Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

HMS Energia Definitiva

+A -A
Autor
Beitrag
sound56
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 14. Dez 2008, 14:51

der mann von krell meinte, die monos bräuchten 1-2 jahre bis sie den klangpeak erreichen. es waren stark verbilligte teile, die schon ein paar100 stunden in betrieb waren.


Es ist da wie mit gutem Wein.....aber wie soll man das den Lambrusco - Trinkern klarmachen??

Die lallen halt mit...
Granuba
Inventar
#52 erstellt: 14. Dez 2008, 14:54
Hi,


Verity Audio empfiehlt ca. 500 Std. minimum, besser 1000 Spielstunden + mehr.


weil man dann defintiv außerhalb der 14 Tage Umtauschrecht für Onlinebestellungen liegt? Der Kunde ist unzufrieden, hört weiter, weil der Hersteller ja sagt: Irgendwann klingts besser. Wirds sicherlich auch, das Ohr gewöhnt sich an alles...

Harry
rasiert
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 14. Dez 2008, 14:57


Eigentlich erwarte ich in der Preisklasse Geräte die Ihren Klang nach dem Kauf nicht mehr verändern. Mein Dieter bekommt das ja auch hin ;)



wie ich weiss, hat HMS die ED nicht auf lager. meine wurde erst vor auslieferung zusammengebaut und ist somit null eingespielt.
ja, es ist wirklich ein inakzeptables vorgehen



Also Gerät zurück an den Händler erstmal, er kann es dann ja einspielen und dem Käufer nach der Einspielzeit noch mal anbieten das Gerät noch mal zu vergleichen, dann könnte ja alles gut sein. Und wenn nicht ist nicht der Käufer der Blöde ;-)


das ist so konsequent, dass ich das wahrscheinlich machen werde. sonst lernen sie nichts.
sound56
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 14. Dez 2008, 15:00
Wer kauft in dieser Preisklasse ohne Probehören???

Schau mal, was Verity kostet, das sind doch keine Deivel oder Alibert!!

(kann sein, dass man die 2 Marken anders schreibt??)
philippo.
Inventar
#55 erstellt: 14. Dez 2008, 15:01
wie soll denn ein probehören funktionieren, wenn die geräte erst nach 300h stunden klingen?
rasiert
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 14. Dez 2008, 15:02


versuche mal, die Monos direkt ans Netz und nur die Kleinverbraucher an den PPP.
Aus Erfahrung limitiert der PPP mit mehreren großen EV´s schon.



probier ich vielleicht heute abend, wenn der ppp wieder installiert wird
sound56
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 14. Dez 2008, 15:07

das ist so konsequent, dass ich das wahrscheinlich machen werde. sonst lernen sie nichts.



Lass dir schriftlich geben, dass du innerhalb 3 Wochen diese Netzversorgung zurück geben kannst.
(in der Szene versteht fast jeder, dass ein nagelneues Teil Zeit braucht) Und dann beobachte das Teil selbst, wenn es nach 2-3 Wochen nicht in dein SETUP paßt, dann zurück.

>>Mir hat mal ein Kabelhersteller gesagt, dass der Strasser bei Ihnen ein Kabel bestellt hat, was mit den entssprechenden Vorgaben NICHT möglich ist. Als Dipl. Ing. hätte der Strasser das aber WISSEN müssen.
Nur mal am Rande....<<
sound56
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 14. Dez 2008, 15:11

probier ich vielleicht heute abend, wenn der ppp wieder installiert wird


Falls du das HMS Teil ein paar Wochen behalten kannst, dann hänge da ein paar Stromverbraucher dran, so dass das Teil "benutzt" wird. Solange Strom fließt, arbeitet sich das Teil ein.

(das ist jetzt bestimmt wieder geil für die MESSER )
xuser
Stammgast
#59 erstellt: 14. Dez 2008, 15:12

rasiert schrieb:

probier ich vielleicht heute abend, wenn der ppp wieder installiert wird :*


Wenn mir ein Gerät nicht gefällt, entferne ich es so schnell wie möglich aus der Anlage.
Bis heute abend wären ja noch etwa 5 Stunden.

Gruss Beat


[Beitrag von xuser am 14. Dez 2008, 15:17 bearbeitet]
aloitoc
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 14. Dez 2008, 15:14

sound56 schrieb:

das ist so konsequent, dass ich das wahrscheinlich machen werde. sonst lernen sie nichts.



Lass dir schriftlich geben, dass du innerhalb 3 Wochen diese Netzversorgung zurück geben kannst.
(in der Szene versteht fast jeder, dass ein nagelneues Teil Zeit braucht) Und dann beobachte das Teil selbst, wenn es nach 2-3 Wochen nicht in dein SETUP paßt, dann zurück.




würde ich ja noch einsehen wenn es keine spürbare Verbesserung gibt. Da sich das aber verschlechtert würde ich das nicht zu meinem Problem machen, dafür bekommt der Händler ja Marge, in diesem Fall genug um seine Monatsmiete zu bezahlen
destedter
Stammgast
#61 erstellt: 14. Dez 2008, 15:21
Gleich falle ich vom Stuhl!

300-1000h Einspielzeit. Merkt Ihr noch irgendwas!

Verstehe ich das richtig - wenn Ihr Geräte des oberen bis obersten Preissegments kauft, verzichtet Ihr mit dem Erwerb freiwillig für bis zu 1000h auf den Genuß, den Ihr Euch eigentlich von den Geräten versprecht und für den Ihr richtig viel Geld bezahlt? Wenn Ihr also jeden Tag geschätzte 2h hört, braucht Ihr 2000 Tage, bis ein Gerät sein eigentliches Potential ausschöpfen kann? Wer nicht ganz bekloppt ist, kann das ja mal in Jahre umrechnen. Hinzu kommt, daß ja gerne auch mal Komponenten ausgetauscht werden (schließlich bleibt die Kabelentwicklung nicht stehen, und es erschließen sich mit jeder Serie neue Klangdimensionen). Wenn also nur alle zwei Jahre eine Komponente ausgetauscht wird, wird die Anlage Euren Aussagen zufolge niemals das Potential erreichen, das eigentlich in ihr steckt.
Tut mir leid, aber wenn 'Einspielen' ein derart fundamentaler Bestandteil eines Produktes dieser Preisklasse ist, warum ist das dann nicht bereits vor dem Verkauf geschehen???
Ihr würdet sicher auch ein Auto kaufen, daß die ersten drei Jahre nur 80km/h fährt, wenn der Verkäufer nur glaubhaft erklären kann, daß das ein Merkmal für höchste Qualität sei.

Langsam habe ich echt das Gefühl, daß rasiert und sound56 Autoren für ein Satiremagazin sind, und hier fleißig Material für einen Artikel sammeln...

Sollte letzteres nicht der Fall sein... herzliches Beileid!

Destedter


[Beitrag von destedter am 14. Dez 2008, 15:24 bearbeitet]
sound56
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 14. Dez 2008, 15:30

Wenn also nur alle zwei Jahre eine Komponente ausgetauscht wird, wird die Anlage Euren Aussagen zufolge niemals das Potential erreichen, das eigentlich in ihr steckt.


Bei Verity solls anscheinend so sein, die geben jenseits von 1000 Spielstunden nur 99% an ... (das ist von denen so, nicht von mir, ich bleibe bei meinen nur 300 Stunden)


Ihr würdet sicher auch ein Auto kaufen, daß die ersten drei Jahre nur 80km/h fährt, wenn der Verkäufer nur glaubhaft erklären kann, daß das ein Merkmal für höchste Qualität sei.


Bei einem Motor ist es so, dass er erst richtig Dampf hat, wenn er die 100000km erreicht hat und dabei gut behandelt wurde.
xuser
Stammgast
#63 erstellt: 14. Dez 2008, 15:36

sound56 schrieb:

Bei einem Motor ist es so, dass er erst richtig Dampf hat, wenn er die 100000km erreicht hat und dabei gut behandelt wurde.

Nach meinen Informationen reduziert sich die Kompression häufig noch vor dieser Laufzeit.

Gruss Beat
sound56
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 14. Dez 2008, 15:44
wenn man ihn schlecht behandelt hat... ja
sound56
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 14. Dez 2008, 15:54
Argon50
Inventar
#66 erstellt: 14. Dez 2008, 15:55

An die Moderation:

Wie lange soll der Unsinn noch im nicht Off Topic bleiben?

Man kann sich über sehr viel diskutieren und es muss auch nicht immer todernst ablaufen aber das was hier inzwischen das Forum zumüllt spottet wirklich jeder Beschreibung.


Langsam verärgerte Grüße,
Argon

destedter
Stammgast
#67 erstellt: 14. Dez 2008, 15:58
Gut, aber mal wieder weg von den roten Heringen. Wenn mir ein Autohersteller einen Leistungskatalog verspricht, dann will ich diese Leistungen auch erhalten! Sollte das nicht der Fall sein, würde ich Minderung oder Wandlung verlangen. Es würde mich wirklich brennend interessieren, wie man dermaßen viel Geld für Produkte ausgeben kann, die die gewünschte Leistung erst in ferner Zukunft erbringen. Und wie vergleicht man das Ergebnis dann mit der Ausgangssituation? Immerhin wird hier auch so argumentiert, daß DBT überhaupt nicht funktionieren, weil jedes Kabel beim Einschalten der Anlage eine Minute braucht, um sich kurzfristig einzuspielen. Ein Zeitraum, über den sich KKH den Klang nicht merken können! Nun stelle ich mal diese Minute - über die sich die Goldohren den Klang schon nicht merken können - den 1000 (meinetwegen auch nur 300) h gegenüber. Soll ich Euch die mal in Minuten umrechnen?
sx2008
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 15. Dez 2008, 03:37
Jetzt aber mal im Ernst:
Diese ganzen Netzkabel und -verteiler das ist alles Humbug und Geldschneiderei.
Einlaufzeit bei Kabeln oder Netzfiltern ist Quatsch.

Wer eine teure Anlage hat sollte allerdings eine Blitzschutzsteckerleiste (Baumarkt ~60 Euro) haben.
Wenn seinen Geräten und seinem Geldbeutel etwas Gutes tun möchte, der baut ein Netzfilter direkt ins Gerät ein
Netzfilter mit Kaltgerätebuchse (~15 Euro) jetzt müsste der Link funktionieren
Es gibt keinen besseren Platz für einen Netzfilter, als direkt am Gehäuse!

Und ganz wichtig:
diese Netzfilter ändern nichts am Klang!!
Es werden lediglich Störungen ausgefiltert.
Dazu ein kleiner Test:
Den Lichtschalter so in einer Zwischenstellung festhalten, bis das Licht flackert und der Schalter brutzelnde Geräusche macht.
Hört man Störungen jetzt in der Anlage, hilft ein Netzfilter.


[Beitrag von sx2008 am 15. Dez 2008, 13:40 bearbeitet]
kptools
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 15. Dez 2008, 08:58
Hallo,
....Blitzschutzsteckerleiste....

Das vergiss mal lieber ganz schnell wieder, denn solchen "Leisten" wiegen einen in einer Sicherheit, die sie absolut nicht gewährleisten können. Ohne Grob- und eventuellem Mittelschutz schützen sie allenfalls vor leichten Überspannungen. Der beste und einzige Schutz ist Stecker raus, wenn man keinen richtigen Überspannungsschutz aufbauen kann / will!

Grüsse aus OWL

kp
aloitoc
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 15. Dez 2008, 12:00

sx2008 schrieb:

Und ganz wichtig:
diese Netzfilter ändern nichts am Klang!!
Es werden lediglich Störungen ausgefiltert.
Dazu ein kleiner Test:
Den Lichtschalter so in einer Zwischenstellung festhalten, bis das Licht flackert und der Schalter brutzelnde Geräusche macht.
Hört man Störungen jetzt in der Anlage, hilft ein Netzfilter.



Das ist ja ein ganz heisser Tip!
sound56
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 15. Dez 2008, 12:34

Hört man Störungen jetzt in der Anlage, hilft ein Netzfilter.


Welchen Netzfilter nimmt man dann??


[Beitrag von sound56 am 15. Dez 2008, 13:56 bearbeitet]
RoA
Inventar
#72 erstellt: 15. Dez 2008, 13:35

destedter schrieb:
Immerhin wird hier auch so argumentiert, daß DBT überhaupt nicht funktionieren, weil jedes Kabel beim Einschalten der Anlage eine Minute braucht, um sich kurzfristig einzuspielen.


Wer behauptet denn sowas?
sx2008
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 15. Dez 2008, 13:38

sound56 schrieb:

Hört man Störungen jetzt in der Anlage, hilft ein Netzfilter.

Welchen Netzfilter nimmt an dann??

Bevorzugt nimmt man die Netzfilter mit Kaltgerätebuchse.
Alternativ gibt die Filter auch als Einbaufilter, wenn man keine Veränderungen am Gehäuse vornehmen will.
sound56
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 15. Dez 2008, 14:02
hallo sx2008


Den Lichtschalter so in einer Zwischenstellung festhalten, bis das Licht flackert und der Schalter brutzelnde Geräusche macht.


Habe das gerade mal probiert, gar nicht so leicht, das "brutzeln" zu erzeugen. Aber mit ein bißchen Übung hab ichs hinbekommen.

Nun, es hat nicht auf der Anlage gestört, sondern nach relativ kurzer Zeit ist die Sicherung herausgeflogen und der Schalter ist total heiß geworden. Es hat auch aus dem Schalter geraucht.

Jetzt, nachdem ich die Sicherung wieder reingemacht habe, geht die Lampe nicht mehr.

Was tun???


[Beitrag von sound56 am 15. Dez 2008, 14:03 bearbeitet]
WinfriedB
Inventar
#75 erstellt: 15. Dez 2008, 14:56

sound56 schrieb:


Jetzt, nachdem ich die Sicherung wieder reingemacht habe, geht die Lampe nicht mehr.

Was tun??? :?


1. Glühlampe überprüfen, manchmal gehen sie bei solchen "Tests" kaputt, da sie praktisch etliche Male ein- und schnell wieder ausgeschaltet werden.

2. Lichtschalter erneuern, da möglicherweise Kontakte verbrutzelt.

Übrigens sagt ein solcher Test nicht allzuviel aus, und die Störungen müssen auch nicht durch ein Netzfilter ausfilterbar sein. Netzfilter sind normalerweise erst im HF-Bereich wirksam - durch die schnellen Ein/Aus-Schaltvorgänge können aber auch Störungen unterhalb des Filterbereiches entstehen.
rasiert
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 15. Dez 2008, 15:06

der Schalter ist total heiß geworden. Es hat auch aus dem Schalter geraucht.


hallo sound56, lol, ...

hallo an alle, sind solche knakser und bruzzelr nicht beweis genug, wie elementar das stromthema ist?
Rattensack
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 15. Dez 2008, 15:12
Wenn man sich vor einen fahrenden ICE schmeißt, kommt man sehr wahrscheinlich ums Leben. Ist das nicht Beweis genug, wie wichtig Verkehrserziehung ist?
rasiert
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 15. Dez 2008, 15:19
haben sie dir in der schule etwas gesgagt von:

"schmeiss dich nicht vor den IC !!" ?
RoA
Inventar
#79 erstellt: 15. Dez 2008, 15:19
Japp, wer hier versucht, auf sachlicher Ebene zu diskutieren, hat verloren.
rasiert
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 15. Dez 2008, 15:20
da wir hier jetzt in der voodoo-abteilung sind, getraue ich mich, über das einbrennverhalten der HMS ED zu berichten.

im tiefbass hat sich sehr viel getan. das volumen hat ihr niveau erreicht, allerdings nicht die informationsdichte.
der billige schleier übers ganze spektrum hat sich etwas gelöst, glanz und gloria fehlen aber.
dynamisch gehts leider nur ganz langsam vorwärts.
hauptkritikpunkt ist, das ganze 3d-spektakel findet nicht statt. die umrissenheit und staffelung gelingt nicht, es wirkt überlagert.
kptools
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 15. Dez 2008, 15:23
Hallo,

eigentlich ist das ein gutes Beispiel dafür, daß man eben nicht Alles ausprobieren muss / sollte.

Grüsse aus OWL

kp
sound56
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 15. Dez 2008, 15:26
Hallo sx2008

mensch, bei mir ist alles abgebrutzelt, hast du eine gute Haftpflicht??

Die Lampe war nicht billig


An rasiert:

Ich sag nur: 300 Stunden
rasiert
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 15. Dez 2008, 15:39

Mir hat mal ein Kabelhersteller gesagt, dass der Strasser bei Ihnen ein Kabel bestellt hat, was mit den entssprechenden Vorgaben NICHT möglich ist. Als Dipl. Ing. hätte der Strasser das aber WISSEN müssen.
Nur mal am Rande....<<



bin hier nicht 100% drausgekommen.

könntest du das nicht etwas breiter auffächern?
sound56
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 15. Dez 2008, 16:05
Ein guter - bekannter - deutscher Kabelhersteller bekommt vom Strasser einen Kabelauftrag.
Dabei gibt Dipl. Ing. Strasser bestimmte Daten an, das das Kabel einhalten soll.
Diese Daten sind aber so nicht machbar. Der Hersteller hat nur gesagt, als Dipl. Ing. hätte er das wissen müssen.

That´s it...
Argon50
Inventar
#85 erstellt: 15. Dez 2008, 16:17

sound56 schrieb:
Ein guter - bekannter - deutscher Kabelhersteller (?) bekommt vom Strasser einen Kabelauftrag (?).
Dabei gibt Dipl. Ing. Strasser bestimmte Daten(?) an, das das Kabel einhalten soll.
Diese Daten (?) sind aber so nicht machbar. Der Hersteller (?) hat nur gesagt, als Dipl. Ing. hätte er das wissen müssen.

That´s it...

(?) = von mir eingefügt.

Unglaublich aussagekräftiger Beitrag.


Grüße,
Argon

Rattensack
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 15. Dez 2008, 16:21

Argon50 schrieb:
Unglaublich aussagekräftiger Beitrag.

Ja. Und literarisch wertvoll ausgedacht obendrein.


[Beitrag von Rattensack am 15. Dez 2008, 16:22 bearbeitet]
sound56
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 15. Dez 2008, 17:03
argon50 & rattensack

- mir ist das egal, ich habe es nur so von dem Kabelhersteller gesagt bekommen.

Habe nichts dazu gedichtet und nichts weggelassen...


[Beitrag von sound56 am 15. Dez 2008, 17:04 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#88 erstellt: 15. Dez 2008, 17:04

sound56 schrieb:

Habe nichts dazu gedichtet und nichts weggelassen...

Wie auch? Du hast ja nichts gesagt.

Mülleimer
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 15. Dez 2008, 17:54
Hallo,

da ich erst jetzt dazustoße, hole ich mal ein wenig aus:

rasiert schrieb:
ich bin schockiert, wie der klang zusammengebrochen ist.
alles flach und banal. der bass ist total kaputt.

Kann man die Sprache wenigstens noch verstehen?

weiss jemand, ob auch netzleisten eine einspielzeit benötigen?

Ausgespielt. Nach der Euphorie die Ernüchterung.

ja, ich hab mich total vertan, überlege mir gerade, wie ich den händler zur zurücknahme bewegen soll.

„Guten Tag, Ich habe neulich bei Ihnen diese Netzleiste gekauft. Nun habe ich mich anders entschieden. Würden Sie sie zurücknehmen?“


wie auch immer, was hat sich nach mittlerweile etwa 40 h dauerbetrieb beim HMS ED getan?

ohne dass ich meiner frau meinen frust mitgeteilt hätte, sagte sie, die musik sei kaputt.


Die Enttäuschung stand Dir ins Gesicht geschrieben. Aus der teuren Erwartungshaltung wurde ein geplatzter Traum.

so, gerade mit dem händler telefoniert.

er meinte, das teil braucht mindestens 2 wochen einspielzeit.

„Hallo, ich hatte schonmal angerufen wegen der Netzleiste, ich habe mich jetzt doch anders entschieden. WÜRDEN SIE SIE ZURÜCKNEHMEN?“

doch, die hms spielt im moment schlechter als eine aldi-dose. der bass hat heute etwas volumen gewonnen.

Ich empfehle, die Musik immer frisch zu hören, also nicht aus der Dose!

kptools schrieb:


Alles braucht ca. 300 Spielstunden


Warum?


Und wenn sie nicht gestorben sind dann warten sie noch heute auf eine A n t w o r t.
Achtet mal drauf!
-------

prinzipiell war es tatsächlich ein saudummes unterfangen, etwas auszuwechseln, mit dem man voll zufrieden ist.

Gut ist, was sich bessert.

vielleicht weil die stromversorgung derart elementar ist.

Vielleicht?

Antwort? - Nein, Themenwechsel:

sound56 schrieb:

Es ist da wie mit gutem Wein.....aber wie soll man das den Lambrusco - Trinkern klarmachen??

„Herr Ober, dieser sehr teure Wein schmeckt nicht.“ „Mein Herr, den müssen Sie erst 15 Jahre lagern.“ „Warum haben sie den denn nicht schon gelagert?“ - „Den haben wir frisch geöffnet. Jetzt muß er wieder von vorne anfangen.“ Achso, genau wie mit meiner Netzleiste!“

Themenwechsel:

sound56 schrieb:
Bei einem Motor ist es so, dass er erst richtig Dampf hat, wenn er die 100000km erreicht hat und dabei gut behandelt wurde.


info:

Weiter nach der Werbung.Schalten Sie nicht ab, sonst ist die Einspielzeit im A..

Argon schrieb:

Wie lange soll der Unsinn noch im nicht Off Topic bleiben?

Mindestens 2 Wochen! Bevor der Thread nicht eingespielt ist, wie soll da etwas Konstruktives zustande kommen?

sx2008 schrieb:

Jetzt aber mal im Ernst:
Diese ganzen Netzkabel und -verteiler das ist alles Humbug und Geldschneiderei.
Einlaufzeit bei Kabeln oder Netzfiltern ist Quatsch.

Stimmt. Doch nun ist mir das Lachen vergangen. Das ist wie beim Fußball: Ein Tor muß auch nicht erst eingeschossen werden.

Apropos: Am Wort erkennt man den Toren, wie den Esel an den Ohren (Sprichwort).
Auf den Narren soll man nicht harren. (Ich Meine niemanden persönlich, ich denke nur laut, ganz allgemein.)

Netzleisten mit Hauptschalter finde ich gut, wegen der vielen Standby-Geräte mit und ohne Netzschalter.

grüße



[Beitrag von Mülleimer am 15. Dez 2008, 17:56 bearbeitet]
derdoctor
Stammgast
#90 erstellt: 15. Dez 2008, 18:37

sound56 schrieb:
Ein guter - bekannter - deutscher Kabelhersteller bekommt vom Strasser einen Kabelauftrag.
Dabei gibt Dipl. Ing. Strasser bestimmte Daten an, das das Kabel einhalten soll.
Diese Daten sind aber so nicht machbar. Der Hersteller hat nur gesagt, als Dipl. Ing. hätte er das wissen müssen.

That´s it...



Oder willst du den Holzies damit sagen das du ein Forentroll bist, der gerne mal die Jungs ein bisschen auf die Schippe nimmt?

Strasser,? ist er nicht irgend so ein ein High-End Guru?
Für mich ist die Aussage so zu verstehen, das der Strasser entweder seinen Dipl Ing irgendwo in Thailand gekauft hat, oder das er einer Kabelbutze mal so richtig auf den Zahn fühlen wollte, nach dem Motto " Ma kucken ob die das merken".

Irgendwie kann ich nicht so richtig glauben das Sound56 und der Rasierte, das ernst meinen was sie so schreiben. Sonst hätten sie ja sicher meine Knürr-Leisten gekauft.
RoA
Inventar
#91 erstellt: 15. Dez 2008, 18:42
HMS sind die Initialen von Hans M. Strassner, dem Vater der HMS Energia Definitiva.


Irgendwie kann ich nicht so richtig glauben das Sound56 und der Rasierte, das ernst meinen was sie so schreiben.


Hier ist das erlaubt bzw. ausdrücklich erwünscht.
sound56
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 15. Dez 2008, 19:05

Sonst hätten sie ja sicher meine Knürr-Leisten gekauft.


Hast du dich vertippt, kann vorkommen.

Wußte gar nicht,dass es jetzt auch Leisten von Knorr gibt, eventuell auch von Maggie???
Hüb'
Moderator
#93 erstellt: 15. Dez 2008, 19:06
Muss ich von abraten. Dem Klangbild geht die nötige Würze ab...
Argon50
Inventar
#94 erstellt: 15. Dez 2008, 19:08

sound56 schrieb:

Sonst hätten sie ja sicher meine Knürr-Leisten gekauft.


Hast du dich vertippt, kann vorkommen.

Wußte gar nicht,dass es jetzt auch Leisten von Knorr gibt, eventuell auch von Maggie??? :D

Noch so ein Beitrag der für deine unglaubliche Kompetenz spricht.

http://www.knuerr.com/web/en/


Grüße,
Argon



[Beitrag von Argon50 am 15. Dez 2008, 19:08 bearbeitet]
sound56
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 15. Dez 2008, 19:15
Vielleicht schreibe ich ab sofort dazu, was ERNST ist und was SPASS ist.

(aus Spass wurde ERNST - ERNST geht heute in die 3. Klasse
Rattensack
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 15. Dez 2008, 19:15

Argon50 schrieb:

sound56 schrieb:

Sonst hätten sie ja sicher meine Knürr-Leisten gekauft.


Hast du dich vertippt, kann vorkommen.

Wußte gar nicht,dass es jetzt auch Leisten von Knorr gibt, eventuell auch von Maggie??? :D

Noch so ein Beitrag der für deine unglaubliche Kompetenz spricht.

Aber das sollte doch ein Scherzchen sein! Ein Supergaudiallemalablachwitz! Zum hihi-machen. Und der Witz ist doch gut! Entsprechend der Qualität seiner Beiträge.
aloitoc
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 15. Dez 2008, 20:25
er nun wieder mit dem angenähten Ohr
derdoctor
Stammgast
#98 erstellt: 16. Dez 2008, 00:04
Ein Freund riet mir mal mich nicht mit fragwürdigen Leuten anzulegen, da man sich auf ihr Niveau hinab begeben muss und sie dich dort mit ihrer Erfahrung schlagen.

Trotzdem würde ich gerne die Welt über die elektrotechnischen Produkte von Knorr und Maggie (ist übrigens gar keine Gewürzmittelmarke, sondern der jüngste Spross von Homer Simpson)
aufklären.
Wer Spaß hat darf, gern hier mal klicken und wird dann weitergeholfen.
Und für einen Gesamtüberblick hier klicken
Aber Vorsicht, da sind nüchterne E Techniker am Werk die auch ohne Schwurbel-Artikel komplizierteste Dinge ans laufen kriegen. Also liebe Goldies, vorher Anschnallen und den Rechner ordentlich einbrennen lassen.


[Beitrag von derdoctor am 16. Dez 2008, 00:11 bearbeitet]
rasiert
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 16. Dez 2008, 00:19

derdoctor schrieb:
Ein Freund riet mir mal mich nicht mit fragwürdigen Leuten anzulegen, da man sich auf ihr Niveau hinab begeben muss und sie dich dort mit ihrer Erfahrung schlagen.



der war hammertiefgründig


Trotzdem würde ich gerne die Welt über die elektrotechnischen Produkte von Knorr und Maggie (ist übrigens gar keine Gewürzmittelmarke, sondern der jüngste Spross von Homer Simpson)
aufklären.
Wer Spaß hat darf, gern hier mal klicken und wird dann weitergeholfen.
Und für einen Gesamtüberblick hier klicken
Aber Vorsicht, da sind nüchterne E Techniker am Werk die auch ohne Schwurbel-Artikel komplizierteste Dinge ans laufen kriegen. Also liebe Goldies, vorher Anschnallen und den Rechner ordentlich einbrennen lassen.



machst du jetzt werbung für industrieleisten?
wo doch leisten eh nichts bewirken?


[Beitrag von kptools am 16. Dez 2008, 08:33 bearbeitet]
derdoctor
Stammgast
#100 erstellt: 16. Dez 2008, 08:50


der war hammertiefgründig

Ja, nicht wahr! Ich bin schon ein Guter

Ich dachte ja nur ich schließe mal die Bildungslücke zwischen Maggi Knorr und Knürr. Tschuldigung wenn ich dich dabei verärgert haben sollte.

NetzFilterLeisten bewirken eine Filterung von HF und anderen Leitungsstörungen die sich durchaus negativ auf Stromverbraucher auswirken können. Wenn auch nicht in hörbarem Maße auf den Klang von Audio Equipment.


[Beitrag von derdoctor am 16. Dez 2008, 09:19 bearbeitet]
rasiert
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 16. Dez 2008, 15:28

Tschuldigung wenn ich dich dabei verärgert haben sollte.



nein, ich fand diese weisheit wirklich köstlich.
habe mich auch in beide positionen versetzt.
tatsächlich ist kein mensch in allen bereichen auf hohem oder tiefem niveau.

dein spruch betrifft effektiv realistisches, welches budda in seinen büchern vergessen hat zu erwähnen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.165