HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » wirtschaftskrise: was bedeutet das für uns ? | |
|
wirtschaftskrise: was bedeutet das für uns ?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2008, ||||||
hallo liebes forum, die kredit- und wirtschaftskrise läuft und wirt sehr heftig und lang sein. so meine persönliche meinung. was bedeutet das für uns hifi-kunden und fachhändler ? sterben jetzt auch noch die letzten guten händler ? oder ist es blos eine gelegenheit für den kunden preiswerter zu kaufen ? was meint ihr ? |
|||||||
Pizza_66
Inventar |
13:43
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2008, ||||||
Das bedeutet, dass wir nun das machen müssen, was die schlauen AMIs immer schon gemacht haben: Noch mehr auf Pump leben, um am Leben zu bleiben.... ![]() Die nächsten Tarifverhandlungen werden sich nicht mit einer Lohnsteigerung beschäftigen sondern nur mit der Anzahl der abzubauenden Stellen, natürlich ohne Sozialplan. Die Mittelschicht (gibts die überhaupt noch... ![]() ![]() Vielleicht bekommt man demnächst bei der geleisteten Unterschrift zum Erwerb eines neuen Plasmas eine Rolle Mentos gratis und braucht erst mal nichts zu zahlen, ganze 12 Monate und danach hat man 24 Monate Zeit, die inzwischen veraltete Kiste irgendwie abzuzahlen. So stelle ich mir das vor. Aber: Sollte der Käufer dann zahlungsunfähig sein, tritt das Versprechen der Bundesregierung ![]() ![]() ![]() Somit wird der Staat letztendlich zum größten Konsumenten in Deutschland. Im Gegenzug wird der Krankenkassenbeitrag auf 18% erhöht, die Mehrwertsteuer auf 21% und die Arbeitslosenversicherung wegen den enormen Zuwachs wieder auf 7%. Dann aber geschieht etwas Wunderbares: Die Ölmultis erlassen den USA die Schulden (warum nur ![]() Also fangen die Amis wieder an zu konsumieren, was das Zeug hält und wenn es auf Pump ist.... ![]() ![]() Somit schließt sich dr Kreis und die Wirtschaftskrise steht wieder am Anfang. Die Erde ist eben rund ![]() Es passiert gar nichts. Die Waren werden nicht günstiger, kleine Händler setzen nach wie vor auf den etwas betuchteren (nicht reichen) Kunden, die Handelsketten locken wie jedes Jahr mit Megapreisen oder Superfinanzierungen. Wir, die armen Deppen, stehen auch die nächsten Jahre früh morgens auf und watscheln zur Arbeit. Das Einkommen reicht so gerade aus, um sich 1x im Jahr eine "Neuigkeit" leisten zu können. Es wird so sein wie immer. Gruß |
|||||||
|
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2008, ||||||
laut statistik nähen auch die wohlhabenden, in so einer situation, ihre geldbörse zu ![]() [Beitrag von premiumhifi am 08. Okt 2008, 14:14 bearbeitet] |
|||||||
syntax_error
Inventar |
17:09
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2008, ||||||
Diese Panik kann man durchaus verstehen, nur macht diese Zurückhaltung das Problem nur größer, plötzlich wird alles "Unsicher" und man schiebt Anschaffungen erstmal auf die lange Bank und versucht ein sicheres Polster zu behalten. Nur was machen die, die schon jetzt ohne Polster über die Runden kommen müssen? Da kann sich schon eine echte Zukunftsangst entwickeln. Und das alles ausgelöst durch Raffgier, Zuwachs, Umsatz und Rendite, also Gewinnoptimierung für die Oberschicht und das letztendlich auf Kosten aller? |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2008, ||||||
ich fürchte, das ist der reale kapitalismus ![]() |
|||||||
Pizza_66
Inventar |
18:06
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2008, ||||||
Das ist er ! ![]() ![]() ![]() Sagen wir ein "herzliches" Hallo zu ihm ![]() ![]() ![]() Aber malt mal nicht zu schwarz: Unsere First Lady wird schon dafür sorgen, dass es mit der Wirtschaft wieder Bergauf geht (notfalls mit Steuereuros ![]() ![]() Damit ist auch diese Situation, die wir zur Zeit erleben, vergessen und Alle loben unsere Super-Angie in den Himmel. Das ist eigentlich das Kuriose: Der deutsche Steuerzahler scheint wirklich schnell zu vergessen..... ![]() ![]() Gruß |
|||||||
Pilotcutter
Administrator |
17:09
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2008, ||||||
Unsere Zeitung konstatierte die Tage in Karrikatur und Reim wie folgt: ![]() ![]() Hymnus auf die Bankiers Der kann sich freuen, der die nicht kennt! Ihr frag noch immer: Wen? Sie borgen sich Geld für fünf Prozent und leihen es weiter zu zehn. Sie haben noch nie mit der Wimper gezuckt, Ihr Herz stand noch niemals still. Die Differenzen sind ihr Produkt. (Das kann man verstehn, wie man will.) Ihr Appetit ist bodenlos. Sie fressen Gott und die Welt. Sie säen nicht. Sie ernten bloß. Und schwängern ihr eignes Geld. Sie sind die Hexer in Person und zaubern aus hohler Hand. Sie machen Gold am Telefon und Petroleum aus Sand. Das Geld wird flüssig. Das Geld wird knapp. Sie machen das ganz nach Bedarf. Und schneiden den andern die Hälse ab. Papier ist manchmal scharf. Sie glauben den Regeln der Regeldetrie und glauben nicht recht an Gott. Sie haben nur eine Sympathie. Sie lieben das Geld. Und das Geld liebt sie. (Doch einmal macht jeder Bankrott!) Anmerkung: Die Konsumenten sind die linke Hand des gesellschaftlichen Organismus, die Produzenten sind die rechte Hand. Die Bankiers sind die Heimlichkeiten zwischen den beiden. (Erich Kästner) [Beitrag von Pilotcutter am 09. Okt 2008, 17:12 bearbeitet] |
|||||||
deepmac
Inventar |
20:48
![]() |
#8
erstellt: 09. Okt 2008, ||||||
ich seh da auch gefahren für die grösseren onlinehändler, da sie ja von krediten für lieferantenware abhängig sind, deren bedingungen sich verteuern. |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#9
erstellt: 09. Okt 2008, ||||||
schlimmstenfalls verlangen die lieferanten vorkasse ![]() |
|||||||
deepmac
Inventar |
12:39
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2008, ||||||
yep, und zusätzlich der wieder steigende dollar gegenüber euro macht die meist in dollar kalkulierten geräte auch wieder etwas teurer ![]() |
|||||||
DerKurt
Stammgast |
00:05
![]() |
#11
erstellt: 16. Okt 2008, ||||||
Ich vergesse nix... ![]() Für mich ist die "Krise" eher positiv, da die Spritpreise gesunken sind. ![]() Von dem "Aufschwung" der letzten Jahre habe ich als Student nichts mitbekommen. Ich verdiene seit Jahren das Gleiche, trotz ca. 2,5% Inflation pro Jahr und steigenden Kosten (Lebensmittel, Studiengebühren, Miete, Sprit, Krankenkasse, Pflegeversicherung, etc.). Und zur "Finanzkrise" sage ich nur soviel: wer nichts hat, kann nichts verlieren. ![]() ![]() |
|||||||
TC-ALI_G
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2008, ||||||
Wenn die Börsenkurse fallen, regt sich Kummer fast bei allen, aber manche blühen auf: Ihr Rezept heißt Leerverkauf. Keck verhökern diese Knaben Dinge, die sie gar nicht haben, treten selbst den Absturz los, den sie brauchen - echt famos! Leichter noch bei solchen Taten tun sie sich mit Derivaten: Wenn Papier den Wert frisiert, wird die Wirkung potenziert. Wenn in Folge Banken krachen, haben Sparer nichts zu lachen, und die Hypothek aufs Haus heißt, Bewohner müssen raus. Trifft's hingegen große Banken, kommt die ganze Welt ins Wanken - auch die Spekulantenbrut zittert jetzt um Hab und Gut! Soll man das System gefährden? Da muss eingeschritten werden: Der Gewinn, der bleibt privat, die Verluste kauft der Staat. Dazu braucht der Staat Kredite, und das bringt erneut Profite, hat man doch in jenem Land die Regierung in der Hand. Für die Zechen dieser Frechen hat der Kleine Mann zu blechen und - das ist das Feine ja - nicht nur in Amerika! Und wenn Kurse wieder steigen, fängt von vorne an der Reigen - ist halt Umverteilung pur, stets in eine Richtung nur. Aber sollten sich die Massen das mal nimmer bieten lassen, ist der Ausweg längst bedacht: Dann wird bisschen Krieg gemacht. |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2008, ||||||
meldungen von heute aus dem "blätterwald" zum thema: Die Flachbildschirmhersteller richten sich auf ein härter werdendes Geschäft ein. Zwei der drei größten ziehen eine Drosselung der Produktion in Erwägung, um einem Überangebot vorzubeugen, sollte sich der Markt erheblich verschlechtern. Bang & Olufsen reagiert mit einer neuen Strategie auf den rückläufigen Absatz und anhaltende Aktienkursverluste: Der dänische Luxuselektronikhersteller will sich aufs Kerngeschäft konzentrieren und keine Mobiltelefone und MP3-Player mehr produzieren. Zudem baut das Unternehmen 300 Stellen ab. |
|||||||
73newport
Stammgast |
13:31
![]() |
#14
erstellt: 24. Okt 2008, ||||||
Ich hörte auch Meinungen, die besagten,dass in Eile bei Geldinstituten abgezogene Privatgelder nun vermehrt auch dem Konsum zugeführt werden könnten. Haltet ihr das für wahrscheinlich ? Wie könnte sich das auf die Preise insbesondere bei höherwertigen Klassikern auswirken ? Oder ist die Nische für solche Leute zu uninteressant? Gruß Tom Edit: Typos [Beitrag von 73newport am 24. Okt 2008, 13:32 bearbeitet] |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#15
erstellt: 24. Okt 2008, ||||||
konsumgüter werden verbraucht oder verlieren an wert. schlechtes geschäft ![]() |
|||||||
syntax_error
Inventar |
18:11
![]() |
#16
erstellt: 24. Okt 2008, ||||||
Es werden wohl noch die letzten auf den Goldzug springen und dort investieren. Das Geld was dieses Edelmetall zur Zeit kostet werden die beim Wiederverkauf nicht mehr zurück bekommen, oder die haben einen langen Atem. |
|||||||
mathias1000
Stammgast |
19:01
![]() |
#17
erstellt: 06. Apr 2009, ||||||
So wie es aussieht, ist die Krise voll gekommen. Der Thread wure am Oktober erfasst, fast ein halbes Jahr her. ![]() Was mir ein Rätsel ist, da wird ein Wirtschaftswachstum von ca. -3% erwartet. Es währe schön wen bei uns in der Firma nur 3% weniger Aufträge währen. Aber es sind um die 50% die fehlen. Einige Firmen haben noch weniger. Wieso wird da nur von 3% gesprochen, es müssten ja mindestens etwa 30% sein ? |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#18
erstellt: 06. Apr 2009, ||||||
bin inzwischen mehrfach im hamburger hafen gewesen: allein ca. 20 schiffe liegen ohne auftrag auf rede. noch fahrende schiffe sind seltenst voll. der zentrale hafen-güterbahnhof ist fast leer. TROSTLOS ![]() ![]() ![]() [Beitrag von premiumhifi am 06. Apr 2009, 20:05 bearbeitet] |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#19
erstellt: 06. Apr 2009, ||||||
statistik-tricks ![]() |
|||||||
RoA
Inventar |
20:01
![]() |
#20
erstellt: 06. Apr 2009, ||||||
Nein, eigentlich ist noch nichts passiert. Das dicke Ende kommt erst noch, zum Ende dieses Quartals. Das wird ein heisser Sommer. ![]() |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#21
erstellt: 06. Apr 2009, ||||||
die abwrack-prämie verschiebt das problem bei den auto-herstellern in's nächste jahr. helfen tut sie nicht wirklich ! |
|||||||
High-End-Er
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#22
erstellt: 06. Apr 2009, ||||||
Ich kann nur sagen ... man kann z. Zt. von Privatpersonen sehr günstig HiFi-Geräte aller Preisklassen kaufen. Ob es daran liegt, dass die Leute ihre Geräte aus finanziellen Gründen verkaufen müssen, weiß ich nicht. Aber es könnte durchaus der Grund sein ... Bei Händlern habe ich nicht den Eindruck, dass die mehr mit sich handeln lassen. Eher das Gegenteil ... |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#23
erstellt: 06. Apr 2009, ||||||
gibt bestimmt einige, die wegen arbeitslosigkeit verkaufen müssen. kenne auch mindestens einen händler, wo es derzeit bis zu 40% nachlass geben kann. je nach ware. |
|||||||
RoA
Inventar |
20:45
![]() |
#24
erstellt: 06. Apr 2009, ||||||
Wiesernhaven in HH verschleudert in seiner Auslage gerade Laufwerk-Wandler-Kombis von mbl für schlappe 15.000 Tacken. Ein echtes Schnäppchen. So macht Krise Spass! ![]() |
|||||||
mathias1000
Stammgast |
22:58
![]() |
#25
erstellt: 06. Apr 2009, ||||||
Du meinst nach diesem Quartal(Sommer) sei das schlimmste vorbei ? Ich glaube das wirde eher Herbst oder Winter. |
|||||||
RoA
Inventar |
02:26
![]() |
#26
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Nein. Dann geht es erst richtig los. ![]() |
|||||||
mathias1000
Stammgast |
10:01
![]() |
#27
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Das grösste Problem ist, das niemand mehr investiert. Wen alle mehr Geld ausgeben würden, vorallem Firmen, dann würde wieder mehr umgesetzt werden und die Wirtschaft wird wieder angekurbelt. Der Konsument macht es momentan noch richtig, der kauft immer noch wie früher. |
|||||||
don_camillo
Inventar |
10:24
![]() |
#28
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Das Problem liegt meiner Meinung darin das die Firmen keine oder nur sehr geringe Rücklagen gebildet haben. Der Rahm wurde abgeschöpft, die Gelder flossen/fließen in die Privatschatullen. Jetzt wo der Einbruch da ist soll es der Staat richten, ganz toll. ![]() Ansonsten würden die Investitionen im Ausland getätigt. Ich denke das nach der Wahl kein Geld mehr da ist um das Kurzarbeitergeld zu bezahlen. Die Abwrackprämie schiebt das Problem auch nur 1-2 Jahre nach hinten hinaus. Der große Paukenschlag kommt erst noch in der Automobilbranche + Zulieferbetriebe! Und dann gehts erst richtig ab bei uns in Deutschland. Ich meine das in der nächsten Zeit super Geräte in der Bucht angeboten werden, weil die Leute Pulver brauchen ![]() |
|||||||
mathias1000
Stammgast |
10:54
![]() |
#29
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Nur sollte gemäss verschiedne Aussagen die Wirtschaft nächstes Jahr wieder ansteigen. Und dann redet niemand mehr über eine Abwrackprämie. Wen wir z.B. im Schnitt 10% Arbeitlose haben und jeder Arbeiter sozial währe und nur 90% arbeiten würde, dann könnte man die Arbeitslosen umgehen. Aber wer will schon verzichten. Bei uns in der Firma habe sich 5 Stück freiwillig gemeldet um 80% zu arbeiten, somit kann man schon eine Kündigung ersparren. |
|||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
10:54
![]() |
#30
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Firmen kaufen meist auf Kredit und der wird ihnen von den Banken nicht mehr oder nur zu unannehmbaren Konditionen gewährt. Ich bin auch gleichzeitig Firma und habe darauf verzichtet, mir eine neue E-Klasse von Mercedes zu kaufen. Allerdings, weil ich mich von der Arroganz der Leute dort verarscht fühlte. Scheinbar geht es auch anderen so, wie die Verkaufszahlen untermauern.
Er nutzt die Abwrackprämie und verkennt, dass die Kleinwagenanbieter keine Rabatte mehr gewähren und er letztlich genausoviel zahlt, wie vorher. Nur dass der Steuerzahler zusätzlich belastet wird. Beate |
|||||||
mathias1000
Stammgast |
11:04
![]() |
#31
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
So wie ich schon an mehreren Orten gelesen habe, sind viele Banken wieder Kreditwürdig.
Jede Firma, welche eine Unterstützung vom Staat bekommt und somit überlebt, bezahlt wieder Steuer. |
|||||||
don_camillo
Inventar |
11:37
![]() |
#32
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Es gibt auch stimmen in der Wirtschaft die ein Inflation voraussagen das es einen schwindelig wird. Gleichbedeutend mit Staatsbankrott und Währungsreform. Bleibt nur zu hoffen das die unrecht behalten... |
|||||||
mathias1000
Stammgast |
13:32
![]() |
#33
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Ist eine Inflation nicht da um die Schulden zu reduzieren, wen das Geld weniger Wert ist, müssten zwangsläufig auch die Schulden kleiner werden. Was an dieser Krise noch schlimm ist, die Medien bringen so viele Negativmeldungen und somit werden viele verunsichert und kaufen noch weniger und das ghanze wird noch schlimmer. Die würden besser mal was bringen, um den Konsument aufzumundern um noch mehr zu kaufen. [Beitrag von mathias1000 am 07. Apr 2009, 13:35 bearbeitet] |
|||||||
tardezyx
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#34
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Wovon denn bitte? Es ist doch gerade so, dass am Ende des Geldes noch soviel Monat übrig ist. Ja, wie soll denn überhaupt eine Inflation ohne breitflächige Lohnerhöhung zustandekommen? Im Gegenteil, selbst bei den untersten Einkommen (ALG) wird eingespart: ![]() Und was macht die Re-GIERung? Sie hilft den Banken, ihre schiefen Bilanzen auszugleichen - nur gibt es da einen Haken: Dieses Zentralbankguthaben kann überhaupt nicht bei der Bevölkerung ankommen, weil diese kein verpfändbares Eigentum mehr besitzt. Und diejenigen, die es besitzen, benötigen keine Kredite. Die deflationäre Depression steht vor der Tür und hat bereits die Klinke in der Hand. G20 war auch nur ein feuchter Furz - und hat keinen Deut an den Ursachen der Krise gekitzelt. Deren Kredo: Weiter wie bisher, sprich weiterverschulden - bis zum Untergang. Bloss nichts am System verändern. Welch Idiotie... Gruß! |
|||||||
taubeOhren
Inventar |
14:15
![]() |
#35
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Moin ... Gedanken macht sich wohl jeder auf seine Art, die Einen, weil sie irgendwie überleben müssen, die Anderen, wie sie ihre fette Kohle beiseite schaffen ... Man fragt sich ja schon lange, wie das gut gehen kann, wenn Banken, die eigentlich nix haben, anderen Geld borgen, die dann das eigentlich nicht vorhandene Geld nehmen und investieren, wenn sie investieren, manche zahlen davon einfach nur Löhne/Gehälter ... tja und nun ist die Bombe mal geplatzt ... und jeder stellt fest, das er nix mehr hat, außer der Staat ![]() Aber da die überwiegende Mehrzahl der Bevölkerung eh Schulden hat, ist das ja halb so wild. Ja, die, die richtig was auf der Kante haben, die bangen natürlich .... Ich weiss, klingt alles ein wenig übertrieben und durcheinander, aber ich denke, so geht es den meisten, die haben keine richtigen Antworten darauf ... Scheinbar funktioniert das System nicht mehr ... nämlich das 95% der Leute 5% reich machen ... taubeOhren |
|||||||
mathias1000
Stammgast |
17:19
![]() |
#36
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Man hätte eben am Herbst schon mehr Geld unters Volk bringen sollen. Welche die momentan in Kurzarbeit sind haben ja noch fast den ganzen Lohn und könnten weiter konsumieren. Aber wen alle so pesimistisch schreiben, wie will man mehr Geld ausgeben, alle haben Angst. |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#37
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
öffentlich gemachte aussagen sind nichts wert, da jeder nur das sagt, was seinem geldbeutel oder machtanspruch nutzt.
du meinst kreditfähig ![]() die sind derzeit aber nur zu schlechtesten konditionen bereit geld rauszurücken.
was passiert, wenn der grösste teil der banken bankrott geht ? |
|||||||
mathias1000
Stammgast |
22:17
![]() |
#38
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Wieso schlechte ? So niederig war der Zins schon lange nicht mehr. Jetzt währe auch der ideale Zeitpunkt um eine Inmobilie zu kaufen, bei dem Zinssatz. |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#39
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
die banken gehen relativ pauschal davon aus, dass der kredit-erbitter von der wirtschaftskrise betroffen ist und eine schlechte zahlungsmoral haben wird. deshalb geben sie keinen kredit oder zu sehr schlechten konditionen. |
|||||||
mathias1000
Stammgast |
22:41
![]() |
#40
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Was meinst du mit "schlechten konditionen" ? |
|||||||
deepmac
Inventar |
22:43
![]() |
#41
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
hohe Zinsen und hohe Anforderungen an Konzepten und Sicherheiten. |
|||||||
mathias1000
Stammgast |
22:47
![]() |
#42
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
Und ich dachte der Staat geben den Banken Geld, das sie wieder Kredit geben. Das ist anscheinend nicht so. ![]() ![]() |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#43
erstellt: 07. Apr 2009, ||||||
nur der möglichst sichere gewinn zählt ! ![]() [Beitrag von premiumhifi am 07. Apr 2009, 23:48 bearbeitet] |
|||||||
tardezyx
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#44
erstellt: 08. Apr 2009, ||||||
Wann ist eine Bank insolvent? Die Insolvenz tritt ein, sobald die Bank nicht mehr über ausreichend ZB-Geld verfügt. Das tritt dann ein, sobald mehr Überweisungen auf anderen Banken und/oder Bargeld ausgezahlt wird, als die Bank als ZB-Geld zur Verfügung hat bzw. noch beschaffen kann durch Hinterlegung zentralbankfähiger Sicherheiten. Eine Bank ist also dann insolvent, wenn sie mehr ZB-Geld benötigt, als sie an ZB-Guthaben hat, gleichzeitig keine "zentralbankfähigen Sicherheiten" mehr besitzt und andere Banken ihr nicht mehr mit ZB-Darlehen aushelfen. Es könnte zwar noch Überweisungen innerhalb der Bank durchgeführt werden, wenn die nur nicht schon am frühen morgen geschlossen worden wäre... Insolvent heißt nur zahlungsunfähig, das bedeutet noch lange nicht, das die Bank auch Pleite ist. Wann ist eine Bank pleite? Die Pleite einer Bank wird durch die Bilanzbetrachtung herbeigeführt. Die Bank hat Kredite und sonstige Guthaben in Form von „Wertpapieren“. Auf der andern Seite hat die Bank Schulden in Form von positiven Sichtguthaben, Spareinlagen und andern Ansprüchen von dritten. Wenn die „Wertpapiere“ an Wert verlieren, dann sinkt die Guthabenseite der Bank. Die Konsequenz ist das Sinken des Eigenkapitals. Wird das Eigenkapital massiv negativ, dann tritt der Konkurs ein. In diesem Fall ist die Bank noch solvent mit Zentralbankgeld aber leider pleite. Es könnte auch massiv Kredite platzen, das hat die gleiche Wirkung. Der Normalfall ist allerdings, das zeitgleich mit der Abwertung der Bank“guthaben“ auch viele Nichtbanken als auch Banken, die noch eine „Einlage“ bei der Bank haben diese Einlage auflösen. Das wiederum muss mit ZB-Geld durchgeführt werden. Und schwups, schon ist die auch noch insolvent.
Der Staat nimmt Kredite bei den Geschäftsbanken und stattet diese dann mit dem Geld aus diesen Krediten aus. Oder anders: er verkauft Staatsanleihen, Bundesobligationen, Schatzbriefe an die Geschäftsbanken - und diese sind zentralbankfähig. Damit können sich Geschäftsbanken wieder mit ZBG ausstatten. Gruß! |
|||||||
Marc-Andre
Inventar |
10:53
![]() |
#45
erstellt: 08. Apr 2009, ||||||
[quote="mathias1000"][quote] Welche die momentan in Kurzarbeit sind haben ja noch fast den ganzen Lohn und könnten weiter konsumieren. Aber wen alle so pesimistisch schreiben, wie will man mehr Geld ausgeben, alle haben Angst.[/quote] Hi, wie kommst Du auf sowas??? mfg Marc |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#46
erstellt: 08. Apr 2009, ||||||
@tardezyx, ich wollte auf folgendes hinaus: in solch einer krise muss der staat den ausfall von system-wichtigen banken verhindern. sonst ist der system kollaps da und es ist alles zu ende ! du hast bei deiner ausführung vergessen, dass auch sämtliche privat-guthaben-einlagen die bank finanzieren. bei weitem nicht nur die zb-kredite. [Beitrag von premiumhifi am 08. Apr 2009, 10:56 bearbeitet] |
|||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#47
erstellt: 08. Apr 2009, ||||||
Tach,
Warum? O-Ton war doch, solange alles toll war, Deregulierung! Deregulierung!, der Markt bereinigt und reguliert sich selbst. ![]() Jetzt sind wir an einem Punkt angekommen an dem der Markt offensichtlich einige Banken wegregulieren will. ![]() Was heisst Systemrelevant? Relevant für welches System? Das System das sich scheinbar gerade selbst überlebt hat? Warum sollte man diesen "Tod" noch weiter rauszögern? Dieser Tod wird dann später wieder eintreten (das ist nicht das erste mal für einen drohenden oder kommenden Zusammenbruch der Realwirtschaft durch falsches wirtschaften im virtuellen Markt*) und dann ist gar kein "hartes" Geld mehr übrig weil das rumprokeln am sterbenden System den Rest auffressen wird. Eigentlich war die einzig stringente Aktion bisher das Nichteingreifen der US Regierung bei der Lehman Bank. Da ham Herr Bush und seine Freunde so richtig Kuhhirtenmäßig die entsprechenden Leute mal beim Wort genommen und den Staat den Staat und die Banken die Banken sein lassen... ![]() *Gibt es sinnvolle Gründe ein System zu retten das sich selbst alle paar Jahre mal den Teppich untern Füßen wegzieht? Gebietet es einem da nicht der einigermaßen gesunde Menschenverstand diesen Wirtschaftszweig KOMPLETT umzukrempeln und es mal anders zu versuchen?! |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#48
erstellt: 08. Apr 2009, ||||||
erklär "anders" mal näher bitte ![]() |
|||||||
taubeOhren
Inventar |
13:05
![]() |
#49
erstellt: 08. Apr 2009, ||||||
Hi ...
.... und auch einige Autohersteller ... !!!!
so sehe ich das auch .... taubeOhren |
|||||||
tardezyx
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#50
erstellt: 08. Apr 2009, ||||||
Was heißt: "in solch einer Krise"? In diesem System trifft es wohl eher, da er als letzter Schuldner auftritt, wenn man sonst keine Nachschuldner mehr finden kann - oder die letzten ausfallen (Subprime). Der Kollaps kommt dabei so oder so, da der Staat letztlich unter den Schulden zusammenbrechen muss.
Habe ich nicht. Die Publikumseinlagen sind ja die Kredite! Die finanzieren im Übrigen nichts. Wenn doch, würde mich interessieren, was. Das ist ja genau das, was man heute nicht erkennen will. Heute wird die Ansicht vertreten, dass es erst Einlagen benötigt und dann Kredite gibt. Das ist Schwachsinn. Die Einlage wird erst mit dem Kredit geschaffen. Das ist die Publikumsseite (GB-Guthaben = GB-Giral). Dann gibt es die völlig abgekoppelte andere Seite. Die der Zentralbankguthaben und ZB-Kredite. Nur hat die außer der Mindestreservevorschrift nicht sehr viel mit den Publikumskrediten zu tun... Gruß! |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#51
erstellt: 08. Apr 2009, ||||||
was macht die bank mit meinem guthaben, so lange ich es nicht abhebe ? sie nutzt es zur wertpapier-anlage oder kreditvergabe an andere. also finanziert auch mein geld die bank. |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.967
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.104