. Apr 2009, 14:04
was macht die bank mit meinem guthaben, so lange ich es nicht abhebe ? sie nutzt es zur wertpapier-anlage oder kreditvergabe an andere. also finanziert auch mein geld die bank.
taubeOhren
Inventar
#52 erstellt: 08. Apr 2009, 14:13
tja, würden die Leute heute alle zur Bank gehen, ihr Geld abheben, dann wäre morgen wohl "finito" ....


taubeOhren
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 08. Apr 2009, 14:31
so ist es !
tardezyx
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 08. Apr 2009, 15:09

premiumhifi schrieb:
was macht die bank mit meinem guthaben, so lange ich es nicht abhebe ? sie nutzt es zur wertpapier-anlage oder kreditvergabe an andere. also finanziert auch mein geld die bank.


Genau das ist grundverkehrt.

Wie kann sie denn dein Guthaben verleihen? Du könntest jeden Augenblick zur Bank gehen und abheben.

Dein Guthaben ist auch nichts weiter als eine Zahl, genauer Geschäftsbankengeld bzw. GB-Giral. Da ist auch bilanziell ein Weiterverleihen absolut unmöglich.

--------------------------------------------

Gehen wir das mal an einem einfachen Beispiel von Anfang an durch:

A und B sind Nichtbanken und haben ein Konto bei derselben Geschäftsbank G.

A nimmt Kredit

Forderungen A ... AN ... Verbindlichkeiten A

Die Barreserve muss sich nun genau um 2% des Kredites erhöhen (Mindestreservevorschrift)... das sind also nochmal 2 Buchungssätze:

Refinanzierung bei Banken ... AN ... Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten

und Wandlung zur Barreserve (Aktivtausch):

Barreserve ... AN ... Refinanzierung bei Banken

A kauft bei B und überweist zu B

Verbindlichkeiten A ... AN ... Verbindlichkeiten B

B spart.

Es gibt jetzt verschiedene Sparmöglichkeiten:

1. B spart auf Girokonto => M1 bleibt konstant

2. B spart kurzfristig => M1 verkleinert sich

Verbindlichkeiten B ... AN ... kurzfristige Verbindlichkeiten

3. B spart langfristig => M2 verkleinert sich

kurzfristige Verbindlichkeiten ... AN ... langfristige Verbindlichkeiten

4. B spart noch längerfristiger => M3 verkleinert sich

langfristige Verbindlichkeiten ... AN ... irrelangfristige Verbindlichkeiten

Was genau kann die Bank jetzt weiterverleihen?

Die 2% Barreserve vom Anfang? Die muss sie zur Deckung leider behalten. Außerdem hat sie nichts mit dem Kredit / der Einlage des Publikums zu tun. Sie stellt einen eigenständigen Kredit der Geschäftsbank bei der Zentralbank oder bei einem anderen Kreditinstitut (Interbankenmarkt) dar.

Also was verleiht sie? Genau! Nichts.

Kommt nun ein anderer Kunde und möchte einen Kredit, stellt das einen vollkommen eigenständigen, neuen Vorgang dar, der absolut NICHTS mit deinem etwaigen Guthaben bei der Geschäftsbank zu tun hat. Die Geschäftsbank gewährt eventuell diesen Kredit und hat dabei GB-Giral geschöpft, das sie wieder mit 2% ZB-Guthaben decken muss. Das wars.

Gruß!
taubeOhren
Inventar
#55 erstellt: 08. Apr 2009, 15:24
Hi ...


Gehen wir das mal an einem einfachen Beispiel von Anfang an durch:

A und B sind Nichtbanken und haben ein Konto bei derselben Geschäftsbank G.

A nimmt Kredit

Forderungen A ... AN ... Verbindlichkeiten A

Die Barreserve muss sich nun genau um 2% des Kredites erhöhen (Mindestreservevorschrift)... das sind also nochmal 2 Buchungssätze:

Refinanzierung bei Banken ... AN ... Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten

und Wandlung zur Barreserve (Aktivtausch):

Barreserve ... AN ... Refinanzierung bei Banken

A kauft bei B und überweist zu B

Verbindlichkeiten A ... AN ... Verbindlichkeiten B

B spart.

Es gibt jetzt verschiedene Sparmöglichkeiten:

1. B spart auf Girokonto => M1 bleibt konstant

2. B spart kurzfristig => M1 verkleinert sich

Verbindlichkeiten B ... AN ... kurzfristige Verbindlichkeiten

3. B spart langfristig => M2 verkleinert sich

kurzfristige Verbindlichkeiten ... AN ... langfristige Verbindlichkeiten

4. B spart noch längerfristiger => M3 verkleinert sich

langfristige Verbindlichkeiten ... AN ... irrelangfristige Verbindlichkeiten

Was genau kann die Bank jetzt weiterverleihen?

Die 2% Barreserve vom Anfang? Die muss sie zur Deckung leider behalten. Außerdem hat sie nichts mit dem Kredit / der Einlage des Publikums zu tun. Sie stellt einen eigenständigen Kredit der Geschäftsbank bei der Zentralbank oder bei einem anderen Kreditinstitut (Interbankenmarkt) dar.

Also was verleiht sie? Genau! Nichts.

Kommt nun ein anderer Kunde und möchte einen Kredit, stellt das einen vollkommen eigenständigen, neuen Vorgang dar, der absolut NICHTS mit deinem etwaigen Guthaben bei der Geschäftsbank zu tun hat. Die Geschäftsbank gewährt eventuell diesen Kredit und hat dabei GB-Giral geschöpft, das sie wieder mit 2% ZB-Guthaben decken muss. Das wars.



ah, ja ... das ist ja noch zu durchschauen, aber jetzt ist mir klar, warum die bei anderen Sachen selber nicht mehr durchsehen ...


mich wundert nur immer, was die mit meinem Geld machen, wenn ich es von einem auf das andere Konto verschiebe, das kann ja eigentlich nicht wirklich 3 Tage dauern (außer man will, das es so lange dauert)


taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 08. Apr 2009, 15:26 bearbeitet]
eisbärwelpe
Stammgast
#56 erstellt: 08. Apr 2009, 15:55
Jetzt ist mir allerdings nicht klar, wovon die Bank Zinsen auf Guthaben bezahlt, wenn sie das Guthaben nicht für höhere Zinsen weiter verleiht?

Beate
tardezyx
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 08. Apr 2009, 17:11

eisbärwelpe schrieb:
Jetzt ist mir allerdings nicht klar, wovon die Bank Zinsen auf Guthaben bezahlt, wenn sie das Guthaben nicht für höhere Zinsen weiter verleiht?

Beate


Zinsen werden einfach gebucht.

Um diese dann auch auszahlen zu können, muss sich dementsprechend die Barreserve der Geschäftsbank erhöhen.

Diese muss sich aber sowieso erhöhen, da ja weiterhin die Mindesreservevorschrift gilt (2% aller Einlagen).

Das klappt über 3 Wege:

1. Refinanzierung über Zentralbank-Kredite (sog. Tender)

Das ist übrigens das, was die Zeitungen meinen, wenn sie von 'in die Märkte pumpen' schreiben... dabei wird nur nichts gepumpt. Die Tender werden von Geschäftsbanken nachgefragt oder eben nicht.

2. Refinanzierung am Interbankenmarkt

Sprich die Geschäftsbank leiht sich Zentralbankguthaben bei einer anderen Bank, die mehr hat, als sie selbst benötigt. Dabei wandert also einfach ausgedrückt nur ein ZB-Kredit weiter.

3. Über mehr Einzahlungen als Auszahlungen, also einen positiven Tagessaldo.

Man muss sich das so vorstellen, dass bei einer Überweisung von einer Geschäftsbank auf eine andere theoretisch der volle Betrag des GB-Girals mit gesetzlichem Zahlungsmittel (also ZB-Giral) bezahlt wird. Nun ist das den Banken aber seit einigen Jahren zu umständlich - und man rechnet nur noch den Tagessaldo aus und überweist diesen vom ZB-Konto der einen Geschäftsbank auf das ZB-Konto der anderen. Ich hoffe, das ist soweit verständlich?

Noch ein kleines Beispiel dazu:

Nichtbanken A, B, C sind Kunden der Geschäftsbank G
Nichtbanken D, E, F sind Kunden der Geschäftsbank H

Folgende Überweisungen finden statt:

A an C ... 100,-
B an E ... 250,-
D an B ... 300,-
E an C ... 200,-
E an D ... 100,-
F an A ... 150,-


Was wurde insgesamt von G nach H bewegt? 250,-
Was wurde insgesamt von H nach G bewegt? 650,-
Differenz ist 400,-

Ergo gehen am Ende des Tages auf das Zentralbankkonto der Geschäftsbank G 400,- ZB-Guthaben ein.

Desweiteren muss man sich vor Augen halten, dass Guthaben immer Schulden darstellen und umgekehrt.

Es sind also alle Guthaben mit Krediten gedeckt. Ist ja auch vollkommen logisch, denn ohne Kredit kein Guthaben. Dann wird es vielleicht auch klarer, wieso erst mit dem Kredit die Einlage entsteht.

Gruß!


[Beitrag von tardezyx am 08. Apr 2009, 17:12 bearbeitet]
mathias1000
Stammgast
#58 erstellt: 08. Apr 2009, 17:49

Marc-Andre schrieb:

mathias1000 schrieb:
Welche die momentan in Kurzarbeit sind haben ja noch fast den ganzen Lohn und könnten weiter konsumieren. Aber wen alle so pesimistisch schreiben, wie will man mehr Geld ausgeben, alle haben Angst.


Hi,

wie kommst Du auf sowas???

mfg

Marc

Man nehme an jemmand verdient normal 5000.-. Jetzt hat er zu 20% Kurzarbeit, also arbeitet er einen Tag weniger.
Von der Firma bekommt er also noch 4000.-. Der fehlende Tag wird von der ALV zu 70-80% ausgezahlt, das sind 700-800.-.
700.- plus 4000.- macht 4700.-
Mit 200-300.- weniger kann man auch noch sehr gut leben.
Marc-Andre
Inventar
#59 erstellt: 08. Apr 2009, 18:36
Hi,

es sind 60% bzw 67% die man statt dem Lohn vom Arbeitsamt bekommt. Der von Dir genannte eine Tag Kurzarbeit tritt wohl in den seltesten Fällen ein. Hier im Umkreis sinds von 2 Tagen die Woche bis zu 2 Wochen arbeiten/2 Wochen zu Hause sitzen.

Dazu kommen noch gestrichene Schichtzulagen etc...

Wenn ein normaler Arbeiter im 3-Schicht System vorher 2000 Euro mit nach Hause nehmen konnte sind das jetzt ganz schnell mal nur noch 1200 Euro wenn´s ganz hart kommt. Die gleiche Summe wie das zu erwartende Arbeitslosengeld also.

In diesem Beispiel guckt der Arbeiter samt Familie ganz dumm aus der Wäsche...auch der Jahresdurchschnitt sinkt erheblich.

mfg

Marc
mathias1000
Stammgast
#60 erstellt: 08. Apr 2009, 22:18
Ich habe vergessen zu schreiben, das ich aus der Schweiz komme. Ich dachte in der DE seien die Taggelder gleich hoch.
Bei uns ist mit Familie 80%, alleinstehend 70%. Was noch dazu kommt, die Steuern werden recht schnell weniger, wen man auch weniger arbeitet.


Wie ist es mit dem Taggeld bei euch wen man ganz Arbeitslos ist.


Das Schichtarbeit auch Zulagen gibt, habe ich nicht gewusst.
Marc-Andre
Inventar
#61 erstellt: 09. Apr 2009, 15:20
Hi,

wie gesagt, unverheiratet gibts 60% und verheiratet 67%.

Ne Woche Nachtschicht bringt so zwischen 150 und 200 Euro netto auf den normalen Lohn obendrauf...

mfg

Marc
mathias1000
Stammgast
#62 erstellt: 09. Apr 2009, 17:55
Da seit ihr einiges schlechter drann als wir. 60% ist schon recht wenig.
mathias1000
Stammgast
#63 erstellt: 10. Apr 2009, 17:37
Ein Vorteil hat die Krise, man hat wieder mehr Freizeit und man kann wieder mehr zu Natur raus. Als ich heute wieder mal durch den Wald spazieren ging, kahm einem wieder im Sinn wie schön es draussen ist.
don_camillo
Inventar
#64 erstellt: 10. Apr 2009, 19:46

mathias1000 schrieb:
Ein Vorteil hat die Krise, man hat wieder mehr Freizeit und man kann wieder mehr zu Natur raus. Als ich heute wieder mal durch den Wald spazieren ging, kahm einem wieder im Sinn wie schön es draussen ist. ;)


Klingt nach Birkenstock Aber am Karfreitag hat man doch immer Frei
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 10. Apr 2009, 20:56

mathias1000 schrieb:
Ein Vorteil hat die Krise, man hat wieder mehr Freizeit und man kann wieder mehr zu Natur raus. Als ich heute wieder mal durch den Wald spazieren ging, kahm einem wieder im Sinn wie schön es draussen ist. ;)


kurzarbeit ?

arbeitslos ?
don_camillo
Inventar
#66 erstellt: 10. Apr 2009, 21:06

premiumhifi schrieb:

kurzarbeit ?

arbeitslos ?



...auf Drogen, oder besoffen?
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 14. Apr 2009, 12:39
Tach,


premiumhifi schrieb:
erklär "anders" mal näher bitte :prost

oh da gibts viele Möglichkeiten unter anderem um da die für den GROßTEIL der Bevölkerung (damit meine ich nicht den Großteil des Geldes ) beste raus zu finden bezahle ich Steuern.
Man könnte es anfangs mal mit "mehr Staat" versuchen aber ich fürchte auf Dauer wird das nicht reichen, das wurde ja nach den ersten Crashs auch wieder unterhöhlt.
Man kann keine Fehler abfangen wenn man sie nicht kommen sieht, daher müsste man definierte straffe Regeln festlegen die entsprechend auf Einhaltung überprüft werden müssen, gegen Transparenz sind aber irgendwie alle*, deswegen versteht auch niemand so wirklich warum das jetzt passiert ist. (*ich kann mir denken warum das klingt aber so extrem links )
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 14. Apr 2009, 14:07
entsprechend vermummt bist du ja auf deinem avatar schon

p.s.: der real-kommunismus hat auch nicht funktioniert



[Beitrag von premiumhifi am 14. Apr 2009, 14:08 bearbeitet]
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 14. Apr 2009, 14:58
Servus,


premiumhifi schrieb:
entsprechend vermummt bist du ja auf deinem avatar schon

p.s.: der real-kommunismus hat auch nicht funktioniert

:prost

Hirn und Pozilei wollen das so.
Pisspott geht auf gerader Strecke und ohne Unfall gut.

Kommunismus? Sind das nicht die, die ungehemmt dem bösen Gegner Kapitalismus frönen wenns ihnen gerade in den Kram passt?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 13. Okt 2009, 20:31
heute mal wieder im hamburger hafen unterwegs gewesen: es liegen wieder mehr schiffe ungenutzt auf reede und auf mehreren plätzen stehen hunderte von ungenutzten container-trailern.
mein fazit: die krise geht noch länger weiter ! entgegen vieler medien-meldungen
RoA
Inventar
#71 erstellt: 14. Okt 2009, 08:11
Ich bleibe dabei, dass die Krise noch gar nicht richtig angefangen hat. Bislang halten die meisten Unternehmen noch still, und die Schutzschirme kaschieren das wahre Ausmaß. Bspw. hat HAPAG-Lloyd kürzlich eine Bundesbürgschaft über 1,2 Mrd. Euro für die Bauzeitfinanzierung von Superfrachtern bekommen, bei denen unklar ist, ob sie jemals in Fahrt kommen. Der Tag der Wahrheit kommt hier also erst in 2 Jahren. Bis dahin kann ich auch jedem nur empfehlen, eine andere Bankverbindung als mit der HSH-Nordbank zu unterhalten.

Ein guter Indikator sind auch die Arbeitslosenzahlen. Aus der Statistik werden jede Menge Leute rausgerechnet, je nach Schätzung etwa 700.000 bis 1.200.000, d.h. die tatsächliche Zahl der Arbeitslosen dürfte zwischen 4,4 und 4,9 Mio. liegen. Dazu kommen dann noch 1,7 Mio. Langzeitkurzarbeiter, von denen ohne die Verlängerung auf 24 Monate die meisten auf der Strasse stehen würden. Damit sind wir dann auf jeden Fall bei etwa 6 Mio. Arbeitslosen und nicht den behaupteten 3,7 Mio..
mathias1000
Stammgast
#72 erstellt: 14. Okt 2009, 11:37
Wen alle so pesimistisch, wie ihr beiden vorher, dann wird es nie mehr aufwärts gehen. Wen alle optimistischer denken würden und ein bischen mehr investieren dann würde es mir der Wirtschaft auch wieder aufwärts gehen.

Philips und Intel habe ja schon mal positive Zahlen und das sind 2 sehr grosse Firmen.
RoA
Inventar
#73 erstellt: 14. Okt 2009, 11:52

mathias1000 schrieb:
Philips und Intel habe ja schon mal positive Zahlen und das sind 2 sehr grosse Firmen.


Beide haben mit erheblichen Umsatzeinbrüchen zu kämpfen und retten ihr Ergebnis nur durch bilanzielle Sondereffekte. Auch ihr Ausblick ist eher verhalten. Was ist daran positiv?
mathias1000
Stammgast
#74 erstellt: 14. Okt 2009, 11:58
Vor 5min habe sie gerade im Radio gebracht, das Intel wie eine Glaskugel sei.

Abgeblich hat Intel viel Netzwerkkomponenten an Firmen verkauft, was bedeutet das es verschiedenen Firmen wieder besser geht. Wen es mir schlecht gehen würde, dann würde ich sicher keinen neuen Server kaufen.
RoA
Inventar
#75 erstellt: 14. Okt 2009, 12:07
Bin trotzdem irgendwie noch nicht so richtig überzeugt...
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 15. Okt 2009, 14:51

mathias1000 schrieb:
Vor 5min habe sie gerade im Radio gebracht, das Intel wie eine Glaskugel sei.

Abgeblich hat Intel viel Netzwerkkomponenten an Firmen verkauft, was bedeutet das es verschiedenen Firmen wieder besser geht. Wen es mir schlecht gehen würde, dann würde ich sicher keinen neuen Server kaufen.


der intel-effekt ist dem billigen dollar zu verdanken. der macht ami-produkte derzeit billig. gewollt ???
mathias1000
Stammgast
#77 erstellt: 15. Okt 2009, 17:54
Heute hat ir gerade ein Nachbar erzählt, bei ihm steht die Arbeit bis zum Hals. Auch mein Vater schwimmt in der Arbeit. Eine Nachbarsfirma hat auch Arbeit bis unters Dach.
Auch schiessen überall Neubauten aus dem Boden.

Es kommmt hat darauf an in welcher Branche man arbeitet.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 15. Okt 2009, 22:38
und vielleicht, wo man herkommt

hier in hamburg baut fast nur noch der staat
Pilotcutter
Administrator
#79 erstellt: 01. Jul 2010, 12:38
Krise ist soeben 'rum, Marcus.


Regierung erklärt die Krise für beendet

Berlin (ddp). Die schwarz-gelbe Koalition erklärt die Wirtschafts- und Finanzkrise für beendet.


Thread kann dann hier zugemacht werden.
RoA
Inventar
#80 erstellt: 01. Jul 2010, 12:50
Wurde auch Zeit. Hat ja schließlich lang genug gedauert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedClaudio101
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140