HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Ich suche ein Einsteigermotorrad | |
|
Ich suche ein Einsteigermotorrad+A -A |
|||
Autor |
| ||
Marc-Andre
Inventar |
20:19
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2008, ||
Hallo, durch bestimmte Umstände kann ich nun so Dinge machen wie; LS mitten im Raum aufstellen, betrunken nach Hause kommen und auch endlich den Motorradführerschein machen ![]() Mir ist das schonmal passiert und da habe ich, mit 18, vor der Fahrprüfung mit dem Lappen aufgehört...ne Gpz 750 UT stand schon im Hof ![]() Jetzt 10 Jahre später ist es so weit! Aus terminlichen Gründen werde ich im Januar mit dem Lappen anfangen ![]() Damits auch Spaß macht schaue ich mich schonmal nach nem Mopped um. Gefallen tun mir die Kawasaki GPX600 und die Kawa Gpz 750. Ist das sinnvoll mit so etwas zu beginnen? Ehrlich gesagt vermute ich die GPX als zu schnell und die 750er als zu schwer und unhandlich...aber sie sind halt günstig zu haben und mir gefällt dieses 80er-Jahre Design. Was ich schonmal gefahren bin is z.B. die Honda NTV 650. Das war vom Handling her in Ordnung und ich hatte das Gefühl ein bisschen mehr geht auch noch. Hat jemand ne Idee? mfg Marc |
|||
soundsgood!
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2008, ||
Ein super Einsteigermotorrad ist die Kawasaki ER-5, fahre ich auch, macht richtig Laune. Sie hat zwar nur 50 PS, aber das reicht allemal aus, es sei denn du hast Rennsportambitionen. Aber wahrscheinlich eher nicht, oder...? Ist nen wassergekühlter 2-Zylinder, absolut pflegeleicht. Meine hat jetzt 20.000 km runter, ich fahre sie seit fast 8.000 km und musste bis jetzt nur den Kupplungszug wechseln und demnächst muss nen neue Hinterreifen drauf, der hat dann aber auch über 8.000 km gehalten. Die Kette sieht noch richtig gut aus, die Bremsbeläge ebenfalls. Sie springt bei jedem Wetter an und es ist wie mitm Käfer, läuft und läuft und läuft... Unter ![]() Schau mal rein im Forum, Gruß, soundsgood! |
|||
|
|||
Marc-Andre
Inventar |
20:33
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2008, ||
Hi, GS500E, Honda CB500 usw. kenn ich ja. Frauenmotorrad sagen ja viele dazu ![]() Rennsportambitionen hab ich nicht. Wenn ich ne GSXR 1000 fahren müsste hätte ich wahrscheinlich Angst ![]() Sowas wie ne billige Version der Honda CB Sevenfifty ungefähr... mfg |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2008, ||
Hi. ![]() Da wird es Senf bis zum Abwinken geben... ![]() Bis dahin: nahezu jedes Modell der Honda CBR 600F. Ausgereift, perfektes Fahrwerk, keine Bösartigkeiten in Pukto Leistungsabgabe-aber Leistung genug, schnell, optisch gefällig, eigentlich DIE perfekte Fahrmaschine...dabei so häufig produziert, dass für jeden Geldbeutel was dabei sein solte.. Und ICH empfehle nicht meine eigene Kiste..ich fahr Ducati...- hatte aber mal ne CBR.. ![]() ![]() [Beitrag von Schili am 09. Nov 2008, 20:41 bearbeitet] |
|||
Marc-Andre
Inventar |
20:40
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2008, ||
Meinste denn 80 PS sind noch OK für Einsteiger? mfg |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2008, ||
Hi. Nicht die PS-Leistung, sondern WIE die Leistung abgegeben wird, ist der Knackpunkt. Ne alte Yamaha RD 350 mit 65 PS ist sicherlich "schwerer" zu fahren, wie ne brave CBR600 mit 100 PS. Die gleichmäßige Leistungsabgabe macht den Unterschied. Ne CBR600 würd ich zwar nicht unbedingt als Einsteigermotorrad sehen - aber mit der kommt man auch als Einsteiger klar.Wegen der zuvor aufgeführten Dinge. Das ist einfach eine perfekte Fahrmaschine ohne Tücken und ohne Fehl und Tadel... ![]() ![]() |
|||
soundsgood!
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2008, ||
Wie schon in meinem ersten Posting erwähnt, ich hab meine Kleine jetzt seit gut 8.000 km und bin sie noch nicht leid. Ich bin aber auch der Meinung, dass dieser Leistungswahn nichts bringt. Wenn man sie irgendwann dann doch leid ist, kann man sie auch wieder für gutes Geld verkaufen. Weniger Leistung heißt aber auch weniger Folgekosten, da Kettenabrieb, Reifenverschleiß etc. geringer ausfallen, wenn man mit weniger Leistung fährt. Ein Kumpel von mir fährt ne Suzi GSX 600 F, der zahlt für nen Kettensatz fast das Doppelte wie ich. Was für nen Budget haste dir eigentlich vorgsetellt? In der Fahrschule hatte ich ne BMW F 650, auch "nur" 50 PS, aber auch ausreichend. Die hat den Tank unter der Sitzbank und war nen richtig geiler Kurvenflitzer, hat richtig Spaß gemacht. Auch der Motor war vollkommen ok, ist halt nen 1-Zylinder mit mächtig Druck unten rum. Die BMW is halt nur deutlich teurer als andere Motorräder. Ansonsten musste dir die Zeit nehmen und Probe fahren bei verschiedenen Händlern, das Mopped muss dir ja auch "passen". Ich bin mit meinem 1,90 schon fast zu groß für meine Kawa, konnte und wollte mir allerdings nichts anderes leisten. Von meinem Mopped waren aber schon viele gestandene Motorradfahrer überzeugt, die selbst auch deutlich größere Maschinen fahren, weil sie von der Handlichkeit begeistert waren. Und auch der Motor wurde als spritzig genug empfunden. Gute Nacht, soundsgood! |
|||
Tsaphiel
Inventar |
15:26
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2008, ||
Ich mach auch grad meinen Schein, hab noch die Fahrschule gewechselt um endlich mal fertig zu werden. Hatte bei meiner alten die ER-5 (34PS) und jetzt ne Honda Hornet (Paarundneunizg PS). Ich fand die Hornet wesentlich angenehmenr zu fahren, weil total gutmütig. Kannst im Grunde wie ein Auto auch mal niedriger drehen lassen und im zweiten anfahren etc. Da geht auch untenrum schon was und du musst nicht zwingend die 3.500 U/min halten,damits flüssig geht. Die ER-5 fand ich bißchen zickig. Kann aber auch dran liegen, dass die seit Generationen durch die Fahrschule genudelt wird und die Hornet grad mal 2 Jahre alt ist. Wenn ich mir nächstes Jahr ne Maschine kaufen sollte werde ich mich auch mal bei Hyosung umschauen. Die bauen zwar nur bis 650 Kubik, aber extrem bezahlbar. |
|||
soundsgood!
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2008, ||
Naja, Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist ja auch nich gerade so sinnvoll. Dass die Hornet in ner ganz anderen Liga spielt glaub ich dir gerne, wieviel ccm hatte die denn? 600 oder sogar 900? Wenn ich mich nicht täusche müssten das auf alle Fälle beides 4-Zylinder sein, klar dass die laufruhiger sind als nen 2-Zylinder. Und Paarundneunizg PS würde ich auch nicht mehr als Einsteigermotorrad bezeichnen. Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keine übertriebene Werbung für die ER-5 machen, doch kann man halt mit der Maschine aufgrund der simplen Technik nicht viel falsch machen. Mit 34 PS würde ich sie aber auch nicht fahren wollen, dass ist dann doch zu wenig. Ich behaupte auch, dass sie mit 50 PS untenrum besser geht als mit 34 PS. Hyosung ist Preis-Leistungs mäßig gesehen schon sehr interessant, allerdings schneiden die in den Tests regelmäßig sehr schlecht ab, inwiefern das von der Werbung abhängt die in den Zeitschriften geschaltet wird mag ich nicht beurteilen. Gruß, soundsgood! |
|||
Tsaphiel
Inventar |
11:57
![]() |
#10
erstellt: 11. Nov 2008, ||
Klar sind das Äpfel und Birnen. Die Hornet ist in der tat ne 900er. Und wirklich möglich dass ich - wie erwähnt - bei der ER5 ein zusammengejuckeltes Modell hatte. Wahrscheinlich sogar, dass sich die 50 PS Version angenehmer fahren lässt und weniger zickig ist als die 34PS. Überland und so, also wenn man mal fährt und laufen lassen kann hat die ER5 auch wikrlich Spaß gemacht. Liess sich leicht drücken. Sitzposition für mich (176cm) auch angenehm. Ich wollt nur sagen, dass ich ne größervolumige, bzw. 4Zylinder "einfacher" zu fahren finde. Kann aber auch an der gewonnenen allgemeinen Fahrerfahrung liegen. Eins gilt aber sowohl für den Fragsteller, als auch für mich (hinsichtlich Hyosung): PROBEFAHREN und selbst rausfinden! |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#11
erstellt: 11. Nov 2008, ||
Moin Andre ,sollten die 80 PS immer noch auf die oben erwähnten Kawas gemünzt sein ,ein guter Rat ,lass die Finger von diesen Kisten als Anfänger . Die GPX 600 hat je nach Baureihe ein 16 Zoll Vorderrad ,in Kurven so ziemlich das übelste was mir je untergekommen ist ,kippelig bis zu geht nicht mehr . Ein guten Strich durch die Kurve kriegst du nur mit reichlich Zug am Gasgriff hin ,absolut nichts für Anfänger . Die GPZ 750 UT ist zu schwer für ihre Leistung ,die bei den alten luftgekühlten Kawa Motoren eh nur obenrum zu finden ist .Du bist also entweder sinnig aber erbärmlich lahm unterwegs ,oder aggressiv mit Drehzahl .Zu allem Unglück fliegen dir im letzteren Fall auch gerne die Kopfdichtungen der Motoren weg .Ein Manko was bei dem Alter der Kisten auch immer schlimmer wird . Auch absolut nix für Anfänger . Auch wenn du auf das Design der 80 er stehst ,tu dir selber den Gefallen und spar wie du erwähntest auf deine Sevenfifty ,die sieht zwar so aus ,hat aber nicht mehr die Schwächen . Motorräder der 80er sind heute wirklich nur was für ambitionierte Bastler mit sehr viel Erfahrung . Ich kann da ein Lied von singen ,das waren die Kisten mit denen wir uns beinahe den Hals abgefahren haben und Schuhputzmittel brauchten wir auch nicht ,meist waren die Stiefel gut "geölt" ,weil irgendwas immer kleckerte an den Kisten . ![]() Gruß Haiopai P.S. Mit der Optik ist auch eine 600er Bandit von Suzi was nettes für Anfänger ,günstig und gutmütiges Fahrwerk ,bei Bedarf aber auch recht fix . |
|||
Docker
Stammgast |
16:26
![]() |
#12
erstellt: 11. Nov 2008, ||
High Ich würd wohl auch zur CBR 600 raten. Absolut altagstauglich, sowohl zum Bummeln, Heizen, Reisen, auf Arbeit fahren geeignet. Ausserdem ist, IMHO, bei den von dir avisierten Baujahren, die Verarbeitungsqualität der Hondas deutlich höher als die der anderen Japaner ![]() Was sich nicht nur in 6-Stelligen Kilometerleistungen ausdrückt, sondern im täglichen Umgang. Wo andere schon mal mit Elektronikschaden liegen bleiben, oder ewig Ötteln müssen wenn´s mal ein wenig kälter wird. Bei ner CBR: Sclüssel rein, läuft, fertig. Ich hab neben meiner VFR 750F selber noch eine PC 25 in der Garage stehen, die wird höchstens alle 2-3 Wochen mal rausgeholt und läuft einfach (Km-Stand: 125000) Ist vieleicht keine Schönheit, aber solange du nicht die Pink-Lila-Mint Variante nimmst, ist alles in Oerdnung ![]() Leistungsmäßig reicht die locker, selbst ne PC 19 mit 78PS (und die hat sie in keinem Test erreicht) wiegt nur um 200 KG fahrfertig. Die brandneuen Wetzeisen sind auch nicht wirklich viel leichter. |
|||
Marc-Andre
Inventar |
18:39
![]() |
#13
erstellt: 11. Nov 2008, ||
Hi, erstmal vielen Dank! Schade mit den Kawa´s aber das hatte ich schon befürchtet... Die CBR (PC19) sowie die GSX-F sind mir von der Optik her sehr unsympatisch, glaub nich dass ich mir die vor die Tür stelle ![]() Dann kommen natürlich noch GS500E, CB500, ER-6 usw. Die sind aber sooooo langweilig, das wäre eher was für meine Freundin ![]() Die Seven Fifty ist mir zu teuer, hab mir ein 1000 Euro limit gesetzt, ich darf ja den Lappen und die Klamotten nich vergessen. Und neue LS und Auto und hier und da...Ihr wisst schon... Vielleicht krieg ich ja ne günstige NTV in die Hände. Ehrlich gesagt schiele ich auch schonmal auf die RD350(ja, ich weiss ![]() Ne Enduro wäre ja auch nicht schlecht ![]() Achso; Schrauben ist nicht unbedingt ein Problem... mfg Marc [Beitrag von Marc-Andre am 11. Nov 2008, 18:48 bearbeitet] |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#14
erstellt: 11. Nov 2008, ||
Auweia Marc, bei 1000 Euro wird dir auch gar nix anderes übrig bleiben ,als zu schrauben ![]() Hmmh ,diese Zweizylinder täte ich mal an deiner Stelle nicht so unterschätzen ,mit einer ein wenig zurecht gemachten GS 500E (White Power Gabelfedern und Federbein ) ,fahr ich Kreise um eine NTV 650 auf der passenden Landstraße ,von wegen uninteressant ![]() Alternative wäre vielleicht der Vorläufer der ER 5 , die GPZ 500 S ,die gibt es offen mit 60 PS und mit Glück auch für 1000 Euro . Interessante quirlige Kiste . Die Honda ist nur in einer Version interessant und dann heißt sie NT 650 Hawk GT, hat Kette statt Kardan ,ebenfalls um und bei 60 PS und ist sehr selten . Der einzige Grauimport normal für den US Markt ,von dem Honda Deutschland am Ende alle Restbestände aufgekauft hat um sie wegen der großen Nachfrage hier anbieten zu können . Zu der Zeit hab ich gerade bei nem Honda Händler gearbeitet ![]() Hier mal Bilder : ![]() Gruß Haiopai P.S. Mit Enduros hab ich angefangen ,Honda XL 500 S ,im Gelände ne witzige Sache ,auf der Straße höchstens als Super Moto Umbau interessant ,weil wiegt nix ![]() |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#15
erstellt: 11. Nov 2008, ||
Hi. Selbst wenn man die sehr spitze Leistungscharakteristik mal außen vorlässt (unter 4.000u/min passiert nix...dann ca. 3000 U/Min ein Dauergrinsen - um dann wieder hoffnungslos einzuknicken...), solltest du dir bei diesem Budget klar sein, dass du da nix ordentliches bekommen kannst. Zudem solltest du bei ner RD350 alle paar Tausend Kilometer nen neuen Satz Kolben einplanen. Und dir wird ein Verkäufer garantiert nicht verzällen, wann der letzte fällig war... ![]() ![]() Gut - wenn dir nen alter Joghurt-Becher nicht zusagt: geschenkt... Ne Bandit600 ist sicherlich ne tolle Alternative. Aber für nen Tausender... ![]() Hondas standen und stehen in dem Ruf der Unkaputtbarkeit und der besten Verarbeitung - das dürften daher so ziemlich die teuersten Japaner sein. Bis vor ca. 10 Jahren hatte Suzuki da die rote Laterne, was den "Ruf" dahingehend betrifft (schon lange nicht mehr...)- daher waren Suzis auf dem Gebrauchtmarkt am günstigten zu bekommen (hatten allerdings auch schon die günstigsten Neupreise...) Enduro? Klar. Vielleicht ne Yamaha XT600 ? Die kannste für das Geld mit etwas Glück bekommen. Oder mal zu MZ schielen. Die hatten da mal die Baghira und die Mastiff im Sortiment. Allesamt mit dem Motor der Yamaha XT 650... Nen 16-Zöller würd ich nem Anfänger auch tunlichst abraten...da hab ich noch Erinnerungen an meine selige Fireblade... ![]() ![]() PS: Mach die erste CBR 600 nicht schwächer als sie war - schon die PC 19 hatte stramme 85 Pferdchen... ![]() |
|||
soundsgood!
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#16
erstellt: 11. Nov 2008, ||
Oha, 1000 Euro, da wirds schwierig was zu finden was länger hält. Händler kannste direkt schonmal ausschließen, geht nur noch privat und dann meistens mit viel Laufleistung. Ab 2000 Euro gibts schon richtig ordentlich Motorräder, für 1500 geht auch schon was, aber 1000 ist echt schwierig. Vielleicht ne alte GS 500, die ist bei den Einsteigermoppeds noch am günstigsten. Haste schon bei Mobile geschaut? Gruß, soundsgood! P.S. Enduro aufer Straße? Guck, dass du auch Straßenreifen eingetragen kriegst, sonst ist der Komfort und ein vernünftiger Bremsweg nicht erreichbar. |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
22:42
![]() |
#17
erstellt: 11. Nov 2008, ||
Das gilt aber nur für Vollstollen. Und welches straßenzugelassene Mopped hat die schon ? Moderne Enduroreifen übertragen mtlw. sehr ordentliche Bremskräfte.Selbst mit alten Stollen-Pirellis konnte ich auf ner betagten XT500 vernünftig bremsen. Da war eher die Bremse selbst der Limiter... ![]() |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
23:16
![]() |
#18
erstellt: 11. Nov 2008, ||
Da stellt sich als allererstes mal die Frage und zwar bitte ehrlich antworten Marc . Wie weit gehen deine Schrauber Kenntnisse ????? So wie es ausschaut läuft das dann nämlich doch auf einen Ofen aus den 80ern hinaus . Da kann ich dir zu beinahe jeder Baureihe von jedem japanischen Hersteller was sagen ,ich hab lange genug in der Branche gearbeitet und mich am Ende hauptsächlich mit Fahrwerksumbauten befasst . Eine empfehlenswerte Baureihe ist zum Beispiel als Klassiker die Suzuki GS Serie ,vorzugsweise ab der GS 650 G aufwärts .Wird bald oder ist schon Oldtimer ,sprich billig im Unterhalt und ASU ist auch nicht Pflicht . Schwachpunkt ,die Elektrik die man aber in den Griff bekommt .Pluspunkt ,die Motoren ,die so gut wie nicht klein zu bekommen sind . Ich selber hab mal eine GS750 E gefahren ,gekauft mit 78000 Kilometer drauf ,verkauft mit 138000 auf dem Tacho und das mit dem ersten Kolbensatz . Danach GSX 1100 E und am Ende eine 1100 Katana mit GSXR 1100 Fahrwerk ,wobei ich die nicht für Anfänger empfehlen kann ![]() Gruß Haiopai P.S. Wenn dir eine GS 500 zu langweilig ist ,dann brauchst du dich mit Enduros nicht zu befassen ,zumindest nicht mit welchen ,die es für 1000 Euro zu kaufen gibt . |
|||
Marc-Andre
Inventar |
23:46
![]() |
#19
erstellt: 11. Nov 2008, ||
OK, ich will ehrlich sein; Das erste mal schrauben war mit 6 Jahren, da habe ich mir von der Nachbarin einen Schraubenschlüssel besorgt um meine Stützräder ab zu montieren. Danach diverse Fahräder. Mit 15 das erste Mofa samt komplettem Neuaufbau. ( Ich weiss nicht ob das zählt da ich eine Puch maxi N zum Mofa Streetfighter umgebaut habe ![]() Dann mit 16 und 17 Yamaha RD80 und Honda MB8, an beiden viel geschraubt, umgebaut. Seit knapp 10 Jahren Scirocco und div Andere. (Zyl.Kopf überholen, Achsen, eigentlich alles und alles allein. Hab zwar Werkzeugmacher gelernt, beschäftige mich aber nun mit der Zerspanung hochfester Edelstähle. Sehr gute Ausstattung an Markenhandwerkzeugen, Fräsen, Drehen etc problemlos bei der Arbeit möglich. Ich denk nich dass es da Probleme gibt ![]() mfg Edit: Optisch voll geflasht hat mich eben ne Yamaha XJ 550 in schwarz ![]() Marc [Beitrag von Marc-Andre am 11. Nov 2008, 23:48 bearbeitet] |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
00:20
![]() |
#20
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Na das hört sich doch gut an ,die Motoren bis zum Zylinderfuß zerlegen zu können ,Ventile einschleifen ,ggfls. neue Gewinde in Alu Köpfe einbringen ,Zylinder planen und schleifen lassen etc. sind eben Dinge ,die man können sollte ,ansonsten hat so ein alter Hobel keinen Nährwert und kommt dich viel zu teuer . Deswegen meine Frage ![]() Die XJ Reihe ist auch was schönes ,wobei ich da die XJ 650 ins Auge fassen würde ,hat Kardan ,ein für die Zeit recht gutes Fahrwerk ,vernünftige Bremsen und einen recht fixen Motor mit 71 PS . Optik genau wie die 550 . Kilometerstand sollte 50000 aber nicht überschritten haben ,weil ab da könnte ein Satz Übermaßkolben fällig werden ,meistens halten die Motoren aber auch 80-100000 durch ,die 550er weniger ,weil sie höher gedreht werden . Gewöhnen wirst du dich bei all diesen angehenden Oldtimern an ein etwas trägeres Handling ,die Räder sind vorne meist 18-19 Zoll ,hinten 16-18 Zoll groß ,die Radstände länger als die heutiger Maschinen . Hat aber für den Anfänger den Vorteil ,das ein Rutscher übers Hinterrad besser kontrollierbarer ist und allgemein Fahrfehler eher verziehen werden als bei heutigen Konstruktionen mit kürzeren Radständen und steileren Lenkkopfwinkeln . Mit Vorsicht sind alle diese Geräte im Originalzustand bei hohen Geschwindigkeiten zu genießen ,Gabeln sind unterdimensioniert ,Schwingenlagerungen und Federelemente gelinde gesagt verbesserungsbedürftig . Sachen wie Kegelrollenlager für den Lenkkopf ,Koni Federbeine ,Gabelstabis ,Stahlflex Bremsschläuche und andere Nettigkeiten helfen weiter . ![]() ![]() Gruß Haiopai |
|||
Tsaphiel
Inventar |
01:17
![]() |
#21
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Zum Motorrad kann ich nix mehr sagen, außer dass ich morgen Autobahn Pflichtstunden machen werd und meine Entscheidung erst nächstes Jahr fallen wird. Haber aber eben erst deine Einleitung verstanden:
Wilkommen im Club. Ich hab seit Ende Oktober auch wieder "mehr Zeit persönliche Hobbies zu kultivieren" ![]() Warum willst du bis Januar warten? Also ausgerechnet Januar? Warum nicht gleich bis Februar warten und im März direkt loslegen. Oder die Nummer jetzt noch schnell in einer Woche durchziehen. Bißchen Fahrerfahrung hast du ja. |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#22
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Das ist sicherlich richtig, aber nur die eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist die , dass moderne Radialreifen eine Stabilität, Haft- und Verschleissgrenze aufweisen, von denen die Produkte aus den 80er Jahren nur träumen können.Von den (originalen) Bremsanlagen reden wir auch besser nicht. Und dann geht´s los: aktuelle Reifen für solche Youngtimer...was ist da im Angebot ? Bei aller Liebe für so ein Motorrad, können einem solche Kleinigkeiten ganz schnell den Spaß vermiesen...wer nur 1000,- Euro für ein Motorrad ausgeben kann/möchte, sollte ein Brot- und Butter-Mopped mit z.B. aktuellen Reifendimensionen(der Haltbarkeit wegen) und einem möglichst hohen Bestand an Fahrzeugen ins Auge fassen.... ![]() ![]() [Beitrag von Schili am 12. Nov 2008, 10:29 bearbeitet] |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#23
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Moin Schilli ,was die Ersatzteile angeht ,hast du durchaus recht ,wobei es beispielsweise bei dieser sehr beliebten XJ Serie noch genügend Nachschub gibt und vor allem auch noch einen vergleichsweise großen Fahrzeugbestand . Was die Reifen angeht ,auch da gibt es Freigaben für modernere Paarungen ,wobei ich bei der Haltbarkeit absolut keine Bedenken habe ,heutige Reifen halten keineswegs länger als die älteren Konstruktionen . Was die Haftung anbetrifft ,sehe ich die Vorteile hauptsächlich auf trockener Straße bei sehr sportlicher Fahrweise ,dafür kündigt sich der Grenzbereich bei älteren Reifen langsamer an . Aber nur mal zum Vergleich ,die Paarungen ,die es für eine GS 500 E gibt ,die sind für die XJ Reihe nahezu identisch auch noch zu bekommen .Hinterreifen ist gerade 10mm schmaler bei der XJ und die Felgen 1Zoll größer . Den größten Fortschritt ,den sehe bei heutigen Maschinen in der Gesamtstabilität ,Gabeln verwinden nicht beim bremsen ,die Rahmen ebenfalls nicht . Die Bremsanlagen sind besser aber auch viel giftiger . Je schneller man unterwegs ist ,je mehr kommt das zum tragen ,wobei ich eben von der alten GS 750 bis hin zur ZX9R und Bandit 1200 durch die Arbeit in der Branche testen konnte . Und ganz ehrlich ,ich sitze auch heute noch lieber auf einem Krad ,was mir im Grenzbereich klar anfängt anzuzeigen "nu ist Schluss" als auf einem was wie auf Schienen läuft und auf einmal liegst du in der Botanik und weißt gar nicht warum . Die heutigen Motorräder sind sicher bis zu einem gewissem Punkt und dann ist abrupt Schluss ,weil sie von der Fahrwerksgeometrie her zu dicht am Rennsport sind . Ob das für einen Anfänger so das Wahre ist ,darüber kann man streiten ,meine ehemalige Chefin ist übrigens mit einer GS 500E abgeflogen und die wusste auch absolut nicht ,wie das passiert ist . Aber ich denke mal ,da kann man stundenlang fachsimpeln . ![]() Gruß Haiopai |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#24
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Hallo Haiopei. Aus deinen Zeilen spricht die Erfahrung eines Fachmanns.Daran besteht wohl kein Zweifel. Ich bin kein Fachmann, fahre nur seit numehr 25 Jahren Mopped - und hatte schon etliche Maschinen in diesem Zeitraum unter dem Popo... ![]() Moderne Touren(!)-Radialreifen (nehmen wir als Beispiel mal den Michelin Road Pilot) haben eine Haftung, da hätte ich seinerzeit selbst mit einem Metzeler ME1 in CompK-Mischung von geträumt. Und der hielt gerade mal 3.500 km...den letzten Pilot Road schmiss nen Kumpel nach fast 10.000km von seiner Buell. Und der kann was am Hahn... ;). Speziell was Verschleiss angeht, hat sich in den letzten Jahren richtig was getan. Ich klammere mal die Super-Hyper-Kleber vom Schlage eines Pilot Race z.B., die für die 1000er-Renner konzipiert wurden, aus.Die sollen nicht halten, die sollen nur kleben, kleben, kleben-bis zum Abwinken...für den Alltag sind die ja fast unfahrbar. Kaum Kalthaftung. ![]() Mit den Bremsen verhält es sich ähnlich.Die Bremsen der giftigen Superbrenner vom Schlage einer R1 dürften einen Neuling/Einsteiger sicherlich überfordern - so wie er von dem ganzen Mopped sicherlich überfordert wäre... ![]() Die Bremsanlagen moderner Mittelklasse-Moppeds sind nicht so giftig abgestimmt. Sind aber haltbarer und Fading-unanfälliger. UND können daher die Bremskräfte moderner Radialreifen besser umsetzen. Die Verwindungssteifigkeit der Gabel hast du ja schon angesprochen. Ich weiß aber was du meinst: weiß ich, dass das Material es nicht hergibt, passe ich meinen Fahrstil daran an...als Entenfahrer(ich hab auch noch nen richtiges Auto... ![]() ![]() Soll heissen: einen Renner - selbst wenn er für nen 1000er zu haben wäre - würde ich nem Anfänger sowieso nicht empfehlen. Die sind-wie du ansprachst- zu extrem. Je länger ich nachdenke, würde ich(!) wohl wirklich versuchen ne 600er Bandit der ersten Baureihen zu bekommen..billig, ausgereift, moderne Brems- und Reifentechnologie, genug Leistung, keine extreme Sitzposition...hm...eigentlich das perfekte Mopped für nen Einsteiger mit wenig Kohle... Aber. ich zitiere dich mal:
Auch daran besteht nicht der Hauch eines Zweifels... ![]() ![]() [Beitrag von Schili am 12. Nov 2008, 11:50 bearbeitet] |
|||
derboxenmann
Inventar |
12:04
![]() |
#25
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Ich kann die die CB7, ER5 und GS500 emofehlen ![]() Ich selber hatte ne GSX550E - da bleibt aber die Frage, wie deine Statur ist ![]() Enduros mit Straßenbereifung sind sehr geil zu fahren, grade bei Kurvigen Strecken machen die richtig laune - ganz anders als mit nem Yoghurtbecher mit den Knien am Boden um ne Kurve zu hoffen *g* KTM LC4 mit Straßenbereifung ist so ein Kandidat... fährt mein Bruder und ist wirklich ein feines Gerät ![]() ![]() ![]() |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#26
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Prinzipiell sehe ich das nicht anders wie du Schilli ,hab bloß die Befürchtung ,das er für seine 1000 Euro nix bekommt in der Richtung . Leider sind die Gebrauchtpreise völlig ab vom weltlichen derzeit . Wenn ich die beiden Links da anschaue ,die ich selber gesetzt habe ,die sind vom Preis her reell gesehen echt peinlich ,hätte mir zu DM Zeiten jemand ne XJ 650 mit über 90000 Km auf dem Tacho für an die 2000 Mark angeboten ,wäre wohl die Gegenfrage "willst du mich veralbern" gekommen samt einem Gegenangebot von 500 DM ![]() Ein so aus der Ferne echt tolles Angebot ist preislich diese SV 650 hier . ![]() Wenig Kilometer ,tolle und recht moderne Maschine ,macht wirklich Spass das Teil ,ohne besonders aggressiv zu sein .Auch ein gutes Einsteiger Moped . Gruß Haiopai ![]() |
|||
derboxenmann
Inventar |
12:07
![]() |
#27
erstellt: 12. Nov 2008, ||
die SV 650 ist für nen Anfänger aber vielleicht "etwas" giftig - wobei natürlich schon einiges an Fahrerfahrung bereitsteht ![]() Ist ein Mopped, auf das ich noch ein bischen scharf bin *g* |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#28
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Ducati für Arme ![]() ![]() Nee im Ernst ,ist schon eine witzige Maschine ,vor allem wenn man kurvenreiche Landstraßen vor der Haustür hat . Durch den V2 Motor lässt sie sich aber auch ganz gemütlich bewegen . Gedrosselt hab ich sie sogar schon öfter als Fahrschulmotorrad gesehen . Gruß Haiopai ![]() |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#29
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Oh ja . in der Tat: die SV wäre auch nen super Mopped fürs Bedarfsprofil. Wenn man die für irgendwas zwischen 1000 u. 1500 schiessen könnte. Reifen scheinen tiptop zu sein. Bis auf die (meiner Meinung nach) hässliche Lampenverkleidung schön schlicht unverbastelt. DAS wäre wirklich was...wenn´s gefällt. ![]() Die KTM mit Straßenreifen gefahren ist nen Traum. Allerdings sollte man mindestens(!) 1,85 sein - die hat ja schon fast ne Sitzhöhe von nem Meter... ![]() Und für nen Tausender bekommst du die Kiste garantiert nicht. Höchstens eine, die im harten Gelände zu Schund gefahren wurde... ![]() ![]()
Ich wollt´s mir verkneifen... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Schili am 12. Nov 2008, 12:16 bearbeitet] |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#30
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Das musste sein ![]() ![]() ![]() ![]() Der Sound von den Teilen ist einfach gigantisch ,allein dafür lohnt es sich schon ne Duc zu kaufen ,als Familienvater der langsam auf die Midlife Krise zusteuert ,wäre eigentlich ne alte 900 Königswellen Duc genau das richtige für mich . Schön viel schrauben ,statt zu fahren um das schwindende Können zu vertuschen und regelmäßige Sonderurlaube mit Wadenbeinbruch dank des Kickstarters is auch was feines . Mal überlegen ![]() ![]() ![]() Gruß Haiopai |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#31
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Ja, das ist einfach so. Nicht-Biker halten einen da sowieso für bekloppt - aber der Sound aus den Tüten, gepaart mit dem Rasseln der Trockenkupplung hat schon fast was erotisches... ![]() ![]() ![]() ![]() Für mich ist Motorradfahren Gefühl & Emotion. Und auf meiner Ducati macht es mir z.B. überhaupt nix aus, von einem doppelt so potenten Supersportler verblasen zu werden...kein bißchen. Hach - ich könnte heute noch ins schwärmen kommen, als ich jeweils ne ganze Woche ne OW01 und ne RC30 fahren durfte. DAS waren Moppeds...wenn auch japanische Vierzylinder... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Schili am 12. Nov 2008, 20:39 bearbeitet] |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#32
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Tja ,da haben die Nicht-Biker halt was versäumt ![]() Das ist das Manko aber eben auch das Plus der Japaner ,ihre Perfektion . Ich hab im direkten Vergleich die 750SS und die SV650 ausgiebig ausprobiert . Objektiv sieht die Duc kein Land ,nicht mal von der Leistungsentfaltung her trotz mehr Hubraums . Du kriegst die Duc wegen ihres elendig großen Wendekreises nicht mal gewendet in einem Stück auf ner kleinen Landstraße . Tja und doch hätte ich die Wahl ,wäre es immer die Duc mit der ich losfahren würde . Wer den Draht dazu nicht hat ,der kapiert das nicht ,das ist diese Mischung aus filigranem Design und einer ganz bestimmten Ausstrahlung ,das können nur Italiener so bauen , mit all den kleinen liebenswerten Macken und Unzulänglichkeiten . ![]() ![]() ![]() Gruß Haiopai [Beitrag von Haiopai am 12. Nov 2008, 19:49 bearbeitet] |
|||
soundsgood!
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#33
erstellt: 12. Nov 2008, ||
Oh ja, wir empfehlen ihm ne Ducati für nen 1000er ... Aber schrauben kann er ja, das wird er dann wohl auch müssen. Vom Zeitpunkt her würde es jetzt natürlich perfekt passen, die Saison ist mehr oder weniger vorbei und er hätte den ganzen Winter Zeit das Ding fürs Frühjahr flott zu machen. ![]() |
|||
Lion13
Inventar |
01:23
![]() |
#34
erstellt: 15. Nov 2008, ||
Hab' ich das richtig gelesen - hier wird über Mopeds gefachsimpelt? ![]() Im Ernst: Für 1.000 Euro wird es wirklich absolut schwierig, etwas einigermaßen Ordentliches zu bekommen; und wie schon mehrfach erwähnt, die alten 80er-Jahre-Kisten (ich sage bewußt: Kisten!) sind - zumal für einen Fahranfänger - wirklich nur was für Hard-Core-Schrauber... Bin einige Jahre eine GPZ-900 R gefahren - tolles Mopped, aber wenn man mal eine moderne Maschine gefahren ist, dann fällt einem erst auf, was für ein grauenhaftes Fahrwerk und ebensolche Bremsen früher mal modern waren! ![]() Dann würde ich vielleicht eher empfehlen, noch ein bissel zu warten und vielleicht eine gebrauchte "alte" Fazer 600 in Betracht zu ziehen, oder eine Bandit 600. Sehr viel verkauft, der Bestand müßte recht groß sein, und für "Beginner" sind die allemal recht problemlos. @Schili: Verrätst du auch, was für eine Duc in deiner Garage steht? ![]() Gruß, Tom |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#35
erstellt: 15. Nov 2008, ||
Hallo. Ich hab leider kein aktuelle Bild parat. Ne 750 Supersport. Radikal gestrippt. Die auf dem Bild vorhandene Lampenverkleidung ist mtlw. samt der Instrumente auch entfernt. Es wurde ein klassischer Rundscheinwerfer einer alten Triumph verbaut. Als Info-Zentrale dient ein kleines , multifunktionales Mäusekino. Stahlflex-Bremsleitungen. LSL-Gabelbrücke mit breitem Lenker und Blinkern im Lenker.Kleine, schlichte Rückspiegel. Hinten kleine LEDs. BOS-Tüten.Klebrige Metzeler-Sportsocken. Keine Aufkleber, kein bunter Schnickschnack.Selbst der äußerst funktionale, aber hässliche Spritzschutz für das Hinterrad kam weg.So wenig wie möglich(und nötig) Plastik.Vollgetankt um die 180kg. Eine radikal pure Fahrmaschine für die Landstraße, mit der man die "Großen" richtig ärgern kann... ![]() ![]() Für den Winter hab ich schon ein paar kleine Ideen (ich strebe noch eine High-Up an z.B.... ![]() Das war so eine Art "Zwischenzustand"...: ![]() ![]() ![]() PS: Ja,ja...die GPZ 900...wohl einer der besten Motorrad-Motoren, der je gebaut wurde. Ich erinner mich dunkel, dass damit das 1. Mal ein 100.000km-Langstreckentest absolviert wurde - den die Kiste klaglos überstand. Ich hatte mal kurz ne 1000RX - DAS war ein Trumm...unhandlich, sauschwer...aber ging wie die Hölle. ![]() ![]() [Beitrag von Schili am 15. Nov 2008, 09:57 bearbeitet] |
|||
Lion13
Inventar |
11:50
![]() |
#36
erstellt: 15. Nov 2008, ||
Gratulation, Schili: tolles Teil! ![]() (Die Ente dahinter ist aber auch nicht zu verachten... ![]() Ok, wenn man einen Experten im Freundeskreis hat, dann ist so ein nie enden werdendes Projekt machbar; wenn du natürlich alleine vor so einer Aufgabe stehst und nicht so wirklich Schraubererfahrung hast, dann durfte es schwieriger sein. ![]() Bin selbst fasziniert von Ducati, finde die meisten Modelle äußerst faszinierend (vor einigen Wochen wieder auf der InterMOT gesehen), aber eine gewisse Leidensfähigkeit muß man denke ich schon voraussetzen - sagen auch viele Ducatisti bei den vielen Treffs rund um den Nürburgring. Der GPZ habe ich schon ein paar Tränen hinterhergeweint, sie hat mich 4 Jahre zuverlässig begleitet - wie du schon sagtest, ein toller (offener) Motor, sozius- (mit meiner damaligen Frau) und mit dem LSL-SB-Lenker auch langstreckentauglich; aber nachdem ein paarmal bei schneller Fahrt über tückische Bodenwellen das Heck gewackelt hat wie ein Entenar***, habe ich mich dann doch mal anderweitig umgeschaut. Nach 5 Jahren Fazer 1000 (auch ein tolles Moped) habe ich mir dann meinen "Kindheitstraum" erfüllt und mir im vorigen Jahr eine Fireblade (SC57) zugelegt - noch bin ich in dem Alter, daß die sportliche Sitzposition erträglich ist. ![]() Vielleicht sollte ich doch mal Lotto spielen - eigentlich bräuchte man ja für verschiedene Gelegenheiten die entsprechenden Untersätze... Habe diese Saison die KTM 950 Supermoto in der Eifel probegefahren - das Grinsen im Gesicht hat sich Tage später noch nicht gelegt! ![]() Gruß, Tom |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.227